SAARBRÜCKER
City-Journal NR. 45 / DONNERSTAG, 30. OKTOBER 2014
Anzeige
DIE ERLEBNISZEITUNG FÜR SAARBRÜCKEN
Die herbstliche City beim Sonntagseinkauf erleben
Anzeige
Alle Mann an Bord. Werd Mitglied im Verein.
Am Sonntag, 2. November, findet von 13 bis 18 Uhr der vierte verkaufsoffene Sonntag des Jahres in der Saarbrücker City statt
Inhalt Saarbrücker Butler erobert die Herzen der New Yorker Die Design-Stücke von Thorsten Dick gehen von Saarbrücken aus in alle Welt. So auch ein Kleider-Butler des Möbel-Designers aus der Landeshauptstadt. Den hatte ein KosmetikRiese nämlich bis zur Fashion-Week nach New York gebracht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 3
Die Bahnhofstraße wird dieses Jahr 150 Jahre alt Sie ist die wichtigste Einkaufsstraße Saarbrückens. In diesem Jahr wird die Bahnhofstraße nun 150 Jahre alt. Ein Buch des Saarbrücker Stadtarchivs erzählt die Geschichte der Straße und zeigt Bilder aus alten Tagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seiten 8 und 9
Ein Hauch von Zauberei weht durch die Saarlandhalle Die Ehrlich-Brothers gehören zu den weltweit bekanntesten Zauber-Künstlern. Im Februar kommt ihre neue Show in die Saarlandhalle. Im Interview erzählen sie aus ihrem zauberhaften Zauberer-Leben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 12
Anzeigen-Sonderveröffentlichung der Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH und der City Marketing Saarbrücken GmbH
Die Vorweihnachtszeit steht vor der Tür. Das merkt man in Saarbrücken zurzeit am Deutlichsten an den weihnachtlichen Gerüchen, die einen auf der Bahnhofstraße umwehen. Der Duft von heißen Maronen und frischen Zimtwaffeln durchströmt die City und auch in den Geschäften wird die Dekoration immer weihnachtlicher. Wer den Spätherbst bei einem ausgiebigen Einkaufsbummel genießen möchte, sollte am kommenden Sonntag unbedingt die Landeshauptstadt besuchen. Denn beim verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr ist die beste Gelegenheit, sich für seine Lieben nach den schönsten Geschenken umzuschauen. „Handel und Gastronomie laden die Bewohner und Gäste der Großregion zu einem herbstlichen Einkaufs- und Genusserlebnis in die Saarbrücker City ein“, so Alexander Hauck, Geschäftsführer der City-Marketing Saarbrücken GmbH. „Dieser Tag ist ideal dafür geeignet, in der City auf Entdeckungsreise zu gehen. Vielleicht starten Sie einmal mit einem gemütlichen Familienbrunch in einem unserer schönen Restaurants und Cafés am St. Johanner Markt und unternehmen dann ausgedehnte Streifzüge durch unsere vielfältige City. In den Quartieren, die die Bahnhofstraße umgeben, dem Kaiserviertel und rund um den St. Johanner Markt finden Sie exquisite Schuhmoden genauso wie das Papierspezialgeschäft, exklusive Herren- und Damenmoden, Porzellan, alles rund um die Musik, Lederwaren, Bücher, Sportartikel und vieles mehr. Natürlich ist auch die EUROPA-Galerie am Bahnhof geöffnet. Immer wieder eine schöne Überraschung sind die neuen Geschäfte. In
Für Saarbrücken
Fassadenrätsel: Fünf Gewinner freuen sich über Saarbrücker Kohle
Am verkaufsoffenen Sonntag lässt sich nicht nur am St. Johanner Markt, wie auf unserem Foto, shoppen. Überall in Foto: mbr der Saarbrücker City dürfen die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr öffnen.
der so reizvollen Fröschengasse gibt es gleich drei davon: Puntosposa, ein Geschäft für wunderschöne Brautmoden, in dem man für den Hochzeitsauftritt auch das Styling bekommen kann. Oder Nr. 10 mit angesagter Herrenmode und „Heidi“, ein Baby- und Kindermodengeschäft mit Outlet. In der Gerberstraße hinter dem Rathaus hat René Meier den Wechsel von einem wunderschönen Laden für Dekoration und Accessoires hin zu einem stylishem Café & Delikatessen-Laden vollzogen – eine große Bereicherung des gastronomischen Angebots in der City.
Mit dem Saarbrücker Online-Einkaufsführer kann Weihnachten ruhig kommen Weihnachten steht schon bald vor der Tür und wer sich Stress ersparen will, besorgt schon jetzt die ersten Geschenke! Hier hilft der Online-Einkaufsführer für die Saarbrücker City: Er liefert aktuelle Informationen rund um das Einkaufen in der Landeshauptstadt und bietet eine Übersicht über Aktionen der Geschäfte. Auch präsentiert der Shopping-Guide Geschäfte, die neu eröffnet haben wie zum Beispiel Betty Barclay, Puntosposa oder fashion men FIFTY-6. Auf der Internetseite und in der dazugehörigen App kann man sich detailliert über das Warenangebot, geführte Marken, Bilder und Textbeschreibungen sowie Zahlungsmöglichkeiten informieren. Von den rund 530 Geschäften in der Saarbrücker City, über die sich Basis Informationen wie Adresse und Öffnungszeiten finden lassen, haben bereits mehr als 70 Geschäfte die oben genannten ausführlichen Infos in das Portal eingestellt. Der Einkaufsführer – ein praktisches Hilfsmittel, um die Saarbrücker City zu erkunden – Weihnachten kann kommen. red
Die App erleichtert Kunden das Einkaufen in Saarbrücken.
Foto: City-Marketing
Informationen und downloads: www.einkaufen.saarbruecken.de www.facebook.com/ einkaufen.saarbruecken iPhone-App: appstore.com/ einkaufsfuhrersaarbrucken
In der Bahnhofstraße sorgen Grillund Crêpes-Stände sowie die beliebten Maroni-Loks für das leibliche Wohl und auch die Kinder kommen auf ihre Kosten, denn in der Bahnhofstraße ist extra für sie ein Karussell aufgestellt. Das Parken ist auch diesmal kein Problem: bei Q-Park, APCOA in der EUROPA-Galerie und im KarstadtParkhaus sowie im Parkhaus der Galeria Kaufhof und im neuen Parkhaus der GIU an der Europaallee hinter dem Hauptbahnhof parken die Besucher für maximal drei Euro. Parken kann man sein Auto natür-
lich auch etwas außerhalb der Stadt auf einem der P&R-Plätze entlang der Saarbahntrasse und dann bequem mit der Saarbahn in die City fahren. Das ist wieder besonders günstig: am verkaufsoffenen Sonntag kann man nämlich einmal mehr das EventTicket der Saarbahn benutzen, um in die Stadt zu kommen. Damit können zum Preis von einer Person gleich fünf Personen gemeinsam die City besuchen. Alle Wege führen also einmal mehr nach Saarbrücken – herzlich willkommen in unserer schönen herbstlichen City. mek
Einmal mehr hat unser Fassadenrätsel zahlreiche Leser animiert, mitzuraten, um welche bekannte Fassade es sich in der Januar-Ausgabe des City-Journals gehandelt haben könnte. Die Lösung: Wir zeigten einen Ausschnitt der Fensterfront des C&A-Gebäudes an der Bahnhofstraße. Unter den richtigen Einsendungen hat das Saarbrücker City-Marketing wieder fünf Gewinner ausgelost, die sich über Saarbrücker Kohle im Wert von jeweils 25 Euro freuen dürfen. Diese Saarbrücker Währung kann man in vielen Geschäften in der Ci- Die Fensterfront des ty einlösen. C&A-Gebäudes. Die Gewinner: Lukas Kohler, Kim Fuhr und Peter Weitzmann, alle aus Saarbrücken, Doris Godsch aus Völklingen und Werner Breitsameter aus Eppelborn. red Wollen auch Sie Saarbrücker Kohle gewinnen? Dann blättern Sie doch mal auf Seite 3 dieser Ausgabe. Dort finden Sie das neue Fassaden-Rätsel.
Saarbrücker Kohle – das perfekte Weihnachtsgeschenk Was, ist denn schon wieder Weihnachten? Und: „Was soll ich nur schon wieder schenken?“ Das fragt sich so mancher, wenn die ersten Anzeichen für die Weihnachtszeit auftreten. So viele liebe Menschen wollen bedacht werden, aber kennt man wirklich die Wünsche seiner Lieben? Mit diesen Unsicherheiten tut man sich leichter, wenn man „Saarbrücker Kohle“ verschenkt. Die „Saarbrücker Kohle“ ist der Geschenkgutschein für die ganze Saarbrücker City, der in über 120 Unternehmen (Handel, Gastronomie, Dienstleistungen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen) eingelöst werden kann. Damit hat der Beschenkte die Möglichkeit, sich genau den Schal oder die Tasche, den Ring, die Schuhe zu kaufen, die er gerne möchte. Kein unpraktisches Umtauschen mehr, kein halbherziges Dankeschön für etwas, was man gar nicht wollte, keine Tränen der Enttäuschung mehr – nein, mit „Saarbrücker Kohle“ kann das alles nicht mehr passieren. Der Weihnachtsfrieden bleibt erhalten. Und auch der Verpackungsstress fällt weg: die Kohle gibt es im schicken goldenen Umschlag oder im Samtsäckchen – und das Beste: diese Verpackung gibt es kostenlos! Der Saarbrücker Geschenkgutschein muss nicht in einem bestimmten Ge-
schäft eingelöst werden, er kann in jedem teilnehmenden Unternehmen wie bares Geld benutzt werden. Nur ist er eben viel schöner als Bargeld. Es gibt die „Saarbrücker Kohle“ in Scheckkartenform mit den Werten 5 Euro und 10 Euro. Der 5-Euro-Gutschein ist silber gehalten und zeigt den Brunnen am St. Johanner Markt. Der 10-Euro-Gutschein ist goldfarben und zeigt die Ludwigskirche. Natürlich kann man beliebig viele Gutscheine zusammenstellen. Übrigens: der 5-Euro-Gutschein wird immer wieder sehr gerne auch für einen kleinen Cappuccino zwischendurch verwendet, er ist nämlich auch
in Cafés und Restaurants einlösbar. Die „Saarbrücker Kohle“ ist also das flexible und attraktive Geschenk für Jedermann. Die Gültigkeit des Gutscheins ist übrigens nicht begrenzt. Herausgeber der „Saarbrücker Kohle“ ist die City Marketing Saarbrücken GmbH, eine gemeinsam von der Landeshauptstadt Saarbrücken, dem Verein für Handel und Gewerbe Saarbrücken e.V. und dem Verkehrsverein Saarbrücken e.V. getragene Gesellschaft, deren Aufgabe es ist, dazu beizutragen, dass die Saarbrücker City gefördert, aufgewertet und attraktiv gestaltet wird. Hierfür arbeitet City Marketing Saarbrücken GmbH eng mit allen Akteuren in der Landeshauptstadt zusammen. Die „Saarbrücker Kohle“ ist übrigens auch ein attraktives Weihnachtsgeschenk für Firmen-Mitarbeiter. Erhältlich ist die „Kohle“ in der Tourist-Information am Rathausplatz Saarbrücken, bei Karstadt im Filialbüro in der 2. Etage, bei Energie SaarLorLux in der Richard-WagnerStraße, Ecke Dudweiler Straße, bei der City Papeterie Papier & Feder in der Futterstraße, bei „das atelier“ in der Karcherstraße, im Salon Röckelein im Hauptbahnhof und beim Wochenspiegel in der Bleichstraße sowie saarlandweitin allen Wochenspiegel-Geschäftsstellen. red