SaarZeitung 26.02.2019|Ausgabe Saarpfalz

Page 1

Dienstag, 26. Februar 2019 EIN PRODUKT DER SAARBRÜCKER ZEITUNG

Stoll Hausvermittlung Town & Country Franchise Partner Gerstbuschstraße 55 66386 St. Ingbert

0 68 94/5 90 93 30 www.stoll-hausvermittlung.de Musterhaus Neunkirchen

Vereinszeitung für den Saarpfalzkreis mit Bexbach, Gersheim, Blieskastel, Homburg, Kirkel, Mandelbachtal und St. Ingbert

Alterslos

Grenzenlos

Selbstlos

Aikido beim SSV Homburg-Erbach ist für jedes Alter geeignet

Der Partnerschaftsverein Bexbach stellt sich vor

Der Eisbären-Club Kirkel setzt sich für nistende Vögel ein

Seite 3

Seiten 8 und 9

Seite 11

Eine enge musikalische Zusammenarbeit Beim Jugendorchester Lautstark helfen zuweilen bereits erfahrene Musiker aus. Mehrere Vereine harmonieren im Jugendbereich erfolgreich zusammen.

N

ikolaus Burgard ist beim Jugendorchester Lautstark Dirigent. Der 38Jährige gehört seit 2014 dem Musikverein Ommersheim an. „Mein Vorgänger hatte eine sehr gute Vorarbeit geleistet. Alle zwei, drei Jahre wechselt sich das Orchester einmal komplett durch. Man muss immer schauen, dass man die Neuen gut aufnimmt und integriert“, sagt Burgard. Das musikalische Programm ist äußerst umfangreich, so dass jeder Geschmack auf seine Kosten kommt. Es gibt bei den vier beteiligten Vereinen regelmäßige Konzerte. 2019 soll in den Herbstferien Kärnten in Österreich besucht werden. Vor Ort wird es im Anschluss an eine Probewoche ein Abschlusskonzert geben. Das wird mit Sicherheit ein Highlight für die Jugendlichen.

Vielfalt ist ein großer Pluspunkt „Uns zeichnet die Vielfalt aus. Die Kinder kommen aus verschiedenen Orten. Natürlich hegen wir den Anspruch, die Jugendlichen in Sachen musikalischer Qualität darauf vorzubereiten, dass sie später in ihren großen Orchestern auch mitkommen. Selbstverständlich kommt auch die Ge-

selligkeit nicht zu kurz – es geht um den Spaß an der Musik. Die jüngsten Mitglieder sind zehn und die älstesten 20 Jahre alt. Wir sind in Sachen Instrumente in der Breite gut aufgestellt, aber im tiefen Blech helfen uns Erwachsene immer wieder aus, worüber wir natürlich froh sind“, berichtet der Dirigent. Die wöchentliche Probe findet montags von 17.30 bis 19 Uhr in der Ommersheimer Saarpfalzhalle statt. Francesco Fontana ist der Vorsitzende des Musikvereins Ommersheim. Das Jugendorchester Lautstark setzt sich aus den Musikvereinen Ommersheim, Hochscheid-Reichenbrunn, Oberwürzbach und Niederwürzbach zusammen. „Wir hatten zuvor das Problem, ein Jugendorchester in der entsprechenden Stärke zu stellen. Dann kam die Idee auf, eine Gemeinschaft zu bilden. Niederwürzbach ist dann später zu den ersten drei Musikvereinen dazugekommen. Seit 2010 wird der Name Lautstark getragen“, meint der 32-Jährige. Er ist das einzige Familienmitglied, das im Musikverein aktiv ist. Derzeit gibt es in Ommersheim ungefähr 450 Mitglieder. Der Trend ist leider rückläufig, aber man steuere diesem mit guter Nachwuchsarbeit entgegen. Das

Schülerorchester trägt den Namen Halbstark. In der Regel sei es sinnvoll, nach der Kommunion mit dem Erlernen eines Instruments zu beginnen. Es gäbe aber auch Kinder, die familiär bedingt bereits etwas früher dran seien. Beim Musikverein Ommersheim packen jung und alt gemeinsam an, wenn es Veranstaltungen zu stemmen gilt. So auch in diesem Jahr, wenn das 90-jährige Vereinsjubiläum gefeiert wird. Vom 5. bis zum 9. September wird ein großes Zeltfest veranstaltet – zahlreiche Besucher aus nah ud fern werden in der Naherholungsanlage am Ommersheimer Weiher erwartet.

Die Jugendlichen sind mit Feuereifer mit dabei

war die Blockflöte, ehe es mit Schlagzeug weiterging. „Als Schlagzeuger musst du MotivatiEinzelne Arbeitsgruppen bereiten on mitbringen, alles aufzubauen. die Großveranstaltung mit langer Das Rhythmusgefühl und die Hand vor, was wiederum zusam- Konzentration sollten passen. Als Schlagzeuger ist man auch dafür menschweißt. Die Einnahmen zuständig, dass das Orchester imsolcher Feste werden dazu genutzt, den laufenden Betrieb auf- mer im Tempo bleibt. Es werden beide Gehirnhälften benötigt. rechtzuerhalten. Auch über SeMan macht ja mit der linken condhand-Märkte kommt Geld Hand etwas anderes als mit dem rein. Beliebt sind auch die Dreirechten Fuß“, sagt Hartz. tagesfahrten und die ProbewoBeim Besuch der SaarZeitung chenenden. kamen auch drei Generationen Eugen Hartz ist 18 Jahre zusammen. Katharina Schneider alt und bereits seit über zehn Jahren im Orches- ist Jugendbetreuerin und gehört ter. Er machte den Schritt vom Schülerzum Jugendorchester. Sein erstes Instrument

dem großen Orchester an. Sohn Sverre lauschte genau den Klängen von Oma Rosel Hautz. „Mein Großvater war Gründungsmitglied im Verein. Ich war dann sogar vor meiner Mama hier aktiv, auch weitere Familienmitglieder waren dabei oder sind es immer noch. Auch Sverre probiert sich mit seinen erst dreiein-

Der Vorsitzende Francesco Fontana und Dirigent Nikolaus Burgard (von links) bilden ein starkes Team.

Eugen Hartz ist begeisterter Schlagzeuger.

Das Ende einer langen Amtszeit als Vorsitzender Kirkel. Beim Partnerschaftsverein Kirkel-Mauléon hat der bisherige Vorsitzende Wolfgang Giffel die Verantwortung in die Hände des Geschäftsführers Dominik Hochlenert übergeben. Giffel stand dem Verein seit März 2003 vor. In all den Jahren hatte es schöne Erlebnisse gegeben. Unter anderem sind Giffel die gemeinsamen Jubiläumsfeiern zum 25- und 30-jährigen Bestehen dieser bedeutenden Partnerschaft angenehm in Erinnerung Wolfgang Giffel bei seiner Verab- geblieben. Und natürlich wurden Foto: Hochlenert weit über die Grenzen des Partschiedung.

nerschaftsvereins enge Freundschaften zwischen Franzosen und Deutschen geknüpft. So gab es – und gibt es auch immer noch – viele Privatbesuche. Ein wichtiger Akt der gegenseitigen Freundschaft ist auch die Schulpartnerschaft zwischen dem Lycée Mauléon und dem Homburger Johanneum. Wenn man sich gegenseitig besucht, lautet das Motto stets „Man ist zu Hause bei Freunden!“ Bei gegenseitigen Besuchen sind jeweils an die 800 Kilometer im Bus oder im Auto zurückzulegen. Dies wird aber

halb Jahren bereits zuhause auf der Trompete aus. Auch das Klavier und Rasselinstrumente interessieren ihn“, berichtete Schneider. sho

innerhalb des Partnerschaftsvereins keinesfalls als Last angesehen. Unterwegs gibt es viele schöne Dinge zu entdecken – beispielsweise sehenswerte Landschaften und historische Baudenkmäler. Und natürlich freut man sich im Rahmen der gegenseitigen Besuche stets auf den herzlichen Empfang. Giffel möchte seine fast 16-jährige Amtszeit als Vorsitzender dieses wichtigen Vereins nicht missen. Er bleibt ihm als Beisitzer erhalten und kann so seine Erfahrung weiterreichen. sho

Fotos: Stefan Holzhauser

ANZEIGE

Seit 1994, also nun schon über zwei Jahrzehnte, sind wir im Biobereich tätig und beschäftigten in unseren 9 Filialen 60 Mitarbeiter. Wir führen als Vollsortimenter ja nach Filiale zwischen 3.000 bis 5.000 Artikel, dazu gehören neben Lebensmittel auch Drogerie- und Kosmetikartikel. Besonderen Wert legen wir auf Regionalität und Artikel mit Gütesiegel von Verbänden wie Bioland, Naturland oder Demeter, was einen hohen Qualitätsstandrad garantiert. Das BioFrischMarkt Team freut sich auf ihren Besuch.

www.facebook.com/BioFrischMarkt

www.bfml.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.