5 minute read

Kreisliga A Ost

Next Article
Oberliga RPS Süd

Oberliga RPS Süd

Advertisement

Das Alschbacher Erfolgstrio Steven Bieg, Patrick Stumpf und Sascha Theis. Fotos: Holzhauser (2), Degott

KA BLIESTAL

1 . SV Bexbach 2 . SV Höchen 15 50:13 34 15 52:24 34

3 . SV Alschbach

15 47:25 34 4 . SG Erbach II 15 52:18 33 5 . TuS Lappentascherhof 15 44:34 31 6 . SSV Wellesweiler 15 53:30 30 7 . DJK St. Ingbert 15 37:28 24 8 . SV Bruchhof-Sanddorf 15 45:38 21 9 . SV Oberwürzbach 15 23:37 21 10 . DJK Bexbach 15 44:34 20 11 . Olympia Calcio Nk. 15 25:49 10 12 . FV Neunkirchen 15 33:73 10 13 . SV Heckendalheim 15 22:63 9 14 . SV Wolfersheim 15 31:71 7 15 . SV Kohlhof 14 16:37 5 DIE TORJÄGER 1. Sascha Theis (Alschbach) 25 2. Daniel Weiß (Lappentasch.) 23 3. William Burkhardt (DJK Bexbach) 19

Tobias Deutsch (Wellesweiler) 19 4. Stefan Rothe (Bruchhof-S.) 18 5. Peter Becker (DJK St. Ing.) 15 6. Marvin Rojan (Höchen) 14 7. Konstantin Glück (SV Bexbach) 11

Kelly Lauck (Calcio Nk.) 11 8. Daued Salem Kaedi (FV Neunkir.) 9

Steven Meier (SV Bexbach) 9

Stanislav Sacharov (DJK St. Ing.) 9

KA HÖCHERBERG

1 . TuS Ormesheim II

12 57:19 31 2 . FC Bierbach II 13 43:18 28 3 . SVG Bebelsheim-W. II 13 40:15 27 4 . Blickweiler-Breitfurt II 12 26:15 25 5 . Spvgg. Einöd-Ingw. II 13 29:23 22 6 . SV Kirrberg II 13 36:27 20 7 . SF Walsheim II 13 34:31 19 8 . FSG Parr Altheim II 12 29:32 18 9 . TuS Wiebelskirchen II 13 27:37 14 10 . SV Genclerbirligi II 12 32:34 13 11 . Oberbexbach-Frank. II 13 14:43 5 12 . SG Bliesgau II 13 21:64 5 13 . SV Reiskirchen II 12 9:39 2 DIE TORJÄGER 1. Andreas Welsch (Ormesheim II) 13 2. Johannes Hanisch (Altheim II) 10

Sebastian Klein (Ormesheim II) 10 3. Michael Sievert (Bierbach II) 8 4. Yannick Dincher (Walsheim II) 7

Luca Karst (SG Bliesgau II) 7

Timo Neu (Bebelsheim-W II) 7

Turgut Osmantsa (Genclerbir. II) 7

Matthias Sand (Blickw.-Breit. II) 7

Roman von Hofen (Kirrberg II) 7 5. Pascal Höh (Walsheim II) 6

Thomas Kellmeyer (Ormesheim II) 6

Welchen Teams gelingt der Aufstieg?

A-KLASSEN OSTSAAR Viele Mannschaften wollen raus aus ihrer A-Klasse

Dass gerade in den verschiedenen A-Klassen teilweise guter Fußball geboten wird, ist längst kein Geheimnis mehr. Dort tummeln sich oft ambitionierte Akteure, die lieber mit ihrem jetzigen Verein aufsteigen wollen, statt zu einem höherklassigen Club zu wechseln. Vor allem in den Spitzenspielen ist das Niveau oft sehr gut.

von Stefan Holzhauser

Kreisliga A Bliestal

In der Kreisliga A Bliestal ist der Kampf um die Meisterschaft kaum noch an Spannung zu überbieten. An der Tabellenspitze liegen zur Winterpause mit jeweils 34 Punkten der SV Bexbach, SV Höchen und SV Alschbach gleichauf. Mit nur einem Zähler Rückstand folgt die SG Erbach II. Und auch dem Tabellenfünften TuS Lappentascherhof (31 Punkte) sowie der auf Rang Sechs platzierten SSV Wellesweiler (30) darf noch der Sprung in die Bezirksliga zugetraut werden. Die größte Überraschung von den genannten Teams war dabei mit Sicherheit der SV Alschbach. Der Kader wurde vor dieser Saison gut ergänzt. Und wer glaubt, dass der eigene und für viele Gastmannschaften ungewohnte Hartplatz eventuell den Unterschied ausmacht, sieht sich bei einem Blick auf die Heim- und Auswärtstabelle der Liga nicht bestätigt. So belegen die Alschbacher zwar im Heimklassement einen guten vierten Rang, konnten allerdings in der Auswärtsstatistik sogar als Drittplatzierter überzeugen. Nach der Winterpause kommt es am Sonntag, 6. März, um 15 Uhr gleich zu zwei extrem wichtigen Duellen. Dann empfängt der SV Alschbach den SV Bexbach, während die SG Erbach II beim SV Höchen Farbe bekennen muss. Bei der SSV Wellesweiler steht im neuen Jahr ein neuer Trainer auf der Kommandobrücke. Der langjährige Coach Wiktor Gawinski hat sich dazu entschlossen, „eine Pause einzulegen und wieder neue Kräfte zu sammeln“. Sein Pass bleibe jedoch in Wellesweiler, so dass der 45-Jährige bei Bedarf und Lust in der Rückrunde noch als Spieler bei der SSV aushelfen könnte. Zumindest bis zum Saisonende wird nun der bisherige Spieler Pascal Pfleger die Verantwortung als Trainer übernehmen. „Pascal hat in den beiden letzten Jahren viele gute Erfahrungen als Jugendtrainer sammeln können, die ihm nun auch im Aktivenbereich zugutekommen werden“, ist sich Gawinski sicher. Für die restlichen Mannschaften der Kreisliga A Bliestal geht es im weiteren Saisonverlauf darum, sich noch möglichst gut aus der Affäre zu ziehen – auch wenn der Zug nach ganz oben abgefahren zu sein scheint. Gerade in den Partien gegen die Spitzenmannschaften wird den auf Rang sieben bis zehn platzierten Teams zugetraut, das berühmte Zünglein an der Waage zu spielen. Die Rede ist von der DJK St. Ingbert, dem SV Bruchhof-Sanddorf, SV Oberwürzbach sowie von der DJK Bexbach. Diese vier Mannschaften können an einem guten Tag auch die Meisterschaftsanwärter der Klasse ärgern. Im letzten Tabellendrittel tummeln sich aktuell folgende Vereine: SC Olympia Calcio Neunkirchen, FV Neunkirchen, SV Heckendalheim, SV Wolfersheim sowie der SV Kohlhof. Keines dieser Teams will am Saisonende Tabellenletzter sein, sodass auch noch in diesem Bereich mit harten Kämpfen zu rechnen ist.

Kreisliga A Höcherberg

In der Kreisliga A Höcherberg treten mit Ausnahme der Bezirksliga-Reserve FSG ParrAltheim II ausschließlich Zweite Mannschaften der Ost-Landesligisten an. Spieltag für Spieltag kommt es in Sachen Aufstellungen der einzelnen Teams oftmals zu großen Überraschungen und Abweichungen im Vergleich zum Wochenende davor. Viel hängt bei den Zweitvertretungen davon ab, wie es in personeller Hinsicht um den Kader der eigenen Ersten bestellt ist. Gibt es dort nur wenige Ausfälle, kann sich auch die Aufstellung der Zweiten Mannschaften sehen lassen. Allerdings ist auch des Öfteren das Gegenteil der Fall. Herrscht in der Landesliga-Elf Personalknappheit, müssen Zweitmannschftsspieler oben aushelfen und kommen dann in der Zweiten maximal eine Halbzeit oder gar nicht zum Einsatz. Von daher können sich diejenigen Teams freuen, die insgesamt einen sehr breit aufgestellten Aktivenkader zur Verfügung haben. Nur dann kann bei Ausfällen auch die Zweite Mannschaft weiterhin wettbewerbsfähig aufgestellt werden. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass sich in die Bezirksliga aufgestiegene Zweite Mannschaften oft sehr schwer tun. Dies liegt unter anderem daran, dass in der Regel die Auswärtsspiele der Ersten und Zweiten getrennt voneinander auf verschiedenen Sportplätzen ausgetragen werden müssen. Von daher ist es dann kaum möglich, sich bei Bedarf gegenseitig mit der Abstellung von Akteuren zu unterstützen. Dass der TuS Ormesheim II zur Winterpause ganz oben im Klassement steht, ist sicherlich keine allzu große Überraschung. Der Kader der TuS-Zweiten ist mit einigen guten Spielern bestückt. Unmittelbar dahinter folgen mit dem FC Bierbach II und der SVG Bebelsheim-Wittersheim II zwei Teams, die ebenfalls noch aussichtsreich im Meisterschaftsrennen liegen, denen man dieses gute Abschneiden allerdings so nicht zugetraut hatte. Auch die SG Blickweiler-Breitfurt II darf mit einem ausgetragenen Spiel weniger durchaus noch auf den großen Wurf hoffen. Das breite Mittelfeld wird vom Tabellenfünften SpVgg. Einöd-Ingweiler II angeführt. Genau wie die SpVgg. gehören die dahinter

This article is from: