![](https://assets.isu.pub/document-structure/211216102259-ef9d06c253f556c39ce10657f870f8d9/v1/bbc66a1adf6fe4050f4a6eefba7765d6.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
10 minute read
Kreisliga A Süd
Da gehen viele Daumen nach oben: Der SV Schafbrücke steht in der Kreisliga A Halberg auf einem starken zweiten Platz und hat bislang nur 7 Gegentore kassiert – Spitzenwert in der Liga! Foto: Verein
KREISLIAG A HALBERG
Advertisement
1 . SV Güdingen 2 . SV Schafbrücke 14 53:10 40 14 91:7 38
3 . TuS Jägersfreude 4 . SF Hanweiler
14 40:26 30 14 45:31 27 5 . FV Matzenberg 14 41:38 27 6 . FV Bischmisheim II 14 44:29 26 7 . DJK Neuweiler 14 43:44 23 8 . SV Scheidt 14 34:25 22 9 . SV Auersmacher III 14 25:39 15 10 . SC Halberg Brebach II 14 36:66 12 11 . DJK Burbach 14 21:41 10 12 . UFC Wacker 14 22:60 9 13 . FC Neuweiler II 14 28:80 6 14 . FCT Sulzbach 14 17:44 4 DIE TORJÄGER 1. Youssef Founani (DJK Neuweil.) 24 2. Catalin Achim Draghita (Brebach II) 17 3. Jan Bleines (Schafbrücke) 13 4. Can Luca Donato (Güdingen) 11
Alexander Winter (Hanweiler) 11 5. Ahmad Al Ktifan (Schafbrücke) 10
KREISLIGA A WARNDT
1 . FC Dorf im Warndt 14 46:16 33 2 . Röchling Völklingen II 13 49:14 30 3 . VfB Luisenthal 14 60:35 27 4 . FC Neuweiler 13 35:22 26 5 . SV Wehrden 14 58:38 25 6 . SV Ludweiler 14 63:31 23 7 . SC Fenne 14 54:38 23 8 . SV Fürstenhausen 13 46:27 22 9 . Saarbrücker SV 14 49:29 21 10 . AFC Saarbrücken 14 40:41 19 11 . SC Ay Yildiz Völklingen II 14 26:65 12 12 . SV Hermann-Röchling-Höhe 13 20:49 10 13 . SV Klarenthal Jugend 14 19:84 7 14 . DJK Rastpfuhl-Rußhütte 14 12:90 0 DIE TORJÄGER 1. Daniel Schmidt (Wehrden) 24 2. Orhan Tuc (Fenne) 22 3. Daniel Breuer (Saarbr. SV) 19
Jörg Rau (Fürstenh.) 19
Stefan Schneider (Luisenthal) 19 4. Jannik Hertel (Ludweiler) 15 5. Maurice Gronostaj (Fürstenh.) 14 6. Hüseyin Haligür (AFC Saarbrücken) 13
Danny Kleinbauer (Völklingen II) 13
Ein Dutzend Teams dürfen auf den Aufstieg hoffen
A-KLASSEN SÜDSAAR Zahl der neuen Bezirksligisten ist noch offen
Die Reform im SFV wirft zu Beginn der Winterpause schon ihre Schatten voraus. Ab dem Sommer gibt es im Südsaar-Kreis zwei Bezirksligen mit je 16 Mannschaften. Wie sich diese 32 Mannschaften zusammensetzen, wollen wir hier analysieren.
von Horst Fried Der Saarländische Fußballverband (SFV) baut an der Pyramide, so dass unter jeder Landesliga zwei Bezirksligen und unter jeder Bezirksliga zwei A-Klassen angeordnet sind. Für den Südsaar-Bereich bedeutet das, dass es unter der Landesliga Süd künftig zwei Bezirksligen mit jeweils 16 Vereinen geben wird. Der Kreisvorsitzende Martin Thieser erklärt dazu: „Wir haben im Südsaar-Kreis derzeit 20 Bezirksligisten, von denen mit Heidstock, Lauterbach und Ay Yildiz noch drei in der Bezirksliga Saarlouis spielen. Nach Auf- und Abstieg fehlen dann also zwölf Mannschaften. Wenn Heidstock als Tabellenletzter aus der Bezirksliga Saarlouis absteigt, wären es sogar 13 Teams.“ Für diesen Fall sind Relegationsspiele vorgesehen. Das gleiche Szenario tritt in Kraft, wenn lediglich elf Teams aus den Kreisligen in den beiden neuen Bezirksligen Platz finden. Dazu noch mal Thieser: „Wir haben zwar vier Kreisligen, aber aus der Gruppe Saarbrücken kann es eigentlich keinen Aufsteiger geben, weil in dieser Klasse die Reserven der Bezirksligisten spielen und wir nicht zwei Teams eines Vereins in dieser Liga zulassen. Eine Ausnahme bildet die Dritte des 1. FC Riegelsberg. Aus der Kreisliga A Südsaar hingegen kann es Aufsteiger geben, weil hier Reservemannschaften von höherklassigen Teams vertreten sind. Deshalb ist es wahrscheinlich, dass sich die möglichen zwölf Plätze auf drei Kreisligen verteilen und wir in diesem Fall ohne Relegation jeweils vier Aufsteiger haben.“ Kompliziert wird es, wenn durch Auf- und Abstieg eine ungerade Zahl an freien Plätzen übrig bleibt. Hierzu führt Thieser aus: „Dann gibt es eine Entscheidungsrunde zwischen den Abschluss-Fünften, aus der der Sieger aufsteigt. Ähnlich wird verfahren, wenn wir nur elf freie Plätze haben, dann werden die Abschluss-Vierten eine Relegationsrunde durchführen, aus der sich die beiden Besten für die Bezirksliga qualifizieren.“ Thieser führt auch einige Sonderfälle auf. „Steigt ein Landesligist in die Bezirksliga ab und dessen Zweite würde durch die gute Platzierung aus der Kreisliga A Südsaar in eine der beiden Bezirksligen kommen, darf die Zweite nicht aufsteigen, dann rückt ein anderes Team nach. Aktuell wäre das zum Beispiel beim FV Fechingen der Fall. Ein anderer, ähnlich gelagerter Fall entsteht, wenn ein Bezirksligist als Schlusslicht am Saisonende sportlich in die Kreisliga A absteigen muss oder ein Südsaar-Verein ein höherklassiges Team zurückzieht – wie es zuletzt beim SC Friedrichsthal der Fall war. Steht dessen Zweite in der betreffenden Kreisliga auf einem vorderen Platz, kann dieses Team nicht aufsteigen, da die Erste Mannschaft vorgeht. In diesem Fall sind dann beide Teams im kommenden Jahr in der Kreisliga A, falls beide da gemeldet werden. Das könnte sich bei den Sportfreunden Saarbrücken ergeben.“ Und auch einen dritten Spezialfall analysiert Thieser: „Steigt ein Bezirksligist auf, macht er den Platz für sein eigenes Reserveteam frei. Nur in dem Fall könnte auch ein Team aus der Kreisliga A Saarbrücken aufsteigen, das würde sich auf die Anzahl der freien Plätze für die anderen drei A-Ligen auswirken. Es könnten dann nur elf weitere Teams aufsteigen und wir bräuchten eine Relegationsrunde.“
KA Halberg
In der Halberg-Gruppe sind alle in Frage kommenden Teams aufstiegsberechtigt, auch die Reserve des FV Bischmisheim, die auf Rang Sechs liegt, könnte in die Bezirksliga aufsteigen, weil die FVB-Erste in der Saarlandliga spielt und im Abstiegsfall in die Verbandsliga Südwest kommt. Der SV Güdingen (40 Punkte) und der SV Schafbrücke (38) haben einen so großen Vorsprung vor dem Fünften FV Matzenberg (27), dass ihnen der Aufstieg kaum mehr zu nehmen ist. „Wir wollen in dieser Saison Meister werden und den SV Güdingen noch einholen, unabhängig davon, wie viele Teams am Ende aufsteigen. Wir waren schon einige Jahre nicht mehr in der Bezirksliga vertreten. Mittelfristig peilen wir sogar die Landesliga Süd an, aber erst mal liegt unser Augenmerk auf der aktuellen Meisterschaft“, sagt Pascal Schuh, Aktiven-Spielleiter des SVS. Dirk Caspari, Trainer des SV Güdingen, entgegnet, dass man dem SV Schafbrücke den
Meistertitel nicht kampflos überlassen werde. „Wir waren schon beim letzten Saisonabbruch vorne und wollen jetzt die Früchte ernten. Wir sind wieder Erster und wollen neben der Bezirksliga-Qualifikation auch die Meisterschaft gewinnen. Wir haben 50 aktive Spieler und haben die Zweite in der Kreisliga A angemeldet, damit sie Spielpraxis hat. Unser Aufstieg ist strukturell und personell geplant.“ Dahinter hat der TuS Jägersfreude (30 Punkte) die besten Aussichten. Die SF Hanweiler als Vierter und der FV Matzenberg als Fünfter sind punktgleich. Wenn die Runde zu Ende gespielt wird und es im Saisonziel ein „totes Rennen“ gibt, zählt der direkte Vergleich.
KA Saarbrücken
In der Kreisliga A Saarbrücken gibt es nur Reserveteams von aktuellen Bezirksligisten, diese dürfen sowieso nicht in die höhere Klasse aufsteigen – auch nicht, wenn die Erste aus der Bezirksliga absteigt. Das könnte die Sportfreunde Saarbrücken betreffen, die in der Bezirksliga Saarbrücken hinten und mit der Zweiten in der A Saarbrücken weit vorne stehen. Sollte die Erste absteigen, sind künftig im Falle einer Meldung zwei SF-Teams in zwei verschiedenen Kreisligen vertreten, weil die Zweite nicht aufsteigen darf. Auch die Zweite des SV Güdingen darf nicht aufsteigen, sollte sie sich auf einem Qualifikationsplatz befinden. In dem Fall geht die Erste in der Halberg-Gruppe vor, nur deren Abschneiden zählt. Somit soll vermieden werden, dass im Saison-Endspurt Spieler von der Ersten in die Zweite wechseln, um deren Chancen zu erhöhen. Die Güdinger Zweite kann in der kommenden Runde nur aufsteigen, wenn die Erste aus der Bezirksliga in die Landesliga durchmarschiert. Ein Sonderfall stellt die Dritte des 1. FC Riegelsberg dar. Die FCR-Zweite könnte aus der Bezirks- in die Landesliga aufsteigen und würde somit den Platz frei machen für die eigene Dritte. Das funktioniert aber nur, wenn die Erste in der Verbandsliga bleibt.
KA Südsaar
Die weit vorne platzierten Reserveteams in der Kreisliga A Südsaar könnten sich für die Bezirksligen qualifizieren, falls ihre Erste nicht gleichzeitig aus der Landesliga absteigt. Das betrifft derzeit den FV Fechingen, der in der Landesliga auf dem letzten Platz steht und nach derzeitigem Stand mit der Zweiten aus der Kreis- in die Bezirksliga käme. Sollte sich die FVF-Zweite auf einem Qualifikationsplatz befinden, würde ein anderes Team nachrücken. Ganz vorne dabei ist auch der SV Gersweiler II. „Wir wollen alles mitnehmen, was geht, also Meisterschaft und Aufstieg. Daran ändert sich auch nichts, wenn die Erste aus der Verbandsliga absteigen würde. Aber ich glaube fest daran, dass wir die Klasse halten. Dann hätten wir eventuell sogar drei Gründe zum Feiern“, sagt Timm Wilhelm, Coach der SVG-Reserve. Auch an einer möglichen Entscheidungsrunde könnte Fechingen nicht teilnehmen. Kandil Saarbrücken und der SC Altenkessel sind in der Landesliga auch noch nicht sicher, beide Reserveteams kämen derzeit für einen Bezirksliga-Aufstieg in Frage.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211216102259-ef9d06c253f556c39ce10657f870f8d9/v1/a7cd1d5092995f7ace133c571d9378d2.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211216102259-ef9d06c253f556c39ce10657f870f8d9/v1/f15d1e6ed82d81c8f0f54d734391d4ec.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Andy Brück und sein FC Dorf im Warndt stehen in der A Warndt an der Tabellenspitze. Foto: Spies
KA Warndt
1 . SV Gersweiler II 2 . SVG Altenwald II
14 39:21 29 14 32:24 29 3 . FV Fechingen II 14 40:13 28 4 . FC Kandil Saarbrücken II 13 39:23 28 5 . SC Altenkessel II 14 48:27 27 6 . SV Ritterstraße II 14 25:25 27 7 . FC Kleinblittersdorf II 14 34:21 25 8 . SV Geislautern II 14 44:38 23 9 . FC St. Arnual II 12 22:28 15 10 . SV Rockershausen II 14 27:39 12 11 . SV Fürstenhausen II 12 30:40 10 12 . SC Bliesransbach II 14 28:53 10 13 . FV Püttlingen II 14 18:37 7 14 . SV Karlsbrunn II 13 14:51 2 DIE TORJÄGER 1. Steffen Lambert (Altenkessel II) 15 2. Maurice Gronostaj (Fürstenh. II) 13 3. Marcel Czeschka (Geislautern II) 10
Andreas Raubuch (Ritterstraße II) 10
Michael Pascal Repiquet (Altenk. II) 10 4. David Schales (Fechingen II) 9 5. Ahmet Ay (Kandil II) 8
Philipp Bingert (Gersweiler II) 8 6. Dominik Gales (Gersweiler II) 7
Marcel Gießelmann (Altenwald II) 7
Sandro Paci (Kleinblitt. II) 7 7. Iskender Cetin (Kandil II) 6
Abderrahim Faouzi (Bliesransb. II) 6
Anzeige
KA SAARBRÜCKEN
1 . 1. FC Riegelsberg III 16 59:32 36 2 . SF Saarbrücken II 16 53:26 34 3 . FV Fischbach II 15 49:26 34 4 . Viktoria Hühnerfeld II 16 55:23 33 5 . SV Güdingen II 16 46:25 27 6 . FC Rastpfuhl III 15 38:54 25 7 . DJK Püttlingen II 16 41:30 23 8 . SF Köllerbach III 14 65:30 22 9 . DJK Ensheim II 15 32:22 20 10 . Großr./St. Nikolaus III 15 24:35 19 11 . TuS Eschringen II 15 27:59 15 12 . SV 19 Bübingen II 14 17:39 13 13 . SV Schnappach II 15 20:54 10 14 . SV Emmersweiler II 16 23:57 9 15 . SV H.-Röchling-Höhe II 14 13:50 7 DIE TORJÄGER 1. Mirco Frischmann (Riegelsberg III) 15 2. Houssam El Aissaoui (Güdingen II) 14 3. Giuliano De Fazio (Fischbach II) 13 4. Shamil Al Bakri (SF Saarbr. II) 11
Jan Meiser (Köllerbach III) 11
Faisal Tahiru (Rastpfuhl III) 11 5. Frederic Aubertin (Riegelsberg III) 10 6. Dennis Kistner (Riegelsberg III) 9
Michael Köhl (Köllerbach III) 9
Andreas Mergener (Eschringen II) 9
„Ich bedanke mich bei allen Partnern und wünsche viel Spaß beim Lesen der Ausgabe!“
Ähnlich wie in der A Halberg stehen hier Teams auf den vorderen Plätzen, die aufsteigen dürften, weil sie aktuell in der Bezirksliga nicht vertreten sind. Röchlings Erste spielt in der Oberliga und kommt im Abstiegsfall in die Saarlandliga. Die Abstände sind eng, die Teams haben auch unterschiedlich viele Spiele ausgetragen. So trügt der Drei-Punkte-Vorsprung des FC Dorf im Warndt (33 Punkte), weil Röchlings Zweite (30 Punkte) ein Spiel weniger ausgetragen hat. „Wir waren noch nie in der Bezirksliga, früher spielte Dorf im Warndt mal in der alten A-Klasse, aber das ist lange her. Deshalb wäre es für uns toll, wenn wir das schaffen würden, auch wenn es uns durch den vermehrten Aufstieg etwas vereinfacht wurde. Fast alle Spieler haben für die neue Runde zugesagt und auch ich bleibe als Trainer erhalten. Es wäre schön, wenn wir dieses Ziel sportlich erreichen könnten und die Runde zu Ende gespielt werden kann“, sagt Trainer Andy Brück. Auch der Vierte FC Neuweiler (26 Punkte) ist noch mit einem Spiel im Rückstand. Dritter ist der VfB Luisenthal mit 27 Zählern.
BL Saarlouis
In der Bezirksliga Saarlouis, in der 17 Vereine vertreten sind, spielen derzeit drei Teams aus dem Südsaar-Kreis. Diese sollen in der kommenden Runde wieder in ihr angestammtes Gebiet zurückkehren. Da die Sportfreunde Heidstock auf dem letzten Platz stehen und nach derzeitigem Stand in die Kreisliga A müssten, wird ein Platz frei in den beiden Bezirksligen. Auch der FSV Lauterbach ist als Drittletzter abstiegsgefährdet, aber sportlich soll nur das Schlusslicht runter müssen. Ay Yildiz Völklingen dürfte hingegen die weitere Bezirksliga-Zugehörigkeit als Neunter sicher haben.
Ihr Ansprechpartner Pascal Theis Tel.: +49 (6894) 929-9231 P.Theis@sz-sb.de