Dienstag, 26. Februar 2019 EIN PRODUKT DER SAARBRÜCKER ZEITUNG Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung
Jetzt mit Erfahrung: unsere jungen Gebrauchten. Ihr junger Gebrauchter von Mercedes-Benz. So gut wie neu und preislich mehr als verlockend: Gepflegte Jahreswagen und andere junge Gebrauchte warten auf Sie. Steigen Sie jetzt ein – kommen Sie zur Probefahrt!
Mercedes-Benz Das Beste oder nichts.
Mittelbachweg 1 · 66687 Wadern-Lockweiler E-Mail: info@mbschirra.de Tel.: +49 68 71/30 98 · Fax: +49 68 71/56 18
Vereinszeitung für den Landkreis St. Wendel mit Freisen, Marpingen, Namborn, Nohfelden, Nonnweiler, Oberthal, St. Wendel und Tholey
Heimat entdecken
Grenzenlos
Kein bisschen leise
Das Museum in Neipel ist einen Besuch wert
Überroth-Niederhofen pflegt Partnerschaft mit Österreich
Der Musikverein Hirstein feiert sein 110-jähriges Bestehen
Seite 4
Seiten 6 und 7
Seite 8
Bei den „Schrebbschern“ geht’s heiß her Im Namborner Gemeindeteil Hirstein gibt es seit 2016 einen Backofenverein.
W
enn sich die „Herrschdemer Schrebbscher“ treffen, dann geht es im wahrsten Sinne des Wortes heiß her. Denn die „Schrebbscher“ sind ein Backofenverein, der im Namborner Gemeindeteil vor drei Jahren gegründet wurde. Initiator war Ortsvorsteher Konrad Haßdenteufel. Die Idee: Es sollte ein Treffpunkt geschaffen werden, um das Dorfleben zu bereichern.
Backofenhaus wurde errichtet
nahmen in eine Sammelbox“, berichtet Backes. Aus dieser wurden bereits jeweils 200 Euro an die Freiwillige Feuerwehr und die Jugendabteilung des TuS Hirstein sowie 100 Euro an den Musikverein des Ortes gespendet. Das meiste Geld kommt
treffen, wird zunächst Bio-Sauerteig angesetzt, dann geht das Brot nach traditionellem Vereinsrezept in den Ofen. Anschließend haben die Mitglieder Zeit zum Experimentieren. „Dann stellen wir Brot nach neuen Rezepten her. Da sind oft ganz viele unterschiedliche Geschmacksrichtungen dabei“, verrät Backes. Auch der ortsansässige Kindergarten wurde schon mehrmals ins Backofenhaus eingeladen. Außer köstlichem Brot möchten die „Schrebbscher“ den Einwohnern ihres Ortes aber noch mehr bieten. „Wenn wir Brot oder Getränke verkaufen, gehen die Ein-
dabei am Backofenfest zusammen. Dieses findet 2019 am 30. Mai (Vatertag) ab 11 Uhr statt. Es ist der Höhepunkt im Vereinsleben.
Backofenfest ein Höhepunkt Der gelernte Koch Willi Glaser kreiert dabei kulinarische Köstlichkeiten wie beispielsweise einen selbstgewickelten Spießbraten mit Rosmarin-Kartof-
feln. Auch Pizza aus dem eigenen Ofen wird angeboten. „In ihm kann man nämlich eigentlich alles backen. Auch Pizza oder Kaffeestückchen“, berichtet Backes. Für Unterhaltung sorgt der Musikverein. pse
Haßdenteufel fand schnell Mitstreiter, nicht nur im Ortsrat, sondern auch in der Bevölkerung. „Am Anfang waren wir eine Handvoll Leute, mittlerweile sind es 41“, berichtet die Vorsitzende Ute Backes stolz. Gegenüber dem Feuerwehrgerätehaus wurde ein Backofenhaus errichtet, wo sich der große Holzofen – der Mittelpunkt des Vereinslebens befindet. „In ihm können wir 18 große Brote auf einmal backen“, berichtet Backes. Die 66-Jährige hatte zu Beginn keine Ahnung vom Brotbacken. „Da ging auch einiges schief. Mehr als ein Brot kam schwarz aus dem Ofen“, erzählt sie lachend. Doch mittlerweile läuft die Arbeit wie geschmiert – und auch das schmucke Backofenhaus wurde schon um einen Grillplatz und einen Brunnen erweitert. An den Backtagen, zu denen sich die Mitglieder regelmäßig
Konrad Haßdenteufel beim Aufheizen des Ofens.
Ute Backes und Iris Beining bereiten einen Hefezopf zum Backen vor.
Fotos: Klos
ANZEIGE
Der Verein auf Youtube: www.youtube.com/watch?v=yI7GIG3veCA
GmbH Dominik Müller
ANZEIGE
Ihr Spezialist in Saarbrücken für • Haustüren • Klappläden • Rollläden • Fenster • Sonnenschutz • Smart-Home-Steuerung • Sicherheit • Energieeinsparungen Im Rotfeld 20 66115 Saarbrücken Tel. (0681) 46413 Fax. (0681) 48755 Mail: info@ledig-szymanski.de
Zertifiziert für Behindertgerechten Umbau „Barrierefreies Wohnen“
Ausführung aller Bauarbeiten wie: • Neu-, An- und Umbauten
Seit 1994, also nun schon über zwei Jahrzehnte, sind wir im Biobereich tätig und beschäftigten in unseren 9 Filialen 60 Mitarbeiter. Wir führen als Vollsortimenter ja nach Filiale zwischen 3.000 bis 5.000 Artikel, dazu gehören neben Lebensmittel auch Drogerie- und Kosmetikartikel. Besonderen Wert legen wir auf Regionalität und Artikel mit Gütesiegel von Verbänden wie Bioland, Naturland oder Demeter, was einen hohen Qualitätsstandrad garantiert. Das BioFrischMarkt Team freut sich auf ihren Besuch.
Gewerbegebiet Schwann Auf der Schwann 12–14 66629 Freisen
• Kellertrockenlegung • Gestaltung der Außenanlagen inklusive Regenwassernutzung
Tel.: 0 68 57-92 1871 Fax: 0 68 57-92 1883 Mobil: 01 77-5 6357 63
• Arbeiten mit Minibaggern und Radladern • Hallen und Industriebau • Wir führen auch kleinere Baumaßnahmen aus.
www.facebook.com/BioFrischMarkt
www.bfml.de