Stadtmagazin neunkirchen

Page 1

NEUNKIRCHEN Ihr Stadtmagazin

01 | 2015

| | | | || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | ||||||||||||||||||

N NEUES LEBE T IN DER STAD ver채ndert Neunkirchen sein Gesicht S. 04

ERHOLEN

GENIESSEN

ANFASSEN

Seele baumeln lassen am Furpacher Weiher S. 08

Edle Tropfen bei der Weinlounge S. 10

Elefanten streicheln im Neunkircher Zoo S. 22


2

ED ITO RI A L

„Mein Herz schlägt für Neunkirchen“ Neunkirchen ist meine Heimatstadt. Hier lebe und wohne ich schon über 70 Jahre. Besonders verbunden fühle ich mich dieser Stadt, da ich viele Jahre beim Neunkircher Eisenwerk in der Verwaltung tätig war. Ich habe die Blütezeit des Neunkircher Eisenwerkes in den sechziger Jahren erlebt bis zum bitteren Ende 1982, als das letzte Roheisen abgestochen wurde. Mein Herz hängt auch heute noch am Eisenwerk. Darum habe ich mich auch nach meiner Ausbildung zur Gästeführerin bei der Stadt Neunkirchen als Hüttenwegsführerin beworben. Diese Tätigkeit übe ich nun schon 24 Jahre aus, und ich freue mich immer wieder, wenn ich den Besuchern viel über das Eisenwerk und über Neunkirchen erzählen kann, besonders über die heutige Nutzung der ehemaligen Relikte. Aus dem Wasserhochbehälter ist ein richtiger Musentempel geworden. Vier Kinos wurden dort hinein gebaut und verschiedene Restaurants und ein Fitnesscenter. Die Stummsche Reithalle wurde zu einer Kleinkunstbühne umfunktioniert, die alte Gasgebläsehalle bietet als Veranstaltungshalle heute Platz für gut 1000 Besucher. Dieser Umbau zu einer Eventhalle ist eine gelungene Kombination von allen, unter Denkmalschutz stehenden Mauern und neuen, innovativen Ideen. Nicht zu vergessen das Saarparkcenter mit seinen 130 Geschäften, ein Besuchermagnet in der näheren und weiteren Umgebung Neunkirchens. Natürlich möchte ich auch den Mann erwähnen, dem Neunkirchen viel zu verdanken hat, den Chef des ehemaligen Eisenwerkes, den Karl Ferdinand Freiherr von Stumm-Halberg. All das sind Gründe, warum ich meine Heimatstadt Neunkirchen so sehr liebe. Ihre Marie-Louise Augustin Anzeige

NEUE GEBLASEHALLE Neunkirchen

Veranstaltungen der Neunkircher Kulturgesellschaft

AKKORDEONALE 2015 MI 13.05.2015

ZIEMLICH BESTE FREUNDE DO 21.05.2015

BIG BANG BOOM 29.05. - 14.06.2015

ALICE HOFFMANN & BETTINA KOCH SA 20.06.2015

LAITH AL DEEN FR 31.07.2015

HAGEN RETHER FR 18.09.2015

HÖCHSTE ZEIT DI 22.09.2015

PIAF L'HYMNE À L‘AMOUR FR 30.10.2015

Tickets bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.nk-kultur.de/halbzeit NEUNKIRCHEN | Ihr Stadtmagazin


IN HALT

Inhalt 04

Oberbürgermeister Fried will mehr Lust auf Neunkirchen machen

06

Die Neunkircher Innenstadt verändert ihr Gesicht

08

Gutspark und Furpacher Weiher bieten Naherholung pur

10

Klingende Namen für Genießer bei der Weinlounge

12

Beim Viertelfest in der Schloßstraße gibt es keinerlei Barrieren

14

Eine historische Wanderung über den Hüttenweg

16

Wandern auf den Spuren der Münchwieser Spitzbuben

18

Neunkirchen erwartet mit „Big Bang Boom“ ein spannendes Musicaljahr

20

Die Musicalschule startet mit ihrem Erfolgsmusical STEAM wieder durch

22

Abenteuer Neunkircher Zoo: Hautnah am Schneeleoparden

26

Badespaß bei jedem Wetter in der Lakai

27

Die Magazine der Saarbrücker Zeitung im Web und als App

Rechts: Romantik am Furpacher Weiher, wo man in der warmen Jahreszeit wunderbar entspannen kann. Schauen Sie doch mal auf Seite 8 nach. Foto: Stadt Neunkirchen Unten: Dieses Schild führt Wanderer direkt zumSpitzbubenweg bei Münchwies. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie auf Seite 16. Foto: Oliver Morguet

Oben: Neunkirchen ist die Musical-Stadt im Saarland. An der Musicalschule können auch Anfänger die Bühne erobern. Was dabei herauskommt, lesen Sie auf Seite 22. Foto: Stadt Neunkirchen

NEUNKIRCHEN | Ihr Stadtmagazin

3


4

WO HNE N & L E B E N

OB Jürgen Fried:„Wir wollen Lust auf Stadt machen!“ Wir wollen Lust auf Stadt machen! Unter diesem Motto stehen derzeit viele Neunkircher Projekte. Die Stadtmagazin-Redaktion sprach darüber mit Oberbürgermeister Jürgen Fried.

Oberbürgermeister Jürgen Fried. Anzeige

NEUNKIRCHEN | Ihr Stadtmagazin

Herr Oberbürgerbürgermeister Fried, wer derzeit durch die Stadt Neunkirchen fährt, sieht einige Baukräne. Was entsteht denn da? Jürgen Fried: Die Stadt arbeitet derzeit mit Hochdruck am Umbau des ehemaligen Bürgerhauses zu einem „Zentrum für Bildung und Kultur“, das die Stadtbibliothek, die städtische Galerie, ein Industriemuseum und einer Probebühne unter einem Dach beherbergen wird. Auch mit dem Projekt „Bliesterrassen“ geht es in Kürze so richtig los. Wir wollen, dass die Blies wieder zum Mittelpunkt der Stadt wird. Das soll „Lust auf Stadt“ machen, ein neues städtisches Leben entfachen – sicher eine Daueraufgabe. Sichtbar verändert sich das Stadtbild aber vor allem durch große Baumaßnahmen privater Investoren in der Bahnhofstraße, an der Bliespromenade und am Unteren Markt. Hier werden rund 40 Millionen Euro in rund 200 neue Wohnungen direkt in der City investiert. Das ist die größte Investition seit dem Bau des Saarparkcenters. Für mich ist das ein klares Zeichen des Ver-

trauens in die positive Entwicklung unserer Stadt. Wo sehen Sie in Ihrer Stadt zurzeit denn den größten Handlungsbedarf? Fried: Die Menschen einer Stadt brauchen Arbeit. Deshalb muss hier unsere Maxime lauten: Neue Arbeitsplätze zu schaffen und die bestehenden zu sichern. So sind in den letzten Jahren über 2000 neue Arbeitsplätze in Neunkirchen entstanden. Die Stadt bemüht sich deshalb seit vielen Jahren um eine wirtschaftsfreundliche Beschäftigungspolitik und investiert selbst. Trotz der kritischen Finanzsituation, über die bekanntlich alle saarländischen Kommunen klagen, wollen wir für die Bevölkerung optimale Lebensbedingungen vorhalten. Hierzu zählen ein ausgewogenes Sportund Freizeitangebot und die entsprechenden Sportstätten und Schwimmbäder. In Kürze werden wir als „Familiengerechte Kommune“ ausgezeichnet. Ein Audit hat hierzu eine Zielvereinbarung erstellt, anhand dessen wir generationen-übergreifend die sozialen Bedürfnisse, wie


WOHN E N & L E B E N

Betreuung, Bildung, Erziehung und Beratung stärken werden.

umfassendes Kulturprogramm mit namhaften Künstlern. Besonders stolz sind wir auf die Stichwort Kultur, da hat Neun- Produktionen „made in Neunkirkirchen in den letzten Jahren chen“. Bereits seit 2003 feiert ebenfalls deutlich zugelegt: das Musical Projekt NeunkirFried: Das ist offensichtlich. Die chen mit seinen aufwändigen Neue Gebläsehalle ist die best- Produktionen große Erfolge, die ausgelastete Veranstaltungshal- vor allem vom Herzblut der Akle im Saarland. Wir bieten ein teure leben. Im September wird

das Fantasy-Musical „Steam“ wieder aufgeführt. In Kürze schon kommt das Cosmic PopMusical BIG BANG BOOM mit einer professionellen Show in die Gebläsehalle. Wir erwarten, dass diese Produktion von aura entertainment und der Neunkircher Kulturgesellschaft genauso gut ab geht wie die Show „Falco

An den Bliesterrassen hat der Bau komfortabler Eigentumswohnungen begonnen.

Fotos: Oliver Morguet

meets Mercury“, die in ganz Deutschland und sogar in Wien gezeigt wurde. Nicht vergessen darf man die vielen kleineren Veranstaltungen in der Atmosphäre der Stummschen Reithalle, die fester Bestandteil der Kulturszene Neunkirchens sind. Haben Sie Tipps, wie unsere Leserinnen und Leser die Natur in Neunkirchen genießen können? Fried: Besonders stolz sind wir auf unsere Wanderwege, darunter zwei Premiumwanderwege, auf denen man die Schönheit unserer Natur erleben kann. Besonders ans Herz möchte ich allen Besuchern den Neunkircher Zoo, der stets mit neuen Attraktionen Klein und Groß in seinen Bann zieht. Neunkirchen hat also einiges zu bieten. Lesen Sie mehr darüber in diesem SZStadtmagazin, das Ihnen Lust auf unsere Stadt machen wird. Ich lade Sie ein, kommen Sie und überzeugen sich selbst davon!

Anzeige

NEUNKIRCHEN | Ihr Stadtmagazin

5


6

WO H N E N & L E B E N

Info-Container und ein Abend zur Cityentwicklung Die Gestaltung der so genannten Blies-Terrassen ist eine zentrale Maßnahme des Handlungsprogramms City Nord und wird im ersten Bauabschnitt rund 1,9, Millionen Euro kosten. So soll die Erlebbarkeit der Blies ausgebaut und der citynahe Erholungsfaktor entwickelt werden. Mit der Seniorenresidenz Bahnhofstraße und einem weiteren Projekt in der Bliespromenade wird Neunkirchens Innenstadt moderne Angebote für betreutes und eigenständiges Wohnen bieten. Diese Maßnahmen werden nun in der Öffentlichkeit dauerhaft präsentiert. Dazu wird der private Investor, die IFA Gesellschaft für Immobilien mbH mit

Hauptsitz in Schillingen, auf dem Lübbener Platz einen blauen Info-Container aufbauen, der stundenweise auch mit Mitarbeitern des Bauamtes besetzt sein wird. Der Container, der auch von außen Infos zu den Projekten bietet, wird ab der kommenden Woche immer donnerstags von 15 bis 16.30 geöffnet und mit einem kompetenten Ansprech-

Wie auf dieser Animation sollen die Bliesterrassen einmal aussehen.

partner besetzt sein. Die Kreisstadt Neunkirchen veranstaltete außerdem im Foyer der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen eine Bürgerinformation zum städtischen Projekt BliesTerrassen und zu den privaten Investitionen im Bereich Bahnhofstraße, der Bliespromenade und im ehemaligen Gebäude „CityPolster“ am Unteren Markt.

Animation: HDK DUTT & Kist

Erlebbare Stadtlandschaften Die Vorarbeiten zur Gestaltung der so genannten Blies-Terrassen haben begonnen. An drei Standorten wurden insgesamt 40 Meter der bestehenden geschlossenen Brüstung aus Stahlbetonelementen abgerissen. Im Verlauf des Frühjahres entsteht dort dann ein Geländer mit Füllstäben. Die gesamte Promenade wird im Zusammenhang mit diesen Arbeiten auch mit einem neuen Anstrich versehen. Die Gestaltung der so genannten Bliesterrassen ist eine zentrale Maßnahme des Handlungsprogramms City Nord. Die Umsetzung des Konzeptes ist wegen dem Umfang der Maßnahme in mehreren Abschnitten vorgesehen. Als erster Bauabschnitt wird im Laufe des Jahres mit der Gestaltung des nördlichen Uferbereiches zwischen der Brückenstraße und der KurtSchumacher-Brücke begonnen werden. Nach derzeitigem Stand ist mit einem Investitionsvolumen von rund 1,9 Mio. Euro zu rechnen.

Anzeige

Königsbahnstraße 14 Balkone und 66538 Neunkirchen Terrassen individuell nach Tel.: 0 68 21/9 99 80 80 n e h sc n Fax: 0 68 21/9 99 80 81 Ihren Wü t. joerg-schweig@t-online.de gefertig WWW.METALLBAU–SCHWEIG.DE NEUNKIRCHEN | Ihr Stadtmagazin


WOH NE N & L E B E N

FĂźr den ersten Bauabschnitt ist mit einer Bauzeit von ca. 18 bis 20 Monaten zu rechnen. In den Folgejahren sollen die Bauabschnitte 2 bis 5 einschlieĂ&#x;lich der optionalen Bestandteile umgesetzt werden. Das Projekt stellt gewissermaĂ&#x;en das RĂźckgrat der geplanten Aufwertung des gesamten Areals City Nord dar. Die Verbindung zwischen einzelnen Bereichen der Innenstadt soll dadurch verbessert werden, der Flusslauf Ăśkologisch aufgewertet und die Wohnumfeldqualität fĂźr Bewohner durch die Erlebbarkeit der Blies gesteigert werden.

Altersgerechtes Wohnen in der City Im ehemaligen Sinn-Leffers-Gebäude im direkten Umfeld des städtischen Projektes Umgestaltung Bliesterrassen, baut die IFA 26 hochwertige Eigentumswohnungen. Im ersten Obergeschoss

werden fĂźr die Lebenshilfe eine Landesfachschule fĂźr Heilerziehungspflege, ein Schulungszentrum und die Landesgeschäftsstelle gebaut. Das zweite Obergeschoss mit einer Nutzfläche von knapp 870 Quadratmetern wird zu einer BĂźroetage umgebaut. I m Erdgeschoss wird ein weiterer Kundenmagnet am 1. September eine Woolworth-Filiale erĂśffnen: Die landesweit stark expandierende Warenhauskette wird auf knapp 1000 Quadratmetern Verkaufsfläche ihr vielfältiges Sortiment präsentieren. Hier wird in Verbindung mit der zukĂźnftigen neu gestalteten Bliesterrasse fĂźr mehr Lebensqualität mitten in der City gesorgt. Die 26 Eigentumswohnungen zwischen rund. 40 und 230 Quadratmetern, sind grĂśĂ&#x;tenteils barrierefrei, verfĂźgen Ăźber FuĂ&#x;bodenheizung, SĂźdterrassen oder Loggias, AufzĂźge, 41 Tiefgaragenstellplätze und werden nach neuesten ener-

getischen Erkenntnissen im KFW70-Standard Ăśkologisch sinnvoll erbaut. Der Abriss der in die Jahre gekommenen Häuser BahnhofstraĂ&#x;e 25 bis 33 ist bereits erfolgt. Hier wird in den nächsten Wochen mit der Baugenehmigung gerechnet. Die Fertigstellung der 99 Pflegeappartments und 50 Wohnungen ist fĂźr Februar 2016 geplant. Die Lage in der BahnhofstraĂ&#x;e sichert den zukĂźnftigen Bewohnern mitten im Herzen der City, neben der pflegerischen Betreuung auch attraktives serviceorientiertes Wohnen. Alle Pflegeappartments und die 50 Wohnungen entstehen in hochwertiger Bauqualität und unter BerĂźcksichtigung neuester Erkenntnisse aus der Pflege und barrierefreiem Wohnen. Geplant ist eine Investitionssumme zwischen 16 und 17 Millionen Euro. Betreiber wird der grĂśĂ&#x;te Pflegeheimkonzern Deutschlands „PhĂśnix“ sein. Dieser be-

treibt bundesweit rund 350 Einrichtungen.

Projekt ehemals „City-Polster“ Der gesamte Gebäudekomplex Ecke StummstraĂ&#x;e und Unterer Markt ist ein Umbauprojekt der Investorengruppe Kubus 13. Im vorderen Bereich wird kĂźnftig eine Kombination verschiedener Gewerbe in den unteren Ebenen und einem moderne Wohnkonzept in den darĂźber liegenden Stockwerken entstehen. Im Zusammenhang mit einer komplett neuen Fassadengestaltung entsteht so attraktiver Wohnraum fĂźr unterschiedliche WohnansprĂźche. Der sich rechts anschlieĂ&#x;ende unter Denkmalschutz stehende Altbau wird als Wohnheim umgebaut. Das Wohnheim wird in der Trägerschaft des Saarländischen Schwesternverbandes stehen. Stadt NK/IFA/om

Anzeige

präsentiert:

NEUNKIRCHEN | Ihr Stadtmagazin

7


8

KU LT U R & F RE I Z E I T

Gutspark und der Furpacher Weiher bieten Naherholung pur Was den Münchenern ihr englischer Garten oder den New Yorkern ihr Central Park ist den Neunkirchern der Gutspark rund um den Furpacher Weiher. Bei schönem Wetter lockt er die Besucher in Scharen an.

Vor der ehemaligen Gutsschänke lädt ein gemütlicher Biergarten zum Verweilen und Genießen ein. Fotos: Oliver Morguet Anzeige

... hier zieh’ ich ein.

Informationen :

Stoll Hausvermittlung Town & Country Franchise Partner An der alten Ziegelei 4 e 66538 Neunkirchen

06821 9047810 www.stoll-hausvermittlung.de www.MusterhausNK.de NEUNKIRCHEN | Ihr Stadtmagazin

Der Furpacher Weiher und der ihn umgebende Gutspark gehören zu den schönsten Naherholungsgebieten der Region. Kaum locken die ersten Sonnenstrahlen des Jahres die Menschen wieder mehr nach draußen, herrscht hier schon Betrieb. Menschen aller Altersgruppen, aber auch Familien mit Kindern entspannen bei einem Spaziergang rund um den Weiher oder lassen auf den ausgedehnten Wiesen einfach mal die Seele baumeln.

Fischteich benutzt wurde. 1806 nahm sich die Fabrikantenfamilie Karcher dann der Anlage an. 1904 wurde sie von der Industriegemeinde Neunkirchen übernommen. 1960 wurde das Gelände aus dem Pachtverhältnis mit dem Gutspächter herausgenommen und der Bevölkerung als Erholungsfläche freigegeben. 1970 wurde das Gebiet mit Beschluss des Stadtrates unter Naturschutz gestellt. Mit Unterstützung des Heimatvereines Furpach entstanden die heutigen Anlagen mit den Enten Biergarten lädt und Schwänen, sowie Ruhebänzum Verweilen ein ken entlang der Spazierwege. Für den Fischbesatz sorgt der In unmittelbarer Nähe des Guts- Angelsportverein. weihers befindet sich das histori- Viele seltene Baumarten sind sche Hofgut Furpach. Hier finden hier zu finden: und so wurde ein im Karchersaal Familienfeste über sechs Kilometer langer und oder Veranstaltungen statt. Der mit rund 90 Tafeln bestückter Hotelbetrieb „Gutshof“ und das „Waldlehrpfad“ eingerichtet. Auf Bistro-Restaurant „Café-Kanne“ den Tafeln erfahren die Besucher in der ehemaligen Gutsschänke Interessantes über die entspremit seinem herrlichen Biergar- chenden Bäume, Sträucher, Pilten laden dazu ein, es sich gut ze und Tiere. gehen zu lassen. Beim Spaziergang rund um den Weiher kann Wandertouren durch man den Enten und Schwänen den schönen Mischwald zusehen. Das macht vor allem Kindern sehr viel Spaß. Ein Rund um den Weiher führt auch Waldspielplatz und ein Reitclub, der Maltitzweg Furpach, ein atder mit seinem Gelände an die traktiver Wanderweg durch Weiheranlagen angrenzt, kom- schönen Mischwald, auf teilweise schmalen Pfaden mit weiplettieren das Freizeitagebot.. Der Weiher entstand 1564 durch chem Sandboden, vorbei am Erund mehreren Aufschüttung eines Dammes lenbrunnen über die alte Furt. Es entstand ei- Grenzsteinen sowie gepflegten ne Wasserfläche, die damals als Weiheranlagen. Startpunkt ist


KULT UR & F RE IZE IT

am Robinsondorf in Furpach. Seit August 2013 findet man auch einen Generationen-Fitnessparcours im Gutspark Furpach. Die Kreisstadt hat ihn auf Initiative des Ortsrates FurpachLudwigsthal-Kohlhof in Kooperation mit dem SeniorenbĂźro und Seniorenbeirat am Gutsweiher Furpach angelgt. Im Sommer 2014 wurde der Parcours aufgrund der guten Nachfrage um zusätzliche Geräte erweitert. Die insgesamt fĂźnf Fitnessgeräte bieten neun Personen gleichzeitig die Gelegenheit, sich an der frischen Luft, umgeben von einem wunderschĂśnen Park, unter alten Bäumen und vor der Kulisse des malerischen Furpacher Weihers fit zu halten. Dabei lädt auch eine Tischtennisplatte zum gemeinsamen Spielen ein. Der um den Weiher fĂźhrende asphaltierte ebene Weg bietet auch Ă„lteren und Menschen, die nicht so gut zu FuĂ&#x; sind, ideale

Die ersten Sonnenstrahlen des Jahres locken Spaziergänger und Erholungssuchende an den Furpacher Weiher.

Bedingungen sich zu bewegen und etwas fĂźr ihre Gesundheit zu tun. Sportlicheren Besuchern stehen um den Weiher und im nahen Waldgebiet kilometerlange Wander- und Joggingwege

zur VerfĂźgung. Die Kreisstadt Neunkirchen bedankt sich beim Ministerium fĂźr Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie fĂźr die finanzielle UnterstĂźtzung, mit der die Errichtung des Gene-

rationen-Fitnessparcours Furpach mÜglich wurde. Ein Dank geht auch an den Heimatverein Furpach, der im Sommer 2014 ein neues Fitnessgerät gestiftet hat. om

Anzeige

präsentiert:

NEUNKIRCHEN | Ihr Stadtmagazin

9


Klingende Namen bei der Neunkircher Weinlounge Die Neunkircher Weinlounge, die sich bei Weinkennern und Genießern fest im Kalender etabliert hat, feiert in diesem Jahr ein kleines Jubiläum: Sie findet vom 29. bis 31. Mai zum fünften Mal auf dem Neunkircher Stummplatz statt.

Edle Tropfen erwarten die Besucher der 5. Neunkircher Weinlounge. Anzeige

Bäder für Heute und Morgen Ein Bad begleitet uns viele Jahre unseres Lebens. Es ist ein Ort der Entspannung und des Wohlfühlens. Wir realisieren Ihr Bad passend für alle Lebenssituationen. Auf Wunsch alle Gewerke aus einer Hand.

Dem Verkehrsverein Neunkirchen und der Kreisstadt Neunkirchen als Veranstaltern ist es erneut gelungen, die Attraktivität der Neunkircher Weinlounge zu steigern. Das exklusiv gestaltete Zelt in unmittelbarer Nähe des Saarpark-Centers bietet Platz für 600 Personen und wird wie in den Vorjahren stets gut gefüllt sein.

Die Weinlounge ist zu einer Art Institution geworden „Dank der erfolgreichen Veranstaltungen der Vorjahre ist die Weinlounge mittlerweile zu einer Art Institution geworden“, so Dr. Sascha Ahnert, Vorsitzender des Neunkircher Verkehrsvereins: „Inzwischen werden wir von renommierten Weingütern des näheren und weiteren Umfeldes wegen einer Teilnahme ange-

sprochen. Wir danken vor allem auch den zahlreichen Sponsoren, die diese Veranstaltung erst möglich machen.“ Carlo Weidner, als Sommelier bei C+C Boxberg verantwortlich für Wein und Spirituosen, freut sich, gleich drei hochkarätige Weingüter präsentieren zu können. Mit Schloss Saarstein aus Serrig wird zum ersten Mal ein Saar-Weingut seine Produkte präsentieren. Maximin Grünhaus aus Mertesdorf-Ruwer gilt unbestritten als einer der Stars des deutschen Weißweins und begeisterte schon im Vorjahr das Weinlounge-Publikum mit seinem charaktervollen Riesling oder seinen raffinierten Weißburgundern. Christian Bamberger, Winzer in der 14. Generation auf dem Steinharter Hof aus Bad Sobernheim, wird das kleine aber feine Weinbaugebiet Nahe

Anzeige

Seit über 100 Jahren Spieser Straße 119 | Neunkirchen Tel. 0 68 21/80 91 | Fax 0 68 21/80 93 www.frantz-gmbh.de

Bäderausstellung | 3-D-Badplanung | Gerontotechnik NEUNKIRCHEN | Ihr Stadtmagazin

EMMRICH

G m b H

ältestes Fachgeschäft in Neunkirchen • Außenputz • Trockenbau • Wärmedämmsysteme • Altbausanierung • Malerarbeiten Oststraße 17 66538 Neunkirchen Telefon (0 68 21) 2 24 40 www.emmrichgmbh.de


KULT UR & F RE IZE IT

repräsentieren. Bamberger studierte Weinbau in Kalifornien und kehrte 2004 auf das familieneigene Weingut zurück. Er baut Weißwein an der Nahe und Rotwein am gegenüberliegenden Rheinufer in Rheinhessen an. Nicht umsonst titelte der Gault Millau: „Selten passiert ein solch kometenhafter Aufstieg“.

Pfälzische Weine mit einem neuen geschmacklichen Stil Enrico Jacopini vom gleichnamigen Weinhandel ist es gelungen das Pfälzer VDP-Weingut „von Winning“ aus Deidesheim nach Neunkirchen zu bringen. Seit einigen Jahren entwickelt das Weingut unter der Leitung von Stephan Attmann einen neuen geschmacklichen Stil. Seitdem fährt man zwei Linien: während unter dem wohlbekannten Namen „Dr. Deinhard“ der eher traditionelle Stil gepflegt wird, verkörpert die Marke „von Winning“

eher die neue experimentelle Seite. Für Aufsehen sorgten in den vergangenen Jahren insbesondere der sensationelle Sauvignon Blanc, der, wie ein Großteil der Weißweine, im Holzfass gelagert wird. Stephan Attmann selbst wird als ausgewiesener Experte zur Weinlounge anwesend sein und dem Publikum Rede und Antwort stehen. Zum ersten Mal wird sich auch das Weingut Janson-Bernhard aus dem Zellertal präsentieren. Seit über 10 Jahren steht das renommierte Weingut regelmäßig in den großen Weinführern. Auch 2015 wird Janson-Bernhard wieder von den drei wichtigsten deutschen Weinführern empfohlen. Die Winzer selbst werden vor Ort ihre Produkte präsentieren. Auch kulinarisch wird die Weinlounge 2015 einiges zu bieten haben. Im Mittelpunkt wird wieder die beliebte italienische Küche stehen. Darüber hinaus reicht das Angebot von Flamm-

Das Festzelt ist jedes Jahr gut gefüllt.

kuchen über Sushi bis zu raffinierte Kuchenspezialitäten. Für das Unterhaltungsprogramm ist Verkehrsvereinsvorstand und SR-Musikexperte Eberhard Schilling zuständig: „Musik gibt es an den Abenden jeweils durchgängig bis 24 Uhr.“ Der Freitagabend startet um 19 Uhr mit Franz Raab und Wolfgang Wehner, die gemeinsam Welthits zur spanischen Gitarre

Fotos: Stadt Neunkirchen

und Geige spielen. Am Samstag von 16 bis 20 Uhr präsentieren „Daddy Mase – The Lord of Swing“ internationale SwingHits. Ab 20 Uhr sorgen „Cara und Salva featuring Elmar Federkeil“ mit „Hits unplugged“ für Stimmung. Am Sonntag ab 15 Uhr lockt das Musical Projekt Neunkirchen mit einem Medley der Erfolgsproduktion „STEAM. Das Fantasy-Musical.“ om

Anzeige

NEUNKIRCHEN | Ihr Stadtmagazin

11


12

KU LT U R & F RE I Z EI T

Beim Viertelfest gibt’s keinerlei Barrieren Das Viertelfest in der Neunkircher Schloßstraße geht in die vierte Auflage. Am Sonntag, 31. Mai, 11 Uhr, gibt Oberbürgermeister Jürgen Fried den Startschuss für ein buntes und interkulturelles Programm unter dem Motto „Nicht abtauchen! Mitmachen! Ich bin dabei!“ Gleich in neun Sprachen steht es auf dem Plakat, das Motto des Viertelfestes Schloßstraße in Neunkirchen. Neben Deutsch auch noch in Englisch, Franzö-

Die Schloßstraße wird zur kommunikativen Erlebnismeile. Anzeige

• Renovierungsarbeiten im und ums Haus • Bodenverlegearbeiten Haus • Haushaltsauflösungen Montage • Trockenausbau Service • Sperrmüll, Zaunbau, Verbundsteine u. v. m.

H M S

Bernd Kirschhock

Zum Bremmenfeld 2 • 66539 Neunkirchen-Furpach Fax 0 68 21 / 30 699 2 • Mobil 01 75 / 414 77 42 e-Mail: Bernd-Kirschhock@t-online.de

0 68 21 / 30 699 1

NEUNKIRCHEN | Ihr Stadtmagazin

sisch, Italienisch, Türkisch, Polnisch, Rumänisch, Kroatisch und Russisch. Damit unterstreichen die Veranstalter den interkulturellen Charakter des Festes,

Die Teilnehmer im Überblick: AWO - FamilienBeratungsZentrum NK, Bürgerinitiative Neunkirchen Stadtmitte e.V., Bürgerstammtisch Unterstadt, Chor AG der Parkschule, THW OV Neunkirchen, Förderverein der Parkschule, Gemeinschaftsschule Lutherschule, DRK OV Neunkirchen, Litauische Gemeinde e.V., Familienbüro der Kreisstadt Neunkirchen, Interkultureller Freundeskreis, Familien- und NachbarschaftszentrumHorizont e.V., Jugendcafé und Streetworker, Kindergarten Talstraße, Kinderschutzbund, Lebenshilfe e.V. Neunkirchen, pro familia, SPD Stadtmitte, Städtepartnerschaftsverein Neunkirchen, Stadtteilbüro Neunkirchen, Tanzgruppe Souvenir, Smokin’ Strings, Internationale Kochfrauen, ezidische Jugend, Schulband der Ganztagsgemeinschaftsschule, Stadtkapelle, islamisch-türkische Gemeinde, Zeitbote e.V., Syrische Vereinigung, Sängervereinigung NKRED Furpach, CDU Neunkirchen.

Anzeige


KULT UR & F RE IZE IT

das in dieser Form am Sonntag, 31. Mai, zum vierten Mal stattfindet. Im Mittelpunkt steht die Begegnung: „Die Straße wird zwischen Knappenstraße und Brauerstraße gesperrt und somit zu einer gemeinsamen Tafel, an der die Besucher sich treffen und miteinander reden können“, betont Ulrike Heckmann, Vorsitzende der Bürgerinitiative Neunkirchen-Stadtmitte (BINS), die das Fest zusammen mit dem DRKOrtsverein Neunkirchen in Kooperation mit dem Stadtteilbüro veranstaltet.“ Und natürlich auch gemeinsam essen und trinken, und das zu familienfreundlichen Preisen.“, ergänzt die engagierte Rentnerin. „Das Bühnenprogramm ist ein Spiegel der Aktivitäten im Viertel“, berichtet Stadtteilmanager Wolfgang Hrasky, der das große Engagement der vielen ehrenamtlichen Helfer koordiniert und auch nach Kräften unterstützt.

Zur Unterhaltung der Gäste wird ein buntes Bühnenprogramm geboten.

Insgesamt rund 30 Vereine und Organisationen bieten Musik, Tanz, Wissenswertes und verschiedene Köstlichkeiten an. „Wir haben türkische Leckereien, Schwenker und Rostwürstchen aber auch Kaffee und Kuchen im Angebot und natürlich achten wir darauf, dass die Preise sehr familienfreundlich sind“,

Fotos: Stadtteilbüro

berichtet Horst Eckel vom DRK. Zur Finanzierung des Festes findet eine reich bestückte Tombola statt. Außerdem können Kinder ihre Spielsachen verkaufen. Die Stellplätze des Flohmarktes sind kostenlos. Junge Aussteller sollten sich aber beim Stadtteilbüro telefonisch anmelden. om

Auf einen Blick: Anmeldung zum Kinderflohmarkt und weitere Informationen zum Viertelfest beim Stadtteilbüro, Tel. (0 68 21) 91 92 32, E-Mail: wolfgang.hrasky@ neunkirchen.de.

Anzeige

ZE T Ä L P S IT E B R A N E F F WIR SCHAZur Verstärkung unseres Teams suchen wir: Examinierte Pflegekräfte Wir bieten:

Wir fordern:

- Ein engagiertes Team in einem expandierendem Unternehmen - Regelmäßige Fort- und Weiterbildung - Faire Entlohnung - Teamfähigkeit - Professionalität - Zuverlässigkeit

Bewerben Sie sich jetzt!

Ambulanter Pflegedienst Manuela Kirsch GmbH Grubenstraße 95c 66540 Neunkirchen / Heinitz Telefon: 06821 - 74 96 902 www.pflegedienst-kirsch.com NEUNKIRCHEN | Ihr Stadtmagazin

13


14

KU LT U R & F RE I Z EI T

Machen Sie sich auf den Weg Dort, wo über 150 Jahre lang das Herz der Stadt – das Neunkircher Eisenwerk oder auch „die Hitt“ genannt – pulsierte, geben heute nur noch Relikte Einblick in die Lebenswelt der Hüttenherren und Arbeiter. Der Hüttenweg bietet die eindrucksvolle Möglichkeit, die Geschichte, die eng mit dem Namen Karl-Ferdinand Stumm verknüpft ist zu erwandern. Dabei hört man nicht nur Interessantes über technische Industrieanlagen, die heute als Denkmäler der Industriekultur konserviert werden. Auch erfährt man vieles über den Strukturwandel Neunkirchens, das es geschafft hat, sich aus dem grauen Kohle- und Stahlkessel zu der modernen Handels- und Dienstleistungsmetropole im östlichen Saarland zu entwickeln. Diese Einblicke werden den Besuchern bei der Hüttenwegführung von fachkundigen Führern aufgezeigt.

Die Stadt veranstaltet Führungen auf dem Hüttenweg, auch für Kinder. Foto: Stadt NK

Anzeige

dit

o-Privatkre

Unser Imm

* % ab 2,9Jah9reszins. m

nominale

Der Hüttenpark entstand in den 1990er-Jahren aus einer Industriebrache und präsentiert sich heute als großzügiges, grünes Innenstadtparadies. Hier wird die industrielle Vergangenheit der Stadt erlebbar. Das Eisenwerk war einst das Herz Neunkirchens. Daran erinnert heute der Hüttenpark mit Großmaschinenteilen wie Kurbelwellen.

Heute ein beliebter Naherholungsort

Das Gelände ist heute ein beliebter Ort der Naherholung, eine Spielwiese für Kinder oder Bühne für Open-Air-Veranstaltungen. Vom Park genießt man einen schönen Blick auf das Alte Führungen von März Hüttenareal und die Stadt, Tibis in den Oktober sche und Bänke laden zum Verweilen ein. Und auch die Kunst Von März bis Oktober finden am hat hier Einzug gehalten: So er1. Sonntag des Monats um 10 innert etwa ein Denkmal des jaUhr und am 3. Sonntag des Mo- panischen Bildhauers Seiji Kinats um 15 Uhr Führungen statt. moto an die über 3000 ZwangsTreffpunkt ist vor der Stumm- arbeiter in der NS-Zeit. Einst von schen Reithalle. Dort erwartet der Schwerindustrie geprägt hat Sie ein städtischer Gästeführer. sich Neunkirchen in den verganEine Anmeldung ist nicht erfor- genen rund dreieinhalb Jahrderlich. Die Führung dauert rund zehnten wie kaum eine andere 3 Stunden und kostet 3 Euro für Stadt gewandelt. Sie gilt als MusErwachsene, Jugendliche ab 14 terbeispiel für den StrukturwanJahren zahlen 2 Euro, Kinder del in einer Montanregion. sind frei. Für individuelle Besich- Die Eisenverarbeitung hat in tigungen können zum Preis von Neunkirchen eine jahrhunderte45 Euro Termine gebucht wer- lange Tradition. 1593 gründet den. Infos unter (06821) 202-0. Graf Albrecht von Ottweiler „die Anzeige

Neuer Look für Ihr Eigenheim. Modernisieren und Renovieren. Schnell und unkompliziert mit kleinen Zinsen.

Buchbinderei Einrahmungen

Kuhn-Karst

Für Nettodarlehensbeträge von 2.500 € bis 50.000 €, Laufzeit von 48 bis 72 Monate, gebundener Sollzinssatz 2,99% p.a. * Beispiel: 3,08 % effektiver Jahreszins bei 30.000 € Nettodarlehensbetrag für 72 Monate Laufzeit und gebundenem Sollzinssatz von 2,99 % p.a. (Angebot gültig vom 23.03. bis 30.05.2015)

NEUNKIRCHEN | Ihr Stadtmagazin

seit 1948

• Ölbilder und moderne Drucke • Kreuze • Bildereinrahmungen und Bucheinbände angefertigt in unserer Meisterwerkstatt

66538 Neunkirchen - Hüttenbergstraße 26 Telefon (0 68 21) 22 00 7


KULT U R & F RE IZE IT

Eisenhütte im Tale von Neunkirchen“. Unter Leitung der Familie Stumm entwickelt sich Neunkirchen bis Anfang des 20. Jahrhunderts zu einem der größten Hüttenwerke Deutschlands.

bed-Gruppe ein Konzept zur Sanierung der Saarhütten vor. In der Folge werden in Neunkirchen die Kapazitäten radikal abgebaut. 1982 kommt es zur Teilstilllegung: Lediglich zwei Walzenstraßen und 1200 Beschäftigte Gedenken an die schwere bleiben erhalten. Gasometer-Explosion Bereits 1978 bewiesen die Verantwortlichen der Stadt Weit1933 ereignet sich ein schweres blick und beschlossen ein ReUnglück: Der neue Gasometer strukturierungsprogramm, das explodiert, 65 Menschen kom- 1982 in ein Nutzungskonzept men ums Leben, über 500 wer- mündet. Es sieht vor, die Werksden verletzt. Im Zweiten Welt- anlagen weitgehend abzureißen, krieg wird das Werk weitgehend den Stadtkern zu erweitern und zerstört und kann erst 1950 wie- das Gelände großflächig zu reder in Betrieb genommen wer- kultivieren. Zwischen 1984 und den. Nach der wirtschaftlichen 1986 werden die Betriebstätten Rückgliederung an die Bundes- bis auf zu erhaltende Objekte abrepublik entwickelt sich das Ei- gerissen und verschrottet. senwerk zum zweitgrößten Erhalten blieben der WasserStahlproduzenten an der Saar. turm, der heute unter anderem 1974 sollte das letzte gute Stahl- Gastronomie und ein Kino bejahr für Neunkirchen sein. Ende herbergt, die Gebläsehalle, heudes Jahres kommt es zu einem te eine der schönsten und moEinbruch auf dem Stahlmarkt. dernsten Eventhallen des Lan- Aus der Zeit des Eisenwerkes blieben der Wasserturm (links) und dieser 1978 legt die Luxemburger Ar- des, sowie Hochöfen. om Hochofen erhalten. Foto: om Anzeige

Innovative Lösungen aus einer Hand … mit effizienten Wärmepumpen.

Heizen und kühlen Sie mit umweltfreundlichen Wärmepumpen!

Seit über 30 Jahren konzipiert und baut die Firma Axel Trapp Elektro-Anlagenbau GmbH & Co. KG mit Sitz in Spiesen-Elversberg deutschlandweit zukunftsfähige Technologielösungen für Kunden aus Gewerbe und Industrie sowie Energieversorger – von der Projektplanung bis zum fertigen Produkt. Weiteres Standbein ist die Kälte- und Klimatechnik inklusive Wärmepumpen und kontrollierter Wohnraumbelüftung. Das Leistungsspektrum im Elektro-Anlagenbau erstreckt sich von der Entwicklung individueller Anlagenkonzepte über die Programmierung maßgeschneiderter Anwenderprogramme bis zur Fertigung und Installation von Anlagen. Ergänzt durch die Bereiche Mess-, Regelungs- und Steuerungstechnik entstehen so kundenorientierte und innovative Lösungen aus einer Hand. Das Unternehmen ist deutschlandweit tätig: von Eutin in Ostholstein bis Überlingen am Bodensee.

Das mittelständische Unternehmen plant und realisiert im Bereich Kälte und Klimatechnik energieeffiziente und umweltfreundliche Kälteanlagen sowie individuelle Klimaanlagen, zum Beispiel für Bäckereien Metzgereien, Krankenhäuser, Apotheken und Arztpraxen sowie Gastronomiebetriebe der Region. Ebenso liefert das Unternehmen kostengünstige Klimaanlagen für Büros und Privathaushalte. In Zeiten stetig steigender Energiepreise ist auch die Nachfrage nach Wärmepumpen gestiegen, die das Unternehmen ebenfalls in seinem Leistungsspektrum anbietet. Und weil immer mehr Menschen Wert auf ein gesundes Raumklima legen, ist auch die kontrollierte Wohnraumbelüftung zu einem Thema geworden, weil sie für mehr Wohnqualität und Behaglichkeit sorgt. „Höchste Fertigungspräzision, guter Service, Kundennähe und ein stimmiges Komplettpaket“, so bringt Geschäftsführer Axel Trapp seine Firmenphilosophie auf den Punkt. „Das ist in allen Geschäftsbereichen die Basis für das Vertrauen, das die Kunden dem Unternehmen entgegenbringen.“ Technisches Know-how, stetige Weiterbildung der Mitarbeiter und der Einsatz modernster Technologien sichern die Innovationskraft des Unternehmens und sorgen für zukunftssichere Arbeitsplätze und sind Garanten für die hohen Qualitätsstandards. Das Unternehmen wurde Ende vergangenen Jahres für die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet.

www.axel-trapp.de

UMWELTENERGIE INTELLIGENT NUTZEN UND SPAREN …

ERF AHRUNG UND HIGHTECH ERFAHRUNG ELEKTRO-ANLAGENBAU | AUTOMATISIERUNGSTECHNIK | STEUERUNGSBAU MESS- UND REGELTECHNIK | MONTAGE | INSTALLATION | WARTUNG

Aus Leistungen werden Lösungen. Wir entwickeln zukunftsfähige Technologielösungen für Kunden aus Gewerbe Industrie

Wir beraten Sie unverbindlich und individuell.

Axel Trapp Elektro-Anlagenbau ■ GmbH & Co. KG Gewerbepark 28 66583 Spiesen-Elversberg ■ Tel.: +49 (0)6821-7 72-74/-75 ■ www.axel-trapp.de

NEUNKIRCHEN | Ihr Stadtmagazin

15


16

KU LT U R & F R E I ZEI T

Wandern auf den Spuren der Münchwieser Spitzbuben „Von Münchwiesern für Münchwieser und seine Besucher“. Unter diesem Motto entstand ein 11,8 km langer Rundwanderweg der besonderen Art. Er führt, vom Friedhof in Münchwies ausgehend, größtenteils auf naturbelassenen Wegen rund um den Ort.

Von mehreren Punkten bietet sich eine herrliche Weitsicht in die Umgebung, hier vom Panoramablick nahe der Fachklinik. Fotos: om

Neben Erholung erfährt der Besucher auf dreizehn Steinsäulen mehr über die Natur und den Ort Münchwies mit seiner Geschichte. An mehreren Aussichtspunk-

ten kann man die nähere und fernere Umgebung von Münchwies genießen. Die tiefste Stelle der Gemarkung Münchwies liegt an der Mündung des Saubaches in

Anzeige

BÄDER | HEIZUNG | FLIESEN ... und mehr

fritz

www.fritzreiss24.de

eiss24.de

Bei uns kaufen Sie direkt:

Besuchen Sie uns in Neunkirchen!

Fritz Reiss GmbH | Bliesstraße 74 | 66538 Neunkirchen | Tel: 0 68 21 92 12-20 | info@fritzreiss24.de NEUNKIRCHEN | Ihr Stadtmagazin


KU LT UR & F RE IZE IT

den Schönbach bei 289 m NN, die höchste Stelle bei 495m unweit des Gipfels des Höcherberges. Beide Stellen werden über den „Spitzbubenweg 13/14 Münchwies“ erwandert. Genießen Sie die herrlichen Ausblicke, sowie die Einrichtungen und Informationen entlang des Weges.

Ein spitzbübisches Grinsen am Einstieg in den Wanderweg.

„Spitzbubenweg 13/14 Münchwies“ Warum dieser Name? Münchwies trägt den Spitznamen „13/14“, das steht für „dreizehn Häuser/vierzehn Spitzbuben“. Er ist dem Ort von übel gesonnenen Bewohnern aus den Nachbardörfern untergeschoben worden. Die Zeiten aber, in denen sich die Einheimischen darüber aufregten, sind längst vorbei. Sie stehen dazu. Die Zahlenkombination „13/14“ ist zum Markenzeichen geworden, das sie von anderen abhebt. Der Neunkircher Stadtteil Münchwies hat rund 1300 Einwohner. Der Ort liegt auf dem Westhang des Höcherbergs, der mit 518 Metern höchsten Erhebung des östlichen Saarlands. Er überragt die umliegenden Höhenzüge mit ihrem Niveau von etwa 400 Metern erheblich. Münchwies liegt am Hang hoch über den Saubach- und Schönbachtal und hat daher kaum ebene Flächen. red

Auf einen Blick: Spitzbubenweg Länge: ca.11,8 Kilometer. Höhenmeter: rund 380. Schwierigkeitsgrad: mittelschwer. Empfohlene Gehrichtung: im Uhrzeigersinn. Wanderzeit: ca. 3,5 Stunden. Parken: Parkplatz am Startpunkt Friedhof Münchwies Sicherheitshinweise: Achten Sie auf die Nummern der bereits erwanderten Info-Steinsäulen. Anreise: Öffentliche Verkehrsmittel: Mit der NVG Linie 304 bis Haltestelle „Schule“. Von hier aus 700m Fußmarsch zum Friedhof Münchwies. Anfahrt mit dem Pkw: Autobahn A6 Ausfahrt Homburg - Richtung Bexbach - im Kreisel am Ortseingang Bexbach in Richtung St. Wendel - dieser Richtung folgen bis Ortseingang Münchwies - direkt nach dem Ortsschild befindet sich rechts der Friedhof mit Parkplatz. Karten gibt es unter www.outdooractive.com Weitere Informationen: Kreisstadt Neunkirchen Telefon: (0 68 21) 202-0 E-Mail: kreisstadt@neunkirchen.de www.neunkirchen.de

Anzeige

Großer Gesundheitsund Informationstag Dienstag, 05.05.2015

Aktiv Gesundheitspark stellt sich vor Vortrag von Ingo Noll über den Aktiv Gesundheitspark, sein Angebot und seine Arbeitsweise. Im Anschluss steht das freundliche Team gerne für Ihre Fragen bereit.

Es winken tolle Rabatte! Der Vortrag beginnt um 17.30 Uhr. Vogelstr. 4 – 8 in NK Info unter 0 68 21 / 919 662 NEUNKIRCHEN | Ihr Stadtmagazin

17


18

KU LT U R & F R E I ZEI T

Das explosive Musical „Big Bang Boom“ wird in Neunkirchen mit einer Top-Besetzung an den Start gehen.

Fotos: Veranstalter

Anzeige

Spannendes Musicaljahr mit „Big Bang Boom“ Öffnungszeiten Dienstag 9.00 bis 16.00 Uhr Mi., Do. und Fr. 9.00 bis 13.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Samstag 9.00 bis 14.00 Uhr 66538 Neunkirchen Heizengasse 39 Telefon: 0 68 21/83 59

Kontinuierlich hat Neunkirchen in den vergangen Jahren seine Kontur als Musicalstadt geschärft. In diesem Jahr steht die neue explosive Retro-Produktion „Big Bang Boom – Riesenknall im All“ auf dem Programm. Und das mit einer Besetzung erstklassiger und international erfahrener Darsteller auf höchstem Niveau. Big Bang Boom erzählt die Geschichte eines eines amerikanischen Wissenschaftlerteams: Raketenforscher und Kapitän (Dave), Kosmologe (Alvin) und Ökologin (Lucy) bereiten sich auf eine Mars Mission vor. Ihre Aufgabe: die Suche nach ande-

ren bewohnbaren Planeten in unserem Sonnensystem. Die drei ehrgeizigen und exzentrischen Forscher verlieren den Kontakt zur Erde und sind nun auf sich allein gestellt. Sie erreichen die Notfallbasis auf dem Mond. Dort sind sie aber nicht al-

lein. Ihre Station ist schon von einem in Vergessenheit geratenen russischen Kosmonauten-Team okkupiert. Die Vorräte gehen schnell zur Neige. Emotionen spitzen sich zu und führen zu einem Kampf um Verstand, Liebe und nacktem Überleben.

Ich freue mich auf Ihren Besuch

Petra Paolini

Anzeige

• Rohrreinigung-Schnellservice • Grubenentleerung • Kanalreinigung • Kanal-TV-Untersuchung • Kanalsanierung • Klärgruben-Kurzschließung NEUNKIRCHEN | Ihr Stadtmagazin

(0 68 25) 54 75 (0 68 21) 14 96 91 (0 68 97) 81 96 00 (0 68 27) 30 28 59


KULT UR & F RE IZE IT

Diese durch und durch explosive Cosmic Pop Musical Show lässt musikalisch das unbeschwerte Gefühl der 1960er und 1970er Jahre wieder auferstehen, unter anderem mit Stücken wie Major Tom von Peter Schilling, Help von The Beatles, Bad Moon Rising vo Credence Clearwater Revival, Top of the World von The Carpenters, This Flight Tonight von Nazareth, Fly like an Eagle von der Steve Miller Band, Walking on the moon von The Police, I never can say goodbye und I Will Survive von Gloria Gaynor, Radio Ga Ga von Queen, The Final Countdown von Europe und vielen anderen. In den Hauptrollen dieses Musicals sind Sascha Krebs (Dave), Koffi Missah (Alvin), Aino Laos (Lucy), Deimoa Virgillito (Yuri), Jan kap (Vlad), Maximilian Milllen (Dimitri) zu sehen und zu hören, außerdem die Stimme von Eberhard Schilling als Bordcomputer. Es spielt die Band „Mad-

Die Neunkircher Gebläsehalle ist wieder Dreh- und Angelpunkt der Musical-Szene.

rake’s Moster“, die Tanzsequenzen steuern die „Moscow Movers“ bei. Regie führte Elmar Ottenthal. Das Kreativteam komplettieren Aino Laos (musikalische Leitung), Deimos Virgillito (Choreographie), Judith Adam (Kostüme) und Maja Storbeck (Maske). om

Foto: Stadt Neunkirchen

Auf einen Blick: Die Premiere findet am Freitag, 29. Mai, 20 Uhr in der Neuen Gebläsehalle statt. Die weiteren Terine: 30./31. Mai, 4./5./ 6./7. Juni, 11./12./13./14. Juni. Beginn: 20 Uhr, an den Sonntagen, 31. Mai, 7 und 14. Juni: 18 Uhr. Karten zum Preis von 49 bis 19 Euro bei allen Ticket-regional und CTS-eventim-Vorverkaufsstellen und unter der Ticket-Hotline (0651) 9 79 07 77.

Anzeige

Linden-Garage Tim Euschen

NEUNKIRCHEN | Ihr Stadtmagazin

19


20

KU LT U R & F RE I Z EI T

Neunkircher Musicalschule nimmt Erfolgsmusical wieder auf Wie wĂźrde diese Welt aussehen, wenn sie an einem vergangenen Moment der Zeit einen anderen Weg eingeschlagen hätte? Eine mĂśgliche Antwort auf diese Frage gibt „STEAM. Das Fantasy-Musical. Ein Augenblick in der Ewigkeit“. Ein weiterer äuĂ&#x;erst beachtenswerter Erfolg der Neunkircher Musicalschule.

STEAM ist einer der grĂśĂ&#x;ten Erfolge der Neunkircher Musicalschule. Anzeige

! " " # $ % &'' ( " %& ) * ! + # , -

." * + $ ! , , ( / 0 NEUNKIRCHEN | Ihr Stadtmagazin

Die Neunkircher Musicalschule Die Geschichte regt dabei durchhat sich als Ausbildungsstätte aus zum Nachdenken an. Denn im Herzen des Saarlandes etab- das Streben nach Perfektion liert. Der Teilnehmerkreis reicht lässt in STEAM diese Welt aus von Talenten im jugendlichen Al- den Fugen geraten: Ganz oben ter, bis hin zu gestandenen Be- im Reiche „Imorta“ thront seit rufstätigen. Jeder ist hier herz- mehreren hundert Jahren KĂśnilich willkommen, seien es Anfän- gin Esteam, umgeben von ihren ger, die zum ersten Mal BĂźhnen- auserwählten Ministern und ihluft schnuppern oder auch „alte rem Hofstaat - ein groteskes Geerfahrene Hasen“. Das Unter- fĂźge aus Gier, Kontrollsucht und richtsangebot umfasst derzeit dem Streben nach Unsterblichein Angebot von Wochenend- keit, selbst wenn dann und wann workshops in den Fächern Ge- ausgediente KĂśrperteile durch sang, Musical, Tanz und Schau- Prothesen ersetzt werden mĂźsspiel. Die Workshops finden un- sen. ter der Leitung eines hochquali- Das „gemeine Volk“ der „Aquafizierten DoTown“ besteht zententeams >> In der Neunkircher aus Mechaniaus Musicalund Musicalschule ist jeder kern darstellern, Dampfmachern willkommen – vom Sängern, Musi- eine genĂźgsakern und Cho- Anfänger bis zum alten me und zufriereographen erfahrenen Hasen.<< dene Gesellstatt. Gänzlich schaft, denen neu im Angebot ist die MĂśglich- Denken und eigenständiges keit wĂśchentlichen Unterricht im Handeln von der gnädigen DiktaBereich Musicalgesang zu neh- tur abgenommen wird. Die Aufmen. gabe der Arbeiter ist es, die HerrEiner der bislang grĂśĂ&#x;ten Erfolge schaft stets mit neuen Prothesen der Musicalschule ist „STEAM. und vor allem mit Steam zu verDas Fantasy-Musical. Ein Augen- sorgen: der Dampf, den die Beblick in der Ewigkeit“. Im Sep- wohner von Imorta benĂśtigen, tember wird das erfolgreiche um ihre Unsterblichkeit zu erlanMusical wieder aufgefĂźhrt. gen und zu bewahren. Anzeige


KULT UR & F RE IZE IT

Bunt und zuweilen auch etwas Schrill geht es beim Fantasy-Musical STEAM zu.

Ein anderer Teil der Welt wurde von Ellen Kärcher, Francesco in diesem Geflecht fast verges- Cottone und Amby Schillo ein sen: „Aetherna“, das Reich der packendes Fantasy-Musical. om Naturgeister. Sie beäugen kritisch, wie die Menschen in AquaAuf einen Blick: Town und Imorta immer mehr Die Wiederaufnahme von von ihrer Menschlichkeit einbüSTEAM startet am Freitag, 4. ßen - und beschließen einzugreiSeptember, 20 Uhr, in der fen. Und plötzlich brechen MenNeuen Gebläsehalle. Weitere schen aus dem Gefängnis ihrer Termine sind der 5., 6., 8., 9., bisher fremd geleiteten Gedan12. und 13. September. Tiken aus! Auf einmal glimmen in ckets zum Preis von 24, 19 einer entmenschlichten Welt und 16 Euro gibt es an an alneue Funken des Seins auf! Und len Vorverkaufsstellen, unter erstmals stellt sich die Frage, ob der Ticket-Hotline (0651) die Unsterblichkeit der Schlüs9 79 07 77 oder unter sel zur Vollkommenheit ist... www.ticket-regional.de. Inspiriert von der „Steampunk“Szene entstand aus der Feder Anzeige

Ausführung von Schlosser- und Metallbauarbeiten. Meisterbetrieb seit 1924. Zertifiziert nach DIN EN 1090 EXC – Klasse 2

Fotos: Veranstalter

Anzeige

Entspannt wohnen und geborgen leben im Betreutes Wohnen für Senioren in wunderschönem Ambiente Selbstbestimmt und zufrieden Leben mit individuellen Betreuungsleistungen

Für Beratung und Information vereinbaren Sie bitte einen persönlichen Termin. Wir nehmen uns alle Zeit für Sie. Niederbexbacher Str. 30, 66539 Neunkirchen-Kohlhof www.aktiv-wohnpark.de

Telefon (0 68 21) 98 30 01 • Fax (0 68 21) 98 30 02 66538 Neunkirchen, Haspelstraße 10 · E-Mail: info@schlosserei-knerr.de

Tel.: 0 68 21/7 90 20 66 NEUNKIRCHEN | Ihr Stadtmagazin

21


22

KU LT U R & F RE I Z EI T

Die neue Attraktion im Zoo: Hautnah am Schneeleoparden Seit Mitte vergangenen Jahres ist der Neunkircher Zoo, ohnehin eines der attraktivsten Ausflugsziele der Region, um ein Highlight reicher: Anfang Juni 2014 ging die neue Raubtieranlage in Betrieb. Hier haben Bären und Schneeleoparden eine Heimat gefunden.

Bei Sonnenschein döst die Schneeleopardin Luisa am allerliebsten in ihrer schattigen Höhle vor sich hin.

Rund 1,68 Millionen Euro haben Stadt, Zoo und Wirtschaftsministerium in die neue Raubtieranlage investiert. Sie besteht aus drei Teilen: der 900 Quadratmeter großen Schneeleopardenschlucht, dem 2400 Quadratmeter großen Bärenpark und dem 2900 Quadratmeter großen Rothundwald. In der Schneeleopardenschlucht wohne seit herbst 2014 unter der Schirmherrschaft der saarländischen Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer die beiden einzigen saarländischen Schneeleopar-

den. Das Männchen Sagar aus dem ungarischen Zoo Szeged und das Weibchen Louisa aus dem Zoo Helsinki in Finnland sind beide knapp drei Jahre alt. Rechtzeitig zur Paarungszeit haben beide im Februar dieses Jahres nach längerer Kennenlernphase zusammengefunden. So hofft man auf nachwuchs, denn der ist ausdrücklich erwünscht. Denn den Neunkircher Zoo beteiligt sich mit seinem Schneeleopardenpärchen am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) für diese stark ge-

Anzeige

Meisterbetrieb GmbH

Wetten, wir sind günstiger?! chein von 50 € sind Ihnen sicher 50,- € Guts rn siche

Internorm-FACHHÄNDLER Wir wetten, dass Sie bei einem Wechsel von mindestens drei Versicherungen, z.B. Ihrer Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherung, zur HUK-COBURG mindestens 50 € im Jahr sparen. Verlieren wir die Wette, erhalten Sie einen Einkaufsgutschein von Amazon.de im Wert von 50 €, ohne weitere Verpflichtung. Rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Vergleichstermin! Die Wette gilt bis zum 31.12.2015.* * Teilnahmebedingungen unter www.huk.de/checkwette

Kundendienstbüro Sabine Catosie Versicherungsfachfrau IHK Tel. 06821 23636 Fax:06821/23630 sabine.catosie@HUKvm.de www.HUK.de/vm/sabine.catosie Langenstrichstr. 2 66538 Neunkirchen Mo 8.30 – 14.30 Uhr Di – Fr 8.30 – 12.30 Uhr Di, Do 13.30 – 17.30 Uhr

Über 100 Jahre Eissel in Neunkirchen Fenster, Türen, Rollladen, Glaserei, Reparaturenservice Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Irrgartenstraße 30 66538 Neunkirchen Tel. (0 68 21) 14 95 92 www.t-eissel-gmbh.de

NEUNKIRCHEN | Ihr Stadtmagazin

Qua lität zu f aire n

Prei

sen!


fährdete Tierart. Im Bärenpark leben Männchen Braunbärmännchen Lars und Braunbärweibchen Ulla-Sophie. Beide sind mit 25 und 36 Jahren schon recht alt. Deshalb läuft die Haltung der Braunbären im Neunkircher Zoo aus und soll später durch Kragenbären ersetzt werden. Die zwei 2005 und 2010 in England geborenen Rothundmännchen Ramkun und Satun leben mit dem 2011 in Obterre in Frankreich geborenen Weibchen Chennai zusammen. Insgesamt ist die neue Raubtieranlage über 6000 Quadratmeter groß und bietet rund 650 Quadratmeter Kunstfelsen als Wände, zwei Höhleneinen Wasserlauf sowie fünf Wasserbecken mit mehr als 120.000 Litern Inhalt. Panzer- und Sicherheitsglasscheiben garantieren den Besuchern eine freie Sicht auf die Tiere. Darüber hinaus sind im Neunkircher Zoo auf einer Gesamtfläche von rund 15 Hektar rund 500 Tiere 100 verschiedener Arten hautnah zu erleben: Asiatische Elefanten im Elefantentempel mit seinen großzügi-

Die Fütterung der Elefanten ist ein unvergessliches Erlebnis für die Kinder.

gen Freiflächen, eine große Gruppe Mantelpaviane auf dem Pavianfelsen, Giraffen und Steppenzebras in der afrikanischen Savanne, Kängurus und Emus im australischen Outback, OrangUtans im Affenhaus, Erdmännchen, Roben, europäische Nerze und Waschbären und viele ande-

Die Termine für 2015: Samstag, 9. Mai: Tag der Paten. Samstag, 15. August: Kinderfest. Sa./So., 5./6. September: Tierische Zootage – Zoo-Fest Samstag, 31. Oktober: Halloween - schaurig-schöner Gruselspaß. Donnerstag, 24. Dezember: Tierische Weihnachten – Winterliche Tour durch den Neunkircher Zoo. Darüber hinaus finden in der Zooschule regelmäßig Vorträge der Regionalgruppe Saar-Pfalz der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunden (DGHT) e.V. statt.

Anzeige

re exotische wie einheimische Tierarten. Zu den besonderen Erlebnissen gehören die verschiedenen Fütterungen sowie die Vorführungen in der Ökopädagogischen Falknerei, wo täglich zweimal Adler, Falke und Eulen kommentierte Vorführungen im freien Flug zeigen. om

Fotos: Oliver Morguet

Auf einen Blick: Neunkircher Zoologischer Garten gGmbH Zoostraße 25 66538 Neunkirchen Telefon (0 68 21) 2 18 53 www.zoo-neunkirchen.de.

Anzeige

UNS IST NICHTS ROLAND REIS NICHTS Bau ZU WENIG ZU VIEL

UND

Bauunternehmen – Hausmeisterservice Neubau – Anbau – Umbau! Maurer-, Klein- u. Reparaturarbeiten Garten- u. Landschaftsbau

66564 Ottweiler, Schiffweilerstr. 42 Tel. 0 6824/86 99

HIER FÜHL ICH MICH WOHL

66539 NK-Furpach Geißenbrünnchen 53 Telefon 0 68 21/3 26 41 NEUNKIRCHEN | Ihr Stadtmagazin


24

V ERANSTALT U NG EN

Veranstaltungskalender

| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||||||||||||||||||

Samstag/Sonntag, 2./3. Mai Jeweils 20.30 Uhr Konzert „Versuchslabor“ - Die feisten Stummsche Reithalle

Samstag, 9. Mai 16.30 Uhr 24. Neunkircher Sparkassen-Citylauf Neunkircher Innenstadt

Donnerstag, 21. Mai 20 Uhr Theater „Ziemlich beste Freunde“ Neue Gebläsehalle Neunkirchen

Sonntag, 3. Mai 10 Uhr Führung über den Neunkircher Hüttenweg Treffpunkt: Stummsche Reithalle

Montag, 11. Mai 8.30 - 18.30 Uhr Flohmarkt Stummplatz

22. bis 25. Mai ganztägig Pfingstkirmes Festplatz Wiebelskirchen.

Mittwoch, 13. Mai 20 Uhr Akkordeonale 2015 Internationales Akkordeon Festival Neue Gebläsehalle Neunkirchen

29. bis 31. Mai ganztägig Neunkircher WeinLounge mit verkaufsoffenem Sonntag Stummplatz und Innenstadt

Donnerstag, 7. Mai 10 - 17.30 Uhr Aktions-Tag „Aktion Mensch“ Stummplatz Donnerstag, 7. Mai 10 - 17 Uhr Hörmobil Stummplatz

Samstag, 16. Mai 20.30 Uhr Chansons francaise mit Moi Et Les Autres Stummsche Reithalle

Donnerstag, 7. Mai 20 Uhr Vollmond Tanz Party mit Ethno Beats Stummsche Reithalle

Sonntag, 17. Mai 15 Uhr Führung Hüttenweg Treff: Stummsche Reithalle

Freitag, 29. Mai 20 Uhr Abschlusskonzert Jazzworkout 2015 Stummsche Reithalle 29. Mai bis 14. Juni Cosmic Pop Musical Show „Big Bang Boom Riesenknall im All“ Neue Gebläsehalle Neunkirchen

Sonntag, 31. Mai 11 - 18 Uhr Viertelfest 2015 Schlossstraße (Nahe Rathaus), Neunkirchen Donnerstag, 4. Juni (Fronleichnam): 20 Uhr Vollmond Tanz Party mit Ethno Beats Stummsche Reithalle Sonntag, 7. Juni 10 Uhr Führung über den Neunkircher Hüttenweg Treffpunkt: Stummsche Reithalle Samstag, 13. Juni ganztägig Brunnenfest der Hangarder Brunnebutzer Brunnen Hangard

Anzeige

Seit 1713

ANSCHÜTZ Hohlstraße 31 Neunkirchen

ERD-, FEUER- u. SEE-

BESTATTUNGEN Erledigung aller Formalitäten, Überführung In- und Ausland

Telefon (0 68 21)

84 94

Beerdigungs-Institut

Röntgenstr. 32 Neunkirchen

• Erledigung aller Formalitäten • Erd- und Feuerbestattung • Überführungen In- u. Ausland

Tel. 2273 7318 18 •• Fax Fax 17 1795 9513 13 Tel. NEUNKIRCHEN | Ihr Stadtmagazin


VE RAN STALT UN GE N

I

| | | | || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |

Montag, 15. Juni 8.30 - 18.30 Uhr Flohmarkt Stummplatz Samstag/Sonntag, 20./21. Juni ganztägig IVV Internationale Volkswanderung Ostertalhalle Hangard Samstag, 20. Juni 19 Uhr Johannisfeuer Festplatz Wiebelskirchen Samstag, 20. Juni 20 Uhr Alice Hoffmann & Bettina Koch „Die Ään und das Anner in Knete, Kerle Karma!“ Neue Gebläsehalle Neunkirchen

Mai – Juli 2015

Sonntag, 21. Juni 9 Uhr 5. Neunkircher Triathlon Rund um das Kombibad Die Lakai Neunkirchen

Donnerstag, 2. Juli 20 Uhr Vollmond Tanz Party mit Ethno Beats Stummsche Reithalle

Sonntag, 21. Juni 15 Uhr Führung über den Neunkircher Hüttenweg Treffpunkt: Stummsche Reithalle

3. bis 5. Juli ganztägig Fußball-Stadtmeisterschaften für Aktive, AH und Junioren Sportanlage Wagwiesental

26. bis 28. Juni ganztägig 38. Neunkircher Stadtfest Innenstadt Neunkirchen

Samstag/Sonntag, 4./5. Juli ganztägig Feuerwehrfest mit Treffen Oldtimer-Feuerwehrfahrzeugen Feuerwehrgerätehaus Wiebelskirchen

Donnerstag, 2. Juli 17 - 20 Uhr Neunkircher City Musiksommer Stummplatz

Samstag/Sonntag, 4./5. Juli ganztägig Bliestalfest Grünanlage zwischen den

Sportplätzen in Wellesweiler Donnerstag, 9. Juli 17 - 20 Uhr Neunkircher City Musiksommer Stummplatz Samstag/Sonntag, 11./12. Juli ganztägig Parkfest Historischer Bergfestplatz Heinitz Montag, 13. Juli 8.30 - 18.30 Uhr Flohmarkt Stummplatz Freitag, 31. Juli 20 Uhr Sonderkonzert mit Laith Al-Deen Neue Gebläsehalle Neunkirchen

Anzeige

Impressum

Vertragssachverständiger des ADAC

Ein Produkt der Saarbrücker Zeitung, Verlag und Druckerei GmbH Verlagsgeschäftsführung: Thomas Deicke Anzeigenleitung: Alexander Grimmer Produktmanagement: Margit Wein Layout: Saarbrücker Zeitung, Verlag und Druckerei GmbH, Gudrun Albrecht Produktion: m-content, Serviceagentur für Mediendienstleistung und PR, Michael Brück Redaktion: Michael Brück (Verantwortlich), Oliver Morguet Fotos & Autoren: Oliver Morguet, Agenturen, Stadt Neunkirchen, SZ-Archiv

KFZ-SACHVERSTÄNDIGENBÜRO

Gemeinsame Anschrift: Gutenbergstraße 11-23, 66103 Saarbrücken Titel: Bliesterrassen (oben), Foto: HDK Dutt & Kist; Elefanten füttern im Zoo(unten), Foto: Stadt Neunkirchen; Collage: Benjamin Hartmann Druck: DHVS – Druckhaus und Verlagsservice GmbH Hanns-Martin-Schleyer-Str. 8, 54294 Trier Auflage: 21.500 Exemplare Kontakt: (0681) 502-32 11, m.wein@sz-sb.de

Neunkirchen – Jägerstraße 9

(0 68 21) 9 23 10

Anzeigen: (0 68 21 ) 9 04 64 31 Ausgabe 01/2015 vom 27. April 2015 „NEUNKIRCHEN - Ihr Stadtmagazin“ erscheint 2 x jährlich und wird kostenlos verteilt.

NEUNKIRCHEN | Ihr Stadtmagazin

25


26

WO H NE N & L E B E N

Badespaß bei jedem Wetter Fitness, Wellness, Erholung und Spaß für die ganze Familie, das alles bietet das Kombibad „Die Lakai“, das sich in den vergangenen Jahren zu einem Besuchermagneten entwickelt hat. Die vielfältige Beckenlandschaft des Neunkircher Hallenbades wird sowohl sportlich ambitionierten Schwimmern als auch Erholung und Entspannung suchenden Gästen gerecht. Herzstück ist die Schwimm- und Badehalle, die auf einer Fläche von

fast 1.250 Quadratmetern ein großes Schwimmerbecken mit Sprungturm, ein Variobecken für Nichtschwimmer mit Wasserbreitspeier, Bodensprudler, Massagedüsen und Massageliegen und ein Planschbecken für die kleinsten Gäste bietet. Die glä-

Bald eröffnet das Kombibad „Die Lakai“ die Freibadsaison.

Foto: om

serne Fassade an der Südwestseite sorgt für ausreichend Tageslicht und gibt den Blick auf das Freibad frei. Sonnenschutzglas verhindert, dass sich der Innenraum zu stark aufheizt. Natürlich darf auch ein Wellness-Bereich nicht fehlen. Hier laden neben der Finnischen Sauna, dem Dampfbad und der BioSauna vor allem die BlockhausSauna im Außenbereich zum Entspannen ein. Der Saunagarten, ein Ruheraum mit Hängeliegen, Außendusche und Tauchbecken, sowie eine Bistroecke runden das Lakai-Sauna-Erlebnis ab. Der direkte Zugang zum Hallenbad versteht sich von selbst. Für dekorative Elemente sorgen die aus dem ehemaligen Stadtbad bekannten Fliesenbilder von Franz Schnei, die in aufwendiger Kleinarbeit restauriert wurden und jetzt das Hallenbad der „Lakai“ an zehn Stellen zieren. Im Sommer wartet das Freibad mit einem Edelstahl-Schwim-

merbecken auf. Hier stehen sechs 25-Meter-Bahnen und ein separater Sprungbereich zur Verfügung. Daneben gibt es ein großes Erlebnisbecken mit Rutsche, Massageliegen, Massagedüsen und Bodensprudler. Auch an die Kleinen wurde gedacht. Für die gibt es ein Planschbecken mit einer Wassertiefe von 15 bis 30 Zentimeter und einen Kinderspielplatz. Entspannen können sich die Bad-Besucher auf der 10.000 Quadratmeter umfassenden Liegewiese oder im Bistrogarten. In den Sommermonaten laden auch die beiden Freibäder in den Neunkircher Ortsteilen Wiebelskirchen und Heinitz zum Baden ein. Stadt NK/om

Auf einen Blick: Alle Informationen zu Öffnungszeiten und Preisen: www.dielakai.neunkirchen.de

Anzeige

®

SANITÄR HEIZUNG UMWELTTECHNIK

Großeinkauf mit 600 Fachhäusern in Europa Inh. I. Bettingen • E-Mail: info@heimdecor-stummbillig.de www.heimdecor-stummbillig.de

• Teppichböden • PVC-Beläge • Designbeläge • Gardinen • Dekostoffe • Verlegung der Bodenbeläge • Sonnenschutz • Tapeten • Bettwaren • Geschenkartikel Hüttenbergstraße 59 66538 Neunkirchen

MEISTERBETRIEB DER INNUNG

Brunnenstraße 19 · 66538 Neunkirchen

Telefon 0 68 21/2 22 06 Telefax 0 68 21/1 27 01

Tel. 06821 - 8405 · www.brömer.com

Kopper Bedachungen UG (haftungsbeschränkt) Erd-, Feuer- und Seebestattungen

Dachneueindeckungen ungen Dachumdeckungeen Dachreparaturen

Wir lassen Sie nicht im Regen stehen!

Wir nehmen Kleinaufträge an

Fassadenverkleidungen Fass Naaturschieferarbeiten Isolierarbeiten Kaminarbeiten

Wir überzeugen durch Leistung!

Neunkirchen · Andreasstr. 2 a · Tel.: 0 68 21-98 31 55 NEUNKIRCHEN | Ihr Stadtmagazin


ON L I N E-M AGAZIN E

Ihre Magazine der SZ: Auch im Web und als App Die Magazine der Saarbrücker Zeitung können Sie nicht nur als PrintAusgabe genießen. Auch unterwegs, im Urlaub oder überall dort, wo Sie gerade noch einmal durch Ihr Magazin stöbern wollen, haben Sie jetzt vollen Online-Zugang. Denn die Magazine

gibt es zum praktischen Durchblättern im Internet und natürlich auch als App für Smartphones und Tablets. Unter unserer Internetadresse www.hierdaheim.de finden Sie alle Informationen zur praktischen elektronischen Variante. Auch über die Apps der Saarbrücker Zeitung SZ mobil können die Magazine durchgeblättert werden. Scannen Sie sich ein-

fach einen der beiden QR-Codes auf dieser Seite oder steuern Sie die Website an, und genießen Sie alle Magazine der Saarbrücker Zeitung bequem online oder überall dort, wo Sie gerade Lust haben, in unseren interessanten Magazinen Anregungen und Ideen zu finden. Schon jetzt greifen mehrere tausend Leser auf die Online-Varianten zu und genießen dabei alle Vorteile der schnellen mobilen Variante unserer Magazine. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und freuen uns auf Ihren Besuch auf: www.hierdaheim.de app.szservice.de

Anzeige

NEUNKIRCHEN | Ihr Stadtmagazin

27


Neunkirchens neues Gesicht: das Nordufer der Blies zwischen City-Pavillon und Willy-Brandt-Brücke mit Sitzrängen.

Illustration: Dutt & Kist

Anzeige

70 Sportarten unter einem Dach große Auswahl auf über 4000 m2

günstige Preise

KEINE VERSANDKOSTEN MIT EINFACH

Bequem von zu Hause auf www.decathlon.de bestellen

SCHNELL In der Filiale abholen, wann immer Sie möchten

KOSTENLOS Versandkosten und Zeit sparen

DECATHLON Neunkirchen · Zum Eisenwerk 1 · 66538 Neunkirchen · Mo - Sa 930 - 20 h


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.