Eppelborn in Aktion

Page 1

LOKALES

D O N N E R S T A G , 2 7. A U G U S T 2 0 1 5

NK

NR. 198

SEITE C3

NACHRICHTEN .................................................................................................................

Eine Schatzgrube mit Augenweide

ILLINGEN

Minikreisel an der Hauptstraße ist fertig

Am Weiher „Lehmkaul“ in Merchweiler soll es bald sogar noch schöner werden In einer Sommer-Serie stellt die SZ Weiher im Kreis Neunkirchen vor. Als zehntes von zwölf Stillgewässern ist der Weiher des Angelsportclubs Merchweiler an der Reihe. Wo sich einst ein Graben auftat, liegt heute ein Spaziergänger-Paradies. Von SZ-Redaktionsmitglied Fatima Abbas

Merchweiler. Ein Bagger, eine Absperrung und abgetragene Erde. Naturidylle klingt anders, doch es ist bald überstanden. Ende Oktober sollen die Bauarbeiten an der Weiheranlage „Lehmkaul“ in Merchweiler beendet sein. Dann lohnt sich ein Spaziergang am Ende der Allenfeldstraße umso mehr: Der Kinderspielplatz wird ausgebaut, ein Boule-Platz und ein Kletterturm kommen hinzu und die

Senioren bekommen neue Trainingsgeräte für den Sport im Freien. „Die Weiheranlage ist ein Magnet für das ältere Publikum“, sagt Stefan Peifer, Vorsitzender des Angelsportclubs Merchweiler, der für die Instandhaltung und Pflege des Weihers verantwortlich ist. Grabungen sind an der Lehmkaul ohnehin nichts Unge-

Draußen am Weiher SZ-Serie, Teil 10 wöhnliches. Wie der Name bereits andeutet – „Kaule“ ist eine mundartliche Bezeichnung für Mulde – , entstand der Weiher durch den Tonabbau am Ende des 19. Jahrhunderts. „Früher gab es dort eine Ziegelei. Das Abtragen von Ton hat zu der Senke geführt“, erklärt Werner

e traß S r line Ber Stadion Weiher Lehmkaul

st-S r-Wu Pete

Am G üterb ahnh of

Im

Ne

tz

MERCHWEILER

ße tra lds nfe Alle

Kantstra ße Hau pts traß e

Weiheranlage Lehmkaul in Merchweiler B

Industriegebiet

e traß

ße ahnstra Eisenb 150 m SZ-INFOGRAFIK/ACM/QUELLE: STEPMAP

Klein von der Gemeinde Merchweiler. Einst habe es mehrere Gewässer dort gegeben, unter anderem dort, wo sich heutzutage der nahegelegene Sportplatz befindet. „Ich bin jetzt 65 und ich kenne die Lehmkaul nicht anders“, sagt Klein, der das Gewässer seit vielen Jahren beobachtet. In den 60er Jahren sei der Weiher, der sich ausschließlich aus Regenwasser speist, im Winter oft ein beliebter Schlittschuhlaufplatz gewesen, erinnert sich Klein. Bei viel Regen werde der Überlauf heutzutage durch einen unterirdischen Kanal in den etwa 150 Meter entfernten Fischbach weitergeleitet. An seiner tiefsten Stelle sind es vom Gewässergrund bis zur Wasseroberfläche fast drei Meter. Vorbehalten ist die Nutzung des Fischweihers und der Schutzhütte den derzeit 22 Mitgliedern des Angelsportclubs Merchweiler. Das Besondere: Auch vier Frauen sitzen sozusagen im selben Fischerboot. „Der Anteil der Anglerinnen ist bei uns überdurchschnittlich hoch“, sagt Peifer. Denn der Angelsport finde bei Frauen erfahrungsgemäß nur selten Anklang. Gastangler müssen in Begleitung eines Vereinsmitgliedes fischen, der Fischfang ist jeden Tag bis 23 Uhr erlaubt. Nur an einem Tag ist die Schutzhütte auch für das breite Publikum geöffnet: Jedes Jahr findet am dritten Juli-Wochenende das große Fischerfest am kleinen Weiher statt. Wer auch sonst gerne Getränke in Weihernähe genießen

Der sogenannte Minikreisel im Einmündungsbereich Haupt- und Gennweilerstraße in Illingen hat inzwischen seine endgültige Asphaltdeckschicht mit Markierung erhalten und ist somit als Teilprojekt der Entwicklungsmaßnahmen im Ortszentrum abgeschlossen. Die ursprünglich für Freitag, 28. August, geplante kleine Kreisel-ÜbergabeFeier findet aus organisatorischen Gründen jedoch nicht statt. Stattdessen, so Bürgermeister Armin König, „werden wir das Geld für soziale Zwecke einsetzen. Illinger Tafel und Flüchtlingshilfe dürfen sich auf eine kleine Finanzspritze freuen“. red

Der Weiher des ASV Merchweiler liegt zwar mitten im Ort, und dennoch versteckt. Er ist ein idyllischer Ort der Ruhe. FOTO: ANDREAS ENGEL möchte, kann täglich ab 17 Uhr die Gaststätte der Allenfeldhalle aufsuchen. Die Anwohnerin Petra Porro dreht am Weiher gerne ihre Runden. Sie schätzt vor allem die Sauberkeit am Gewässer. „Drüben hängen sogar Tüten für Spaziergänger mit Hund“, sagt die Merchweilerin. Für

Jogger ist das Freizeitgebiet ideal. Rechts am Weiher vorbei führt ein Weg zum Sportplatz. Ein Geheimtipp zum Innehalten: Am rechten Weiherufer steht seit vielen Jahren eine Weide. Eine Annäherung an das eigentümliche Gewächs lohnt sich. Es eröffnet einen ganz eigenen Blick auf den kleinen See.

AUF E IN E N BLIC K .........................................................................

Ausflugsziel: Weiher des Angelsportclubs Merchweiler mit Spielplatz Anfahrt: Aus Neunkirchen kommend über die B 41 und die L 129 Richtung Merchweiler, dann über die Berliner Straße bis Allenfeldstraße. Am Ende der Allenfeldstraße befindet sich die Weiheranlage. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Der Bahnhof Merchweiler liegt in 350 Metern Entfernung. In der Nähe: Allenfeldhalle mit Gastronomie, Kegelbahn und Sauna. Ab Montag, 7. September ist die Gaststätte wieder geöffnet. faa

NEUNKICHEN

Lakai-Hallenbad öffnet wieder Ab Montag, 7. September, sind Hallenbad und Sauna im Kombibad Die Lakai in Neunkirchen wieder geöffnet. Es gelten dann die neuen Eintrittspreise: zwei Stunden Hallenbad 3,30 Euro und drei Stunden dann 3,80 Euro. Der ermäßigte Eintritt kostet für zwei Stunden 2,60 Euro und für drei Stunden 3,10 Euro. Die Saunapreise erhöhen sich jeweils um drei Euro, das teilt die Stadtpressestelle mit. red www. neunki rchen. de

PRODUKTION DIESER SEITE: E L K E JACO B I , M CG , OLIVER SPETTEL

Wirtschaft & Handel

Anzeige

EPPELBORN IN AKTION Unternehmen der Region stellen sich vor

Kompetenz in Sachen gutes Aussehen Rosemarie Germann feiert in diesem Jahr gleich ein doppeltes Jubiläum: Seit 35 Jahren ist sie im Dienste der Schönheit tätig und davon seit 20 Jahren selbstständig.

im Dienste der Schönheit und ist seit 20 Jahren selbstständig. Ihr Kosmetikinstitut führt sie seit 2006 in Eppelborn. Rosemarie Germann hat sich zahlreiche Qualifikationen erworben und besucht weiterhin Jahr für Jahr mehrere Seminare, unter anderem bei renommierten Dermatologen und Fachärzten für plastische und ästhetische Chirurgie. Neben individueller Beratung und init fachlicher Kom- novativen Anwendungen biepetenz, moderner tet sie in ihren geschmackvoll Technik und hoch- eingerichteten Räumen mit Wohlfühlatmosphäre eine wertigen Pflegeprodukten hat sich Rosemarie breite Produktpalette der Firmen REVIDERM München und Germanns Institut „Creativ Carita Paris an. Im Bereich Cosmetic“ in Eppelborn, Am Markt 15, einen sehr guten Ruf Kosmetik gehören Intensivbehandlungen, unter anderem in der Region erworben. Die mit Sauerstoff und Fruchtsäuausgebildete dermo-kosmetire, für eine vitale und junge sche Fachkosmetikerin, Friseurmeisterin, Diplom-Perma- Ausstrahlung zu ihren Spezianent-Make-up-Spezialistin und litäten. Diplom-Visagistin bietet für je- Rosemarie Germann hat sich den Hauttyp die passende Be- besonders auf die apparative Kosmetik spezialisiert. Die handlung. Die erfahrene ExMikrodermabrasion steht im pertin arbeitet seit 35 Jahren

M

Rosemarie Germann ist Expertin für gutes Aussehen und perFoto: PR fektes Styling.

Malerfachbetrieb

Herbert Blug

ehem. J. Schäfer Illtalstraße 15a - 66571 Eppelborn-Bubach Tel. (0 68 81) 61 74 - Fax (0 68 81) 61 84 Mobil 01 60 / 8 08 16 36

Exklusive Innenraumgestaltung Moderne Fassadengestaltung Wärmedämmverbundsysteme Bodenbeläge

Das Institut ist stilvoll eingerichtet. Unser Foto zeigt einen der Foto: Oliver Morguet beiden Behandlungsräume.

Zentrum der Regenationsbehandlungen von REVIDERMUrsprünglich für den medizinischen Bereich entwickelt, ist sie heute als führende nicht operative Anti-Aging-Methode aus modernen Beauty Instituten nicht mehr wegzudenken. Neu im Angebot sind AntiAging-Behandlungen mit „cellJET“. Mit Hilfe der hochfrequenten Ultraschalltechnik werden hochkonzentrierte Aktivstoffe dorthin gebracht, wo

Kontakt: Creativ Cosmetic Rosemarie Germann, Am Markt 15, 66571 Eppelborn, Telefon (06881) 5953366, Mobil (0160) 7461987, Termine nach Vereinbarung MEHR INFOS UNTER: www.creativ-cosmetic.de

sie wirklich wirken. Das hilft der Natur, sich selbst zu helfen. So versteht diese patentierte Methode das Altern nicht als linearen Prozess, sondern als ständige Erneuerung. om


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.