Urlaub in der region 160715

Page 1

ÜBER DEN WOLKEN ringen Fallschirmsp an der Saar S. 04

01 | 2015 Das Magazin rund um Freizeit und Erholung

BALLSPIELE

URWALDERLEBNIS

WASSERWEGE

Eine Melange aus Fußball und Golf S. 06

Der Dschungel vor den Toren der Stadt S. 12

Durch Saarbrücken mit dem Motorboot S. 18 GEMEINDENAMEN | Ihr Magazin für die Region


2

ED ITO RI A L

Liebe Leserinnen und Leser, der Saarländer ist tief mit seiner Heimat verwurzelt. Das ist vielfach besungen und beschrieben. Spätestens beim Zusammenstellen eines solchen Magazins, wie dem vorliegenden „Urlaub in der Region“, bekommt man jedoch mehr als nur eine Ahnung davon, woran das liegen mag. Während das Saarland für Auswärtige immer noch mit Schwerindustrie, Stahl und Kohle in Verbindung gesetzt wird, fällt beim Durchstreifen der Region schnell auf, wie grün unsere herrliche Region ist und wie viel sie zu bieten hat. Wir haben für diese Beilage einen gedachten Kreis von 100 Kilometern um das Saarland geschlagen, und das Angebot an Ausflügen, Kurzreisen, Sport und Freizeitaktivitäten selbst in diesem relativ kleinen Bereich ist schier unerschöpflich. Insofern kann dieses Magazin als Ideengeber, als „Lustmacher“ auf Urlaub in der Region verstanden werden. Getreu dem Spruch „Warum in die Ferne schweifen…?“ laden wir Sie auf einen touristischen Streifzug durchs Saarland und die Region ein, der sowohl für Alteingesessene als auch für die Gäste unserer schönen Heimat eine Inspiration sein soll. Begleiten Sie uns mit dem Hausboot über deutsch-französische Kanäle, begeben Sie sich auf dem Rücken eines Esels auf Entdeckungstour, wagen Sie den Sprung aus 3.500 Metern Höhe und tauchen Sie tief in den Urwald vor den Toren der Stadt ein… dieses und vieles mehr hat unsere Region zu bieten. Als hervorragender Wegweiser durch die Region bietet hier die Tourismus-Zentrale Saarland (www.tourismus.saarland.de) umfangreiche und detaillierte Informationen zu den vielfältigen Möglichkeiten, die die Region bietet. Oder folgen Sie auf Facebook der Seite „Urlaub im Saarland“, um immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Es lohnt sich, denn langweilig wird es hier nicht! Im Saarland gibt es viel zu entdecken: so zum Beispiel die Skulpturenstraße im Sankt Wendeler Land. Die Skulptur „Im Wind“ von Robert Schad steht zwischen St. Wendel und Baltersweiler. Foto: Elke Dubois /TZS

Es gibt viel zu entdecken… viel mehr als Sie glauben. Wir wünschen Ihnen einen tollen Urlaub in der Region. Ihre Redaktion

Anzeige

40 Jahre

Denis Rendgen Gödelsteinhof 66497 Contwig Tel.: 0 63 32/99 60 63 · Fax: 99 60 65 Mail: denisrendgen@goedelsteinhof.de URLAUB IN DER REGION

Reiten für: Anfänger Pferdeausbildung – gebisslos Senioren Ausritte Wanderreiten Reiterferien

Pfarrstraße 2 66557 Illingen-Hütttigweiler Telefon (0 68 25) 31 98

• Dachfenster • Photovoltaik • Fassadenbau • Kaminköpfe • Klempnerarbeiten 66424 Homb.-Jägersburg Telefon (0 68 41) 9 93 73 37

Auch bei Sturmschäden immer erreichbar! www.winklbauerGmbH.de


IN HALT

Inhalt 04

Fallschirmspringen an der Saar: Über den Wolken

06

Fußball oder Golf? In Beckingen geht beides zusammen

08

Mein Boot ist mein Haus: Mit dem Hausboot über die Kanäle

10

Eseltrekking: Auf dem Rücken der Esel durch den Wald

12

Urtümliches Walderlebnis: Der Urwald vor den Toren der Stadt

16

Europa an einem Tag: Der Europapark wird 40 Jahre

18

Land in Sicht: Saarbrücken mit dem Motorboot entdecken

20

Hier können Sie stehen bleiben: Camping- und Caravaning in der Region

22

Auf ganz schmalen Reifen: Rennrad-Verleih für Radwanderer

23

Die Magazine der Saarbrücker Zeitung im Web und als App

Rechts: So weit das Auge reicht. Ein Blick vom Schaumbergturm in Tholey ist ein atemberaubendes Erlebnis. Unten: Die Region lässt sich zu Land, zu Wasser und aus der Luft entdecken. Hier zieht ein Passagierboot auf der Saar bei Dreisbach seine Bahnen. Fotos: TZS

Oben: Badespaß über das ganze Jahr verspricht der neue Center Parks Park Bostalsee. URLAUB IN DER REGION

3


4

S P O RT U ND W E L LNESS

Im Juli, August und September geben sich die besten Fallschirmspringer Deutschlands und der Welt in Düren die Reißleine in die Hand.

Foto: FSZ

Über den Wolken... Der Sprungplatz in Düren ist in diesem Jahr gleich zweimal Schauplatz großer Fallschirmsportveranstaltungen: Das Fallschirmsportzentrum (FSZ) Saar richtet hier vom 30. Juli bis 2. August das 3. Deutsche Freefly-Festival aus und ist vom 31. August bis 6. September Gastgeber der Deutschen Meisterschaften im Formationsspringen und in verschiedenen artistischen Disziplinen. Ganz Mutige können hier auch einen Tandem-Sprung buchen. Das FSZ Saar mit Sitz am Flugplatz in Düren gehört zu den größten und schönsten Fallschirmsprungzentren in Deutschland. Im FSZ Saar haben sich der Fallschirmsportverband Saar e.V., die Fallschirmsportschule Saar GmbH und die DAS Aviation GmbH zusammengeschlossen. Düren ist Heimat zweier Cessna 208 Caravan. Den

Sprungplatz nutzen viele deutsche Formations- und FreeflyTeams sowie internationale Wettbewerbsmannschaften zum Training. Tandem-Sprünge und die Ausbildung von Fallschirmspringern runden das Angebot ab. Aktuell sind mehrere Mitglieder des FSZ Saar Weltmeisterschafts-Teilnehmer und sogar amtierende Weltmeister. Das

Anzeige

Café – Restaurant – Pilsstube

A M S T. N I KO L AU S - W E I H E R Familien-Schnitzeltag (2 Erwachsene + 2 Kinder bis 14 Jahre)

Schnitzel satt

25 €

Mühlenweg 3 – 66352 St. Nikolaus – Tel. 0 68 09/18 07 28 www.blockhaus-warndt.de

Mai–September kein Ruhetag! URLAUB IN DER REGION

Leitungsteam des FSZ Saar besteht aus Helmut Bastuck (zuständig für die Infrastruktur), seinem Sohn Markus Bastuck (Flugbetrieb) und Pascal Schu (Sprungschule). Sie sind auch alle drei als Organisationsleiter der Deutschen Meisterschaft im Einsatz, zu der vom 31. August bis 6. September rund 250 Teilnehmer und etwa 15.000 Zuschauer in Düren erwartet werden. Im Rahmen der DM werden Wettbewerbe der Kappen- und Freifall-Formationen sowie verschiedene artistische Disziplinen ausgetragen. Bei den Kappen-Formationen öffnen sich unmittelbar nach Verlassen des Flugzeugs die Fallschirme, und die drei bis fünf Teilnehmer zeigen verschiedene Formationen mit offenen Schirmen. Bei den Freifall-Formationen unterscheidet man 4er- und 8er-Teams. Die 4er-Teams springen aus 3200

Metern ab und haben 35 Sekunden Zeit, möglichst viele Formationen zu zeigen. Bei den 8erTeams sind es 4000 Meter Absprunghöhe und 50 Sekunden. Die artistischen Disziplinen sind Freestyle (zu zweit) und Freefly (zu dritt). Das Attraktive für die Besucher: „Die Zuschauer kommen recht dicht an den Landebereich der Springer heran und können so die Sprünge hautnah miterleben“, betont Helmut Bastuck: „Außerdem werden die FreifallAktionen der Teams noch zeitversetzt auf einer großen Videoleinwand gezeigt, so dass man sie noch einmal aus der Sicht der Springer sehen kann.“ Quasi als Generalprobe für die DM findet vom 30. Juli bis 2. August das 3. Deutsche Freefly-Festival statt. Dabei zeigen knapp 200 Teilnehmer ihr Können. Das FSZ Saar verfügt über viel Erfahrung in der Ausrichtung


S P ORT U N D WE L L N ESS

von Sport-Großereignissen. Bereits dreimal war man Gastgeber Deutscher Meisterschaften, 1992, 1995 und zuletzt 2009. Highlight war 2011 die Europameisterschaft und der Weltcup der Freifall-Formationen und Artistik-Events mit 350 Teilnehmern aus 15 Nationen, die rund 15.000 Zuschauer auf den Sprungplatz lockten. „Wir werden uns sicher in der Zukunft auch mal wieder für eine internationale Meisterschaft bewerben“, kündigt Helmut Bastuck an. Wer darüber hinaus selbst mal Fallschirmspringerluft schnuppern will, für den besteht die Möglichkeit auf einen Tandem-Sprung vor Ort.

Tandemsprung aus 3.500 m Höhe

Kontakt: Fallschirmsportzentrum Saar Flugplatz Saarlouis-Düren 66798 Wallerfangen-Düren Telefon (0 68 37) 7 41 36 Fax (0 68 37) 7 08 01 16 Mobil: (01 60) 96 22 23 60 pascal.schu@fsz-saar.de www.fsz-saar.de Voraussetzungen für einen Tandemsprung: Größe: mindestens 1,40 m Alter: mindestens 12 Jahre Gewicht: max. 95 kg Preise: Tandem: 195 Euro Tandemvideo: 90 Euro ab einer Gruppe von 10 Personen: 175 Euro pro Tandem Wer wagt es? In Düren werden auch Tandem-Sprünge angeboten. Foto: SZ

Bei einem Tandemsprung erfahren Sie am eigenen Leib, wie es sich anfühlt weit oben zu schwe-

ben. Der Flug, der Absprung, die Geschwindigkeit im freien Fall, das Dahingleiten im Fallschirmein unvergessliches Erlebnis, ein

einzigartiges Gefühl der Freiheit! Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, also mindestens 1,40 Meter groß, mindestens 12 Jahre

alt und nicht schwerer als 95 Kilo sind, steht diesem einmaligen Erlebnis nichts mehr im Wege. red/om

Anzeige

Zum Erlebnispark 1 • 66636 Tholey Tel. 0 68 53/91 11-0 • Fax 0 68 53/91 11-22 www.das-erlebnisbad.de info@das-erlebnisbad.de

SUPER-SOMMERTARIFE Günstiger Badespaß und Erholung den ganzen Tag! 24. Juli bis 6. September 2015 BAD: TAGESKARTE (ohne Begrenzung der Badezeit) nur 3,25 Euro* für Kinder und Jugendliche (bis einschl. 15 Jahre) statt 5 Euro nur 5,50 Euro* für Erwachsene statt 8,50 Euro nur 14 Euro** für Familien statt 16 Euro

SAUNA: TAGESKARTE (ohne Begrenzung der Saunazeit) nur 11,60 Euro* für Kinder statt 14,90 Euro nur 15,50 Euro* für Erwachsene statt 18,80 Euro * An Samstagen sowie an Sonn- und Feiertagen: 1 Euro Zuschlag, ** An Samstagen sowie an Sonn- und Feiertagen: 2 Euro Zuschlag Informationen: (0 68 53) 91 11-50 URLAUB IN DER REGION

5


6

S P O RT & W E L L NESS

Fußball oder Golf? Spielen Sie doch einfach beides Die einzige Fußballgolf-Anlage im Saar-LorLux-Raum beeindruckt mit einer Fläche von mehr als 50.000 Quadratmetern. Neben den 18 Bahnen mit unterschiedlichen Hindernissen, die sich über eine Länge von ca. 1,8 km erstrecken, stehen zusätzlich zwei Soccerfields mit Naturrasen, ein Beachvolleyballfeld und ein großer Biergarten zur Verfügung.

ne Par-Angabe. Für die Anlage in Beckingen liegt sie bei Par 72. Das geschickte Spiel mit dem Ball kann vom Kindes- bis zum Rentenalter betrieben werden und wird von Jung und Alt begeistert gespielt. Natürlich ist die Sportart auch für Kindergeburtstage, Firmenevents und Golf ohne Schläger Schulausflüge bestens geeigoder Fußball ohne Tor? net. Die Anlage in Beckingen ist so konzipiert, dass die Spieler Fußballgolf darf man sich als ei- eine Strecke von etwa 1,8 km bene Mischung zwischen Fußball spielen. Die Erfahrungen der und Golf vorstellen, wobei die bisher installierten FußballgolfBeine des Spielers den „Schlä- Anlagen zeigen, dass sich so Die einzige Fußballgolf-Anlage des Saarlandes in Beckingen. Foto: TZS ger“ darstellen und ein her- manch „Alter Fußball-Hase“ kömmlicher Fußball am Ende gerne mal überschätzt. Und es Anzeige einer Spielbahn eingelocht wer- soll sogar schon vorgekommen den muss. Gefragt sind vor al- sein, dass Frauen ihre Männer in lem Technik und Feingefühl, um diesem Spiel geschlagen haden Ball mit so wenig Schüssen ben. Das Bade- und Freizeitparadies wie möglich am Ende der Bahn Eine besondere Sportkleidung Für Kleinkinder einzulochen. Die Bahnen haben ist nicht erforderlich. Es dürfen und Familien verschiedene Längen von 40 m lediglich keine Nocken- oder insbesondere bis 165 m und sind mit verschie- Stollenschuhe benutzt werden. – Planschbecken denen Schwierigkeitsgraden Planen Sie für den reinen Parmit Bachlauf versehen. Wie beim Golf gibt es cours etwa 2 Stunden Zeit ein. – Spielplatz auch bei der Fußballvariante eired Für Kinder und Jugendliche insbesondere – Erlebnisbecken Kontakt: – 114-m-Wasserrutsche FuGo FußballGolf GmbH – Beachvolleyball sowie SpielKONTAKT Merziger Straße und Sportanlagen 66701 Beckingen – 25-m-Sportschwimmbecken Adresse: – Sprunganlage Tel.: (0 1 74) 90 44 880 Freibad Hermeskeil www.fussballgolfsaar.de Schulstraße 34 Für Erwachsene insbesondere 54411 Hermeskeil – Erlebnisbecken mit Massagedüsen Öffnungszeiten: – Wasserpilz Öffnungszeiten: April bis Oktober: – Wasserspeier Dienstag - Freitag: 14:00 - 18:30 Uhr (letzter Start) Montag bis Freitag, – Boulebahn 8 bis 20 Uhr Samstag, Sonntag: 10:00 - 18:30 Uhr – Tischtennisplatten Samstag und Sonntag, Montag: Ruhetag – Essen und Trinken: Kiosk 9 bis 20 Uhr Feiertage/saarländische Ferien zw. April und Oktober In den Sommerferien: täglich: 10:00 - 18:30 Uhr (letzter Start) Montag bis Sonntag, 9 bis 20 Uhr Preise: Erwachsene: ab 9 Euro Infos: Kinder (6 - 16 Jahre): ab 6,50 Euro Telefon 0 65 03/80 09 20 Familien-, 10er- und Tageskarten erhältlich Schülerferienkarte Gruppenpreise auf Anfrage (6–18 Jahre) für 15 Euro

Freibad Hermeskeil

URLAUB IN DER REGION


AN ZE IGE

Ein Museum mit Aha-Effekt – das Dynamikum in Pirmasens Spannend, kurios, überraschend: Im Pirmasenser Science Center Dynamikum kommen die Gäste naturwissenschaftlichen Phänomenen im eigenen Forschen und Ausprobieren auf die Spur. Möglichkeiten bieten winzig kleine Materialtransporter bei der modernen Krebsdiagnostik? Womit untersucht und bearbeitet man Teilchen, die so klein sind, dass sie selbst mit stärksten Mikroskopen nicht beobachtet werden können?

Ob Regen oder Sonnenschein … Bei schönem Wetter laden Außenexponate im unmittelbar ans Dynamikum angrenzenden Naturpark Strecktal ein, hinter die Geheimnisse des „Aufwinds“ zu kommen. Für DiscGolfer und Und bei schönem Wetter viel Spaß mit den Dynamikum-Außenexponaten im Strecktalpark! solche, die sich in der noch recht Foto: Stadtverwaltung Pirmasens/Erik Stegner jungen Trendsportart versuchen wollen, bei der es gilt, eine DiscScheibe ähnlich wie beim Golf Wer kennt nicht die Museen, in Kraft der eigenen Gedanken. Da nen Jung und Alt aktuell in „aber- mit Schwung in spezielle Körbe denen man die ausgestellten macht der Museumsbesuch so winzig - Nanotechnologie verän- zu befördern, steht ein kostenloObjekte nur aus der Ferne be- richtig Spaß! dert die Welt“ noch bis 31.8.2015 ser Parcours mit 15 Bahnen zur trachten darf? Das ist bei den die vielfältigen Möglichkeiten Verfügung; DiscGolf-Scheiben 160 Exponaten rund ums Thema Klein – kleiner – winzig der kleinen Materialtransporter können im Dynamikum geliehen „Bewegung“ im Dynamikum erkunden. Die neue Sonder- oder gekauft werden. Außerdem ganz anders, denn sie entfalten Damit große und kleine Gäste im schau gibt dabei Antwort auf al- gibt es im Strecktalpark eine ihre Wirkung erst, wenn die Dynamikum auch immer wieder lerlei Fragen: Was haben Son- Skate-Anlage sowie einen AbenBesucher sie tatkräftig erfor- neue Dinge entdecken, gibt es in nencreme, Autopolitur oder ein teuer- und Wasserspielplatz, die schen – mit Kurbeln, Strampeln, regelmäßigen Abständen tolle Schwangerschaftstest mit Nano- kostenfrei genutzt werden Rennen, Springen oder sogar der Sonderausstellungen. So kön- technologie zu tun? Welche können. PR

Kontakt: Dynamikum Science Center Pirmasens Im Rheinberger Fröhnstraße 8 66954 Pirmasens Tel.: (0 63 31) 23 94 30 info@dynamikum.de www.dynamikum.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 18 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10 bis 18 Uhr Was passiert, wenn die Feder schwingt?

Foto: Harald Kröher/stileben

Winziges groß. Foto: ars publicandi URLAUB IN DER REGION

7


8

AU SF L Ü GE

Die Schleuse von Arzviller ist mit ihrem Schrägaufzug eine in Europa einmalige Attraktion. In einer riesigen Badewanne überwinden Frachtschiffe und Hausboote innerhalb von vier Minuten einen Höhenunterschied von 44 Metern. Bei einer Mini-Kreuzfahrt erleben Sie das Schiffshebewerk. Foto: pma/SZ

Urlaub auf dem Hausboot: Von Schleuse zu Schleuse Um selbst am Steuerrad einer Schiffstour über die Kanäle zu stehen, benötigt man nur die so genannte Carte des Plaisance. Den Hausbootschein erhält man bei der Einweisung durch den Bootsvermieter. Danach kann man mit Freunden oder der Familie loschippern auf den vielen Kanälen des deutsch-französichen Grenzlandes... von Schleuse zu Schleuse. Anzeige

Auf dem Hausboot erleben Sie erlebnisreiche Ferien mit der ganzen Familie. Und das ganze weitestgehend auch ohne Bootsführerschein oder Schifffahrtskenntnisse. Bis auf die Strecke Saarbrücken-Apach sind alle Strecken führerscheinfrei und die Boote werden in allen Komfortkategorien angeboten. Dabei eigent sich eine solche Haus-

boottour hervorragend in Kombination mit einer Fahrradtour. Denn Fahrräder sind ein nützlicher Begleiter entlang der Wasserwege und machen sie mobil. Tour zum Schiffshebewerk Arzviller Diese Fahrt auf dem Canal de la Marne au Rhin und Canal de la Marne au Rhône führt Sie zum

Anzeige

Bitscher Str. 7 a · 66996 Fischbach bei Dahn Tel.: (0 63 93)57 18 · www.landhaus-tausendschoen.de Unsere herrliche Südterrasse lädt Sie ein zu Kaffee und Kuchen aus eigener Herstellung, einem Eisbecher oder einem Gläschen Wein. Unsere Gerichte der Pfälzischen Art sind überwiegend aus Produkten der Region. Gerne können Sie bei uns übernachten. DZ ab 65,– € EZ ab 45,– € URLAUB IN DER REGION


AUS F L ÜGE

Schiffshebewerk in Arzviller. Dieses Wunderwerk der modernen Kanalbaukunst ist ein einmaliges Erlebnis. Verbringen Sie ausreichend Zeit in der wunderschönen Stadt Straßburg, besuchen Sie Sarrebourg und genießen Sie eine traumhafte Aussicht über das Elsass vom Château du Haut Barr in Saverne. Für Abwechslung sorgt ein Besuch des Europaparks in Rust, der ganz leicht von Boofzheim aus zu erreichen ist. Die Strecke verläuft über 104 Kilometer und durch insgesamt 43 Schleusen. Planen Sie etwa eine Woche für die Tour ein. „Die kleine Sauerkrauttour“ Die Route wurde nach dem Elsässer Nationalgericht „Choucroute“, zu Deutsch Sauerkraut, benannt. Auf der Tour passieren Sie viele schöne Städte mit zahlreichen Restaurants, die das haltbare Kraut zubereiten – von Nancy und Metz in Frankreich über Grevenmacher in Luxemburg bis hin nach Trier und Saarbrücken. Die über 400 Kilometer lange Sauerkrauttour verläuft entlang des Rhein-Marne-Kanals, der Mosel und Saar und des Saar-Kanals. Genießen Sie viele abwechslungsreiche Land-

Vom Saarbrücker Ost-Hafen starten die Touren mit dem Hausboot in Richtung Frankreich.

schaftsbilder auf der Sauerkrauttour, die Sie durch 72 Schleusen führt. Planen Sie etwa 14 Tage für die Tour ein.

sischen Grenze bei Sarreguemines bis zum Vogesenrand und mündet mitten im Etang de Gondrexange in den Rhein-MarneKanal. Der Saar-Kanal stellt ein Tour über den Saar-Kanal idyllisches Freizeitgewässer dar, Der Saar-Kanal begleitet den na- eingebettet in eine Naturlandturbelassenen, nicht schiffbaren schaft mit Wiesen, Wäldern, kleiOberlauf der Saar ab der franzö- nen Weihern, großen Seen, ver-

Foto: M. Brück

schlafenen Dörfern und charmanten Städtchen. Hier erleben Sie eine gemütliche Reise durch die Natur auf dem Boot, beim Radfahren, Spazierengehen, Angeln, Baden, Surfen und Ausspannen. Die etwa 80 Kilometer lange Tour führt durch 28 Schleusen. red/TZS

Kontakt: S.A.L.T. Yacht Bismarckstraße 153 66121 Saarbrücken Tel. : (06 81) 9 06 77 38 www.saltyacht.com www.hausbooturlaub.de

Informationen: Grundsätzliche Voraussetzung zur Führung eines Hausbootes ist ein Mindestalter von 18 Jahren. Weiterhin müssen sich mindestens zwei Erwachsene an Bord befinden. Bei der Einweisung wird das Boot vorgestellt und man lernt es zu manövrieren sowie Anlegemanöver durchzuführen. Die Charterkosten sind abhängig von Größe und Ausstattung der Boote sowie der Saison und belaufen sich - als Richtlinie - auf etwa 60 bis 90 Euro pro Person und Tag. In Saarbrücken können Boote über S.A.L.T. Yacht mit Liegeplätzen im Osthafen gechartert und Angebote eingeholt werden.

Anzeige

t

Au

& Der Zyklus des Lebens x

i

ud a

ieser Anzeige ageskasse ert: 3,50 €)

Ab 2. Juli 2015 Congresshalle | Saarbrücken

www.koerperwelten.de

0681-88 17 99 99 URLAUB IN DER REGION

9


10

AU SF L Ü G E

Ein ganz besonderes Naturerlebnis ist es, auf dem Rücken eines Esels den Wald zu entdecken.

Foto: SZ/Verein

Auf dem Esel durch den Wald Einmal im Monat bietet der Saarbrücker Verein HUNKAPI am Wochenende ein Familienerlebnis der besonderen Art an. In Begleitung und unterstützt von Pferden und Eseln können jüngere und ältere Tier- und Naturfreunde die schöne Ensheimer Landschaft erkunden. Ganz unter dem Motto: „Lass doch mal den Bildschirm aus und den Gameboy auch zu Haus - wir gehn raus in die Natur und erleben Abenteuer pur“. Im Mittelpunkt des Tages steht eine mehrstündige Pferde-EselTrekking-Tour. Um 11.00 Uhr ist Treffpunkt auf der Stone-HillRanch in Saarbrücken-Ensheim. Nach einer kurzen Ranch-Führung gibt es eine praktische Demonstration im Indianischen

Pferdetraining und Reiten. Danach werden die Besucher mit den Tieren vertraut gemacht und üben, wie man sie richtig führt und sicher und gemütlich auf dem Pferderücken sitzt. Nach einer Stärkung mit selbstgemachten Crepes brechen die Teilnehmer mit ca. 6 Tieren zur knapp 8 km langen Trekking-Tour auf und werden um 16:00 Uhr wieder zurück auf der Stone-Hill-Ranch sein.

Kontakt: HUNKAPI Verein zur Förderung der Mensch-Tier-Beziehung e.V. Eschringerstr. 70 66131 Saarbrücken

Veranstaltungsort: Stone-Hill-Ranch Saarbrücken-Ensheim Termine: mehrere Termine im Jahr Preis: 12,00 Euro/ Kind, 15 Euro/ Erwachsener

Tel.: (01 60) 3 68 62 27 r.lindor@web.de www.hunkapi.net

Anmeldung: (telefonisch oder per E-mail) unbedingt erforderlich.

Anzeige

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?

Fischerhütte im Weyerbachtal Restaurant und Gaststätte Jutta Lion Täglich wechselndes Stammessen und Aktionstage wie zu Omas Zeiten. www.kopps-haus.de

URLAUB IN DER REGION

Im Weyerbachtal 30 66115 Saarbrücken-Burbach Tel.: 06 81/7 74 21 www.fischerhuette-burbach.de



Im Urwald vor den Toren der Stadt lässt sich Wald in seiner urtümlichen Pracht erleben.

Fotos: TZS

Urwald vor den Toren der Stadt Wald, wie er einmal war - das Urwald-Erlebnis direkt vor den Toren Saarbrückens vermittelt einen Eindruck davon, wie sich Wald in seiner ursprünglichen Form anfühlt. Was passiert, wenn man einen Wald sich selbst überlässt? Finden Sie es im Urwald vor den Toren der Stadt heraus! Ein Kontrast zum Alltag mit jeder Menge Spaß und Abenteuer, erwartet Sie im Köllertaler Wald rund um das Forsthaus Neuhaus.

Wandern, entdecken, erfahren, entspannen Ob Groß, ob Klein, der Urwald hat für jeden etwas zu bieten. Vielfältige Wandermöglichkeiten mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten richten sich an alle Altersgruppen: Märchenwandern für die Kleinen, Besuch der Fledermäuse, Seniorenwandern, Wandern mit Hunden und vieles mehr.

Kultur im Urwald Auch die Kultur kommt hier nicht zu kurz: von literarischen Treffen über Musik und Comedy bis hin zu Festen und Feiern, in der Scheue Neuhaus wird alles über das Jahr verteilt geboten. Unterstützt wird das Projekt Urwald vor den Toren der Stadt vom Ministerium für Umwelt, dem NABU Saarland und der SaarForst Landesbetrieb. Wir haben Ihnen auf der rechten Seite unten die Termine der kommenden Wochen aufgelistet.

Scheune Neuhaus - Zentrum für Wildnis und Waldkultur

Inmitten des „Urwaldes vor den Toren der Stadt“ liegt die „Scheune Neuhaus“. Sie ist der Wildnis gemeinsam erleben zentrale Ort für zahlreiche Veranstaltungen wie Vorträge, LeHinter dem „Pfad gemeinsam er- sungen, Diskussionsforen, leben“ verbirgt sich ein wahrer Workshops, Feste und nicht zuSchatz an Aktivitäten: getreu der letzt für die schulische und auUrwald-Philosophie bieten ver- ßerschulische Umweltbildung. schiedene Veranstaltungen das Die Scheune Neuhaus steht daganze Jahr lang die Möglichkeit, rüber hinaus für private Veransich aktiv mit dem Thema Wald staltungen zur Verfügung. auseinander zu setzen. Natür- Von hier aus starten und hier enlich kann der Urwald dabei auf den fast alle Wanderwege durch eigene Faust erwandert werden. den Urwald. URLAUB IN DER REGION

Anzeige

Kurzurlaub auf jeder Radtour Sommerinspektion

Schaltung, Bremsen einstellen, Licht- u. Sicherheitscheck

25

SCOTT E-BIKE Tour 20, 10-Gang Shimano Steps Antrieb

2.199

VICTORIA Trekking 28“ Alu-lite-Rahmen, ca. 15 kg, Deore Schaltung Hydr. Disc

699 G m b H

Fahrräder & mehr

www.fahrrad-theodor.de, Mühlstr. 34, IGB-Rohrbach, 95480


AUS F L ÜGE

WildnisCamp Kontakt: Urwald vor den Toren der Stadt Forsthaus Wolfsgarten 66115 Saarbrücken Tel.: (0 68 06) 10 24 27 www.saar-urwald.de

Das WildnisCamp ist eine Bildungseinrichtung im Urwaldprojekt. Das Schulprojekt „Urwald macht Schule“ und die angebotenen Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche nutzen das WildnisCamp als Ausgangspunkt für ihre Aktivitäten im Urwald vor den Toren der Stadt.

Scheune Neuhaus Scheunenbüro 66115 Saarbrücken Tel.: (0 68 06) 10 24 19 Fax: (0 68 06) 10 24 22 scheune.neuhaus @sfl.saarland.de scheunenbuero @sfl.saarland.de

Netzbachhütte Die ehemalige Waldarbeiterhütte dient heute als Urwaldstation für pädagogische Projekte wie zum Beispiel die beliebten WaldErlebnis-Camps sowie Fortbildungen aller Art.

Spannende Tierwelt: Im Urwald findet man natürlich auch noch jede Menge Tiere in ihrer ursprünglichen Umgebung, so wie diesen Fischreiher.

Forsthaus Wolfsgarten Die ehemalige Försterei im Wolfsgarten wurde im Jahr 2007 mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) renoviert und

umgebaut. Seither gehört sie zum Urwaldrevier und ist Sitz des Urwaldförsters, des Naturwächters und des BBVProjektes Wertvoller Wald.

Termine von Juli bis September 2015: So 19.07., 17-20 Uhr: Meditativer Abendspaziergang So 19.07., 11-15 Uhr: Singender Urwald Do 23.07., 19-20.30 Uhr Seminar - Chili und Paprika Mo-Do 27.07. - 30. 07.: Kinder-Ferien-Programm Mo-Fr 27. 07. - 31. 07.: Wald-Erlebnis-Camp „Fuchs-Bau

Hier gibt es Übernachtungsmöglichkeiten z. B. für Praktikanten oder Wissenschaftler, die im Urwaldprojekt mitarbeiten. red/TZS

Öffnungszeiten: Mo.: 8.30-18 Uhr, Mi.: 9-13 Uhr, Do.: 9-15 Uhr, Fr.: 9-13 Uhr, Di.: geschlossen Im Scheunenbüro bekommen Sie auch Kartenmaterial und Termine für Gruppen.

Anzeige

So 02.08., 10-18 Uhr: Tag der offenen Tür am Lehrbienenstand Neuhaus Mo-Do 03.08. - 6. 08.: Kinder-Ferien-Programm Mi 05.08., 10-12 Uhr: Seniorenwanderung mit dem Urwaldförster Mo-Fr 10.-14.08.: Wald-Erlebnis-Camp „Wildschwein-Suhle“ Sa 15.08., 10-17 Uhr: Wildkräuter-Exkursion: Himmlischer Genuss Mo-Do 24.08. - 27. 08.: Kinder-Ferien-Programm Sa 29.08., 10-17 Uhr: Lederworkshop Mo-Fr 31.08. - 4. 09.: Wald-Erlebnis-Camp „Wolfs-Rudel“ Mo-Do 31.08. - 3. 09.: Kinder-Ferien-Programm Mi 02.09., 10-12 Uhr: Seniorenwanderung mit dem Urwaldförster Sa 05.09., 19.30 Uhr: Fledermauswanderung Fr 11.09., 19 Uhr - open end: Krimilesung am Feuer So 13.09., 15-17 Uhr: Zauberhaft klingender Urwald Fr 18.09., 18.30-20.30 Uhr: Seminar - Die Brot-Werkstatt So 20.09., 11-17 Uhr: Kinderurwaldfest der NAJU und Herbstfest So 20.09., 14-17 Uhr: Der Wald im Wandel der Jahreszeiten Fr 25.09., 14-17 Uhr: Forstkundliche Wanderung Fr 25.09., 20 Uhr: Lyrische Wanderung zur Nacht Sa 26.09., 10-17 Uhr: Lederworkshop So 27.09., 12-14 Uhr: Pilzwanderung

URLAUB IN DER

REGION HEISST AUCH

GRILLEN MIT

SCHWAMM. Schwamm & Cie mbH | Bismarckstraße 124 | 66121 Saarbrücken Fon: 0681/6680-0 | Fax: 0681/6725-4 | info@schwamm.com | www.schwamm.com

URLAUB IN DER REGION

13


14

A N Z E I GE

Begeben Sie sich in der Saarland Therme an jedem Samstag bis August ab 20 Uhr auf eine Reise der Sinne durch den Orient.

Foto: PR

Mediterraner Sommer Nachdem der Saarland Therme 2014 bereits 5 Wellness Stars verliehen wurden folgte im Juni die SaunaPremium Zertifizierung des Deutschen Sauna-Bundes. Zum Kreis der ausgezeichneten derzeit zirka 80 Premium-Saunaanlagen in Deutschland gehört nun ebenfalls die im Herbst 2012 eröffnete Saarland Therme. Ausgezeichnet: Beim European Health & SPA Award konnte die Saarland Therme zum dritten Mal Platz zwei erreichen. Außerdem erhielt sie die Auszeichnung „Best Thermal Resort in

Verlosung Wir verlosen 2 x 2 Wellness Tage Classic (Tageseintritt, Leihwäschepaket, 1 Tasse Kaffee oder Tee) Schicken Sie uns bis Donnerstag, 30. Juli, eine E-Mail mit dem Betreff „Saartherme“ , Ihrem Namen, Anschrift und Telefonnummer an anzsonderthemen@szsb.de. Unter allen Einsendern werden die Gewinner ausgelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

URLAUB IN DER REGION

Germany“. Aufgrund verschiedener Gästebewertungsportalen wie Tripadvisor und Facebook weiß das Leitungsteam der Therme, dass neben der orientalischen Architektur und der luxuriösen Ausstattung, das vielseitige Wellness-Angebot und der zuvorkommende Service seine Gäste begeistert.

Verschiedene Events steigern die Attraktivität Die Saarland Therme hat zusätzlich sehr viele regelmäßige Dauerevents im Programm wie bspw. die „Nacht der Lichter“, die jeden Freitag die gesamte Therme im Kerzenlicht erstrahlen lässt. An jedem zweiten Samstag im Monat kann man zudem bei der „Langen Thermennacht“ bis 3 Uhr nachts entspannen und verschiedene Aufgüsse

genießen. Ein ähnliches Angebot erwartet die Gäste bei der „Langen Saunanacht“, die an jedem letzten Samstag im Monat stattfindet und textilfreies Schwimmen in der Therme ermöglicht. Noch bis August entführt die Saarland Therme ihre Besucher auf eine unvergessliche Reise durch den Orient. Die WellnessReise startet in Tunesien, führt über Marokko, sowie die Türkei und hält auch für eine Stippvisite in Ägypten. Faszinierende Künstler mit atemberaubenden Shows verzaubern die Gäste. Die orientalischen Nächte finden jeden Samstag von Juni bis August ab 20 Uhr statt. Erleben Sie den märchenhaften Orient direkt vor der Haustür. Genießen Sie das einmalige Ambiente der Therme musikalisch untermalt und im zusätzlichen Lichtermeer. Erfreuen Sie sich

an orientalischen Speisen und an Cocktails wie beispielsweise dem „Orient Express“ an der Cocktailbar. Entspannen Sie bei außergewöhnlichen Saunaaufgüssen und bei einzigartigen artistischen und musikalischen Vorführungen. PR

Kontakt: Zum Bergwald 1 66271 Rilchingen-Hanweiler Tel.: (0 68 05) 6 00 00 - 0 info@saarland-therme.de www.saarland-therme.de Öffnungszeiten: Täglich 9 bis 24 Uhr Fr. und Sa. bis 1 Uhr Lange Saunanacht bis 3 Uhr Lange Thermennacht bis 3 Uhr


Eine unvergessliche Reise durch den Orient! Orientalische Nächte – jeden Samstag ab 20 Uhr von Juni bis August in der Saarland Therme.

www.saarland-therme.de


16

AU S F L Ü GE

Ein Highlight jagt das nächste In dem Jahr, in dem Deutschlands größter Freizeitpark seinen 40. Geburtstag feiert, gipfeln die Überraschungen im absoluten Highlight-Sommer 2015. Bereits seit Saisonbeginn locken viele tolle Neuigkeiten, die ein unvergessliches Ferienerlebnis bescheren. Über 100 Attraktionen und preisgekrönte Shows, 13 europäische Themenbereiche und das alles auf einer Gesamtfläche von über 130 Fußballfeldern bieten beste Unterhaltung für die ganze Familie. Der Europa-Park ist zum weltweit besten Freizeitpark ausgezeichnet worden und bei der Vielzahl an Highlights, Achterbahnen und Unterhaltungsangeboten hält der Park logischerweise auch in seiner Jubiläumssaison für seine Gäste wieder viele spannende Erlebnisse parat. Magische Momente sind im größten mobilen, digitalen 360Grad Kino der Welt garantiert. Elf Projektoren in HDQualität sowie eine mächtige Soundkulisse bieten ein Filmerlebnis, das den Alltag vergessen und ein entspannendes Urlaubsfeeling entstehen lässt. Außerdem entführt das Magic Cinema 4D seine Zuschauer, zum 40.Geburtstag des Europa-Park, in ein weiteres Leinwandabenteuer von Euromaus und ihren Freunden. „Das Zeitkarussell“ ist die zweite, eigene 4DProduktion von Mack Media. Sicher ließe sich die HighlightListe endlos fortsetzen, denn auch die tägliche Parade mit neuen Wagen und über 100 Künstlern, der neugestaltete, 75 Meter hohe Euro-Tower oder die vier 55 Meter langen Express-Förderbänder vom Parkplatz bis zum Haupteingang machen den Auf-

enthalt im Europa-Park bequemer, aufregender und unvergesslicher. Für die jungen Besucher hält der Park ab diesem Sommer zudem eine ganz besondere Überraschung bereit: Den Europa-Park JUNIOR CLUB. Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren können darin Mitglied werden. Zentrum der kostenlosen Online-Spiel und Lernplattform ist ein Clubhaus ein riesen Spaß in verschiedenen Themenbereichen mit großen und kleinen Abenteuern wartet auf die Kids.

Kulinarische Köstlichkeiten Mit 54 Gastronomiebetrieben und einem Sitzplatzangebot für bis zu 10.000 Gäste, hat der Europa-Park kulinarisch für jeden Geschmack etwas zu bieten. Von neuen Attraktionen bis hin zu kulinarischen Highlights - der Europa-Park schenkt seinen Gästen zum Jubiläum einzigartige Über- Der Europa-Park bietet jede Menge Attraktionen. Foto: Europa-Park raschungen und Momente. Warum also nicht seinen Sommer- Anzeige urlaub hier verbringen? Die fünf 4-Sterne-Superior Erlebnis-Hotels sowie das Camp Resort bieten optimale Übernachtungsmöglichkeiten für die ganze Familie. Bei so vielen Aktionen und Angeboten vergessen die Gäste im Nu ihre Alltagssorgen und erErleben Sie unsere raffinierten Küchenkreationen leben einen unvergesslichen Aufenthalt in Deutschlands größtem aus regionalen und saisonalen Zutaten, unsere Freizeitpark. Gerichte aus dem Steinbackofen und dem

Mitmachen und Eintrittskarten gewinnen: Wenn Sie die Attraktionen im Europa-Park erleben wollen, können Sie jetzt an unserem Gewinnspiel teilnehmen. Wir verlosen gemeinsam mit dem Europa-Park in Rust 3x2 Eintrittskarten in den Themenpark. Schicken Sie uns bis Donnerstag, 30. Juli 2015 eine E-Mail mit dem Stichwort „Europa-Park“, Ihrem Namen, Anschrift und Telefonnummer an die Adresse anzsonderthemen@sz-sb.de. Unter allen Einsendern werden die drei Gewinner ausgelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle Informationen zu Öffnungszeiten, Anfahrt und Eintrittspreisen gibt es im Internet unter www.europapark.de URLAUB IN DER REGION

Smoker, Salatvariationen, unser selbstgebrautes Kellerbier und unsere Bierkarte. Zu unserem traditionellem Sommerfest am 19.07.15 laden wir Sie herzlich ein. Unser gemütliches Restaurant mit Sommerterrasse, südländischem Innenhof und Biergarten finden Sie: Hauptstr. 24 • 66128 Saarbrücken • 0681/9 70 41 42 info@schnabels-restaurant.de www.schnabels-restaurant.de


AUS F L ÜGE

Freizeitspaß am Saarufer mitten in der Landeshauptstadt Mitten in der Landeshauptstadt Saarbrücken, gleich zwischen Bismarckbrücke und dem Heizkraftwerk Römerbrücke, geben sich an warmen Tagen Spaziergänger, Jogger, Skater, Radler und Sonnenanbeter ein buntes Stelldichein. Der Staden bietet Erholung für Jung und Alt. Kaum eine Parkanlage im Saarland darf sich über solche Beliebtheit freuen, wie der Staden in Saarbrücken. Der Grünstreifen zwischen Saar und dem alten Villenviertel im Osten der Landeshauptstadt lädt in den Sommermonaten förmlich dazu ein, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und dem für Saarbrücken so bekannten „Savoir Vivre“ zu folgen. Unbeschwerte Momente mit großem Erholungsfaktor – aber auch der Spaß kommen dabei nicht zu kurz. Denn nicht nur für alle, die auf den Wiesen ein Sonnenbad nehmen, oder mit Freunden an der Grillstelle neben der Bismarckbrücke ein abendliches Barbecue genießen möchten, ist der Staden ein wundervolles Ausflugsziel. Liebevoll gestaltete Spielplätze für die Kleinen, kühle Getränke für die Älteren, Tischtennis und im Sommer Open-Air-Kino machen einen Besuch am Staden zum gelungenen Ausflug. Immer mehr Besucher haben auch die Saar entlang des Staden für sich entdeckt. Und so steigt auch das Angebot an Freizeitmöglichkeiten auf dem Wasser. Wer einen Ausflug auf den Fluss mit kulinarischen Genüssen verbinden möchte, kann sich

Ein Besuch in einem der Biergärten macht den Besuch am Staden perfekt.

Fotos: Manuela Meyer

Anzeige

einen so genannten BBQ-Donut mieten. Mit bis zu 10 Personen auf einem dieser runden Grillboote, die man ohne Bootsführerschein steuern darf, geht es mit einem 4 PS starken Motor übers Wasser. Vor allem in der Sommerhitze ist das ein besonderer Spaß für die ganze Familie. Am stilvollen Staden kann man aber natürlich auch ganz gediegen die Sonne genießen. Zum Beispiel in der wunderschönen Gartenanlage des „Casino Restaurant Am Staden“. Hier wird man umsorgt und kümmert sich noch ganz individuell um die Wünsche der Gäste. mbr

Wir feiern

25J Casino Restaurant am Staden am Freitag, 31.Juli, 19 Uhr, mit unserem Stargast, Sängeren Ingrid Peters Vorspeise - köstliche TapasVielfalt am Buffet Hauptgang - Roastbeef vom Angus-Rind - Paella aus der Riesenpfann Desserts - Sorbet von Kirsc - Käseauswahl „Philippe Olivier“ - Jubiläumstorte inkl. Hausaperitif C A S I N O

LIVE

RESTAURANT A M STADEN

Im Schatten alter Bäume lassen sich heiße Sommertage gut aushalten.

Ingrid Peters Reservierung für unser Event am 31. Juli bitte bis zum 25.07.15 7.15 unter unter t r Tel. 06 81 / 6 23 64 oder per eMail M il unter t info@casino-am-staden.de URLAUB IN DER REGION

17


18

AU S F L Ü GE

Ein toller Spaß für trockene Tage: Heiner Meyer erklärt Mira Schwill den richtigen Umgang mit den leichten 5-PS-Motorbooten.

Foto: mbr/m-content

Saarbrücken mit dem Motorboot entdecken Sehr beliebt und sicher eine echte touristische Attraktion in Saarbrücken ist das Angebot von Heiner Meyer und seinem Kollegen Uwe Gebhardt. Sie bieten im Osthafen führerscheinfreie Motorboote zur Vermietung an. „Vorkenntnisse sind nicht erforderlich“, versichert Meyer. „Wir geben jedem Mieter eine ausführliche Einweisung in den Gebrauch der Boote und geben natürlich auch Tipps für die Fahrtroute.“ Einzige Voraussetzung: Die Mieter müssen mindestens 18 Jahre alt sein und die Boote dürfen nur mit vier Personen – dazu zählen auch Kinder – besetzt werden. Generell, so Heiner Meyer, sollten

Anfänger erst einmal das BasisAngebot nutzen: Zwei Stunden in dem kleineren der beiden viersitzigen Verleih-Boote kosten 35 Euro. Das zweite, etwas größere, kostet 45 Euro. Jede weitere Stunde schlägt mit 20 Euro zu Buche – die Benzinkosten sind im Preis schon enthalten. Zwei Stunden reichen leicht für eine schöne Tour bis zum Saarkran, bis zur Güdinger Schleuse und wieder

zum Osthafen. Dabei kann man Saarbrücken und die Natur von einer ganz neuen und wunderschönen Seite kennenlernen. Später, so Meyer, könne man dann auch längere Fahrten mit Schleusen-Benutzung angehen. Gefahren wird allerdings nur bei gutem Wetter. „Dafür kann man uns aber auch sehr kurzfristig anrufen und einen Termin ausmachen“, erklärt Meyer. mbr

Kontakt: Heiner Meyer, Yachthafen/Charterhafen Saarbrücken, Telefon (01 63) 1 46 36 11 Voraussetzung zur Anmietung der Motorboote: Die Mieter müssen mindestens 18 Jahre alt sein.

Anzeige

KFZ-Technik Kempf Unsere Leistungen sind:

Meisterbetrieb

• KFZ-Reparaturen aller Art • KFZ-Elektrik • Reifenservice • Klimaservice • TÜV täglich Hermannstraße 65 · 66538 Neunkirchen Telefon 0 68 21/82 03 www.kfz-technik-kempf.de info@kfz-technik-kempf.de URLAUB IN DER REGION


AN ZE IGE

Klein aber Zoo-ho! Mit 4,5 Hektar Fläche gehört der Zoo Landau in der Pfalz zu den kleineren wissenschaftlich geführten zoologischen Gärten in Deutschland, dennoch findet sich eine vielfältige und bunte Schar von über 700 Tiere in mehr als 110 überwiegend exotischen Tierarten auf dem Gelände. grenzt und von einer Besucherplattform aus gut einsehbar ist. Daneben hält der Zoo Landau die sehr seltenen Sudan-Geparden sowie einige kleinere Raubtiere wie Waldhunde, Fenneks, Zebramangusten oder die beliebten Erdmännchen. Mit den SudanGeparden beteiligt sich der Zoo Landau als einer von nur sieben Zoos in Europa am Zuchtprogramm für diese bedrohte Unterart des Geparden. 2012 gelang hier erstmals deutschlandweit die Nachzucht. Südamerikanische Seebären Der seltene Sibirische Tiger hat im Landauer Zoo eine Heimat gefunden. und einige Haustierformen wie Ein Paar bewohnt eines der größten Zoogehege. Fotos: PR Meerschweinchen, Zwergziegen und Kaninchen im beliebten 2012 wurde der Zoo um ein neu- rien und Terrarien, Kaimane, ver- Streichelzoo runden das Angees großzügiges Dromedargehe- schiedene Vögel und Krallenaf- bot ab. Bemerkenswert ist das ge erweitert, das von der Straße fen sowie eine Anlage für die vielfältige, auch fremdsprachliaus einsehbar als Schaufenster Tierwelt Madagaskars. Mit die che Angebot der Zooschule, die in den Zoo „Appetit auf mehr“ bekanntesten und beliebtesten in Kooperation mit der nahe gemacht. Tiere dieser Insel sind die Kattas, legenen Universität betrieben Im Warmhaus und den dazuge- die in einer weiträumigen Au- wird. Der Zoo Landau hat sich hörigen geräumigen Außenanla- ßenanlage leben. seit Jahren dem Artenschutz gen leben Schimpansen, Braun- Weiterhin findet man begehbare verpflichtet. kopfklammeraffen, Weißhand- Freiflugvolieren für südamerika- Die Zucht bedrohter Tierarten gibbons und die sehr selten in nische und afrikanische Vögel spielt eine zentrale Rolle, sei es Zoos gehaltenen Weißschei- und den Flamingoteich. Daran bei den Weißscheitelmangaben, telmangaben. Für Letztere un- schließt sich die naturnah ge- den Prinz-Alfred-Hirschen von terstützt der Zoo ein Projekt zum staltete Afrikaanlage mit Südli- den Philippinen, für die der Zoo Schutz des natürlichen Lebens- chen Streifengnus, Hartmann- Landau die europäischen Erhalraums der Tierart in Ghana. Ne- Bergzebras und Natal-Rotdu- tungszuchtbemühungen koordiben den genannten Primaten be- ckern an. Es wird viel Wert auf ei- niert, oder 20 weiteren bedrohherbergt das Haus auch Aqua- ne naturnahe Tierpräsentation gelegt, so dass noch weitere Anzeige Tierarten in so genannten Gemeinschaftshaltungen gezeigt werden. Z.B. teilen sich die bunten Pinselohrschweine ein Gehege mit den beeindruckenden Watussi-Rindern. Zu den Publikumslieblingen zählen auch die Humboldtpinguine, für die ebenfalls ein Schutzprojekt im Heimatland der Tiere unterstützt wird. Seit Anfang des Jahres 2010 beherbergt der Zoo ein Pärchen Sibirische Tiger. Diese beeindruckenden Raubkatzen bewohnen eines der größten Gehege im Zoo, das an Die Humboldt Pinguine gehören zu den Publikumslieblingen. eine historische Fortmauer

ten Tierarten. Kinder freuen sich besonders über den Spielplatz, das Streichelgehege, sowie über die öffentlichen Fütterungen bei Robben, Pinguinen, den Raubkatzen oder den Affen. 2010 wurde das neue Zoorestaurant „Pytels im Zoo“ eröffnet, das im Stil einer afrikanischen Lodge und Blick auf den Flamingoteich zum Verweilen bei regionalen Spezialitäten und wechselnden Tagesgerichten oder bei Kaffee und Kuchen einlädt. Außerdem bietet der Zoo-Kiosk die Möglichkeit, sich in direkter Nähe des Kinderspielplatzes zu erfrischen. PR

Kontakt: Zoo Landau in der Pfalz Hindenburgstr. 12 76829 Landau Tel.: (0 63 41) 13 70 10 Fax: (0 63 41) 13 70 09 E-mail: zoo@landau.de www.zoo-landau.de www.zooschule-landau.de www.im-zoo.de Öffnungszeiten: April – Sept.: tägl. 9 -18 Uhr Nov. – Feb.: tägl. 10 -16 Uhr März u. Okt.: tägl. 9 - 17 Uhr

URLAUB IN DER REGION

19


CAM PI NG

Unterwegs mit Wohnmobil, Wohnwagen oder dem Zelt Frei sein, jederzeit wieder aufbrechen können, fahren, wohin man will oder einfach bleiben. Camping mit Wohnmobil, Wohnwagen oder Zelt ist nach wie vor in allen Altersstufen beliebt. Hier finden Sie einige Campingplätze der Region. Weiterführende Infos enthält die Broschüre „Camping und Reisemobile“ der Tourismus Zentrale Saarland.

Camping und Caravaning erfreuen sich einer stetig steigenden Beliebtheit quer durch die Generationen. Foto: Fotolia/jo

Campingplatz Bostalsee Ruhige Lage im Grünen mit umfangreicher Infrastruktur. Der Campingplatz ist fünf Gehminuten vom See entfernt. Er verfügt über 444 Standplätze in je acht bis zehn Buchten. Vor der Platzschranke befinden sich zehn Reisemobilstellplätze. Campingplatz Bostalsee Am Campingplatz 1 66625 Nohfelden-Bosen Tel. (0 68 52) 9 23 33 www.bostalsee.de

Campingplatz Walsheim Vom Hetschenbach durchzogen, liegt der von Eco-Camping zertifizierte Platz mit angeschlossenem Freibad inmitten des Biosphärenreservats Bliesgau. 200 Kurzzeit- und Dauerstellplätze sowie sechs Wohmobilstellplätze stehen zur Verfügung. Campingplatz Walsheim Heuweg 3 66453 Walsheim Tel. (0 68 43) 10 30 www.gersheim.de

Campingplatz Girtenmühle Ruhige Lage am Waldrand am Saar-Hunsrück-Steig in unmittelbarer Nähe des Restaurants mit Gartenterrasse. Start und Ziel des Premium Wandeweges „Der Bergener“. Der Platz verfügt über 80 Standplätze und 60 Reisemobilplätze. Campingplatz Landhaus Girtenmühle Girtenmühle 1 66679 Losheim am See Tel. (0 68 72) 9 02 40 www.girtenmuehle.de

Campingplatz Losheim am See Der Platz liegt direkt am See in landschaftlich reizvoller Lage mit Strandbad, Beachvolleyball, Tretbootverleih, Radwegen und weiteren Freizeitmöglichkeiten. Es stehen 730 Stellplätze sowie zehn Plätze für Reisemobile zur Verfügung. Campingplatz Losheim am See Zum Stausee 210 66679 Losheim Tel. (0 68 72) 47 70 www.losheim.de

Anzeige

Nalbach ! en erl eb

ERLEBNISWELT LITERMONT

Niedmühle**** Restaurant ~ Hotel ~ Bar & Lounge Niedtalstrasse 13–14 66780 Rehlingen-Siersburg Ortsteil Eimersdorf Tel: 0 68 35-6 74 50 Fax: 06835-6 07 04 50 Ruhetag : Montag & Samstagmittag www.restaurant-niedmuehle.de

m

ELN RADERNS NDENUS G WA TUR NA

iu em

Pr

20

URLAUB IN DER REGION

info@restaurant-niedmuehle.de


CAM PIN G

Campingplatz Königsbruch Der Platz befindet sich in ruhiger und schöner Lage inmitten von Laub- und Nadelwäldern. Baden in drei Seen mit Trinkwasserqualität möglich sowie weitere vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Die Sanitäreinrichtungen sind behindertengerecht. Campingplatz Königsbruch 66424 Homburg-Eichelscheid Tel. (0 68 41) 36 25 www.camping-koenigsbruch.de

STELLPLÄTZE FÜR WOHNMOBILE Caravanplatz Mühlenweiher*** in Krikel Der Platz bietet 115 Stellplätze. Wohnmobilplätze sind außerhalb des Platzes für Durchreisende angelegt. Die Sanitäranlagen, Geschirrspülbecken, Wachmaschinen und Trockner sind barrierefrei. Adresse: Caravanplatz Mühlenweiher Unnerweg 5C 66459 Kirkel/Neuhäusel www.caravanplatz-kirkel.de Preise: Stellplatzgebühr/Tag 6,50 Euro, Strompauschale 3,50 Euro, Entsorgung 1,55 Euro. Reisemobilhafen Bexbach Die 35 Stellplätze liegen ruhig und in der Parkanlage „Blumen-

garten“. Der Platz sowie die Toilettenanlage und die Waschmöglichkeiten sind ganzjährig durchgehend geöffnet. Adresse: Reisemobilhafen Bexbach Im Blumengarten 66450 Bexbach Preise: Stellplatzgebühr/Nacht 6,50 Euro; Strom pauschal 2,50 Euro; Frischwasserbezug 1 Euro. Entsorgung ist kostenfrei. Wohnmobilstellplatz Würzbacher Weiher Der idyllisch gelegene Platz grenzt direkt an die Freizeitanlage mit Kinderspielplatz, BeachVolleyballfeld und Biergarten an. Die zehn Stellplätze stehen ganzjährig zur Verfügung. Adresse: Marxstraße 66440 Blieskastel-Niederwürzbach Preise: Stellplatzgebühr 4,50 Euro; Strom 1 Euro für 4 Stunden. Wohnmobilstellplatz Ottweiler-Wingertsweiher Die zehn Wohnmobilstellplätze liegen naturnah unmittelbar am Naherholungsgebiet Wingertsweiher. Gastronomie vor Ort, die Ottweiler Altstadt ist fünf Radminuten entfernt. Der Platz ist ganzjährig geöffnet.

Urlaub mit Zelt ist ein Riesenspaß für Kinder.

Das Saarland und die Region verfügen über ein dichtes Netz an Campingplätzen für alle Ansprüchen. Foto: Fotolia/WavebreakmediaMicro

Adresse: Am Wingertsbach 66564 Ottweiler Preise: Wohnmobil 5 Euro/Tag; Wasser und Strom je 1 Euro für acht Stunden. Reisemobilstellplatz St. Wendelinuspark Die 12 befestigten Stellplätze verfügen über Strom-und Wasseranschluss. Beleuchtung, Verund Entsorgungsstation sind

vorhanden, WC und Dusche können im Wendelinusbad genutzt werden. Adresse: Wendelinuspark St. Wendel Welvertstraße 1 Tel. (0 68 51) 97 80 20 E-Mail: schwimmbad@sanktwendel.de Preise: 5 Euro pro Tag/Reisemobil, Tickets sind im Wendelinusbad erhältlich.

Anzeige

Foto: Fotolia/micromonkey URLAUB IN DER REGION

21


Wer das Saarland auf ganz schmalen Reifen erobern will, kann sich ab sofort ein hochwertiges Rennrad für eine „Tour de Saarland“ mieten.

Foto: TZS

Mit dem Leih-Rennrad durchs Saarland Der nächste Radurlaub im Saarland ist auch ohne eigenes Rennrad möglich. In Blieskastel bietet Puls-Sport als einziger Anbieter der Region Rennräder zum Verleih an. Sportliche Urlauber, die die Region auf schmalen Reifen erfahren wollen, können dort vor allem Räder der Marke Bergamont mieten. Ausgestattet sind die Rennräder mit superleichtem Carbon-Rahmen und Shimano Ultegra-Schaltung. Wer ein Rennrad zu Hause hat, kann sein eigenes Pedalsystem mitbringen und montieren lassen. Das Angebot richtet sich ebenfalls an Radfahrer, die die Faszination Rennrad im Urlaub

ausprobieren wollen. Zur Auswahl gibt es verschiedene Rahmengrößen; danach wird die Sitzhöhe individuell angepasst. Der Mietpreis eines Rennrades liegt bei circa 20 Euro pro Tag, und die Reservierung wird empfohlen. Die direkte Lage am SaarlandRadweg mitten im Biosphärenreservat Bliesgau ermöglicht einen sofortigen Einstieg in das ausgeschilderte Streckennetz des saarländischen Radweges:

Der Bliesgau mit seinen sanften Hügeln gilt als Geheimtipp unter den Rennradfahrern und ist Austragungsort für den Rennradklassiker für junge Fahrer, das international bekannte JuniorenWeltcuprennen Trofeo Karlsberg. Praktischer digitaler Guide: die kostenlose Saarland-Touren-App mit Rennradtouren. Diese Touren verlaufen überwiegend auf gut befahrbaren Radwegen und mäßig befahrenen Straßen

durch abwechslungsreiches Hügelgelände, beispielsweise die knapp 100 kilometerlange Biosphärentour mit einem Abstecher nach Frankreich durch das grenznahe Bitscher Land.

Kontakt: www.radfahren.saarland.de und www.puls-sport.de in Blieskastel Tel. (0 68 42) 94 65 33.

Anzeige

Saarländisches

Ber baumuseum

zz Pi

mit Blumengarten Bexbach

Italienische Küche

Museum n aktiv erlebe Technik und Geschichte zum Anfassen – eingebettet in die schöne gestaltete Landschaft des Bürgerparks

URLAUB IN DER REGION

e ria D a Pino

Gerado und Emmi M

• Täglich St (Vorspeise, H

• Alle S • Kalt-

messen für nur 8,70 € tspeise, Dessert)

sen auch zum Mitnehme rmes Büffet auf Bestellu

(inkl. Geschirr) f Am Schwimmbad · Kleinblitters Tel. (0 68 05) 81 78 · Fax (0 68 05) 25 95 Öffnungszeiten: 12.00 bis 14.30 Uhr, 1 bis 23.00 Uhr Von ktober bis April: Mont Ruhetag


ON L I N E -M AGAZIN E

Ihre Magazine der SZ: Auch im Web und als App Die Magazine der Saarbrücker Zeitung können Sie nicht nur als PrintAusgabe genießen. Auch unterwegs, im Urlaub oder überall dort, wo Sie gerade noch einmal durch Ihr Magazin stöbern wollen, haben Sie jetzt vollen Online-Zugang. Denn die Magazine

gibt es zum praktischen Durchblättern im Internet und natürlich auch als App für Smartphones und Tablets. Unter unserer Internetadresse www.hierdaheim.de finden Sie alle Informationen zur praktischen elektronischen Variante. Auch über die Apps der Saarbrücker Zeitung SZ mobil können die Magazine durchgeblättert werden. Scannen Sie sich ein-

fach einen der beiden QR-Codes auf dieser Seite oder steuern Sie die Website an, und genießen Sie alle Magazine der Saarbrücker Zeitung bequem online oder überall dort, wo Sie gerade Lust haben, in unseren interessanten Magazinen Anregungen und Ideen zu finden. Schon jetzt greifen mehrere tausend Leser auf die Online-Varianten zu und genießen dabei alle Vorteile der schnellen mobilen Variante unserer Magazine.

ÜBER DEN WOLKEN Fallschirmspringen an der Saar S. 04

01 | 2015 Das Magazin rund um Freizeit und Erholung

BALLSPIELE

URWALDERLEBNIS

Eine Melange aus Fußball und Golf S. 06

Der Dschungel vor den Toren der Stadt S. 12

WASSERWEGE Durch Saarbrücken mit dem Motorboot S. 18 GEMEINDENAMEN | Ihr Magazin für die Region

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und freuen uns auf Ihren Besuch auf: www.hierdaheim.de app.szservice.de Anzeige

Impressum Ein Produkt der Saarbrücker Zeitung, Verlag und Druckerei GmbH Verlagsgeschäftsführung: Thomas Deicke Anzeigenleitung: Alexander Grimmer Produktmanagement: Margit Wein

Produktion: m-content, Serviceagentur für Mediendienstleistung & PR, Michael Brück, Simon-Ulrich Hartmann Redaktion: Michael Brück (verantwortlich), Jörg O. Laux Fotos & Autoren: Toursimus Zentrale Saarland (TZS), Eike Dubois, Susanne Renk, SZ, PR, Michael Brück, Jörg O. Laux, Agenturen, privat. Gemeinsame Anschrift: Gutenbergstraße 11-23, 66103 Saarbrücken Titel: Oben: Eine Seilbahnfahrt in Saarburg, Foto: Saar-Obermosel-Touristik; Unten links: Rutschen im Bosiland, Foto: B&K; rechts: Bootsfahrt auf der Saar, Foto: Michael Brück Druck: DHVS - Druckhaus und Verlagsservice GmbH, Hanns-Martin-Schleyer-Str. 8, 54294 Trier Auflage: 25.000 Exemplare Kontakt: (06 81) 502-32 11, m.wein@sz-sb.de

max Slevogt Ali Baba und sindbad

24.07.– 01.11.2015

Saarlandmuseum moderne galerie saarlandmuseum.de

Max Slevogt, Skizzenblatt mit dem Kopf der Morgiane (Detail), um 1898–1903, Saarlandmuseum Saarbrücken

Layout: Saarbrücker Zeitung, Verlag und Druckerei GmbH, Gudrun Albrecht

Ausgabe 01/2015 vom 16. Juli 2015 „Urlaub in der Region“ erscheint 1 x jährlich und wird kostenlos verteilt. URLAUB IN DER REGION

23


Sehtest in 3D!

Mama, Papa und Kind: f端r jeden die richtige Brille gibt es bei OPTICLAND DIE BRILLE i

l l.

.

l . .

i

l


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.