www.voelklinger-huette.org
> 2019
Best of
le® 3.000 Jahre altägyptische Hochkultur
Völklingen
täglich ab 10 Uhr
Mehr als 230.000 Menschen … haben im vergangenen Jahr das Weltkulturerbe Völklinger Hütte besucht. Herzlichen Dank für diese Bestätigung unserer Arbeit! Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist das erste Industriedenkmal aus der Blütezeit der Industrialisierung, das in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde. Am 17. Dezember 1994 im thailändischen Phuket war dies eine Sensation! 2019 feiern wir 25 Jahre UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte – ein Grund für große Freude! Zu Beginn war fraglich, ob der drohende Verfall der Völklinger Hütte abgewendet werden könnte. Heute ist klar: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte kann dauerhaft erhalten werden. In den letzten 25 Jahren wurden Meilensteine der Technikgeschichte restauriert. 7.000 Meter Besucherwege führen zu dem weltweit einmaligen Erzschrägaufzug, zu den ebenfalls einmaligen Gebläsemaschinen und bis hinauf zur Aussichtsplattform über den Hochöfen in 45 Metern Höhe. Das UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte bewahrt das Erbe der Industriekultur für die Menschheit und ist einer der bedeutendsten Orte der Industriekultur. Die Völklinger Hütte ist heute ein Sehnsuchtsort und ein touristischer Besuchermagnet. Studien von Unternehmensberatungen beziffern den regionalwirtschaftlichen Effekt des Weltkulturerbes Völklinger Hütte pro Jahr auf 12 Millionen Euro. Das entspricht 400 Arbeitsplätzen! Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte zeigt international herausragende Ausstellungen und ist Ort für außergewöhnliche Konzerte und Festivals. Pektoral mit Darstellung des Gottes Sched, Neues Reich, 18. – 19. Dynastie, 1.550 – 1.185 v. Chr. | Römer- und Pelizaeus-Museum, Hildesheim
unlimited
Mit der Ausstellung "PharaonenGold – 3.000 Jahre altägyptische Hochkultur" präsentieren wir 2019 herausragende Exponate des Alten Ägypten, die so noch nie gezeigt wurden. Wir sind überglücklich, erneut einen derartigen Schatz von Weltklasse-Exponaten nach Völklingen ausleihen zu können! Und ja, es sind auch Objekte zu sehen, die der Königin Nofretete zugeordnet werden. Zur Saisoneröffnung starten wir die "5. UrbanArt Biennale® 2019 Unlimited". Die zentrale Ausstellungshalle, die Möllerhalle, war einst kurz vor dem Einsturz. Heute ist sie kongenialer Raum für das größte UrbanArt-Projekt der Welt. In der "5. UrbanArt Biennale® 2019 Unlimited" wird es zischen und rauchen und Künstler werden zwischen den Hochöfen tanzen. Zur Saisoneröffnung am Sonntag, dem 14. April 2019, werden Sie das sehen – die Völklinger Hütte lebt! Erlauben Sie mir noch ein persönliches Wort: Als ich 1999 die Arbeit als Generaldirektor begann, war es mein Traum, die Völklinger Hütte als UNESCO-Weltkulturerbe komplett zu erhalten und zu einem Anziehungspunkt von nah und fern zu machen. Dieser Traum hat sich erfüllt! Ich lade Sie herzlich ein, auch 2019 das Weltkulturerbe Völklinger Hütte – Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur, seine Ausstellungen und Projekte zu besuchen. Prof. Dr. Meinrad Maria Grewenig CEO | Generaldirektor des Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Saisoneröffnung "5. UrbanArt Biennale® 2019 Unlimited" Familiensonntag, 14. April 2019 von 10 bis 19 Uhr, Eintritt frei! Mit der Eröffnung der "5. UrbanArt Biennale® 2019 Unlimited" und zahlreichen Führungen für Kinder und Erwachsene startet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte am Sonntag, dem 14. April 2019, in die neue Saison. Internationale UrbanArt-Künstler sind persönlich vor Ort.
CEO | Generaldirektor Prof. Dr. Meinrad Maria Grewenig
15 Uhr: Offizielle Eröffnung mit Ulrich Commerçon Minister für Bildung und Kultur und Tanz-Performance der Compagnie OSMOSIS – Ali SALMI: UrbanArt Bodies Skylines in Dance! Mit freundlicher Unterstützung von
Völklinger Hütte 21 Völklinger Hütte goes digital!
Weltkulturerbe Völklinger Hütte | Ottmar Hörl: Second Life, 2018
Mit dem neuen CloudService "Völklinger Hütte 21" können Sie sich umfänglich Informationen kostenfrei downloaden. Lassen Sie sich überraschen! Infos | kostenlose Downloads: https://Voelklinger-Huette-21.org
Besuchen Sie uns auch auf facebook, Instagram oder YouTube!