Glenfis glenfisAcademy

Page 1

COMPETENCEBROCHURE glenfisAcademy IT Service Management Vom Kennen. Zum Kรถnnen. Zum Tun.



glenfisAcademy: Nachhaltige Wissensvermittlung zur IT Gover nance KONSISTENTE UND EFFIZIENTE AUSBILDUNG Für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit müssen

Als unabhängiger Berater und akkreditiertes Schu­

sich Unternehmen und Organisationen verstärkt

lungsunternehmen sind wir auf Aufbau und Um­

auf Marktbedürfnisse und Wirtschaftlichkeit konzen­

setzung einer durchgängigen und ganzheitlichen IT

trieren; statt auf interne Belange. Deshalb

Governance spezialisiert. Dabei ist genfisAcademy

steigt das Bedürfnis nach klar strukturierten Prozessen; auch innerhalb der IT sowie zwischen

unsere fachliche Geschäftseinheit für Ausbildungen

die notwendig sind, um die bestmögliche Unterstüt­

ganzheitliche Schulung über die verschiedenen Stu­ fen hinweg ermöglicht die gewünschte Kontinuität für langfristig erfolgreiche IT Service Management Konzepte. Egal ob

zung von Geschäftsprozessen durch die IT Organi­

Einzelperson oder Unternehmen; wir beraten unse­

sation zu erreichen. Es beschreibt den Wandel der IT

re Kunden kompetent bei der Auswahl und Planung

in Richtung Kunden- und Serviceorientierung – und

der relevanten Schulungen. Und mit unserem Blen­

zur IT Governance.

ded Learning Konzept können ganze Teams mit der

IT, Anwendern und Management. Das Losungswort heisst: IT Service Management (ITSM). ITSM regelt die Gesamtheit von Massnahmen und Methoden,

nach Standards; und Mass. Eine

gleichen, konsistenten Botschaft ausgebildet wer­ Service Management wird zur Anforderung an Füh­

den; weltweit, flächendeckend und kostenoptimal.

rungskräfte und IT Spezialisten. Aber der Aufbau

Und zudem orts-, sprach- und zeitunabhängig; in

von Serviceorganisationen und -prozessen, der

einer bisher unerreichten Effizienz und Effektivität.

Umgang mit organisatorischem Wandel oder das

Dabei stehen für uns Qualität und Praxisorientierung

Management von operativen Risiken sind Kompe­

stets im Vordergrund – bei allen Trainingsarten.

tenzanforderungen, die in der klassischen Informa­

> Akkreditierung

> EDUQUA Zertifizierung

tikausbildung nicht vermittelt werden. Hierzu gibt

Alle Trainings wurden offiziell

Gütesiegel für Kompetenz und

es internationale Standards und Frameworks wie

geprüft und entsprechen den Qua­

Qualität der gesamten Trainings­

ITIL (IT Infrastructure Library) für ITSM oder CobiT

litätsanforderungen der jeweiligen

organisation und -methoden.

(Control Objectives for Information and Related

Akkreditierungsstellen.

Technology) für den Aufbau konsistenter Kontroll­

> Blended Learning Konzepte

> Hoher Praxisbezug

systeme. Klar könnten Sie diese Kompetenzen ex­

Kombination von eLearning mit

Unsere Trainings vermitteln nicht

tern einkaufen. Aber das wäre kurzfristig gedacht,

Präsenzkursen für effizientes und

nur Theorie, sondern sind geprägt

zielorientiertes Training auch für

von Praxisbezug und Umsetzungs­

globale Unternehmen.

beispielen.

denn IT Governance lebt von einer fortwährenden Überprüfung und Optimierung; muss sich in Kultur und Handlungsweise der Mitarbeiter widerspiegeln.

> Interaktive Trainings

IT Service Manage­ ment lässt sich nicht extern einkaufen, sondern muss intern getragen werden.

Durch Prozess Simulationen,

Deshalb ist für uns klar:

Übungen und Diskussionen in der Gruppe wird ein nachhaltiger Wissenstransfer erzielt.

1


2 S U B S TA N Z M I T N A C H H A LT I G K E I T

Wir haben erkannt, dass Veränderungen nur nach­ haltig sind, wenn sie konsequent gelebt und des­ halb in ihrem Ursprung verstanden werden. Natür­ lich stellt ein theoretisches Antrainieren ein gutes Fundament dar; für den langfristigen Erfolg ist aber praktisches Know-how erforderlich. Deshalb haben

Unsere Trainer und Spezialisten greifen auf einen

wir unser glenfisPrinzip entwickelt. Das glenfisPrin­

grossen praktischen Erfahrungsschatz zurück; in

zip ist ein ganzheitlicher Ansatz; der Sie und Ihre

facettenreichen IT Service Management Projekten

Mitarbeiter im laufenden Projekt unterstützt und für

sowie mit der eigenen ISO 20000 Zertifizierung

Graduell mehrfach unter Beweis gestellt. Unsere um­ wird Know-how aufgebaut und fundiert; fangreichen Ausbildungs- und Zertifizie­ in unseren ergänzenden Fachbereichen rungsprogramme der ­ glenfisAcademy glenfisSolution und glenfisAcademy. rund um die Themen CobiT, ITIL und Wir befähigen Sie und Ihre Mitarbeiter zur Führung ISO 20000 fördern das Bewusstsein für ­einer serviceorientierten IT Organisation nach den die Gesamtzusammenhänge; zielge­ richtet und praxisorientiert. Dabei lassen Grundsätzen einer IT Governance. künftige Herausforderungen befähigt.

unsere Trainer ihre Erfahrungen aus Projekten kon­ .

tinuierlich in die Trainings einfliessen. Mit Glenfis wird Lernen praxisorientiert.

glenfisSolution

Verstehen

glenfisAcademy

Lernen

glenfisSolution

Umsetzen

Consulting

Training

Coaching

Vom Kennen.

Zum Können.

Zum Tun.


Training: IT Gover nance zielgerichtet erler nen

3 MIT TRAINING ZUM KÖNNEN

COBIT & IT GOVERNANCE: S TA N D A R D W E R K

In unserer glenfisAcademy geht es darum, ein Wis­

Das international anerkannte Standardwerk zur IT

sen rund um IT Governance zu vermitteln und zu

Governance nennt sich CobiT (Control Objectives

fundieren; die Techniken und Methoden von Stan­

for Information and Related Technology). Es glie­

dards und Frameworks wie IT Service Management

dert die Aufgaben der IT in Prozesse und Kontroll­

und CobiT zu erlernen oder zu vertiefen. Es

geht ziele und bietet konkrete Hilfestellungen auf nahe­ darum, ein praxisnahes Können zu ver­ zu alle IT-bezogenen Fragen. Dabei definiert CobiT mitteln; das Bewusstsein zu fördern, die nicht vorrangig das Wie, sondern das Was. CobiT Gesamtzusammenhänge zu erkennen. ist ein Werkzeug für die Steuerung und Damit Trainings den bestmöglichen Praxisbezug Kontrolle der IT aus Unternehmenssicht haben, erfolgt ein kontinuierlicher Erfahrungsaus­

und wird speziell auch als Modell zur Sicherstel­

tausch zwischen unseren Trainern, Consultants und

lung der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen

Coaches. Und mit unserer interaktiven Prozess Si­

­(Compliance) eingesetzt. Die Prinzipien von CobiT

mulation werden Zusammenhänge von ITSM und

lassen sich auf jeder Plattform und in jedem Unter­

Potenzial von ITIL sichtbar.

nehmen anwenden.

Für ein langfristig erfolgreiches IT Service Manage­

In unserer CobiT Ausbildung vermitteln wir die we­

ment muss die Kompetenz intern aufgebaut wer­

sentlichen Aspekte des IT Governance Konzeptes;

den. Damit wird die Nachhaltigkeit und Tragfähigkeit

in Bezug auf Service Lifecycle Phasen sowie als

der Lösungen sichergestellt. Glenfis bietet umfang­

Grundlage zur Implementierung von Service Ma­

reiche Trainings und Zertifizierungsprogramme zu

nagement Systemen.

den relevanten Standards und Frameworks an: Von Overview- bis zu Praxis Seminaren, von ITIL Foun­ dation bis zum ITIL Experten, von CobiT bis zum ISO

Wir begleiten Sie durch alle Stufen der Ausbildung; bis zur gewünschten Reife und zum Können. 20000 Consultant & Auditor.

1) CobiT/IT Governance Solution

1

2 3 4

5

6

Eine hohe Praxisrele­ vanz und ein aktives Auseinandersetzen mit der Theorie in Gruppenarbeiten sind uns besonders wichtig. Zudem geben wir zahlreiche Hinweise und stellen direkt anwendbare Templates zur effektiven Analyse und Umsetzung von IT Governance Konzepten bereit. Diese Ausbildung behandelt folgende Aspekte:

2) ITIL/IT Service Management

> Einführung und Bedeutung IT Governance und IT Compliance

3) ISO/IEC 20000 Consultant & Auditor

> Das Wesen der Kontrollen zur Steuerung und Qualitätssicherung

4) Prozess Simulation

> Das Service Lifecycle Konzept

5) Praxis Seminare

> IT Service Management mit CobiT und Links zu ITIL

6) Firmen Seminare

> IT Risiko Management mit CobiT


4 I T I L & I T S E R V I C E M A N A G E M E N T: I N T E R N AT I O N A L E S F R A M E W O R K Die IT Infrastructure Library (ITIL) gilt als das inter­ national anerkannte Rahmenwerk für eine konsis­ tente Umsetzung von IT Service Management. Die Bücher „Best Practices“ dienen der Planung, Über­ wachung und Steuerung qualitativ hoch stehender IT Services. ITIL vermittelt einen guten Überblick und ein gutes Verständnis für die Zusammenhän­ ge innerhalb einer IT Organisation. Dabei orientiert sich das Rahmenwerk insbesondere am Lebens­

Glenfis bietet als offizielles ITIL Trainingsinstitut ein

zyklus der Services – Strategy, Design, Transition,

breit gefächertes Ausbildungsangebot. Von der

Operation und Continual ­Improvement – und defi­

praxisorientierten Grundlagenausbildung bis zum

niert Prozesse und Rollen; ungeachtet der einge­

Fachexperten in IT Service Management sind Sie

Unsere ITIL dem Regelwerk ITIL ist für Organisationen jeder Schulungen entsprechen den Vorga­ Grösse hilfreich; ob öffentliche Hand oder Privat­ ben der EXIN sowie der APM Group; wirtschaft. Mit ITIL vertrauen Sie auf den und stehen für kompetenten, praxisre­ anerkannten de facto Standard, der levanten und zukunftsweisenden Wis­ senstransfer. Die Trainer der glenfisAcademy rund um den Erdball eingesetzt wird. setzten Technologie. IT Service Management mit

bei uns an der richtigen Adresse.

– selbst zertifiziert und akkreditiert – bringen ihre Erfahrungen aus den aktiven Projekten kontinuier­ lich in die Seminare ein; damit Theorie anschau­ lich und nachvollziehbar wird. Für die aktuell gültigen Versionen bieten wir fol­ gende ITIL Ausbildungen: > ITIL® Overview, Foundation, bis Expert > eLearning ITIL® Essentials V2 und V3 > ITIL® Bridge V2 zu V3 > ITSM Praxis Seminare


5 ISO 20000 CONSULTANT & AUDITOR: QUALITÄTSNACHWEIS Der international anerkannte Standard und Qua­ litätsnachweis für IT Service Management heisst ISO 20000. Dieser Standard basiert auf ITIL, dient als Eckpfeiler der IT Governance und gewährleis­ tet gleichermassen die Einhaltung von Normen

Notwendige Mindestan­ forderungen an Prozesse werden spe­ zifiziert und dargestellt. Die kontinuierliche und Sicherheit.

Optimierung der Servicequalität und Anpassung der IT Services auf veränderte Business Anfor­ derungen stehen dabei formell im Vordergrund. Auditierbar und objektiv nachweisbar wird diese Norm durch das enthaltene Kontrollsystem. Als akkreditiertes ISO 20000 Trainingsinstitut ist

Unser Lehrgang beinhaltet im Wesentlichen die

Glenfis befugt, entsprechende Consultants und

folgenden Themen:

Auditoren auszubilden und zu prüfen. Die Erfah­

> Einführung des Standards ISO 20000

rungen aus der eigenen ISO 20000 Zertifizierung bringen unsere Mitarbeiter direkt in die Trainings mit ein. Selbst wenn keine Zertifizierung an­ gestrebt wird, loht sich eine Umsetzung von IT Service Management nach der Norm ISO 20000.

Damit werden Prozesse ganzheitlich und integrierend betrachtet, wird die Qualität spürbar verbessert und die Compliance nachweisbar sichergestellt.

> Eignungsprüfung für Service Provider (Eligibility) > Nachweisbarkeit auf Basis von Dokumenten und Records > Zertifizierungsprozess


6 PROZESS SIMULATION: INTENSIVES TRAINING Ein praxisbezogenes Lernen ist nicht nur nachhal­ tiger, sondern bereitet auch mehr Spass. Deshalb haben wir unsere Prozess Simulations Trainings

Damit Prozesse spürbar er­ lebt werden – und die Folgen einer Verände­ entwickelt.

rung unmittelbar deutlich. Mit unseren Simulations

Während unseres zweiten Trainings werden Situati­

Programmen „Challenge of Egypt“ und „Apollo

onen der Mission „Apollo 13“ realitätsnah nachge­

13“ werden ITIL und ISO 20000 Konzepte und

stellt – und die Wirkung von Service Management

Praktiken interaktiv vermittelt. Dabei bieten wir

Prozessen verdeutlicht. Als Team übernehmen

zwei unterschiedliche Ausprägungen an: IT Ser­

Sie die Aufgabe des Mission Control Centers in

vice Management Case Experience für die Einfüh­

Houston; und stellen sich der Herausforderung,

rung von ITIL oder Mission Control Governance

das havarierte Raumschiff samt Besatzung sicher

auf Basis von ISO 20000 für die Wirkung von IT

zur Erde zurück zu führen. Dabei kann das Ziel nur

Service Management Prozessen.

durch aktive Zusammenarbeit im Team erreicht

und IT Governance sind Veränderungsprojekte;

Zusammenhänge werden klar und das Potenzial von ITIL Prozessen greifbar. Auf Wunsch kann im Anschluss an das

und erfordern in erster Instanz eine saubere Pla­

Training die ITIL Zertifizierung erfolgen.

werden. Die Implementierung von IT Service Management

nung und Projektorganisation. Das haben schon die alten Ägypter erkannt, die mit dem Bau der

Die Ergebnisse der jeweiligen Mission werden in

Pyramiden ein Projekt von enormen Ausmassen

der Runde analysiert und besprochen. Bei beiden

erfolgreich bewältigten. Selbst mit heutigen Mit­

Trainings steht der Teamaspekt deutlich im Zen­

teln bliebe dieser Bau eine höchst beeindrucken­

trum.

ment zu finden. In unserem Training „Challenge

Die Herausforderungen ­ können nur in aktiver Teamarbeit erfolgreich gemeistert werden. Deshalb stellen wir

of Egypt“ geht es um den ehrgeizigen Plan, die

Möglichkeiten zur Prozessoptimierung heraus

Si­ mulativ wird die Projektorganisation ­entworfen, werden Risiken bewertet und geeigne­te Gegenmassnahmen initialisiert; natürlich mit einem begrenzten

und evaluieren gemeinsam Verbesserungswege

de Leistung. Die Lösung ist im Projektmanage­

Cheops Pyramiden nochmals zu bauen.

Budget. Die sorgfältige Wahl von Gegenmassnah­ men und eine vorausschauende Priorisierung der Teilprozesse sind gefordert, um das Projekt trotz Naturkatastrophen und vieler Widrigkeiten zum Erfolg zu führen.

für die Teamarbeit.


7 PRAXIS SEMINARE: PRAKTISCHE ANWENDUNG Die Best Practice Anleitungen von ITIL und CobiT sowie die Standards ISO 20000 und ISO 27000 sind generische Rahmenwerke; ohne Bezug auf Grösse, Form und Branche der Organisationen. Es sind stabile Fundamente, die vordergründig auf das Was eingehen, nicht aber auf das Wie.

Denn dieses ist auf die individuellen Anforderungen und Möglichkeiten der Organisation abzustimmen. Gerade diese konkrete Umsetzung des Gelern­ ten in die Praxis stellt für viele IT Organisationen eine Herausforderung dar. Dabei fehlt es oft nur an konkreten Beispielen und unterstützenden Temp­ lates. Hier setzen unsere Praxis Seminare an. Durch praxisnahe Übungen und konkrete Umset­ zungshilfen trainieren wir die direkte Anwendung;

und bauen so die Brücke vom Können zum Tun. Themen Beispiele unserer Praxis Seminare sind: > Service Management Implementations Workshop > Pro-aktives und re-aktives Availability Management > Configuration Management System > Security Management nach ITIL > Business & IT Continuity Management


8

FIRMEN SEMINARE: INDIVIDUELLE AUSBILDUNGSKONZEPTE Auch wenn wir hier von Standards und interna­ tionalen Frameworks sprechen, sind die Situ­ ationen vor Ort doch so unterschiedlich wie die Vielzahl der Unternehmen. Deshalb bieten wir in der ­ glenfisAcademy individuelle und massge­

Damit Ihr Unternehmen den grösstmöglichen ­Nutzen hat. Ihre konkreten Ausbildungsbedürf­ schneiderte Ausbildungskonzepte an.

nisse werden damit optimal abgedeckt. Basis für Ihr individuelles Ausbildungsprogramm ist eine umfassende Situationsanalyse vor Ort. Un­ sere Spezialisten stellen dann bedürfnisgerechte Seminare für Sie und Ihre Teams zusammen. Da­ bei kommen interne Erfahrungen und Definitionen gleichermassen mit Best Practice Elementen

Beispiele individueller Firmen Seminare sind:

der international anerkannten Frameworks zum

> Blended Learning Konzepte mit Kombination aus eLearning und Präsenzkursen

Unsere glenfisAcademy bietet grösstmögliche Flexibilität und Indivi­ dualität für internationale Standards.

> Management Workshops zur internen Positionierung und Sensibilisierung

Tragen.

Eine Besonderheit der glenfisAcademy sind un­ sere Blended Learning Konzepte. Damit können ganze Teams mit der gleichen, konsistenten Bot­ schaft ausgebildet werden; weltweit, flächen­ deckend und kostenoptimal. Und zudem orts-,

in einer bisher unerreichten Effizienz und Effektivität. sprach- und zeitunabhängig;

> IT Governance, Service Management und Security Ausbildung auf Basis der Best Practices sowie Ihrer konkreten internen Prozesse und Werkzeuge


MIT GLENFIS SOLUTION VOM KENNEN ZUM TUN

Im Kompetenzbereich glenfisSolution geht es uns darum, IT Governance ganzheitlich zu vermitteln; vom Grundverständnis bis zur Entwicklung pragmatischer Vorgehensweisen und Lösungsansätze zur Etablierung einer reifen IT Organisation. Egal, ob Sie sich für die Zertifizierung ISO 20000, ISO 27000 oder IT Service Management allgemein

wir begleiten Sie auf Ihrem gewählten Weg zur Reife. Damit Ihr IT Serentscheiden,

vice Management auch auf lange Sicht erfolgreich und wirkungsvoll bleibt, coachen wir unsere Kunden praxisbezogen; und

führen Sie so vom Kennen, zum Können, zum Tun. Wir wecken in Ihren Mitarbeitern das Selbstverständnis, die Prozesse immer wieder selbst zu überprüfen und an neue Anforderungen anzupassen.

1) IT Governance Solution 2) Assessment & Roadmap

1

2

3) IT Service Management Prozess Design

3 4 5

6

4) IT Service Management Implementation 5) IT Security Management Solution 6) Continual Service Improvement


Glenfis AG Badenerstrasse 623 CH-8048 Z端rich Tel. +41 (0) 848 889 089 Fax. +41 (0) 848 889 289 www.glenfis.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.