RTAL
DAS MAGAZIN FÜR DAS AACHENER PORTAL: JÜLICHER STR. GRÜNER WEG KREFELDER STR.
Das Aachener Portal Viertelmagazin Sommer 2009
Viertelfest im Garten des Ludwig Forums
Tour Du Nord Station: Ludwig Forum
EN NORD H AC 2x 2
IZ QU
DAS A
A
16 AUSGABE
H E NE R
P
AC
Tagestickets FÜR DIE CAROLUS-THERMEN ZU GEWINNEN
Die Tour Du Nord zu Gast im Eurogress + Tivoli
Der HaarschneideMarathon beimSOMMER Viertelfest! 2009 AACHEN NORD 1
09_Anz_Finanzcheck_95x135_2
11.05.2009
12:50 Uhr
Seite 1
Psychologische Beratung und Mediation Annick Wolfs
gepr. Psychologische Beraterin Heilpraktikerin für Psychotherapie Mediatorin Passstr. 106a 52070 Aachen Tel.: +49(0)160 92 08 64 84 Mail: info@beratungspraxis-awolfs.de www.beratungspraxis-awolfs.de
„Innere Ruhe und Zuversicht gewinnen”
Im Auftrag Ihrer Finanzen: das Sparkassen-Finanzkonzept. Jetzt Termin vereinbaren.
s Sparkasse Aachen
P
AC
H E NE R
A
Unser Auftrag: Ihre Finanzen. Unser Plan: mit dem Finanz-Check analysieren wir gemeinsam Ihre Situation und erstellen mit dem Sparkassen-Finanzkonzept eine sichere Rundum-Strategie für Ihre Zukunft. Mehr dazu in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.sparkasse-aachen.de/finanzcheck. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.
RTAL
Werden Sie Mitglied in der IG Aachener Portal e.V. Nachbarschaft, Kontakte und viele Aktionen! Die IG Aachener Portal e.V. engergiert sich für den Aachener Norden! Ob Fußballstadion oder Bolzplatz; ob Geschäftsmann oder Nachbar; ob Kita oder Seniorenpark; ob Thermen oder Schlagloch - wir sind dabei! Wir sprechen mit den Verantwortlichen und berichten darüber! Möchten Sie dabei sein? Ob Viertelfest, Tour Du Nord, Aktionstisch oder Viertelmagazin - Die Anwohner im Viertel stehen bei uns im Fokus! Ja, ich werde Mitglied! Ich bin Gewerbetreibender (50 e/Jahr)
Ich bin Anwohner (15 e/Jahr)
Ich möchte die IG erst noch näher kennenlernen - bitte nehmen Sie mich in den Aachener Portal e-Mail-Verteiler auf! Name Straße/ Ort Telefon eMail Einsenden oder faxen an: IG Aachener Portal e.V. c/o Mario Wagner · Grüner Weg 1 · 52070 Aachen Fax: 0241. 51 000 299 | Schneller geht es per eMail: info@aachener-portal.de 2 AACHEN NORD SOMMER 2009
aachener-portal.de - Wir sind der Aachener Norden!
A
16
Juni - Juli - August 2009
H E NE R
RTAL
GRUSSWORT
P
AC
Ein Wochenende im Aachener Norden mit vielen Überraschungen! Liebe Leserinnen und Leser, die IG Aachener Portal hat Ihr Wochenende am 20. und 21. Juni bestens verplant. Am Samstag mit dem traditionellen Viertelfest, das dieses Mal im Garten des Ludwig Forums stattfinden wird. Bei der großen Fläche war es schnell klar, dass wir mehr als eine Bühne aufbauen werden. So wird eine Allee der Möglichkeiten, ein Kinderflohmarkt und jede Menge Attraktionen, wie der Haarschneidemarathon angeboten. Selbstverständlich gibt es auch ein rundes Bühnenprogramm. Am Sonntag Tags drauf‘ können Sie dann den ganzen Aachener Norden erkunden. Von der Soers über den neuen Tivoli, Theater K, Eurogress und und und. Da müssen Sie sich gut drauf vorbereiten, damit Sie hinterher nichts verpasst haben! Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende im Aachener Portal! Genießen Sie die Vielfalt!
Sehr geehrte Damen und Herren, Alexander Samsz
NEUE IM VIERTEL! Gare Du Nord - Neue Leitung Nachdem Martina Einmal und ihr Team im letzten Herbst den alten Nordbahnhof übernommen haben, dampft es wieder richtig im Gare Du Nord. Ständig wechselnde Mittagstische und der gemütliche Biergarten laden zum geselligen Speisen und Trinken ein. Das Kaffeehaus Die Konditorei Gottschalk hat im März das Kaffeehaus in Aachen an der Jülicher Straße eröffnet. Neben Brötchen gibt es Sahne- und Cremetorten. Beste Qualität - günstige Preise ist die Devise des Kaffeehauses - ob zum Mitnehmen oder vor Ort genießen! Thai Küche: An der Jülicher Straße bietet seit Januar Krua Thai den ganzen Tag à la carte: Pikante Currys, diverse Fleischsorten, Garnelen und Ente zu Preisen zwischen 5 und 8 Euro an.
SIND SIE AUCH NEU IM VIERTEL? DANN MELDEN SIE SICH BEI UNS! IMPRESSUM Herausgeber: nonplusultra Agentur Alexander Samsz Jülicher Str. 114 · 52070 Aachen Tel. 0241. 189 41 20 www.nonplusultra.org · as@nonplusultra.org für die IG Aachener Portal e.V. Grüner Weg 1 · 52070 Aachen www.aachener-portal.de V.i.S.d.P.: Alexander Samsz Mitarbeiter: Nadja Katrych, Elke Luchtenberg, Mario Wagner, Jutta Lehnen, Conny Schlebusch Titelfoto: Alexander Samsz Redaktion: as@nonplusultra.org Ausgabe Sommer 2009, Nummer 16 Auflage 5.000 Exemplare
INHALT Alles zum Viertelfest 2009
6-7
Tour Du Nord 2009
12-13
Das Nord-Poster
10-11
Nord-Quiz
15
Die Themen: Girls‘ Day im Aachener Norden Handlungskonzept Nordlichter Familienzentrum Soerser Forum Recht Einfach IG Pippinstraße Kommunalwahlen Kunst & Theater
4 5 8 14 16 17 16 18
zwischen dem Tivoli und dem Europaplatz gibt es viel zu entdecken. Anlässlich des Viertelfestes mit der anschließenden Tour Du Nord bietet sich eine tolle Möglichkeit, den Aachener Norden zu erkundschaften und herauszufinden, was das Stadtviertel zu bieten hat. Denken Sie beispielsweise an den Stadtgarten, das LudwigForum, das DasDa!-Theater, die Musikschule und viele weitere schöne Orte und wichtige Einrichtungen. Unter dem Titel Nordlichter - als leuchtenden Fingerzeig auf die Vielfalt und Dynamik, die den Stadtteil bereits kennzeichnen und die Zukunft des Stadtteils noch stärker prägen werden - hat die Stadt Aachen in enger Zusammenarbeit mit Akteuren aus dem Stadtteil ein Maßnahmenpaket erarbeitet. Ein Antrag wurde Ende März über das Förderprogramm „Soziale Stadt NRW“ eingereicht und soll den Auftakt eines engagierten Stadtteilerneuerungsprozesses darstellen. Im Falle einer Förderung wird die Umsetzung der geplanten Maßnahmen unter intensiver Beteiligung der Bürgerschaft erfolgen. Aber auch andere Initiativen tragen zu einer nachhaltigen Stärkung dieses Stadtteils bei und haben bei der Maßnahmengestaltung ihre Ideen und Vorschläge aktiv eingebracht, so die IG Aachener Portal e.V., eine aus meiner Sicht wirklich aktive und lebendige Interessengemeinschaft von Gewerbetreibenden und Anwohnern. Besonders herausheben möchte ich an dieser Stelle die kontinuierliche Herausgabe des Aachener Portal Viertelmagazins AACHEN NORD und die Organisation des jährlich stattfindenden Viertelfestes wie der Tour Du Nord. An dieser Stelle möchte ich meinen herzlichen Dank für dieses Engagement im Stadtteil ausdrücken und wünsche der Veranstaltung gutes Gelingen!
Ihr Dr. Jürgen Linden Oberbürgermeister SOMMER 2009 AACHEN NORD 3
NEUES AUS DEM AACHENER PORTAL
Girls’ Day im Aachener Norden – die IG beteiligt sich mit vielen Angeboten am Mädchen-Zukunftstag! Frauen betreuen Kinder, sitzen im Büro und hinter der Kasse, Männer greifen zur Bohrmaschine, programmieren Computer und montieren Fahrzeuge. In der Berufswahl junger Männer und Frauen zeigen sich viele Geschlechterklischees. Damit sich das ändern wurde der Girl’s Day gegründet, der in diesem Jahr auch in Aachen zum achten Mal im April stattfand.
Vierzehn Firmen der IG erklärten sich direkt bereit, Mädchen und jungen Frauen die Möglichkeit zu geben, erste Erfahrungen in einem bisher unbekannten Bereich zu sammeln. Immerhin rd. zehn Prozent aller teilnehmenden Firmen in Deutschland haben später junge Frauen eingestellt, die sie über den Girls’ Day kennengelernt haben, so kann man auf der Website des Girls’ Day nachlesen. Die meisten Angebote machen die Unis und Fachhochschu-
len, denn Frauen sind rar im Ingenieurwesen und Maschinenbau. Aber auch Betriebe aus Industrie, Handwerk und Dienstleistung sind offen für junge Frauen und suchen für die Ausbildung immer interessierte Leute. Petra Pauli von den Vereinigten Unternehmerverbänden Aachen ist Koordinatorin des Girls’ Day. Sie vermittelt den Kontakt zwischen den Betrieben und den Mädchen und zeigte sich erfreut über die rege Beteiligung am Grünen Weg. Bestattungen Rademacher Mit der Vereinshymne und passender Urne zur letzten Ruhestätte! Beim Bestattungsinstitut Rademacher, dem Experten für Vereinsbestattungen in Aachen, meldeten sich gleich vier Mädchen aus unterschiedlichen Aachener Schulen, um das Berufsbild der Bestatterin zu erforschen. Ohne Scheu waren sie bei der Sache und erfuhren eine Menge über Beerdigungsriten und die vielfältigen Tätigkeitsbereichen, die der Beruf beinhaltet. „Da lernt man den Tod von einer anderen Seite kennen“ fasst Kira zusammen – eine Erfahrung für‘s Leben!
Stefan Scheins Fenster-, Tür- und Möbelbeschläge, Nägel, Schrauben, Haken und Ösen … wer soll da noch durchblicken! Stefan Scheins, Inhaber von Eisenwaren Scheins, nimmt’s gelassen. Er beteiligt sich nicht zum ersten Mal am Girls’ Day und lässt die Mädchen in den nicht endenwollenden Regalen zunächst mal in Ruhe stöbern. Seine weibliche Auszubildende hat bereits den Durchblick und erklärt, wo’s lang geht. Hinter der Theke machen sich die Lernenden für einen Tag nach ein paar Stunden dann schon ganz gut!
Rolladen Hesse Beim ältesten Aachener Rolladenfachgeschäft Rolladen Hesse am Grünen Weg, war viel zu tun am 23.04. und es war schwierig, den Chef, Stefan Leisten und seine Schwester Dagmar Spiertz mit den beiden Schülerinnen vor die Kamera zu kriegen. Nina begleitete die Monteure beim Außendienst – da kann ein Tag schon mal lang werden. Rosa, die zur gleichen Zeit den Büroalltag kennenlernte, nahm’s gelassen – so geht es eben im richtigen Leben zu – alles andere wäre ja auch langweilig!
Porta So wird’s gemacht! Bei Porta gingen Christiane und Elke ein Licht auf! Sie verbrachten einen Tag hinter den Kulissen und kriegten mal mit, wieviel Arbeit und Logistik dahintersteckt, bis alles in den Ausstellungsräumen für die Kunden perfekt präsentiert werden kann. Doch ein Tag reichte nicht aus, um alle Berufssparten, die hier zusammenarbeiten, kennenzulernen – da heißt es im nächsten Jahr: wiederkommen!
Bömeke Garten- und Landschaftsbau Gruppenbild mit Bagger, Schubkarre und Schaufel – bei Klaus Bömeke, Garten- und Landschaftsbau, gingen gleich fünf Mädchen konzentriert zur Sache. Maschinen und Werkzeug wurden nicht nur erklärt, sondern gleich ausprobiert. Nach diesem Tag werden „die Fünf von der Baustelle“ keinen Radlader mehr für einen Bagger halten! Bauer – Wagner – Priesmeyer Bitte unterschreiben Sie hier! Der Rollentausch am Girls’ Day klappte schon prima, das tolle Büro mit Blick über Aachens Norden beeindruckte. Zunächst besuchten Niki und Johanna eine Gerichtsverhandlung. Dann nahm Mario Wagner, Patentrechtsanwalt von Bauer, Wagner, Priesmeyer sich Zeit, den Weg bis zum Chefsessel ausführlich zu erklären und Lust zu machen auf das Studium oder eine Ausbildung. 4 AACHEN NORD SOMMER 2009
NEUES AUS DEM AACHENER PORTAL
Am 25.03.2009 war es so weit: Das in einem guten halben Jahr intensiver Arbeit entwickelte Integrierte Handlungskonzept unter dem Titel „Nordlichter“ wurde vom Hauptausschuss der Stadt Aachen beschlossen. Das Handlungskonzept erfüllt verschiedene Funktionen als Leitfaden für die kommenden Jahre der Stadtteilerneuerung links und rechts der Jülicher Straße. Es zeigt eine Entwicklungsperspektive für den Stadtteil auf, ist das „Arbeitsprogramm“ sowohl für die Stadt als auch für die Akteure vor Ort, es bietet ein großes Repertoire an wichtigen und guten Projektideen und ist letztlich die Grundlage für die angestrebte und für die Umsetzung unerlässliche Aufnahme in das Förderprogramm „Soziale Stadt“. Mitgewirkt an diesem Konzept haben zahlreiche Akteure und Initiativen aus dem Stadtteil links und rechts der Jülicher Straße. Ein großer Teil der vorgeschlagenen Projekte beruht deshalb auf Vorschlägen und Anregungen aus dem Stadtteil, die in verschiedenen Beteiligungsverfahren mit beispielsweise Schulen, Kindertagesstätten sowie weiteren kulturellen und sozialen Einrichtungen ermittelt wurden.
Stadt Aachen/BASTA/Stadtbüro 2009)
Auf Potenzialen aufbauen
Statt die unbestreitbaren Probleme in den Vordergrund zu stellen, baut das Handlungskonzept als Entwicklungsperspektive auf den vielen Potenzialen im Stadtteil auf. So findet sich eine Vielzahl von Aktivitäten, Angeboten und auch zumindest potenziell attraktiven Stadträumen: Beratungseinrichtungen verschiedener Träger, Qualifizierungsträger für den Arbeitsmarkt, Kirchen, Jugendangebote, Vereine und Initiativen sowie auch im Stadtteil verankerte Betriebe sind diese Potenziale, aber auch zum Beispiel in unmittelbarer Nähe der Kur- und Stadtgarten sowie die Innenstadt oder mittendrin der Rehmplatz, der derzeit in seinem
bühnenbau show event messebau installation dryhire
Zustand allerdings sehr weit von einem attraktiven urbanen Platz entfernt ist. Diese Aktivitäten sollen ergänzt und verbessert sowie derzeit unattraktive Räume umgestaltet werden. Wichtig ist besonders die Verbindung baulicher Maßnahmen mit sozialen und auch wirtschaftlichen Zielen, indem beispielsweise ein auf Gesundheit und Bewegung ausgerichtetes Stadtteilzentrum vorgeschlagen wird. Dieses Zentrum, im Arbeitstitel „viTalStation“ genannt, ist ein sehr ambitioniertes Projekt, in dem vorbildliche Angebote mitten im Stadtteil geschaffen werden sollen. Dabei bestehen noch viele Fragen, die im Laufe des weiteren Prozesses zu klären sind. Schließlich müssen auf essenzielle Fragen wie nach den tatsächlichen Angeboten einschließlich des dafür benötigten Raums, der Trägerschaft und der Finanzierung sowohl des Baus als auch des Betriebs – insbesondere in Zeiten knapper Kassen – Antworten gefunden werden. Kein Projekt kann derzeit „versprochen“ werden. Stattdessen müssen die Projektansätze weiterentwickelt und in diesem Prozess auch auf ihre Realisierbarkeit kritisch hinterfragt werden.
Stadt Aachen/BASTA/Stadtbüro 2009)
Nordlichter - Handlungskonzept für den Aachener Norden beschlossen
- „Arbeiten im Quartier / Lokale Ökonomie“: Verbesserung der Arbeitsmarktchancen der Bewohner durch Qualifizierung, Förderung neuer Ansiedlungen und Stärkung der bestehenden Gewerbebetriebe
Diese Handlungsfelder stellen zwar die thematischen Schwerpunkte dar, sind aber noch recht abstrakt. Das Handlungskonzept wird deshalb auf der Ebene der verschiedenen Teilräume Aachen-Nords wesentlich konkreter, indem zum Beispiel für den Teilraum rund um die Burggrafenstraße (zwischen Dennewart- und Talbotstraße) Bedarfe identifiziert und Maßnahmen vorgeschlagen werden. Der größte Teilraum, das Rehmviertel zwischen Heinrichsallee und Joseph-von-Görres-Straße, weist aufgrund der besonderen Problemlage auch die meisten Pro5 Handlungsfelder jektansätze auf, aber auch die anderen Teilräume In und für Aachen-Nord wurden im Handlungswurden intensiv untersucht. konzept fünf Handlungsfelder identifiziert: - „Zusammenleben im Quartier / Bildung / Integration“: Verbesserung des Zusammenlebens durch Bildung und Beratungsangebote sowie Stärkung der Identität und Identifikation - „Öffentlicher Raum und Plätze“: Gestaltungsund Nutzungsqualitäten nachhaltig verbessern einschließlich Pflegekonzepten - „Wohnen und Wohnumfeld“: Weiterentwicklung des Wohnungsangebots für heutige und zukünftige Bewohner des Stadtteils - „Aachens Eingangstor und Mobilität für die Bewohner“: Aufwertung der Eingangssituation über Europa-, Blücherplatz und Jülicher Straße, des Straßenraums als öffentlichem Raum sowie Verbesserung der Nahmobilität
www.artec-aachen.de
(Hoffentlich:) 2010 kann’s losgehen
Für die weitere Arbeit ist die richtige Mischung aus Geduld und Ungeduld gefragt: Geduld, die zum einen dadurch notwendig wird, dass die ersten Fördergelder – vorbehaltlich eines erfolgreichen Antrags – vermutlich erst Mitte 2010 fließen werden und zum anderen dadurch, dass bei einem solchen großen Stadtteil notwendigerweise einige Projekte zuerst angegangen und andere vorerst hintenangestellt oder sogar vollständig abgelehnt werden müssen. Ungeduld insofern, als die Stadtteilerneuerung auf dem Engagement aller aufbauen muss, in AachenNord tatsächlich etwas bewegen zu wollen. Weitere Informationen, insbesondere das Integrierte Handlungskonzept „Nordlichter“ zum Herunterladen, finden Sie auf www.aachen.de/aachennord!
SOMMER 2009 AACHEN NORD 5
VIERTELFEST 2009
VIERTELFest deR IG Aachener Portal e.V. Das Viertelfest der IG Aachener Portal fin- Das Ludwig Forum läd jeden Gast des Viertelfests von der Pasststraße ist bereits zum drietten mal det in diesem Jahr am Samstag, den 20. Juni auch in die aktuelle Ausstellung POP UP! ins Fo- dabei! Eine Modenschau für normale Größen mit rum ein. der dazugehörigen Frisur wird Friseur Bernd Herff 2009 im Garten des Ludwig Forums statt! präsentieren, der Tanzraum wird eine Kostprobe Dazu werden die Tore zur Robensstraße geöffnet. Ein Kinderflohmarkt wird bereits ab 14:30 Uhr zu des Steptanz zeigen. Robert Schmid wird mit eiIn diesem Jahr startet das Fest bereits um 15 einem Besuch in den Garten einladen. Da kann ner pointierten Stimmenimmitation unterhalten. Uhr! Auf der Allee der Möglichkeiten werden sich jeder mitmachen (außer Gewerbliche). Bitte mel- Ina Baltruweit wird Gedichte vortragen bevor die Initativen und Betriebe des Aachener Nordens den Sie sich unter: red@aachener-portal.de an. Musik auf die Bühne kommt. 2 Schülerbands der präsentieren. Neben dem Haarschneide-Marathon Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Ne- Mu‘Fab werden wieder zeigen, was sie im Unttewerden sich die IG, der ADFC und viele weitere ben Grillspezialitäten von Carpe Diem, gibt es richt gelernt haben. Gegen Abend wird [b]geisKaffee, Eis, Crepes und Wein. tert mit Rock&Pop unterhalten. Danach werden Initativen vorstellen. Avoid Silence wieder die Bühne rocken! Neben Torwandschießen, Dosenwerfen und Schiffe angeln gibt es eine offene Werkstatt des Auf der Bühne geht es ab 15 Uhr los! Mit Capo- Ein bunter Tag in dem Garten wird sicherlich keieira startet das Viertelfest. Die Capoeira-Gruppe ne Wünsche offenlassen. Ludwig Forums. Malen für Kinder bei der offenen Werkstatt des Ludwig Forums
Allee der Mög
lichkeiten
IG Aachener Portal Zelt
Robensstraße
Caterer
Pa rk
pla
Haar
tz
Bühne
Nordens präsentieren sich u.a. IG Aachener Portal, Kita Talbotstraße, Familienzentrum Nord, ADFC, Polizei, Rotes Kreuz, IG Metall ...)
15-18 Uhr 15-18 Uhr 15-22 Uhr
Offene Werkstatt Ludwig Forum Haarschneide-Marathon Speisen & Getränke!
(Getränke & Grill von Vier Jahreszeiten, Caffe Barone, Eis von Gare Du Nord, Wein von VIP Secure, Crepes für den guten Zweck con Bömeke Garten- und Landschaftsbau)
Samstag 20. Juni 2009 ab 14:30 Uhr Garten des Ludwig Forums
Haare schneiden für den guten Zweck! Ein weiteres Highlight wird eine Aktion zu Gunsten der integrativen Kita Talbotstraße. „Gutes Tun! Das möchten wir mit unserem euregionalem Haarschneide-Marathon“, so Bernd Herff, der als Friseur im Viertel auf diese Idee kam. So werden er und ein niederländischer und belgischer Friseur den Haaren auf dem Fest zu Leibe rücken. Durch die Aktion soll viel Geld für die Kita Talbotstraße zusammenkommen, um Spiel-Bauelemente und einen Experimentiertisch anschaffen zu können. Das Aachener Portal Viertelmagazin AACHEN NORD sprach mit Nathalie Weber und Stephanie Schieder vom Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte Aachen und Bernd Herff, Friseur aus dem Viertel über die Aktion. AACHEN NORD: Herr Herff, wie kamen Sie auf die Idee für den Haarschneidemarathon für die Kita Talbotstraße? BERN HERFF: Ich möchte als Friseur im Viertel auch gutes für die Menschen, die hier leben, tun. Die Kita Talbotstraße finde ich eine beispielhafte Einrichtung, die das lebt, wovon wir im Viertel auch viel lernen können. Die unterschiedlichsten Kinder finden hier zusammen und das funktioniert! Nathalie Weber: Mit den vielen Nationen im Viertel mischen sich hier viele Nationen und Kinder mit Behinderung zusammen - und gehen damit einfach normal um. Ob Regelkinder, Kinder aus 6 AACHEN NORD SOMMER 2009
!
Kinder flohmarkt
enstraße Lombard
Das Rahmenprogramm 14:30-18 Uhr Kinderflohmarkt 15 - 18 Uhr Allee der Möglichkeiten (Initiativen & Firmen des Aachener
Werkstatt Toiletten
Offene Werkstatt
Lu
dw
ig
For u
m
Jülicher Str.
interkulturellen Familien, Betreute oder Körperbehindeter – hier spielen sie einfach zusammen. Stephanie Schieder: Die integrative Kita wird vom Verein VKM geführt, der sich zur Aufgabe gemacht hat, genau dieses zu fördern. „Gemeinsam lernen und Spaß haben“ Wir hoffen, dass diese Idee sich in die Gesellschaft transportiert und man unvoreingenommener aufeinander zugeht. Gegründet wurde der Verein von Herrn Heemann, der eben- eintragen lassen, die zB. Bbei mir im Laden an der Passtrasse oder in den Kitas ausliegen werden. falls aus dem Viertel stammt. Sicherlich wird es aber beim Viertelfest auch für Kurzentschlossene eine Möglichkeit geben, die Haare schneiden zu lassen. Für jeden Haarschnitt erwarten wir eine Spende von mindestens 5 Euro – wir nehmen aber auch gerne mehr und hoffen, dass so eine große Summe zusammenkommt. Nathalie Weber: Den Erlös des Marathons wird aus den Kindern der Kita schlaue Forscher und starke Baumeister machen. Stephanie Schieder: Wir werden in einen Experimentiertisch investieren, mit dem die Kinder mit WasAACHEN NORD: Was kann man sich denn unter dem ser oder Sand die Naturgesetze erleben können, Begriff Haarschneidemartahon vorstellen? und wenn der Erlös groß genug ist, wünschen die BERN HERFF: Ich werde mit Kollegen aus den Nie- Kid‘s sich XL-Bausteine, die Bauen in einer andederlanden und Belgien beim Viertelfest Haare zu ren Dimension ermöglicht. Gunsten der Kita schneiden, dabei gehen alle AACHEN NORD: Dann wünschen wir uns, dass viele Einnahmen direkt an die Kita. Wer sich die Haa- Haare im Garten des Ludwig Forums fallen werden re schneiden lassen möchte, kann sich in Listen – damit alle Wünsche erfüllt werden können.
VIERTELFEST 2009
AUF DER BÜHNE Das Bühnen-Programm 15 Uhr Capoeira | Modenschau | 16 Uhr Steptanz | Chor St. Elisabeth | Gedichte | Ülk van Rübben 17 Uhr Schülerbands Mu‘Fab | Musikschule 19 Uhr [b]geistert 20 Uhr Avoid Silence Gewinnen Sie einen Tagesaufenthalt in den Carolus Thermen! Die Tickets werden direkt auf dem Viertelfest verlost!
Grupa da Capoeira Bereits im dritten Jahr hintereinander wird die Grupa da Capoeira das Viertelfest eröffnen. Mit mutigen Sprüngen und brasilianischen Rhythmus zeigt die Gruppe, das Kampfsport sehr viel Freude machen kann.
total begeistert! [b]geistert besteht aus 8 MusikerInnen Instrumente: Lead-Gitarre, Akustik-Gitarre, E-Bass, Keyboard, Schlagzeug und drei Frauenstimmen Musikstil: Rock, Pop, Country mit christlichen Songtexten in Englisch und Deutsch.
Steptanz & mehr! Der Tanzraum Aachen unter Leitung von Claudia Schmitte, die an der Musikhochschule Köln Rhythmik studierte, existiert seit dem Jahr 2000 und bietet viel Raum für Kindertanz, HipHop und vor allem Steptanz. Der Tanzraum, am Blücherplatz 41 beheimatet, mit seinen Schülern von 4 bis 88 Jahren heisst jeden willkommen. Integration ist im Tanzraum groß geschrieben: So steppen Senioren neben jungen Erwachsenen genauso wie eine blinde junge Frau, die in das Tanzen eingebunden wird.
Einige sehr begabte Tanzraum-Schülerinnen nahmen mehrfach an den deutschen SteptanzMeisterschaften teil und qualifizierten sich jedesmal bis zur Steptanz- WM in Riesa. Ein paar von ihnen werden hier beim Viertelfest zu sehen sein.Wer mehr über den Tanzraum erfahren möchte, klicke im Web auf www.tanzraum-aachen.de Neue Steptanz- Kinder- und Erwachsenenklassen starten übrigens nach den Sommerferien im Tanzraum!
Beim Viertelfest zeigt der Tanzraum ein paar kleine Kostproben aus seinem aktuellen Aufführungsprogramm GROOVE- HOUSE, das erst Anfang Mai im Ludwigforum zu bewundern war: - steppende Quietscheentchen - 1 HipHop-Party - Steptanz auf Sand und ein rasant gestepptes Techno-Stück mit Namen „Sunshine“ Augen & Ohren auf für die TänzerInnen des Tanzraums Aachen!
Avoid Silence
In diesem Jahr rocken die Fünf von Avoid Silence zum zweiten Mal in Folge das Viertelfest. Nachdem sie im letzten Jahr auf etwa 20 Konzerte in und um Aachen spielten, starteten sie mit einer kreativen Schaffenspause in das Neue Jahr. Dabei entstanden eine ganze Reihe neuer Songs, die dem Ruf der Band durchaus gerecht werden. Crossover, Rock, Metal, Hardcore, Pop und Funk – alle Bereiche werden abgedeckt. Die
Band um Frontfrau Sarah setzt sich zusammen aus Musikern unterschiedlichster musikalischer Herkunft und zeigt uns am 20. Juni erneut, dass ein „hartes Brett“ Groove nicht ausschließt.
Crossover, Rock, Metal, Hardcore, Pop und Funk… passt nicht zusammen? Könnte man meinen. Aber, dass es doch passt zeigen die fünf Musiker von Avoid Silence, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Das Ergebnis dieses Cocktails aus den verschiedensten Einflüssen ergibt Songs, in denen ruhige und gefühlvolle Parts sich mit harten Gitarrenriffs abwechseln, die schließlich in wundervollen Gitarrensoli ausklingen. Getragen wird das Ganze durch das Zusammenspiel der druckvollen Schlagzeugbeats und dem groovenden Bass. Es ergibt sich eine Achterbahnfahrt durch die Welt des Rocks bei der sich dem Zuhörer eine mitreißende Mischung aus Groove, Melodie und ordentlich Dampf bietet.
SOMMER 2009 AACHEN NORD 7
AUS DEM AACHENER PORTAL
Kita Passtraße 25 und Kita St. Elisabeth ….Auf dem Weg zum Familienzentrum Einen Knotenpunkt im Netzwerk der familienorientierten Leistungen im Stadtteil bildet das Familienzentrum Aachen-Nord, ein Verbund der städtischen Kindertagesstätte, Passstrasse 25 und der kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth, Jülicherstraße 68. Ziel des Familienzentrums ist es, kinder- und familienorientierte Leistungen zu bündeln, weiterzuentwickeln und den Familien ein ganzheitliches Angebot anzubieten. Am Ausbau der beiden Tageseinrichtungen für Kinder zum Familienzentrum Aachen-Nord, arbeiten die beiden Teams der Kita Passstraße 25 und St. Elisabeth seit ca. 2 Jahren mit dem Ziel, den Leistungen und Strukturen des Gütesiegels „Familienzentrum NRW“ zu entsprechen. Ein ganzheitliches Angebot – dies wird auch schon im trägerübergreifenden Verbund einer katholischen und einer städtischen Einrichtung deutlich. Der erste Zusammenschluss in dieser Form in der Stadt Aachen. Beide Einrichtungen sind über Jahrzehnte gut im Viertel eingebunden und vertraute Erziehungspartner von Eltern. Die Einrichtungen sind schon seit über 15 Jahren im offenen kollegialen Austausch und Kontakt. Kooperationen bei Festen, Schließzeiten und gemeinsame interkulturelle Arbeit u.v.m. hat die Zusammenarbeit der Einrichtungen geprägt. Die Teams sind stolz darauf „ über den Tellerrand“ zu schauen. Es geht den Mitarbeitern im Familienzentrum um die Menschen in ihrem Stadtteil, Kin-
der und Familien zu stärken und somit zu einer positiven Entwicklung beizutragen. Vom Angebot des Familienzentrums können und sollen alle Eltern profitieren können. Das Familienzentrum Aachen Nord bildet einen „Knotenpunkt“ im Netzwerk des Viertels. Beteiligt sind und werden alle Institutionen des Viertels. So kooperiert das Familienzentrum Aachen-Nord mit dem Familienbildungwerk des DRK in der Robensstraße und In Via am Josefsplatz fest zusammen und ist somit in der Lage, mit den Fördergeldern des terstützend zur Seite. Bei der Zusammenstellung Landes, kinder- und familienunterstützende Kursan- des Angebotes des Familienzentrums Aachen-Nord gebote offerieren. kommt es besonders darauf an, das Angebot auf die Bedürfnisse der Menschen in ihrem Viertel Es gibt Spielgruppen für unter Dreijährige, Deutschauszurichten. Interessierte können Ihre Wünsche sprachkurse für Eltern, Abende zu medizinischen gerne mitteilen. und erzieherischen Themen oder auch diverse Elternkurse, für jeden ist was dabei. Die letzten Prozesse der Zertifizierung müssen noch durchlaufen werden. Beiden Teams ist aber Das Elterncafé in beiden „Einrichtungen“ wird einganz klar, dass mit der Verleihung des Gütesiegels mal wöchentlich mittwochs morgens zu verschie„der Weg zum Familienzentrum erst beschritten“ denen Themen von Fachkräften begleitet und ist ist. für alle Interessierten offen. Besonders gut angenommen wird das offene Beratungsangebot der Für alle, die neugierig geworden sind: evangelischen Erziehungsberatungsstelle. Termine Beim Viertelsfest im Ludwig Forum und der Tour sind mit den Kitas zu vereinbaren. du Nord wird das Familienzentrum sich vorstellen. In Fragen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf Wir freuen uns auf ihr Interesse. stehen die Einrichtungen auch beratend und un-
Natur erleben in der naturkinder-Garten-werkstatt Ab Mitte Juli gibt es die Naturkinder-GartenWerkstatt im grünen Dreieck zwischen Passstraße, Lombarden- und Ungarnstraße. Kinder ab 5 Jahren können hier alleine oder mit ihren Eltern abtauchen in sinnliches Naturerleben: Kräuter riechen, Beeren pflücken, Schnecken beobachten, stille werden, Wolle waschen, Holz sägen, Wärme fühlen, Körner mahlen, Teig kneten, Birnen entsaften, Schiffchen bauen, Vogelgezwitscher hören.........
Kinder lernen Pflanzen und Tiere in ihrem Lebensumfeld kennen. Aus Korn wird Brot gebacken, aus Früchten wird Saft gemacht, aus Holz und Stoff werden Dinge zum Leben gestaltet. Im Umgang mit Geräten und Werkzeugen können Kinder motorische Fertigkeiten und Geschicklichkeit erwerben. Kinder wollen Tun. Durch das Entdecken der eigenen Fähigkeiten und der Sinnzusammenhänge wird ihr Selbstwertgefühl gestärkt. Begegnung mit Lebendigem führt zu Wertschätzung, Staunen, Phantasie und Lebensfreude. Angeboten werden unterschiedliche Werkstatteinheiten zu jahreszeitlich passenden Themen wie: Getreidewerkstatt Kräuterwerkstatt NAKI Naturkinder-Garten-Werkstatt Früchtewerkstatt, Beeren /Kernobst Passstraße 78 Schnitzkurse Tel. 0241-157170 Handarbeitsgruppe info@naki-aachen.de Kompost erleben Wollwerkstatt Am Sonntag den 21.Juni ist dieser Garten im Rahmen „Tag der offenen Gartentüre“ für Besucher von 11:00 – 17:00 Uhr geöffnet. www.offene-gartentuer-aachen.de Das ist übrigens der Tag der TOUR DU NORD! Also können Sie diesen Besuch in Ihren TourRundgang einschließen!
8 AACHEN NORD SOMMER 2009
AUS DEM AACHENER PORTAL
Das besondere Leben der Hilletje Jans von Ad de Bont und Allan Zipson Holland im 18. Jahrhundert. Als die reichen Leute Perücken trugen, die ersten Kartoffeln gepflanzt wurden und man noch Bier zum Frühstück trank. Eines Tages faßt Hilletje Jans, ein Mädchen aus Utrecht, den Entschluß, ihr Leben zu ändern. Sie heuert - als Mann verkleidet - auf einem Schiff der Ostindischen Handelskompanie an. Doch der Schwindel fliegt auf und sie wird als Frau entdeckt … Das Stück erzählt, wie es Kindern vor mehr als 200 Jahren erging. Es nimmt Motive einer fast unbekannten Tradition auf: Frauen, die in Männerkleidern als Matrosen, Soldaten und Handwerker unentdeckt lebten, um der Not zu entrinnen, in der sie als Frauen hätten existieren müssen. PREMIERE: Fr. 26. Juni 09 Uhr Weitere Vorstellungen: Sa. 27. / So. 28. / Di. 30. Juni Mi. 01. / Do. 02. Juli Beginn: 19.00 Uhr Eintritt: 6 Euro ( 4 Euro)
19.00 chen die Möglichkeit, in Kursen und Workshops das schauspielerische Handwerk kennenzulernen, unterschiedliche Theatermittel zu erleben und sich selbst in einer Aufführung im Theater K. zu präsentieren.
Leitung: Nicol Yvonne Wolf & Eva Weissenböck Die TheaterKlique – Wer ist das? Die TheaterKlique ist eine Kooperation vom www.creactive-aachen.de Theater K und Creactive und bietet JugendliANZEIGE
Wohlfühlbüro am Stadtpark (vis-a-vis Carolus-Therme) mit Stellplätzen Durchgang zwei 160 m2 (ideal für Ingenieurbüro, Werbeagentur, ebenfalls sehr Steuerberater, Makler etc.) gut geschnittene Räume auf der Das Wesentliche gleichen Etage. Die Büroeinheit befindet sich im Erdgeschoss Über eine großeines Schmuckstücks Aachener Industriearchi- zügige Treppe tektur (ehem. Maschinenfabrik Guillot). Hinter erreichen Sie die der gepflegten historischen Fassade finden Sie darunter geleeine hervorragend geschnittene Büroeinheit. genen weiteren Beste Verkehrsanbindung: Von den Autobahn- zwei Räume. Aus anschlüssen Europaplatz / Krefelder Straße (aus den nach hinRichtung Köln, Düsseldorf, Belgien, Niederlan- ten gelegenen de) sind Sie in 2 Minuten vor Ort. vier Räumen bliBei Bedarf können in Fußentfernung (100 m) cken Sie in eiStellplätze / Tiefgaragenplätze angemietet nen begrünten Innenhof. Ihre Konzentration werden. Attraktives und urbanes Umfeld in der wird allenfalls durch Vogelzwitschern gestört. Pause und nach der Arbeit: Der Stadtpark mit Sämtliche Räume bieten auch im Sommer ein Eurogress, die Carolus Thermen, das Ludwigfo- angenehmes Raumklima, so dass Sie sich eine rum, der Tivoli und die im Zentrum gelegene Klimaanlage sparen können. Fußgängerzone sind in wenigen Minuten zu Fuß Die gesamte Fläche hat einen neuen Fliesenerreichbar. boden, ist pflegeleicht und auch ideal auch für Allergiker. WCs und Teeküche sind ebenfalls neu Das Schnittmuster gefliest und mit neuer Sanitärausstattung. Das Büro verfügt im Erdgeschoss über einen großzügigen zentralen Eingangsbereich mit Die Kaltmiete beträgt e 1.300 VS zzgl. Nebenhohen Decken, der sich insbesondere als Emp- kostenvorauszahlung e 350. Vermietung durch fangs- und/oder Wartebereich eignet. Von hier Eigentümer, keine Maklerprovision. aus erschließen sich zwei wunderschöne helle Räume mit hohen Decken zur Straßenseite, 2 Kontakt 0179 2142916 oder miete@paerae.de getrennten Toiletten und einer Teeküche. Nach hinten erschließen sich über einen offenen
Kurz&Knapp aus dem Aachener Portal Partys im Pub Am 13. Juni findet im City Pub an der Jülicher Str. die Cocktail Party statt. Sebstverständlich gibt es aber auch an dem Tag Guinness vom Faß. Am 20. Juni folgt die After-Viertelfest-Party, die auch schon eine gewisse Tradition hat. am 1. August findet dann noch das Dart Turnier statt! Mehr: citypub-aachen.npage.de Pferd wieder fit! Nachdem das Pferd der Horse-Parade der Bauer Wagner Priesmeyer Patentund Rechtsanwälte nicht mehr schön anzusehen war - nahm sich nun der Künstler Lars Kesseler (www.vandalismdoesntexist.com) des Projektes mit der Spraydose an. Passend zur CHIO 2009 wird das Pferd am Grünen Weg zu sehen sein! Neuer CDU Stadtbezirk Stadtgarten Der erste von drei neuen CDU Stadtbezirken hat sich konstituiert. Die beiden Stadtbezirke Nord und Kurgarten sind zu einem neuen Stadtbezirk Stadtgarten zusammengelegt worden. Der neue Bezirk hat jetzt 71 Mitglieder. Es wurde ein neuer Vorstand gewählt. Zur Vorsitzenden wurde Jutta Lehnen gewählt (vorher Stadtbezirksvorsitzende Nord), Stellvertreter sind Rolf Schäfer und Dr. Margarete Schmeer. Als Beisitzer gewählt wurden Franz Derichs, Dr. Klaus Dornseifer, Peter Fischer, Johannes Lennartz und Helma Lunk-Schröder. Die CDU dankt Rolf Schäfer. Er war 33 Jahre Vorsitzender vom CDU Stadtbezirk Kurgarten. Ein Dämmerschoppen findet jeden ersten Donnerstag im Monat ab 18.30 Uhr in der Gaststätte Stimmgabel in der Passstrasse 82 statt. Gäste sind herzlich willkommen. Im neuen Stadtbezirk liegen u. a. der alte Tivoli, die Carolus-Thermen, der Stadtpark, das Finanzzentrum, der Europaplatz, der alte Schlachthof, Hansemannplatz, Teile der Peterstraße, Monheimsallee. 02.07.2009 um 19.00 Uhr Vorstellung im Konferenzraum der CarolusThermen des „Integrativen Handlungskonzeptes Nord“ mit Herrn Begass und Herrn Kumkar von der Stadtverwaltung Aachen. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen. Anmeldung bitte unter JL2@JuttaLehnen.de, oder telefonisch mit AB unter 0241 83689 oder Mobil unter 01722487055 06.08.2009 um 18.30 Uhr Dämmerschoppen in der Gaststätte Stimmgabel mit Ratsherr Herrn Rolf Schäfer und Ratsfrau Frau Dr. Magarete Schmeer. SOMMER 2009 AACHEN NORD 9
10 AACHEN NORD SOMMER 2009
Soerser Weg
Am Tivoli
Krefelder Str.
Albert-Servais-Allee
Hubert-Wienen-Str.
Eulersweg
Am Gut Wolf
Gut-Dämme-Str. Lukasstr.
Grüner Winkel
Grüner Weg
Prager Ring
Kanonenwiese
Metzgerstr.
Feldstr.
Liebigstr.
Talbotstr.
Feldstr.
Zum Kirschbäumchen
Professor Wieler Str.
Seidlung Daheim
Carlasiedlung
Gottesdienst: So 10.30 (1.So i.M.: 16.30) www.vineyard-aachen.de – Liebigstr.10
Herzlich Willkommen in unserer Kirche. Zu Gemeinschaft, in der Gottes Handeln sichtbar wird. Mit Musik, die bewegt.
SOMMER 2009 AACHEN NORD 11
Grüner Weg 1 | 52070 Aachen Tel.: 02 41/ 900 301 - 21 steuerbuero-wiesenmueller.de
11
10
09
Soerser Tal
Kardinalstr.
Elsa-Brandström-Weg
Soerser Weg
Lotharstr.
Am Wolf Karolingerstr.
Merowingerstr.
Am Weberhof Emmastr. Soerser Au
Pippinstr. NAK
Lombardenstraße
Heinrichsallee
Ottostr.
Aretzstr.
Oberstr.
Scheibenstr.
Aretzstr.
Talstr.
Eintrachtstr.
Europaplatz
Josef-v.-Görres-Str.
Steinkaulstr.
Wenzelstr.
Sigmundstr.
Rehmplatz
Rudolfstr.
Hein-Jansen-Str.
Burggrafenstr.
Jülicher Str.
Wiesenthal
Krantzstr.
Dennewartstr.
Blücherplatz
22 Reimanstr. 23
21
Thomashofstr.
Karlsburgweg
Ungarnstr.
Robensstr.
Paßstr.
Grüner Weg
Hansemannplatz
STADTPARK
Paßstr.
Alkuinstr.
Monheimsallee
Chlodwigstr.
Rolandplatz
Margratenstr.
Rolandstr.
Eginhardstr.
Normannestr.
23
22
21
JÜLICHER STRASSE 44
www.citypub-aachen.npage.de
4. TOUR DU NORD 2009
4. TOUR DU NORD 2009 - Programm 11 Uhr 01
IG Soers
Soers Schützenheim
11:30 Wanderung
02
Beerdigungsinstitut Radermacher
Ungarnstraße 3
11:30 Wie es früher war
12 Uhr
13 Uhr
12:30 Mit Kindern über den Tod sprechen
13.30 Uhr Einäscherung in Holland
14 Uhr
03
Mu‘Fab
Grüner Weg 28
11-18 Tag der offenen Tür mit Schülerbands, Ensembles, Frühförderungs - und Flötengruppen; Kaffee und Kuchen
04
Theater K
Ludwigsallee 139
11:00 Tag der offenen Tür
05
St. Elisabeth
Jülicher Str.
12:30 Blick vom Kirchturm
06
Vineyard
Liebigstr. 10
12:30 Mittagessen
07
Seniorenpark Cape Diem
Robensstraße 19-31
08
Eurogress
Monheimsallee
14:00 Einblicke in die Probenarbeit 13:00 Kinderspielstationen
14:00 Kirchralley
Neuer Tivoli
Krefelder Str.
Ludwig Forum
Jülicher Str.
11
NAK
Passstraße 29
12
Familienzentrum Nord
Jülicher Str. 68 Passstraße 25
11:00 Tag der Offenen Tür
14
Hesse
Grüner Weg 13a
Hinderniss-Parcours für Kinder
15
La Cabane
Passtraße
11:00-18:00 Tour Baguette
16:00 Einblicke in die Probenarbeit 15:00 Gespräche&Begegnungen
17:00 Führung 11:00-18:00 Uhr Freier Eintritt zur Ausstellung POP UP! 14:00-18:00 Uhr Freier Eintritt zur Ausstellung 11:00 Tag der Offenen Tür/ Seifenblasenfigurentheat „Bahn frei für Knuth“
Wanderung durchFÜHRUNGEN/AUFFÜHRUNGEN die Soers
03
12:00 Clown Carlos Enrique
FÜHRUNGEN/AUFFÜHRUNGEN Mu‘Fab - Tag der Offenen Tür
Treffpunkt 11.30 Uhr ist das Schützenheim (hinter dem Reitturniergelände) Herr Prof. Hans-Karl Rouette (Soerser Forum) bietet eine geführte Wanderung durch die Soers an.
02
Schneller, höher, weiter... heißt es nicht in der MU’FAB, der außergewöhnlichen Musikschule im Grünen Weg. “Viel anders aber guter” - lautet die Botschaft. Und dennoch wird sie in diesem Jahr wieder wachsen . Drei weitere Unterrichtsräume werden gebaut und hier und da wird es ein Facelifting geben. Radermacher Tag FÜHRUNGEN/AUFFÜHRUNGEN der Offenen Tür
11.00 Uhr, 12.00 Uhr, 13.00 Uhr, Die Maus-Sachgeschichte zum Totensonntag „Abschied von der Hülle“ ist ein erzählender Erfahrungsbericht des vielen Kindern vertrauten Armin Maiwald aus der Sendung mit der Maus. Programm für Erwachsene: 11.00 Uhr bis – 14.00 Uhr Tag der offenen Tür unter dem Motto: offen gefragt, offen gesagt – was ich immer schon mal fragen wollte 11.30 Uhr Wie es früher war – Beerdigungsbräuche im alten Aachen in Wort und Bild In vielen alten Bildern sieht man, wie unser Stadtviertel früher aussah und wie die Aachener ihre Verstorbenen mit schön geschmückten Pferden und Wagen quer durch die Stadt zum West- und Ostfriedhof geleiteten. 12.30 Uhr Mit Kindern über den Tod sprechen Nicht nur die Kinder, sondern auch viele Erwachsene müssen (wieder) lernen, dass der Tod eigentlich – wie die Geburt – ein ganz natürliches Ereignis ist, das für jeden Menschen zum Leben gehört. Niemand spricht gerne über den Tod – aber Kinder haben viele Fragen. 13.30 Uhr Einäscherung in Holland Warum gehen viele Deutsche über die Grenze? Bei dem Vortrag stellt sich ein grenznahes, niederländisches Krematorium mit allen Möglichkeiten vor. Jenseits der Grenze geht man in vielerlei Hinsicht anders mit Verstorbenen und Trauernden um. 12 AACHEN NORD SOMMER 2009
17 Uhr
17:00 Blick hinter die Kulissen
10
01
16 Uhr
15:00 - 18:00 Internationales Fest
09
13
12:00 Einblicke in die Probenarbeit
15 Uhr
Sonntag 21. Juni 2009 11 - 18 Uhr Das Tourticket erhalten Sie an den Auslagestellen des Viertelmagazins und beim Viertelfest! Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag im Aachener Norden!
!
Vorher aber wird gefeiert und zwar richtig. Auch der jährliche Tag der offenen Tür wird ausgebaut. Ein Sommerfest soll es von nun an sein, Open-Air mit großer Bühne. Am 21. Juni ab 11.00 Uhr kann man sich über das Programm der MU’FAB informieren, den diversen Schülerbands, Ensembles, Frühförderungs - und Flötengruppen bei ihren Präsentationen zuhören und - sehen, oder bei Kaffee und Kuchen, der eiFÜHRUNGEN/AUFFÜHRUNGEN nen oder anderen Grillwurst und Kaltgetränken 05 St. Elisabeth einen entspannten Nachmittag in der MU’FAB Der Blick vom Kirchturm um verbringen. 12:30 Uhr! Einfach unvergesslich! 04
Theater K- Tag derFÜHRUNGEN/AUFFÜHRUNGEN Offenen Tür
Um 12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr gibt die TheaterKlique lebendige Einblicke in die Probenarbeit zu ihrem Jugendstück: „Das besondere Leben der Hilletje Jans“ von Ad de Bont und Allan Zipson (Dauer jeweils ca. 15 Min.) Im Foyer Rouge können sich die Besucher von 11.00 bis 18.00 Uhr vorher oder nachher mit Kaffee und Kuchen stärken. Nach dem Ende der „Tour du Nord“ geht das Theaterleben weiter. Um 20.00 Uhr gibt es im großen Saal „Wunschkammer“, die aktuelle Produktion von Theater K und Theater Het Vervolg (Maastricht), zu sehen.
06
Vineyard
FÜHRUNGEN/AUFFÜHRUNGEN
10.30 Uhr - Start mit gemeinsamem Gottesdienst inklusive OpenAir-Kindergottesdienst 12.30 Uhr - Gemeinsames Mittagessen in der Kirche -> Jeder bringt etwas mit ab 13 Uhr - Kinderspielstationen vor oder in der Kirche ab 14 Uhr - Kirchenralley nicht nur für Kinder -> das Vineyard-Gemeindezentrum anhand von Quiz-Fragen von außen und innen kennenlernen ab 15 Uhr - Gespräche und Begegnungen bei kostenlosem Kaffee und Kuchen
4. TOUR DU NORD 2009
01 Liebigstr.
06
09 Soerser Weg
Krefelder Str. Grüner Weg
03
14
Jülicher Str. Karlsburgweg Paßstr.
11
02 10
15
Europaplatz
13 04
08
05 12
07 Robensstr.
07
FÜHRUNGEN/AUFFÜHRUNGEN Carpe Diem - Internationaler Tag
Das 4. Internationale Fest im Senioren-Park Carpe diem Ab 15.00 Uhr ist es wieder soweit: Schon zum 4. Mal feiert carpe diem ein internationales Fest. Eigentlich würden die
08
Eurogress
FÜHRUNGEN/AUFFÜHRUNGEN
Einen Blick hinter die Kulissen - Die Technik des Eurogress! 09
Tivoli
FÜHRUNGEN/AUFFÜHRUNGEN
11
KUNST
NAK
Freier Eintritt zur Ausstellung
Wer schon einmal einen Blick ins neue Stadion werfen möchte, kann dies um 17 Uhr tun! Vorbereitungen erst langsam anlaufen, aber gleich beim ersten Vorbereitungstreffen standen schon einige Beiträge fest, so manche Materialien wurden bereits organisiert, Lieder sind fast fertig einstudiert und nur die neu hinzugekommenen Länder müssen noch Plakate für die Weltkarte, made by carpe diem, anfertigen. Denn so will es die nun schon im Haus bekannte Tradition: Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Zuwanderungsgeschichte bereiten ehrenamtlich Plakate, Essen und Programmpunkte aus ihren Herkunftsländern vor, 10 Ludwig Forum die sie dann am Tag selbst sehr festlich und äußerst lecker den Bewohnerinnen und Bewohnern Freier Eintritt zur Ausstellung POP UP! vorstellen und zu kosten geben. Alle Kolleginnen und Kollegen, die mithelfen, dass der Tag gelingt, freuen sich selbstverständlich auch auf die einzigartige interkulturelle Atmosphäre und die interessanten Leckereien – und schließlich, das kennen wir schon von den Vorjahren, lernen alle dazu über die Kulturenvielfalt im Haus und haben vor allem Freude beim Mittanzen und Feiern.
12 + 13
Familienzentrum Nord
KINDER
Tag der Offenen Tür mit 11.00 Uhr Seifenblasenfigurentheater „Bahn frei für Knuth“ - Kita St. Elisabeth - Jülicher Str. 12.00 Uhr Clownerie und Spaß mit „Carlos Enrique“ - Passstraße 25 14
KINDER
Hesse
KUNST Hindernissparcours für Kinder
14
ESSEN
La Cabane
Tour Du Nord Barguette SOMMER 2009 AACHEN NORD 13
AUS DEM AACHENER PORTAL
Künstlerinnenpreis des Landes NRW wird im Oktober im Ludwig Forum vergeben Zum 14. Mal vergeben der Ministerpräsident und das Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen den jetzt den Künstlerinnenpreis. Mit dieser Ausschreibung für Malerische Positionen soll der in der Förderung von Künstlerinnen unterrepräsentierte Bereich Malerei gestärkt werden. Mit dem Hauptpreis in Höhe von 10 000 Euro wird das Gesamtwerk einer Malerin ausgezeichnet. Der Förderpreis in Höhe von 5 000 Euro soll eine Nachwuchskünstlerin in ihrer viel versprechenden Arbeit bestärken. Der Staatssekretär für Kultur, Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff, wird bei der Eröffnung der Ausstellung am 1. Oktober im Ludwig Forum die entsprechenden Preise verleihen. Bewerbungsschluss ist der 17. Juli. Bewerben können sich alle Malerinnen, die entweder in Nordrhein-Westfalen geboren sind, hier leben oder arbeiten. Es besteht keine Altersbegrenzung. Die Bewerbungsunterlagen können beim Frauenkulturbüro NRW e.V. angefordert oder www.frauenkulturbuero-nrw.de unter herunter geladen werden. Der Künstlerinnenpreis wird seit 1996 jährlich in jeweils unterschiedlichen Sparten vergeben - nämlich Multimedia/Neue Medien, Theaterliteratur, Komposition/Neue Musik, Keramikkunst, Filmregie, Literatur, Fotografie, Popularmusik, Bildhauerei/Installation, Kamera, Illustration, Theaterregie sowie Choreografie/Zeitgenössischer Tanz.
„Young Artists“: Aachener Kunstroute schreibt Förderpreis für junge Künstler aus Im Rahmen der Aachener Kunstroute schreiben die teilnehmenden Galerien in diesem Jahr bereits zum neunten Mal einen Förderpreis für junge Künstler mit dem Titel „Young Artists“ aus. Bewerben dazu können sich Studierende der Kunsthochschulen in Maastricht, Lüttich, Düsseldorf, Köln und Aachen sowie Künstlerinnen und Künstler oder Künstlergruppen, die ihr Kunststudium nach 2004 abgeschlossen haben. Ziel des Preises ist es, innovativ und experimentell arbeitende junge Künstlerinnen und Künstler in ihrer Arbeit und Weiterentwicklung zu unterstützen. Der Preis umfasst eine Einzelausstellung bei „Kunst aus NRW“ in der ehemaligen Reichsabtei in Kornelimünster, die am Vorabend der Kunstroute 2009 eröffnet und sechs Wochen lang zu sehen sein wird. Darüber hinaus wird eine kleine Publikation ermöglicht. Die Aachener Kunstroute ist eine jährliche Initiative der städtischen Galerien, Kunstvereine und Museen. Am Samstag, 3. und Sonntag, 4. Oktober 2009 werden sie ganztägig alle Räume und Ausstellungen für ausgiebige Rundgänge öffnen. Die Bewerbungsunterlagen für den Förderpreis müssen in Form einer Mappe mit Fotos oder Filme in Form von Video-DVDs und einer Vita bis 31. Juli bei Karl-Heinz Jeiter, Ludwig Forum fürInternationale Kunst, Jülicher Straße 97-109, 52070 Aachen, eingereicht werden. 14 AACHEN NORD SOMMER 2009
Mediation Konfliktlösung als Gewinn: fair- konstruktivzukunftsorientiert Mediation ist ein modernes und faires Verfahren der gewaltfreien Konfliktbearbeitung mit dem Ziel, eine für alle Seiten vorteilhafte und tragfähige Lösung zu finden. Menschen jeden Alters sind dazu zu motivieren und in der Lage, ihre Konfklikte mit Hilfe eines Mediators durchzuarbeiten und zu lösen. MediatorInnen sind neutrale Klärungshelfer und ermöglichen den Streitparteien in geschützter Atmosphäre, miteinander in ein konstruktives Gespräch zu kommen, einander zuzuhören und Hintergründe zu verstehen, und ihre Konflikte selbstbestimmend und selbstverantwortlich zu lösen. Mediation wird in den verschiedensten Bereichen angewandt: z.B. in der Schule, in der Familie (Scheidung-, Erbschaftsauseinandersetzungen), bei Nachbarschafts- und Mietkonflikten, im Wirtschaftsleben, am Arbeitsplatz. Mit Hilfe der Mediation kann sehr oft ein langwieriges und kostspieliges Gerichtsverfahren vermieden werden.
Annick Wolfs Heilpraktikerin (Psychotherapie) Mediatorin Konflikte gehören zum Leben und dürfen nicht nur als Bedrohung gesehen werden, sondern auch als Chance zur Weiterentwicklung. Wenn auch Sie nach einer dauerhaften Konfliktlösung, von der alle Seiten profitieren können, streben, sollten Sie professionelle Unterstützung annehmen.
DAS SOERSER FORUM STellt sich vor! „Soerser Forum“-Profil: Die Kulturlandschaft Soers benötigt gegenüber mächtigen Interessenvertretern eine Bürgerinitiative, die sich für die strenge Beachtung des Landschaftsschutzes einsetzt.
Dazu haben sich seit 2004 Soerser Naturliebhaber in einem losen Verbund zusammengefunden, um in Aktionen, politischen Manifesten und Werbemaßnahmen die Aufmerksamkeit für das Juwel „Soers“ zu schärfen. Es gibt drei Entscheidungsebenen: Die unregelmäßig einberufene „Vollversammlung“ von ca. 150 Bürgern, die in Diskussionsveranstaltungen ihre Meinung kundtun; den Steuerungskreis ohne feste Besetzung (je nach Bedarf der anstehenden Probleme) mit Fachleuten des Denkmalschutzes, des Naturschutzes, des Verkehrswesens, der Architektur und der Baukunde, des Rechtswesens, des Journalismus, der Werbung, des Sports und der Kirchen; als Ent-
Orgeljuni 2009 Statt eines Orgelmais wie in den letzten Jahren, gibt es diesmal einen Orgeljuni. Ein ungewöhnlicher Termin und somit auch ein ungewöhnliches Konzept. An allen 3 Terminen zeigen ausschließlich junge Frauen ihr Können in der sonst von männlichen Organisten dominierten Szene. Damit Sie sich nicht nur musikalisch sondern auch visuell von der Kunst der Musikerinnen überzeugen können, werden Sie mittels LiveSchaltung auf eine Leinwand den Organistinnen auf die Hände schauen können.
scheidungskopf agieren die Protektionisten, welche dauerhaft im engen Kontakt mit sich und der Öffentlichkeit, d.h. Politik, Verwaltung und Presse stehen und sich in ihren Charismen ideal ergänzen. Prof.Dr.Hans-Karl Rouette als Sprecher Kandidaten-Hearing zur Kommunalwahl 2009 in den Wahlkreisen 7 sowie 29 Organisator: Soerser Forum am 16.Juni 2009, 20 bis 23 Uhr, Pfarrheim St. Andreas, Soers Merowinger Strasse 60, Ecke Soerser Weg Es spielen am: Fr. 05.06. Laura Kalnina Fr. 12.06. Daria Burlak Fr. 19.06. Elene Tschelidse Beginn jeweils um 19.00 Uhr. Es werden Stücke zu hören sein von: C. Franck, Bach, M. Einfelde, MendelssohnBartholdy, A. Vivaldi, D. Scarlatti, F. Liszt, J. Demessieux Der Eintritt ist frei! Es werden Spenden erbeten, welche den Musikerinnen zugutekommen. Mehr Informationen zu den Künstlerinnen und zum Programm finden Sie auf unserer Internetseite: www.st-elisabeth-aachen.de
AUS DEM AACHENER PORTAL
DAS AACHEN NORD QUIZ Zum Viertelfest Gewinnen Sie 2x 2 Tagestickets der Carolusthermen mit Sauna! Entspannen und genießen Sie einen kompletten Tag Wellness! Bei welche Station der Tour Du Nord kann man einen Blick hinter die Kulissen werfen? Welche Gruppe titt bereits zum 3. x beim Viertelfest auf? An welcher Station der Tour Du Nord findet ein Internationales Fest statt? Von welchem Kirchturm kann man bei der Tour winken? Wo gibt es die Sendung mit der Maus zu sehen? Welche Band bietet Crossover, Rock, Metal, Hardcore, Pop und Funk? Die umrandeten Kästchen ergeben ein Lösungswort, dass Sie bitte beim Viertelfest am 20. Juni 2009 bis 18 Uhr abgeben. Der Preis wird direkt verlost - der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Falls Sie nicht zum Fest kommen können, senden Sie eine Postkarte mit dem Lösungswort an: AACHEN-NORD c/o nonplusultra, Jülicher Str. 114; 52070 Aachen!
Keine Exprerimente mit Ihren urlaubsbildern! Ob klassischer Fotonegativ- oder Digitalkamera, nach dem Urlaub möchte man möglichst brilliante Fotoabzüge haben um seinen Freunden und Bekannten Schnappschüsse aus dem Urlaub zeigen zu können und für die eigene Erinnerung an einen schönen Sommer. Für die Qualität ist das Labor und das Fotopapier wichtig. Höchste Ansprüche zum kleinen Preis bietet die Fotokiste an der Jülicher Straße. Benötigen Sie für die Bewerbung oder Ihren Liebsten ein professionelles Foto? Dann ist das neue Fotostudio der Fotokiste richtig. Damit der erste Eindruck stimmt, wird hier nichts dem Zufall überlassen.
Der Sommer kommt - die Sonne scheint - die richtige Jahreszeit zum heiraten. Lassen Sie Ihre Hochzeit professionell ablichten! So haben Sie die Gewissheit, dasss auch in Jahren noch eine perfekte Aufnahme auf Ihrem Kamin steht. Für viele Kinder des Viertels heisst es ab Mitte August: Der 1. Schultag! Dieser Moment sollte auch für immer festgehalten werden.
SOMMER 2009 AACHEN NORD 15
AUS DEM AACHENER PORTAL
KommunalwahlEN! Das Superwahljahr 2009 wird ein politisch hochspannendes Jahre mit zahlreichen Wahlen. Kommunal-, Europa-, und Bundestagswahlen. Hinzu kommt 2010 die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Am 30. August 2009 wird voraussichtlich die Kommunalwahlen stattfinden. Und es wird an diesem Sonntag etwas komplizierter. Es sind fünf Kreuzchen zu machen. Was wird zur Kommunalwahl gewählt? Kommunalwahl + Städteregion Aachen Am 30.August 2009 finden die Kommunalwahl statt. Dabei werden nicht nur Oberbürgermeister, Stadtrat und Bezirksvertretung gewählt, sondern auch erstmalig der Städteregionstag und der Städteregionsrat. Somit haben Sie fünfmal die Wahl! Wahlbezirk
Nähere Informationen zur Städteregion - Was Da die Wahlkreise neu geschnitten sind, hat der ist das? Aachener Norden die Möglichkeit drei Kandidaten in den Stadtrat zu entsenden. Die wahlbeDer Kreis Aachen und die Stadt Aachen möch- zirke heissen jetzt Monheimsallee, Obere und ten ihre Aufgaben teilweise gemeinsam erfül- untere Jülicher Straße. len um die großen Synergiemöglichkeiten zu nutzen. Dieser Gedanke hat zur Gründung der Wir hatten alle Parteien um ein kurzes Portrait Städteregion geführt. ihrer Kandidaten gebeten. Leider haben nicht alle das Angebot rechtzeitig angenommen. Eine neue kommunale Struktur braucht auch neue demokratische Gremien. Aus diesem Grund Zumindest möchten wir Ihnen kurz die Namen wird der Städteregionstag gewählt werden, das der Kandidaten nennen. Sie können sich ja dann Parlament der Region. Aus zwei Aachener Stadt- sich direkt mit Ihren Kandidaten in Verbindung wahlkreisen wird ein Städteregionsabgeordne- setzen. ter entsandt. Zusätzlich sind VertreterInnen aus dem Kreis Aachen im Städteregionstag. Als demokratisch gewählter Verwaltungschef fungiert der Städteregionsrat. Seine Funktion ist eng an die eines Landrats angelehnt.
Monheimsallee
Untere Jülicher Str.
Obere Jülicher Str.
Name
Michael Servos
Jürgen Schmitz
Hans-Günter Kühne
Partei
SPD
SPD
SPD
Name
Dr. Margarete Schmeer
Jutta Lehnen
Karl-Heinz Starmanns
Partei
CDU
CDU
CDU
Name
Dr. Harald Nadzeyka
Verena Röck
Kerstin Arlt
Partei
FDP
FDP
FDP
Name
Reiner Priggen
Jürgen Diehm
Thorsten Sinning
Partei
GRÜNE
GRÜNE
GRÜNE
Recht einfach Marken – Chancen und Risiken Markenschutz – so hören Mario Wagner wir als Patent- und Markenanwälte immer wieder – das ist doch etwas für die großen Unternehmen... Diese Fehleinschätzung kann vielleicht der teuerste Irrtum Ihrer Unternehmerkarriere werden. Tatsache ist: Wer die gewerblichen Schutzrechte und insbesondere die Markenrechte unterschätzt oder – schlimmer noch – ignoriert, hat meist das Nachsehen. Wurden Marken, Firmierungen, Unternehmenskennzeichen, Titelschutzrechte oder Internetdomains verletzt, flattern nämlich unter Umständen Abmahnungen, Unterlassungs- und Schadensersatzklagen ins Haus. Nicht eingeplante Kosten für z. B. eine erzwungene Umfirmierung können auch etablierte Unternehmen schwer belasten. Dabei können diese Risiken preiswert durch Recherchen vermieden und eigene Markenrechte gesichert werden. Gerade in Branchen mit schnellem technologischen Wandel ist oftmals die Marke das einzig 16 AACHEN NORD SOMMER 2009
Beständige. Merke: Marken schaffen Vertrauen. Vertrauen fördert den Umsatz. Aber der Reihe nach: Was ist eine Marke? Eine Marke ist eine Kennzeichnung für Waren (daher der frühere Ausdruck „Warenzeichen“) oder Dienstleistungen. So kennzeichnet beispielsweise Aspirin ein Produkt (Acetylsalicylsäure) und Lufthansa eine Dienstleistung (Personenbeförderung). So wie Ihr bürgerlicher Name Sie individualisiert, so individualisiert eine Marke Ihr Produkt (z.B. Coca Cola) und macht es von anderen Produkten (z B. Coca Cola light) unterscheidbar (Unterscheidungsfunktion). Durch die Marke wird Ihr Produkt (z.B. Coca Cola) aber auch von den Produkten Ihrer Konkurrenten (z.B. Pepsi Cola) unterscheidbar gemacht. Man spricht hier von der Herkunftsfunktion der Marke. Oftmals dient die abgrenzende Kennzeichnung auch dem Zweck, das eigene Produkt von qualitativ abweichenden (unter Umständen minderwertigen) anderen Produkten unterscheidbar zu machen. Das Wollsiegel beispielsweise erfüllt damit eine Qualitätsfunktion. So unterschiedlich wie die Funktionen und Aufgaben der Marke sind, so unterschiedlich sind auch ihre Erscheinungsformen: Sie reichen von Wörtern (Nivea), Zahlen (4711), Bildern, Logos oder Signets (Lufthansa-Kranich) über Kombinationen aus beidem (Bayer-Kreuz) bis hin zu dreidimensionalen Marken (Michelin-Männchen), Farben (Milka Lila), Hörzeichen (Erken-
nungsmelodie der Deutschen Telekom AG) oder Slogans (gut ... besser ... Paulaner). Sogar der Geruch von frisch geschnittenem Gras ist für die Ware „Tennisbälle“ als Geruchsmarke geschützt. Bei Aufnahme der Benutzung einer neuen Bezeichnung als Marke/Firmierung und bei einer Markenanmeldung können sich zahlreiche, rechtlich zum Teil sehr schwierig zu beurteilende Wechselwirkungen mit Inhabern älterer Rechte (Marken, Namen, Firmierungen, usw.) ergeben, insbesondere auch Haftungsrisiken, falls relevante Rechte Dritter missachtet werden. Deshalb ist die Beratung durch einen Patent- und Markenanwalt zu empfehlen. Der damit verbundene Aufwand ist übrigens erheblich geringer als derjenige einer erzwungenen oder anderweitig notwendig gewordenen späteren Umfirmierung! Überlegen Sie in dem Zusammenhang einmal, wo Ihr Firmenlogo überall erscheint: Briefpapier, Visitenkarten, Kataloge, Prospekte, Internetdomain, Internetauftritt, Email-Adressen, Fahrzeugbeschriftungen, Produktverpackungen, Leuchtreklamen, Telefonbuch, Verträge und mancherorts mehr. Der mit einer Umstellung verbundene materielle Aufwand ist immens. Vom Verlust an Image, Goodwill, Kundenbindung, Marktpräsenz etc. ganz zu schweigen!
AUS DEM AACHENER PORTAL
IG Pippinstraße: Stadtparkkonzept Feiertag, perfektes Wetter! Was liegt näher, als mit Sack und Pack in den Stadtpark zu ziehen? Selbstverständlich ausgerüstet mit dem, was man für einen lauen Sommerabend so braucht: ausreichend Getränke und, nicht zu vergessen, dem mobilen Holzkohlegrill nebst Frischfleisch. Die Reste feuchtfröhlicher Geselligkeit sind am nächsten Morgen auf der Rasenfläche deutlich sichtbar.
verbannten Tischtennisplatten an einen offeneren Standort zu verlegen. Außerdem wurde eine aus China mitgebrachte Idee, einen Spiel- und Trimmplatz für Erwachsene neben dem Kinderspielplatz zu errichten, ins Rennen geschickt. Seit der groß angelegten Besichtigungstour im letzten September, als alle politischen Parteien, die Verwaltungsstellen und die IG Pippinstraße die detaillierten Pläne vor Ort besprochen haben, herrscht allerdings städtisches Schweigen. Möglicherweise benötigt die Politik gerade vor den Kommunalwahlen nochmals eine Art Anschub, um sich der sorgsam ausgearbeiteten Initiative anzunehmen. Die IG Pippinstraße hofft auf diesem Weg, nochmals eine Öffentlichkeit zu schaffen.
Peter Grube
Peter Grube
Die IG Pippinstraße hat sich diesen Themas angenommen. Dabei geht es keinesfalls um Verdrängung, sondern um das Schaffen eines wirklich attraktiven Angebotes. Ähnlich wie in angelsächsischen Ländern üblich, sollen fest installierte Grillplätze nebst Abfallkörben ein etwas geordneteres Freizeitvergnügen schaffen. Peter Grube Dies ist nur ein Vorschlag, den die Für die IG Pippinstraße IG Pippinstraße der Verwaltung schon im vergangenen Jahr in einem umfangreich ausgearbeiteten Konzept überreicht hat. Darin ist auch vorgesehen, den mittlerweile stark ramponierten Rollschuhplatz mit einer skatergerechten Auflage zu versehen. Ebenso der Hinweis, die in die dunkle Kastanienallee
KOMMUNIKATION · GRAFIK-DESIGN · WEB-PROJEKTE Jülicher Str. 114 52070 Aachen Tel. 189 41 20
ANZEIGEN IM VIERTELMAGAZIN. HOTLINE: 0241 - 189 41 20
nonplusultra.org SOMMER 2009 AACHEN NORD 17
KUNST UND THEATER IM AACHENER PORTAL
TheaterK
WUNSCHKAMMER
Ein Euregiodrama von Erik-Ward Geerlings • Inszenierung: Hans Trentelman Musiktheater über den Niedergang des deutsch-holländischen Familienunternehmens KARL AG und warum ein Engel mit Burn-out nicht allein Schuld daran ist. „Wir sind alle Nachkommen von Karl dem Großen! Deutschland. Holland. Da gibt es keinen Unterschied. Eine Region, ein Land, ein Gesetz, eine Sprache. Ein großes Europa, ein Bauunternehmen: KARL AG, genannt nach dem Stammvater und Verfechter des gegenwärtigen und zukünftigen Europas.“, das sagt Arend bevor das Unglück, wie in einer griechischen Tragödie über ihn und seine Familie hereinbricht. Er ist Holländer, verheiratet mit Frieda, einer Deutschen. Durch ihre Hochzeit konnte sich das Familienunternehmen in der Baubranche sehr gut positionieren – Aufträge in der gesamten Euregio. Der KARL AG geht es blendend - bis zu dem Tag, an dem ein Engel Arend seinen nahen Tod ankündigt. Aber er ist Geschäftsmann genug, um den überforderten Engel von einem Deal zu überzeugen: Jemand anderes wird statt seiner sterben. So beginnt er, der Untergang einer so viel versprechenden euregionalen Familienbande, und zieht in seinem Sog sogar einen deutschen Abgeordneten in Berlin von der politischen Karriereleiter.
DasDa Theater
Wilfried Schumacher
Foto: Het Vervolg
TERMINE: 10.|11.|12.| 13.|14.|17.|18.|19.|20 .|21JUNI|SOMMERPAUS E 13.JULI-15. AUGUST >theaterk.de
Der Tolle Tag oder die Hochzeit des Figaros Sommertheater in der Burg Frankenberg Das Aachener Das Da Theater gastiert im Sommer vom 11. Juni bis zum 26. Juli im romantischen Innenhof der Burg Frankenberg. Zu sehen gibt es eine triumphale Intrigenkomödie – so wurde das Beaumarchais-Stück „Der tolle Tag oder Die Hochzeit des Figaro“ nach seiner Uraufführung 1784 bezeichnet. Die Korruptheit des Adels, die unermüdlichen Pläne des Grafen, Figaros Braut Susanne vor der Hochzeit noch rasch zu vernaschen, und virtuose Sprachspielereien mit messerscharfem Witz charakterisieren den Klassiker. Nicht zuletzt durch Mozarts Opernversion „Figaros Hochzeit“ ist der Beaumarchais‘sche Stoff unsterblich geworden. Fast 200 Jahre nach der Entstehung des Werkes modernisierte Peter Turrini den Stoff. Heraus kam eine Komödie voller Esprit und dem einen oder anderen Widerhaken. Anders als in der Vorlage von Beaumarchais und Mozarts berühmter Oper findet Figaros Hochzeit bei Peter Turrini nicht statt. Und trotzdem hat er eine Komödie geschrieben, die das Vorbild konsequent zu Ende denkt, sarkastisch, satirisch und mit Gewinn.
Der Begriff Pop markiert seit Beginn der 60er Jahre eine neue Zeit der Inszenierung des Alltags und der Reflexion über das Alltägliche. Bis heute gehören die bekannten Pop-Art-Künstler der 60er Jahre wie Andy Warhol oder Roy Lichtenstein zu den Heroen der internationalen Kunstgeschichte. Doch wie sieht die zeitgenössische Relevanz dieser so bedeutenden Kunstrichtung aus? Welche Bedeutung hat sie heute für ein Kunstpublikum wie für die Künst18 AACHEN NORD SOMMER 2009
lerinnen und Künstlern, die sich ebenso wie die Pop-Generation der 60er und ihre Nachfolger in besonderer Weise mit dem Realen in Kunst und Galerie freitag 18:30 Gesellschaft auseinandersetzen. Joost Meyer bis 23.08.09 Objekte 05.06.2009 - 27.06.2009
Vernissage 05.06.2009, 18.30 Uhr Künstlergespräch: 06.06.2009, 15.30 Uhr
Freitag 18:30
stellung vom 27.6.- 30.8. 2009. Gezeigt werden Ludwigs Grafik I frühe Arbeiten von Robert Rauschenberg, Roy Von Warhol bis Pettibon Ein Beitrag zum „Jahr der Grafik NRW 2009“ Lichtenstein, Andy Warhol, neben repräsentativen Vertretern des Hyperrealismus, des Pattern Das Ludwig Forum beherbergt rund 2000 Gra- & Decoration und der Concept Art. Hinzu komfiken der Sammlung Ludwig, die anlässlich des men umfangreichere Blattserien herausragender „Jahres der Grafik“ gesichtet und in einer Aus- Einzelpositionen wie etwa Nancy Graves und wahl präsentiert werden. Dabei entstand eine Raymond Pettibon, so dass die Werkschau eireich bebilderte, fünfbändige Publikation, die nen umfassenden Überblick über die Grafik der sukzessive zu den drei in diesem Zusammenhang nordamerikanischen Kunst von den 60er bis zu geplanten Ausstellungen veröffentlicht werden. den frühren 90er Jahren bietet. NAK Der erste Band „Ludwigs Grafik I -von Warhol 27.06. bis 30.08.09, Public Garden - Public Generation bis Pettibon“ erscheint zur gleichnamigen Aus- Eröffnung: Fr 26.06.09, 20 Uhr Markus Ambach Projekte in Kooperation mit ler selbst? In wieweit ähneln sich Arbeits- und dem NAK Lebensbedingungen, so dass aus ihnen ein ver- 8. Juni - 26. Juli 2009 wandter „populistischer“ Anspruch hervorgeht? Eröffnung der Ausstellung „Public Garden Was hat Pop damals ausgemacht - auch für an- Public Generation“ dere Kultursparten - und welche Rolle spielt ihr 7. Juni 2009, 12-16 Uhr mit Werken von Andreas Wegner, Finger, ChrisErbe heute? Die Ausstellung Pop Up! geht an den Ursprung toph Schäfer, Margit Czenki, Holger Nickisch, des Ludwig Forums und stellt zentrale Werke Martin Pfeifle, Rita McBride, Meg Cranston, Pop-Up! Die Sammlung feat. Haegue Yang, der Sammlung des Hauses neben ganz aktuelle Misako Ichimura, Martin Schmidl, Markus Sofia Hultén, Annette Wehrmann, Karø Goldt, Positionen. Zwischen die längerfristig konzi- Ambach Gabriel Kuri, Nairy Baghramian, Susanne Paes- pierte Sammlungspräsentation treten für fünf ler, Danica Dakic, Yael Bartana Monate Arbeiten von zeitgenössischen Künst-
(c) NAK.
Ludwig Forum
Zukunft angeschaltet Energie – aber sicher: mit neuen Ideen, zukunftsfähigen Projekten und dem bewussten Umgang mit Ressourcen. Wir investieren kontinuierlich, um die Nutzung von Windkraft, Sonnenenergie und Biomasse weiter voranzutreiben. Gerne auch als Pioniere.
www.stawag.de
STAWAG. Gut für Sie. für Aachen. SOMMERGut 2009 AACHEN NORD 19
20 AACHEN NORD SOMMER 2009