s-peers | Unternehmensdaten auswerten, um die Zukunft zu planen oder gar vorauszusehen

Page 1

KMU HEUTE

Unternehmensdaten auswerten, um die Zukunft zu planen oder gar vorauszusehen Die meisten Unternehmen tragen Daten zur Kontrolle von Kennzahlen zusammen. Ein smartes Analysewerkzeug erleichtert das Sammeln, Auswerten und Visualisieren von Daten massiv. Zudem ist es heute möglich, mit sogenannter Predictive Analytics Schlüsse betreffend zukünftiger Ereignisse zu ziehen.

28

Die Ansprüche der Führungsebene Reportings sollen die Führungskräfte mit allen erforderlichen Informationen über das Unternehmen versorgen. Komprimiert dargestellte und aktuelle Finanzkennzahlen aus den einzelnen Abteilungen dienen der Vorbereitung, Planung und Kontrolle von Entscheidungen. Idealerweise können Mitarbeitende mit der entsprechenden Berechtigung die benötigten Berichte einfach aus dem System ziehen. Zumindest aber sollte die Verteilung der Berichte an die Verantwortlichen einfach möglich sein.

Unser Lösungsvorschlag: SAP Analytics Cloud Mit SAP Analytics Cloud können die Anwender Analysen und Auswertungen selbst erstellen. Die Visualisierung basiert auf Dashboards. Die Auswertungen können aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln dargestellt, Charts mit Filtern und Abweichungen eingefügt und bearbeitet werden. SAC enthält eine Kommentarfunktion und Kollaborationselemente. Damit wird das Dashboard zum Team-Analytics-Tool und ist Grundlage für Besprechungen in den Fachabteilungen.

Die geforderten Reports sollen möglichst effizient erstellt werden können, die gesammelten Daten nach verschiedenen Kriterien selektionierbar und die Ergebnisse übersichtlich darstellbar sein. Auf Basis der erstellten Analysen können heute mit automatisierten Prozessen und Algorithmen auch Zukunftsprognosen erstellt bzw. verschiedene Szenarien durchgespielt werden.

Dank einer Schnittstelle zwischen Reporting- und Quellsystem können die Daten aus verschiedensten Quellen semantisch korrekt zusammengeführt und verdichtet werden. Der Einsatz einer sogenannten In-Memory-Technologie ermöglicht die Echt­ zeitdatenerfassung und eine Rechenleistung, die klassische relationale Datenbanksysteme nicht erbringen können.

Weitere Artikel und News auf kmu-21.ch


Reporting-Lösung mit der SAP Analytics Cloud DIE ANFORDERUNGEN

ӱӱ Gezielte Zusammenführung von Daten aus verschiedenen Quellen ӱӱ Mobile Lösungen für das Reporting ӱӱ Berichte und BI für Fach­abteilungen ӱӱ Einflussfaktoren auf Daten­punkte – Smart Insights • z. B. datenspezifische Erfolgsfaktoren von erfolgreichen Filialen ermitteln ӱӱ Einflussfaktoren auf KPIs – Smart Discovery • z. B. welche Rohstoffe wann nachgekauft werden müssen ӱӱ Wichtigste Kennzahlen auf einen Blick ӱӱ Visualisierung der Standards – Management Information Design

DIE MÖGLICHKEITEN

ӱӱ Erstellen von Visualisierungen ӱӱ Durchführen von Ad-hoc-Analysen ӱӱ Schnelle Erkenntnis und Auswerten wichtiger Kennzahlen ӱӱ Einfache Einbindung und Nutzung weiterer Daten ӱӱ Erstellen von Profitcenter- /  Kostenstellen­ebenen ӱӱ Drill-down / Drill-up nach Kostenstellen und -arten ӱӱ Selfservice BI für Verantwortliche ӱӱ Adressatengerechte Visualisierung ӱӱ Rollenkonzept, Zugriff der Verantwortlichen ӱӱ Selektion der Auswertungen je nach Berechtigung

Vorteile eines Reporting-Werkzeugs aus der Cloud Berechtigte können jederzeit von überall her auf die Daten zugreifen. Datenverfügbarkeit und Flexibilität steigen, der Aufwand der IT-Abteilung sinkt – das kommt gerade KMU zugute. Durch das Auslagern der Anwendungen in die Cloud entfallen zudem die Kosten für Investitionen in lokale Hard- und Software und für den laufenden Betrieb. Natürlich ist auch eine Hybridlösung denkbar. Möchte ein KMU sensible Daten im eigenen Haus behalten, kann die SAC aus der Cloud problemlos damit kombiniert werden.

ӱӱ Plan- / Ist-Datenvergleiche, nach der Planversion selektierbar ӱӱ Notationskonzept IBCS® ӱӱ Auch bei Visualisierung immer Zugriff auf Tabellen möglich ӱӱ Zugriff auf On-Premise- und Cloud-Daten ӱӱ Highlights der wichtigsten Informationen •   Smart Insight – Einflussfaktoren auf Ihre Datenpunkte •   Smart Discovery – Prognosefunktion

WEITERE AUSKÜNFTE S-PEERS AG

Angebot und Referenzen: www.kmu-21.ch/s-peers

Die SAP Analytics Manufaktur mit 25 SAP Analytics Spezialisten

Nikola Neig 071 667 00 67 nikola.neig@s-peers.ch

www.s-peers.ch Weitere Artikel und News auf kmu-21.ch

29


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.