Top 10
Zehn Gr端nde, warum Unternehmen ihre Zukunft mit SAP HANA速 gestalten.
1
Geschwindigkeit
Riesige Datenmengen in Höchstgeschwindigkeit analysieren
2
Flexibilität
Transaktionsdaten entscheidender Geschäftsvorgänge in Echtzeit abrufen
3
Datenvielfalt
Strukturierte und unstrukturierte Daten verarbeiten
4
Einblicke
Neue Erkenntnisse dank umfassender, vorausschauender Analysen gewinnen
5
Anwendungen
Eine neue Generation von Anwendungen nutzen
6
Cloud
Eine der weltweit besten Cloud-Plattformen einsetzen
7
Innovation
Die ultimative Plattform für Innovationen implementieren
8
Einfachheit
Weniger Ebenen und eine vereinfachte IT-Landschaft verwalten und Kosten sparen
9
Nutzen
Innovationen ohne Unterbrechung des Geschäftsbetriebes realisieren und Mehrwert für bestehende Systeme generieren
10
Auswahl
Mit Ihren bevorzugten Partnern zusammenarbeiten
Top 10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Geschwindigkeit Flexibilität Datenvielfalt Einblicke Anwendungen Cloud Innovation Einfachheit Nutzen Auswahl
Riesige Datenmengen in Höchstgeschwindigkeit analysieren SAP In-Memory-Technologie von SAP HANA®
Das Echtzeitunternehmen in Aktion
Die SAP-HANA-Plattform ist der Kern eines jeden Echtzeitunternehmens und bildet die Grundlage für eine neue Generation von Anwendungen. Dadurch wird es Kunden ermöglicht, große Datenmengen aus nahezu jeder Quelle in Echtzeit zu analysieren. Das folgende Kundenbeispiel zeigt die Performancesteigerung eines zentralen Reportingprozesses.
Die Live-Analyse bei einem Konsumgüterhersteller legt dar, wie SAP HANA aktuelle Point-of-Sale-Daten in Echtzeit analysiert – und damit die Möglichkeit eröffnet, im Bruchteil einer Sekunde Segmentierungen, Merchandising, Lagerhaltung und Prognosen zu überprüfen.
Läuft 3600x schneller Stunden
vor SAP HANA
Sekunden
mit SAP HANA
70
Einzelhändler
460 Milliarden Datensätze
50
Terabyte an Daten
0,04 Sekunden Analysezeit
auf jedem Gerät, an jedem Ort, zu jeder Zeit
Geschwindigkeit ist der Schlüssel, um sich heute und zukünftig an schnell ändernde Geschäftsanforderungen anzupassen. SAP HANA ermöglicht eine unmittelbare und deutliche Steigerung der Geschwindigkeit und hat das Potenzial, ganze Geschäftsmodelle zu transformieren. Akihiko Nakamura, Corporate Senior Vice President, Nomura Research Institute Quelle: Abhängig von der jeweiligen Systemkonfiguration können die Ergebnisse beim Kunden variieren. Links: Basis sind von SAP durchgeführte Tests mit den Daten aus SAP-Business-Suite-Transaktionen bei einem Kunden aus der Bauwirtschaft. Abfragen wurden 3600 Mal schneller ausgeführt als bei SAP Business Suite mit herkömmlichen Datenbanken auf Festplatten. Die Ergebnisse wurden erzielt mit SAP HANA 1.0 auf einem 4-fach-Server mit 8 Prozessorkernen (2,27 GHz Taktfrequenz) sowie 0,5 TB Hauptspeicher, 2 TB SSD-Speicher und 1-Gigabit-Ethernet auf einem Open-Source-Betriebssystem. Rechts: Basis sind von SAP durchgeführte Tests mit 460 Milliarden Point-of-Sale-Datenzeilen, die von einem führenden Konsumgüterhersteller bereitgestellt wurden. Die Ergebnisse wurden für eine typische Geschäftsabfrage mit SAP HANA 1.0 mit 10 Knoten erzielt. Jeder Knoten besteht aus einem 4-fach-Server mit 8 Prozessorkernen (2,27 GHz Taktfrequenz) sowie 0,5 TB Hauptspeicher, 2 TB SSD-Speicher und 10-Gigabit-Ethernet auf einem Open-Source-Betriebssystem.
Top 10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Geschwindigkeit Flexibilität Datenvielfalt Einblicke Anwendungen Cloud Innovation Einfachheit Nutzen Auswahl
Mehr Flexibilität in den Geschäftsprozessen mit SAP HANA Ziehen Sie topaktuelle Daten aus verschiedenen Datenquellen. Evaluieren Sie Möglichkeiten, um finanzielle, betriebliche und strategische Ziele unter Berücksichtigung aktueller Ereignisse in die richtige Richtung zu lenken.
Analysieren Sie im Handumdrehen die Auswirkungen kurzfristiger Schwankungen bei Bedarf, Nachfrage und von Eilaufträgen. Optimierte Pläne sorgen für höchstmögliche Leistungserbringung.
Werten Sie blitzschnell die Verbraucher stimmung und die Effektivität von Wer beaktionen aus. Bieten Sie über digitale Medien maßgeschneiderte Angebote für bestimmte Kunden an – in Echtzeit.
Nutzen Sie große Mengen von Point-of-Sales- und -Channel-Daten, um Bestandsbewegungen zu verfolgen. Verstehen Sie die Kundenbedarfe zu jeder Zeit.
SAP HANA ermöglicht Unternehmen, ihre Geschäftsvorgänge im laufenden Betrieb in Echtzeit zu analysieren – auf der Basis riesiger Mengen operativer Daten. „Faster, Higher, Stronger: In-Memory Computing Disruption and What SAP Means for Your Organization“, IDC White Paper, gesponsert von der SAP AG, November 2011
Rufen Sie Transaktions daten Ihrer Wertschöp fungskette in Echtzeit ab.
Top 10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Geschwindigkeit Flexibilität Datenvielfalt Einblicke Anwendungen Cloud Innovation Einfachheit Nutzen Auswahl
Strukturierte und unstrukturierte Daten verarbeiten Mehr Informationen, besserer Einblick SAP HANA integriert sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten aus inter nen und externen Datenquellen und kann detaillierte Daten ohne Aggregationen verarbeiten. SAP HANA lässt sich in eine Vielzahl von Unternehmensumge bungen einbinden und kann somit auch Daten von Oracle-Datenbanken, von Microsoft SQL Server und von IBM DB2 bearbeiten.
Unternehmensanwendungen: SAP und andere Anbieter
Maschinendaten
Text
Externer Content
Da wir sowohl organisch als auch durch Übernahmen von Werken und Unternehmen in Osteuropa gewachsen sind, brauchten wir eine leistungsstarke Lösung, um all diese Daten in den Griff zu bekommen und im richtigen Kontext zu nutzen. Da SAP HANA große Datenmengen aus beliebigen Datenquellen verarbeiten kann, war das genau die richtige Lösung für unsere Anforderungen. Piotr Majewski, IT-Manager, Central European Distribution Corporation
Soziale Netzwerke
Top 10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Geschwindigkeit Flexibilität Datenvielfalt Einblicke Anwendungen Cloud Innovation Einfachheit Nutzen Auswahl
Neue Erkenntnisse dank umfassender, vorausschauender Analysen gewinnen Vor SAP HANA bedeuteten Analysen ... … vorkonfigurierte Dashboards basierend auf festgelegten Geschäftsanforderungen
?
… lange Wartezeiten bei der Erstellung personalisierter Berichte
… reine Auswertung von Vergangen heitswerten ohne leistungsstarke Zukunftssimulationen
Mit SAP HANA können Sie ...
Order 123 456 Order 123 456 Order 123 456
Jede Frage stellen
Schnelle Antworten erhalten
Planen und vorausschauen
Sie erstellen Ad-hoc-Sichten schnell und problemlos, ohne dass Sie dafür die Daten oder den Query-Typ kennen müssen. Sie planen Ihre Aktivitäten auf der Basis von fundierten Erkenntnissen.
Bekommen Sie in kürzester Zeit Antworten auf neue Abfragen. Prozesse und Geschäfts modelle lassen sich damit zügig anpassen, um Ihren Wettbewerbern einen Schritt voraus zu sein.
Nutzen Sie leistungsstarke, interaktive Analysen, wie z. B. Simulationen und die Erkennung von Verhaltensmustern für zielgerichtete Aktionen.
„Vor SAP HANA waren wir nicht in der Lage, eine vollständige Analyse innerhalb eines vertretbaren Zeitraums durchzuführen. Mit SAP HANA können wir Analysen auf lokaler Ebene zu bestimmten Marken und Standorten sowie auf niedrigster Detailebene in Echtzeit realisieren.“ Tom Greene, CIO, Colgate-Palmolive Company
Top 10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Geschwindigkeit Flexibilität Datenvielfalt Einblicke Anwendungen Cloud Innovation Einfachheit Nutzen Auswahl
Nutzen Sie eine neue Generation von Anwendungen Ihr Nutzen heute
Analysieren Sie Ihre Rentabilität
Planen Sie Ihren Personalbedarf
Segmentieren Sie Ihre Kunden
Nutzen Sie die Verarbeitungs geschwindigkeit von SAP HANA für Rentabilitäts-Reporting in Echtzeit.
Erhalten Sie einen schnellen und flexiblen Einblick in die Struktur und die Entwicklung Ihres Personals.
Analysieren und segmentieren Sie riesige Mengen von Kundendaten mit unvorstell barer Schnelligkeit.
Und was bringt die Zukunft? SAP HANA ist die Plattform für die nächste Generation von Anwendungen, Analysen und „Accelerators“ in ausgewählten Branchen und Geschäftsbereichen.
SAP HANA bietet eine neue Art von Echtzeitanwendungen und -analysen für Unternehmen jeder Größe.
Top 10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Geschwindigkeit Flexibilität Datenvielfalt Einblicke Anwendungen Cloud Innovation Einfachheit Nutzen Auswahl
Eine der weltweit besten Cloud-Plattformen einsetzen SAP HANA unterstützt unsere Business Cloud der Zukunft.
Schnell
Die Installation an einem einzigen Standort verhindert lange Wartezeiten und ermöglicht die Zusammenarbeit, Verarbeitung und Planung in Echtzeit.
Skalierbar
Ein leistungsfähiger Cloud-Service ermöglicht eine schnelle Implementierung von aktuellen und zukunftsweisenden An wendungen, die Ihren Geschäftsanforderungen entsprechend skalierbar sind.
Sicher
Wir erfüllen höchste Datenschutzansprüche nach unabhängig voneinander geprüften Standards.
Top 10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Geschwindigkeit Flexibilität Datenvielfalt Einblicke Anwendungen Cloud Innovation Einfachheit Nutzen Auswahl
Die ultimative Plattform für Innovationen Unsere Plattform – Ihre Ideen SAP HANA ist ein Vorreiter im In-Memory Computing. Die Konfigurationsmöglichkeiten, die problemlose Integration sowie die revolutionären Funktionalitäten machen SAP HANA so flexibel, dass Sie alle Anforderungen Ihres Unternehmens abbilden können. Erfolgreiche Unter nehmen schaffen Innovationen mit SAP HANA
Energiemanagement
Versorgungsunternehmen nutzen SAP HANA, um riesige Mengen von Smart-Metering-Daten zu verarbeiten und zu analysieren, um die Energie effizienz ihrer Kunden zu verbessern und Nachhaltigkeitsinitiativen zu fördern.
Optimale Routenplanung in Echtzeit
SAP HANA unterstützt Forschungs unternehmen bei der Berechnung optimaler Fahrtrouten mithilfe der Übertragung von Echtzeit-GPSDaten von Tausenden von Taxis.
In-Memory-Technologie kann für jede Entscheidung, in jedem Geschäftsbereich und in jeder Branche verwendet werden. „Faster, Higher, Stronger: In-Memory Computing Disruption and What SAP Means for Your Organization“, IDC White Paper, gesponsert von der SAP AG, November 2011
Erkennen und Vermeiden von Softwarepiraterie
Technologieunternehmen nutzen SAP HANA, um große Mengen komplexer Daten zu analysieren. Dadurch erhalten sie Erkenntnisse über Softwarepiraterie, über die Verbesserung von Präventiv strategien sowie über Möglichkeiten zur Rückgewinnung entgangener Erträge.
Top 10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Geschwindigkeit Flexibilität Datenvielfalt Einblicke Anwendungen Cloud Innovation Einfachheit Nutzen Auswahl
Weniger Ebenen, vereinfachte IT-Landschaft, niedrigere Kosten
SAP HANA Data Marts
Data Warehouse
Operational Data Store
Sie reduzieren oder vermeiden Datenaggregationen, Indizierungen, Zuordnungen und ETL-Schritte (Extraktion, Transformation und Laden), was in komplexen Data Warehouses und Data Marts erforderlich wäre Sie integrieren vorkonfigurierte Business-Logik, In-Memory-Berechnungen und die Optimierung für 64-Bit-Multicore-Prozessoren Sie sparen Kosten bei Echtzeitberechnungen
Top 10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Geschwindigkeit Flexibilität Datenvielfalt Einblicke Anwendungen Cloud Innovation Einfachheit Nutzen Auswahl
Beste Geschäftsergebnisse für Ihr Unternehmen Mithilfe der einzigartigen Funktionen von SAP HANA können Sie Ihre Unternehmensergebnisse auf ungeahnte Art und Weise verbessern. Echtzeit-Reporting und blitzschnelle Analysen unterstützen Sie dabei, Umsatzsteigerungen und Kosten einsparungen zu erzielen, die Ihrem Unternehmen einen echten Mehrwert verschaffen.
Mehrwert durch SAP HANA Ertragsquellen optimieren Sie passen Ihr Unternehmen aktuellen Entwicklungen an: Die In-MemoryTechnologie von SAP HANA ermöglicht es Ihnen, Ihren Produktmix und Ihre Produktplatzierung an die aktuellen Verkaufszahlen und Bestandsdaten anzupassen, damit Sie Verkaufschancen besser nutzen und Fehlbestände vermeiden können.
Kundenindividuelle Angebote Sie erreichen Ihre Kunden auf effizientere Weise: Mit SAP HANA können Sie die Akzeptanz von Angeboten innerhalb von Stunden nach dem Launch analysieren, um gegebenenfalls schnelle Korrekturmaßnahmen umzusetzen, die Ihren Ertrag optimieren.
Sicher planen und prognostizieren Sie verbessern Ihre Geschäftsplanung: Mit dem operativen Reporting in Echtzeit erhalten Sie einen klaren Überblick über unternehmensweite Ausgabemuster, der Ihnen auch dabei hilft, Geschäftsanforderungen zu prognostizieren, Kosten einsparungen zu realisieren und das Lieferantenrisiko zu reduzieren.
Mit dem Zugriff auf konsistente Echtzeitdaten verbessern wir unsere Prognosen und können die Neuausrichtung des Unternehmens mit Rücksicht auf aktuelle Entwicklungen, Kundenbeziehungen, Produktpläne und Marktänderungen besser steuern. CN Ram, CIO, Essar Group
Top 10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Geschwindigkeit Flexibilität Datenvielfalt Einblicke Anwendungen Cloud Innovation Einfachheit Nutzen Auswahl
Mit Ihren bevorzugten Partnern zusammenarbeiten Nutzen Sie die Hardware Ihrer Wahl. Arbeiten Sie mit Ihrer bevorzugten Software. Mit mehreren Partnern zusammen zu arbeiten bedeutet, dass SAP in der Lage ist, die vielfältigen Anforderungen so zu bedienen, dass der Nutzen für die Kunden maximiert wird. Darüber hinaus bedeutet eine Vielzahl verschie dener Optionen, dass Sie nicht von einem einzigen Anbieter abhängig sind.
Dass SAP HANA auf Standard-Multicore-Systemen mit mehreren Prozessoren ausgeführt werden kann, senkt nicht nur die Hardwarekosten auf drastische Weise; die Kosten sinken sogar noch weiter, da der Markt für RAM und Intel-Multicore-Prozessoren sich immer besser entwickelt. Joshua Greenbaum, Enterprise Applications Consulting, 20. März 2011
Top 10 © 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher Form auch immer, ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch SAP AG nicht gestattet. In dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Google App Engine, Google Apps, Google Checkout, Google Data API, Google Maps, Google Mobile Ads, Google Mobile Updater, Google Mobile, Google Store, Google Sync, Google Updater, Google Voice, Google Mail, Gmail, YouTube, Dalvik und Android sind Marken oder eingetragene Marken von Google Inc.
Die von SAP AG oder deren Vertriebsfirmen angebotenen Softwareprodukte können Software komponenten auch anderer Softwarehersteller enthalten.
INTERMEC ist eine eingetragene Marke der Intermec Technologies Corporation.
Microsoft, Windows, Excel, Outlook, PowerPoint, Silverlight und Visual Studio sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation. IBM, DB2, DB2 Universal Database, System i, System i5, System p, System p5, System x, System z, System z10, z10, z/VM, z/OS, OS/390, zEnterprise, PowerVM, Power Architecture, Power Systems, POWER7, POWER6+, POWER6, POWER, PowerHA, pureScale, PowerPC, BladeCenter, System Storage, Storwize, XIV, GPFS, HACMP, RETAIN, DB2 Connect, RACF, Redbooks, OS/2, AIX, Intelligent Miner, WebSphere, Tivoli, Informix und Smarter Planet sind Marken oder eingetragene Marken der IBM Corporation. Linux ist eine eingetragene Marke von Linus Torvalds in den USA und anderen Ländern. Adobe, das Adobe-Logo, Acrobat, PostScript und Reader sind Marken oder eingetragene Marken von Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern. Oracle und Java sind eingetragene Marken von Oracle und/oder ihrer Tochtergesellschaften. UNIX, X/Open, OSF/1 und Motif sind eingetragene Marken der Open Group. Citrix, ICA, Program Neighborhood, MetaFrame, WinFrame, VideoFrame und MultiWin sind Marken oder eingetragene Marken von Citrix Systems, Inc. HTML, XML, XHTML und W3C sind Marken oder eingetragene Marken des W3C®, World Wide Web Consortium, Massachusetts Institute of Technology. Apple, App Store, iBooks, iPad, iPhone, iPhoto, iPod, iTunes, Multi-Touch, Objective- C, Retina, Safari, Siri und Xcode sind Marken oder eingetragene Marken der Apple Inc. IOS ist eine eingetragene Marke von Cisco Systems Inc. RIM, BlackBerry, BBM, BlackBerry Curve, BlackBerry Bold, BlackBerry Pearl, BlackBerry Torch, BlackBerry Storm, BlackBerry Storm2, BlackBerry PlayBook und BlackBerry App World sind Marken oder eingetragene Marken von Research in Motion Limited.
Wi-Fi ist eine eingetragene Marke der Wi-Fi Alliance. Bluetooth ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG Inc. Motorola ist eine eingetragene Marke von Motorola Trademark Holdings, LLC. Computop ist eine eingetragene Marke der Computop Wirtschaftsinformatik GmbH. SAP, R/3, SAP NetWeaver, Duet, PartnerEdge, ByDesign, SAP BusinessObjects Explorer, StreamWork, SAP HANA und weitere im Text erwähnte SAP-Produkte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP AG in Deutschland und anderen Ländern. Business Objects und das Business-Objects-Logo, BusinessObjects, Crystal Reports, Crystal Decisions, Web Intelligence, Xcelsius und andere im Text erwähnte Business-Objects-Produkte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der Business Objects Software Ltd. Business Objects ist ein Unternehmen der SAP AG. Sybase und Adaptive Server, iAnywhere, Sybase 365, SQL Anywhere und weitere im Text erwähnte Sybase-Produkte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der Sybase Inc. Sybase ist ein Unternehmen der SAP AG. Crossgate, m@gic EDDY, B2B 360°, B2B 360° Services sind eingetragene Marken der Crossgate AG in Deutschland und anderen Ländern. Crossgate ist ein Unternehmen der SAP AG. Alle anderen Namen von Produkten und Dienstleistungen sind Marken der jeweiligen Firmen. Die Angaben im Text sind unverbindlich und dienen lediglich zu Informationszwecken. Produkte können länderspezifische Unterschiede aufweisen. Die in dieser Publikation enthaltene Information ist Eigentum der SAP. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher Form auch immer, nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung durch SAP AG gestattet.