WasserWegeWinkel

Page 1

ENTDECKER ROUTE Delbrück

KulturOrte, NaturRäume und WasserWelten

Wadersloh

WASSER WEGE WINKEL

Lippetal

Soest

Lippstadt

Bad Sassendorf

Möhnesee

WasserWegeWinkel verbindet sieben westfälische Gemeinden und

Die Route

ihre schönsten Schauplätze zu einer bemerkenswerten Erfahrung. So eigenständig und individuell diese Kommunen sind, lassen sie sich

130 Kilometer durch sieben Gemeinden mit 57 facettenreichen

doch in drei charakteristischen Kerneigenschaften auf einen Nenner

Stopps – von netten Fleckchen über lokale Geheimtipps bis zu

Historischer Kirchplatz

Stadtinformation im Rathaus

DELBRÜCK

LIPPSTADT

bringen: KulturOrte, NaturRäume und WasserWelten. Manchmal kon-

Die historisch reizvolle Stadt Delbrück und ihr Umland laden

Kultur und Natur in Lippstadt entdecken: Über 835 Jahre Geschich-

belebten Tourismusmagneten: Die LEADER-Region Lippe-Möhnesee

trastreich, manchmal in harmonischem Einklang machen insgesamt

zum Entdecken und Erkunden ein. Im nördlichen Winkel der Stadt,

te, eine bezaubernde historische Innenstadt und über 25 Fluss-

wartet darauf, erfahren und genossen zu werden. Jede Kommune

57 besondere Orte und Abschnitte den großen Reiz der Route aus.

dem Naturschutzgebiet Steinhorster Becken, ist ein regelrechtes

kilometer der Lippe im gesamten Stadtgebiet. Hier hat die Natur

zeigt ihre individuellen Highlights und fügt sich, über die eigenen

Das ausgewogene Wechselspiel aus historischen Altstädten, Auen-

Wettzwitschern seltener Vogelarten um die Aufmerksamkeit ihrer

ein riesiges Areal geschaffen – der Grüne Winkel ist ein Natur- und

Gemeindegrenzen hinweg, harmonisch in die regionale Gesamtkon-

landschaften, verwilderten Ruinen, Naturschutzgebieten, impo-

Zuhörer vernehmbar. Wenige Kilometer südwärts läuten die Glo-

Aktivparadies für alle. Erkunden Sie Lippstadt vom Wasser aus und

stellation ein. Dank kurzer Distanzen zwischen den Zielen erlebt der

santen Kirchen, Informationsstätten und vielen weiteren Stationen

cken – aus dem sichtlich schiefen Turm der Delbrücker St. Johannes

beobachten Sie bei einer Kanutour zum Beispiel Wildpferde und

Entdeckertrieb entlang der gesamten Route keine Durststrecken.

könnte vielfältiger kaum ausfallen – und bietet für jeden Reisenden

Baptist Kirche – und südwestlich der Kernstadt erzählen uralte

Taurusrinder in den Lippeauen. Schokoladenfans aufgepasst:

die richtigen Highlights.

Kulturstätten ihre bewegten Geschichten. In Delbrück lässt es

In Peters SchokoWelt tauchen Sie ein in die Welt der bekannten

weg auf den Ruhrtalweg. Auf diese Weise stellt die Route auch

sich wahrlich verweilen – für eine letzte gemütliche Rast ist der

Pralinen aus Lippstadt.

eine direkte Verbindung zwischen den bedeutenden Radrouten

„Freie Stuhl“ prädestiniert.

Von der Station in Möhnesee gelangt man über den Möhnetalrad-

Emsradweg und Ruhrtalradweg her. 30

Möhnesee

Bad Sassendorf Soest

Lippetal

NATUR RÄUME

Streckenlänge

Wadersloh

KULTUR ORTE

Höchster Punkt ü. NN

100 m Lippstadt

130 km

in sieben Gemeinden

200 m

Delbrück

289 m

Tiefster Punkt ü. NN

120 km 300 m

Steinhorster Becken

57 Highlights

90

WASSER WELTEN

Naturschutzgebiet Steinhorster Becken

Römerlager Anreppen

Burgruine Lipperode

Kiesabgrabungen Frankesee und Rathsee

Freier Stuhl

Naturerlebnis Auenland – Hellinghauser Mersch Pastorat

Stadtpark Grüner Winkel

WASSER WEGE WINKEL

54 m

60

Sie haben Fragen zur Route oder zur Region? Wir sind gerne für Sie da – sprechen Sie uns an!

Museum Abtei Liesborn

Schloss Hovestadt

Westfälische Salzwelten

Tourist Information in der Teichsmühle am Soestbach

Landschaftsinformationszentrum Wasser und Wald

WADERSLOH

LIPPETAL

BAD SASSENDORF

SOEST

MÖHNESEE

Im südöstlichen Kreis Warendorf und der nördlichen LEADER-

Die Lippe durchquert die Gemeinde von Ost nach West – und

„Besser leben“ lautet der Slogan des Moor- und Sole-Heilbads. Wohl-

Altstadt-Flair, Wall und Gräfte, eine Komposition aus Fachwerk und

Die Region um den Möhnesee, das ist Natur, Aktivität und

Region Lippe-Möhnesee besticht Wadersloh mit ausgeprägter

bildet hier die natürliche Grenze zwischen Münsterland und Soester

befinden und Gesundheit – für Bürger und Gäste – stehen hier im

Grünsandstein wohin man auch blickt, ein breitgefächertes Netz

Erholung. Das „Westfälische Meer“ ist die flächenmäßig größte

Vielfalt: Die Drei-Dörfer-Gemeinde präsentiert sich als malerisches

Börde. Kulturell besonders sehenswert zeigen sich Herzfeld und

Mittelpunkt. Ein breites (gesundheits-)touristisches Angebot sorgt

enger Kopfstein-Gässchen und eine einzigartige Kirchturm-Skyline.

Talsperre im Sauerland. 40 Kilometer Uferlänge laden ein zum

Naturpanorama mit grüner Oase rund um das majestätische

Hovestadt: Die beiden Orte liegen im Osten von Lippetal eng bei-

dafür, dass das gelingt. Der neu gestaltete Kurpark mit dem neuen

So ist Soest! Kultur, Natur und Gewässer fast auf einen Blick. Das

Sonnenbaden, Wandern, Rad fahren und Wassersportaktivitäten.

Schloss Crassenstein in Diestedde. Das renommierte Museum

einander, getrennt durch den mittigen Lippe-Flusslauf. Bekannte

Erlebnis-Gradierwerk, die frisch renovierte und erweiterte Börde-

Entdeckungspotential scheint unerschöpflich und die außerge-

Großen Spaß beschert die Natur den Wassersportlern, wenn eine

Abtei Liesborn steht bei Kunst- und Kulturinteressierten hoch im

Wahrzeichen wie Wasserschloss und Wallfahrtsbasilika verleihen

Therme und das Mitmachmuseum Westfälische Salzwelten sind

wöhnliche, gewachsene Stadtarchitektur hinterlässt einen nach-

ordentliche Brise über das Wasser fegt. Doch es geht auch ganz

Kurs. Die Pfarrkirche St. Margaretha steht dem in nichts nach –

den Dörfern ihre individuellen Reize. Weitere Highlights sind mit

Highlights im Zentralort. Die Fußgängerzone mit kleinen Geschäften

haltigen Eindruck. Prominente Orte wie die Mühle am Großen Teich

beschaulich zu. Die vielfältige Landschaft um den See besitzt zu

ihr imposanter Hauptturm lockt schon aus weiter Ferne. Zu

extra Pedaltritten Richtung Westen erreichbar. Ein größerer Bogen

und Restaurants lädt zum Bummeln und Genießen ein. Auch die

oder die dicht bewachsenen Parkanlagen sind kaum zu verfehlen.

jeder Jahreszeit ihren Reiz. Im Frühling, wenn die Natur erwacht,

kulinarischen Stopps laden Gastronomie und Hofläden ein –

durch das „Naturerlebnis Auenland“ Richtung Lippborg lohnt

anderen Ortsteile bieten vielerlei historische Kultur- und Natur-

Ein Geheimtipp, den sogar manch echter Soester nicht kennt, ist

im Sommer, wenn der See eine willkommene Erfrischung bietet,

frischen Proviant und nette Mitbringsel nicht vergessen!

auf jeden Fall.

schätze und dazwischen weite Blicke in die Landschaft, die sich gut

das Geotop Steinbruch Silberg.

im Herbst mit seinem prächtigen Farbenspiel und im Winter, wenn

erwandern und erradeln lässt.

St. Nikolaus Diestedde, Backhaus, Remise

Pfarrkirche St. Margaretha

Ss. Cornelius & Cyprianus Kirche, Lippborg

Sinnespark St. Josef-Haus Liesborn

Schloss Crassenstein

Naturerlebnis Auenland

St. Ida Wallfahrtsbasilika, Herzfeld

Haus Düsse

NSG Niedermoor Woeste

Großer Teich

NSG Rosenau

Gradierwerk/Kurpark

Osthofentor

Stadtwall

Gäste-Information & Marketing Bad Sassendorf Tel.: 02921 9433456 www.badsassendorf.de

Stadt Delbrück Tel.: 05250 996-115 www.delbrueck.de

Gemeinde Lippetal Tel.: 02923 980-228 www.lippetal.de

Nebelschwaden die Wasseroberfläche einhüllen.

Wirtschafts- und Tourismus GmbH Möhnesee Tel.: 02924 981-391 o. -392 www.moehnesee.de

KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH Tel.: 02941 58515 www.kwl-lippstadt.de

Wirtschaft + Marketing Soest GmbH Tel.: 02921 103-6103 www.wms-soest.de

Kanzelbrücke

Gemeinde Wadersloh Tel.: 02523 950-1050 www.wadersloh.de

Drüggelter Kapelle

Möhneauen

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.