Sauerland-Info_2_2010

Page 1

SAUERLAND-INFO

Sauerland-Tourismus e. V. | 02/2010

TERMINE · Tour Natur 3. - 5. September · NRW-Tag in Siegen, 17. - 19. September

INHALT Sauerland-Gutschein......02 Neue Kooperationen im Sauerland.......................03 Landesgartenschau erfolgreich......................04

Sauerland-Minicards Test auf der Landesgartenschau läuft mit Erfolg

Neues aus der Wanderwerkstatt........................05 Pocketguide für Rennradfahrer.................06 Tourismus-Akademie Sauerland.......................07 Tourismus NRW startet den Aufbau von Kompetenznetzwerken.....................08 Ein abwechslungsreicher Beruf..............................09 Tourismuswirtschaft 2009..............................10 Neues aus der Region.......11 Infotour auf dem RuhrtalRadweg.............................12 Kleiner Rothaar führt Kinder...............................13 Das erste klimaneutrale Hotel in NRW...................13 Leistungsstützpunkt Rad................................14

INFO Bei allen mit gekennzeichneten Meldungen ist Ihre Aktion gefragt! Vielen Dank. Ständig aktuelle Informationen im Intranet unter: www. sauerland-tourismus.com

Sie sind klein und handlich, kunterbunt und informativ – und machen Lust auf den nächsten Ausflug ins Sauerland. Denn die praktischen Sauerland-Minicards passen in jede Brieftasche und können dort bestens als Gedächtnisstütze für die nächste Reiseplanung verwahrt werden. Auf der Landesgartenschau in Hemer testet der Sauerland-Tourismus zusammen mit seinen Partnern das neue Minicards-System – und wird es ab 2011 in der gesamten Region anbieten. Sechs Aufsteller mit je 44 Minicards sind derzeit auf dem Gelände der Landesgartenschau aufgestellt, die Besucher bleiben vor der bunten Sammlung stehen und greifen gerne zu. Auf den Kärtchen, die einmal gefaltet das Format einer Visitenkarte haben, werden verschiedene Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten oder auch Veranstaltungen vorgestellt. Adresse, Öffnungszeiten, grundlegende Infos in kurzen Texten und Bildern – der potenzielle Ausflugsgast bekommt hier alle wichtigen Angaben kompakt dargereicht und mit wenigen Handgriffen stellt er eine persönliche Auswahl seiner Favoriten für sich zusammen. Solche Minicards-Systeme haben sich in Großstädten bewährt und

bieten sich gerade für das Sauerland ausgezeichnet an, erläutert Elke Holzhüter, Themenmanagerin Tagestourismus beim SauerlandTourismus. „In unserer Region gibt es eine Fülle an Erlebnisorten, über die Minicards wird diese Vielfalt übersichtlich präsentiert – und jeder Bürger oder Gast findet etwas, das ihn anspricht.“ Für den Testlauf der SauerlandMinicards hat der Sauerland-Tourismus bewusst die Landesgartenschau in Hemer gewählt. Bis jetzt wurden dort schon 500.000 Besucher empfangen. „Hier können wir also unter idealen Voraussetzungen ausprobieren, wie die Minicards angenommen werden“, sagt Elke Holzhüter. Fazit der ersten Wochen: Die handlichen Kärtchen werden fleißig eingesteckt und mitgenommen. Die Erfahrungen aus Hemer fließen in die Planungen des Expertenteams Tagestourismus ein, das den flächendeckenden Aufbau des Minicards-Systems im Sauerland vorbereitet. Ab 2011 wird der Sauerland-Tourismus Aufsteller mit Minicards an vielen publikumswirksamen Punkten in der Region platzieren. Das sollen zum einen die Ausflugsziele selbst und die Tourist-Infos sein, aber auch

Hotels, Herbergen und Campingplätze sowie öffentliche Einrichtungen. „Gerade für viele kleine Museen und Einrichtungen bieten die Sauerland-Minicards die Möglichkeit, ihr Angebot kostengünstig über den lokalen Radius hinaus zu bewerben“, weist Elke Holzhüter auf die Vorteile des Projektes hin. Geplant sind 200 Aufsteller sauerlandweit.

Die Akquise für das sauerlandweite Minicards-System wird im Herbst beginnen, Interessierte können sich aber schon jetzt beim Sauerland-Tourismus melden. Wir bitten um Hinweise zu möglichen Standorten für die Aufsteller, die mietfrei genutzt werden können. Ansprechpartner: Elke Holzhüter Tel.: 02974-969811 E-Mail: elke.holzhueter@sauerland.com

sauerland-tourismus.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.