Sauerland-Info 3-2010

Page 1

SAUERLAND-INFO Sauerland-Tourismus e. V. | 03/2010

Der Marke Sauerland war die Arbeit des Sauerland-Tourismus im laufenden Jahr 2010 verschrieben. Es wurden Marktforschungsergebnisse ausgewertet, Strategieworkshops veranstaltet und ein Markenkonzept in Angriff genommen. Nicht all diese Projekte sind schon abgeschlossen, viele werden weiterhin das Tagesgeschäft des touristischen Regionalverbandes prägen. Denn die Marke Sauerland ist das bestimmende Moment allen Bestrebens: Sie mit Werten, Emotionen und praktischen Inhalten aufzuladen, sie modern und lautstark auf dem touristischen Markt zu positionieren und zum Synonym für ein unnachahmliches Urlaubs- und Freizeiterlebnis aufzubauen, ist die vorrangige Aufgabe des Sauerland-Tourismus für die nächsten fünf bis zehn Jahre. Die ersten Schritte sind geschafft – darüber lesen Sie in dieser Ausgabe der Sauerland-Info.

INHALT Online-Offensive........ ......02 Wichtige Kooperationen im Sauerland.......................04 Tourismus-Akademie Saurland .........................07 Aus der Region...........09/10

INFO Bei allen mit gekennzeichneten Meldungen ist Ihre Aktion gefragt! Vielen Dank. Ständig aktuelle Informationen im Intranet unter: www.sauerland-tourismus. com

Die Teilnehmer des Strategieworkshops vor der Besteckfabrik in Schmallenberg-Fleckenberg.

FÜR DIE MARKE SAUERLAND Strategieworkshop legt erste Grundlagen für Inhalte und Konzepte Der Arbeitsausschuss Sauerland fand sich am 2. November zu einem Strategie-Workshop zusammen. Ziel war es, aufbauend auf aktuellen Marktforschungsergebnissen, eine Standortbestimmung des Sauerland-Marketings zu erarbeiten. Damit werden die Grundlagen für die strategische Ausrichtung des Marketings gelegt. Dabei galt es zuallerst, eine zukunftsfähige Basis für die inhaltliche Zusammenarbeit der touristischen Akteure zu finden. Die touristische Nachfrage im Sauerland war in den vergangenen Jahren „unterm Strich“ sehr konstant. Die Übernachtungen in gewerblichen Betrieben liegen seit Langem bei rund 7 Millionen. Im NRW-Vergleich nimmt das Sauerland vor dem Teutoburger Wald die Spitzenposition ein, im Vergleich der deutschen Mittelgebirge liegt es auf Rang zwei hinter dem Schwarzwald und vor dem Bayerischen Wald. Die Zahl der Gäste stieg in den vergangenen 20 Jahren auf gut 2 Millionen. Zugleich bedeutet dies aber eine kontinuierlich sinkende Aufenthaltsdauer auf derzeit 3,2 Tage. Der allgemeine Reisetrend hin zu mehr, dafür aber kürzeren Urlaubsreisen, wird damit auch im

Sauerland offenkundig. Unterschiedliche Befragungen ergeben eine sehr differenzierte Wahrnehmung bei den Gästen des Sauerlandes. Dabei kommt heraus, dass das Sauerland sehr stark von seiner Bekanntheit bei Stammgästen, insbesondere im fortgeschrittenen Alter, lebt. Der Region wird zudem wenig Einzigartigkeit attestiert, dazu wird bemängelt, dass sie im Stammmarkt NRW nicht besonders gut wahrgenommen wird: „Das Sauerland ruft nicht Hallo“, war eine der Feststellungen. Ein unterdurchschnittliches Abschneiden der Region beim Qualitätsmonitor Deutschland, der die empfundene Urlaubsgüte bei knapp 3.000 Deutschlandreisenden abfragte, offenbart Defizite in der Qualität des touristischen Angebots. Aus diesen Ergebnissen leitet sich konkreter Handlungsbedarf ab. Eine stärker aktivierende Kommunikationspolitik, mehr Imagewerbung und vertriebsorientierte Maßnahmen sowie eine Qualitätsund Serviceoffensive gelten dabei als unerlässlich für die Gewinnung neuer Gäste. Dies kann nur erreicht werden, wenn finanzielle Mittel gebündelt werden und auf

ein Ziel, nämlich die Steigerung der Bekanntheit und der Sympathie der Marke Sauerland ausgerichtet werden. Alle Werbemaßnahmen der Region müssen zukünftig stärker auf die Marke Sauerland einzahlen, indem sie das Sauerland-Logo mitnehmen und unter der SauerlandFahne Werbung für ihr eigenes touristisches Angebot machen. Als Gestaltungsrichtlinie gilt ab sofort das neue Sauerland Corporate Design Handbuch, das auf www.sauerland-tourismus.com heruntergeladen werden kann. Die Grundlage für das SauerlandMarketing bildet das vom Arbeitsausschuss Sauerland einstimmig beschlossene Markenkonzept. Dieses beschreibt die Stärken der Region und definiert den Kern der Marke Sauerland. Das Markenkonzept wird in Kürze gemeinsam mit dem SauerlandArbeitsausschuss fertig gestellt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ansprechpartner: Dr. Jürgen Fischbach, Tel.: 02974969840, E-Mail: juergen.fischbach@sauerland.com

sauerland-tourismus.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.