NIchtort Raststätten

Page 1



Diplom 2007 Nebenthema von Sebastian Dรถrken

Kรถln International School of Design Mat.Nr.: 110 320 21 Lehrgebiet: Designtheorie & -geschichte, betreut durch Prof. Michael Erlhoff


NICHTO RAST


RT STÄTTE


INHALTSVERZEICHNIS 6 10 20 28 40

46 60 64 68 78


88 102 114 116 122

128 136 140 142 144


Eine Arbeit über Rastanlagen. Nicht über neuartige »Entspannungskonzepte« oder neue »kulinarische Verköstigungs­konzepte«. Meine Arbeit spiegelt die Stimmung, das wahre Leben auf deutschen Rastanlagen wider. Es ist eine Bilddokumentation beispielhafter Rastanlagen an deutschen Autobahnen. Alle Bilder und Geschichten stellen Momentaufnahmen dar. Es ist eine Art Flickenteppich zum Thema Rastanlagen in Deutschland. Exemplarisch gehe ich auf verschiedene interessante Aspekte ein, skizziere zum Beispiel die Geschichte der Autobahn (-rastanlagen) und versuche die heutige Situation zu beschreiben. Rastanlagen haben eine besondere Atmosphäre: sie gehören zu den Orten, welche man in der Regel nicht gerne besucht. Es sind »Nicht-Orte«. Man ist auf der Reise und will beim »Rasten« keine Zeit verschwenden. Doch was ist mit den Menschen, die dort arbeiten? Oder den LKW-Fahrern, die Raststätten oftmals gezwungenermaßen als ihr »Zuhause« ansehen?

VORWORT



autobahn 4 von Aachen nach Görlitz (Gesamtlänge: 577 km), zu skizzieren, die Menschen zu beobachten und das ­Geschehen auf jeder Rastanlage (also Rast­stätte, Tankstelle und Parkplatz) zu dokumentieren und auszuwerten. Soviel zur Theorie. Als ich die Tank & Rast um eine »Dreherlaubnis« bat, sagte mir die nette Dame am Telefon: »Also ihre Anfrage enthält mehr als 20 Pächter. Die muß ich erst alle recherchieren, sie kontaktieren und mit ihnen die Anfrage abklären. Dafür müssen wir einen Unkostenbeitrag von circa 400 Euro berechnen. Für Studenten sei eine oder zwei Dreherlaubnisse kostenfrei, aber 20?« Nur um auf den Raststätten Fotos zu ­machen, ein paar Interviews zu führen und Beobachtungen durchzuführen? »Ach, Interviews müßten vorher auch abgeklärt werden.« Nein Danke. Nun, ich mußte umdisponieren. Da ich keine Fotos »aus der Hüfte schießen« wollte und auch nicht wie ein Geheimagent auf Rast­anlagen herumstreunen wollte, blieb mir nur der Weg, nach einer ­Dreherlaubnis für eine Raststätte zu fragen. Diese habe ich dann auch tatsächlich sehr zügig und ­kostenlos bekommen, allerdings mit der Einschränkung, keine Mitarbeiter oder Reisende zu ­interviewen. Es kann losgehen.

10

Eine erste Idee für meine Arbeit war, alle Rastanlagen einer Autobahn, in meinem Fall die Bundes­


11


12


13

Das deutsche Autobahnnetz hat eine L채nge von rund

12.400 km . (1)

(1) Statistisches Bundesamt Deutschland. http://www.destatis.de/basis/d/verk/verktab1.php


2.756,32 k Screenshot von Google Earth


Dies entspricht in etwa dem Poldurch足 messer der Erde, welcher, laut NASA, bei exakt 12.756,32 Kilometern liegt.


Das Deutsche bahnnetz ist dichteste lAEngste Welt, kurz z1 Plaltt weit we


tsche Auto足 ist damit das und zweit足 Netz der nach den...


Fl채che der Bundesrepublik Deutschland in Quadratkilometern: 357.021 (1) Fl채che der USA in Quadratkilometern: 9.826.630

(1) CIA Factbook: https://www.cia.gov/cia/publications/factbook/ (2) Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Interstate#Interstate_Highway

(1)


USA

Im Jahre 2004 umfasste das Inter­ state Highway System 68.720 km (2) Streckenlänge.



BRD

USA

Autobahnkilometer

BRD

USA

LandFläche

Obwohl die Fläche Der USA mehr als 27 mal Grösser ist als die von Deutsch­ land, ist das Amerika­ nische ­ Autobahnnetz nur 5,5 mal länger als das der ­Deutschen. Anhand dieser Zahlen kann man sehen, ­welchen Stellenwert die Auto­bahnen für Deutsch­ land haben.


22


23

NICHT ORTE.


Was sind NichtOrte? Raststätten fährt man nicht als Primärziel an. Sie werden frequentiert. Also schnell raus, Kaffee trinken oder eine Zigarette rauchen, wahlweise auch schnell auf Toilette und dann geht es wieder runter vom Rastplatz auf die Autobahn.

Wo war ich? Ach, da steht es ja weiß auf blau. Diese Orte sehen immer gleich aus: Egal ob man im norddeutschen Flachland oder in den bayerischen Alpen rastet. Es gibt oftmals keinen Bezug zur Umgebung. Doch sollte dies so sein? Will der Rastende überhaupt wissen, wo er rastet? Oder ist es der Person egal, denn das Ziel seiner Reise kennt er ja. Gibt es Stammkundschaft auf Raststätten? Kann man sich wohlfühlen an einem Ort, der immer gleich aussieht, gleich riecht, gleich klingt? Oder wird gerade deswegen die ­Raststätte zu einem vertrauten Ort, wo man sich wohlfühlt?



26

Ein wichtiges Erkennungsmerkmal eines Nicht-Ortes ist die Standardisierung und Austauschbarkeit. Ein jeder kann sich zurechtfinden und seinen ­Bedürfnissen (Ruhe, Essen, Toilette) nachgehen. Gerade die Autobahn mit ihren Raststätten und -plätzen ist ein perfektes Beispiel dafür. Die Standardisierung der Verkehrszeichen, die Einigung auf der einen Straßenseite zu fahren, die Farben »weiß« für vorne und »rot« für hinten zu benutzen sind Beispiele für die Einigung auf Standards, die für die sichere Benutzung ­nötig sind. In und auf Raststätten weisen uns Verkehrszeichen-ähnliche Schilder den Weg zur Kasse und zum Restaurant, stichwortartig wird man geleitet zur Toilette oder zum Kühlwasser.


27 Die Kommunikation ist auf das Wesentliche beschränkt. Es ist nicht zwingend notwendig, verbal zu ­kommunizieren: die Ware präsentiert sich selbst, es gibt kein Lager oder eine Backstube im verbogenen Teil, das Display zeigt den Betrag in Digitalschrift an, Icons für die unterschiedlichen Bezahlsysteme klären uns auf, die maschinell gedruckte Quittung bekommen wir ohne nachzufragen.


28

Dies alles trägt dazu bei, dass man sich sehr anonym und ohne viel »Miteinander« verständigen kann. Die Kommunikation von Mensch zu Mensch ist auf ein Mindestmaß reduziert. Auf der Autobahn kommen sehr viele unterschiedliche Personen zusammen. Sie alle haben individuell verschiedene Reiseziele und doch eine Gemeinsamkeit: sie wollen so schnell wie möglich an ihrem Bestimmungsort ankommen.


29

Und so ist die Autobahn nur ein Mittel und kein Ort, wo man sich gerne aufhält beziehungsweise sich länger als nötig aufhalten will. Der Idealzustand für jeden einzelnen wäre das Alleinsein auf der Autobahn. Eine leere und einsame Autobahn lässt mich schneller mein Ziel erreichen. Dementsprechend sieht auch die Kommunikation auf der Straße und auf der Raststätte aus: kein Grüßen, keine Freundlichkeit, dafür bleibt keine Zeit. Vielmehr herrscht oft eine aggressive Stimmung zwischen den ­Teilnehmern im ­Straßenverkehr. Weitere Beispiele für typische Nicht-Orte sind Kreißsäle Altersheime Supermärkte Transitbereiche der großen Flughäfen Hotelanlagen


Den Verkehrsteilnehmern der Autobahnen stehen insgesamt circa

150 0 429 42 51 51 3 282 12,8

unbewir tschaftete und

bewir tschaftete Rastanlagen zur Verfügung.

Die bewirtschafteten Anlagen gliedern sich wie folgt: Rastanlagen mit Tankstelle,

Rastanlagen mit Tankstelle, Raststätte und Motel, Rastanlagen mit Raststätten ohne Tankstelle,

Rastanlagen mit Raststätte und Motel. Den Löwenanteil haben die Rastanlagen mit Tankstelle und Raststätte.

(1)

Somit gibt es im Durchschnitt alle Kilometer die Möglichkeit zu rasten.

(1) Straßenbaubericht 2005 des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung


Bewir tschaftete Rastanlagen Diese gliedern sich in fünf verschiedene Typen, je nachdem welche Infrastruktur besteht:

2.1 Rastanlagen mit Tankstelle (Beispiel: Bad Reichenhall Nord) 2.2 Rastanlagen mit Raststätte (Beispiel: Rabensteiner Wald Süd, Kucksiepen) 2.3 Rastanlagen mit Tankstelle und Raststätte (Beispiel: Aller tal Ost) 2.4 Rastanlagen mit Tankstelle, Raststätte und Motel (Beispiel: Remscheid Ost) 2.5 Rastanlagen mit Raststätte und Motel (Beispiel: Hollenstedt)

/ PK W

ag rk Pa

l te

en

LK

el nb Mo

ße ra

St

Ta n

ks

te

lle

te ät

st st

Ra

Pi

ck

ni

ck

pl

ät

ze

W

Um einen besseren Überblick über die sehr interessanten Formen der einzelnen Rastanlagen zu bekommen, habe ich auf den folgenden Seiten beispielhaft die 5 verschieden Typen der bewir tschafteten Rastanlagen mit Hilfe von Google® Ear th nachgezeichnet. Folgende Farbkodierung habe ich ver wendet:


32

Screenshot von Google Earth


33

2.1 Rastanlage nur mit Tankstelle


34

Screenshot von Google Earth

Screenshot von Google Earth


35 2.2 jeweils Rastanlage nur mit Rastst채tte


36

Screenshot von Google Earth


37

2.3 Rastanlage mit Tankstelle und Rastst채tte


38

Screenshot von Google Earth


39

2.4 Rastanlage mit Tankstelle, Rastst채tte und Motel


40

Screenshot von Google Earth


41

2.5 Rastanlage mit Rastst채tte und Motel


Müdigkeit aufsteigen. »Nein, ich kann noch nicht anhalten, durch­ halten, noch 3 Stunden!« denkt er sich und tritt fester aufs Gaspedal. Sein Name ist Joachim Schmidt. Er ist 43 Jahre alt und zweifacher Familienvater. Immer schneller huschen die schwarzweißen Unter­ brechungen auf dem Straßenbelag an seinem Auge vorbei. »Es wird schon gut gehen, ich kann noch nicht rasten.« Nach weiteren 50 Kilometern auf der Autobahn fallen ihm immer ­öfter die Augen zu. »Durchhalten. Wachbleiben. Schneller.« Ein großes Schild mit Piktogrammen, Gabel gekreuzt mit Messer, Tanksäule mit Schlauch und die Angabe »6 km« taucht vor ihm auf der rechten Seite auf. »Nun gut, dann fahre ich hier raus und trinke einen schnellen Kaffee, tanken muß ich auch.«

42

Er fährt. Stundenlang immer geradeaus. Er verspürt eine leichte


43

Nach acht Minuten ein weiteres Schild: 2,5 km. Er blinkt rechts und fährt auf die Ausfahrtspur. Er muss abbremsen, ein Lastwagen hat ­dieselbe Idee. Er wird geleitet von diversen Piktogrammen: tanken links, rasten rechts. LKW links, PKW rechts.


er eine Flottenkarte, mit welcher er auf Rechnung seines Arbeitgebers tanken kann. Er schließt sein Auto ab und geht durch die automatische ­Schiebetür des Hauses. Auch hier wird er wieder von kleinen Pikto­ grammen und Wortfetzen geleitet: WC: geradeaus, Kasse: links. Er bezahlt die Rechnung mit der Karte. Nach dem Bezahlen geht Joachim noch auf die Toilette. Er kommt an ein Drehkreuz. Ein Mitarbeiter von »Sanifair« gibt ihm wortlos zu verstehen, dass er 50 Cent in den Münzschlitz werfen muss, um das Drehkreuz zu passieren. Verwundert nimmt er einen Zettel aus der Maschine, welche das Drehkreuz fixiert: »Wertbon / Voucher, 0,50 Euro«. Aha, ein Gutschein, einzulösen bei der Kasse, aber nicht auf Benzin. Er findet ein Pissoir der Firma »Urimat« vor. Diese »neuartigen« Pissoirs kommen ohne Wasserspülung aus. Auch auf der Sitztoilette hat HighTech Einzug erhalten: ein vollautomatisches Desinfektionssystem für die Klobrille. Bei jedem Spülvorgang wird die fast runde Klobrille (mit viel Getöse) mit Desinfektionsmittel eingesprüht.

44

Er fährt links an die Zapfsäule und tankt. Als Handelsreisender besitzt


45


sind mit berührungslosen Sensoren ausgestattet, damit man nichts mit seinen Händen berühren muss. Er begibt sich in den Vorraum und geht wieder in den Shop. Er möchte seinen Gutschein einlösen. Alles ist übersichtlich in Selbstbedienungsmanier drapiert. Er sucht verzweifelt eine Kleinigkeit, ­welche den Betrag auf dem Gutschein nicht übersteigt. Doch vergeblich. Er wird gezwungen, sich einen Schokoriegel für mindestens 80 Cent zu kaufen, um seinen Coupon einzulösen. Er verlässt die Verkaufsräume und geht nach draußen, zündet sich eine Zigarette an und vertritt sich ein wenig die Beine. Das ständige Rauschen der vorbeieilenden Autos auf der Autobahn ist immer präsent in seinem Ohr. Er guckt sich in der Gegend um, lässt den Blick schweifen, doch kann nicht wirklich erkennen wo er sich geographisch gerade befindet. »Wenn ich ehrlich bin, ist es mir egal, wo ich bin, Hauptsache ich bin bald zuhause« denkt er sich. »Hoffentlich bin ich zum Abendessen daheim, dann muss ich nicht nochmal anhalten und mir etwas Überteuertes zu Essen kaufen« denkt er sich als er die Raststätte wieder verlässt und sich in den Strom der Autobahn einordnet.

46

Nach dem Toilettengang wäscht Joachim sich die Hände. Das Wasser sowie der Handtuchspender


47


Stilles Ă–rtchen.



50


51 * zensiert

*


52

»Reisender (auf schnellstem Weg Erleichterung suchend) trifft im Sanitärtrakt auf Servicekraft. Servicekraft (mit Strickzeug an einem Tisch im Gang sitzend, diesen halb versperrend) sagt deutlich: »Guten Tag.« Reisender senkt den Blick, brummelt irgendwas, eilt durch die Tür. Servicekraft greift zur Zigarette, die im Aschenbecher schwelt. Schlagfrequenz der Stricknadeln nimmt zu. Es riecht nach Ammoniak. Nach knapp einer Minute geht die Tür wieder auf. Reisender drückt sich am Tisch vorbei, hastet mit tropfenden Fingern grußlos davon. Servicekraft (mit erhobener Stimme):

»Vielen Dank auch!«

Nur eins könnte diese unerträgliche Spannung lösen: das Geräusch einer Münze, die auf einen Teller fällt. Eine Kleinigkeit.«

Zitat aus: DIE ZEIT vom 31.07.2003 Nr.32 (32/2003)


53


54


55


56

Auf den Toiletten der Raststätten zeichnet sich der Trend zu einem einheitlichem Auftreten ab. 2001 und 2003 hat Tank & Rast angefangen, ein neues Konzept zu testen. Zuerst wurde »Sanifair« auf 28 bayerischen Autobahnraststätten installiert, bis Ende 2007 soll laut Tank & Rast-Chef Karl H. Rolfes das Konzept weitestgehend abgeschlossen sein (bundesweit)(1). Das Konzept sieht vor, nur gegen eine Gebühr die Toilette besuchen zu dürfen. Im Gegenzug soll man hygienisch einwandfreie Sanitäranlagen vorfinden. Man muss 50 Cent im voraus bezahlen, ein Drehkreuz regelt den Einlass. Man erhält dafür einen Gutschein in Höhe von 50 Cent.

Diesen kann man nach dem Toiletten­gang im Tank- oder Raststättenshop einlösen, allerdings nicht für ­Kraftstoffe. Kinder unter 90 Zentimeter dürfen die Schranke kostenlos passieren, die Benutzung der Behinderten-WCs und Babywickelräume bleibt gebührenfrei. Die Sitztoiletten verfügen über selbstreinigende Brillen. Die gesamte Toilettenanlage ist in einem hellen und freundlichem Licht gestaltet.

(1) Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 10.12.2006: »Das Image einer Raststätte hängt an der Toilette«, Seite 37


57

Sanifair setzt konsequent auf sogenannte »wasserlose« Urinale. Diese sparen, laut Hersteller (Urimat), im Schnitt 100.000 Liter Wasser pro Jahr und Urinal. Auffällig ist eine Werbefläche auf der Vorderseite, welche von innen beleuchtet wird, wenn man das Urinal benutzt. Das heißt, daß die Urinale mit Strom versorgt werden müssen.

...


Vorbei also die Zeiten, als man sich an einem düster drein­blickenden »Klomann« vorbeischleichen musste, um dann in einer, von Klosteinen geschwängerten Atmosphäre sein Geschäft zu verrichten.

Oder?

Der ADAC hat im Jahr 2006, wie jedes Jahr einen Hygienetest an deutschen Raststätten durchgeführt. Das Ergebnis: über 60% der untersuchten Stellen waren aus hygienischer Sicht nicht unbedenklich.(1) Die Bewertungskategorien gliederten sich in vier unterschiedliche Stufen: BEW 1 heißt: unbedenklich. Es werden nur »ubiquitäre«, also Umweltkeime, welche allgegenwärtig sind, nachgewiesen. Die zweite Stufe, BEW 2 bedeutet schon einen Hinweis auf mangelnde Reinigung, beziehungsweise Hygiene. Es werden mehr als 30 »Kolonie bildende Einheiten« (KBE) pro Abklatschplatte gefunden. BEW 3 und 4 haben eine Anzahl an KBEs/Platte von jeweils unter und über 100. Für einen gesunden Erwachsenen ist das Risiko zu erkranken sehr gering, doch für kranke oder ältere Menschen steigt das Risiko enorm. Obwohl in den letzten Jahren eine deutliche Besserung gerade bei den stark unhygienischen (ab BEW 3) Toiletten der Raststätten zu ­beobachten ist, ist es immer noch notwendig, solche Tests durchzuführen. (Der ADAC wird wahrscheinlich diesen Test jedes Jahr durchführen. Weitere ­Informationen dazu auf der Homepage des ADAC: http://www.adac.de)

(1) Internetseite des ADAC, 04.03.2007, 22:18: http://www.adac.de/Tests/Mobilitaet_und_Reise/Raststaetten/Testjahr_2006/hygienetest/default.asp?ComponentID=156258&SourcePageID=156278



Ein typisches Papierhandtuch auf deutschen Rastanlagen.

60


61



TATORT


64

Mord auf Achse Vier Jahre nach dem grausigen Fund der Leiche von Anna K. konnte mit Hilfe einer Speichelprobe der Mörder überführt werden. Frank Thäder gestand später einen zweiten Mord. Kurz nach seiner Verurteilung zu lebenslanger Haft wurde dem LKW-Fahrer ein dritter Mord zur Last gelegt. Hier erhielt er einen Freispruch, doch die Zweifel der Staatsanwaltschaft an seiner Schuld bleiben bestehen. Die erste Leiche entdeckte ein Motorradfahrer am 1. Mai 1999 auf dem Parkplatz »Gletschergarten« an der Inntalautobahn: eine junge Frau, die missbraucht und erwürgt worden war. Am gleichen Tag fand man in Österreich, 130 Kilometer entfernt, die Handtasche einer Frau. Anhand der Tasche konnte die Leiche identifiziert werden. Es war Anna K., 31 Jahre alt, geboren in Tschechien. Dort lebte sie mit ihrem Freund zusammen, sie wollten bald heiraten. Von ihm erfahren die Ermittler auch, dass Anna kurz zuvor nach Italien gefahren war, um Freunde zu besuchen.

Heiße Spur nach vier Jahren Über 780 Hinweise verfolgte die Soko »Anna«, jedoch zunächst ohne Erfolg. Dann, im Frühjahr 2003, hatte Hauptkommissar Werner Vormann aus Rosenheim endlich eine heiße Spur. Viele Indizien sprachen dafür, dass Anna als Anhalterin in einem LKW mitgenommen worden war, der per Zug nach Deutschland fuhr. 226 Sattelzüge hatten in der fraglichen Zeit diesen LKW-Zug benutzt, unter ihnen der Fahrer des LKW mit der Lade-Nummer 42-134, Frank Thäder. Bei einer routinemäßigen Überprüfung war dieser mit einer freiwilligen Speichelprobe einverstanden.

Wenige Tage später stand fest, die DNA des Spermas in der Leiche von Anna K. ist identisch mit der Speichelprobe von Frank Thäder. Der Verdächtige, 1959 in Sachsen-Anhalt geboren, wohnte mit seiner Familie in Österreich. Karin Thäder, seine Frau, wollte die Nachricht seiner Verhaftung nicht wahrhaben: »Als Erstes habe ich gedacht, das ist ein Scherz, genau wie meine Tochter. Sie hat das auch nicht geglaubt, bis heute eigentlich nicht.«

Er versteckte Anna im Truck Nach stundenlangen Verhören gestand Frank Thäder schließlich den Ermittlern, dass er Anna K. getötet hat, und schilderte den Mord in allen Einzelheiten. Auf einer Raststätte an der Brennerautobahn habe sie ihn angesprochen und gefragt, wohin er fahre. Nach Deutschland, sagte er, ob sie mit wolle. Sie habe genickt und sei eingestiegen. Auf der Fahrt mit dem LKW-Zug sei es dann zu sexuellen Berührungen gekommen. Doch Frank Thäder wollte mehr, gegen Annas Willen. Er hat dann Schläge angewandt beziehungsweise ihren Kopf gegen die Seitenwände der Führerhauskabine geschlagen und ihr die Hände um den Hals gelegt, schildert Vormann den Tathergang. Und er drückte zu, beseitigte alle Spuren und warf ihre Handtasche aus dem Wagen. Am nächsten Morgen verließ er den LKW-Zug. Als sei nichts gewesen, setzte er seine Tour fort, quer durch Deutschland. Mit an Bord die tote Anna, versteckt auf der Liege hinter ihm. 17 Stunden später schleppte er ihre Leiche ins Gebüsch auf dem Parkplatz Gletschergarten.

Der zweite Mord Seine Ehefrau Karin beschreibt ihren Mann als ganz lieben Kerl. Doch der gestand noch einen weiteren Mord. Den an Carmen W. aus Österreich. Die Leiche der 19-Jährigen hatte er im November 2000 in einen Straßengraben in der Nähe


65

von Venedig geworfen. Vor dem Landgericht Traunstein wurde Thäder des zweifachen Mordes angeklagt. Er widerrief seine Geständnisse. Vor Gericht kam auch seine Vergangenheit zur Sprache, insgesamt saß er fast fünf Jahre in Haft wegen mehrerer brutaler Vergewaltigungen. Frank Thäder wurde zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt. Kaum in Haft, wurde ihm ein neuer Mord zur Last gelegt. In seinem LKW waren DNA-Spuren gefunden worden, die von Albana C. stammen. Ihre Leiche war 2001 in der Nähe von Padua gefunden worden. Vormann ermittelte und tatsächlich: »Er war hier zur Tatzeit, am Tatort, am Ort des Verschwindens des Mädchens und am Ablageort.« Viele, zu viele Zufälle, meint der Fahnder. Wieder wurde gegen Frank Thäder, den verurteilten Doppelmörder, Anklage erhoben. Diesmal wegen Mordes an Albana C.

Freispruch für einen Serienkiller? Doch es gab ein Problem. Vier Jahre nach dem Mord ließ sich der Todeszeitpunkt von Albana nicht mehr bestimmen. Ohne Todeszeitpunkt, keine Tatzeit. Das Urteil aus dem Indizienprozess war eine Sensation: Freispruch für Frank Thäder im Fall Albana C. Für die Staatsanwaltschaft Traunstein war das eine Katastrophe. Sie ist von seiner Gefährlichkeit überzeugt und hat die Sicherungsverwahrung beantragt. Gegen den Freispruch legte der Staatsanwalt Günther H. Einspruch beim Bundesgerichtshof ein, allerdings vergeblich. Das war ein herber Schlag für die Ermittler, die sich wünschten, dass Frank ­Thäder nie wieder freikommt. Auch nicht, nachdem er seine lebenslange Freiheitsstrafe in den Mordfällen Anna K. und Carmen W. verbüßt hat. Zweifel an seiner Unschuld bleiben, auch bei seiner Frau. Nach seinem Freispruch vom Mord an Albana C. überlegt sich Frank Thäder nun, eine Wiederaufnahme des Verfahrens in den Mordfällen Anna K. und Carmen W. anzustreben. Quelle: http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/13/0,1872,3961005,00.html

Oberbayrisches Volksblatt, Online-Ausgabe vom 09.02.2005

Lebenslang für Thäder bestätigt

Traunstein/Rosenheim (kd) - Zwei Urteile des Schwurgerichts Traunstein mit

jeweils lebenslangen Haftstrafen wurden jetzt rechtskräftig.

Der Bundesgerichtshof (BGH) verwarf die Revision des zuletzt in Österreich wohnhaften 44-jährigen Fernfahrers Frank Thäder, der zwei Anhalterinnen - die 32-jährige Tschechin Anna K. im April 1999 und die 19-jährige Österreicherin Carmen W. im November 2000 - ermordet hatte. Darüber informierte gestern Vorsitzender Richter Karl Niedermeier. Das Schwurgericht hatte den aus der Ex-DDR stammenden Angeklagten am 13. Juli 2004 nach viertägiger Hauptverhandlung zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt (wir berichteten). Die Traunsteiner Richter hatten auf »besondere Schwere der Schuld« erkannt. Frank Thäder kann somit keinesfalls und auch nicht bei positiver Sozialprognose nach 15 Jahren aus dem ­Gefängnis entlassen werden. Nicht vor dem Sommer, wahrscheinlich im Herbst 2005, wird Frank Thäder wegen eines weiteren Mordes an einer Anhalterin vor dem Schwurgericht Traunstein stehen. Die Leiche der Gelegenheitsprostituierten Anna K. war am 1. Mai 1999 von einem Motorradfahrer am aufgelassenen Autobahnparkplatz »Gletschergarten« bei Flintsbach gefunden worden. Die Frau starb am 30. April 1999 - nach ihrer Vergewaltigung erwürgt und erdrosselt von Thäder in seinem Lkw während der Fahrt mit einem Huckepackzug vom Brenner Richtung Bayern. Sein nächstes Opfer, die 19-jährige Carmen W., wurde am 9. November 2000 in einem Kanal bei Venedig entdeckt. Die junge Frau war drei Tage zuvor morgens bei Bruneck in Südtirol in Thäders Fahrzeug eingestiegen. Auch dieses Opfer bedrängte der aus Sachsen-Anhalt gebürtige Mann sexuell. Der 44-Jährige hatte die Morde begangen, um seine unmittelbar vorher begangenen Sextaten an den beiden Opfern zu vertuschen - so die Überzeugung des Schwurgerichts. Zur Überführung des Angeklagten trugen mehrere DNA-Spuren und andere Indizien wie Faserspuren von einem Hemd bei. Der mehrfach und einschlägig wegen Sexdelikten vorbestrafte Thäder nannte bei seinen anfänglichen Geständnissen bei Polizei und Ermittlungsrichtern Fakten, etwa zur Ablage der Leichen, die nur der Täter wissen konnte. Dass er seine Geständnisse später widerrief und vor Gericht die Morde weit von sich wies, nützte ihm nichts. Die Staatsanwaltschaft Rosenheim hat bereits eine weitere Anklageschrift gegen Thäder zur Verhandlung vor dem Schwurgericht Traunstein eingereicht. Der 44-Jährige steht unter dem Verdacht, eine dritte Anhalterin bei seinen Fahrten im Alpenraum zwischen Italien und Deutschland in den letzten Jahren umgebracht zu haben. Die schon ziemlich verweste Leiche der 23-jährigen Albanerin Albana C. fanden spielende Kinder im Mai 2001 in Padua. Diese Frau muss ebenfalls im Lkw von Frank Thäder gewesen sein. Das ergab eine DNA-Analyse. Quelle: http://www.ovb-online.de/news/landkreis_rosenheim/art4107,492937.html?fCMS=6db7ccc4fff10db57b e80f85f476b6ba


SEXORT



68


69

DIE SUCHMASCHINE GOOGLE.DE FINDET CA. 803.000 足ERGEBNISSE F端R PARKPLATZSEX.


Remscheid


Ost


72


73

Anonymit채t.


Ausblick.



Sehnsucht.



78


79

Spritztour.


80

Es ist Samstag Abend.

Der LKW-Fahrer Adinutavin Vitrina aus Craiova, knappe 2.000 Kilometer von seiner Heimatstadt entfernt, steht auf einem Autohof unweit der Bundesautobahn A1. Sein Kollege und er putzen den Truck, der sich in mehrere Dutzend andere LKW einreiht.


81


82

Sie haben die Decken und Kopfkissen über die Türen zum Auslüften gehängt. Sie müssen die gesetzlichen Pausenzeiten einhalten und das sonntägliche Fahrverbot beachten. Zum Glück ist das Wetter sonnig, wenn es regnen würde, hätten sie nur Ihre Fahrerkabine als Regenschutz.


83

In dieser haben sich die beiden sehr häuslich eingerichtet: ein großer Fernseher steht auf dem Armaturenbrett, ein Kühlschrank zwischen den beiden Sitzen, die Betten sind hinter diesen, übereinander. Sogar ein kleiner Gaskocher findet noch Platz.



Zuhause.


86

Wenn LKW-Fahrer eine lange Tour haben, ist es nicht unüblich, zwei bis drei Wochen am Stück durch die Länder zu fahren. Dann wird der »Brummi« ihr Zuhause. Bei gutem Wetter, so wie heute, sitzen sie draußen und kochen unter freiem Himmel ihre Mahlzeiten und reden mit ihren »Nachbarn auf Zeit« auf dem riesigen Gelände...


87

...irgendwo neben einer Autobahn.


88

Nachbarn.


89


Auch auf den Rastplätzen findet man die pausierenden LKWFahrer. Einer von ihnen: Halil Vatanserer. Der gebürtige Türke ist auf dem Weg nach Berlin. Er kam den ganzen Weg von Lissabon bis hierher. Leider hat Halil es nicht mehr geschafft, rechtzeitig auf eine Raststätte oder auf einen Autohof zu fahren, alle Plätze sind belegt. Also vertreibt er sich auf den Rastbänken des Autobahnparkplatzes irgendwo zwischen Aachen und Köln seine Zeit. Er sitzt auf einem Stuhl statt auf der Rastbank, da diese zu verdreckt ist. In der Mittelklappe seines Hängers hat er einen »Kühlschrank«, beziehungsweise eine Vorratskammer, mit Lebensmitteln.





94


95


96


97


98


99


100


101


102

Idylle.


103


Ferien hätte er jetzt auch gerne. Aber bevor er ins Träumen

Wie jeden Morgen kommt er mit dem Auto um sechs Uhr

verfallen kann, kommt auch schon der erste Reisebus mit

morgens zur Arbeit.

20 junggebliebenen Rentnern auf dem Weg nach Holland.

Es gibt keine andere Möglichkeit zu seinem Arbeitsplatz zu

Nachdem diese ihre Tabletts mit Frühstücksköstlichkeiten

gelangen, er ist auf das Auto angewiesen. Er betritt die vier-

vollgestellt haben, geht es ans Kassieren. Für Thomas ­Steihel

undzwanzig Stunden geöffnete Raststätte.

ist das ­Routine. Noch frisch an diesem Tag wünscht er allen

Marie Kistel, die Nachtschicht hatte, freut sich offensicht-

Reisenden eine gute Fahrt und erkundigt sich, wo es hin­

lich über sein Erscheinen. Nachdem er sein Freizeitoutfit

gehen soll. Bereits 2 Stunden später hat er für diese Art der

gegen seine Arbeitskleidung getauscht hat, verlässt er die

zwischen­menschlichen Kommunikation keine Muse mehr. Er

­Personalumkleide und löst Marie Kistel ab. Sie berichtet

erledigt seinen Job wie am Fließband, auf dem seine Arbeits-

ihm kurz, dass es eine ruhige Nacht war, er sich aber

stunden vorbei eilen. Auch ­seine halbstündliche Mittagspause,

sicherlich auf mehr einstellen muss, da in mehreren

die er draußen auf einer Rastbank verbringt, ändert an dieser

Bundesländern die Ferien begonnen haben.

Tatsache nichts. Er bemüht sich stets freundlich zu sein, aber für mehr bleibt ihm einfach keine Zeit.

104

Thomas Steihel arbeitet seit 6 Jahren an der Raststätte.


105


und was sie miteinander verbindet. Doch diese Fragen erhalten meist keine Antwort. Und so kann er sich die Geschichten selbst ausdenken, ohne zu erfahren, ob diese manchmal sogar zutreffen oder nicht. Nach einem weiteren Arbeitstag fährt Thomas Steihel mit seinem Auto nach Hause und freut sich, dass er ­morgen erst zur Spätschicht da sein muss und somit mehr Freizeit hat als an anderen Tagen.

106

Oft fragt er sich, wohin die Menschen reisen, woher sie kommen, was sie für Geschichten mitbringen


107


108

Gem端tlichkeit.


109


110


111


112


113


114

Panorama.


115


Fakten Der Rastst채tte Allertal West

Stand 29.03.2004 (1)

Mitarbeiter: 52 J채hrliche Besucherzahl in Millionen: 1,3 Anzahl der parkenden PKW im Jahr: 610.000 Anzahl der Parkenden LKW im Jahr: 140.000 (1) Quelle: http://www.rasthof-allertal.de/news.php3 (Zahlen & Fakten) (2) Quelle: http://www.tetrapak.de/business-loesungen/verpackungen/haltbar/tetra_brik_aseptic.html


Literzahl an Kraftstoff, die Pro Tag Abgegeben werden: 114.960

Größe eines Tetra Pak Brik Aseptic »Base« (1L) B 94 x T 63 x H 166 mm(2)


Geschichte Der RastSt채tten


119


Zu Beginn des 20. Jahrhunderts, die Motorisierung hatte gerade ihren Anfang gefunden, galten Autos noch als Luxusgefährt oder als Transportmittel von Gütern. Doch durch die stetige Auto­ produktion wurde der Kraftwagen nach dem ersten Weltkrieg vorherrschend im Stadtbild. Allerdings konnte zu dieser Zeit das Automobil seine Vorteile noch nicht ausspielen, da die Straßen noch nicht für diese ausgelegt waren; sie waren noch staubige ­Schotterpisten. Nach dem ersten Weltkrieg schließlich konnte der erste Prototyp aller Autobahnen(1), die sogenannte AVUS in Berlin (neuartige ­Straße der »Automobil-Verkehrs- und Uebungs-Straßen-Gesellschaft«) eingeweiht werden. Diese Strecke hatte schon die ersten Merkmale unserer heutigen Autobahn: jede Fahrtrichtung hatte eine eigene Spur, breit genug zum Überholen, keine Kreuzungen, weite Kurven und eine feste Straßendecke, allerdings für die ­Öffentlichkeit nicht zugänglich. 1922 lagen schließlich Pläne vor, das bestehende Landstraßennetz autoreif umzugestalten. In einer Verkehrszählung von 1924/25(2), durchgeführt in der sogenannten »Rheinschiene«, wurde festgestellt, dass das Verkehrsaufkommen und die Zahl von Unfällen stark anstieg. Dies machte die Notwendigkeit einer leistungsstarken Verkehrsanbindung

offensichtlich. 1932 schließlich wurde die erste, nur 20 km lange »­Nur-Auto­straße«, zwischen Bonn und Köln eröffnet, beziehungsweise für den Verkehr freigegeben. Durch die Machtübernahme der NSDAP 1933 kam der Bau der Autobahnen in Schwung: es wurde zunächst ein Grundnetz von 7000 km geplant. Die ersten 1000 km wurden dem Verkehr 1936 übergeben. Jedes Jahr sollten 1000 weitere Autobahn-Kilometer hinzugefügt werden. Zu dieser Zeit begann eine neue Kunst des Reisens: »Die Autobahn sollte, ungeachtet ihres Nutzens für den Lastkraftverkehr, vorrangig zu einem Instrument des ­Individualverkehrs werden – insbesondere unter touristischen Aspekten. Dies forcierte man verstärkt unter der Bezeichnung ‚Autowandern‘. Durch eine neue, bequeme Art des Reisens sollte beim Volk das Bedürfnis geweckt werden, die neuartigen Straßen in einem Rausch grenzenloser Freiheit durchfahren zu wollen und dabei zum ersten Mal die »Schönheiten seiner deutschen Heimat« kennen zu lernen. Einzelne Reichsautobahnstrecken erhielten Bezeichnungen, die darauf hinwiesen, welche Landschaft man gerade durchfuhr: Alpen­straße, Hunsrückstraße, Sudetenstraße, Ostmarkstraße usw.«(3)

(1) Johannes, Ralph & Wölki, Gerhard: Die Autobahn und ihre Rastanlagen, Michael Imhof Verlag Petersberg, 2005 (2) Johannes, Ralph & Wölki, Gerhard: Die Autobahn und ihre Rastanlagen, Michael Imhof Verlag Petersberg, 2005 (3) Zitat: Johannes, Ralph & Wölki, Gerhard: Die Autobahn und ihre Rastanlagen, Michael Imhof Verlag Petersberg, 2005, Seite 15

120

Die Entwicklung der Rastanlagen ist stark gekoppelt an die Entwicklung der Autobahnen, der sogenannten »Nur-Autostraßen«.


121

Durch diese massenhafte Benutzung der Autobahnen kamen neue Probleme auf: die Versorgung der vielen Autos und deren Benutzer. Das Verlassen der schnellen Autobahnen, um eine Tankstelle zu suchen, würde den Geschwindigkeitsvorteil der Autobahn gegenüber der Landstraße schnell zunichte machen. Sogenannte »Betriebsanlagen«, die daher errichtet wurden, hatten zwei Aufgaben zu erfüllen: technische Hilfe für Autos und gastronomische und hygienische Bedürfnisse der Fahrer zu stillen. Die Verwaltung und Bewirtschaftung dieser übernahm die eigens dafür gegründete »Reichsautobahn-Kraftstoffgesellschaft« (RAK). Die erste Raststätte wurde im Mai 1936 bei Darmstadt an der ­Strecke ­Frankfurt-Mannheim eröffnet. Diese diente nicht nur zur Kraftstoffver­ sorgung, sondern hielt auch Tabak- und Süßwaren, Getränke und belegte Brote für den Reisenden bereit. Auch einen Aufenthaltsraum für ca. 10 Personen gab es neben getrennten Waschräumen, Telefon und Unfallhilfe. Diese Anlagen wurden immer auf den Anschlussstellen gebaut. Doch mit der Zeit reichte dieser Platz nicht mehr aus, da die Anschlussstellen nur sehr begrenzt Freiflächen boten. Man entwickelte die Raststätten in »­Seitenlage«(4), welche nur den durchgehenden Verkehr bedienten. Sie hatten eigene Zu- und Abfahrten und konnten wegen der »­Einbahnstraßensituation« quer zur Fahrbahn gebaut werden. Durch diese Platzierung konnte die Größe der ­Raststätte beliebig erweitert werden (zur Seite ausbaubar). Diese Art der Rastanlagen hatte sich über die Jahre durchgesetzt. Charakteristisch zu dieser Zeit war eine kleine Fußgängerbrücke über die Fahrbahn, so dass nur eine Seite eine Bewirtung anbieten musste, aber von beiden Seiten erreichbar war.

Nach dem zweiten Weltkrieg waren die meisten der damals ­errichteten Tankstellen und Raststätten zerstört oder geplündert worden. Die Reichsautobahnen wurden zu »Bundesautobahnen« und gingen in den Besitz des Bundes über. 1951 wurde schließlich die »Gesellschaft für Nebenbetriebe«, kurz GfN, gegründet. Diese im Bundesbesitz befindliche, aber nach privatwirtschaftlichen Grundsätzen geführte Gesellschaft sollte den Aufbau und die Steuerung der Tank- und Rastanlagen zentral lenken. Nachdem das deutsche Raststättewesen bis in die späten siebziger Jahre an führender Stelle im internationalen Vergleich stand, wurden die ­Raststätten Anfang der achtziger Jahre als »freudlose ­Abfutterungsstellen«(5) und »nichtssagend-banale Abfertigungsstationen«(6) beurteilt. Die GfN hatte es versäumt, dem steigenden Qualitätsbewusstsein und dem immer mehr werdenden Individualverkehr Rechnung zu tragen. Veraltete Konzepte, größtenteils noch aus den fünfziger und sechziger Jahren, konnten den ­Qualitätsstandard nicht mehr halten. 1987 wurde daraufhin ein Konzept für die »Raststätte der Zukunft« vorgestellt. Dieser Leitfaden für die Planung, den Bau und die Nutzung aller zukünftigen Bundesautobahn-Raststätten sah eine einheitliche Erscheinung aller deutschen Rasstätten, allerdings mit regionalem Bezug, vor. 1989 wurde schließlich in einem Modellversuch (»­Integrationsmodell«) auch McDonald’s erlaubt, Restaurants unmittelbar an der Autobahn zu platzieren.

(4) Johannes, Ralph & Wölki, Gerhard: Die Autobahn und ihre Rastanlagen, Michael Imhof Verlag Petersberg, 2005 (5) aus: Johannes, Ralph & Wölki, Gerhard: Die Autobahn und ihre Rastanlagen, Michael Imhof Verlag Petersberg, 2005, Seite 55 (6) aus: Johannes, Ralph & Wölki, Gerhard: Die Autobahn und ihre Rastanlagen, Michael Imhof Verlag Petersberg, 2005, Seite 55


Heutiger Stand Immer mehr Raststätten werden seit der Übernahme im November 2004 durch die britische Investmentfirma »Terra Firma« als Systemgastronomie betrieben. Die Firma zahlte für die »Tank & Rast AG« 1 Milliarde Euro. Nun kontrolliert der Inhaber der Firma, Guy Hands, fast alle Raststätten und Tankstellen an den deutschen Bundesautobahnen. In einem Interview sagte er , dass »es attraktiv wäre, mehr Nordsee-Theken, Burger Kings oder McDonald’s einzuführen«.(7) Raststätten von großen Ketten betreiben zu lassen,

widerspricht der eigentlichen Philosophie, sie mit einer mittel­ständischen Pächterstruktur zu versehen. Die großen Ketten locken mit einem standardisierten Speiseangebot, welches immer und überall gleich schmeckt. Diese sogenannte Systemgastronomie zeichnet sich dadurch aus, dass die Produktpalette, das Corporate Design (besonders die Corporate Architecture) und die Produktions­abläufe in allen Betrieben angeglichen, beziehungsweise gleich gemacht werden. Karl Rolfes, damaliger Sprecher der Geschäftsführung, sagte in einem Interview mit dem Spiegel: (8) »Die traditionellen Gerichte sind bei den meisten jungen Leuten out, die wollen Hamburger, amerikanische Pizza und italienischen Kaffee« Unter dem Namen »Serways« betreibt die Tank & Rast zur Zeit 53 Raststätten mit einem Mischkonzept: es gibt eine Eigenmarke namens »Gusticus«. Dort werden, laut Webseite, die Speisen direkt und frisch vor den Augen der Konsumenten zubereitet.(9) Ergänzt wird das »Frischkochprinzip« von großen Ketten wie »­Barilla«, »Burger King«, »Lavazza«, »Nordsee« und »Segafredo«.

(7) Spiegel Online, 08. Dezember 2004: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,331381,00.html, 05.01.2007, 11:13 Uhr (8) aus: Der Spiegel 15/2004, Hamburg: »Zank & Hast bei Tank & Rast« (9) siehe Webseite von Serways: http://www.serways.de/gastronomie.html, 28.02.2007, 17:55 Uhr (10) Zitat: Der Spiegel 40/2005, Hamburg: »Auf der Überholspur«, Seite 100

122

1994 schließlich wurde die GfN zur »Autobahn Tank & Rast AG«, und die Staatswirtschaft an den Autobahnen hatte ein Ende. Der Börsengang war für 1995 geplant, doch dazu kam es nicht. Stattdessen wurde die Tank & Rast AG 1998 vom Bund an ein Konsortium, bestehend aus »Allianz Capital Partners GmbH«, »Apax Fondsgesellschaften« und »LSG Lufthansa Service ­Holding AG«, verkauft. Mit diesem Schritt war die Privatisierung des bisher im Bundesbesitz befindlichen Unternehmens ­komplett abge­schlossen. Im November 2004 wurde das Unternehmen ­schließlich an eine britische Investmentfirma, »Terra Firma«, erneut verkauft.


123 Doch diese Entwicklung hat auch Schattenseiten: durch die Übernahme einer Investmentgesellschaft steht das Unternehmen extrem unter Druck, hohe Renditen zu erwirtschaften. Laut einem »Spiegel«- Bericht aus dem Jahre 2005 sind Renditen von mindestens 25 Prozent für Finanzinvestoren das Mindeste. Um diese zu erwirtschaften, muss das Management die Pächter »ausquetschen«, also die Pacht enorm erhöhen oder kündigen, um dann später eine noch höhere Pacht zu erzielen. Auch eine Mehrfachverpachtung sei laut Spiegel seit der Übernahme ein Mittel, um die Gewinnmaximierung voranzutreiben. »Während die Pächter beispielsweise bei fünf einzeln verpachteten Anlagen auch fünf Betriebsgewinne für sich erwirtschaften, kündigt das Unternehmen stattdessen vier von ihnen und drückt die freigewordenen Anlagen den verbliebenden Pächtern aufs Auge – meist sogar zu schlechteren Konditionen als zuvor. Der hat dann das vierfache Risiko, doch sein Gewinn erhöht sich durch die zusätzlichen Anlagen nur minimal, da das hinzugewonnene Gewinnpotential der vier Anlagen von Tank & Rast abgeschöpft wird.«(10)


Brückenraststätten. 1967 wurde der Grundstein für die zwei

dere Bauweise auf: sie ist als überdachte Brücke

­deutschen Brückenrasthäuser gelegt. Die erste,

über die Autobahn gebaut. In Deutschland wur-

»Frankenwald«, entstand bei Hof, unmittelbar an

den nur 2 Brückenrasthäuser gebaut. In Italien

der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze und

und in den USA gehörte diese Bauart schon zum

die zweite in Niedersachsen, benannt »Dammer

festen Bestandteil des ­Autobahnnetzes.(1)

Berge«.

Bildcollage erstellt aus Screenshots von Google Earth

Diese Art von Raststätten fällt durch ihre beson-

(1) Johannes, Ralph & Wölki, Gerhard: Die Autobahn und ihre Rastanlagen, Michael Imhof Verlag Petersberg, 2005


Die Vorteile dieser Konstruktion liegen z.B. in einer besseren Bewirtschaf-

­wirtschaftliche Vorteile. In der äußeren Erscheinung wirkt ein Brücken-

tung des Gastrobereichs. In der Zeitschrift »Die Bauverwaltung« wurden

rasthaus werbender und anziehender, da es die Fahrbahn überbrückt und

die Vorteile des Brückenrasthauses wie folgt erörtert: »Ein Brückenrasthaus

deshalb leichter und eher ins Blickfeld des Verkehrsteilnehmers fallen

hat, ­verglichen mit gegenüberliegenden Rasthäusern, einige Vorteile:

kann. Besonders geeignet hierfür ist eine gerade Strecke, eine Ebene,

Es benötigt nur eine Küche, eine Theke und nur einmal alle Nebenräume

­sowie ein leichter Einschnitt. Auch hat es den Vorteil, dass Verkehrs-

wie Metzgerei, Konditorei, Personalräume, Büros, ­Vorratsräume usw.

teilnehmer – vor allem Fernfahrer – aus beiden Richtungen kommend

Es benötigt vor allem nur einen Nachtdienst. Das bedeutet zweifellos

zwanglos und ohne Verabredung Erfahrungen austauschen können, was zweifellos zu gewissen Zeiten eine Rolle spielt.«(2) Man benötigt die Infrastruktur (Toiletten, Küche, Restaurant etc.) für beide Autobahnseiten nur einmal. Auch die reinen Baukosten sollten niedriger sein als die für eine doppelseitige Anlage. Drei Jahre später, 1970, wurde von der GfN und dem Bundesverkehrsministerium entschieden, keine weiteren Brückenraststätten zu bauen. Die Kosten für die Raststätte »Dammer Berge« waren fast 100% höher als veranschlagt. Und durch die Länge der Anlage musste man letztlich doch zwei Küchen und Toiletten bauen. Die Wege waren einfach zu lang für Gäste und Personal.

(2) Zitat: Brückenrasthaus Frankenwald bei Hof, in: Die Bauverwaltung, 17. Jg. (1968), Nr. 7, S. 358


126

Das Ding an der A1.


127

Heutzutage genießt die Anlage »Kultstatus«. »Das Ding an der A1« oder »Das Tor zum Norden« ist, wie schon erwähnt, eine der nur zweimal in Deutschland gebauten Brückenraststätten. Durch die extravagante Bauweise ist sie zu einem wichtigen »­Meilenstein« auf der Autobahn 1 geworden. Pächter Jan Werner berichtet, er habe schon zahlreiche Stammgäste. Aber nicht nur Familien oder Reisende nutzen das Angebot, auch Handelsreisende nutzen das an den zwei Seiten zugängliche Bauwerk als »Großraumbüro«: die Geschäftsleute treffen sich, von beiden Seiten kommend, einfach auf der Mitte der Brücke. Die Infrastruktur (Internet, Fax, Espressobar) ist, laut Werner, einsatzbereit.(3)

(3) Spiegel Online vom 13.03.2006: Zwischen Schnitzel und Feng Shui, http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,405303,00.html, 05.01.2007, 11:12 Uhr Bildcollage erstellt aus Scans im Buch: Johannes, Ralph & Wölki, Gerhard: Die Autobahn und ihre Rastanlagen, Michael Imhof Verlag Petersberg, 2005, Seite 60


Bildcollage erstellt aus Trofana Tyrol Hausprospekt

128


129

In Österreich, an der Autobahn 12 gelegen, gibt es eine »besondere Raststätte«: das Trofana Tyrol. Hier wurde unter einem Glasdach ein detailgetreuer Marktplatz nachgebaut, auf welchem regionale Produkte dem Reisenden oder auch dem Gast angeboten werden. Ein Prototyp einer neuen Raststätte? »Eingebettet in die Region und die Geschichte des Tiroler Oberlandes entdecken Sie ein kleines Tiroler Dorf zum Genießen, Erholen, Einkaufen und Staunen. Eine Raststätte der ganz anderen Art! Die Präsentation des Tiroler Oberlandes im Rahmen eines regionalen Marktplatzes, der mit dem Verkauf von typischen Produkten und der Inszenierung von kulturellen Veranstaltungen einhergeht.«(1) Doch es gibt keine Metzgermeister, welche den Schinken herstellen, dieser wird hier nur zum »Reifen« und zum Präsentieren aufgehangen; es gibt keine Bäckermeister, welche das Brot frisch nach traditionellen Rezepten zubereiten, das Brot wird nur fertiggebacken; das Mühlrad dreht sich zwar, doch es ist nur eine Attrappe. Die ganze Szenerie, die »alten«, authentisch wirkenden Häuser, die den Marktplatz umringen, von einem gigantischen Glasdach überbrückt, erinnern an Fassaden aus dem Disneyland.

(1) Zitat: Hausprospekt »Trofana Tyrol«.


130

M端llhalden.


131


132


133


134


135




und Raststätten bei Verkehrsunfällen als Fußgänger ums Leben kamen.(1) Und auch der ADAC untersucht jährlich in einem Raststättentest die Sicherheit auf deutschen Rastanlagen. Dieser Test besteht aus neun Kategorien, eine lautet »Verkehr/Parken« und beinhaltet die Sicherheit der Ein- und Ausfahrten, die Beschilderung und Wegeführung auf dem gesamten Außengelände, das Parkplatz-Angebot, die Sicherheit der Fußgänger im Außenbereich und die Sicherheit der ­Erholungsanlagen.(2) »Einer der Hauptmängel im Test: Die Sicherheit der Fußgänger in den Außenanlagen. Es fehlt an Fußwegen entlang der Parkplätze und der deutlichen Kennzeichnung von Fußgängerüberwegen. Knapp die Hälfte der Testkandidaten fiel in diesem Punkt durch.«(3) Für die Außenanlagen, also die Verkehrsgestaltung, die Außenbeschilderung und die Kinderspielplätze ist der Bund zuständig. Auch mangelnde LKW-Stellplätze sind ein Sicherheitsrisiko. Wenn diese auf den Seitenstreifen oder in Zufahrten von Rastanlagen unbeleuchtet ihre Nachtruhe verbringen müssen, können sie leicht von einfahrenden Verkehrsteilnehmern übersehen werden.

(1) http://www.fahrtipps.de/pkw/fussgaenger-autobahn.php (2) http://www.adac.de/Tests/Mobilitaet_und_Reise/Raststaetten/Testjahr_2006/methodik/default.asp?ComponentID=156261&SourcePageID=156278 (3) http://www.adac.de/Tests/Mobilitaet_und_Reise/Raststaetten/Testjahr_2006/ergebnisse/default.asp?ComponentID=156130&SourcePageID=156278

138

Das Statistische Bundesamt registrierte im Jahr 2004 42 Personen, die auf Autobahnparkplätzen


139

Sicherheit.


140

Raststätten mit problematischer Parksituation 20 Uhr. Wir sind unterwegs auf der A3 in Richtung Süden mit Fernfahrer

(…) Besonders betroffen sind die Parkplätze an den großen Transitau-

Timo Seifart. Er muss sich auf die Suche nach einem Parkplatz machen.

tobahnen wie A1, A2, A5 und A9 und die Ballungszentren. Zuständig

Acht Stunden ist er nun unterwegs. Nach neun Stunden ist Schluss. Ers-

für die Autobahn-Parkplätze ist der Bund. Doch der kommt mit dem

ter Versuch: Raststätte Weißkirchen. Hier sieht es schlecht aus.

Bau nicht nach. Denn der Güterverkehr hat in den vergangenen zehn

Die Brummis stehen schon dicht an dicht. »Den meisten Fahrern bleibt

Jahren um 69 Prozent zugenommen. Im gleichen Zeitraum hat der Bund

keine andere Wahl, als sich irgendwo reinzuquetschen oder was zu

­dagegen nur 24 Prozent mehr LKW-Stellplätze geschaffen. Und das

blockieren. Weil wenn man eine Stunde gesucht hat, verliert man irgend-

Problem wird sich noch verschärfen, denn bis 2010 soll der Schwerlast-

wo vielleicht mal die Nerven und parkt irgendwo, wo es eigentlich gar

verkehr weiter ansteigen.

nicht geht« sagt Fernfahrer Seifart. Keine Chance – er muss weiterfahren. Die Fahrt zur nächsten Parkmöglichkeit dauert wieder 40 Minuten. Die Uhr tickt. Und die ersten LKW parken bereits auf der Standspur. Zur gleichen Zeit knapp 50 Kilometer weiter westlich. Einsatzbeginn für Carsten Heindorf und Clemens Reuter von der Autobahnpolizei ­Wiesbaden-­Idstein. Jede Nacht kontrollieren die Kommissare die Raststätten auf wild parkende LKW. »Die LKW-Fahrer sehen schon beim Anfahren, die Raststätte ist voll und ­bleiben dann im Einfahrtsbereich stehen. Wenn man bedenkt, dass dann ein PKW-Fahrer mit hoher Geschwindigkeit in die Raststätte einfahren will, und er steht dann vor einem unbeleuchteten LKW, da kann man sich ausmalen, was da passieren kann und auch schon passiert ist«, sagt Reuter. (1) Autorin: Ulrike Wittern, Hessischer Rundfunk, Fernsehbeitrag Plusminus: http://www.daserste.de/plusminus/beitrag_dyn~uid,8j2qqne0bv278rf5~cm.asp, ausgestrahlt am 27. Februar 2007


141

40.000 Parkplätze fehlen Der Bundeverband für Güterkraftverkehr fordert deshalb seit Jahren mehr LKW-Stellplätze auf Autobahnen. Allein 900.000 schwere Last­wagen müssen sich täglich auf 21.000 Autobahn-Parkplätze drängeln. Das seien 40.000 zu wenig. »Das Problem ist aus verkehrssicherheits­politischer Sicht sehr dringlich. Geld darf hierbei eigentlich keine Rolle spielen. Zumal die LKW-Maut 200 Mio Euro mehr einbringt als er­wartet«, sagt Professor Karlheinz Schmidt vom Bundesverband Güterkraft. Im Bundesministerium hat man dagegen keine Eile und prüft: »[Deshalb ...] wird in ergänzenden Gutachten der Gesamtbedarf an LKW-Stellplätzen für die Ruhezeiten der LKW-Fahrer für das Jahr 2015 untersucht.« Bis dahin verweist man auf private Parkplätze: »Die weiter von der Autobahn entfernten Autohöfe bieten bessere Schlafvoraussetzungen als die auch nachts stärker vom Lärm beeinträchtigten Autobahnrastanlagen.« 250 Millionen hat der Bund in den vergangenen zehn Jahren in neue Parkplätze investiert. Doch das reicht nicht. Die LKW-Fahrer ärgert es, einer macht sich Luft vor der Kamera: »Wir zahlen Maut! Der Staat muss mal für Parkplätze sorgen. Eine Sauerei ist das. Wir bekommen ja nirgends Parkplätze. Da müssen wir demnächst auf der Autobahn anhalten.« 23 Uhr. Nach drei Stunden Suche hat Timo Seifart immer noch keinen Parkplatz und ist kurz vor Nürnberg. Und in dieser Nacht wird auch er seinen LKW wieder einfach irgendwo abstellen.(1)


Der Trend zu immer gleich aussehenden, großen Konsumtempeln entlang der Autobahnen wird wohl auch in Zukunft noch weiter anhalten. Immer mehr Rastanlagen des »neuen Typs«, also große Einkaufszentren direkt an der Autobahn werden gebaut beziehungsweise aus bestehenden Rastanlagen umgebaut. Doch welche Raststätte nimmt wirklich Bezug zur Umgebung? Dieser Frage hat das Ministerium für Bau und Verkehr des Freistaates Thüringen in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Informationszentrum Thüringer Waldautobahn e.V. einen Ideenwettbewerb an der ­Bauhaus-­Universität Weimar (Fakultäten Architektur und Gestaltung) für ein architektonisches und gestalterisches Konzept für eine Raststätte mit gleichzeitigem Informations- und Austellungszentrum gewidmet. Die Ergebnisse sind unter http://www.uni-weimar.de/projekte/rennsteigrasten/ nachzulesen. Screenshot von FUTURAMA »Lost Parasites«, © Matt Groening

142

Raststätten der Zukunft


143 Ich sehe die Zukunft der Raststätten nicht in der Umwandlung zu modernen Shoppingzentren. Vielmehr sollten sich Betreiber Gedanken machen zu einer wirklichen Integration der Raststätte ins Umland über den Baustil und das regionale Essen hinaus. Oder, genau das Gegenteil, sich nicht verstecken hinter der Fassade, sondern bewußt als Autobahnraststätte auftreten. Dazu zählt eine Auseinandersetzung mit der Autobahn, mit dem Lärm, mit der Landschaftsdurchschneidung etc. Die französische Autobahnraststätte »Pavillon des Cercles« schafft genau diesen Spagat zwischen effizienter Zufriedenstellung des Reisenden und einem Angebot an Informationen und Kultur. Die Architektur versucht nicht sich in das Landschaftsbild einzupassen, vielmehr wirkt es wie ein gerade gelandetes Ufo: ein in Beton gegossener Würfel, dessen Seiten aus Kreisen runder Fensteraugen bestehen. Der Besucher kann in einem Multimedia­raum über 500 nach Themen geordnete Bilder des Jura anschauen. Natürlich gibt es auch hier ein Selbst­ bedienungsrestaurant und verschiedene Boutiquen, welche regional typische Produkte verkaufen. Screenshot von FUTURAMA »Lost Parasites«, © Matt Groening


144

Alle Photographien ohne Quellenangabe sind photographiert von Sebastian Dรถrken.


145

Versicherung Hiermit versichere ich, daß ich diese Arbeit selbstständig angefertigt habe und keine anderen als die angegebenen und bei Zitaten kenntlich gemachten Quellen und Hilfsmittel benutzt habe.

Sebastian Dörken Köln, 23. März 2007


146

Quellenver zeichnis Johannes, Ralph & Wölki, Gerhard: Die Autobahn und ihre Rastanlagen, Michael Imhof Verlag Petersberg, 2005

Oberbayerisches Volksblatt

Straßenbaubericht 2005 des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Internetauftritt Rasthof Allertal

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 10.12.2006:

Internetauftritt Serways

http://www.ovb-online.de/

http://www.rasthof-allertal.de

http://www.serways.de

DIE ZEIT, 31.07.2003, Nr. 32 (32/2003) Der Spiegel, 15/2004, Hamburg: »Zank & Hast bei Tank & Rast« Der Spiegel, 40/2005, Hamburg: »Auf der Überholspur«

Spiegel Online, 08. Dezember 2004 http://www.spiegel.de

Internetauftritt Statistisches Bundesamt Deutschland http://www.destatis.dep

Die Bauverwaltung, Brückenrasthaus Frankenwald bei Hof, 17. Jg. (1968) Hausprospekt »Trofana Tyrol«

Internetauftritt TetraPak http://www.tetrapak.de/

Internetauftritt ADAC

Internetauftritt ZDF

http://www.adac.de

http://www.zdf.de

CIA Factbook

Google Earth

https://www.cia.gov/cia/publications/factbook/

http://earth.google.de/

Hessischer Rundfunk, Fernsehbeitrag Plusminus

Wikipedia

ausgestrahlt am 27. Februar 2007

http://de.wikipedia.org


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.