3 minute read

MB Crusher | Sortiergreifer sowie Brecher und Sieblöffel für den Trockenmauerbau

Moderne Anbaugeräte im Trockenmauerbau

Die klassische Kunst des Trockenmauerbaus und die moderne naturnahe Ingenieurtechnik verbinden helfen will der italienische Anbaugerätehersteller mit seinen Sortiergreifern, aber auch Brecher und Sieblöffeln.

MB-Sortiergreifer im Trockenmauerbau in Deutschland…

Ende November 2019 ist der Trockenmauerbau in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen worden. Trockenmauerwerk – Stein auf Stein, ohne andere Materialien außer mitunter Erde – findet sich heute meist im GaLaBau, in Feldmauern und im landwirtschaftlichen Terrassenbau. Ihr Zweck: Erdrutsche und Überschwemmungen zu verhindern, aber auch Bodenerosion und selbst Wüstenbildung zu bekämpfen.

Sortiergreifer Im Laufe der Zeit sind die klassischen Arbeitstechniken mit neuen Geräten kombiniert worden, dank derer die Arbeit schneller zu erledigen ist und die bauliche Präzision erhöht werden kann. Auf Baustellen in Frankreich, Deutschland und Slowenien hat man bereits im Trockenmauerbau auf MB-GSortiergreifer zurückgegriffen, deren Schalen Steine, Felsen oder Kieselsteine präzise greifen, bewegen und platzieren können. Dank seiner schrägen Anbauplatte verspricht der MB-G-Sortiergreifer einen größeren Aktionsradius, um die Steine mit hoher Präzision zu positionieren.

Brecher und Sieblöffel Auch für mit Holzpfählen errichtete Wände entschieden sich Unternehmer bereits für andere Produkte von MB Crusher in Form der MB-Brecherlöffel und MB-Sieblöffel. Das Brechen und Sieben vor Ort erlaubt es, das anfallende Material unmittelbar zurückzugewinnen und gleich wieder als Drainage oder zur Stabilisierung einzusetzen. Das hat ein italienisches Unternehmen getan, das die beiden

MB CRUSHER

… und in Slowenien.

Anbaugeräte im Wiederaufbau eines abgerutschten Hangs eingesetzt hat und damit Logistikkosten vermeiden sowie die Bauzeit beschleunigen konnte.

Als Evolution der Trockenmauern gilt die Technik der bewehrten Erde, eine naturnahe Lösung, die es erlaubt, Betonmauern durch Strukturen geringerer Umweltbelastung zu ersetzen. Wie bei den Trockenmauern greift man auf lokale Füllmaterialien zurück. Nach Fertigstellung bietet sich eine natürliche Anmutung, bewehrte Erde gilt zudem als elastischer gegenüber den Spannungen des Bodens. Bezeichnend ist der Fall eines Unternehmens aus Venetien, das mit dem Bau einer Stützmauer aus bewehrter Erde beauftragt wurde, um eine vorhandene Betonmauer zu ersetzen. Mit geschickt eingesetzten Brech- und Siebstufen der MB-Anbaugeräte konnte neues Material umfassend eingespart werden. »Um Schotter zu erhalten, den wir für Entwässerungszwecke verwendet haben, zerkleinerten wir das beim Sieben der Erde gewonnene Gestein, das wir sonst mit erheblichen Kosten hätten entsorgen müssen. Die gesiebte Erde hingegen wurde sofort für den Einbau in der Schalung wiederverwendet«, beschreibt die zuständige Geotechnikerin des ausführenden Unternehmens die Arbeitsweise vor Ort. tü t

FAKTEN

MB Crusher stellt neuen Schaufelseparator für Bagger von 30 t bis 45 t vor > Der italienische Anbaugerätespezialist MB Crusher hat Mitte Mai das Wellensiebsortiment um sein bisher größtes und leistungsstärkstes Modell erweitert –den MBHDS523. Geeignet ist das Anbaugerät für Bagger mit einem Einsatzgewicht von 30 t bis 45 t.

Im Rahmen eines digitalen PresseEvents rückte das Unternehmen vor allem die hohe Leistungsfähigkeit des 3,35 t schweren Geräts in den

Mittelpunkt: Punkten soll der neue Schaufelseparator mit Robustheit und verbesserter

Produktivität.

Eine Besonderheit stellt das »VShaft«System dar: Der MBHDS523 ist das einzige Modell der

HDSSerie mit insgesamt fünf Wellen, was die

Produktionsrate sowie die Verarbeitungsgeschwindigkeit merklich steigern soll. Um eine gleichmäßige Leistung zu erzeugen, wird die Neuheit von zwei Motoren angetrieben.

Laut MB Crusher ist der MBHDS523 ab sofort am Markt erhältlich. Der MB-HDS523 erweitert das Schaufelseparatorangebot von MB Crusher nach oben.

Das bauMAGAZIN berichtet ausführlich über die Neuheit in Heft 7/21. dc

EINER FÜR ALLES, WENIG FÜR EINEN

DER MULTIFUNKTIONALE GREIFER VON MODULARIS

Schnell und einfach wechselbare Greifarme. Greifarme für Abbruch, Steine setzen, Sortieren, Rundholz, Entwurzelungen, Schüttgut, Schneiden von Stämmen und Büschen und zahlreiche andere Einsatzmöglichkeiten. Greifersystem wie geschaffen für den Galabau.

In der nächsten Ausgabe erfolgt eine redaktionelle Vorstellung des Greifersystem.

This article is from: