1 minute read

Probst | Weshalb Innovationen Unterstützer aus der Praxis benötigen

Innovationen brauchen Unterstützer aus der Praxis

»Probst schafft es immer wieder, uns zu überraschen«, unterstreicht Reinhard Kaß als Geschäftsführer von GaLaBau Emsland, einem Unternehmen mit mehr als 50 Jahren Erfahrung im GaLaBau. »Immer, wenn wir uns sicher sind, dass unser moderner Maschinenpark nun wirklich komplett ausgestattet ist, entwickelt Probst eine neue Arbeitshilfe, die uns wieder neugierig macht.« Erst im Sommer letzten Jahres rollte der Prototyp des Verlegewagens Multimobil MM von Probst auf den Firmenhof in Lingen.

Bei Neuentwicklungen tritt Probst gerne mit dem Team von GaLaBau Emsland in Kontakt. Die GaLaBau-Profis testen bei ihren Projekten die Maschinen und Werkzeuge auf Herz und Nieren und geben konstruktive Rückmeldung. Am Ende entstehen so Produkte, die für eine ganze Branche hilfreich sind. So standen GaLaBauer beispielsweise bisher vor der Herausforderung, mit ihren Maschinen häufig nicht in Privatgärten zu gelangen, da die Zugänge zu schmal sind. Schwere Steinelemente und Schüttgut mussten mühsam geschleppt und von Hand verlegt und eingebaut werden. Mit dem schlanken Multimobil MM von Probst ist der Zugang nun möglich (das bauMAGAZIN berichtete in Heft 3/21, Seite64). »Die Geschäftsbeziehung zwischen GaLaBau Emsland und

Das Team von GaLaBau Emsland im Einsatz mit einer Probst-Verlegemaschine. Das schmale Multimobil MM kommt auch durch enge Gartenzugänge.

Probst begann bereits vor über 20Jahren«, berichtet Holger Merholz, Leiter Vertrieb bei Probst. »Unser innovativer Knickausleger beim Vakuum-Bordsteinverlegegerät Jumbo-BV-Vario hat GaLaBau Emsland beim ersten Einsatz sofort überzeugt. Er ver-

PROBST

Die nach Herstellerangaben erste vollelektrische Verlegemaschine VM-301-Greenline.

1/2 m breiter

Mobile Räume mieten.

Auf der Baustelle zu Hause

Mobile Räume mieten.

This article is from: