2 minute read

Briggs & Stratton | ZweizylinderBenzin motor als Alternative zum Dieselmotor

Zweizylinder-Benziner als Diesel-Alternative

Dieselmotoren galten lange Zeit als idealer Antrieb für Bau und Forstmaschinen, bei denen viel Leistung benötigt wird. Häufig werden sie als robuste Arbeitspferde angesehen, die ein starkes Drehmoment liefern. Die technologischen Fortschritte in der Antriebstechnik in den letzten zehn bis 20 Jahren haben aber dafür gesorgt, dass Dieselmotoren bei vielen Anwendungen von Benzinmotoren mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung (EFI) abgelöst werden, die eine ähnliche Leistung bieten. Zu den ZweizylinderBenzinmotoren der zu Briggs & Stratton gehörenden Marke Vanguard zählt auch der VTwin 40 PS EFI/ETC.

Vor allem auf dem europäischen Markt gibt es zunehmend Einschränkungen und Bedenken, die den Einsatz von Dieselmotoren betreffen. Als eine Alternative gelten hier die Zweizylinder-V-Twin-EFI-Benzinmotoren von Vanguard mit einer Bruttoleistung von 17,2 kW bis 29,9 kW bei 3600 min¯1. Kostenintensive Partikelfilter und Katalysatoren sind bei diesen EU konformen Motoren nicht erforderlich, was den Einsatz in Innenstädten ermöglicht, wo der Betrieb von Dieselaggregaten in Umweltzonen zunehmend eingeschränkt wird.

Dank elektronischer Kraftstoffeinspritzung bieten die Motoren bei vergleichbarem Gewicht und entsprechender Größe mehr

VANGUARD

Ein Vertreter der Baureihe ist der V-Twin (Zweizylinder-V-Motor) mit 29,9 BruttokW (40 Brutto-PS).

Die Elektrifizierung als Systemblock vorantreiben

Vanguard hat im Vorjahr ein 48VAkkusystem mit 5 kW für kommerzielle Anwendungen vorgestellt (das bauMAGAZIN berichtete in Heft 3/20, Seite 74). Der Akku, die integrierte Elektronik und die Ladetechnik bilden ein geschlossenes System, mit dem sich auch vorhandene Technik umrüsten lässt. Das System eignet sich als Antrieb für Baumaschinen wie Hubarbeitsbühnen, Bodenpflegegeräte, Baumaschinen oder Nutzfahrzeuge und gilt als wartungsfrei.

Vollintegriertes Vanguard-48-V-Akkusystem mit 5 kWh.

IoTFunktionen und weitere Leistungsmerkmale zu berücksichtigen, denn die Hersteller von kabellosen Baugeräten nutzen unterschiedlichste Akkus, BatterieManagementSysteme (BMS) und Ladelösungen. Weitreichende Möglichkeiten Die VanguardLithiumIonenAkkus wollen mit allen Vorteilen einer kabellosen Stromversorgung aufwarten

Die Elektrifizierung von Flotten und die damit verbun und können sowohl marken als auch anwendungsüberdene Ablösung von diesel und benzinbetriebener greifend eingesetzt werden. Der Wechsel auf eine stanTechnik bei Bau und Forstmaschinen sowie Geräten zur dardisierte Akkuplattform zur Elektrifizierung hilft, Grünpflege verspricht deutliche Vorteile in puncto Lärm viele Prozesse zu vereinfachen und deren Effizienz zu und Schadstoffbelastung vor Ort. Allerdings birgt der verbessern. So müssen beispielsweise Mitarbeiter nur Wechsel der Antriebsplattform auch Hürden und Heraus auf einem System angelernt werden. Betriebsdaten, die forderungen. Denn oft kommen für unterschiedliche aus dem BMS ausgelesen werden können, lassen sich Geräte verschiedene Akkusysteme leicht für Auswertungen aufbereiten und schließlich zum Einsatz, die nicht kompatibel kann ein Ladegerät für verschiedene Geräte verwendet sind. Ein entsprechend höherer Auf werden. wand bei Service, Wartung und Die VanguardAkkusysteme beschreibt der AnbieSchulung von Mitarbeitern ist die ter als praktisch wartungsfrei. Durch den modularen BRIGGS & STRATTON Folge. Mit dem 5 kWh starken VanguardLithiumIonenAkkusystem will Briggs & Stratton nun für den gewerblichen Einsatz eine praxisAufbau können fehlerhafte Zellenblöcke im Fall des Falles von einem zertifizierten Fachhändler getauscht werden, ohne den gesamten Akku ersetzen zu müssen. Für die Akkus, BMS und Ladegeräte gibt Vanguard eine dreitaugliche Alternative verfügbar jährige Garantie, der Einsatztemperaturbereich reicht machen. von – 40 °C bis + 80 °C. Geschützt von einem MetallVielfach sind bei der Umstel überrollkäfig sollen die Batterien auch den rauen Anforlung verschiedene Ladestationen, derungen des Vermietungsmarkts standhalten. t

This article is from: