2 minute read

RÜKO | Im Ötztal mit optimiertem ProjektManagement hohe Einbauleistung und Qualität gesichert

Next Article
Impressum

Impressum

lung genau diese in jeder Situation sicherstellen. Ebenso sorgt die Radaufhängung mit Niveau-Ausgleich in der DV+ dafür, dass das Gewicht gleichmäßig auf den Untergrund verteilt wird.

Tandemwalzen im Team Die abschließende Verdichtung erfolgte mit einer Tandemwalze HD 14i VO (4,5 t) und einer schemelgelenkten Tandemwalze DV+ 70i-VV-S im Team.

Nachdem das letzte Teilstück des Tunnels eingebaut war, zogen die beiden Teams von Martin Paschmann Asphaltbau und Schleith Bilanz: »Der Einbau von temperaturabgesenktem Asphalt ist für viele noch neu. Deshalb fehlen Erfahrungswerte –vor allem bezüglich des Materialverhaltens bei der Verdichtung. Aus diesem Grund haben wir die Dichte kontinuierlich per Isotopensonde überprüft. Die Messungen bestätigten ebenso wie die nachgeschalteten Laboruntersuchungen, dass wir mit den Fertigern von Vögele und den Walzen von Hamm eine hochwertige und homogen verdichtete Fahrbahn erzeugt haben«, so Christian Riede. t

Im Ötztal die Einbauleistung bewiesen

RÜKO – Durch das erhöhte Verkehrsaufkommen im Tiroler Ötztal waren in den letzten Jahren immer mehr Spurrillen auf der Landesstraße entstanden. Um mitden notwendigen Sanierungsmaßnahmen dasGefahrenpotenzial zu beseitigen, wurde die Niederlassung Imst der STRABAG-Gruppe als Bestbietender in puncto Preis und Leistung beauftragt. Im Einsatz war auch Technik des Baumaschinenvermieters RÜKO.

Anfang Mai starteten die Fräsarbeiten in der Nähe des Ötztaler Bahnhofs auf einer Länge von mehr als 1,3 km. Hierbei wurden die obersten Asphaltschichten abgetragen und im nächsten Schritt eine Profilierung mit AC16 vorgenommen. Im Anschluss wurden mit einem VögeleFertiger des Typs Super 18032 die neuen Asphaltschichten eingebaut. Um einen kontinuierlichen und erschütterungsfreien Einbau des angelieferten Asphalts zu gewährleisten, kam zusätzlich ein DynapacBeschicker MF 2500 CS zum Einsatz. Für die gesamte neue Asphaltfläche von mehr als 10 800 m2 wurde SMA11Asphalt für die Binder und Deckschicht verwendet.

Eine Herausforderung stellte die Vororganisation des Bauablaufs dar, sollte doch der Verkehrsfluss in diesem Bereich tagsüber nicht zu stark beeinträchtigt werden. Daher mussten die Fertiger und Beschickerarbeiten innerhalb von lediglich zwei Nachtschichten abgewickelt werden. Hierzu griff man zusätzlich auf Beschicker samt Bedienpersonal des Baumaschinenvermieters RÜKO aus Malsch (BadenWürttemberg) zurück. Grund für die län

RÜKO

RÜKO-Mietbeschicker mit Bedienpersonal im Einsatz im österreichischen Ötztal.

derübergreifende Zusammenarbeit mit RÜKO waren gute Erfahrungen aus der Vergangenheit und die, seitens der STRABAG zitierte hohe Verlässlichkeit bei kurzfristigen Organisationsmöglichkeiten. Trotz der pandemischen Umstände konnte auch im Ötztal in diesem Jahr dank optimiertem ProjektManagement der STRABAG und der RÜKOMietbeschicker eine entsprechend hohe Einbauleistung und Qualität sichergestellt werden. t

BETON GANZ EINFACH „TANKEN“

• Mobile, automatische Mischanlange für bis zu 10 Betonsorten über Chipkarte abrufbar • Viele weitere Betonsorten möglich • Zur schnellen Versorgung von Kleinabnehmern • Zuverlässige und praxis- bewährte Technik

This article is from: