
3 minute read
Wirtgen | Mit der mobilen Mischanlage nachhaltig und baustellennah recyceln
Die Kalt-Recycling-Mischanlage KMA 240(i) von Wirtgen kann Ausgangsmaterialien wie Recycling-Baustoffe, Asphaltfräsgut, Betonabbruch oder frische Straßenbaustoffe sowie Bindemittel wie Zement, Emulsion oder Schaumbitumen verarbeiten. Im 5-Minuten-Takt lassen sich damit 20-t-Lkw mit hochwertigem Mischgut beladen.
L WIRTGEN
Mit Kalt-Recycling-Mischanlage nachhaltig und baustellennah recyceln
Rund 240 t/h Mischgut aus verschiedenen Baustoffen kann die mobile KaltRecyclingMischanlage KMA 240(i) von Wirtgen umweltfreundlich aufbereiten. Mit dieser Lösung will der Hersteller nachhaltig dazu beitragen, dass recycelte Baustoffe als hochwertiges Mischgut dem Straßenbauzyklus wieder zugeführt werden. Die so gebauten neuen Verkehrs und Industrieflächen zeichnen sich durch hohe Tragfähigkeit, Beständigkeit gegen Verformung und lange Lebensdauer aus, wie u. a. ein Einsatzbeispiel am Flughafen Paderborn zeigt.
Die Kalt-Recycling-Mischanlage KMA 240(i) erzeugt sofort einbaufähiges Mischgut und eignet sich für die Herstellung verschiedener Arten von gebundenen Tragschichten. So können neben hydraulisch gebundenen Tragschichten (HGT) und Walzbeton (RCC = roller compacted concrete) auch bituminös gebundene Tragschichten (mit Emulsion oder mit Schaumbitumen) hergestellt werden. Das Anwendungsspektrum der verschiedenen Mischgüter reicht vom Autobahnbau über den Straßen- und Wegebau bis hin zum Bau von Parkplätzen oder Industrieflächen.
20 t KaltRecyclingGut im 5MinutenTakt Die Kalt-Recycling-Mischanlage ist auf einem Satteltieflader montiert und verfügt über eine eigene Motorstation. Das mobile Konzept ermöglicht das flexible Umsetzen zu unterschiedlichen Einsatzorten und ein schnelles Aufstellen der Anlage. In der neuen Kalt-Recycling-Mischanlage kombiniert Wirtgen die Vor -
DER SPEZIALIST –FÜR ALLE EINSÄTZE
Tuchel Prof 660

Auf dem Hauptbedienpult der KMA 240(i) hat der Bediener das Materialfließschema, den Maschinenstatus und den gesamten Produktionsablauf jederzeit im Blick.

WIRTGEN
1400
Meter
Bei einer Leistung von 240 t/h wird mit der Kalt-RecyclingMischanlage KMA 240(i) alle fünf Minuten eine Lkw-Ladung mit 20 t Mischgut produziert. Somit lassen sich täglich Bauabschnitte einer hydraulisch oder bituminös gebundenen Tragschicht in 4 m Arbeitsbreite und 15 cm Einbaudicke auf einer Länge von 1 400 m realisieren.
züge des Vorgängermodells KMA 220(i) mit einer höheren Mischleistung sowie einem innovativen Zementdosiersystem mit automatischer Selbstkalibrierung durch statische Verwiegung.
Der 6-Zylinder-Dieselmotor ist für die hohe Mischleistung bis 240 t/h ausgelegt. Das gedämmte Gehäuse verringert die Schallemissionen. Der Motor kann laut Hersteller mit einer Tankfüllung bis zu zwei Tage lang betrieben werden. Geringe Emissions werte sollen auch Einsätze im innerstädtischen Bereich erlauben.
Bei einer Leistung von rund 240 t/h wird alle fünf Minuten eine Lkw-Ladung mit 20 t Mischgut produziert. Somit lassen sich täglich Bauabschnitte einer hydraulisch oder bituminös gebundenen Tragschicht in 4 m Arbeitsbreite und 15 cm Einbau dicke auf einer Länge von 1400 m realisieren.
Höhere Mischkapazität unterschiedlicher Stoffe Die KMA 240(i) kann verschiedene, nicht bindige Ausgangsstoffe verarbeiten, die Radlader über Vibrationsroste in den Doseur der Anlage übergeben. Damit wird es möglich, Mischgüter aus unterschiedlichen neuen Korn-
FAKTEN
KaltRecycling inplant – ökologisch, ökonomisch, vielseitig > Die KaltRecyclingTechnologie von Wirtgen gilt als klimaschonendes und zugleich wirtschaftliches Sanierungsverfahren, das entweder insitu – dabei wird der schadhafte Belag von einem mobilen RecyclingZug ausgebaut, vor
Ort aufbereitet und gleich wieder eingebaut – oder inplant erfolgen kann.
Wenn der Weg zum Mischwerk zu weit ist oder die Baustelle den logistischen
Anforderungen für einen RecyclingZug nicht entspricht, gilt das Kalt
Recycling inplant häufig als beste Wahl. Bei diesem Verfahren wird eine mobile KaltRecyclingMischanlage (KMA) in direkter Baustellennähe aufgestellt. Das spart Zeit, LkwKapazität und ist umweltfreundlich: Wirtgen spricht von bis zu 70 % weniger CO₂ Emissionen durch Kaltaufbereitung, 90 % weniger Transportaufkommen und bis zu 40 % geringeren Baukosten, die sich so erzielen lassen. Darüber hinaus werden die hochwertigen
Baustoffe zu 100 % wiederverwendet.
Die KaltRecyclingTechnologie von Wirtgen stehe damit für ein Höchstmaß an
Nachhaltigkeit und biete neben der Schonung der natürlichen Ressourcen auch wirtschaftliche Einsparpotenziale.
Peter Berghaus GmbH
Verkehrstechnik und Signalanlagen
Wir bringen Sicherheit auf die Straße! ProTec 50 City: Mobile Schutzwand für innerstädtische Baustellen. Kurze Elemente, schmale Baubreite und geringes Transportgewicht. berghaus-verkehrstechnik.de gemischen oder diversen Ausbaustoffen und den Bindemitteln herzustellen. Als Baustoffe können Asphaltfräsgut, alle weiteren nicht bindigen Stoffe, die aus altem Straßenoberbau wiedergewonnen wurden, sowie Materialien aus der RC-Aufbereitung umweltfreundlich verwendet werden. Die 100 %-ige Wiederverwendung verspricht hohe CO2 - und Energieeinsparungen bei minimalen Baukosten und Bauzeiten.
Silos bzw. Tankwagen versorgen die Kalt-Recycling-Mischanlage mit Bindemitteln wie Heißbitumen, Bitumenemulsion und Zement. Die präzise Dosierung der Ausgangsstoffe und Binde-

