2 minute read

Stehr | Wenn Hightech für Hightech baut Plattenverdichter beim Universitätsneubau

Next Article
Impressum

Impressum

Der Stehr-Plattenverdichter SBV 160/3 mit einer Wuchtkraft von 3 x 160 kN –angebaut an einen Fendt-Schlepper 939 mit integrierter Stehr-Wasser-Hochdrucksprüheinrichtung – bewies auch bei den Verdichtungsarbeiten für die neue Technische Universität in Nürnberg seine Praxistauglichkeit.

STEHR

L STEHR

Wenn Hightech für Hightech baut

In Nürnberg errichtet der Freistaat Bayern eine neue Technische Universität, die sich zu einer VorzeigeTU entwickeln soll – international, innovativ, individuell, interdisziplinär und voll digitalisiert. Neben Ingenieuren und Naturwissenschaftlern sollen 20 % Geisteswissenschaftler die Interdisziplinarität beflügeln. Für die Gründung der »TUN« hat das Land Bayern 1,2 Mrd. Euro vorgesehen. Das Unternehmen Reithelshöfer aus Roth bei Nürnberg führt hier die Erdarbeiten zu einem der größten Bauprojekte in Bayern aus.

Einsatzkraft

Der Stehr-Plattenverdichter SBV 160/3 verfügt über eine Wuchtkraft von 3 x 160 kN und ist in Nürnberg an einem FendtSchlepper 939 mit integrierter Wasser-Hochdrucksprüheinrichtung von Stehr eingesetzt worden.

In Nürnberg konnten mit herkömmlichen Verdichtungsgeräten die Verdichtungsvorgaben bei weitem nicht erreicht werden. Das ausführende Unternehmen griff deshalb auf HightechMaschinen der oberhessischen Ideenschmiede Stehr zurück.

Vor Ort wurden rund 40 cm sandiger Bodenaushub aufge tragen und mit nur einem Übergang erschütterungsfrei verdichtet. Der Stehr-Plattenverdichter SBV 160/3 mit einer Wuchtkraft von 3 x 160 kN – angebaut an einen Fendt-Schlepper 939 mit integrierter Wasser-Hochdrucksprüheinrichtung von Stehr –konnte auch hier seine Praxistauglichkeit unter Beweis stellen. Über die Load-Sensing-Hydraulikanlage wird die hydraulische Leistung des Traktors an die geforderte Leistung der Plattenverdichter angepasst. Damit soll sich gleichzeitig viel Energie bzw. Kraftstoff und in gleichem Maße das Freisetzen von CO2 einsparen lassen. Dreimal bessere Verdichtungswerte ergab die Auswertung nach Plattendruck versuchen gemäß ZTV E-StB gegenüber einem Walzenzug –bei dreifacher Flächenleistung. Über eine intuitiv zu bedienende Verdichtungskontrolle wird über ein im Sichtfeld des Fahrers angebrachtes Display der optimale Verdichtungsstand angezeigt.

Optimale Auslegung der Energieeffizienz Stehr-Verdichtungsgeräte im Straßenbau arbeiten mit einer optimalen Auslegung der Energieeffizienz, um einen geringeren Kraftstoffverbrauch bei mehr Leistung zu erreichen. Dies wird laut Stehr mithilfe der eigenen Maschinen, die dynamisch die maximalen Verdichtungsleistungen im Straßenbaumaterial erzeugen, und durch die Überlagerung der Anregungsfrequenzen zusammen mit der Nutzung der autoparametrischen Resonanz nichtlinearer Systeme erzielt. Stehr-Maschinen würden somit eine optimale Energiebilanz darstellen, die derzeit kein anderes Verdichtungsgerät aufweisen könne. t

GEYER-Thermofaß

97509 Unterspiesheim Tel.: (09723)1352 | Fax: (09723)2441 landtechnik-geyer@t-online.de | www.geyer-landtechnik.de Heute ist das Geyer-Thermofaß mit seiner innovativenTechnik in ganz Europa im Einsatz. Gerade dann,wenn hochwertige und gleichzeitig kostengünstige Straßenbau- und Sanierungsarbeiten durchgeführt werden müssen,ist dasThermofaß das Mittel derWahl.Hervorzuheben ist, dasswir ausschließlichinDeutschland produzierenund deutscheMarkenerzeugnisse verbauen. Somit können wir einen hochwertigen Standard gewährleisten. Aufgrund der Konstruktion des Fasses ist eine effizienteEntnahme des Heißmischgutes möglich. Dadurch ist keine weitere Fördertechnik für das Mischgut nötig. Durch die Bauart des Geyer- Thermofasses ist eine Beheizung nicht notwendig,dies minimiert die Unterhalts- und Reparaturkosten erheblich. Erhältlich in den Größen 1,2 t bis 25 t sowiealsZweikammerausführung, auch als Sonderbauten lieferbar. Ihr Anhänger-nach Wunsch gefertigt

This article is from: