
2 minute read
Blomenröhr | Maßgeschneiderter Tieflader für Fahrbahnmarkierungsmaschinen

L BLOMENRÖHR FAHRZEUGBAU
Die Verladung von Fahrbahnmarkierungsmaschinen mit sehr langem Radstand und niedriger Bodenfreiheit kann nur auf Spezialtiefladern erfolgen. Jede Maschine wird vom Hersteller einzeln für die Bedürfnisse des Kunden konfiguriert – Sonderanbauten sind an der Tagesordnung. Da ein häufiges Verladen und Verfahren der Maschinen auf dem täglichen Arbeitsprogramm steht, muss die Sicherung der Maschinen einfach und schnell erfolgen können. Blomenröhr Fahrzeugbau hat für Straßenmarkierungsfirmen schon etliche Tieflader in verschiedensten Größen konstruiert und gebaut.
Erfahrungsgemäß benötigen die Fahrbahnmarkierungsmaschinen einen Auffahrwinkel von rund 9° sowie einen sehr flachen Knickpunkt, damit sie bei der Auffahrt nicht hängen bleiben. Bei kleineren Maschinen mit 3 t bis 6 t Eigengewicht reicht meist ein Durchfahrtieflader aus, der mit besonders langen Rampen und einer verlängerten Auffahrschräge ausgestattet wird. Die maximale Breite zwischen den Bordwänden beträgt hier 2,03 m. Blomenröhr in Geseke (NRW) bietet in Sachen Komfort und Sicherheit verschiedene Ausstattungsvarianten an. So können die Tieflader mit oder ohne Planenaufbau, mit geschlossener Ladebordwand oder einzelnen Rampen, mit Warnbeleuchtung durch Blitzer oder Rundumkennleuchte und mit Bolzenoder Rangierkupplung an der Stirnwand zur Sicherung der Maschine realisiert werden.
Tieflader mit ankippbarer Ladefläche Für schwerere Fahrbahnmarkierungsmaschinen oder solche, die eine größere Durchfahrbreite als 2 m benötigen, hat Blomenröhr einen Tieflader mit ankippbarer Ladefläche mit durchgängigem 9°-Auffahrwinkel konzipiert. Per Elektro-Hydraulikpumpe wird die Ladefläche vorn durch zwei Hydraulikzylinder angehoben, was eine komfortable und schnelle Verladung unterschiedlicher Markierungsmaschinen ermöglicht. Die Verladung von Maschinen bis zu einem Eigengewicht von 7,3 t bzw. 7,8 t (mit und ohne Planenaufbau) ist auf dem Tieflader möglich. Auch für diese Entwicklung bietet Blomenröhr einige Sonderausstattungsvarianten. Beispielsweise ist realisierbar, die Rampen bequem über eine Elektrohydraulikpumpe anzuheben, die Bolzenkupplung an verschiedenen Positionen der Stirnwand anzubringen oder den Tieflader ohne Planenverdeckgestell zu nutzen. t
Fahrbahnmarkierungsmaschinen benötigen individualisierte Spezialtieflader – Blomenröhr Fahrzeugbau hat damit Erfahrung. Das Unternehmen legt für eine lange Produktlebensdauer sowie – im Falle des Falles – eine schnelle und zuverlässige Ersatzteilversorgung Wert auf Komponenten namhafter Hersteller. Ebenso gelten eine robuste Rahmenkonstruktion und eine hochwertige Lackierung als mitausschlaggebend für eine lange Einsatzzeit. Die Stahlkomponenten werden verschweißt und nicht genietet oder gebolzt.


Für schwerere Fahrbahnmarkierungsmaschinen oder solche, die eine größere Durchfahrbreite als 2 m benötigen, hat Blomenröhr einen Tieflader mit ankippbarer Ladefläche mit einem durchgängigen Auffahrwinkel von 9° konzipiert. Als Sonderausstattung ist es möglich, die Rampen bequem über eine Elektrohydraulikpumpe anzuheben, die Bolzenkupplung an verschiedenen Positionen der Stirnwand anzubringen oder den Tieflader ohne Planenverdeckgestell zu nutzen.