4 minute read

Komatsu | Neues Baggerduo setzt auf intelligente Maschinensteuerung iMC 2.0

Next Article
Impressum

Impressum

Hydraulikbagger-Duo setzt auf intelligente Maschinensteuerung »iMC 2.0«

Die neuen KomatsuBagger PC360LCi11 und PC360NLCi11 mit iMC 2.0 sind als Komplettpakete mit hoher Produktivität ausgelegt. »Beim Vorgängermodell hatten wir Kunden, die ihre Standardbagger durch eine iMCMaschine ersetzt und sofort davon profitiert haben, dass sie die Maschinen sowohl für das Planum als auch zum Beladen von Lkw einsetzen konnten. Dadurch konnten sie die übrige Ausrüstung umstrukturieren und die Flotte auf der Baustelle optimieren. Die neuen Maschinen mit iMC 2.0 bieten jetzt noch mehr Optimierungsmöglichkeiten«, betont Rob Macintyre als ProduktManager bei Komatsu Europe.

Zu den neuen Funktionen der Modelle PC360LCi-11 und PC360NLCi-11 zählen eine automatische Schwenklöffelsteuerung und eine Winkelhaltefunktion.

Das Betriebsgewicht der beiden Modelle PC360LCi-11 und PC360NLCi-11 liegt zwischen 35770 kg und 36850 kg. Die maximal empfohlene Löffelgröße gibt Komatsu mit 2,66 m3 an. Der Komatsu-Motor erfüllt die EU-Abgasnorm Stufe V und bietet eine Nettoleistung von 202 kW (275 PS) bei 1950 min¯1. Über das Flotten-Management der neuesten Version des Komtrax-Telematiksystems und das Wartungsprogramm Komatsu Care ist die Maschine vor unberechtigter Nutzung geschützt.

Intelligent Machine Control 2.0 Seine ab Werk integrierte intelligente Maschinensteuerung hat Komatsu bereits 2013 vorgestellt, die bis heute allein in Europa bereits auf rund 1,5 Millionen Einsatzbetriebsstunden in Hydraulikbaggern kommt. Mit denneuen

Abgeschrägte Front für eine optimale Sicht

Komatsu hat die Markteinführung seiner neuen Planierraupe D7124 mit einem Motor gemäß Abgasnorm EUStufe V und hydrostatischem Getriebe (HST) angekündigt. Das neue Modell ist in EX, EXi, PX und PXiKonfiguration erhältlich und will mit maximaler Einsatzflexibilität glänzen.

In die bisher größte KomatsuHSTPlanierraupe sind fast 100Jahre Erfahrung in Design und Entwicklung sowie technologisches Wissen eingeflossen. »Kunden haben nach einer Planierraupe gefragt, die wie eine D65 schiebt und gleichzeitig die Präzision, Stabilität und Reaktionsschnelligkeit einer D61 bietet: Aufgrund dessen haben wir die extrem vielseitige D71 entwickelt«, sagt Benoit Raquet, ProduktManager bei Komatsu Europe. Die neue Raupe will mit einer hervorragenden Sicht dank der abgeschrägten Front,

PC360LCi-11 und PC360NLCi-11 kommen nun zahlreiche neue intelligente Funktionen zur Steigerung von Produktivität und Effizienz der Maschinen und Baustellen auf den europäischen Markt. Die neue automatische Schwenklöffelsteuerung soll Einsätze an Böschungen und Gräben vereinfachen, indem sie automatisch ein Untergraben verhindert und bei jedem Durchgang einen optimal gefüllten Löffel unterstützt. Der Schwenkwinkel des Löffels wird automatisch dem Zielprofil angepasst, sodass der Fahrer nicht manuell nachjustieren muss.

Der korrekte Winkel zählt Dank der neuen Winkelhaltefunktion muss sich der Fahrer nicht länger darum kümmern, den Löffelwinkel entsprechend der Oberfläche anzupassen. Sobald der gewünschte Winkel eingestellt ist, sorgt das System beim Schließen des Stiels automatisch für den korrekten Winkel.

Der jetzt um 36 % schlankere und um 38 % hellere neue Bildschirm des iMC 2.0 will mit einer Navigation auf Smartphone-Niveau überzeugen, verfügt über mehr Speicherkapazität und eine höhere Datenverarbeitungsrate. Neben iMC 2.0 verfügen die Neuheiten auch über einen, die Einsatzflexibilität der Anbaugeräte erhöhenden, neuen IMUSensor, der es ermöglicht, unterschiedliche Schwenklöffel nahtlos in die Maschinensteuerung des Baggers zu integrieren. Des Weiteren ist der Fernzugriff möglich, um über Smart Construction Remote Projekt- und Profil daten zu übermitteln. Die neuen PC360LCi-11 und PC360NLCi-11 verfügen ebenso über die bereits bekannte Autostopp-Funktion, die Abziehunterstützung und die Abstandskontrolle. t

Ladeschaufel

Die ab Werk integrierte intelligente Maschinensteuerung hat Komatsu bereits 2013 vorgestellt. Sie kommt bis heute allein in Europa bereits auf rund 1,5 Millionen Einsatzbetriebsstunden in Hydraulikbaggern.

Trapezlöffel

Grabenraumlöffel

Mit der Maschinensteuerung iMC 2.0 bietet die neue D71-24 u. a. eine automatische Vermessung des überfahrenen Geländes und sichert den Abgleich mit zuvor erfassten Daten zur Berechnung des nächsten Planierdurchgangs. Im Vergleich zu einem Modell ohne iMC spricht Komatsu von einer Verdoppelung der Produktivität. Die per Knopfdruck aktivierbare Schwenksteuerung schwenkt den Schild zudem kontinuierlich und automatisch, sodass gerade Fahrlinien möglich sind, was für bis zu 80 % weniger Fahrereingriffe im Vergleich zu Maschinen ohne Schwenksteuerung sorgen soll.

schnellem Ansprechverhalten sowie hoher Leistung und niedrigem Kraftstoffverbrauch aufwarten. Das Betriebsgewicht der D71EX24/PX24 beträgt 22,6 t bis 24 t, das Schildvolumen liegt bei 5 m³. Der Komatsu

Motor erfüllt die EUAbgasnorm Stufe V und bietet eine Nettoleistung von 179 kW (243 PS) bei 2 100 min¯1 .

Die D7124 erledigt Fein als auch

Grobplanum mit hoher Geschwindigkeit. Mit ihrem großen, verschleißfesten Schild ist sie auf besondere Haltbarkeit und Funktionalität ausgelegt.

Des Weiteren besitzt sie ein »PLUS«Unternehmen der HS-Schoch Gruppe: Laufwerk (Parallel Link Undercar riage System) mit Rotationsbuchsen, die zu minimalen Stillstandzeiten und reduzierten Betriebskosten beitragen sollen. Die EXi und PXiVersionen sind mit der zweiten Generation der intelligenten Maschinensteuerung (iMC 2.0) ausgestattet, die die Baustelle kontinuierlich scannt und die Daten für den nächsten Planierdurchgang nutzt. »Die PXiund EXiVersionen bieten mit iMC 2.0 einfach nutzbare Assistenzsysteme, die Fahrer nahezu 100 % der Zeit nutzen können und daher bei jedem Job höchste Präzision und Produktivität liefern«, so Raquet. t

Ihr Experte für die Erdbewegung

Tieflöffel

This article is from: