2 minute read

Kobelco | Der SK500LC11 und der SK530LC11 erweitern das Angebot in der 50tKlasse

Next Article
Impressum

Impressum

Der Kobelco SK500LC-11 (Bild) und der Kobelco SK530LC-11 sind mit Standardausleger und drei unterschiedlichen Stielen sowie mit kurzer Massenaushub-Ausrüstung erhältlich.

L KOBELCO

Duo erweitert Angebot in der 50-Tonnen-Klasse

Kobelco erweitert aktuell sein Angebot in der 50tKlasse um zwei neue Modelle: Der SK500LC11 und der größere SK530LC11 bieten nicht nur eine gesteigerte Geschwindigkeit und Leistung, sie wollen ebenso mit verbesserter Zuverlässigkeit und entsprechendem Wartungszugang aufwarten. Die beiden Neuheiten erfüllen die aktuelle Abgasnorm der EUStufe V.

»Die Fahrer schätzen den großen Komfort der neuen Kabine und berichten, dass die neue Maschine sehr schnell, exakt und einfach zu bedienen ist und eine hohe Stabilität beim Laden von Gestein aufweist.«

Peter Stuijt, Kobelco Product Manager Mit einem Betriebsgewicht von knapp über 50 t will Kobelco den SK500LC-11 vor allem dank der Motorleistung des neuen Stufe-V-konformen 13-l-HinoTurbomotors (300 kW; 1700 Nm bei 1400 min¯1) weit vorn im 50-tSegment platziert sehen. Für den Betreiber verspricht der Leistungszuwachs um knapp 30 kW im Vergleich zur 10er-Generation insbesondere schnellere Arbeitsspiele (+5,1 %), einen geringeren Kraftstoffverbrauch (– 5,4 %) und damit eine höhere Produktivität (+6,2 %). Während der SK500LC-11 auf schwere Einsätze in Erd- und Rückbau zielt, empfiehlt sich der schwerere SK530LC-11 auch als Lade- und Produktionsgerät im Gewinnungseinsatz.

Beide Bagger setzen auf große Standfestigkeit und hohe Hub-

KOBELCO

leistung: So besitzt der neue SK500LC-11 mit 50,4 t ein höheres Betriebsgewicht als sein direkter Vorgänger; beide Modelle wollen mit einer leistungsoptimierten Hubhydraulik (Heavy Lift) große Kräfte am Stiel gewährleisten. Das soll bei geringer Auslage ein reibungsloses und gleichmäßiges Handling schwerer Lasten ermöglichen –im Vergleich zu Mitbewerbern bieten die Maschinen laut Kobelco vor allem aber hervorragende Hubleistungen bei seitlichen Radien von bis zu 9 m.

Klassenführende Standfestigkeit als Entwicklungsziel Bei einem Betriebsgewicht von knapp 53 t bietet der SK530LC-11 einen verstellbaren Unterwagen, dessen Spurweite sich bis auf 2890 mm erweitern lässt (SK500LC-11: 2750 mm). Im Betrieb soll sich daraus eine klassenführende Standfestigkeit und überlegene Hubleistung ableiten. In Transportstellung misst das Kettenfahrwerk mit 600 mm breiten Bodenplatten – und damit die gesamte Maschine – lediglich noch 2990 mm in der Breite (SK500LC-11 mit fixem Unterwagen: 3350 mm).

Mit dem »Performance-X-Design«-Konzept von Kobelco wollen die SK500LC-11/SK530LC-11 auch Maßstäbe in Kabinen-Design und Ergonomie setzen. Der luftgefederte und beheizte Grammer-Fahrersitz absorbiert Stöße auch in rauem Gelände und lässt sich gemeinsam mit den Armlehnen und den hydraulischen Bedienelementen verstellen. Die Positionen der Armlehnen und der Bedienelemente können unabhängig vom Sitz eingerichtet werden.

Der Multifunktions-Drehknopf (Jog Dial) steuert die Funktionen des 10"-Farbmonitors und kann auch mit Handschuhen bedient werden. Die Kabine verfügt serienmäßig über eine Klimaanlage und ist mit DAB+-Radio (inklusive Audio-Bluetooth und

This article is from: