
2 minute read
Lehnhoff | Warum Leonhard Weiss bei 60 Mini und Kompaktbaggern auf Double Lock setzt
Leonhard Weiss setzt auf »Double Lock«
Die Bauunternehmung Leonhard Weiss setzt auf maximale Arbeitssicherheit und tauscht an 60 Miniund Kompaktbaggern hydraulische LehnhoffSchnellwechsler gegen neue Modelle mit der LehnhoffSicherheitsverriegelung Double Lock aus. Erste Erfahrungen auf Baustellen in Eberstadt und Bad Ditzenbach (beide BadenWürttemberg) zeigen, dass die LeonhardWeissTeams dort mit Double Lock sicher vorankommen. Seit Markteinführung im Juli letzten Jahres hat Lehnhoff Hartstahl rund 4 000 dieser Systemlösungen ausgeliefert. Die BG Bau fördert die DoubleLockUmrüstung finanziell.
MICHAEL WULF
Hydraulischer Lehmatic-Schnellwechsler HS 08 mit Double Lock beim Einfahren in den Hochlöffel.
3 ) LEHNHOFF HARTSTAHL (

An 60Mini- und Kompaktbaggern ersetzte das Unternehmen Leonhard Weiss bisherige Hydraulikschnellwechsler von Lehnhoff durch neue Geräte mit Double Lock. Die Systeme bewähren sich unter anderem beim Mülldeponieausbau in Eberstadt im Auftrag des Abfallwirtschaftsbetriebs des Landkreises Heilbronn. »Das Thema Sicherheit steht in unserem Unternehmen klar an erster Stelle«, bekräftigen Tobias Schroth und Haiko Gansloser von der Sondertechnik bei Leonhard Weiss. »Wir suchen immer nach den sichersten Lösungen und haben mit den Lehnhoff-Schnellwechslern eine Option gefunden, die unseren Ansprüchen gerecht wird.«
Auf der Baustelle in Eberstadt schütten die Deponiebauspezialisten mineralische Dichtungsmaterialien auf. Zusätzlich sichern sie mit geotextilem Schutzvlies Deponiesohle und -flanken auf 3,6 ha Fläche. Und an der Entwässerungsanlage verlegen sie mit einem Mobilbagger des Wacker-Neuson-Typs EW100 hochdichte Polyethylen-Leitungen. Der EW100 ist dazu mit einem Lehnhoff-Schnellwechsler HS08 samt Powertilt PTS070 und Double Lock ausgerüstet.
Der Fahrer muss zum Anbaugerätewechsel den Schnellwechsler in den AnbaugeräteAdapter fahren und dann in der Kabine den Verriegelungsschalter betätigen, erst dann fahren die Riegelbolzen aus. Mit Lehnhoffs Double Lock soll eine eventuelle Fehlverriegelung verhindert werden, da zeitgleich die Aufnahmewelle am Adapter durch die Zusatzklaue formschlüssig umschlossen wird und das Anbaugerät sich folglich nicht lösen kann.
Den Wechsel der Anbaugeräte erleichtern Baggerfahrer Sebastian Neber lobt die Lösung von Lehnhoff: »Double Lock ist robust, sicher »Wir haben Double Lock lange und ausgiebig getestet und das Verschleißverhalten durch die veränderte Geometrie deutlich verbessert.«
Sebastian Denniston, Produkt-Manager Lehnhoff Hartstahl
und einfach zu betätigen. Mit der Zusatzklaue gelingt mir das Einfahren des Schnellwechslers in das Anbaugerät und das Aufnehmen des Werkzeugs sogar noch leichter.«
Mitte März diesen Jahres überprüfte Lehnhoff-ProduktManager Sebastian Denniston das Sicherheitssystem am EW100 auf der Baustelle. »Der HS08 und Double-Lock funktionierten nach gut 300 Betriebsstunden einwandfrei«, attestiert er. Damit es so bleibt, empfiehlt er, regelmäßig die Aufnahmeklauen des Schnellwechslers und die Anlegeflächen am Adapter zu reinigen.
Auf einer weiteren Baustelle in Bad Ditzenbach setzt Leonhard Weiss an einem Mobilbag-

Auf der Baustelle in Eberstadt (v. li. n. re.): Das Lehnhoff-Team mit Christoph Geiger, Benjamin Schubert und Sebastian Denniston sowie von Leonhard Weiss die Mitarbeiter Tobias Schroth, Sebastian Neber, Martin Fernandes und Andreas Trodler.