3 minute read

Tobroco-Giant | Radlader G1100 und G1200 mit zahlreichen Optimierungen und breiter Anbaugerätevielfalt

Dank der entsprechenden Anbaugeräte können mit nur einer Maschine wie dem G1100 Tele viele Aufgaben erledigt werden.

L TOBROCO-GIANT

Die vielseitigen kleinen Radlader optimiert

Neben zahlreichen Neuentwicklungen zählt die ständige Optimierung und Weiterentwicklung des bestehenden ProduktPortfolios, orientiert an den Bedürfnissen der Kunden, zur Leitidee von TobrocoGiant. So hat der niederländische Hersteller auch seine vier kleinsten Modelle G1100 und G1200 inklusive TeleVersionen in den letzten Jahren immer weiter optimiert und mit zusätzlichen Wahlmöglichkeiten ausgestattet.

ZAHLEN

Betriebsgewicht: Motorleistung: Hubhöhe/Hubkraft: Kipplast: Breite mit Serienbereifung: Fahrgeschwindigkeit: Viele Arbeiten, die früher von Hand erledigt werden mussten, werden heute an Kompaktmaschinen delegiert, wie das Andienen von Material auf der Baustelle oder auch kleine Transportoder Grabarbeiten. Die Kompakten müssen somit nicht nur in beengten Räumen arbeiten und dabei eine hohe Leistung bringen, sondern auch leicht zu transportieren und für viele unterschiedliche Aufgaben einsetzbar sein.

Mit einem Einsatzgewicht von lediglich 1,2 t sind der Giant G1100 und der G1200 auf Pkw-Anhängern schnell zum nächsten Einsatzort zu transportieren, die benötigten Anbaugeräte, die für die beinahe universelle Einsetzbarkeit sorgen, sollen dabei geradezu problemlos mitgeführt werden. Gleichzeitig wollen die kleinsten Giant mit ihrer Fähigkeit, beinahe ihr Eigengewicht heben zu können, ihrem Namen »Große Ameise« alle Ehre machen. Die beiden Tele-Versionen erreichen immerhin ein Hubgewicht von 750 kg.

Die kleinen Kraftpakete werden von vier Poclain-Radmotoren angetrieben, die hohe Zugkräfte ermöglichen können und für einen laut Hersteller geringen Wartungsaufwand bekannt sind. Dank hydrostatischem Vierradantrieb zeigen die Lader komfortable Fahreigenschaften, die Differentialsperre auf beiden Achsen sorgt zudem dafür, dass immer alle vier Räder sicher auf dem Boden bleiben. Das Umschalten vom Vorwärts- in den Rückwärtsgang erfolgt per Schalter.

Breite Anbaugerätevielfalt Tobroco-Giant beschäftigt ein auf Anbaugeräte spezialisiertes Ingenieur-Team, das auf die Entwicklung neuer, aber auch die

G1100 1,1 t 20 PS 2,17 m/1,1 t 1 t 92 cm 0–15 km/h G1100 Tele 1,2 t 20 PS 2,82 m/0,75 t 0,9 t 92 cm 0–15 km/h G1200 1,1 t 25 PS 2,17 m/1,1 t 1 t 92 cm 0–15 km/h G1200 Tele 1,2 t 25 PS 2,82 m/0,75 t 0,9 t 92 cm 0–15 km/h

Für die zahlreichen Arbeiten im GaLaBau ist auch der G1200 in der Tele-Versionen ein geeigneter Helfer.

Optimierung bestehender Anbaugeräte ausgerichtet ist –gleichgültig, ob es um einen Besen, eine Baumklemme oder eine Erdschaufel handelt.

Zahlreiche Optimierungen Während sich die Maschinen äußerlich in den letzten Jahren wenig verändert haben, hat sich technisch einiges getan: Die Motoren (mit 20 PS für den G1100 und 25 PS beim G1200) entsprechen nun der EU-Abgasnorm der Stufe V. Zusätzlich verfügt die Maschine über Schutzplatten an Front und Boden, die sie stärker vor Beschädigungen durch Steine und Äste schützt. Für den leichteren Transport und das Anheben der Maschine wurden Verzurrösen angebracht. Durch den Einsatz von schmaleren Kotflügeln wurde die ohnehin kompakte Maschine noch etwas schmaler und soll mit einer Breite von 87,5 cm nun wirklich durch praktisch jede Tür passen.

Bessere individuelle Anpassung Neben den Anpassungen der Standardmaschine sind auch weitere Wahlmöglichkeiten für die G1100 und G1200 (Tele) verfügbar: Bequemeres Arbeiten unterstützt ein mechanisch aufgehängter Sitz inklusive Sicherheitsgurt, Armlehne und mit einer um 8 cm höheren Rückenlehne. Ebenso ist eine Transportsicherung verfügbar, die auf Knopfdruck den Hubarm in alle Richtungen fixiert. Ebenso angeboten wird ein zusätzlicher Schutz gegen Schlauchbruch in Kombination mit Schwimmstellung und Transportsicherung. Eine Straßenzulassung ab Werk kann bei Bedarf ebenfalls bestellt werden.

Optional kann eine elektrisch zuschaltbare Tandempumpe mit 39 l/min gewählt werden, sodass auch Anbaugeräte mit hohem Bedarf an Öldruck wie Sichelmäher, Heckenschere und Mulcher versorgt werden. Das System ist durch einfach wirkende Hydraulikfunktion und freiem Rückfluss charakterisiert, damit der Widerstand und das Aufheizen des Öls sowie der Druckverlust reduziert bzw. vermieden werden. Ausschließlich für die Varianten G1200 und den G1200 Tele können entweder der HD-Fahrmodus oder eine höhere Fahrgeschwindigkeit (bis 19 km/h) ausgewählt werden. Dabei steht HD für Heavy Duty und damit 45 % mehr Zugkraft. Eine höhere Fahrgeschwindigkeit macht vor allem dann Sinn, wenn häufig über weitere Strecken be- und entladen oder transportiert werden muss. t

Das Be- und Entladen vieler Materialien ist für ein Kraftpaket wie den G1200 kein Problem.

10:41 SONTRA: PROBLEM

10:55

Bestellung erfolgt unter www.olssonparts.com

15:00

Die Bestellung wird gesendet

Tag 3

09:37

Lieferung

10:23

Wieder auf Kurs

Filtersatz 1000 Stunden Passend für Volvo Bagger EC140C, EC160C, EC180C, EC210C, ECR145C u.a. 102,00 € ohne MwSt. Art.-Nr. 46740

This article is from: