
2 minute read
BBC Cellpack | EasyProtectGelboxen schützen WagoCompactKlemmen
NORMAN ZENZINGER
Stefan Lößl, Geschäftsführer Xava-Recycling den können. So soll beispielsweise der Belag einer 100-mm-Maschenweite binnen fünf Minuten auf 2 mm gewechselt werden können.
Als einer der ersten Kunden hat die Gärtnerei Schober aus Niederösterreich ein LS16 in betrieb genommen und will die Neuerwerbung hauptsächlich zum Absieben von Erde und Kompost einsetzen. Inhaber Hans Jürgen Schober hat sich voller Überzeugung für die neue Xava-Siebmaschine entschieden: »Ich habe mich am Markt umgesehen und für mich waren die kompetente Beratung, die optimalen Abmessungen sowie die Materialverarbeitung ausschlaggebend für die Kaufentscheidung. Das Sieb ist außerdem sehr leise, was für meine Einsatzgebiete in diversen Gärten teils in Stadtlage nicht unwesentlich ist«, so der Gärtner.
Schober setzt als Beladegerät einen AvantLader mit 1 t Eigengewicht und 100-cm-Schaufelbreite ein. Die gesiebte Erde bzw. der Kompost werden hauptsächlich zum Angleichen und Aufschütten, für Hochbeete und als Rasenschicht genutzt. Der Rest wird weiter kompostiert und später erneut abgesiebt. »So können wir immer wieder wertvollen Humus erzeugen, wir sparen Geld, Zeit und Platz. Das Preis-Leistungs-Verhältnis des LS16 ist einfach unschlagbar«, ist Schober überzeugt. Zusatzoptionen und Individualisierung Optionen wie Wasserbedüsung oder Dosierblech sind wie bei den anderen fünf Xava-Siebmaschinen auch für das neue LS16 erhältlich, den Zusatzmöglichkeiten sollen aber grundsätzlich kaum Grenzen gesetzt sein. »Ein großer Vorteil unserer Siebanlagen ist die modulare und einfache Bauweise, die es uns erlaubt, sehr rasch und mit wenig Aufwand Individualanpassungen zu konstruieren und zu fertigen. Wir haben mittlerweile außerordentlich viel Know-how in der Siebmaschinenbranche gesammelt und bauen für jeden genau die Siebmaschine, die er braucht«, so Lößl. t
Einfacher Rüttelsiebtransport – das LS16 wiegt inklusive Hebevorrichtung 490 kg.
Dichte Verbindung für Wago-Compact-Klemmen
BBC CELLPACK –DenWagoCompact-Verbindungsklemmen der Serie 221 will BBC Cellpack durch seine Easy-Protect-Gelboxen zum Schutz gegen Feuchtigkeit sowie Wassereintritt nach IPX8 verhelfen.

Mit der Kombination soll das Knowhow des Spezialisten für den Verbindungstechnikbereich mit den EasyProtectGelboxen und Gelen von BBC Cellpack zu einem einzigartigen System vereint werden. Die neuen EasyProtectGelboxen sollen mehrere Vorteile vereinen. Da die Verbindungsklemme lediglich in die Box gelegt und diese anschließend geschlossen werden muss, ist die Anwendung einfach. Zum anderen sind die Boxen durch ihre kompakte Gehäuseform platzsparend für fast jede Abzweigdose geeignet. Dank unterschiedlicher Gehäusevarianten lassen sich auch mehrere Klemmen in einer Gelbox installieren, was für zusätzlichen Platz in der Abzweigdose sorgt. Muss ein Stromkreis erweitert werden, lassen sich die Boxen für eine Umverdrahtung wieder öffnen.
Schnelle Anwendung Nicht nur der Feuchtigkeitsschutz, auch die schnelle Anwendung sollen für das Produkt sprechen. Die Box ist bereits mit Gel gefüllt, womit die Inbetriebnahme unmittelbar nach der Installation erfolgen kann. Das Produkt ist zudem laut Anbieter unbegrenzt lagerfähig.
Flexible Anwendung Das kennzeichnungs und silikonfreie Gel in der EasyProtectBox unterstützt den Einsatz in verschiedensten Industriezweigen. Um die doppelte Isolierung der Installation sicherzustellen, werden bei Niederspannungs
BBC CELLPACK BBC Cellpack bietet mit der Gelbox einen einfachen und schnellen Feuchtigkeitsschutz für Wago-CompactVerbindungsklemmen an.
anwendungen die Verbindungsklemmen mit den GelBoxen in Verbindungsdosen verwendet. Darüber hinaus ist es möglich, bei Kleinspannungen wie SELVAnwendungen (beispielsweise Begrenzungsdrähten von Rasenmährobotern) die EasyProtect auch ohne zusätzliche Verbindungsdose einzusetzen.
Die flexiblen Dichtlippen umhüllen den Leiter, ohne ihn zu beschädigen. Die Leitereinführung sorgt laut Anbieter zudem dafür, dass die Klemme nicht aus der Gelbox gezogen werden kann. Eine Ausführung im RippenDesign sowie integrierte Querstreben im Gehäuse sollen zusätzliche Robustheit und Formstabilität ver leihen. t