6 minute read

Kohler Engines | Den CO₂Ausstoß mit HVO in Dieselmotoren deutlich senken

Next Article
Impressum

Impressum

Mit HVO in Dieselmotoren den C02-Ausstoß deutlich senken

Kohler Engines hat kürzlich die Verwendung von hydrierten Pflanzenölen (Hydrotreating of Vegetable Oils – HVO), entweder rein oder als Mischung mit konventionellem Kraftstoff, in allen seinen Dieselmotoren genehmigt. Die Zulassung basiert auf Labor und Feldtests, die von Kohlers IngenieurTeam durchgeführt wurden. Die Dieselmotoren des Herstellers müssen für den Einsatz von HVO nicht speziell um oder aufgerüstet werden.

KOHLER

»HVO ist ein stabiler Kraftstoff, der keine zusätzlichen Motormodifikationen oder Wartungsarbeiten erfordert.«

Luigi Arnone, Engineering Director Diesel Engines Kohler Der HVO-Kraftstoff basiert auf Paraffin, wird auch als »synthetischer« oder »erneuerbarer Diesel« bezeichnet und aus pflanzlichen oder tierischen Ölen sowie aus Abfällen der fleischund fischverarbeitenden Industrie hergestellt. Da HVO aus biologischen Abfällen gewonnen wird, werden im Gegensatz zu Biodiesel laut Kohler weder Ressourcen aus der Landwirtschaft abgezogen noch trägt es zur Abholzung von Wäldern bei. »Wir stellen ein wachsendes Kundeninteresse an der Verwendung von synthetischem Diesel (HVO) und anderen erneuerbaren Kraftstoffen fest. eFuels sind besonders attraktiv wegen ihrer Umweltverträglichkeit und der Erzielung von Leistungen, die mit denen von Dieselkraftstoffen vergleichbar sind«, sagt Luigi Arnone, Engineering Director Diesel Engines bei Kohler. »HVO ist ein stabiler Kraftstoff, der keine zusätzlichen Motormodifikationen oder Wartungsarbeiten erfordert.«

Der Kraftstoff kann in allen Bereichen eingesetzt werden, in denen derzeit Diesel verwendet wird. Je nach dem für die Herstellung von HVO verwendeten Rohstoff könnten, so Kohler, die CO2Gesamtemissionen um bis zu 90 % gesenkt werden.

Über Mehrheitsbeteiligung in diebatterietechnische Zukunft

YANMAR/ELEO – Der japanische Hersteller Yanmar kann künftig auf die skalierbare und modulare Batterietechnologie des niederländischen Herstellers Eleo zurückgreifen. Über eine kürzlich erfolgte Mehrheitsbeteiligung will Yanmar seine Fähigkeiten im Bereich elektrifizierter Antriebe mit vielseitigen, maßgeschneiderten Lösungen im OffroadBereich ausbauen. Die modularen EleoYANMAR Batteriesysteme wollen sich durch ein proprietäres BatterieManagementSystem (BMS) sowie eine besondere Wärmesteuerung auszeichnen und Modulares Eleo-Batteriesystem für Offroad-Anwendungen. versprechen erhebliche Vorteile in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. Nach der Eingliederung in die YanmarGruppe soll das 2017 gegründete Unter nehmen Eleo als Teil der Yanmar Power Technology weiter als eigenständiges Unternehmen unter eigener Marke am aktuellen niederländischen Standort in Helmond tätig sein. Die Gründer von Eleo, Bas Verkaik, Jeroen Bleker und Bram van Diggelen, sollen die Technologie des Unternehmens weiter stärken und das Geschäftswachstum beschleunigen. t

Kompakte und flexible Planetengetriebe

SEW-EURODRIVE – Den Übersetzungsbereich seiner Planetengetriebe reihe PPK hat jüngst SEWEurodrive erweitert. Ob gefördert, zerkleinert oder aufbereitet werden muss: Diese Planetengetriebe werden als geeignete Lösung für alle HeavyDutyAnwendungen beschrieben, bei denen robustes Design, hohe Übersetzungen sowie Kompaktheit zählen. In den Baugrößen 010 und 017 ist das Getriebe für den Drehmomentbereich 10 700 Nm bis 17 650 Nm verfügbar. Als dreistufige Ausführung wurde bisher ein Übersetzungsbereich von 71 bis 390 abgedeckt. Durch die Kombination mit den Vorschaltgetriebemotoren der 7erGetriebeBaureihe können nun auch Anwendungen mit kleinen Abtriebsdrehzahlen erschlossen werden. Der platzsparende Anbau von Stirn oder Kegelstirnradgetrieben ermöglicht Übersetzungen bis i = 10 700. Auf der abtreibenden Seite ist nun zudem eine Hohlwellenvariante mit Schrumpfscheibe auswählbar. So ergibt sich laut Hersteller eine hohe Varianz am Ein und Abtrieb, die es Anwendern ermögliche, den Antrieb immer passend zu den Anforderungen der Applikation auszuwählen. t

SEW-EURODRIVE SEW-Eurodrive Halle 7, Stand D07/G36

Im Vergleich zu den meisten herkömmlichen Dieselkraftstoffen hat HVO zudem einen sehr niedrigen Schwefelgehalt, und seine Verwendung führt zu einer Verringerung der Motorabgasemissionen. Synthetischer Diesel ist frei von fossilen Ölen und ein zu 100 % recyceltes Produkt. Die Verwendung von Abgasnachbehandlungssystemen ist jedoch nach wie vor erforderlich, sofern sie bereits eingebaut sind.

HVO kann wie herkömmlicher Kraftstoff abgegeben, gehandhabt und gelagert werden. Ob rein oder gemischt, es kann in allen Kohler-Motoren verwendet werden, ob wassergekühlt in den Baureihen KDI und KDW oder luftgekühlt in der Baureihe KD. Darüber hinaus ist laut Hersteller keine Änderung der Wartungsintervalle erforderlich und es gelten die normalen europäischen Garantiebedingungen.

Geringere Dichte – höhere Oktanzahl HVO-Kraftstoff hat eine geringere Dichte, sodass die pro Zyklus eingespritzte Kraftstoffmenge geringer ist als bei Diesel EN590, was die Leistung und das Drehmoment um 1 % bis 5 % verringern sollte. Dieser Effekt wird teilweise durch eine höhere Cetanzahl (75 bei HVO gegenüber 51 bei Diesel EN590) ausgeglichen, die sich positiv auf die Verbrennung auswirken sollen.

Kohler tritt »eFuel Alliance« bei Der Motorenbauer ist kürzlich zudem der »eFuel Alliance« beigetreten, einer europäischen Organisation, die die Interessen von Unternehmen vertritt, die synthetischer Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien in industriellem Maßstab herstellen. Aufgabe der Allianz ist es, die Produktion synthetischern oder biogener Kraftstoffe als Alternative zu konventionellen Kraftstoffen voranzutreiben und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. »Die Entwicklung von Kohler-Motoren – von Diesel- bis hin zu Schiffsmotoren – war schon immer vom technologischen Fortschritt geprägt«, sagt Ralf Diemer, Geschäftsführer der Allianz. »Eine Partnerschaft mit einem traditionellen Motorenhersteller hilft uns, biogene Kraftstoffe weltweit zu fördern und zu etablieren.« Der Verband bekennt sich zu den EU-Klimaschutzzielen bis zum Jahr 2050. t

i90%

Abhängig vom für die Herstellung von HVO verwendeten Rohstoff, könnten laut Kohler die CO2-Gesamtemissionen um bis zu 90 % gesenkt werden.

Kohler unterstützt Vermieter mit »Rental Partner«-Programm

Der Vermietkanal spielt auch für OEM eine zunehmend strategische-

Rolle. Um diesen Markt noch wirksamer zu unterstützen, hat Kohler kürzlich ein »Rental Partner«Programm ins Leben gerufen. Es beinhaltet eine Reihe von Kundendienstleistungen in Europa, die Kohler entwickelt hat, um

Vermieter bei der Reduzierung ihrer Gesamtkosten für den Betrieb und die

Wartung ihrer Flotten zu unterstützen. -Zu den Eckpfeilern der Initiative zählen Schulungen als Online und

Präsenzveranstaltungen, die die wichtigsten Aspekte der grundlegenden

Wartung der KohlerMotorenreihen behandeln. Das Schulungsangebot, das am europäischen Firmensitz in Reggio Emilia (Italien) oder über die Support

Zentren des KohlerNetzwerks durchgeführt werden, umfassen zwei Lehrgänge: einen Grundkurs, der einen allgemeinen Überblick über die Motorenpalette und die wichtigsten Aspekte ihrer Wartung bietet, sowie einen Kurs für Fortgeschrittene, der sich an deutlich fachkundiges Personal richtet und sich auf die KDIMotoren konzentriert. Der Kurs für Fortgeschrittene umfasst

insbesondere auch eine Schulung zu KIRA, dem KohlerTool für Diagnose, unabhängige Wartung und Service. Ziel der KohlerSchulungen ist es, den Vermietern alle erforderlichen-

Kenntnisse und Werkzeuge an die Hand zu geben, damit sie die grundlegenden Wartungsarbeiten selbst durchführen können, ohne sich an das

SupportNetz des Herstellers wenden zu müssen, um so die Ausfallzeiten der Maschinen und die Interventionszeiten zu reduzieren und gleichzeitig die Verfügbarkeit der Flotte und allgemein die Gesamtbetriebskosten (TCO) der Flotte zu optimieren. Das »Rental Partner«- Programm schließt ein Rabattprogramm für die Vermietunternehmen ein, die sich Kohlers Initiative anschließen. Diese

Unternehmen sollen bei Erwerb von OriginalErsatzteilen, WartungsKits und Austauschmotoren bei den Händlern und Distributoren des Kohler

Netzwerks von günstigen Preisen profitieren. Mit dieser Formel ist auch ein spezielles Loyalitätsprogramm verbunden.

Ihr professioneller Partner für:

Kanalspülschläuche Rohrreinigungsschläuche Saug- und Druckschläuche Kassetten- und Haspelschläuche Chemie- und Tankwagenschläuche Korrosions- und Verschleißschutz Geruchsneutralisation

Besuchen Sie uns auf der 30.Mai - 3. Juni 2022 Stand FGL.713/9

This article is from: