7 minute read

Innenausbau

Next Article
57

57

Auch abgehängte Decken im Innen- und nicht direkt bewitterten Außenbereich gehören zum Einsatzspektrum von »Cementex«. Hier kommt die Feuchtebeständigkeit der Mehrzweckplatte zum Tragen.

Neue Faserzementplatte für den hochwertigen Innenausbau

SINIAT

Robuste Wandkonstruktionen, hochwertige Oberflächen und eine schnelle Verarbeitung zeichnen laut Siniat die Leichtbauweise mit der neuen Faserzementplatte »Cementex« aus. Hinzu komme die hohe Feuchtebeständigkeit der Mehrzweckplatte von Siniat. Das Einsatzspektrum der nicht brennbaren Bauplatte reicht von Wohnräumen über Büros, Küchen, Bäder bis hin zu öffentlichen Bauten wie Schulen und Flughäfen. Ihre glatte Oberfläche ermögliche zudem vielfältige Gestaltungsoptionen: »Cementex« lässt sich fliesen, verputzen oder streichen.

Leichtbauwände und -decken aus Gipsplatten stoßen in manchen Feucht- und Nassräumen oder bei besonders hoher Beanspruchung der Oberflächen oft an ihre Grenzen. Hier können Beplankungen mit zementgebundenen Platten eine Alternative sein, um auch in Schwimmbädern, öffentlichen Duschen, Sport- und Wellnessanlagen die Vorteile des Trockenbaus nutzen zu können.

Widerstandsfähig gegen Wasser und Schimmel

Die Werkstoffzusammensetzung der »Cementex« aus hochfestem Faserzement – einem Gemisch aus Portlandzement und Wasser sowie organischen Fasern, die in ähnlicher Form auch in der Papierindustrie verwendet werden – schützt laut Hersteller vor Beanspruchungen durch Wasser, Chemikalien und Schimmel und ermöglicht gleichzeitig wirtschaftliche Trockenbaulösungen – für dauerhaft schöne und wohngesunde Räume. Ihre hohe Formstabilität und Schlagfestigkeit erhält die neue Ausbauplatte durch die Herstellung im bewährten Hatscheck-Verfahren. Abschließend werden die Platten autoklaviert, um eine opti

Aufgrund der besonderen Brandschutzeigenschaften und der hohen Stoßfestigkeit kann »Cementex« beispielsweise auch an Wänden und Decken in öffentlichen Gebäuden und Sporthallen verwendet werden.

male Dimensionsstabilität entsprechend der DIN EN 12467 zu gewährleisten.

Dabei bietet der Trockenbau viele Vorteile: geringes Gewicht, Flexibilität und eine schnelle Montage. Die zementgebundene Ausbauplatte »Cementex« steht für diese Eigenschaften und bietet gleichzeitig noch weitere Vorteile für den hochwertigen Innenausbau: kurze Trocknungs- und Wartezeiten, einfache Montage und ein umfangreiches Zubehörsortiment, heißt es in einer Mitteilung des Herstellers.

Erfüllt hohe Anforderungen

Die 12 mm dicken und 2 000 x 1 250 mm großen Platten besitzen eine abgeflachte Längskante, um leicht einen stufenlosen Übergang der Plattenstöße zu realisieren. Die glatte, gleichmäßige Oberfläche von »Cementex« bietet zudem einen guten Untergrund für die hohen Anforderungen an gespachtelte Oberflächen (Q3 und Q4), bei Wänden und Decken: ohne Verklebung und vollflächiges Armierungsgewebe.

Die leichte Trennwand mit »Cementex« ist laut Siniat nicht nur vielseitig einsetzbar, sie sei »die« wirtschaftliche Alternative zur Massivbauweise und entspreche auch hohen Anforderungen an Brand- und Schallschutz. Cementex ist laut Hersteller nicht brennbar und erreicht bereits einen Feuerwiderstand von 90 min. bei einer einlagig beplankten Wandkonstruktion.

Für die optimale Verarbeitung hält Siniat neben »Cementex Schrauben« u. a. den PM (RM) Primer und Finisher, Fugengewebe und Fugenkleber als Systemkompetenten bereit. Mit hartmetallbestückten Werkzeugen lassen sich die Platten problemlos sägen, fräsen oder bohren. J

Nebelfrei spritzen ohne Maske

CAPAROL

»Auszeit von der Maske – das einzige Sprühsystem ohne Maskenpflicht«: So lautet der Titel des Videos, mit dem die Profimarke Caparol – sie gehört zum Baufarbenhersteller DAW SE – derzeit beim Handwerk wirbt. Der Film zeigt, dass Farben statt mit Pinsel und Rolle im Spritzverfahren viel schneller an die Wand gebracht werden können – und was noch wichtiger ist: Das sogenannte »Nespri«-System ist laut Caparol das einzige, das dabei keinen Sprühnebel verursacht und mit dem deshalb problemlos ohne Maske gearbeitet werden kann.

Um den Handwerkern dieses System näherzubringen, hat DAW SE nun eine neue Website ins Leben gerufen. Hier erfahren die Handwerker, wie das System funktioniert, welche Vorteile es bietet und auf was sie achten müssen. In praktischen Videos wird die Anwendung anwenderfreundlich erklärt. Mit dieser Technik arbeitet auch Maler- und Lackierermeister Markus Grabenschröer, denn er sieht darin viele Vorteile: »Zunächst einmal besteht ein deutlicher Unterschied zu handelsüblichen sogenannten ›Standard Airless‹-Systemen in der Nebelentwicklung. Mit herkömmlichen System hat man bauartbedingt eine Tropfenverteilung in der Luft, wodurch viel abgeklebt und gegen ungewollte Farbspuren gesichert werden muss – das entfällt mit ›Nespri‹. Durch die wirklich nebelfreie Anwendung kann man theoretisch sogar im Hemd spritzen.«

Diese laut Hersteller nebelfreie Anwendung ist auch der Grund, warum das System sogar ohne Atemschutz benutzt werden könne – im Außenbereich sei »Nespri« laut DAW SE sogar das einzige System, bei dem der Anwender die Schutzmaske weglassen könne. Das habe sogar die BG Bau offiziell bescheinigt.

Effizienteres Arbeiten

Doch der Maler- und Lackierermeister sieht in »Nespri« noch weitere Vorteile: »Einer der ›stärksten‹ Vorteile ist aus meiner Sicht

»Mit dem ›Nespri‹-System arbeiten

Anwender schneller, effizienter und gesünder.«

Markus Grabenschröer, Maler- und Lackierermeister

die Tatsache, dass das System mit einem 30-Meter-Schlauch ausgeliefert wird. Die sen Schlauch kann man durch das Gebäude mit nach oben führen, ohne schwere Farbeimer Stockwerk für Stockwerk hin aufschleppen zu müssen. Auch der Farbauftrag selbst geht durch die leichtgängige Sprühpistole wesentlich leichter als beispielsweise mit Rolle oder Pinsel. So sparen Anwender viel Muskelkraft, was auch den Feierabend deutlich angeneh mer macht.«

Und auch den Zeitvorteil merkt der Handwerker an. Denn da bei »Nespri« nicht so viel abgeklebt werden müsse, spare sich der Verarbeiter hier Zeit. Hinzu komme laut Grabenschröer das ergonomischere Arbeiten vor allem bei größeren Flächen, da der Farbauftrag selbst nicht nur sauberer, sondern auch schneller erfolge als mit Pinsel oder Rolle. Handwerksbetriebe haben dadurch die Chance, dass sie in der gleichen Zeit mehr Aufträge annehmen können.

Vier Komponenten für reibungslosen Betrieb

Insgesamt besteht »Nespri« aus vier Komponenten, die für einen einwandfreien Betrieb unerlässlich sind: die besondere Das neue Video zeigt anschaulich, wie »Nespri« funktioniert und Doppeldüse für nebelfreies Spritzen, die dass ohne Maske problemlos gearbeitet werden kann. eingestellte Temperatur für die optimale Farb-Viskosität, der vom System automatisch erzeugte richtige Spritzdruck und das Neue Homepage bietet Videos und mehr Homepage gelangt. So kann er sich sospezielle »Nespri«-Farbsortiment, das exDas System gibt es bereits seit einiger Zeit fort anschauen, welche Handgriffe etwa akt auf die genannten Komponenten abgeauf dem Markt, neu ist jetzt die »Nespri«–bei Inbetriebnahme oder Reinigung erforstimmt ist. Mit dem »Nespri«-System könHomepage. Grund für die neue Homederlich sind. nen zwar theoretisch auch herkömmliche page war ein Perspektivenwechsel, wie Ein weiterer Grund für die neue HomeFarben gespritzt werden – perfekte ErgebNickel Pfeiffer weiß, DAW-Brand Manapage ist laut Pfeiffer auch, dass das nisse und ein garantiert nebelfreier Farbaufger: »Wir haben uns gefragt: Kommen »Nespri«-Gerät technisch weiterentwickelt trag gelingen allerdings nur mit den spezidie Inhalte wirklich so an, wie sich das die und auf den neuesten Stand gebracht wurellen »Nespri«-Farben von Caparol, heißt Anwender im Markt wünschen? Eine der de. Hinzu komme der Fachkräftemangel bei es in einer Mitteilung des Unternehmens. zentralen Erkenntnisse daden Malerbetrieben sowie raus lautete, dass wir das Laut DAW SE ist das »Nespri«–auch die gestiegenen Lohn›Nespri‹-System mit seinen System einzigartig auf dem Markt. kosten. Hier möchte DAW vielen Vorteilen nun so plamit »Nespri« ein System für kativ und einfach dargestellt haben, dass mehr Effizienz und Wirtschaftlichkeit bieten. es jeder versteht. Die Anwendung und In der Praxis überzeugen vor allem drei Theauch die Einfachheit und Schnelligkeit von men, weiß Pfeiffer: »Die ›Top 3‹ sind ganz ›Nespri‹ kommen einfach greifbarer und klar Geschwindigkeit, Wirtschaftlichkeit und weniger technisch rüber. Beispielsweise Gesundheit. Das hat sich bei einer von der finden Anwender nun auf der Seite auch DAW in Auftrag gegebenen Umfrage jüngst eine Reihe von Videos, die wir produziert erst wieder bestätigt.« J »Auf den Farbeimern findet sich ein haben, um den Betrieb des Systems noch

QR-Code, mit dem der Maler über sein nachvollziehbarer zu erklären.«

Smartphone direkt zu den Videos auf der Ein besonderes Feature in diesem ZuWISSENSWERTES... ›Nespri‹-Homepage gelangt.« Nickel Pfeiffer, DAW-Brand Manager sammenhang: Auf den auf das System abgestimmten Farbeimern findet sich ein QR-Code, mit dem der Maler über sein Smartphone direkt zu den Videos auf der Caparol ist in Deutschland nach eigenen Angaben führend auf dem Gebiet Bautenanstrichmittel. Auch europaweit zählt die Marke mit dem bekannten Signet des bunten Elefanten zu den großen Unternehmen der Branche. Es bietet hochwertige Farben, Lacke, Lasuren und Putze, für innen und außen. Außerdem im Sortiment führt Caparol energiesparende Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS), Akustiksysteme und Bautenschutzprodukte, Bodenbeschichtungen sowie Produkte für Korrosionsschutz und Betonsanierung. Ein umfassendes Angebot zur Werterhaltung und Verschönerung von Gebäuden – erhältlich bei über 300 Handelspartnern. Darüber hinaus bietet Caparol zahlreiche Leistungen für Maler und Stuckateure, den Farbenfachhandel, Planer, Architekten und die Wohnungswirtschaft: von Farbtonkollektionen, Farbkonzepten, Beratungsmitteln, digitalen Services und technischen Beratungshilfen über Tönservice und Baustellenservice bis hin zu AngeDa bei »Nespri« laut Caparol nicht viel abgeklebt werden muss, boten für die persönliche Weiterbildung. spart sich der Verarbeiter Zeit.

This article is from: