2 minute read

Erweiterung des

Next Article
Ratgeber

Ratgeber

Portfolios im Fokus

[ CAMP ] Während der letzten drei Jahre haben Krisen wie die Covid-19-Pandemie und der Ukrainekrieg die Gesellschaft und das tägliche Leben stark beeinflusst. Auch der Markt erlebt Veränderungen und unterliegt durch die Verknappung von Rohstoffen sowie den steigenden Energiepreisen einer hohen Dynamik. Vor diesem turbulenten Hintergrund hält Camp dennoch an seinem Kurs und den langfristigen Zielen des Unternehmens fest und investiert in Innovationen, die Vervollständigung der Produktpalette sowie in die Nachhaltigkeit. Daher erweitert der italienische Hersteller sein Portfolio nun um zahlreiche Neuheiten.

Advertisement

Mit dem »Nexum« stellt Camp einen Karabiner für Hängegurte vor, der nun für die neuen Modelle »GT« sowie »GT Fixe« verfügbar ist. Er wurde speziell dafür entwickelt, sich der Breite des Gurtbandes anzupassen und zeichnet sich vor allem durch seine Kompaktheit aus, die gleichzeitig einen hohen Komfort bieten soll. Trotz seines geringen Gewichts von lediglich 62 g garantiert der Karabiner nach Angaben von Camp eine Last von 20 kN, wenn er an den Gurtösen montiert wird. Darüber hinaus verfügt der »Nexum« über eine automatische drei-Schritte-Verriegelung sowie einen Keylock-Verschluss, der Verheddern verhindern soll.

Maximale Sicherheit und hoher Komfort

Auch die beiden neuen Gurte »GT« und »GT Fixe« sollen Leichtigkeit und den daraus resultierenden Komfort mit maximaler Sicherheit verbinden. Laut Camp wurden sie auf Grundlage der Empfehlungen entwickelt, die das Unternehmen infolge des Forschungsprogramms »Sospesi« über das Hängesyndrom erarbeitet hat. Man habe alle Polsterungen mit unterschiedlicher Dicke und

Konsistenz so entwickelt, dass alle beteiligten Körperteile richtig abgestützt werden. Darüber hinaus verfügen die Gurte über fünf Aluminiumbefestigungslösungen sowie STS-Schnallen mit einem Lösesystem, die an den Beinschlaufen fixiert sind. Der ventrale Anschlagpunkt wird durch zwei konzentrische Ringe gekennzeichnet: Einer dient dabei als Sitz für den Aluminiumring für die Anbringung von Schlingen und Geräten, der andere der Verbindung mit dem Brustgurt und der Bruststeigklemme.

Neuer Auffanggurt ins

Portfolio aufgenommen

Der Auffanggurt »Swifty Vest« wird durch eine Polsterung gekennzeichnet, die den Träger umhüllt und dabei sowohl den Rücken als auch die Schultern schützt und gleichzeitig stützt. An der Vorderseite ist das Produkt mit zwei großen, abnehmbaren Taschen mit Reißverschluss ausgestattet. Auch verfügt »Swifty Vest« über zwei Auffangösen und zwei Materialschlaufen und kann zusammen mit dem HüftHaltegurt »Easy Belt« verwendet werden. Außerdem wurde der Auffanggurt mit Beinschlaufen mit automatisch lösenden Schnallen mit je zwei Drückern für maximale Benutzerfreundlichkeit ausgestattet.

Der italienische Spezialist Camp erweitert sein Produktportfolio um zahlreiche Neuheiten. Gleichzeitig investiert das Unternehmen in Innovationen und Nachhaltigkeit.

Verbindungsmittel können, wenn sie nicht verwendet werden, an den Verbindungsstellen an den Schulterträgern befestigt werden.

Zertifiziert für viele Einsatzmöglichkeiten

Ebenfalls neu im Portfolio sind die Anschlageinrichtungen »Anchor Cable«, die aus einem 6-mm-Metallkabel für hohe Schnittfestigkeit bestehen und in fünf Standardlängen zwischen 50 und 300 cm verfügbar sind. Die zwei Ösen werden von robusten Aluminiumhülsen eingefasst und mit einer transparenten Schutzhülle überzogen. Aufgrund der verschiedenen Zertifizierungen seien viele verschiedene Anwendungen möglich: So könne man das »Anchor Cable« als Anschlagvorrichtung für zwei Personen nach EN 795/B und TS 16415 einsetzen, als Anschlagsverbindungselement nach ANSI Z359.18 Typ A und als Verbindungsmittel nach EN 354.

Die neuen Auffanggurte der »XE«-Serie sollen nicht nur für bestmögliche Sicherheit bei Arbeiten in der Höhe sorgen, sondern auch einen hohen Tragekomfort bieten.

3M erweitert sein Produktportfolio um die »XE«-Serie, die speziell auf die Bedürfnisse der Anwender ausgerichtet ist. Die Serie umfasst drei Varianten mit jeweils mehreren verschiedenen Modellen.

Vor der Markteinführung der neuen Produkte wurden innerhalb von zwei Jahren mehrere Forschungsphasen und ein Feldversuch mit den zertifizierten Produkten durchlaufen.

This article is from: