1 minute read

Entwickelt für optimale Passform, Effizienz und Funktion

Next Article
Ratgeber

Ratgeber

[ 3M ] Bei Arbeiten in der Höhe hat Sicherheit die oberste Priorität. Eine qualitativ hochwertige Ausrüstung ist daher unerlässlich. Neben den Sicherheitsaspekten spielt aber auch der Tragekomfort eine wichtige Rolle – ein Faktor, den 3M bei der Entwicklung seiner neuen »3M DBI-Sala ExoFit XE«-Serie ebenfalls in den Fokus gerückt hat. Das Unternehmen hat dabei die neuen Auffanggurte speziell auf die Bedürfnisse der Anwender ausgerichtet und will ihnen so neue Leistungs- und Produktivitätsniveaus ermöglichen. Die Serie umfasst die drei verschiedenen Varianten »XE50«, »XE100« sowie »XE200« mit jeweils mehreren verfügbaren Modellen.

Advertisement

Alle drei Varianten sind jeweils aus langlebigem und strapazierfähigem PolyesterGurtband gefertigt und mit »DBI-Sala«-Standardfunktionen ausgestattet: Dazu zählen X-förmig verlaufende Brustgurte mit einer zentralen D-Ring-Auffangöse sowie die integrierten flachen Hängetrauma-Trittschlaufen. Für eine vereinfachte Bestands-, Inspektions- und Dokumentationsverwaltung wurde die »3M Connected Safety RFID«-Kennzeichnung in die Auffanggurte integriert.

Die Modelle der »XE50«- und »XE100«Varianten verfügen über eine Auffangöse aus Stahl, die »XE200«-Modelle über eine selbstaufrichtende Auffangöse aus Aluminium. Durch den integrierten Tunnel für ein persönliches Höhensicherungsgerät (pHSG) wird ein schnelles Verbinden bzw. Lösen des pHSG möglich, während der patentierte Revolver-Einsteller für die Rumpflänge für einen schnellen, sicheren und bequemen Sitz sorgen soll. Luftkanäle und optionale Polsterungen an

Produkteigenschaften

Integrierter pHSG-Tunnel

Komfortpolster

Schlaufen zur Vermeidung eines Hängetraumas

Verschlussschnallen

RFID

Optional

Steckrahmen- oder Automatikverschluss

Schulter-, Bein- und Nackengurten erhöhen den Tragekomfort.

Auf Bedürfnisse der Arbeiter ausgerichtet

Seit Beginn der Entwicklung der Serie »XE« war es für 3M nach eigenen Angaben wichtig, den neuen Auffanggurt auf Grundlage von Kundenbefragungen und Forschungsergebnissen zu planen. So soll den Anwendern die bestmögliche Erfahrung geboten werden. Vor der Markteinführung der neuen Produkte wurden innerhalb von zwei Jahren mehrere Forschungsphasen durchlaufen. Im Anschluss führte 3M einen Feldversuch mit dem zertifizierten Produkt durch. Dieser wurde unter anderem genutzt, um die Trageakzeptanz des Produkts bei der Arbeit in der Höhe zu validieren und Erfahrungsberichte von Anwendern zu sammeln.

Speziell entwickelte Komfortpolster mit zusätzlichen Luftkanälen und Reflexmaterial

Automatikverschluss

Leichte, atmungsaktive Polsterung mit Luftkanälen und Reflexmaterial

Selbstsichernder

Automatikverschluss

This article is from: