5 minute read

BAUSICHERHEIT » Marktcheck

Berufstätige, die viel im Freien arbeiten, müssen sich gezielt vor UV-Strahlung schützen – und das nicht allein, um einen Sonnenbrand zu vermeiden. Wer seine Haut über viele Jahre hinweg der Sonne schutzlos ausliefert, riskiert unter anderem, an weißem Hautkrebs zu erkranken. Die Redaktion der bauSICHERHEIT hat sich ausgiebig mit dem Thema UV-Schutz in der Bauwirtschaft beschäftigt und schnell festgestellt, dass die Forderung, zuerst technische sowie organisatorische Maßnahmen zum Schutz zu ergreifen, gerade auf der Baustelle nur schwer umzusetzen ist. Denn wenn Verschattungslösungen oder das Verlagern der Arbeitszeit in die weniger sonnigen Stunden schlichtweg nicht umsetzbar sind, müssen persönliche Schutzmaßnahmen greifen. Aber auch hier zeigt sich: UV-Schutzkleidung ist zwar extrem hilfreich und in jedem Falle anzuraten, kann allein aber keinen kompletten Schutz bieten. Um unbedeckte Körperbereiche ebenfalls vor UV-Strahlung zu schützen, ist die Verwendung von UV-Schutzcremes und -spray besonders effektiv.

SUSANNE RUDOLF/WÜRTH

Sonnenschutzspray UV 50.

Würth stellt zwei Lösungen vor: Spray und Schutzcreme

Sonnenschutzcreme UV 30, Sonnencreme, SKIN LINE. Für den sicheren Schutz unbedeckter Hautareale möchte der Hersteller Adolf Würth mit dem Sonnenschutzspray »UV 50« und der Sonnenschutzcreme »UV 30« zwei bewährte Lösungen anbieten. Ersteres realisiert nach dem Auftragen einen sofortigen Schutz vor mittlerer bis hoher natürlicher UV-A- und UV-B-Strahlung bis Lichtschutzfaktor 50 und ist somit auf das Arbeiten im Freien abgestimmt. Die Sonnenschutzcreme hingegen erzeugt auf der Haut einen wasserfesten Schutzfilm gegen alle natürlichen sowie künstlichen UV-Strahlen (UV-A, UV-B und UV-C) mit einem Lichtschutzfaktor bis 30 und entfaltet daher auch beim Lichtbogenschweißen eine ausreichende Schutzwirkung. Die Formeln beider Produkte sind laut Hersteller komplett parfümfrei und enthalten unter anderem Vitamin-E- Acetat. Dieses, so Würth, reduziere nicht nur die Gefahr von Zellschäden, sondern mache außerdem die Haut glatt und geschmeidig und übe dadurch noch eine pflegende Wirkung aus.

UV 50+ Lotion.

HERWE UV 50 Spray.

UV 30 Creme.

Ideal für den Bau geeignet: Cremes und Sprays von Herwe

Beim Hersteller Herwe stehen drei Lösungen der Marke »Herwesan« im Mittelpunkt: Zum einen empfiehlt das Unternehmen für den Gebrauch im Bauwesen seine »Herwesan UV 30«-Creme. Sie ist eine weiße, schwach fettende, leicht parfümierte Creme, die sich aufgrund der wasserfesten Eigenschaften und eines starken Strahlenfilters gut eignet. Zudem, so der Hersteller, ist die Creme frei von Silikon. Zum anderen weist Herwe auf das »UV 50«-Spray hin: Entgegen der Creme ist es transparent gehalten und zieht besonders schnell ein. Auch das Spray ist wasserfest und kann mit einem besonders hohen Lichtschutzfaktor von 50 auftrumpfen. Last but not least stellt Herwe die »Herwesan UV 50+«-Lotion vor. Dabei handelt es sich um eine weiße, gut einziehbar und wasserfeste Sonnenschutz-Sprühemulsion mit hochwirksamem Breitband-Strahlenfilter. Auch sie ist silkikonfrei und sorgt mit einem Lichtschutzfaktor von 50+ für außerordentlichen Schutz. Sie enthält laut Herstellerangaben einen Komplex organischer Lichtschutzfilter. Zusätzliches Vitamin E und Glycerin sorgen wiederum für einen feuchtigkeitsspendenden und pflegenden Effekt. Grundsätzlich stellt Herwe klar, dass gerade die »50+« ideal für alle geeignet ist, die im Bauweisen, im GaLaBau sowie bei Outdooraktivitäten häufig starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.

Einen Überblick verschaffen

Da es mit handelsüblicher Sonnencreme, die häufig über einen viel zu geringen Lichtschutzfaktor verfügt, am Bau aber nicht getan ist, müssen Speziallösungen her. Die bauSICHERHEIT hat sich den Markt dafür genau angeschaut und vier Hersteller gefunden, die mit branchengerechten UV-Schutzlösungen vertreten sind und hochwirksame Schutzcremes im Portfolio haben. Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei Peter Greven Physioderm (PGP), Adolf Würth, SC Johnson und Herwe für die fachliche Expertise und dafür, dass sie nicht einfach Sonnenschutzlösungen anbieten, sondern gleichzeitig wichtige Aufklärungsarbeit leisten. So unterstützen sie Anwender und Betroffene durch Beratungen, Schulungen sowie Informationskampagnen, um auf die Gefahr ultravioletter Strahlen aufmerksam zu machen. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Informationen zu den jeweiligen Sonnenschutzpräparaten, mit denen die vier Hersteller aktuell am Markt vertreten sind. Auf Anraten zahlreicher Experten werden hierfür ausschließlich Produkte vorgestellt, die einen Lichtschutzfaktor von mindestens 30 aufweisen und sich deshalb für den Einsatz in der Baubranche eignen.

PGP: Von der Creme bis zur UV-Schutz-Schulung

Die Hautschutz-Experten von PGP haben ebenfalls gleich mehrere Schutzlösungen im Portfolio. Bei der parfümfreien Sonnenschutzcreme »Physio UV 30 Sun« handelt es sich um eine extra wasserfeste Ausführung, damit nicht gleich wieder eingecremt werden muss, sobald der Anwender auf der Baustelle ins Schwitzen kommt. Für Berufstätige wie etwa Dachdecker, die der Sonnenstrahlung noch stärker ausgesetzt sind, eignet sich laut PGP wiederum das wasserfeste und parfümfreie »Physio UV 50«-Spray. Eine Alternative dazu ist die Lotion »Greven UV TEC 50«: Die wasserfeste Hautschutzlotion hat einen Lichtschutzfaktor 50, ist parfümfrei und dadurch besonders hautverträglich. Sie zieht sehr schnell ein. Zusätzlich hat PGP für verschiedene Berufsgruppen Spezialprodukte im Angebot. So ist zum Beispiel das extra wasserfeste Physio »UV 50 Plus« entwickelt worden, das beispielsweise auch Schweißer beim Elektroschweißen nachgewiesen vor künstlicher UV-Strahlung schützt. Wie auch das Physio UV 50-Spray ist diese Creme parfümfrei und deshalb sehr hautverträglich. Einen wichtigen Beitrag zum Schutz vor UV-Strahlung leistet PGP aber auch über die Schutzprodukte hinaus: Das Unternehmen bietet ein umfangreiches Servicepaket und unterstützt mit Unterweisungen, Hilfsmitteln wie Postern und Infokarten oder digitalen Tools wie einem Online-Schulungstool, um auf die Bedeutung des UV-Schutzes und des Hautschutzes hinzuweisen.

PETER GREVEN

Die wasserfeste Hautschutzlotion Greven UV TEC 50 hat einen Lichtschutzfaktor 50, ist parfümfrei und dadurch besonders hautverträglich. Sie zieht schnell ein und überzeugt mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Mit Stokoderm bietet SC Johnson professionellen UV-Schutz für die Baustelle.

SC Johnson setzt auf hohen Lichtschutzfaktor

SC JOHNSON Bei SC Johnson steht die »Stokoderm Sun Protect 50 Pure« im Mittelpunkt. Dabei handelt es sich um eine Sonnenschutzcreme, die nicht nur einen empfehlenswert hohen Lichtschutzfaktor von 50, sondern überdies eine wasserfeste Formulierung aufweist. Laut Hersteller eigne sich die Creme ideal für jene, die tagtäglich auf der Baustelle im Freien arbeiten und demnach besonders starker Sonnenstrahlung ausgesetzt sind. Die «50 Pure« ist überdies duftstofffrei und weist ein ausgewogenes UV-A-/UV-B Filtersystem mit Vitamin E auf. Schützen, so SC Johnson, könne die Creme effektiv vor Sonnenbrand und UV-bedingten Hautschäden, sodass sie sich besonders für Personen mit sehr starker UV-Exposition sowie für stark gefährdete Hautpartien eignet. Wichtig ist dem Unternehmen aber auch, es nicht nur bei der Bereitstellung von UV-Schutzcreme zu belassen. So rät der Hersteller dazu, den eigenen Mitarbeitern darüber hinaus auch Aufklärungsarbeit zu bieten, indem auf die direkten Gefahren von zu starker UV-Strahlung hingewiesen wird.

This article is from: