bauSICHERHEIT Juni 2021

Page 20

MarktCheck Berufstätige, die viel im Freien arbeiten, müssen sich gezielt vor UV-Strahlung schützen – und das nicht allein, um einen Sonnenbrand zu vermeiden. Wer seine Haut über viele Jahre hinweg der Sonne schutzlos ausliefert, riskiert unter anderem, an weißem Hautkrebs zu er-

kranken. Die Redaktion der bauSICHERHEIT hat sich ausgiebig mit dem Thema UV-Schutz in der Bauwirtschaft beschäftigt und schnell festgestellt, dass die Forderung, zuerst technische sowie organisatorische Maßnahmen zum Schutz zu ergreifen, gerade auf der Baustelle nur schwer umzusetzen ist. Denn wenn Verschattungslösungen oder das Verlagern der Arbeitszeit in die weniger sonnigen Stun-

den schlichtweg nicht umsetzbar sind, müssen persönliche Schutzmaßnahmen greifen. Aber auch hier zeigt sich: UV-Schutzkleidung ist zwar extrem hilfreich und in jedem Falle anzuraten, kann allein aber keinen kompletten Schutz bieten. Um unbedeckte Körperbereiche ebenfalls vor UV-Strahlung zu schützen, ist die Verwendung von UV-Schutzcremes und -spray besonders effektiv.

Würth stellt zwei Lösungen vor: Spray und Schutzcreme

SUSANNE RUDOLF/WÜRTH

Für den sicheren Schutz unbedeckter Hautareale möchte der Hersteller Adolf Würth mit dem Sonnenschutzspray »UV 50« und der Sonnenschutzcreme »UV 30« zwei bewährte Lösungen anbieten. Ersteres realisiert nach dem Auftragen einen sofortigen Schutz vor mittlerer bis hoher natürlicher UV-A- und UV-B-Strahlung bis Lichtschutzfaktor 50 und ist somit auf das Arbeiten im Freien abgestimmt. Die Sonnenschutzcreme hingegen erzeugt auf der Haut einen wasserfesten Schutzfilm gegen alle natürlichen sowie künstlichen UV-Strahlen (UV-A, UV-B und UV-C) mit einem Lichtschutzfaktor bis 30 und entfaltet daher auch beim Lichtbogenschweißen eine ausreichende Schutzwirkung. Die Formeln beider Produkte sind laut Hersteller komplett parfümfrei und enthalten unter anderem Vitamin-E- Acetat. Dieses, so Würth, reduziere nicht nur die Gefahr von Zellschäden, sondern mache außerdem die Haut glatt und geschmeidig und übe dadurch noch eine pflegende Wirkung aus.

Sonnenschutzspray UV 50.

Sonnenschutzcreme UV 30, Sonnencreme, SKIN LINE.

UV 50+ Lotion.

HERWE

UV 50 Spray.

UV 30 Creme.

Ideal für den Bau geeignet: Cremes und Sprays von Herwe Beim Hersteller Herwe stehen drei Lösungen der Marke »Herwesan« im Mittelpunkt: Zum einen empfiehlt das Unternehmen für den Gebrauch im Bauwesen seine »Herwesan UV 30«-Creme. Sie ist eine weiße, schwach fettende, leicht parfümierte Creme, die sich aufgrund der wasserfesten Eigenschaften und eines starken Strahlenfilters gut eignet. Zudem, so der Hersteller, ist die Creme frei von Silikon. Zum anderen weist Herwe auf das »UV 50«-Spray hin: Entgegen der Creme ist es transparent gehalten und zieht besonders schnell ein. Auch das Spray ist wasserfest und kann mit einem besonders hohen Lichtschutzfaktor von 50 auftrumpfen. Last but not least stellt Herwe die »Herwesan UV 50+«-Lotion vor. Dabei handelt es sich um eine weiße, gut einziehbar und wasserfeste Sonnenschutz-Sprühemulsion mit hochwirksamem Breitband-Strahlenfilter. Auch sie ist silkikonfrei und sorgt mit einem Lichtschutzfaktor von 50+ für außerordentlichen Schutz. Sie enthält laut Herstellerangaben einen Komplex organischer Lichtschutzfilter. Zusätzliches Vitamin E und Glycerin sorgen wiederum für einen feuchtigkeitsspendenden und pflegenden Effekt. Grundsätzlich stellt Herwe klar, dass gerade die »50+« ideal für alle geeignet ist, die im Bauweisen, im GaLaBau sowie bei Outdooraktivitäten häufig starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.

20

SICHERHEIT [ 06/2021 ]


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.