
5 minute read
Titelstory
METABO
Leistunggsstark, schnell und äußerst mobil

METABO
SDS-max-Hämmer sind tagtäglich für die härtesten Bohr- und Abbrucharbeiten im Einsatz – oft auf Baustellen ohne ausreichende Stromversorgung. Metabo stellt mit dem neuen akkubetriebenen Kombihammer »KHA 18 LTX BL 40« ein besonders leistungsstarkes Exemplar vor.
»Leistungsstarke Maschinen, ein schneller Arbeitsfortschritt und maximale Mobilität sind für professionelle Anwender entscheidend«, sagt Metabo Produktmanager Johannes Steeb. »Der neue, akkubetriebene SDS-max-Kombihammer »KHA 18 LTX BL 40« von Metabo erfüllt genau diese Ansprüche.« Mit einem kraftvollen bürstenlosen Motor und einem optimierten Hochleistungsschlagwerk habe der neue Akku-Kombihammer aus der FünfKilo-Klasse die nach Aussage von Metabo derzeit schnellste Bohrgeschwindigkeit und beste Abbruchleistung am Markt. Mit 8,6 Joule Einzelschlagenergie sei er der stärkste Hammer seiner Klasse. »Professionelle Anwender müssen mitunter viele Löcher hintereinander bohren – und das oft an unterschiedlichen Einsatzorten, die auf der Baustelle weit auseinanderliegenden. Sie sind also auf einen schnellen Arbeitsfortschritt und eine hohe Flexibilität angewiesen. Genau dafür haben wir unseren neuen Akku-Hammer entwickelt«, sagt Steeb. »Steckdosen suchen und Kabel verlegen gehören damit der Vergangenheit an, die neue Maschine ist jederzeit einsatzbereit.« Damit die schweren Einsätze auch zur sicheren Sache werden, hat der
WISSENSWERTES...
Metabo ist ein traditionsreicher Hersteller von Elektrowerkzeugen für professionelle Anwender aus den Kernzielgruppen Metallhandwerk und -industrie sowie Bauhandwerk und Renovierung. Metabo steht für leistungsstarke Akku-Werkzeuge und ist mit seiner LiHD-Technologie einer der führenden Anbieter im Akkusegment. So hat Metabo seine Vision der kabellosen Baustelle zur Wirklichkeit gemacht. Die LiHD-Technologie ist zudem die Basis des 2018 von Metabo eingeführten Akku-Systems CAS (Cordless Alliance System), das Maschinen und Elektrowerkzeuge von derzeit 28 Markenherstellern umfasst.
Ein absolutes Kraftpaket: Der neue 18-Volt-Akku-SDS-max-Kombihammer von Metabo zeichnet sich durch seine hohe Bohrgeschwindigkeit und Abbruchleistung aus..
neue Akku-Hammer einen integrierten Vibrationsschutz und ist mit dem effektiven Staubabsaug-Set »ESA max« kompatibel.
Für harte Meißelarbeiten und Bohren in Beton
»Die Belastbarkeit der Geräte ist ein großes Thema«, weiß Steeb. »Unser neuer AkkuKombihammer hält einiges aus.« Das gilt sowohl für harte Meißelarbeiten als auch fürs Bohren in Beton. Mit nur einer Akkuladung eines Metabo 10,0-Ah-Akkupacks kann der Anwender ganze zwölf Bohrlöcher für Bolzenanker mit einem Bohrdurchmesser von 24 mm und einer Länge von 150 mm in Beton bohren – und das je Bohrloch in unter einer Minute. Ein robustes Aluminiumdruckguss-Gehäuse schützt zudem vor Schlageinwirkungen von außen. Zusätzlich ist die Maschine mit einem Brushless-Motor ausgestattet. Der Hammer lässt sich dank eingebautem Stahlhaken mit den Metabo Werkzeugsicherungsgurten sichern, sodass bei Arbeiten in großer Höhe Mensch und Maschine gesichert sind. Zudem liegt
die Maschine mit ihrem ergonomisch geformten Griffbereich gut in der Hand. Besonders praktisch: der Arretierschalter für Meißelarbeiten im Dauerbetrieb. Bei Arbeiten in Randbereichen, zum Beispiel um Fliesen zu entfernen, lässt sich per Schalter die Dreh- und Schlagzahl reduzieren.
Sicher vor Vibration und Staub
Ob beim Hammerbohren oder Meißeln in Beton, Mauerwerk oder Stein – Vibrationen und Stäube erschweren die Arbeit. Der neue Akku-Kombihammer schafft da Abhilfe: Zum einen dämpft das Metabo Anti-Vibrationssystem aktiv Vibrationen. Zum anderen sorgt das Staubabsaug-Set »ESA max« für noch mehr Gesundheitsschutz. Es kann bei verschiedenen Hammerbohr- und Meißelanwendungen verwendet werden und ist schnell und ohne Werkzeug montiert. Für maximale Sauberkeit schließt der Anwender einfach einen Sauger an, etwa den neuen Metabo Akku-Sauger »ASR 36-18 BL 25 M SC«. Dank des integrierten »CordlessControl«Systems geht er automatisch an, sobald der Hammer in Betrieb ist, manuelles An- und Ausschalten entfällt. Damit ist der gesamte Arbeitsprozess – Bohren, Meißeln und Saugen – komplett kabelfrei möglich.
Akku-Allianz CAS jetzt mit 28 Marken
Mit dem neuen Akku-Kombihammer wächst die Zahl der Maschinen der markenübergreifenden Akku-Allianz CAS (Cordless Alliance System) weiter an. Der Verbund bietet doppelte Freiheit für professionelle Anwender in Handwerk und Industrie: Sie können nicht nur kabelfrei arbeiten, sondern auch die Maschinen verschiedener Marken nutzen. Möglich ist das seit 2018, als Elektrowerkzeug- und Maschinenhersteller auf Initiative von Metabo CAS ins Leben gerufen haben. »CAS verfolgt konsequent das Ziel, die Allianz der Besten – und vor allem der besten Spezialisten – zu sein«, sagt Thomas Zeller, Leiter des CAS-Partnerprogramms bei Metabo. Seit CAS 2018 als weltweit erste markenübergreifende Akku-Allianz mit neun Marken an den Start ging, ist die Kooperation stetig gewachsen. Im Jahr 2021 haben sich sechs neue Marken der Die von Metabo 2018 ins Leben gerufene Akku-Allianz CAS ist mittlerweile auf 28 Marken angewachsen. Akku-Allianz angeschlossen. Somit sind aktuell 28 Marken sondern auch nachhaltig, da in Summe Teil von CAS. »Und dabei wird es nicht blei- weniger Akkus und Ladegeräte benötigt ben«, betont Zeller. »Die wichtigste Ent- und diese optimal genutzt werden«, so Zelwicklung für die nahe Zukunft im Bereich ler. Die Akkutechnologie von Metabo ist Akkutechnologie sehen wir in der Zusam- die Basis von CAS. »Metabo hat die Vormenarbeit mit anderen Marken. CAS soll teile kabelfreier Maschinen früh erkannt weiterwachsen und wir sind offen für neue und die Entwicklung von Akkus und ihrer Partner. Es ist wichtig, dass Anwender in Zellen stark vorangetrieben.« Ein Durchdem von ihnen gewählten System alle Ma- bruch war die Entwicklung der LiHD-Akkuschinen finden, die sie brauchen. Unser packs in 2015. »Mit ihnen konnten wir als Ziel ist klar: Wir wollen für möglichst viele erster die Grenze von 1 500 Watt DauerGewerke spezialisierte Elektrowerkzeuge leistungs-Abgabe bei einem 18-Volt-Pack anbieten und damit die beste Akku-Allianz knacken. Mit LiHD haben wir selbst für am Markt sein.« die energieintensivsten Anwendungen
Bei CAS sind alle Maschinen mit dem- genügend Leistung. Deshalb können wir selben Akkupack und Ladegerät kompa- heute jedes handgeführte Elektrowerktibel. »Das ist nicht nur wirtschaftlich, zeug mit Akku betreiben – und zwar so, dass es die Anforderungen professioneller Anwender an Leistung und Ausdauer erfüllt«, sagt Zeller. Die neueste Generation der Metabo LiHD-Akkupacks haben in der 18-Volt-Klasse eine Kapazität von bis zu 10,0 Amperestunden (Ah) und liefern zu zweit bis zu 3200 Watt Leistung. Damit seien sie laut Metabo aktuell die stärksten zweireihigen Akkupacks in der Elektrowerkzeug-Branche – und auch die kompaktesten. J

Unser Titelbild:
Metabo eweitert mit dem neuen AkkuKombihammer »KHA 18 LTX BL 40« das Angebot an Maschinen, die mit dem markenübegreifenden Akku-System CAS (Cordless Alliance System) betrieben werden können.
BAUSTOFF-PARTNER.DE
DAS FACHMAGAZIN FÜR DAS BAUHANDWERK
2021 11
21 / PARTNER 11 baustoff
TOP-THEMA
Werkzeuge – mit großem Praxisbericht
IM BLICKPUNKT
Leipfinger-Bader Viel mehr als Ziegel
METABO Neuer Kombihammer »KHA 18 LTX BL 40«
