
4 minute read
branchenNEWS
LEIPFINGER BADER
Ziegelhersteller erweitert Produktion
Leipfinger-Bader | Die Leipfinger-Bader
Ziegelwerke mit Stammsitz in Buch am Erlbach bauen ihr Engagement im Landkreis Landshut weiter aus: Am 18. Oktober hat das Unternehmen das ehemalige Firmengelände der Brandl Maschinenbau GmbH & Co. KG in Pfeffenhausen erworben. In naher Zukunft will Leipfinger-Bader hier Teile der Produktion von Systemkomponenten für Neubau und Sanierung ansiedeln. »Wir sehen den Kauf des Areals als große Chance und wichtigen Baustein für die künftige Entwicklung unseres Unternehmens. Der von Herbert Brandl aufgebaute Werks-Standort hat aus unserer Sicht großes Potential – nicht nur wegen der unmittelbaren Nähe zu unseren Produktionsstandorten in Vatersdorf und Puttenhausen«, so Thomas Bader. »Ein großer Pluspunkt ist die gut durchdachte Infrastruktur der ehemaligen Firma Brandl Maschinenbau. Das macht es uns möglich, schon bald die Produktion hier aufzunehmen«, so Thomas Bader.
Investition in Deutschland
Festool | Festool erweitert seinen Standort Deutschland mit einem Neubau in Weilheim/Teck. Er liegt vom bisherigen Hauptproduktionsstandort im süddeutschen Neidlingen nur fünf km entfernt. Die neue Montagehalle (Investitionsvolumen: 16,5 Mio. Euro) schafft dringend benötigte Expansionsflächen für ein nachhaltiges Wachstum. Das neue Gebäude entstand auf dem rund 10 000 m2 großen Areal unmittelbar neben dem bereits bestehenden Logistikzentrum in Weilheim. Der Standort in Weilheim soll die interne und externe Vorzeigefabrik auf Basis von Lean und Industrie 4.0 werden. Der Kern des neuen Logistikkonzeptes ist ein fahrerloses Transportsystem. Hier kommen sechs autonome Fahrzeuge zum Einsatz, die die benötigten Materialien aus dem Lager an die Montageinseln transportieren.

CREATON Thomas Bader (links) mit Pfeffenhausens Bürgermeister Florian Hölzl vor dem ehemaligen Brandl-Firmengelände.

FESTOOL
Zukunftstag für Dachdecker und Zimmerer
Creaton | Das Thema »Netzwerken« zog sich wie ein roter Faden durch das Programm des Zukunftstages, den Creaton erstmals am 14. Oktober in den Wagenhallen Stuttgart veranstaltete. Dachdecker und Zimmerer aus ganz Deutschland informierten sich bei Fachvorträgen und in der begleitenden Ausstellung oder diskutierten beim Barcamp über aktuelle Fragestellungen rund ums Dachhandwerk. Auch virtuell schalteten sich einige Teilnehmer zu. Eröffnet wurde der Zukunftstag durch Creaton-Geschäftsführer Sebastian Dresse. Nach Grußworten von Mike Schilling, Vize-Präsident des ZVDH, und Gerd Renz, Präsident Holzbau Baden-Württemberg, leitete Moderatorin Vanessa Civiello direkt zum Programm über. Zu den Referenten zählten u. a. Dachdeckermeister und Podcaster Karl-Heinz Krawczyk und Prof. Volker Quaschning, der zum Thema Photovoltaik sprach.


Baufachtage vor Ort
Schlagmann Poroton | Mit den Baufachtagen findet die erste Veranstaltungsreihe im jährlichen Fortbildungsprogramm der Schlagmann Akademie wieder vor Ort statt. Die Baufachtage sind die Fortbildungsreihe für den Baupraktiker wie Bauunternehmer, Bauträger, Planer und Ingenieure, sie bieten kompaktes Wissen an nur einem Nachmittag. Experten vermitteln hier noch bis 8. Dezember an 18 Terminen quer durch ganz Bayern und Baden-Württemberg die aktuell wichtigsten Neuerungen im Mauerwerksbau. Daneben findet die Veranstaltung am 13. Dezember auch als Live-Stream statt. Neben den Unterlagen als digitale Version erhalten die Teilnehmer des Live-Streams außerdem Zugang zu einem Chat-Kanal und können so aktiv am Computer Fragen stellen, die ein fachlich fundierter Moderator beantworten wird. Neben den Baufachtagen im Herbst gibt es im Februar 2022 wieder den ganztägigen Mauerwerkskongress, der ergänzend die neuesten Entwicklungen im Mauerwerksbau ausführlicher betrachtet. Um Produkte, Herstellung und Verarbeitung geht es bei den Ziegel- und Praxistagen ab Januar. Von Februar bis Mai werden fachlich tiefergehende Seminare zu den Themen Baurecht, Wärmeschutz, Digitalisierung im Wohnungsbau, Statik, Brandschutz und Schallschutz angeboten.
Neuer Diamant-Schleiftopf für den Fachhandel
Diewe | Das 1975 von Johann Dietmair als Ein-Mann-Betrieb gegründete Unternehmen Diewe gehört heute zu den führenden europäischen Spezialisten für Diamantwerkzeuge mit globalem Vertriebsnetz. Mit dem Diamant-Schleiftopf »F16« wurde jetzt ein neuartiger Schleiftopf entwickelt. Dieser eignet sich laut Diewe insbesondere dann, wenn PKD (Polykristalliner Diamant) zu grob ist bzw. ein normaler Schleiftopf verschmiert. Mit dem »F16« lassen sich Klebereste, Kunststoff- und thermoplastische Anstriche sowie Farbe und Estrich leicht entfernen. Der Diamant-Schleiftopf »F16« verfügt über eine spezielle Segmentstruktur mit neuartigen Diamantpads. Er ist in den Größen 125 und 180 mm verfügbar. Für seine ausschließlich für den Fachhandel erhältlichen Diamantwerkzeuge bietet Diewe individuelle Workshops und Schulungen an. Daneben hat das Unternehmen auch kurze Anwendungsvideos seiner Produkte auf Youtube gestellt.
DIEWE Diamant-Schleiftopf »F16« von Diewe.
Presse-Messe in Fulda
Baupressekompakt | Die Baupressekompakt, die »Presse-Messe« wurde 1995 von Elke Flory-König ins Leben gerufen und hat sich zu einer beliebten Kommunikationsplattform für Gespräche der Baustoffindustrie, Fachredaktionen und Agenturen entwickelt.Nach dem Tod von Elke Flory-König im Herbst 2020 wurde das bewährte Format in diesem Jahr fortgeführt – die neuen Verantwortlichen sind Claudia Siegele und Hanns-Christoph Zebe. Das Team hat umfangreiche Erfahrungen in den Welten der Unternehmen, bei Agenturen und Fachmedien gesammelt. Die diesjährigen Veranstaltung mit über 50 Firmen aus der Baubranche und fast ebenso vielen Medienvertretern fand vom 17. bis 19. Oktober in Fulda statt. Der baustoffPARTNER war in Fulda ebenfalls vor Ort. Im nächsten Jahr findet die Veranstaltung vom 11. bis 13. September wieder in Fulda statt.

BAUPRESSEKOMPAKT