Programmheft Schauburg-Cinerama, Karlsruhe Juni 2024

Page 1

06 — 24 JUNI

LIEBE GÄSTE UND FREUNDE DER SCHAUBURG,

in wenigen Wochen ist es wieder so weit. Vom 19. Juli bis 08. September freuen wir uns wieder die beliebten Open Air Kinonächte am Schloss Gottesaue für Sie zu veranstalten. Auch in diesem Jahr werden wir uns bemühen, für alle unsere Gäste ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen. Das komplette Programm werden wir im Juli in unserem Programmheft veröffentlichen.

Das Herzstück sind neben dem Filmprogramm vor allem unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dafür sorgen, dass Sie die sommerlichen Kinoabende unter freiem Himmel entspannt und genussvoll erleben können. Daher suchen wir für diese Zeit engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab 18 Jahren, die in den Semesterferien tagsüber frei haben und uns abends bei der Durchführung des Open Air Kinos in schöner Atmosphäre und in einem jungen Team unterstützen möchten. Weitere Informationen unter www.openair-karlsruhe.de. Gerne können Sie diese Information auch weiterleiten. Wir freuen uns auf Sie.

Mit cineastischen Grüßen

AUSGABE

NEU IM JUNI

HERAUSGEBER Schauburg Kino

Herbert Born, Marienstr. 16, 76137 Karlsruhe Tel: 0721 35 000 11 / Fax: 0721 38 00 47 born@schauburg.de www.schauburg.de

REDAKTION Herbert Born, Marcus Vetter, Wolfram Hannemann, Saskia Fleischhauer

GESTALTUNG Dušan Tomić – www.duto.studio

Alle Starttermine sind unverbindlich. Programmänderungen sind nicht beabsichtigt, aber manchmal unvermeidbar.

Das kostenlose Filmmagazin des Schauburg Filmtheaters erscheint monatlich.

AB 6. JUNI King’s Land 04 Critical Zone 06 Der Schatten des Kommandanten 07 AB 13. JUNI Ein Schweigen 08 Problemista 10 Niemals allein, immer zusammen 11 AB 20. JUNI Ivo 12 The Bikeriders 14 Was uns hält 16 Eternal You — Vom Ende der Endlichkeit 17 2Unbreakable 18 AB 27. JUNI Déserts 20 Daddio – Eine Nacht in New York 21 Die Gleichung ihres Lebens 22 SPECIALS Specials im Juni 23 FILMVORSCHAU Juli 2024 26 IMPRESSUM
#168

KING’S LAND

127 MINUTEN FSK 16 DEUTSCHLAND, DÄNEMARK, SCHWEDEN 2023

REGIE NICOLAY ARCEL BESETZUNG MADS MIKKELSEN, GUSTAV LINDH, AMANDA COLLIN, KRISTINE KUJATH THORP, MORTEN HEE ANDERSEN

Die Kolonialisierung der jütländischen Heide. Eindringlicher und auch berührender Film, der von seinen kargen, abweisenden Bildern und dem scharfen, undurchdringlichen Gesicht Mads Mikkelsen lebt.

25 Jahre hat Ludvig Kahlen (Mads Mikkelsen)gebraucht, um zum Hauptmann der dänischen Armee aufzusteigen, während Vertreter des Adels dies in kaum sechs Monaten schaffen. Wenn dieser stoische, auch sture Mann im Jahre 1755 also den König um Erlaubnis bittet, die Heide zu kolonisieren, ahnt man, dass er viel Gepäck mit sich rumträgt. Nichts als Heidekraut wächst in der stürmischen Landschaft im Westen Dänemarks, Wölfe hausen hier, Räuber treiben ihr Unwesen – und ein finsterer Adeliger namens Frederik de Schinkel (Simon Bennebjerg), ein Bösewicht wie man ihn sich böser nicht vorstellen kann. Unweit von dessen Anwesen beginnt Kahlen mit der Urbarmachung der Heide. Während Schinkel das zu verhindern sucht, denn er fürchtet um seinen Einfluss, hat Kahlen nur wenige Unterstützer. Immer brutaler wird der Kampf zwischen Kahlen und Schinkel... Archaisch mutet die Welt an, in der Nikolaj Arcel seine Geschichte erzählt, geprägt vom nackten Kampf ums Überleben, getrieben vom Klassenkampf und dem Wunsch, aufzusteigen, voll von Vorurteilen und Rassismus und schließlich dem Wunsch nach blutiger Rache. Erst nach gut der Hälfte wird jedoch spürbar, dass der dänische Autor und Regisseur Anders Thomas Jensen am Drehbuch mitgeschrieben hat, der mit Filmen wie „Adam’s Äpfel“ oder „Helden der Wahrscheinlichkeit“ immer wieder ein Faible für Geschichten angedeutet hat, die sich um das Schicksal, um Fatalismus und Zufälle drehen. Wirkte Ludvig Kahlen anfangs noch wie ein grundsympathischer Mann mit ehrenwerten Zielen, deutet sich zunehmend an, von welcher Obsession er getrieben ist. Was als etwas schlichtes Drama begann, in dem die Rollen allzu schematisch verteilt waren, entwickelt sich in der zweiten Hälfte doch noch zu einem berührenden Film, der von blindem Fanatismus, Rassismus und dem Streben nach Freiheit in einer autokratischen Welt erzählt, Aspekte die „King’s Land“ zu einem unterschwellig hochaktuellen Film machen. programmkino.de / Michael Meyns

AB 6. JUNI
04 NEU IN DER SCHAUBURG

AB 6. JUNI

CRITICAL ZONE

99 MINUTEN · IRAN, DEUTSCHLAND · 2023

REGIE & BUCH ALI AHMADZADEH BESETZUNG AMIR POUSTI, SHIRIN ABEDINIRAD, MARYAM SADEGHIYAN, ALIREZA KEYMANESH, SAGHAR SAHARKHIZ, MINA HASANLOU

Ein Dealer cruist mit seinem Auto durch Teheran, um Drogen zu holen, abzuliefern, zu verteilen. Kompromissloses, radikales Arthouse-Drama, das im heutigen Iran spielt.

Die (weibliche) Stimme seines Navis lotst den Dealer Amir, der allein mit seinem Hund „Mr. Fred“ in einer schäbigen Wohnung lebt, durch Teheran. Sie weist ihm nicht nur den Weg zu seinen Kunden – zerstörten Seelen, die er „wie ein moderner Prophet“ mit seinen Drogen zu heilen versucht – sie warnt ihn auch vor Gefahren, die ihm drohen könnten. Und schließlich setzen sich tatsächlich Verfolger auf seine Spur, denn einige der verlorenen Seelen, denen Amir auf seiner Reise begegnet, gehören zum Widerstand …

In „Critical Zone“ findet sich das Publikum zunächst in einer vollkommen irrealen Parallelwelt wieder., Doch je tiefer man in diese Welt einsteigt – was der Film tatsächlich leicht macht – desto realer wird diese Welt. Und man begreift, dass diese beiden Welten nicht unabhängig voneinander existieren können, dass das repressive Regime, von dem der Iran derzeit regiert wird, genau diese drogenorientierte Gegenwelt hervorbringen musste, in der Dealer mit ihren Autos cruisen. Was für ein mutiges Werk „Critical Zone“ wirklich ist, versteht man erst, wenn man weiß, dass beinahe der komplette Film mit versteckten Kameras gedreht worden ist. Die iranischen Zensurbehörden hätten niemals zugelassen, dass eine Geschichte, die von Sex, Drogen und vom Widerstand gegen das derzeitige Regime handelt, verfilmt wird. Aus der Not – den „heimlichen“ Dreharbeiten – hat Ali Ahmadzadeh eine Tugend gemacht und eine ganz eigene Bildsprache gefunden. „Critical Zone“ beschränkt sich nicht auf einen realistischen Blick auf das ungeschönte Leben im heutigen Iran. Immer wieder unterbricht Ali Ahmadzadeh sein Narrativ durch surreale Sequenzen, die die Träume und Utopien der handelnden Figuren bebildern. So düster und hoffnungslos die Welt, die „Critical Zone“ schildert, zunächst erscheinen mag: Der Film setzt ein optimistisches Signal. Die Rebellion wird sich auf Dauer nicht unterdrücken lassen, eine Veränderung erscheint unausweichlich – das ist die Botschaft, die die dieser außergewöhnliche Film vermitteln will. programmkino.de / Gaby Sikorski

06 NEU IN DER SCHAUBURG

13. JUNI

DER SCHATTEN

DES KOMMANDANTEN

110 MINUTEN · DEUTSCHLAND · 2024

REGIE DANIEL VOLKER, HANS JÜRGEN HÖSS MIT KLEMENS KOEHRING

Berührender und zugleich hochaktueller Dokumentarfilm, der die Begegnung des Sohns von Rudolf Höß mit einer ehemaligen jüdischen Gefangenen ins Zentrum stellt.

Der Film erzählt die Geschichte von Rudolf Höß’ 87-jährigem Sohn Hans Jürgen Höss, der sich zum ersten Mal mit dem grausamen Vermächtnis seines Vaters auseinandersetzt. Rudolf Höß war Kommandant des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz und verantwortlich für die Ermordung von mehr als einer Million Jüdinnen und Juden. Das Leben von Höß und seiner Familie wurde kürzlich in dem Oscar®-prämierten Film „The Zone of Interest“ dargestellt. Nun berichtet „Der Schatten des Kommandanten“ von den echten Menschen, die in Höß’ Todeslager gelebt haben.

Während Hans Jürgen Höss eine glückliche Kindheit in der Villa seiner Familie in Auschwitz verbrachte, kämpfte die jüdische Gefangene Anita Lasker-Wallfisch in dem berüchtigten Lager ums Überleben. Im Mittelpunkt des Films steht der inspirierende historische Moment, in dem sich die beiden, acht Jahrzehnte später, von Angesicht zu Angesicht gegenüberstehen. Es ist das erste Mal, dass ein Nachkomme eines bedeutenden Kriegsverbrechers und eine Überlebende sich in einem so persönlichen und intimen Rahmen begegnen in London. Gemeinsam mit ihren Kindern, Kai Höss und Maya Lasker-Wallfisch, beschäftigen sich die vier Protagonisten mit den sehr unterschiedlichen Lasten, die sie aufgrund ihrer Herkunft tragen. Der Film präsentiert Originalauszüge aus Rudolf Höß’ lange vergessener Autobiografie, die er kurz vor seiner Hinrichtung verfasste. Die darin enthaltenen Aussagen, dokumentiert durch den Täter persönlich, sind der ultimative Beweis dafür, was wirklich in Auschwitz geschah. Sie bilden somit ein bedeutsames Gegengewicht zur Leugnung und Ignoranz der Geschehnisse des Holocaust. Der außergewöhnliche abendfüllende Dokumentarfilm beschäftigt sich mit der Beziehung einer Mutter zu ihrer Tochter, eines Vaters zu seinem Sohn und nicht zuletzt mit den langen Schatten, die Verbrechen auf nachfolgende Generationen werfen.

„Eindringlich, schön, wahrhaftig, herzzerreißend und herausfordernd ... Minna Wündrich ist eine Offenbarung.“

ICS FILM

„Herausragend ... Minna Wündrich ist das Herz des Films.“ CINEUROPA

„Eva Trobisch ist unbestreitbar eine wichtige neue Stimme im deutschen Kino.“ VARIETY

07 AB
EIN FILM VON EVA TROBISCH ivo.pifflmedien.de /PifflMedienFilmverleih AB 20. JUNI IM KINO 2024 BESTE SCHAUSPIELERIN HONG KONG FILM FESTIVAL BESTER FILM 2024 37. BOLZANO FILM FESTIVAL 2024 HEINER-CAROWPREIS DER DEFA-STIFTUNG
MINNA WÜNDRICH PIA HIERZEGGER LUKAS TURTUR
NEU IN DER SCHAUBURG

AB 13. JUNI

EIN SCHWEIGEN

99 MINUTEN · FRANKREICH · 2023

REGIE JOACHIM LAFOSSE BESETZUNG DANIEL AUTEUIL, EMMANUELLE DEVOS, SALOMÉ DEWAELS, LARISA FABER

Familien-Drama um einen Anwalt, das wichtige Fragen aufwirft und seine mitreißende Spannung aus der Fragilität der Familie bezieht, die jederzeit auseinanderbrechen könnte.

Der erfolgreiche Anwalt François (Daniel Auteuil) ist aufgrund eines Aufsehen erregenden Falls aktuell in den Medien sehr präsent. Das dahinterstehende Verbrechen beherrscht seit Wochen die Schlagzeilen: Es geht um einen Fall von Pädophilie, der mit Inzest verknüpft ist. Als jedoch ähnliche Vorwürfe innerhalb von François' Familie auftauchen, beginnt diese auseinanderzubrechen. Vor allem für seine Frau Astrid (Emmanuelle Devos) und seinen jüngsten Sohn (Matthieu Galoux) stehen Monate voller schockierender Offenbarungen und längst verdrängter Wahrheiten an.

Über Joachim Lafosses Film liegt früh ein dunkler Schatten der Traurigkeit und Verdrängung. Das Wegsehen und das konsequente Beiseiteschieben früherer Ereignisse halten das fragile Familiengefüge, das hier präsentiert wird, gerade noch zusammen. Und das seit Jahren. Das zeigt sich nicht zuletzt an der Tatsache, dass die Tochter von François und Astrid bereits vor Jahren auszog und die Familie verließ. Ein Grund damals: der Medienrummel und -hype rund um den spektakulären, kraftraubenden Fall, in dem Francois die Opfer als Anwalt schon damals jahrelang vertrat. „Ein Schweigen“ widmet sich in bestimmten Dialogszenen und anderen Momenten den Auswirkungen solch zermürbender Strafprozesse. Die Medien selbst kommen nicht gerade gut weg. Lafosse stellt sie als sensationsgeile, penetrante Meute dar, die vor dem Anwesen des Star-Anwalts lauert und somit die familiäre Ruhe im Haus weiter stört. Spannung erzeugt Regisseur Lafosse mit der schrittweisen Enthüllung von François‘ schuldbeladenem Verhalten. programmkino.de / Björn Schneider

08 NEU IN DER SCHAUBURG

Traumfabrik #26 | 2024

FILME ZUM MITDENKEN

Menschen, Künstler, Wissenschaftler, Gesellschaft

Zum 100. Geburtstag von Paul K. Feyerabend – in Erinnerung an Peter Weibel

Immer Sonntags 15:00 Uhr in der Schauburg 21.4.24 OPPENHEIMER OmU

Christopher Nolan | 70mm | GB/USA 2023 | 180 Min.

F FOR FAKE OmU Orson Welles | F/BRD/USA 1973 | 88 Min.

RASHOMON OmU

Akira Kurosawa | Japan 1950 | 88 Min. 12.5.24 DER DISKRETE CHARME DER BOURGEOISIE DF Luis Buñuel | 35mm | F 1972 | 102 Min.

REAR WINDOW DAS FENSTER ZUM HOF DF

Alfred Hitchcock | 35mm | USA 1954 | 111 Min. Schauburg-TECHNICOLOR-Festival

Godfrey Reggio | 35mm | USA 1982 | 86 Min.

Steven Spielberg | USA 1993 | 127 Min.

12 MONKEYS DF Terry Gilliam | 35mm | USA 1995 | 129 Min. 23.6.24 SLEEPY HOLLOW DF Tim Burton | 35mm | USA 1999 | 106 Min. 30.6.24 MATRIX DF The Wachowskis | 35mm | USA 1999 | 136 Min.

Joel & Ethan Coen | USA 2009 | 106 Min.

Quentin Tarantino | 70mm Super Panavision | USA 2015 | 187 Min.

2001: A SPACE ODYSSEY OMU

Stanley Kubrick | 70mm restaurierte Fassung | USA 1968 | 139 Min. 28.7.24 PATERSON OMU

Jim Jarmusch | USA 2016 | 118 Min.

Marienstraße 16 76137 Karlsruhe T. 0721 3500018 www.schauburg.de Alle Filme mit Mikroeinführung und anschließendem Kinogespräch. Filmreihe kuratiert von Wolfgang Petroll (ZAK) und Herbert Born (Schauburg). Eintritt: 11 € / Studierende/ermäßigt 9,50 € /Seminarteilnehmer 7 € Mit freundlicher Unterstützung der In Zusammenarbeit mit
28.4.24
5.5.24
19.5.24
26.5.24
Werner
2.6.24
2024
JEDER FÜR SICH UND GOTT GEGEN ALLE DF
Herzog | 35mm | BRD 1974 | 110 Min.
KOYAANISQATSI: LIFE OUT OF BALANCE OV
9.6.24
JURASSIC PARK OMU
16.6.24
7.7.24 A SERIOUS MAN OMU
14.7.24
THE HATEFUL EIGHT OMU
21.7.24
Bild: stock.adobe.com © deagreez / Änderungen vorbehalten.

PROBLEMISTA

104 MINUTEN FSK 12 USA 2023

REGIE JULIO TORRES BESETZUNG JULIO TORRES, TILDA SWINTON, RZA, ISABELLA ROSSELLINI

Surreale Komödie, die von einer irrwitzigen Irrfahrt durch die Metropole New York City erzählt und den Irrsinn des US-Einwanderungssystems offenbart.

Der gutgläubige Twen Alejandro (Julio Torres) ist ein aufstrebender Spielzeugdesigner und hoffnungsloser Träumer. Aufgewachsen in El Salvador, wurde er von seiner künstlerisch begabten Mutter in einer verspielten Fantasiewelt der unbegrenzten Möglichkeiten großgezogen – und ringt nun im vollgemüllten Moloch New York damit, seine außergewöhnlichen Ideen zum Leben zu erwecken. Als er plötzlich seinen Job verliert und damit sein Visum abzulaufen droht, begegnet Alejandro der exzentrischen Kunstkritikerin Elizabeth (Tilda Swinton), die ihm einen Assistenzposten und im Gegenzug dafür ihre Fürsprache bei der Einwanderungsbehörde anbietet. Und während Alejandro sich fest an diese letzte Chance klammert, seine Träume doch noch wahrzumachen, zerrt Elizabeth ihn immer tiefer herab in den skurrilen Kaninchenbau der US-Metropole und ihrer zahlreichen Tücken.

Manchmal ist der amerikanische Traum alles andere als traumhaft! Mit seinem Spielfilmdebüt “Problemista” präsentiert der vierfach Emmy-nominierte Autor, Regisseur und Hauptdarsteller Julio Torres (“Saturday Night Live”) ein abstruses Abenteuer in knallbunten Bildern und zeigt auf kreativ-komische Weise auf, wie grotesk und kompliziert die USA für Außenseiter daherkommen können. Neben ihm darf Oscar®-Gewinnerin Tilda Swinton (“Asteroid City”, “Three Thousand Years of Longing”) sich von ihrer schrägsten und extravagantesten Seite zeigen, während in weiteren Rollen u. a. Emmy-Nominee RZA (“The Dead Don’t Die”) und die Golden-Globe-nominierte Greta Lee (“Past Lives”) zu sehen sind. Film- und Modeikone Isabella Rossellini (“La chimera”), mit der Torres bereits an seiner Serie “Los Espookys” gearbeitet hat, ist darüber hinaus als Erzählerin zu hören.

10 NEU IN DER SCHAUBURG AB
13. JUNI

AB 13. JUNI

NIEMALS ALLEIN, IMMER ZUSAMMEN

DOKUMENTATION · 91 MINUTEN · FSK 12 · DEUTSCHLAND · 2024

REGIE JOANA GEORGI

Der inspirierende Dokumentarfilm zeigt, wie politisches und gesellschaftliches Engagement in Zeiten von Social Media funktioniert und wie es Aktivist:innen gelingt, die Brüche in der politischen Landschaft zu überwinden.

Für ihren Dokumentarfilm “Niemals allein, immer zusammen” begleitet die Filmemacherin Joana Georgi fünf Berliner Aktivist*innen ein Jahr durch ihren Alltag. Quang, Patricia, Simin, Zaza und Feline sind jung, idealistisch und organisiert. Sie engagieren sich bei „Fridays for Future“, „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“, kämpfen in der Berliner Krankenhausbewegung für bessere Care-Arbeit und setzen sich für die Aufarbeitung rassistisch motivierter Gewalt ein. Sie kümmern sich um die Community, machen politische Kunst und mischen Social Media auf. Mittels Instagram, TikTok und YouTube sind sie global vernetzt und bringen ihre Ideen in die Smartphones und die Herzen ihrer Altersgenossen. In einer zunehmend gespaltenen und polarisierten Welt zeigen sie Wege aus der politischen Lethargie und repräsentieren eine neue Generation, die ihre Stimme erhebt, um befreit von Denkverboten und dogmatischen Altlasten für eine gerechtere Zukunft einzustehen.

Mit “Niemals allein, immer zusammen” wirft Regisseurin Joana Georgi einen authentischen Blick auf den schwierigen Weg, der Aktivismus häufig bedeutet und lenkt den Fokus auf die liebevollen, tagtäglichen Geschichten des Ringens um gesellschaftliche Veränderung. Dabei bricht sie mit abwertenden Klischees über soziale Bewegungen und schafft einen hoffnungsvollen Film, dessen Protagonist*innen fest daran glauben, dass radikaler Wandel nicht nur möglich, sondern notwendig ist.

11 NEU IN DER SCHAUBURG

AB 20. JUNI

103 MINUTEN · FSK 12 · DEUTSCHLAND · 2024

REGIE & BUCH EVA TROBISCH BESETZUNG MINNA WÜNDRICH, PIA HIERZEGGER, LUKAS TURTUR, LILLI LACHER, JOHANN CAMPEAN, LEA GERSTENKORN

Täglich mit dem Tod konfrontiert sein macht etwas mit einem Menschen, nur was? Um diese Frage kreist Eva Trobischs Drama „Ivo“, der seine Hauptfigur, eine Palliativpflegerin 100 Minuten beobachtet.

Zwischen Krankenzimmern und Auto spielt sich das Leben der Palliativpflegerin Ivo (Minna Wündrich) ab, zur Ruhe findet sie selten und der Tod ist ständiger Begleiter. Bei ihren Patienten schaut sie nach dem Rechten, stellt die Dosierung der Medikamente neu ein, versucht, ein offenes Ohr zu haben, beobachtet auch das oft schwierige Verhältnis zwischen den Sterbenskranken und deren Angehörigen. Zu einer Patientin hat sie ein besonders enges Verhältnis, denn sie waren schon befreundet, bevor Solveigh (Pia Hierzegger) krank wurde. Zusätzlich verkompliziert wird das Verhältnis dadurch, dass Ivo gelegentlich Solveighs Mann Franz (Lukas Turtur) zum Sex trifft, kurze Momente der Flucht für Beide. Immer mehr kommt die Frage der Sterbehilfe auf, die von Ivos Chef (gespielt von einem echten Palliativarzt) aus offensichtlichen Gründen quasi unter der Hand angeboten wird. Für Ivo stellt sich die Frage, wie sehr sie ihrer Freundin zu helfen bereit ist. In ihrem ersten Spielfilm „Alles ist gut“ erzählte Eva Trobisch von einer Frau, die schweigend mit dem Trauma einer Vergewaltigung umzugehen versucht. Auch „Ivo“ erzählt von einer Frau in einer extremen Situation und beschreibt den Versuch damit umzugehen, einerseits ständig vom Tod umgeben zu sein, ihn andererseits aber nicht zu nah an sich heranlassen zu dürfen. Doch wie soll das gehen, einerseits empathisch mit den sterbenden, zum Teil leidenden Patienten umzugehen, andererseits auch keine allzu große Nähe entstehen zu lassen? Mit dieser Versuchsanordnung arbeitet Eva Trobisch und hat ihren Film auch wie ein formales Experiment aufgebaut: Fast dokumentarisch muten viele Szenen an, wenn die Handkamera beobachtet, wie Ivo von einem Patienten zum nächsten fährt, kaum Pausen zwischen den Terminen, am Abend zu Hause bei der Tochter, die mehr mit dem Handy beschäftigt ist, als in der Realität zu leben. Betont distanziert umkreist Trobisch ihre Hauptfigur, bleibt wage, was die Verhältnisse der Figuren angeht, legt Spuren, macht Verweise und Andeutungen. programmkino.de / Michael Meyns

12 NEU IN DER SCHAUBURG
IVO

hitchcock alfred

Sonntags jeweils um 17 Uhr

11.08. DIE 39 STUFEN (Digital, engl. OV) GB 1935

18.08. COCKTAIL FÜR EINE LEICHE (35mm, deutsch) USA 1948

25.08. DER FREMDE IM ZUG (Digital, engl. OV) USA 1951

01.09. BEI ANRUF MORD (3D, engl. OV) USA 1954

08.09. VERTIGO (35mm, OmU) USA 1958

22.09. PSYCHO (35mm, deutsch) USA 1960

15.09. DER UNISCHTBARE DRITTE (35mm, OmU) USA 1959

29.09. DIE VÖGEL (35mm, deutsch) USA 1963

Marienstraße 16 76137 Karlsruhe T. 0721 3500018 www.schauburg.de Mit freundlicher Unterstützung der Änderungen vorbehalten.
125
Jahre

THE BIKERIDERS

116 MINUTEN FSK 12 USA 2023

REGIE JEFF NICHOLS BESETZUNG JODIE COMER, AUSTIN BUTLER, TOM HARDY, MICHAEL SHANNON

Loyalität und Respekt werden groß geschrieben in Jeff Nichols neustem Drama, das zeigt, was passieren kann, wenn zwischenmenschliche Beziehungen auf die Probe gestellt werden und Treue alles bedeutet.

Den Furchtlosen gehört die Freiheit. Bennys (Austin Butler) Leben dreht sich Mitte der 1960er-Jahre um genau zwei Dinge: die Leidenschaft für den Motorrad-Club der Vandals unter Anführer Johnny (Tom Hardy) und die Liebe zu seiner Frau Kathy (Jodie Comer), die ihn vom ersten Moment an als den unzähmbaren Rebellen akzeptiert, in den sie sich Hals über Kopf verliebt hat. Doch ihre hingebungsvolle Beziehung wird im Laufe der Jahre zunehmend auf die Probe gestellt, denn Benny hat sowohl dem charismatischen Johnny als auch seiner Frau die Treue geschworen. Schon bald werden die Vandals nicht nur immer größer, sondern auch gefährlicher. Benny muss sich entscheiden zwischen seiner Loyalität zu Johnny und seiner Liebe zu Kathy.

Inspiriert von Danny Lyons gleichnamigem Kult-Fotobuch erweckt Regisseur und Drehbuchautor Jeff Nichols (“Midnight Special”) mit “The Bikeriders” die sagenumwobene Subkultur der amerikanischen Motorradclubs zu neuem Leben. Produziert wurde das rasante Actiondrama von Sarah Green (“Knight of Cups”), Brian Kavanaugh-Jones (“Midnight Special”) und p.g.a. Arnon Milchan (“The Revenant”). Mit Jodie Comer (“The Last Duel”, “Killing Eve”) und Austin Butler (“Elvis”, “Dune: Part Two”) konnte Regisseur Jeff Nichols zwei der angesagtesten Jungstars für seinen Ausflug in die legendäre Easy-Rider-Ära der 1960er-Jahre gewinnen. An ihrer Seite spielt Tom Hardy (“Mad Max: Fury Road”, “Venom”) den unbeugsamen Vandals-Anführer, und in weiteren Rollen sind Michael Shannon (“Midnight Special”), Mike Faist (“West Side Story”) und Norman Reedus (“The Walking Dead”) zu sehen.

14 NEU IN DER SCHAUBURG
AB 20. JUNI

MET OPERA

LI VE I M KINO 2024/2025

5. Oktober 2024

LES CONTES D’HOFFMANN

Jacques Offenbach

19. Oktober 2024

GROUNDED

Jeanine Tesori

23. November 2024

TOSCA

Giacomo Puccini

25. Januar 2025

AIDA

Giuseppe Verdi

15. März 2025

FIDELIO

Ludwig van Beethoven

26. April 2025

LE NOZZE DI FIGARO

Wolfgang Amadeus Mozart

17. Mai 2025

SALOME

Richard Strauss

31. Mai 2025

IL BARBIERE DI SIVIGLIA

Gioachino Rossini

PHOTO: MARTY SOHL / METROPOLITAN OPERA Änderungen vorbehalten www.metimkino.de /METimKino

WAS UNS HÄLT

REGIE DANIELE LUCHETTI BUCH DANIELE LUCHETTI, FRANCESCO PICCOLO, DOMENICO STARNONE, nach dem Roman „Und immer verbunden“ von Domenico Starnone BESETZUNG ALBA ROHRWACHER, LUIGI LO CASCIO, LAURA MORANTE, SILVIO ORLANDO, GIOVANNA MEZZOGIORNO, ADRIANO GIANNINI, LINDA CARIDI

Daniele Luchettis Film erzählt davon, wie eine Beziehung fast scheitert, ein Paar trotz Untreue zusammenbleibt – und welche Folgen das hat. Drama, das vor allem dank der Schauspieler sehenswert ist.

Anfang der 80er Jahre leben Aldo (Luigi Lo Cascio) und Vanda (Alba Rohrwacher) in Neapel, eine oberflächlich betrachtet glückliche Beziehung mit den beiden Kindern Anna und Sandro. Aldo arbeitet beim Radio und hat eine Affäre mit seiner jungen, sehr hübschen Kollegin Lidia (Linda Caridi), eine Affäre, die er seiner Frau bald gesteht. Für eine Zeit lebt Aldo nun in Rom bei Lidia, doch ganz kann und will er nicht von seiner Familie lassen. Besuche bei Vanda und den Kindern sind wichtig aber schmerzhaft und dann springt die Erzählung in die Gegenwart. Ein älteres Ehepaar sind Vanda und Aldo (jetzt gespielt von Laura Morante und Silvio Orlando) nun, die Kinder Anna (Giovanna Mezzogiorno) und Sandro (Adriano Giannini) sind erwachsen und haben mit eigenen Problemen zu kämpfen. Hat das Paar die Affäre Aldos überwunden? Oder nur durchgestanden, ertragen, hingenommen, ohne über ihre Konsequenzen, gerade auch für die nächste Generation nachgedacht zu haben?

Die Vorlage ist ein Roman des italienischen Autors Domenico Starnone, der auch am Drehbuch mitschrieb. In Deutschland erschien er unter dem Titel „Auf immer verbunden“, was auch ein guter Titel für einen Film gewesen wäre, der sich eine schwierige Aufgabe stellt. Denn nicht um konkrete Ereignisse geht es, nicht ums Verlieben oder Verlassen, sondern um das Zusammenbleiben, trotz allem. Viel psychologischer, viel unterschwelliger ist dieser Ansatz eines Beziehungsfilms, viel weniger konkret, dadurch flüchtiger und schwieriger in einer nur 100 Minuten kurzen Erzählung zu fassen. Aber viele Momentaufnahmen überzeugen durch ihre Authentizität, gerade Szenen in den frühen 80ern, wenn das von Luigi Lo Cascio und Vanda Alba Rohrwacher gespielte Paar mit seiner Untreue umzugehen versucht und begreifen muss, dass das Leben nicht so einfach zu fassen ist, wie die Bücher, die Aldo in seiner Radiosendung analysiert. programmkino.de / Michael Meyns

16 NEU IN DER SCHAUBURG AB 20. JUNI
ORIGINALTITEL LACCI
· 100 MINUTEN · FSK 12 · ITALIEN · 2020

ETERNAL YOU — VOM ENDE DER ENDLICHKEIT

Mithilfe Künstlicher Intelligenz schaffen Start-Ups digitale Avatare, die es Trauernden ermöglichen, mit ihren verstorbenen Liebsten in Kontakt zu treten. Eine filmische Erkundung eines tiefen menschlichen Wunsches.

ein DokumentarFilm von JOANA GEORGI

Menschen aus aller Welt nutzen Services, die mit Künstlicher Intelligenz Tote "zum Leben erwecken". Der Film begleitet die Pioniere und ersten User einer Technologie, die den Tod obsolet machen will. Joshua chattet Tag und Nacht mit dem digitalen Klon seiner verstorbenen ersten Liebe und lässt sie an seinem Alltag teilhaben. Christi möchte nur die Bestätigung, dass es ihrem verstorbenen besten Freund im Himmel gut geht, hat aber eine erschütternde Erfahrung mit seinem KI-Konterfei. Jang Ji-Sung trifft den VR-Klon ihrer verstorbenen 7-jährigen Tochter. Die Erfinder der Dienste lehnen jede Verantwortung für die tiefgreifenden psychologischen Folgen dieser Erfahrungen ab. Zahlreiche Wettbewerber hoffen auf einen lukrativen Markt, da religiöse und kollektive Trauerformen an Relevanz verlieren. Ist das der Anfang vom Ende der Endlichkeit?

Zitat Hans Block und Moritz Riesewieck, Regie: “Menschen wenden sich von Religionen ab und sehnen sich nach neuen, weltlichen Heilserzählungen gegen die Erbarmungslosigkeit des Todes. In diese Lücke stoßen Tech-Unternehmen vor und verwickeln Trauernde in ein Experiment am offenen Herzen. Wir wollen mit unserem Film eine Debatte eröffnen darüber, wie weit KI vordringen soll in unser aller Leben – vor und nach dem Tod.“ Blocks und Riesewiecks Debütfilm “The Cleaners” über die Schattenindustrie der digitalen Zensur in Manila feierte 2018 beim Sundance Film Festival seine Weltpremiere und wurde seither auf mehr als 70 internationalen Filmfestivals und weltweit in Kinos und im Fernsehen gezeigt. Er wurde für einen Emmy und den Deutschen Fernsehpreis nominiert und erhielt zahlreiche internationale Auszeichnungen, darunter den Prix Europa für den besten europäischen TV-Dokumentarfilm.  programmkino.de / Gaby Sikorski

AB 13. JUNI IM KINO
mit Quang Paasch Simin Jawabreh Patricia Machmutoff Feline Zaza
AB
20. JUNI
87 MINUTEN · FSK 12 · DEUTSCHLAND, USA · 2024 REGIE MORITZ RIESEWIECK, HANS BLOCK
17 NEU IN DER SCHAUBURG

20. JUNI

2UNBREAKABLE

90 MINUTEN · FSK 6 · DEUTSCHLAND · 2024

REGIE MAIKE CONWAY

Die Geschichte zweier junger Menschen, deren Leidenschaft Breaking ist. 2024 wird die Tanzform in Paris olympische Disziplin und die beiden nutzen die Chance, ihre Kunstform für die Gesellschaft sichtbarer zu machen.

Von der Straße auf die olympische Bühne: In New York wurde in den 1970ern mit Breaking ein neuer Tanzstil geboren. Heute messen sich BBoys und BGirls in Battles, die von einer Jury bewertet werden. Zum ersten Mal in der Geschichte trifft die Breaking Szene auf das olympische System. Serhat ist bereits im deutschen Bundeskader. Er hat das Breaken schon mit sechs Jahren im Jugendzentrum im Münchner Kieferngarten für sich entdeckt. Seit 2008 ist Serhat Mitglied der „Sankofa“ Crew. Frei leben und tanzen zu können, ist für Serhat keine Selbstverständlichkeit. Serhat lebt in München und ist auch dort geboren, aber er ist Uigure. Die Familie stammt aus dem autonomen Gebiet Xinjiang im Nordwesten Chinas. Sie floh 1995 über Kasachstan nach Deutschland. Jetzt im deutschen Bundeskader für Olympia trainieren zu können, bedeutet ihm und der Familie viel. Joannas Ziel ist es 2023 in den Deutschen Bundeskader zu kommen, dafür muss sie in Vorentscheiden, sogenannten „Ranking Battles“, möglichst viele Punkte sammeln. Mit 17 wurde sie in der Crew „The Saxonz“ aufgenommen. Sie ist das einzige BGirl in der Crew und trainiert im Landeskader Sachsen.

Filmemacherin Maike Conway startete in ihr Berufsleben 1984 als Fotoassistentin, bevor sie eine Ausbildung an der „stage school“ in Hamburg absolvierte. Es folgte ein Praktikum in den ARRI-Tonstudios. 1990 bis 1995 assistierte sie als Cutterin für Hochschulproduktionen. Seit 1996 arbeitet sie als freie Dokumentar-Filmemacherin und hat bereits über 35 Projekte umgesetzt, unter anderem für das ZDF und den BR. Dabei blickt sie hinter die Kulissen verschiedener Lebensrealitäten. Die Regisseurin konnte mit ihren Dokumentarfilmen bereits mehrere Preise und Nominierungen verzeichnen. programmkino.de / Michael Meyns

18 NEU IN DER SCHAUBURG
AB
11.–13.10.2024 Serving the 70mm Community since 1968 www.70mm-festival.de 70mm-Filmfestival TODD-AO 18. Schauburg – Cinerama Karlsruhe – Germany SAVE THE DATE!

125 MIN. · FSK 12 · FRANKREICH, DEUTSCHLAND, MAROKKO, BELGIEN, KATAR · 2024

& BUCH

Ein Auftrag führt zwei Geldeintreiber auf eine mystische Reise. Überzeugende Mischung aus absurder Komödie und faszinierendem Western.

Mehdi und Hamid, langjährige Freunde, arbeiten für ein windiges Inkassobüro. Ihre Klientel besteht aus den Ärmsten der Armen, den Bewohnern der trostlosen Wüstenlandschaften im Süden Marokkos. In ihrem abgenutzten Renault reisen sie von einem gottverlassenen Dorf zum nächsten, um die säumigen Schuldner dazu zu bringen, Kredite zurückzuzahlen, die sie sich eh nie leisten konnten. Dabei schrecken sie auch vor unkonventionellen Methoden nicht zurück. Ihre skurrile Mission gerät jedoch ins Wanken, als sie plötzlich an einer Tankstelle einen Mann entdecken, der an den Gepäckträger eines Motorrads gefesselt ist – und eine rätselhafte, mystische Reise nimmt ihren Anfang… Der in Cannes ausgezeichnete Marokkaner Faouzi Bensaïdi ist nicht nur Regisseur, sondern spielt auch selbst in den meisten seiner Filme. Mit “Déserts” schafft er ein intensives, visuell herausragendes Werk, voll von skurrilem Humor und tragikomischen Begegnungen. Ein Roadmovie der besonderen Art, das eine unerwartete Wendung nimmt. Der Film feierte seine Deutschland-Premiere im Rahmen des Filmfest Hamburg 2023. Auf die Frage nach dem Titel und seinem faszinierenden Plural erklärt der Regisseur: “Das ist der ursprüngliche Titel. In meinem Kopf begann die Geschichte in diesem städtischen Randgebiet eines marokkanischen Dorfes - wie eine Wüste des Elends -, bevor sie sich buchstäblich in der Wüste fortsetzte. Es gab auch die Idee, dass es für jeden Menschen eine Wüste gibt. Ein nackter Raum, in dem jeder sich selbst gegenübersteht. Und schließlich ist es ein Plural, denn das Leben dieser Menschen ist auch eine emotionale Wüste“.

20 NEU IN DER SCHAUBURG
AB 27. JUNI
DÉSERTS
REGIE FAOUZI BENSAÏDI BESETZUNG FEHD BENCHEMSI, ABDELHADI TALEB, RABII BENJHAILE

DADDIO – EINE NACHT IN NEW YORK

Eine Nacht in New York, ein Taxi, zwei Personen: Sean Penn und Dakota Johnson in einem intimen Gespräch über die Liebe, unerfüllte Sehnsucht und das Leben selbst.

Eine junge Frau (Dakota Johnson) steigt nachts am Flughafen New York in ein Taxi ein. Sie möchte nach Hause, in ihre Wohnung in Manhattan. Nach und nach kommen sie und der Fahrer (Sean Penn) ins Gespräch. Doch sie ist immer wieder abgelenkt von Textnachrichten, die sie von einem Mann erhält. Langsam öffnet sie sich, erzählt dem Fahrer ihre unglücklichen Liebesentscheidungen, die dazu führten, dass sie eine Affäre mit einem verheirateten Mann hat. Auch er gibt immer mehr Einblick in sein Leben. Es entsteht eine inspirierende Unterhaltung, die berührt und unter die Haut geht.

„Daddio – Eine Nacht in New York“ präsentiert mit Dakota Johnson („Frau im Dunkeln“, „Fifty Shades of Grey“, „Black

Mass”) und Sean Penn („Cheyenne – This must be the place“, „Mystic River“, „Milk“) ein eindrucksvolles Duo in den Hauptrollen. Sean Penn zeigt sich in Bestform und Dakota Johnson brilliert als einsame junge Frau mit unerfüllter Sehnsucht nach Liebe. Regie führte Christy Hall („I am not okay with this“), die auch das Drehbuch verfasste und den Film mitproduzierte. Es geht um Wahrheit und Illusion und darum, wie mühelos wir das eine durch das andere ersetzen. Beide Protagonisten lassen uns tief in ihr Innenleben blicken und teilen ihre intimsten Gedanken – es entwickelt sich eine große Nähe zwischen den beiden und vor dem Hintergrund der nächtlichen Großstadt eine Poesie, die nachwirkt. Phedon Papamichael („Le Mans 66“, „The Monuments Men“, „Downsizing“) zeichnet als Kameramann für die atmosphärischen Bilder verantwortlich. AB

27. JUNI
101 MINUTEN
12
USA
2023 REGIE CHRISTY HALL BESETZUNG DAKOTA JOHNSON, SEAN PENN, MARCOS A. GONZALEZ, SHANNON GANNON
· FSK
·
·
21 NEU IN DER SCHAUBURG

DIE GLEICHUNG IHRES LEBENS

ORIGINALTITEL LE THÉORÈME DE MARGUERITE · 97 MINUTEN · FSK 12 FRANKREICH, SCHWEIZ · 2024

REGIE ANNA NOVION BESETZUNG ELLA RUMPF, JEAN-PIERRE DARROUSSIN, CLOTILDE COURAU, JULIEN FRISON, SONIA BONNY

Emanzipationsgeschichte einer begabten Mathematikerin; überzeugend und charismatisch dargestellt von der französisch-schweizerischen Schauspielerin Ella Rumpf.

Primzahlen sind Marguerites große Leidenschaft. Die brillante Mathematikstudentin ist die einzige Frau im Promotionsprogramm unter dem renommierten Professor Werner an der École Normale Supérieure in Paris. Doch als sie bei der Präsentation vor einem Forschergremium mit einem gravierenden Fehler in ihrer Arbeit konfrontiert wird und die Fassung verliert, lässt ihr Doktorvater sie fallen und widmet sich ganz dem talentierten Promovenden Lucas. Tief erschüttert und voller Selbstzweifel wirft Marguerite alles hin und sucht sich einen Aushilfsjob. Schnell muss sie erkennen, dass auch das Leben außerhalb der Universität überraschende Erkenntnisse bereithält und sich weder die Mathematik noch Lucas so einfach aus ihrem Leben verbannen lassen.

Authentisch und einfühlsam spielt Ella Rumpf (“Raw”, “Freud”, “Tiger Girl”) eine hochbegabte junge Frau, die lernen muss, dass sich die großen mathematischen Rätsel nicht allein am Schreibtisch lösen lassen. Der sensible Film um die Schönheit von Zahlen und die vielen Variablen auf dem Weg zur Selbstbestimmung feierte Premiere im Rahmen der Special Screenings bei den Filmfestspielen von Cannes 2023. RegisseurinAnna Novion übr ihre Hauptdarstellerin: “Es gab mit ihr kein Vorsprechen für die Rolle. Als wir uns trafen, haben wir uns viel unterhalten, ich habe sie beobachtet und wusste, dass sie es ist. Ich spürte, dass es eine faszinierende Verbindung zwischen Ella und der Figur geben könnte, und dass daraus eine spannende Marguerite entstehen würde. Ella strahlte eine Intensität und eine Fähigkeit zur Hingabe aus, die ich filmen wollte”.

22 NEU IN DER SCHAUBURG AB 27. JUNI

SPECIALS IM JUNI

DOUBLE FEATURE

MAD MAX: FURY ROAD & FURIOSA: A MAD MAX SAGA

SAMSTAG · 8 JUNI · 18:00 UHR · ENGLISCHE ORIGINALVERSION

Es wird postapokalyptisch! Seht bei uns zuerst „Furiosa: A Mad Max Saga“ und danach „Mad Max: Fury Road“. Die Reihenfolge ist bewusst gewählt: „Furiosa“ erzählt die Vorgeschichte der Heldin aus „Fury Road“. Beide Filme zusammen für nur 19€.

70MM SPEZIAL DUNKIRK

SONNTAG · 16 JUNI · 13:00 UHR · DEUTSCHE FASSUNG

Nordfrankreich im Zweiten Weltkrieg: Hunderttausende alliierte Truppen sind am Strand von Dünkirchen vom Feind eingeschlossen. Eine beispiellose Rettungsaktion wird beschlossen. Erleben Sie Christopher Nolans Meisterwerk auf unserer gebogenen Cinerama-Leinwand in best-möglicher analoger Präsentation.

QUEERFILMNACHT MUTT

MITTWOCH · 26 JUNI · 20:45 UHR · OV

An einem Sommertag in New York wird das Leben des jungen Transgender Latinos Feña turbulent: Sein Vater aus Chile sucht Kontakt, sein Ex-Boyfriend meldet sich nach Monaten, und seine 13-jährige Halbschwester Zoe taucht mit eigenen Problemen auf. Authentisch und mitreißend erleben wir 24 Stunden im Leben eines jungen Transmannes – ausgezeichnet mit dem Großen Preis der Jury bei Sundance.

Immer Mittwoch 14.30 Uhr im großen Schauburg Saal Eintritt 6€ inkl. 1 Glas Sekt 05.06. 12.06. 26.06. 19.06.

Foto: © Monkey Business –fotolia.com Marienstraße 16 76137 Karlsruhe T. 0721 3500018 www.schauburg.de GROSSBILDWAND
SENIORENKINO JUNI

TRAUMFABRIK #26

IMMER SONNTAGS UM 15:00 UHR

Ein Virus hat die Erde entvölkert, menschliches Leben ist nur noch hinter Luftschleusen im Untergrund möglich. Ein Strafgefangener wird als „freiwilliger“ Beobachter auf Zeitreisen in die Vergangenheit geschickt, um die Ursache der Pandemie zu finden.

02. JUNI | KOYAANISQATSI | 35mm

Koyaanisqatsi bedeutet in der Hopi-Sprache „Leben aus dem Gleichgewicht“ – ein Film ohne Worte, der Mensch und Natur, Zivilisation und Zerstörung gegenüberstellt: Höhlenmalerei und Monument Valley, Atombombentests und Kraftwerke, Wall Street und Bronx. Reggios dokumentarischer Querschnittsfilm zu Minimal Music von Philip Glass zeigt die Kritik der 80er Jahre an blinder Fortschrittsgläubigkeit.

09. JUNI | JURASSIC PARK | OmU

Die spektakuläre Wiedererweckung der Dinosaurier stellt die Frage nach Möglichkeiten und Grenzen von Gentechnik und von Wissenschaft überhaupt. Welche Verantwortung haben Wissenschaftler für ihre Schöpfungen und unerwartete Nebenwirkungen?

23. JUNI | SLEEPY HOLLOW | dt. | 35mm

Ichabod Crane, ein moderner aufgeklärter Rationalist, soll in der isolierten Ortschaft Sleepy Hollow mysteriöse Mordfälle aufklären. Die Honoratioren erzählen ihm die Spukgeschichte von einem kopflosen Reiter, der die Köpfe seiner Opfer sammelt. Doch bald wird er in Ereignisse verwickelt, die sein rationales Selbstbewusstsein erschüttern.

30. JUNI | MATRIX | dt. | 35mm

Die Wirklichkeit wird als maschinell generierte Illusion entlarvt – die totale Kontrolle über die vampirhaft ausgesaugte Menschheit garantiert. Oder ist es doch nicht so schlimm, in der Illusion zu leben, solange das digital generierte Steak schön saftig schmeckt?

24
FILME ZUM MITDENKEN. MENSCHEN, KÜNSTLER, WISSENSCHAFTLER, GESELLSCHAFT.
SPECIALS
16. JUNI | 12 MONKEYS | dt. | 35mm

Die junge Hexe Kiki verlässt mit dreizehn Jahren ihre Familie und ihre Freunde, um in einer fremden Stadt ihre Hexenkrä e zu vervollkommnen, so wie es die Tradition von allen jungen Hexen verlangt.

JAHR: 1989 / LÄNGE: 102 MIN. / FSK: 0

20. – 26. JUNI LOTTA AUS DER KRACHMACHERSTRASSE

Die vierjährige Lotta erobert die Herzen ihrer Nachbarin und deren Hund Scotty. Zum Geburtstag wünscht sie sich sehnlichts ein Fahrrad. Wie ihre großen Geschwister.

JAHR: 1992 / LÄNGE: 72 MIN / FSK: 0

Autumn wächst im Amazonas-Regenwald zusammen mit Hope auf, einem entzückenden weiblichen Jaguarbaby. Sie haben dadurch eine ganz besondere Beziehung zueinander.

JAHR: 2024 / LÄNGE: 100 MIN. / FSK: 6

RITTER ROST –EISENHART UND VOLL VERBEULT

Ritter Rost kann es nicht fassen: Er gewinnt das große Ritterturnier gegen Prinz Protz. Doch dieser ist ein schlechter Verlierer und beschuldigt Ritter Rost des Diebstahsl und Betrugs.

JAHR: 2013 / LÄNGE: 84 MIN / FSK: 0

Der Film dreht sich um das Leben von Schülern in einem Internat in der ktiven Alpenstadt Kirchberg. Die Handlung konzentriert sich auf Freundscha en, Abenteuer und die Herausforderungen des Schulalltags. Neuver lmung von Erich Kästners Roman.

JAHR: 2023 / LÄNGE: 90 MIN. / FSK: 0

NEUE GESCHICHTEN VOM PUMUCKL

Mehr als 30 Jahre lang steht die Werkstatt still. Nun haben sie Florian Eder und seine Schwester Bärbel geerbt. Jetzt soll sie verkau werden. Doch in der Werkstatt scheint es nicht mit rechten Dingen zuzugehen. Es spukt!

JAHR: 2023 / LÄNGE: 77 MIN. / FSK: 0

Es ist ganz einfach und viel günstiger als Sie vielleicht denken. Wenn gewünscht inklusive Feier mit Pizza, Chicken Nuggets oder Kuchen und Kakao. Eine Führung hinter die Kulissen der Schauburg ist möglich. Sprechen Sie uns einfach an ... Telefon 0721 35000 15 / -17 / -18 (Büro) / info@schauburg.de

27. JUNI – 03. JULI 04. – 10. JULI 30. MAI – 05. JUNI KIKIS KLEINER LIEFERSERVICE 06. – 12. JUNI ELLA UND DER SCHWARZE JAGUAR 13. – 19. JUNI DAS FLIEGENDE KLASSENZIMMER
GEBURTSTAGSFEIER IM KINO?? Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien hat die SCHAUBURG von 1976 bis 2021 jährlich für ein hervorragendes Kinder- und Jugendfilmprogramm ausgezeichnet. Täglich 15.00 Uhr KINDERKINO IM
ACHTUNG GEBURTSTAGSKINDER! An Eurem Geburtstag habt Ihr FREIEN EINTRITT ins Kinderkino! nur5€ FürGroß &Klein
JUNI

FILMVORSCHAU JULI 2024

AB 04. JULI

KINDS OF KINDNESS

REGIE YORGOS LANTHIMOS BESETZUNG EMMA STONE, JESSE PLEMONS, WILLEM DAFOE

Der Film erzählt drei unterschiedliche Geschichten: Von einem getriebenen Mann, der versucht, die Kontrolle über sein Leben zu erlangen; von einem beunruhigten Polizisten, dessen auf See vermisste Frau nach ihrer Rückkehr ein anderer Mensch zu sein scheint; und von einer entschlossenen Frau, die jemanden finden muss, der dazu bestimmt ist, ein großer spiritueller Führer zu werden.

REGIE ROSE GLASS BESETZUNG KRISTEN STEWART, KATY O’BRIAN,

Power, Pulp und Bodybuilder: Die zweifach BAFTA-nominierte Regisseurin Rose Glass (“Saint Maud”) inszeniert Kristen Stewart und Katy M. O’Brian lustvoll wie kompromisslos auf einem energiegeladenen Trip voll tiefschwarzem Humor, zügelloser Gewalt und mit pulsierendem 80-ies Soundtrack: Wild, sexy und berauschend.

MADAME SIDONIE IN JAPAN

Sidonie Perceval, eine etablierte französische Schriftstellerin, trauert um ihren verstorbenen Mann. Als sie für die Neuauflage ihres ersten Buches nach Japan eingeladen wird, empfängt sie ihr dortiger Verleger und nimmt sie mit auf eine Reise durch den japanischen Frühling. Doch der Geist ihres Mannes folgt Sidonie: Sie muss endlich die Vergangenheit loslassen, um wieder lieben zu können. Eine Hymne an das Leben, getragen von der Ausnahmeschauspielerin Isabelle Huppert.

AB 18. JULI

JULIETTE IM FRÜHLING

REGIE BLANDINE LENOIR BESETZUNG IZÏA HIGELIN, SOPHIE GUILLEMIN, SALIF CISSÉ

Eine Kinderbuchillustratorin kehrt in ihren französischen Heimatort zurück und trifft auf ihre Schwester in einer existenziellen Krise, ihren liebevollen, aber launischen Vater, ihre New Age begeisterte Mutter, und ihre Großmutter, die sich im Pflegeheim eingewöhnt. Dazu begegnet sie zufällig dem freundlichen, aber einsamen Polux. Warmherzige Komödie über familiäre Beziehungen.

EIN KLEINES STÜCK VOM KUCHEN

Die anrührende Lovestory einer verwitweten Lady auf Flirtsuche sowie die überaus raffinierte Kritik am menschenverachtenden MullahRegime machten den Film zum haushohen Publikumsliebling der Berlinale. Zudem Situationskomik vom Feinsten, dargeboten von einer grandiosen Hauptdarstellerin. Eine der bewegendsten Komödien des Jahres!

AB 25. JULI

ZWEI ZU EINS

REGIE NATJA BRUNCKHORST DARSTELLER SANDRA HÜLLER, MAX RIEMELT, RONALD ZEHRFELD

Halberstadt im Sommer 1990. Maren, Robert und Volker kennen und lieben sich seit ihrer Kindheit. Eher zufällig finden sie in einem alten Schacht die Millionen der DDR, die dort eingelagert wurden, um zu verrotten… Sommerliche Komödie um eine Gruppe von Freund:innen, die gemeinsam mit der Nachbarschaft den Siegeszug des Kapitalismus aufhalten wollen.

AB 11. JULI
REGIE
MARYAM MOGHADDAM, BEHTASH SANAEEHA BESETZUNG LILY FARHADPOUR, ESMAIL MEHRABI
AB 11. JULI REGIE ÉLISE GIRARD DARSTELLER ISABELLE HUPPERT, TSUYOSHI IHARA, AUGUST DIEHL
26 VORSCHAU
AB 18. JULI LOVE LIES BLEEDING JENA MALONE
SCHLOSS GOTTESAUE Am Schloss Gottesaue 7, Karlsruhe www.openair-karlsruhe.de 19.07. - 08.09.2024 Karlsruhe präsentiert
Die Freiheit gehört den Furchtlosen 06 — 24 JUNI

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.