1
Inhalt Editorial
3
Gerd Koch
So arbeite ich Checklisten für Theaterpädagogen – ein Ausflug ins Projektmanagement
4
Maria Pfeffer
Geh heim! Geheim? Heimat? Geh! „Devising Theatre“: das Projekt „geheimat“ des Universitätslehrgangs für Theaterpädagogik/Theatre Work in Social Fields in Graz
7
Sieglinde Roth
Ästhetischen Sozialisationsprozessen auf der Spur – Gedanken und Interpretationen zum „Gewinnfaktor“ theaterspielender Menschen
12
Dorothea Hiliger
SAFARI nicht nur in Afrika – ein theaterpädagogisches Modell
16
Gabriele Czerny
Musik(-theater) – ein bedeutendes Element im Prozess der Schulentwicklung
20
Wolfgang Pfeiffer
Zur Wirkung der Spiel- und Theaterpädagogik auf Lehrer(innen)
25
Antonios Lenakakis
Sechs Bemerkungen zu Politischer Bildung, selbstgesteuertem Lernen & Theatralisierung
48
Gerd Koch
Licht-Kunst
48
Andreas Lohrey
Wir vom „Theater Daktylus“
34
Stephan Weßeling/Anne ZühlkeFundstück
Fundstück
35
Minus 25 °C Theatrum Mundi & Virtualität
36
Rainer E. Zimmermann
Aus der theaterpädagogischen Welt Bühnen in der Stadt – Die Stadt als Bühne Jahrestagung 2003 der Ständigen Konferenz Spiel und Theater an deutschen Hochschulen
39
Ulrike Hentschel
Ein Buch zu Ehren von Hans-Wolfgang Nickel
40
Gerd Koch
50 Jahre Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Spiel & Theater e. V.
41
Klaus Hoffmann, Ute Handwerg
Die Masterschaft! Neuer Masterstudiengang Theaterpädagogik an der Universität der Künste Berlin
43
Ulrike Hentschel
transeuropa 2003 – ein Festival positioniert sich
45
Vivica Bocks
WildwuX und Metronom Theaterarbeit in ländlicher Region (Niedersachsen)
46
Gerd Koch
Rezensionen
48