3 minute read

GMUNDNER KERAMIK

Next Article
LADY-LIKE

LADY-LIKE

Ob Landhaus oder Chalet – das Design „Grauer Hirsch“ passt mit seinem eleganten und zeitlosen Design zu jedem Einrichtungsstil.

Passend zum klassischen Design „Hirsch“ bietet die Manufaktur auch gravierte Hirschgläser im Sortiment an.

Handgefertigt seit 1492, jedes Stück ein Einzelstück.

Mitten im idyllischen und geschichtsträchtigen Salzkammergut lässt sich das Ergebnis von mehr als 500 Jahren Keramik-Tradition mit allen Sinnen erleben. 1492 erstmals urkundlich erwähnt, hat sich die bis heute am Traunsee ansässige Gmundner Keramik über die Jahrhunderte zu einem wahren Synonym für beste österreichische Tischkultur entwickelt. Bis heute steht das Unternehmen nicht nur für Tradition, sondern vor allem für eine einzigartige Liebe zum traditionellen Handwerk.

Die Geschichte der Gmundner Keramik reicht weit in die Vergangenheit zurück, wie archäologische Funde am Nordende des Traunsees belegen. Ursprünglich als sogenannte „Hafnerware“ zum Salztransport gedacht, fokussierte sich das Unternehmen später auf figurale Kunst. Mit der Übernahme durch Johannes von Hohenberg 1968 wurde das Hauptaugenmerk auf die Fertigung von hochwertigem Tischgeschirr gelegt, für das die Gmundner Keramik heute weltbekannt ist. Mit der bis heute legendären Gruppe H setzte von Hohenberg einen Meilenstein in der Tischkultur, indem er Künstler damit beauftragte, Designs für die Serienfertigung zu schaffen. Bis heute ist die Gmundner Keramik eng mit der Kunst verbunden und gibt jungen Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, in der Manufaktur zu arbeiten.

Personalisierung wird bei Gmundner Keramik großgeschrieben, kein Wunsch bleibt unerfüllt.

Nicht nur an kalten Tagen ein Hingucker am Esstisch: Der Suppentopf im aufwendig bemalten Dekor „Jagd“.

Ein Stück Österreich am Tisch

Gmundner Keramik wird bis heute zu 100 % in der gleichnamigen Manufaktur in Gmunden hergestellt. Damals wie heute wird jedes Stück Keramik per Hand gefertigt und durchläuft über 10 verschiedene Arbeitsschritte in der Manufaktur. Es bedarf 60 Handgriffe von der Masseaufbereitung bis zum fertigen Keramikstück. Der Ton wird nach einer alten Rezeptur aus den natürlichen Rohstoffen Feldspat, Quarz und Kaolin gemischt, bevor er in handgefertigten Gipsformen in Form gebracht wird. Jedes Stück wird per Hand mit viel Sorgfalt retuschiert und verschwammt, damit erhält das Gmundner seine weichen, abgerundeten Formen. Anders als bei Porzellan wird das Keramikstück nach dem ersten Brand in eine strahlend weiße Glasur getaucht, die dem Geschirr seine glasähnliche Oberfläche verleiht. Im Anschluss entstehen in der Malerei per Hand die typischen Designs der Gmundner Keramik wie „Streublumen“, „Geflammt“, „Hirsch“ oder „Jagd“. Zuletzt verschmelzen Farbe und Glasur beim zweiten Brand und lassen die Keramik in vollem Glanz erstrahlen.

Eines der spektakulärsten und auch ältesten Dekore ist das Design „Jagd“. Es ist das aufwendigste und individuellste Dekor der Manufaktur. Hier benötigt ein Teller bis zu einer Stunde reine Dekorationszeit, bis alle Feinheiten sorgfältig aufgetragen wurden. Dabei kann der Kunde oder die Malerin aus sieben unterschiedlichen Jagdszenen wählen. Auf Wunsch wird auf persönliche Eigenschaften des Jägers oder der Jägerin eingegangen, somit können Kleidung, Haarfarben, Jagdhund oder Szenerie gewählt werden.

Exklusives Hochzeitsgeschenk: personalisierte Teller mit den Initialen des Brautpaares

Alle Designs aus der Manufaktur in Gmunden lassen sich perfekt miteinander kombinieren. Hier zu sehen das Design „Jagd“ mit „Variation Grün“. Wer es noch individueller haben möchte, kann in der Manufaktur bereits ab einem Stück Sonderanfertigungen ordern. Ob mit einem selbst gewählten Motiv, dem Familienwappen, Initialen oder einem bestimmten Symbol versehen – der Kreativität sind keinerlei Grenzen gesetzt und Kundenwünsche werden gerne von den rund 25 Malerinnen und Malern individuell umgesetzt. Damit ist das persönliche Unikat ein handgemaltes Stück Geschichte.

INFOBOX

Gmundner Keramik Handels GmbH Keramikstraße 24 4810 Gmunden www.gmundner.at office@gmundner.at +43 7612 786-10

Folgen Sie uns auf: Facebook @gmundner.keramik Instagram @gmundner.keramik Twitter @gmundner.keramik Pinterest @gmundnerkeramik TikTok @gmundner.keramik

This article is from: