4 minute read

HOTEL BRISTOL

Next Article
LADY-LIKE

LADY-LIKE

Foto: © Herbert Lehmann

Ein Novum für die Wiener Fine-Dining-Szene: das Bristol Laboratorium mit multisensorischem Dinner

130 JAHRE HOTEL BRISTOL WIEN

Avantgarde trifft Tradition.

Internationalität, Exklusivität und Extravaganz in Kombination mit zeitgenössischer Kunst – dafür war und ist das Bristol bekannt. Anlässlich des Jubiläums lässt das Haus diesen außergewöhnlichen Konnex mit zwei renommierten Künstlern aus der internationalen Kunst- und Kulturszene aufleben.

Ein multisensorisches, experimentelles Dinner mit Live-Regie und künstlicher Intelligenz steht im Mittepunkt der Feierlichkeiten. Kunst, Kulinarik und Tradition werden dabei auf einzigartige Weise mit der eigenen Geschichte verknüpft. Und das ist längst noch nicht alles, womit das noble Haus seine Gäste überraschen wird.

130 JAHRE GESCHICHTE – VOM RINGSTRASSENPALAIS ZUM GRAND HOTEL

Eröffnet wird das Hotel 1892 in einem ursprünglich vom Architekten Ludwig Ritter von Förster für Wohnungen konzipierten Haus, 1898 und 1913 werden die Nachbarhäuser zugekauft. 1916 erfolgt eine Erweiterung durch das „Neue Bristol“, ein beeindruckendes Jugendstilpalais am Kärntner Ring Nr. 1. Während des Zweiten Weltkriegs wird das Stammhaus vollkommen zerstört, während der Zeit der Besatzung durch die Alliierten bis 1955 von den USA besetzt. Nach deren Abzug gestaltet der Wiener Architekt Otto Mayr den Festsaal im Souterrain und den ovalen Biedermeiersalon. Umfassende Renovierungen beginnen ab den 1980er-Jahren. Unter anderem entstehen die landesweit größte Suite, die 360 m² große „Prince

Mit einer Größe bis 360 m² ist die „Prince of Wales“-Suite eine der größten Hotelsuiten in Wien.

Fine-Dining by Küchenchef René Molnar in der eleganten Salon Atmosphäre der Bristol Lounge

of Wales“-Suite, das mehrfach ausgezeichnete Restaurant „Korso bei der Oper“ sowie ein „All Day Dining“Restaurant mit Salonatmosphäre in der Bristol Lounge.

Seit 2011 befindet sich das Hotel im Besitz der Sacher-Gruppe und wird unter der Leitung des auf die Gestaltung von Grand Hotels spezialisierten französischen Innenarchitekten Pierre-Yves Rochon unter Einbindung historischer Elemente mit zeitgenössischen Akzenten modernisiert. Alle öffentlichen Räume des Hotels stehen unter Denkmalschutz. Geführt wird das Bristol mit 127 Zimmer und 23 Suiten auf sechs Stockwerken von Marriott International, der weltweit größten Hotelkette, unter der Marke „The Luxury Collection Hotels & Resorts“.

„THE SECRET BRISTOL LOUNGE LABORATORY“ – A MULTISENSORY DINNER

Das gab es noch nie in Wien: eine Verbindung von Kunst und künstlicher Intelligenz mit der neuen Haute Cuisine. „Bristol Lounge“-Küchenchef René Molnar und der bildende Künstler und Medientheoretiker Robin Treier entwickelten eine kreative Methodik, die unterschiedliche Medien, Kochkunst, Intuition und künstliche Intelligenz zu einem exorbitanten Erlebnis verbindet. Passend zum jeweiligen Gang wird mit unterschiedlichen Elementen durch die Geschichte des Hauses geführt – ein künstlerisches Experiment, laut Robin Treier „in einer multi-sensorischen Collage, die dazu einladen möchte, die Gedanken und Sinne schweifen zu lassen in einem Raum der Freiheit“. Mit diesem Experiment schafft das Bristol einen neuen avantgardistischen Zugang zur exquisiten Kulinarik des Hauses. Das saisonal angepasste 6-gängige Menü wartet mit einer Neuinterpretation historischer Gerichte auf. Das ungewöhnliche Dinner wird im exklusiven Rahmen mit max. 20 Gästen zu einem Preis von € 365 pro Person angeboten. Auch weitere kulinarische Neuheiten wurden extra zum Jubiläum kreiert: So verwöhnt Küchenchef René Molnar in der Bristol Lounge die Feinschmecker mit neuesten Kreationen. Köstlich ist die Jubiläums-Edition des Bristol Cake, welche vom Signature Dessert Peach Melba inspiriert ist.

#BRISTOLVIENNACALLING – VIENNESE CHARME TODAY

Unter diesem Motto gestaltete der Berliner Upcycling-Künstler Thomas Klotz zwei antike Telefonzellen in der Eingangshalle und schafft damit eine Verbindung zwischen Jugendstil und zeitgenössischem Alltag. Die mit einem speziellen Fotolicht beleuchteten Telefonzellen sind nicht nur idealer neuer Selfie-Hotspot, sondern auch eine Informationsquelle; denn hebt der/ die Besucher/in den Hörer ab, hört er/sie Anekdoten über die Geschichte des Haues.

Kunst-Unikate und wertvolle Antiquitäten wurden in den Opera-Suiten liebevoll auf opulente Teppiche und kostbare Stoffe abgestimmt.

„Das Bristol zeigte schon bei seiner Eröffnung im Jahr 1892 Pioniergeist, und ganz auf diesen Spuren gehen wir auch heute wieder neue Wege.“

Simone Dulies, General Manager des Hotels Bristol (seit 2015)

„EXPERIENCE THE WORLD OF HOTEL BRISTOL“

Kaum jemand kennt das Hotel und die Anekdoten über die prominenten Gäste besser als Chef-Concierge Dieter Ludewig. Und derer gab es viele. Der englische König Edward III. nächtigte hier mit seiner damaligen heimlichen Geliebten und späteren Gemahlin, der Amerikanerin Wallis Simpson. Ihnen widmet das Bristol die Jubiläums-Drinks „Edward & Wallis“. Weitere königliche Gäste waren Alfonso XIII. und Juan Carlos von Spanien. Der US-Präsident Theodore Roosevelt schlief hier ebenso wie der Komponist Giacomo Pucciní, der Dirigent und Komponist Leonard Bernstein, der Musiker Paul McCartney, die Pop-Ikone Shakira oder der Musiker Eugène Ysaÿe. Ein weiteres Jubiläums-Highlight ist die Showcase Area mit historischen Kostbarkeiten.

Text: Eva von Schilgen

INFOBOX

Hotel Bristol, a Luxury Collection Hotel, Wien Kärntner Ring 1, 1010 Wien

Jubiläums-Aktivitäten im Überblick Geführte Touren „Experience the World of Hotel Bristol“ Showcase Area mit historischen Kostbarkeiten Selfie-Hotspot Klimt-Telefonzelle

Neue Genussmomente: Multisensory Dinner mit saisonalem 6-Gänge-Menü Jubiläums-Drinks Jubiläums-Edition der Bristol Cake

Mehr Informationen: www.bristolvienna.com Multisensory Dinner: www.bristol-lounge.at/laboratorium

This article is from: