5 minute read

HOCHKARÄTIG

Next Article
LADY-LIKE

LADY-LIKE

Wer sich an weissen Diamanten bereits satt gesehen hat, dem dürfen wir etwas Farbe ans Herz legen. Der vielleicht sogar viel exklusivere Fancy Yellow Diamond ist nicht nur Farbedelstein der Stunde, sondern auch ein kluges Investment, wenn man sich in die Welt der Steine wagen möchte. Wir sprachen mit Tobias Lanz, Chefeinkäufer von Diamanten bei Bucherer Fine Jewellery, und verraten Ihnen, was den Fancy Yellow Diamond so faszinierend macht.

Text: Beatrice Tourou

SCHLOSSSEITEN: Was macht den Fancy Yellow Diamond als Stein so begehrlich?

Bucherer: Fancy Yellow Diamonds sind höchst selten und entsprechend begehrt. Aus Fancy Yellow Diamonds gefertigte Schmuckstücke heben sich von der Masse ab und sind wahre Raritäten. Sie sind nicht nur bei Diamantenliebhabern gefragt. Die exklusiven Stücke werden allgemein immer beliebter und haben in den letzten Jahren stark an Bekanntheit gewonnen, dies aufgrund ihrer Besonderheit und ihres exklusiven Charakters. Und natürlich, weil sie echte Hingucker sind. Sie sind die perfekte Alternative für all jene, die etwas Ausgefalleneres suchen.

Bucherer schreibt, dass nur eine Handvoll dieser Steine pro Jahr gewonnen werden? Weltweit?

Hier gilt es die Farbabstufungen zu beachten. Lediglich einer von 10 000 Diamanten erhält jeweils die Einstufung „Top Fancy Coloured Diamond“. Unter „Top“ versteht man eine Farbe im Bereich ab „Fancy“ bis „Fancy vivid“. Die Farbabstufung der weißen Diamanten geht von D bis Z, wovon lediglich die Farbe D keine Gelbtönung aufweist. Ab der Wertung Z beginnen die raren Gelbtöne, die auch deutlich höher im Wert liegen als die in größeren Mengen vorkommenden Farben W bis Z.

Welche Qualitätsunterschiede gibt es da außerhalb der 4 Cs (Cut, Color, Clarity, Carat)?

Genau wie farblose Diamanten werden auch Fancy Coloured Diamonds grundsätzlich nach den 4 Cs bewertet. Bei der Bearbeitung von Fancy Coloured Diamonds versuchen die Diamantschleifer jedoch immer auch, die intensivste Farbe aus dem Rohstein zu gewinnen. Zeitgleich wird das höchste Gewicht angestrebt. Während die Reinheit und die Schliffqualität bei den weißen Diamanten ähnliche Wichtigkeit in der Bewertung wie Farbe und Gewicht haben, kann man bei seltenen Farben wie Blau, Grün, Pink oder sogar bei roten Diamanten sagen, dass die Reinheit und die Schliffqualität praktisch keinen Einfluss haben. Hier liegt der Fokus auf der Farbe und auf dem Gewicht. Der Diamantschleifer erreicht die intensive Farbe durch das Anordnen der Facetten, sodass das Licht lange im Stein hin und her reflektiert wird und erst dann, mit Farbe gesättigt, den Stein verlässt. Im Unterschied dazu wird das Licht in weißen Diamanten möglichst direkt und verlustlos wieder aus dem Stein geleitet.

Wenn ich richtig liege, ist im Vergleich zu den roten oder anderen Fancy Steinen der Yellow dennoch der am häufigsten auftretende Fancy Stein. Er gilt quasi als guter „Einsteiger“ – ist das so korrekt?

Das ist richtig. Lediglich Steine mit der Einstufung D verfügen über keinen Gelbton und sind reinweiß. Ein Diamant in einem „Fancy Intense Yellow“ liegt preislich im Vergleich zu einem „Fancy Intense Blue“-Diamanten in etwa 100-mal tiefer. Nur nach der Preislage beurteilt, ist diese Aussage also wohl richtig. Nichtsdestotrotz – ihre Seltenheit macht bei Fancy Yellow Diamonds den besonderen Reiz aus.

Ist der Fancy Yellow Diamond damit also ein gutes Investment?

Es geht bei Schmuck hauptsächlich um Emotionen. Erfährt das Schmuckstück dann zusätzlich noch eine Wertsteigerung, so erfreut dies unsere Kundschaft umso mehr. Die Tatsache, dass es keine neuen Diamanten geben wird, und die natürlichen Ressourcen begrenzt sind, sprechen auf jeden Fall dafür.

Bei Bucherer verarbeiten wir die Edelsteine in klassische, zeitlose Schmuckstücke, die von Generation zu Generation durch ihre Schönheit begeistern. Die Farbbrillanz und der exquisite Charakter dieser exklusiven Diamanten werden in unseren Ateliers gekonnt verarbeitet. Die Edelsteine können so ihr volles Potenzial entfalten.

Kauft man in Wien gerne Fancy-Steine oder bleibt man hier doch lieber beim klassischen Diamanten?

Unser Event Anfang des Monats mit „Fancy Yellow Diamond“-Kreationen hat gezeigt, dass die Wiener Klientel sehr schmuckaffin ist und Diamanten in dieser Kategorie zu schätzen weiß. Die gezeigten Schmuckstücke fanden großen Anklang bei den geladenen Gästen. Im Vergleich zu anderen europäischen Metropolen erfreuen sich Fancy Yellow Diamonds in Wien bereits einer relativ großen Nachfrage. „Wien ist anders“, wie ich es doch so oft von meinen Kolleginnen aus Wien zu hören bekomme!

Fancy Diamonds sind derzeit international gerade bei Verlobungsringen im Vormarsch. Merkt das Bucherer in Wien ebenfalls?

Der Klassiker beim Verlobungsring ist und bleibt der weiße Diamant, denn oft ist der Verlobungsring bei Frauen einer der ersten Diamantringe. Ein Schmuckstück mit einem gelben Diamanten kommt oftmals zu einem späteren Zeitpunkt hinzu.

Wo sind die Fancy Yellow Diamonds regional gerade besonders beliebt?

Wir erfahren derzeit insbesondere in den Städten London, Zürich, Luzern, Frankfurt, München und Wien eine steigende Nachfrage nach Fancy Yellow Diamonds. Es ist für uns immer wieder spannend zu beobachten, wo welche Kollektionen und Schmuckstücke besonders gefragt sind.

Was ist der historische Hintergrund der Steine?

Historisch gesehen wurden gelbe Diamanten lange Zeit als wenig begehrlich und sogar als „nicht juwelentauglich“ betrachtet, daher sind sie in älteren Schmuckstücken auch wenig zu finden. Eines der bekanntesten Schmuckstücke, das mit gelben Diamanten gearbeitet wurde und entsprechend Furore gemacht hat, ist der sogenannte „TiffanyDiamant“. Dieser Stein wurde bis dato nur von wenigen ausgesuchten berühmten Persönlichkeiten wie Audrey Hepburn oder Lady Gaga getragen. Der in einem Collier eingearbeitete historische Stein war nebst Beyoncé und Jay Z der funkelnde Star von Tiffany’s Werbekampagne 2021 – dies hat Fancy Yellow Diamonds einer breiteren Öffentlichkeit bekannt gemacht.

fancy light yellow fancy yellow

fancy intense yellow

fancy vivid yellow

FARBSKALA Die Farbabstufung der weißen Diamanten geht von D bis Z, wovon lediglich die Farbe D keine Gelbtönung aufweist. Ab Wertung Z beginnen die raren Gelbtöne, die auch deutlich höher im Wert liegen als die in größeren Mengen vorkommenden Farben W bis Z.

AUFBAUARBEIT Die Österreicherin trägt gerne weiße Diamanten und mag es anfangs klassisch. Mit weiteren Lebensabschnitten kommen oft farbige Diamanten hinzu, als Vorsteckring für das Kind oder besonderes Geburtstagsgeschenk. Bei Bucherer kennt man die Vorlieben zum Stein. (Bild oben)

MEHR IST MEHR Der Fancy Yellow Diamond kommt gerne in Gesellschaft und gerne „gestacked“ – also gestapelt – am Finger. In München, Wien und Zürich trägt man jetzt gelbes Feuer.

This article is from: