4 minute read

STEINWAY & SONS

Next Article
LADY-LIKE

LADY-LIKE

STEINWAY & SONS FEIERT IN DER MUSIKHAUPTSTADT WIEN EIN GRAND RE-OPENING

Meisterhafte Handwerkskunst und die Leidenschaft für Musik prägen Steinway & Sons seit mehr als 165 Jahren. Der Schritt des Unternehmens, 2019 die Distribution in Österreich selbst zu übernehmen, zeigte, wie bedeutsam Österreich als Wiege der klassischen Musik für Steinway & Sons ist. Das Unternehmen ist in Europa bereits in Großbritannien, Deutschland und Frankreich mit eigenen Showrooms vertreten. In Wien konzertieren die bedeutendsten Musiker und Pianist der Welt. Neben dieser für Steinway & Sons sehr wichtigen Klientel zählen auch legendäre Konzertsäle wie das Wiener Konzerthaus oder der Musikverein, weitere Konzerthäuser, aber auch Aufnahmestudios, Musikschulen und private Musikliebhaber zu ihren Kunden. Sie alle genießen nun den Vorteil des direkten Zugangs zu Steinway & Sons, da Steinway Austria eng mit der Manufaktur in Hamburg verbunden ist.

Tobias Schröter, Geschäftsführer der Steinway Austria GmbH, erläutert: „Unser Ziel ist es, in Wien, der Kulturhauptstadt für Musik, einen Showroom am Opernring so zu gestalten, dass die Welt der Musik und der wunderbare Klang eines Steinway Flügels zelebriert werden. Er soll gerade deshalb unterstützend als Plattform und Anlaufstelle für den Austausch von Künstlerinnen und Künstlern dienen, ein Ort, bei welchem das Musizieren im Vordergrund steht. Wir freuen uns deshalb sehr darauf, den innovativ renovierten Showroom am 7. Oktober 2022 mit einer großen Feier zu eröffnen.“

DER WIENER FLAGSHIP-STORE AM OPERNRING ALS TREFFPUNKT FÜR KUNDEN UND KÜNSTLER

Der Flagship-Store am Opernring wurde von dem Architekten Sören Gross mit Liebe zum Detail zukunftsorientiert gestaltet. „Für den neuen Flagship-Store von Steinway in Wien haben wir versucht, klassische Stilelemente der Wiener Architektur mit einem zeitgemäßen modernen Shopdesign in Einklang zu bringen. Profilierte Zier- und Schmuckleisten, Stuckelemente und ein elegantes Eichenparkett treffen auf filigrane Glaswände und moderne Wandverkleidungen.

Showroom von Steinway & Sons Wien

Hochwertige Materialien wie Schiefer, Seide und Messing sowie Möbel aus amerikanischem Nussbaum runden in Kombination mit Samt und Leder das Gestaltungskonzept harmonisch ab.“

Alle Instrumente stehen jetzt in der zu ihnen passenden Sphäre. Ob nun Konzertsituation, Aufnahmestudio oder das private Wohnzimmer – die neu konzipierten Räumlichkeiten erlauben es den Kundinnen und Kunden, ihr Trauminstrument für jegliche Musiksituation zu finden.

Besonderer Wert wurde darauf gelegt, die Akustik in den Räumen zu optimieren. „Unsere Kundinnen und Kunden finden hier beste Bedingungen vor, wenn es um die Auswahl ihrer zukünftigen Instrumente geht. Beim Anspielen der Flügel und Klaviere ist die individuelle Klangqualität des jeweiligen Instruments im Ausstellungsraum sehr gut zu hören“, beschreibt Tobias Schröter. Er betrachtet die Neupositionierung des Wiener Steinway Stores als Leuchtturmprojekt, das die historische Beziehung von Steinway und Österreich unterstreicht, und möchte hier gleichzeitig einen Treffpunkt für Kunden und Künstler etablieren.

EIN SCHWERPUNKT IM NEUEN FLAGSHIPSTORE WIEN – DIE ZUKUNFTSWEISENDE SPIRIO-TECHNOLOGIE

Außerdem neu im Showroom ist die eigens eingerichtete „Spirio Lounge“, die der innovativen SpirioTechnologie gewidmet.

Diese Technologie spricht neben ambitionierten Pianisten oder Profipianisten auch eine neue Zielgruppe an: Menschen, die wenig oder gar nicht Klavier spielen, aber eine große Begeisterung für das Instrument hegen. Ob Mozart, Liszt oder Tschaikowsky, von Horowitz bis zu Lang Lang, von den Beatles bis hin zu Adele – die Wohnzimmer der Besitzer eines Spirio-Flügels verwandeln sich in Konzertsäle mit Darbietungen großer Pianistinnen und Pianisten. Mit dem Steinway Spirio erleben sie Klaviermusik so authentisch, als würden die Virtuosen selbst am Flügel sitzen. Mit einem Touch auf das iPad steht die weltweit umfang-

reichste akustische Musikbibliothek zur Verfügung, die monatlich erweitert wird. Aber auch für die traditionelle Kundschaft von Steinway & Sons – jene, die selbst Klavier spielen – ist ein Spirio interessant.

Mit „Spirio | r“, der vor Kurzem präsentierten Weiterentwicklung dieses Systems, kann man sich nun auch selbst beim Klavierspielen aufnehmen, seine Aufzeichnungen anhören und diese sogar editieren.

Der Flagship-Store in Wien wird neben der spektakulären Präsentation der Klaviere und Flügel auch Raum für Konzerte und Veranstaltungen bieten. Die Töne der Musik sind das oberste Gebot. Für die Zukunft plant Steinway & Sons, seine Partnerschaften in Österreich zu stärken und neue aufzubauen. „Es ist uns ein großer Wunsch, die reiche Musiklandschaft in ganz Österreich zu unterstützen, um den weltweiten Ruf von Qualität, Vielfalt und Kreativität im musischen Bereich aufrechtzuhalten“, so Schröter.

ÜBER STEINWAY & SONS

Klaviere von Steinway & Sons sind die Wahl von neun von zehn Konzertpianistinnen und -pianisten sowie von unzähligen Profis und Amateuren. Seit 1853 setzen die Klaviere des Unternehmens, deren Herstellung jeweils rund ein Jahr dauert, einen kompromisslosen Standard für Klang, Handwerkskunst, Design und Investition. Das Unternehmen verfügt weltweit über nur zwei Fabriken mit Sitz in Hamburg und New York.

Showroom Steinway & Sons Wien

INFOBOX

Steinway & Sons Wien Opernring 6–8, 1010 Wien Telefon: +43 1 5120712 Öffnungszeiten: Mo–Fr 10–18 Uhr eu.steinway.com/de/haendler/steinway-wien/

This article is from: