Jahrbuch 2021 // ASPHALT & BITUMEN

Page 1

JAHRBUCH

2021

Sonderveröffentlichung

ASPHALT & BITUMEN

DAS AUSRÜSTER- UND DIENSTLEISTERVERZEICHNIS FÜR HERSTELLUNG UND VERARBEITUNG

www.baunetzwerk.biz

Branchenpartner stellen sich vor Lösungen, Angebote und Argumente – eine gute Gelegenheit hier nachzuschlagen


Unsere Premiere

D

ie Jahrbücher in den Fachzeitschriften unseres Verlages „Steinbruch & Sandgrube“, „Straßen- und Tiefbau“ sowie „Die Schweizer Baustoff-Industrie“ haben Tradition und werden gerne als Nachschlagewerk innerhalb der jeweiligen Branche genutzt. Sie erscheinen jährlich. Mit dem ersten Jahrbuch in der „Asphalt & Bitumen“ wird dieser Reigen nun komplettiert. Ein Beweggrund, auch in der „Asphalt & Bitumen“ ein Jahrbuch zu etablieren, war, dass der Eurasphalt & Eurobitume Congress nur virtuell stattfindet und die für das Frühjahr anberaumte Asphaltstraßentagung der FGSV auf den Herbst verlegt wurde. Damit wird das direkte Gespräch zwischen den Marktteilnehmern in der Asphaltund Bitumenbranche erschwert. Investitionsentscheidungen werden zudem üblicherweise über den Sommer hin vorbereitet. Hier wollten wir mit unseren Mitteln eine kleine Brücke bauen. Wie es scheint, haben wir damit einen Nerv getroffen. Denn ehrlich gesagt, haben wir nicht mit so einem Zuspruch gerechnet. Aber vielleicht hat überzeugt, dass mit dem Jahrbuch „Asphalt & Bitumen“ sich die Möglichkeit ergibt, neben

Inhalt 49 Ammann Asphalt GmbH 31061 Alfeld (Leine) 50 BASF SE 67056 Ludwigshafen am Rhein 51 EAG Einfach Aufbereiten GmbH 01109 Dresden 52 Fleyg AG CH-4416 Bubendorf

48

Grundsätzlichem auch Neuigkeiten zu präsentieren. Verbunden mit den Firmendaten entsteht so für Interessenten ein „direkter“ Draht und schnelle Anknüpfungspunkte auch bei virtuellen Begegnungen. Unsere Jahrbücher wirken „Aufgrund des Zuspruchs zudem über die Print-Ausgabe zum Jahrbuch in diesem hinaus. Denn das Nachschla- Jahr wird es nicht bei gewerk steht auch als e-Magaeiner Premiere bleiben.“ zin frei zur Verfügung. Dessen Charme ist, das Verlinkungen zu den Firmenwebseiten oder zu Videos nur eines Klicks bedürfen. Ein deutlicher Mehrwert für alle. Für uns ist schon jetzt klar: Auch im nächsten Jahr werden wir das Jahrbuch der „Asphalt & Bitumen“ im Frühjahr veröffentlichen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihre

Maike Sutor-Fiedler, Chefredakteurin „Asphalt & Bitumen“

53 GKG Mineraloel Handels GmbH 70565 Stuttgart 54 Kebulin-Gesellschaft 45701 Herten-Westerholt 55 Kutter GmbH & Co. KG 87700 Memmingen 56 OK ThermoSTAR GmbH 86857 Hurlach 57 Pavono AG CH-5430 Wettingen 58 Pirlo Industrial GmbH & Co. OG A-2100 Korneuburg

59 Romonta Holding GmbH 06317 Seegebiet Mansfelder Land 60 schäfer-technic gmbh 70736 Fellbach 61 Völkel Mikroelektronik GmbH 48161 Münster 62 Weisig Maschinenbau GmbH 31061 Alfeld (Leine) 63 Zeller+Gmelin GmbH & Co. KG 73054 Eislingen/Fils

Asphalt & Bitumen 03/2021


Firmenprofil Ammann Asphalt GmbH

Hannoversche Str. 7–9 31061 Alfeld (Leine) Telefon: +49 51 81 76-0 Fax: +49 51 81 2 52 82 info.aad@ammann.com www.ammann.com

Innovatives Familienunternehmen Ammann ist ein weltweit führender Lieferant von Mischanlagen, Maschinen und Dienstleistungen für die Bauindustrie mit Kernkompetenzen im Straßenbau und der Verkehrsinfrastruktur. Unsere Stärken sind die Verbindlichkeit einer Familienunternehmung und die starke internationale Verankerung. Seit über 150 Jahren setzt Ammann mit zahllosen Innovationen und konkurrenzfähigen, zuverlässigen Lösungen den «Benchmark».

Produkte & Dienstleistungen PRODUKTE & DIENSTLEISTUNGEN ɓɓ Asphaltmischanlagen ɓɓ Betonmischanlagen ɓɓ Verdichtungsmaschinen ɓɓ Straßenfertiger ɓɓ Materialaufbereitung ɓɓ Automation / Software-Lösungen

Asphalt & Bitumen 03/2021

UMWELTFREUNDLICHE LÖSUNGEN VON AMMANN Ein Mangel an Gewerbeflächen bedeutet, dass sich Asphaltmischanlagen immer häufiger nahe an Wohngebieten befinden. Deshalb ist es unumgänglich, die Lärm- und Geruchsemissionen zu reduzieren. Ammann bietet Lösungen für die Lärmreduzierung in Form von modularen Lärmschutzpaketen an. Die erste einfache Maßnahme umfasst den Schalldämpfer Ammapax, der im Kamin eingebaut wird und den Abgasschall dämmt. Weitere Pakete umfassen den Schallschutz um den Brenner, den Ventilator bis hin zu teil- und vollständig eingehausten Anlagen. Die Hauptquelle für Geruchsemissionen sind die Bitumendämpfe. Auch hier bietet Ammann unterschiedliche Lösungen an, um diese Dämpfe und den dadurch entstehenden Geruch zu reduzieren. MASSGESCHNEIDERTE RECYCLING-LÖSUNGEN Der Einsatz von Ausbau- oder Recyclingasphalt ist heute unumgänglich. Ammann bietet maßgeschneiderte und marktgerechte Lösungen für die Nutzung unterschiedlicher Recyclingverfahren an. An der Spitze der RA-Nutzung steht die Ammann Asphaltmischanlage ABP HRT(High Recycling Technology). Das HRT-Konzept steckt voller technischer Innovationen, insbesondere ist hier das Gegenstrom-Trocknungsverfahren der RAH100 Recyclingtrommel zu nennen. Der zentrale Vorteil der

RAH100-Lösung ist das schonende Erhitzungsverfahren, da das Material keinen Kontakt zur Flamme hat, sowie der hohe Wirkungsgrad des Systems bei gleichzeitig geringen Emissionen. RETROFIT-LÖSUNGEN FÜR ALLE MISCHANLAGEN Die Einhaltung der sich ändernden Normen und Standards kann für Asphalthersteller eine echte Herausforderung sein. Die Vorschriften hinsichtlich Lärm- und Staubemissionen, Probeentnahmemöglichkeiten, der Herstellung von Schaumasphalt und der Zugabe von Zuschlagstoffen werden häufig erweitert und aktualisiert. Die Asphalthersteller sind gezwungen, den gesetzlichen Vorgaben und den Markttrends zu folgen. Zwar würde dies auch mit dem Kauf einer neuen Anlage gelingen, aber nicht immer sind dafür das nötige Budget und die Genehmigungen vorhanden. Warum also die Anlage nicht nachrüsten? Eine Nachrüstung ist eine kosten­ effiziente Lösung, die eine bestehende Anlage auf den aktuellen technischen Stand bringt und zusätzlich Ressourcen schont. Alle Nachrüstungen werden vom Ammann Retrofit Team abgewickelt, welches über bestens qualifizierte Techniker verfügt. Eine Modernisierung kostet nur den Bruchteil einer neuen Anlage und ist für alle Asphaltmischanlagen, sowohl von Ammann als auch von anderen Herstellern, verfügbar.

49


Firmenprofil BASF SE

Carl-Bosch-Strasse 38 67056 Ludwigshafen am Rhein Germany asphalt.performance@basf.com und B2last@basf.com

Unternehmen STANDORTE/VERTRETUNGEN WELTWEIT Bei BASF schaffen wir Chemie für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mehr als 110.000 Mitarbeiter arbeiten daran, in fast allen Branchen und fast allen Ländern der Welt zum Erfolg unserer Kunden beizutragen. Für die Asphaltindustrie bietet BASF Bitumenmodifikatoren für alle Arten von Asphaltbelägen, die die mechanischen Eigenschaften der Beläge verbessern. Dies führt zu längerer Nutzungsdauer, höheren Fahrkomfort und geringeren Kosten für die Straßeninstandhaltung und stellt damit auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz dar.

Sind Sie an unseren Produkten interessiert? Gerne finden wir gemeinsam mit Ihnen die bestmöglichen Lösungen für Ihre Anwendungen. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen. Information zu Asphalt- und Bitumenmodifikatoren und Asphalt Performance finden Sie unter: www.asphaltperformance.com Informationen zu B2Last® finden Sie unter: www.b2last.de

WIR BIETEN IHNEN UMFASSENDES KNOW-HOW UND UNTERSTÜTZUNG Innovation hat BASF zum führenden Chemieunternehmen gemacht. Unsere Innovationskraft basiert auf effizienter Forschung und Entwicklung. Wir bauen unser Know-how auf der Basis chemischer Expertise, großer Kreativität und dem breiten Wissen unserer Netzwerke. Warum ist das für Sie wichtig? Wir verbessern und entwickeln ständig innovative Asphaltmodifikatoren, die genau auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten sind. BASF ASPHALT-/BITUMEN-LABORATORIEN Sie profitieren von unseren umfassenden Forschungsaktivitäten und unserer großen chemischen Expertise. BASF betreibt Asphalt-/Bitumen-Labore in Europa und Nordamerika. Darüber hinaus unterhält BASF ein starkes Netzwerk mit anerkannten wissenschaftlichen Institutionen, Industrieverbänden und der Asphaltindustrie. Dadurch verstehen wir Ihre Produktanforderungen besser und können innovative Lösungen entwickeln. TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG Wir unterstützen Sie bei der Handhabung und Dosierung unserer Produkte sowie bei der Optimierung für Ihre spezifische Anwendung. Bei Bedarf beraten wir Sie bei der Umstellung Ihrer Anlagen für den Einsatz unserer Produkte. STARKE CHEMISCHE EXPERTISE FÜR NACHHALTIGEN STRASSENBAU Basierend auf unserem breiten Straßenbau-Portfolio, technischem Know-how und modernen Anwendungstechnik-­ Laboren arbeiten wir an neuen Lösungen und Innovationen für Ihre individuellen Bedürfnisse. Wir entwickeln Bitumenmodifikatoren für dauerhafte Asphaltbeläge, die besser recycelbar sind und sich in jedem Klima leicht einbauen lassen. UNSER BEITRAG ZU SICHERHEIT UND GESUNDHEIT Gesundheit und Sicherheit, Umweltschutz und die Reduzierung von CO₂-Emissionen sind beim Straßenbau von großer Bedeutung. ENERGIE UND CO₂-EMISSIONEN EINSPAREN Als führendes Chemieunternehmen entwickeln wir für unsere Kunden Lösungen zur Einsparung von CO₂-Emissionen. Für den Straßenbau bieten wir deshalb Produkte an, die mit niedrigeren Misch- und Einbautemperaturen verarbeitet werden können. Dies führt zu messbaren Energieeinsparungen. BEITRAG ZU EINER KREISLAUFWIRTSCHAFT Unsere Spezialprodukte ermöglichen die Verwendung von bis zu 100 % RAP (reclaimed asphalt pavement). Dies ermöglicht unseren Kunden, Primärrohstoffe einzusparen oder einen hohen Anteil an RAP mit gealtertem Bindemittel wiederzuverwenden.

50

Asphalt & Bitumen 03/2021


Firmenprofil EAG Einfach Aufbereiten GmbH

Karl-Marx-Straße 11 01109 Dresden Tel. +49 (0) 351 8 84 57 40 einfach-aufbereiten@bhs-dresden.de www.einfach-aufbereiten.de

Unternehmen Die Einfach Aufbereiten GmbH ist ein Kind der BHS Bau- und Handelsgruppe Sachsen. Geboren aus dem Streben unserer Mitarbeiter Prozesse und Leistungen zu verbessern, immer mit dem Fokus auf das Wesentliche: Qualität und Kosten. Mit dem Ziel Brechkosten in den eigenen Asphaltmischwerken zu senken, wurde Anfang der 10er Jahre eine innovativ-einfache Siebanlage gebaut. Das Potenzial dieser Technik wurde erkannt und zur Marktreife geführt. Heute sind wir ein etablierter Hersteller von einfachen, robusten und flexibel einsetzbaren Grobstücksiebanlagen.

Produkte & Dienstleistungen Mit dem Baustoff-Recyclingsieb SBR 4 bieten wir die einfache, flexible Aufbereitungslösung von der Deck- bis zur Tragschicht im Asphaltmischwerk. Dies senkt Aufbereitungskosten und steigert die Unabhängigkeit von Brechdienstleistern. Mit der kleineren SBR 3 bieten wir zudem eine Siebmaschine passend auf die Anforderungen im Straßen- und Tiefbau. VORTEILE: ɓɓ einfach – robust – jederzeit einsatzbereit ɓɓ elektrischer Betrieb für geringe Betriebskosten und Emissionen ɓɓ flexibler Einsatz durch Automatik-EIN-AUS und einfachen Siebwechsel (<1 h) ɓɓ einfache Höhen- und Neigungsverstellung zur Anpassung an Radlader und Siebgut

Asphalt & Bitumen 03/2021

51


Firmenprofil Fleyg AG

Auffahrrampen für Stahlplatten General-Importeur Bundesrepublik Deutschland Tel.: +49 178 513 14 62 E-Mail: christian@fleyg.ch www.fleyg.ch

Unternehmen Die Fleyg AG wurde 2018 in der Schweiz von Sascha Fischer gegründet. Seit 2020 ist Herr Christian Balzer als General Importeur mit seiner Firma Fleyg Deutschland deutschlandweit tätig. Primäres Ziel ist es, Baustellen sicherer und umweltschonender zu gestalten. Denn von Fleyg© profitieren Verkehrsteilnehmer und Bauherren, vor allem Städte, Gemeinden und auch die Bundesländer, gleichermaßen. Das Überfahren von Stahlplatten für Grabenüberbrückungen wird durch den Einsatz der Rampen sicherer und klapperfrei. DIE IDEALE LÖSUNG FÜR DAS ANRAMPEN Die Fleyg©-Anfahrrampen sind nachhaltig, innovativ und weltweit einzigartig. Sie sind: ɓɓ schnell und einfach zu verlegen, ɓɓ immer wieder verwendbar, ɓɓ Kostengünstiger als eine Anrampung mit Belag sowie ɓɓ gut sichtbar dank reflektierender Markierung. Sie bestehen aus bis zu 80 % recycelten Kautschuk. Bereits nach 5maligem Einsatz hat sich ihre Anschaffung amortisiert. Würden europaweit alle Baustellen damit ausgerüstet, ließen sich über 100.000 t Asphalt einsparen, der selten einer Wiederverwendung zugeführt wird. Namhafte deutsche Bauunternehmen verwenden die Fleygs bereits und sind nach der ersten Arbeiten höchst zufrieden.

52

ATTRAKTIVE UND SICHERE ANRAMPUNG Oft entstehen bei Straßenbaustellen Höhenunterschiede, die ausgeglichen werden müssen. Meist werden schwere Stahlplatten zur Überbrückung genutzt, die gelegentlich mit Asphalt angerampt und „befestigt“ werden. Das ist unschön und für viele Verkehrsteilnehmer keineswegs komfortabel. Auf der Suche nach einer kostengünstigeren und nachhaltigen Lösung entwickelte die Schweizer Firma Beyeler & Fischer GmbH die Auffahrrampe „Fleyg“. 2020 expandierte das Unternehmen dank lokaler Vertriebspartner und Lieferanten auch nach Deutschland und Österreich sowie die Benelux-Länder. Seit 2020 ist Christian Balzer Generalimporteur für Deutschland. DURCHDACHTE ELEMENTE Die Anrampungen „Fleyg“ verfügen über reflektierende Markierungen, um die Verkehrsteilnehmer rechtzeitig auf das Hindernis hinzuweisen. Zur guten Sichtbarkeit gesellen sich wasserabweisende und rutschhemmende Eigenschaften dank einer speziellen Oberflächenstruktur. Zur Sicherheit bei der Nutzung trägt auch bei,

dass der Ansatz gerade einmal 4 mm hoch ist, so dass keine weitere Anrampung notwendig ist. Die Verlegung ist schnell erledigt. Und zudem leicht – bestehen die Platten und Ecken doch mehrheitlich aus Kautschuk (mit 70 % Recycling-Kautschuk), die mit Druckeinlagen versehen sind. Sie können auf das notwendige Maß zugeschnitten werden. Das Kautschukmaterial sorgt dafür, dass die Überfahrt abgefedert und leise erfolgt. 12 kg sind die schwersten 1 m langen Elemente. Derzeit verfügbar sind noch ein 75 cm langes Element sowie ein Eckelement. NACHHALTIGE UND WIRTSCHAFTLICHE LÖSUNG Die europaweit patentierten Rampen sind immer wieder einsetzbar, bis zu 100 Mal. Vergleichsrechnungen ergaben, dass sich die Anschaffungskosten bereits nach 5maligen Einsatz amortisieren. Die kostengünstige Anschaffung, die mit der Rampe gelösten Probleme und das sichere Überqueren der Platten sind eine nachhaltige Problemlösung und eine Win-Win-Situation für Bauherren, Passanten und Unternehmer zugleich.

Asphalt & Bitumen 03/2021


Firmenprofil GKG MINERALOEL HANDEL GMBH & CO KG

Liebknechtstraße 50 70565 Stuttgart Tel.: +49 711 - 78 68-272 Fax: +49 711 - 78 68-244 https://gkg-oel.de/bitumen

Unternehmen & Produkte

Asphalt & Bitumen 03/2021

Fotos (2): GKG

Foto: StefanVeres.de

SÜBIT - DAS UNVERZICHTBARE BINDEMITTEL DES SÜDWESTENS Wie dieses Jahrbuch beweist, spielt Bitumen heutzutage eine unverzichtbare Rolle im Straßenbau, in der Industrie und für die Herstellung von Dach- und Dichtungsbahnen für die Flachdachund Bauwerksabdichtung. Im Süden wird diese Rolle mit Stolz von uns, der GKG MINERALOEL HANDEL GMBH & CO KG, repräsentiert. Aufgrund der hohen GKG-Qualitätsstandards erfüllen alle Bitumen Produkte die europäischen und internationale Normen und sind vielseitig einsetzbar. Die GKG MINERALOEL HANDEL GMBH & CO KG vertreibt und entwickelt Bitumenprodukte und zählt mit ihrer seit 1995 langjährigen Produktionserfahrung zu den führenden Herstellern hochwertiger Bitumensorten für die verschiedensten Einsatzbereiche im Straßenbau und in der Industrie. Es ist der Anspruch unseres Unternehmens, dem Kunden das komplette Sortiment an Bindemitteln zuverlässig und termingerecht zur Verfügung zu stellen. Durch eine Vielzahl an Ladestellen im In- und Ausland wird die Verfügbarkeit der Ware jederzeit sichergestellt. Mit dem im Oktober 2019 eröffneten Bitumen Tanklager in Lahnstein bei Koblenz, haben wir die Möglichkeit geschaffen 10.000 Tonnen Bitumen zu Lagern, zu Blenden und zu Modifizieren. Wir bieten somit ein unabhängiges Tanklager, auf dem neusten Stand der Technik, das über die Anbindung verschiedener Verkehrsträger verfügt. Das Lager ist direkt am Wasserweg Rhein gelegen. Mithilfe von Lahnstein können sich unsere Kunden sicher sein, dass sich trotz der veränderten Versorgungsströme, die Versorgung der GKG gesichert ist. NEWS: Weitere Projekte sind für die kommenden Jahre in Planung. Der Ausbau des Lagers in Lahnstein, die Erweiterung des Produktportfolios auf die neuen Anforderungen für gebrauchsfertige viskositätsveränderte Bitumen im Straßenbau, sowie für die aktuellen Entwicklungen im industriellen Bereich. Sie haben Fragen oder Anregungen, sprechen Sie uns gerne dazu an!

53


Firmenprofil Kebulin-Gesellschaft

Kettler GmbH & Co. KG Ostring 9 D-45701 Herten-Westerholt Tel.: +49 209 9615 - 0 Fax: +49 209 9615-190 info@kebu.de www.kebu.de

Unternehmen WERTE NACHHALTIG SCHÜTZEN Die Kebulin-Gesellschaft entwickelt und produziert seit 1933 innovative Systeme für den Korrosionsschutz und die Abdichtung von Gebäuden und Verkehrswegen. Gemeinsam mit dem Kunden erarbeitet die Entwicklungs- und Anwendungstechnik individuelle und beständige Lösungen für die Bereiche Straßentechnik, Bauwerksabdichtung Flachdach und Korrosionsschutz. Der stetige Optimierungsprozess der Kebu-Produkte ist Teil unseres Qualitätsanspruchs, um unseren Kunden innovative Produkte in aller Welt anbieten zu können.

Produkte & Dienstleistungen INNOVATIONEN MIT BEWÄHRTER TECHNIK Fugenbänder, Heißvergussmassen, Schweißbahnen für die sichere Betonbrückenabdichtung und die Corabit Armierungsbahn bilden das Grundgerüst der Corabit Produktpalette für die Straßentechnik. Die bekannten Corabit Fugenbänder (kaltklebend oder anschmelzbar) werden in den verschiedensten Bereichen des Straßenneubaus und der Instandhaltung von Infrastrukturen eingesetzt. Mit acht verschiedenen Typen der Corabit Heißvergussmassen deckt die Kebulin-Gesellschaft ein breites Spektrum der Anwendungen im Straßen-

neubau und der Sanierung ab. Heißvergussmassen für die Nahtbildung, gegen entstandene Risse in der Asphaltdeckschicht und als Randversieglung sind nur Beispiele für die umfangreichen Einsatzmöglichkeiten. Die bituminösen Massen bieten eine leichte Handhabung und entsprechen den gängigen europäischen Normen und werden durch ein externes Prüfinstitut begleitend überwacht. Für die Sanierung von Straßen bietet die Corabit Produktpalette weitere hochwertige Lösungen zum Erhalt von Verkehrswegen. So verhindert beispielsweise die selbstklebende Corabit Armierungsbahn die Weiterentwicklung von Rissen untenliegender Asphaltschichten in den Asphaltbeton der Deckschicht. Ausbesserungen von Aufbrüchen können schnell und problemlos mit dem Corabit Reparatur­ asphalt durchgeführt werden. Mit der Kebuflex BR2 und der HANSA-­ Schweißbahn bietet die Kebulin-­ Gesellschaft hochwertige Produkte für die Abdichtung von Brückenbauwerken und Parkdecks an. Beide Schweißbahnen dienen als Abdichtungs­lagen unter Gussasphalt. Für die Abdichtung von Gebäuden produziert die Kebulin-Gesellschaft bituminöse Schweißbahnen für das Flachdach. Diese setzen hinsichtlich Qualität und Funktionalität Maßstäbe, wie zum Beispiel die original Kebu Poly-Max S Oberlagsbahn oder die einlagig und ohne Flamme verlegbare bituminöse Spezialschweißbahn easyklett. Abgerundet wird das Produktportfolio mit den Korrosionsschutzprodukten für Stahlrohrleitungen der Versorgungstechnik. Diese Produktvielfalt erstreckt sich von den Kebu Petrolatum- und Bitumenbändern über Kebulen Kautschukbänder bis hin zu den Kebulen Schrumpfprodukten und den Kebudur GFK-Sonderanwendungen. Vielfältige Produkte – in Deutschland produzierte Qualität – weltweit eingesetzt!

54

Asphalt & Bitumen 03/2021


Firmenprofil Kutter GmbH & Co. KG

Augsburger Str. 55 87700 Memmingen Tel. 08331 8551-0 Fax 08331 8551-759 info@kutter.de www.kutter.de

Unternehmen Ursprünglich als klassisches Hochbauunter­ nehmen im Jahr 1925 gegründet ist die KUTTER GmbH & Co. KG heute ein mittel­ ständisches Familienunternehmen in dritter Generation, dessen Leistungsspektrum nicht nur den Hoch-, Tief- & Straßenbau, sondern auch den Schlüsselfertigbau, die Projekt­ entwicklung sowie einen deutschlandweit tätigen Fräsbetrieb umfasst. Hauptsitz ist der Standort Memmingen mit über 800 Mitarbei­ tern*innen.

KUTTER Geschäftsleitung von links nach rechts: Andreas Haas - Generalbevollmächtigter, Geschäftsleiter, Finanzen | Rudolf Groll Gesellschafter, Geschäftsführer, Hochbau, Fräsen | Peter Groll - Gesellschafter, Geschäftsführer, Tief-Straßenbau, Fräsen | Ulrich Dick Geschäftsführer, Hochbau, Projektentwicklung

Asphalt & Bitumen 03/2021

BAUEN IST LEBEN Das Bauen ist seit fast 100 Jahren unsere Leidenschaft. Seit der Grün­ dung von KUTTER ist unser Anspruch: Was wir selbst machen können, das machen wir auch selbst. Dabei setzen wir auf eigenes Know-how in allen Bereichen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in unseren Augen in eigenem, gut ausgebildetem Personal und einem umfangreichen Maschinen- und Gerä­ tepark, der ebenfalls in eigener Regie gewartet, gepflegt und instandgehalten wird. So sind wir bei Bedarf flexibel, schnell einsatzbereit und gleichzeitig hochprofessionell. Zusätzlich halten wir die Hierarchien im Unternehmen so flach wie möglich und damit die Entscheidungswege kurz. Durch unser umfangreiches Aufgaben­ portfolio bieten wir all unseren Mitar­ beitern – vom Auszubildenden über den Young Professional und den Facharbei­ ter bis hin zu unseren Führungskräften – ein sicheres und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, Aufstiegschancen und ein brancheneinmaliges betriebliches Versorgungs- und Sozialkonzept. Dabei arbeiten wir täglich daran, unsere Qualität weiter zu verbessern, unseren Kunden und Mitarbeitern ein zuverläs­ siger Partner zu sein und weiter nach vorne zu gehen. Der Um- und Neubau unserer ­Hauptverwaltung empfängt unsere Mitarbeiter mit neuen Räumlichkeiten, in denen sich Teamarbeit noch besser leben lässt. Inspirierende Begegnungs­ stätten, eine moderne Kantine und

nach modernsten Standards gestaltete Büroräume machen den Arbeitsalltag produktiver und kommunikativer. WAS WIR ZU BIETEN HABEN Derzeit bilden wir in allen Geschäfts­ bereichen Ausbildungsberufe rund um die anfallenden Projekte und Prozesse aus und bieten zudem in Zusammenar­ beit mit der Hochschule Biberach die Möglichkeit eines dualen Studiums im Bereich Tief- und Straßenbau an. Da wir viel Wert auf eine umfassende und fundierte Ausbildung legen, freuen wir uns immer sehr, wenn wir unsere fleißi­ gen Azubis nach bestandener Prüfung in eine Festanstellung übernehmen können. Die Baubranche ist eine der wenigen Branchen, die - wie sich gezeigt hat - auch in Krisenzeiten beständig und sicher ist. So sind wir nicht nur unseren Mitarbeitern ein verlässlicher Partner, wir sind auch weiterhin stets auf der Suche nach qualifizierten Fach- und Führungskräften. Aktuell können Sie sich beispielsweise als Bauleiter (m/w/d) im Bereich Tief- und Stra­ ßenbau oder Spezialtiefbau beruflich verwirklichen oder als Maschinenführer (m/w/d) für Fräsen an diversen Stand­ orten Ihr Know-how einbringen. Durch Erweiterung unseres technischen Bereiches freuen wir uns auch auf Kontaktaufnahme mit Bauingenieuren, Handwerksmeistern oder Bautechni­ kern. Diese und viele weitere aktuelle Stellenangebote finden Sie auch online unter www.kutter.de/karriere.

55


Firmenprofil OK ThermoSTAR GmbH

Gewerbestraße Nord 17a 86857 Hurlach Tel.: 08248 888 7 555 Fax: 08248 888 75 75 E-Mail: info@ok-thermostar.de www.ok-thermostar.de

Unternehmen Seit mehr als 10 Jahren produzieren wir praxis­ erprobte Asphalt-Thermo-Container für alle gängigen Kippaufbauten in den Größen von 2–26 t Füllvolumen. Unsere isolierten ­Thermocontainer eignen sich für alle anstehenden Asphaltarbeiten und können per Hand oder in einen Beschicker/ Fertiger entleert werden. Das Mischgut bleibt bis zu 12 h auf Einbautemperatur.

Produkte Sechs verschiedene Asphalt-Thermocontainer Systeme: ɓɓ Festaufbausystem ɓɓ Kippersystem ɓɓ Abrollersystem ɓɓ Wechselsystem ɓɓ Absetzkippersystem ɓɓ Tandemsystem ɓɓ Sonderaufbauten auf Anfrage

56

Asphalt & Bitumen 03/2021


Firmenprofil Pavono AG

Schwimmbadstrasse 35 CH-5430 Wettingen Tel: +41 56 426 82 55 E-Mail: sales@pavono.com www.pavono.com

Unternehmen

Produkte & Dienstleistungen

Die Pavono AG mit Sitz im aargauischen Wett­ingen wurde 2014 gegründet mit dem Ziel, Produkte für den Strassenbau zu entwickeln und zu vermarkten. Pavono AG vertreibt die eigenen Haft­ vermittler Bithaftin BIT und Bithaftin HVM sowie ausgesuchte Handelsprodukte von etablierten Lieferanten aus der ganzen Welt. Kontakt: Felix Lichtsteiner Tel: +41 56 426 82 55 f.lichtsteiner@pavono.com

Das Produktprogramm umfasst: ɓɓ Haftvermittler ɓɓ Additive zur Absenkung der Herstel­ lungs- und Verarbeitungstemperatu­ ren von Asphalt ɓɓ Rejuvenatoren ɓɓ Trennmittel ɓɓ Kombiprodukte auf Kundenwunsch (z.B. Rejuvenatoren und Haftver­ mittler oder Rejuvenatoren und Additive für die Temperaturreduk­ tion)

Asphalt & Bitumen 03/2021

ɓɓ Farbloses Bindemittel für die Herstel­ lung von eingefärbtem Asphalt sowie Pigmente ɓɓ Fasern (Cellulose, Aramid, Basalt) ɓɓ Wachse ɓɓ Naturbitumen (Gilsonite) ɓɓ Splitte zur Aufhellung von Belägen ɓɓ Additive zur Modifizierung von Asphalten Pavono AG verfügt über ein eigenes Labor, das anwendungsspezifische Tests durchführen kann.

57


Firmenprofil Pirlo Industrial GmbH & Co OG

Industriezeile 8 2100 Korneuburg/Österreich Fon +43 2262 727 12 Fax +43 2262 727 12 8403 Mail office.industrial@pirlo.com Web pirlo.com

Unternehmen Unser Firmenslogan „If anyone CAN - we CAN!“ ist für uns Versprechen und Verpflichtung zugleich. Bereits seit 1908 sind wir als Hersteller von Metallverpackungen national und international erfolgreich. Aus mehr als hundertjähriger Erfahrung und dem Potenzial unserer Mitarbeiter entstehen überlegene Verpackungslösungen. So zählt die Pirlo Gruppe heute in ihrem Produktsegment in Europa zu den Top 3. Pirlo Industrial ist einer der 4 Standorte der Pirlo Gruppe in Österreich. Unsere Kernkompetenzen liegen hier in der Produktion hochwertiger Weißblecheimer und -rundkannen, die wir an Kunden in der chemisch/technischen Branche, im Gefahrgutbereich und der Lebensmittelindustrie liefern. Wir begeistern mit innovativen Lösungen für Ihre Verpackungsanforderungen! Nutzen Sie unsere jahrelange Erfahrung und kontaktieren Sie unsere Verpackungsexperten: Andreas Cestaro Key Account Manager +43 676 83 452 342 a.cestaro@pirlo.com

Mario Schatzinger-Langer Vertriebsleitung Pirlo Industrial +43 676 83 452 536 m.schatzinger@pirlo.com

Eindrückdeckeldosen

58

Eimer

Produkte Weißblechgebinde „made by Pirlo“ eignen sich perfekt für die Entnahme und Aufbewahrung von Proben in der Straßenbauanalytik oder für Reparaturasphalt und Bitumen. DAS PRODUKTPROGRAMM IM ÜBERBLICK: ɓɓ Eindrückdeckeldosen ɓɓ Eimer mit Eindrückdeckel für die Asphaltprobenentnahme ɓɓ Bohrkerneimer ɓɓ Aufreißgebinde VORTEILE ɓɓ einfache und restlose Entnahme flüssiger und fester Proben ɓɓ hohe Stabilität im Baustellenverkehr ɓɓ individuelle Gestaltung durch Druck bei größeren Stückzahlen ɓɓ sehr gute Restentleerbarkeit ɓɓ sehr gut geeignet für die Bitumenprobenentnahme ɓɓ leicht wiederverschließbar ɓɓ etikettier- und beschriftbar für die sichere Zuordnung bei der Lagerung ɓɓ Bohrkerneimer auf den Durchmesser 150 mm abgestimmt ɓɓ aufgrund der konischen Form nest- und stapelbar und daher perfekt für platzsparende Lagerhaltung/Archivierung ɓɓ geeignet für Heiß- und Kaltabfüllung ɓɓ Aufreißgebinde mit zwei seitlich gefalzten Nähten, dadurch leicht aufreißbar ɓɓ zu 100% recycelbar

Hobbock

Bohrkerneimer

Aufreißgebinde

Asphalt & Bitumen 03/2021


Firmenprofil ROMONTA Holding GmbH

Chausseestr. 1 06317 Seegebiet Mansfelder Land Tel.: +49 34601 40 335 E-Mail: marketing@romonta.de http://www.romonta.de

Unternehmen NACHHALTIG – ÜBERZEUGEND – ZUVERLÄSSIG ROMONTA ist der weltgrößte Erzeuger von Rohmontanwachs mit einer nahezu 100-jährigen Tradition. Das fossile Wachs wird aus bitumenreichen Rohstoffen gewonnen. Mit seinen besonderen Eigenschaften ist Montanwachs für viele Anwendungen besonders interessant. Traditionelle Einsatzgebiete sind Schuhcremes, Polituren, Schmierstoffe, Emulsionen zur Baustoffhydrophobierung aber auch die Modifikation von Bitumen und Asphalt. Seit über 80 Jahren ist bekannt, dass Rohmontan­wachse eine Herabsetzung der Viskosität und somit eine Verbesserung beim Einbau von Asphalt bewirken. Ausgehend von den positiven Erfahrungen vom ROMONTA N wurde die ASPHALTAN-Reihe entwickelt.

AUSWIRKUNGEN AUF BITUMEN/ASPHALT ɓɓ Temperaturabsenkung beim Einbau ɓɓ Viskositätsreduzierung ɓɓ Haftverbesserung zwischen Bitumen und Gestein

Produkte & Dienstleistungen Mit der ASPHALTAN-Reihe werden seit über 25 Jahren effiziente und bewährte Asphalt- bzw. Bitumenadditive angeboten. Durch den Einsatz von speziellen, auf das Anwendungsgebiet optimierten Wachsen, ist sowohl Bitumenanbietern als auch Asphaltverarbeitern eine elegante Möglichkeit gegeben, wesentliche Bindemitteleigenschaften effektiv und aufwandarm zu beeinflussen. Somit kann der Forderung nach Erhöhung der Qualität und umweltschonender Einarbeitung von Straßenbelägen nachhaltig Rechnung getragen werden. Mit diesen Bitumenadditiven können Bindemittel erzeugt werden, die durch die gezielten Eigenschaftsänderungen für erhöhte Anforderungen der Asphaltstraße geeignet sind. Der Zusatz ist im Normalbitumen als auch im polymermodifizierten Bitumen möglich. ASPHALTAN ist ein Wachscompound auf Montanwachsbasis. Es beeinflusst selbst in kleinen Mengen von 0,1 % den Asphalt maßgeblich. Durch die zielgerichtete Temperaturabsenkung hilft ASPHALTAN schädliche Emissionen beim Straßenbau zu vermindern, spart Energie, vereinfacht die Hand-

habung auf der Baustelle und sorgt im Weiteren für eine belastungsresistente Fahrbahn. Trotz des sehr hohen technischen Standes bei der aktuellen Asphaltbauweise kann es durch Eintritt von Wasser zu Schäden und somit zu einer Verminderung in der Nutzungsdauer der Asphaltstraße kommen. Hierbei führt der Wasserkontakt zu einer Reduzierung der Bindungskräfte zwischen dem Gestein und dem Bitumen und somit zu einer Verminderung in der Nachhaltigkeit dieser Bauweise. Untersuchungen im Rahmen von Forschungsprojekten ergaben bei der Verwendung von ASPHALTAN als Additiv im Bitumen eine deutliche Erhöhung in der Affinität von haftungskritischen Gesteinen zum unpolaren Bitumen und somit eine Reduzierung des negativen Einflusses bei Kontakt mit Wasser. Gemeinsam mit Kunden und dem engen Kontakt zu den Anwendern steht die permanente Optimierung sowie Weiterentwicklung im Bereich der Asphalt- bzw. Bitumenadditive für aktuelle sowie künftige Anforderungen bei dieser Bauweise im Fokus der Firmenstrategie.

F Energieeinsparung F Reduzierung des CO2-Ausstoßes F Erleichterung im Einbau F Verbesserung der Standfestigkeit F Verminderung der Spurrinnenbildung F Verbesserung der Verformungsbeständigkeit

Asphalt & Bitumen 03/2021

59


Firmenprofil schäfer-technic gmbh

Friedrich-List-Str. 41-45 70736 Fellbach Tel.: 0711 957930-10 E-Mail: mail@schaefer-technic.com www.schaefer-technic.com

Unternehmen PRAXISGERECHTE PRODUKTE FÜR DIE ERHALTUNG UND DEN BAU VON SICHEREN VERKEHRSFLÄCHEN Seit rund 40 Jahren ist die schäfer-technic gmbh mit Sitz in der Nähe von Stuttgart Hersteller von Maschinen und Geräten für die bauliche Straßenerhaltung und den Straßenbau. Das Ziel unseres Familienunternehmens mit 120-jähriger Firmengeschichte: Für unsere Kunden effiziente und hochwertige Produkte herzustellen, mit denen sie auch herausfordernde Bauvorhaben optimal umsetzen können. Denn das spart Arbeitszeit, schont die Ressourcen unserer Umwelt und sorgt für sichere Verkehrsflächen. Durch den jahrzehntelangen Austausch mit Kunden, Maschinenbedienern, den Verbänden in der Branche und mit Herstellern von Straßenbaubindemitteln und Baustoffen kennen wir die sich verändernden Marktbedürfnisse bestens und entwickeln dafür immer wieder innovative Lösungen. Jede schäfer-technic-­ Maschine wird also im Dialog mit unseren Kunden konzipiert. Dadurch und durch eine umfassende Auswahl an Ausstattungsoptionen profitieren sie auf der Baustelle von bedarfsgerechtem und modernstem Equipment. Trotz der möglichen Individualität unserer Maschinen – einige „Charaktereigenschaften“ haben alle gemeinsam: eine sehr hohe Produkt- und Arbeitsqualität bei gleichbleibend hohem Leistungsvermögen.

Produkte & Dienstleistungen Die schäfer-technic Bitumenvorspritzmaschinen BSM wurden für optimalen Schichtenverbund sowie Nähte- und Randausbildung mit Bitumen oder Bitumenemulsion entwickelt. Unsere Bitumenvorspritzmaschinen transportieren, temperieren und verspritzen alle üblichen Straßenbau-­ Bitumen und -Bitumenemulsionen, die keiner Gefahrenklasse unterliegen. Optional können die Prozessabläufe durch die bedarfsgesteuerte Beimischung von Reaktanten (z. B. Brechbeschleuniger), über Zusatzdüsen im Spritzbalken, passend zu den Wetter­ bedingungen beeinflusst werden. Die schäfer-technic Microbelag-­ Maschinen SM für Oberflächen­ behandlung (Micro-Surfacing / DSK) wurden in Verbindung mit den passenden Einbaubohlen für optimale Verlege-Qualität und hohe Tagesleistung entwickelt. Unsere Microbelag-Maschinen produzieren durch den Einsatz von automatisierten Dosier- und Mischsystemen kontinuierlich die vom Kunden voreingestellte Mischgutqualität. Verschleißfeste Werkstoffe verlängern die Wartungsintervalle und die Einsatzzeit. Optional sind die bedarfsgesteuerte Beimischung von Zuschlagstoffen (z. B. synthetische Fasern oder Additive) zur Verbesserung der Mischguteigenschaften oder von Farbpigmenten für farbige

Oberflächen, die integrierte Vorspritz­ einrichtung, die automatische Prozess­ datenerfassung / -übermittlung und andere Ausstattungen verfügbar. Eigene Servicetechniker und selbstständige Vertriebs- und Servicenieder­ lassungen sichern allen Kunden weltweit eine fachgerechte Wartung und Betreuung vor Ort zu. Durch die verschiedenen Verfahrenstechniken können alle erforderlichen Maßnahmen zur Straßenerhaltung und zum Straßenbau effektiv umgesetzt werden. Unser Produktportfolio umfasst: ɓɓ OB-Maschinen für Oberflächen­ behandlung ɓɓ Microbelag-Maschinen für Micro-­ Surfacing / DSK für Oberflächen­ behandlung ɓɓ Reparaturzüge für partielle Ober­flächenbehandlung ɓɓ Bitumenvorspritzmaschinen für Asphalteinbau ɓɓ Tankfahrzeuge für Bitumenemulsionen und Heißbitumen (ADR) ɓɓ Blow-Patcher und Mini-Mix für Schadstellenreparatur in Asphaltflächen ɓɓ Maschinen für Abdicht- und Fugenvergusstechnik für Asphalt- oder Betonflächen ɓɓ Sonderaufbauten für Straßen­ erhaltung mit Straßenbindemittel

Zufriedene Kunden in Deutschland, Europa, Afrika und Australien sind ein Beleg für die Zuverlässigkeit unserer Produkte.

60

Asphalt & Bitumen 03/2021


Firmenprofil Völkel Mikroelektronik GmbH

Otto-Hahn-Str. 30 48161 Münster Tel.: +49 2534 9731-0 Fax: +49 2534 9731-100 E-Mail: info@voelkel.de www.voelkel.de

Unternehmen Völkel Mikroelektronik ist einer der führenden Anbieter im Bereich elektronischer Steuerungen für mobile Maschinen und Lösungen für die Nutzdatenerfassung im digitalisierten Straßenbau. Dazu gehören die FDVK (Flächendeckende dynamische Verdichtungskontrolle) auf den Vibrationswalzen, die Erfassung der Temperaturen und Umgebungsdaten auf dem Fertiger und Beschicker sowie die Daten der Asphalt-Logistik. Der VÖLKEL-Navigator ist der einzige herstellerunabhängige Full-Liner und ein intuitives Assistenz-System im Erd- und Asphaltbau für die Prozessvorbereitung und -Durchführung sowie zur Auswertung der Nutzdaten. Ihr Ansprechpartner: Dietmar Köhler Vertrieb Digitalisierung Straßenbau Tel.: +49 2534 9731-502 E-Mail: koehler@voelkel.de www.voelkel.de

VÖLKEL-Cloud

IoT

FDVK-A PAVE LogIsTIK FDVK

Asphalt & Bitumen 03/2021

61


Firmenprofil Weisig Maschinenbau GmbH

®

Unternehmen UNTERNEHMEN GESCHÄFTSSITZ in 31061 Alfeld (Leine) GESCHÄFTSFÜHRUNG Dipl.-Ing. Gunter Weisig Dipl.-Ing. Sigurd Weisig Dr. Volker Weisig ANSPRECHPARTNER VERTRIEB Dipl.-Ing. Sigurd Weisig Dr. Volker Weisig VERTRIEB Weltweit SONSTIGES 1949 gründete Johann Weisig das Unternehmen in Roloven bei Hannover. Seit dieser Zeit führt die Firma das Markenzeichen Weiro®, wobei das "ro" auf die Gründung in Roloven zurückgeht.

Produkte & Dienstleistungen SPRITZMASCHINEN WEIRO® bietet universelle Lösungen für die Sicherstellung des Schichtenverbundes und der Versiegelung der Längsnähte im Schwarzdeckenbau: ɓɓ Selbstfahrende Anspritzmaschinen, ɓɓ Anspritzmaschinen zum Aufbau auf LKW oder Anhänger, ɓɓ Anbau- und Aufsatzkocher für die Naht­ versiegelung, ɓɓ Individuelle Kombinationslösungen BAUWAGEN Bei WEIRO® finden Sie 1-Achs- und 2-Achsbau­ wagen, Bauwagen auf Tandemfahrgestellen, alles als Langsam- und Schnellläufer. CONTAINER/RAUMZELLEN Weiro® bietet Bau-, Büro-, Personal- und Sanitärcontainer als Einzelcontainer sowie als Containeranlagen. Die Besonderheit dabei ist der verzinkte Rahmen, der Weiro® Container eine hohe Qualität und Langlebigkeit verleiht. Nicht zuletzt deshalb werden Weiro® Container von führenden Mischanlagenherstellern als Kommando- und Steuerkabinen eingesetzt.

62

Am Frohberg 3 D-31061 Alfeld (Leine) Tel.: +49 5181 / 84 48 - 0 Fax: +49 5181 / 84 48 - 44 E-Mail: info@weiro.de www.weiro.de

WEIRO® Anspritzmaschine HK 1000 PH auf LKW-Fahrgestell mit 3000 l Nutzinhalt und hydraulischem Spritzbalken, max. Arbeitsbreite 3,60 m, zur Herstellung des Schichtenverbunds, zusätzlich Rührwerkskocher mit 500 kg Nutzinhalt für die Versiegelung von hohem Rand und Arbeitsnaht, Dieseltankstelle mit 1000 l Nenninhalt für die Betankung anderer Baumaschinen sowie Wassertank (3.000 l). Das „Schweizer Taschenmesser“ für die Baustelle. Selbstfahrende WEIRO® Anspritzmaschine TM 800 SH mit 800 l Nutzinhalt. Die extreme Wendigkeit des Dreirad-Fahrgestells ermöglicht den Einsatz auch auf kleineren Baustellen. Die exakte Bindemitteldosierung, optional rechnergesteuert, schafft eine sichere Haftbrücke zwischen den Asphaltschichten.

WEIRO® Anspritzmaschine HK 1000 PH, aufgebaut auf Unimog U 530. Das multifunktionale Maschinensystem mit Anspritzsystem (Nutzinhalt 2.000 l) und hydraulisch ausfahrbarem Spritzbalken (max. Arbeitsbreite 4,50 m) und 700 kg Rührwerkskocher für die Versiegelung von hohem Rand und Arbeitsnaht. Die Anbauplatte mit Fronthydraulik kann zusätzlich eine Kehrwalze betreiben. WEIRO® Bauwagen RASANT Typ BME-C 21 S, Schnellläufer-Bauwagen mit 3,50 m Aufbaulänge, verzinktem Fahrgestell, Kugelkupplung, Fußboden aus einem geschäumten PU-Sandwichelement und Sonderlackierung

Qualität, Langlebigkeit und Flexibilität: WEIRO® Container Typ C 60, serienmäßig mit verzinktem Rahmen, koppel- und stapelbar.

WEIRO® Container Typ C 60, serienmäßig mit verzinktem Rahmen, als individuell gestalteter Containerkomplex in Wunschfarbe des Kunden. Ein Blickfang mit hoher Werbewirkung für den Kunden.

Asphalt & Bitumen 03/2021


Firmenprofil Zeller+Gmelin GmbH & Co. KG

Schlossstraße 20 73054 Eislingen/Fils, Germany Tel.: +49 7161 802-225 Fax: +49 7161 802-11225 E-Mail: n.engelbrecher@zeller-gmelin.de www.zeller-gmelin.de

Unternehmen DIE MARKE MIT DEM SPÜRBAREN PLUS Zeller+Gmelin ist ein konzernunabhängiges, mittelständisches Familienunternehmen welches 1866 in Eislingen gegründet wurde. Über die Jahrzehnte entwickelten sich ZG zu einem internationalen Partner für hochwertige Schmierstoffe für Industrie, Fahrzeuge und Maschinen sowie Druckfarben und Chemieprodukte. Mit 15 Tochtergesellschaften und weltweit ca. 1000 Mitarbeitern liefern wir in 80 Länder der Welt und haben neben Eislingen noch je einen Produktionsstandort in den USA, China und Großbritannien. Erfolgsfaktoren sind eine hohe Kundenorientierung sowie ein ausgeprägtes Anwendungs- und Prozessverständnis. Das Geschäftsfeld Construction steht für hochwertige Spitzenprodukte im Bereich Betontrennmittel, Asphalttrennmittel und Mischerschutz, mit denen wir seit über 50 Jahren international erfolgreich sind. Komplettiert wird das Programm durch Schmierfette, Motoren- und Getriebeöle für Nutzfahrzeuge sowie Getriebe- und Hydraulik­ öle für die Bauwirtschaft.

Asphalt & Bitumen 03/2021

Produkte & Dienstleistungen DIVINOL – HOCHWERTIGE ASPHALT­TRENNMITTEL AUF BASIS NACHWACHSENDER ROHSTOFFE Ob in Asphaltmischanlagen oder im Straßenbau – Unsere Asphalttrennmitel gewähren einen sicheren Schutz und eine lange Lebensdauer der eingesetzten Maschinen. Wir bieten umweltfreundliche Alternativen, die zeit- und kosteneffektiv eingesetzt werden können und ein hohes Leistungspotential haben. Diese Produkte wurden in Zusammenarbeit mit Kunden entwickelt und optimiert, um deren hohe technische Anforderungen zu erfüllen. Gleichzeitig werden unsere Trennmittel ständig an die aktuellen Anforderungen im Arbeitsschutz angepasst. Auch Umweltschutz und Nachhaltigkeit spielen dabei eine große Rolle. Das ausgereifte Produktprogramm beinhaltet Emulsionen (Ready to use oder als Konzentrat), Trennmittel auf Mineralölbasis oder auf Basis von nachwachsenden Rohstoffen. Erfolgreich im Einsatz ist das neu entwickelte Divinol Asphalt WM Premium. Auch Divinol Asphalt WM Premium wurde unter Umweltaspekten entwickelt, ist lösemittelfrei und auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Bei dem neuen Asphalt- und Bitumentrennmittel handelt es um ein wassermischbares Konzentrat, aus dem sich im Verhältnis 1:5 eine stabile Trennmittelemulsion auf pflanzlicher Basis herstellen lässt.

Es wird eine Stabilität der Emulsion für mindestens 2 Wochen gewährleistet, ein derzeit auf dem Markt kaum schlagbares Verkaufsargument. Das Trennmittel ist gleichzeitig sparsam in der Anwendung und eignet sich für alle Oberflächen bei Walzasphalt. Das Produkt ist kennzeichnungsfrei. Das umweltfreundliche Asphalttrennmittel verhindert zuverlässig ein Anhaften von Asphalt beziehungsweise Bitumen: Da beispielsweise bei Straßenfertigern oder Gummiradwalzen immer noch umweltbelastende Mittel verwendet werden, die auch verboten sind und zudem die Asphaltdecke teils unnötig aufweichen, legen unsere Schmierstoffentwickler größten Wert auf die Umwelt- und Humanverträglichkeit. Das wird auch von Kommunen als Auftraggeber von Straßenbauarbeiten immer mehr gefordert. Aber auch beim Anmischen des wasserlöslichen Konzentrats zu einer Emulsion vor allem in größeren Mengen für Asphaltmisch- und Asphaltrecylinganalagen können Hautkontakte nicht ausgeschlossen werden. Weitere kennzeichnungsfreie Produkte auf Basis nachwachsender Rohstoffe sind erhältlich, so z. B. Divinol Asphalt MP das mineralölfreie Produkt, das speziell für die hohen Anforderungen des OPA-Asphalts geeignet ist und unverdünnt eingesetzt wird. Der Divinol Asphaltlöser löst hartnäckige Bitumen- und Asphaltrückstände zuverlässig.

63


AUF LANGE SICHT VERFÜGBAR Die Asphaltindustrie vertraut auf LE Lignite Energy pulverized, dem marktführenden Energieträger aus dem Rheinland. LE pulverized ist als heimischer Industriebrennstoff, im Gegensatz zu Öl und Gas, ein günstiger Brennstoff mit kalkulierbaren Preisen. Langfristige Lieferverträge sichern damit die Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlagen. LE Lignite Energy pulverized. In Preis und Leistung sicher. www.lignite-energy.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.