Eine Veranstaltung von
VORTRAGSPROGRAMM (Änderungen vorbehalten) Besondere Programm-Highlights für Sie Freuen Sie sich auf ein ganz besonderes Vortragsprogramm beim Deutschen Pflegetag 2019, diesmal unter dem Motto: „Gepflegt in die Zukunft – JETZT“. Programm und Fachausstellung decken die gesamte Bandbreite der Pflege ab – wählen Sie Ihre persönlichen Highlights!
Unsere Top-Themen 2019: • Wie werden wir morgen arbeiten? Neue Versorgungsformen, neue Arbeitsplätze. • Gibt es einen Ausweg aus der demografischen Falle? Die Pflege soll es nun richten. • Wird jetzt alles gut? Die Umsetzung der Pflegeberufereform. • Wie Pflege weiterentwickeln? Professionalisierung vs. Gleichmacherei auf niedrigem Niveau.
DONNERSTAG, 14. MÄRZ 2019 Vortragsprogramm 11:30 – 18:30 Uhr Ab 10:30 Uhr Einlass und Eröffnung der Fachausstellung
Eröffnungsveranstaltung 2019 Kongresseröffnung Begrüßung der Kongressteilnehmer durch die Veranstalter und die Politik Keynote und Podiumsdiskussion zum Kongressmotto „Gepflegt in die Zukunft – JETZT“ Berufspolitische Grundsatzrede Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats Diskussionsforum auf dem Podium Wie geht es mit der Pflege weiter? Wo liegen unsere Herausforderungen und wie finden wir Lösungen?
• Wie viel Geld darf man mit der Pflege verdienen? Chancen und Risiken der freien Marktwirtschaft.
Umgang mit Kultur – Gewalt – Trauma
Das Programm mit tagesaktuellen Ergänzungen finden Sie auch unter deutscher-pflegetag.de.
Transition
Sensible Pflege von Patienten mit posttraumatischen Belastungsstörungen
Vom Jugendlichen zum Erwachsenen: die Begleitung chronisch kranker Jugendlicher
Freuen Sie sich auf Vortragsprogramm
Workshops
Partnerprogramm
Innovative Rollenprofile in der Pflege Strategien und Lösungswege zur Etablierung von Community Health Nursing Die Coaching-Kompetenz Pflegender stärken
JUNGE PFLEGE KONGRESS
Pflegende Angehörige – Rahmenbedingungen gestalten AWO
Der Junge Pflege Kongress (JPK) findet am 15. März 2019 im Rahmen des Deutschen Pflegetags in der STATION-Berlin statt! Organisator des JPK ist die AG Junge Pflege vom DBfK Nordost.
Interprofessionelles Arbeiten am Beispiel Psychiatrie und Geriatrie Interprofessionelle Zusammenarbeit in Psychiatrie und Geriatrie: Voraussetzung für Lebensqualität und Selbstbestimmung Situation einer Betroffenen Geriatrische Teams und die Lebensqualität der zu Pflegenden!
Religion und Psychiatrie Religiöse Vorstellungen als „Blaupause“ für alternative Therapieansätze
Neue Konzepte zur Personalentlastung und Personalbindung Ein neuer Ansatz zur Entlastung professionell Pflegender heißt empCARE. Der Workshop zeigt, wie das empathiebasierte Konzept funktioniert
Workshops Deutscher Pflegetag
Partnerprogramm Deutscher Pflegetag