Auflagenstärkstes Hausbesitzer-Magazin in der Region Hannover
www.hausundmarkt.de | Hannover 41. Jahrgang | Juni/Juli 2019 | Nr. 6–7 | Preis 2 €
mit
Garten Aktuell
Stilvolles Ambiente Der persönliche Lieblingsplatz im Grünen
Immobilie GUTSCHEIN für eine kostenfreie unverbindliche Marktpreiseinschätzung Ihrer Immobilie. Neu: Shop Hannover-Kirchrode Tiergartenstr. 122 | 30559 Hannover T.: 0511 44 98 96 30 | hannover@von-poll.com
Lesen Sie bitte auch Seite 48
zu verkaufen?
NATURSTEINE
Wir haben den Käufer! Wir suchen im Kundenauftrag Eigentumswohnungen sowie Ein- und Mehrfamilienhäuser in attraktiven Stadtlagen. Sie möchten verkaufen? Sprechen Sie uns an! Tel.: 0511/ 2 80 06-23 oder www.deltadomizil.de
Ziegeleistr. 63 | 30855 Langenhagen - Godshorn Fon 0511.74 44 11 | www.lothar-lange.de
Die Schutzgemeinschaft Hannover im Netzwerk „Zuhause sicher“
Einbruchschutz und Brandschutz: Wir begleiten Sie! Sind Sie „Zuhause sicherˮ? Ein Einbruch kann jeden treffen – und für viele wird diese Tat zum seelischen Alptraum. Brände fordern viel zu oft Schwerverletzte und zahlreiche Todesopfer. Die Partner des Netzwerkes „Zuhause sicher“ möchten Sie daher aufrufen: Beugen Sie vor und betreiben Sie gemeinsam mit uns effektiven Einbruchschutz und lebensrettenden Brandschutz! Das Netzwerk „Zuhause sicher“ unterstützt Sie von der ersten polizeilichen Beratung bis zur Montage geprüfter Sicherungstechnik durch geschulte Handwerker – und überreicht Ihnen schließlich als Anerkennung die netzwerkeigene Präventionsplakette.
Polizeiliche Beratung zum Einbruchschutz
Lassen Sie sich von Ihrer Polizei kostenlos beraten. www.polizei-hannover.de (Prävention/Kriminalprävention/Einbruchschutz) Technische Prävention Tel.: 0511/109-1114, Fax: 0511/109-1110, E-Mail: tech-praevention@pd-h.polizei.niedersachsen.de
Mechanischer Einbruchschutz Jörg Deterding GmbH & Co. KG 30161 Hannover, Tel. (0511) 3880009 30827 Garbsen, Tel. (05131) 7705 joerg.deterding@t-online.de fr sicherheitssysteme gmbh 30938 Burgwedel Tel. (05139) 69 707 50 info@fr-sicherheitssysteme.de Tischlerei Ingo Hofmann 31275 Lehrte Tel. (05132) 57 46 7 info@tischlerei-hofmann.de
ROHDE GmbH Fensterbau Fenster · Haustüren · Sicherheit 30989 Gehrden Tel. (05108) 9299-0 info@rohde-fensterbau.de Eduard Rottmüller Holzbau GmbH 30177 Hannover Tel. (0511) 66 04 53 holzbau@eduard-rottmueller.de Strube Schloß-und Sicherheitstechnik Elektrotechnik 30926 Seelze Tel. (05137) 23 83 info@strube24.de
Klauenberg GmbH Bau- und Möbeltischlerei 30455 Hannover Tel. (0511) 49 90 49 info@tischlerei-klauenberg.de
Wagenknecht GmbH Fassadenbau & Bauelemente 30827 Garbsen Tel. (05131) 6689 info@sichersanieren.de
Haus für Sicherheit – Kühn Sicherheit GmbH 30159 Hannover Tel. (0511) 32 18 20 hfs-hannover@kuehn-sicherheit.de
Wiedemann Sicherheitsbeschläge GmbH 30171 Hannover Tel. (0511) 708970 buhl@wiedemann-sicherheit.de
Alarmanlagen
Überfall- und Einbruchmeldeanlagen fr sicherheitssysteme gmbh 30938 Burgwedel Tel. (05139) 69 707 50 info@fr-sicherheitssysteme.de Haus für Sicherheit – Kühn Sicherheit GmbH 30159 Hannover Tel. (0511) 35 37 47 35 hfs-hannover@kuehn-sicherheit.de Strube Schloß-und Sicherheitstechnik Elektrotechnik 30926 Seelze Tel. (05137) 23 83 info@strube24.de
Editorial
Inhalt Juni/Juli 2019
ENERGIE 42 Heizungsmodernisierung Aktiver Klimaschutz 44 Die Heizung der Zukunft ... ...ist digital 45 Solarenergie Beliebteste Klimaschutzmaßnahme FINANZEN & RECHT 48 Baukindergeld Antrag fristgerecht stellen 50 Zu guter Letzt Entspannt verreisen
49 Impressum
Haus & Markt 06-07/2019
32
ALTBAUSANIERUNG Häuser brauchen Pflege
FOTO: ARTO-STOCK.ADOBE.COM
RENOVIEREN 32 Altbausanierung Ein Plädoyer für den Unterhalt 36 Wärmedämmung ... ...lohnt sich doppelt 40 Keller und Nebenräume Türen nicht vernachlässigen!
10
WASSER BEREICHERT Entspannung im Garten
FOTO: LIVING HAUS
WOHNEN 22 Dielen und Treppen Willkommen in unserem Heim 26 Küche Licht und Sound 28 Einbruchschutz Förderungen erweitert
FOTO: OASE
AKTUELL 04 Schaufenster Leben im Grünen 06 Garten Wasser im Garten, Gartenhäuser Beschattung und mehr 16 Komfort & Leben Digitalisierung, Umbau, Bad
48
Sommer, Sonne, Garten Rund 57,33 Millionen Personen in der deutschsprachigen Bevölkerung besaßen 2018 einen Balkon oder eine Terrasse. Darüber hinaus haben 35,72 Millionen einen Garten (Quelle: Statista 2019). Nicht zuletzt aus diesem Grund stehen der Garten und seine Gestaltung bei uns wieder im Mittelpunkt. | 4 Bauexperte Reimund Stewen hält ein Plädoyer für die regelmäßige Unterhaltung und Pflege der eigenen Immobilie − aus gutem Grund. | 32 Einbruchschutz und Sicherheit sind weitere Schwerpunkte. Es geht um die Erweiterung der KfW-Förderung. | 28 Und um einen entspannten Urlaub ohne Sorge, dass bei der Heimkehr böse Überraschungen warten. | 50 Viel Spaß bei der Lektüre und einen sonnigen Sommer wünscht Ihnen Ihre
BAUKINDERGELD Auf die Fristen achten!
TITELFOTO: CARAVITA
Jutta Junge, Chefredakteurin
3
Leben im Grünen
FOTO: FINK LIVING
Aktuell Schaufenster
Auch in dieser Saison gibt es wieder fantastische Neuheiten, Dekoideen, Accessoires und vieles mehr, die das Leben im Grünen noch schöner machen. Wir haben uns für Sie umgesehen.
Anspruchsvolle Dekoration Die eindrucksvollen Bodenvasen Venus sind etwas für alle, die es bei der Dekoration etwas üppiger mögen. Aufgrund ihres großen Volumens eignen sie sich hervorragend für großblättrige Pflanzen wie Monstera und trendige Palmenzweige. Die robuste Mischung aus Kalksandstein und Harz (auf Wasserbasis) verleiht den Vasen eine naturverbundene Optik und sorgt für ein geringes Gewicht. Web-Wegweiser www.fink-shop.de
Köstlich und einfach charmant Feinschmeckende Gerichte, wohltemperierte Getränke und entspannte Gespräche mit Familie und Freunden: Im Sommer lockt uns das Leben nach draußen. Dann sind Garten und Terrasse die Oase zum Wohlfühlen. Besonders wenn sich die Sonne senkt, ist die Stimmung oft am höchsten. Ein Garant für noch mehr Atmosphäre ist der gusseiserne Gartenkamin Troll aus dem Hause LEDA. Neben einem knisternden Holzfeuer am Abend lässt sich mit ihm grillen, braten, backen und sogar räuchern. Obendrein bezaubert er auf Anhieb mit seinem charmanten Design.
FOTO: WAREMA
Heiter bis schattig
Web-Wegweiser www.leda.de
FOTO: LEDA
Perea Pergola-Markisen vereinen eine harmonische Formensprache mit hoher Funktionalität und bequemer Bedienung. Sie setzen Akzente auf der Terrasse und sind sehr stabil dank der beiden Pfosten, welche die Führungsschienen halten. Die Markisen eignen sich für große Flächen, selbst in windexponierter Lage. Dafür sorgt unter anderem die straffe Führung des Behangs mittels secudrive® Technologie, die auch unerwünschte seitliche Lichtspalte verhindert. Im Programm gibt es wetterfeste Perea Markisen, die trotz der großen Verschattungsfläche von bis zu 30 Quadratmetern filigran und elegant in ihrem Erscheinungsbild sind. Web-Wegweiser www.warema.de, erhältlich bei Tischlerei Klauenberg
4
Haus & Markt 06-07/2019
FOTO: MANUTTI
Gestickte Blumen auf Porzellan
Das Dekor Flow Couture zeigt einen neuen Trend auf, die Stickerei. Die traditionelle Handarbeit mit spitzer Nadel und feinem Faden hat längst ihr angestaubtes Image abgelegt und ist in der Mode und beim Wohnen total angesagt. Die hauchzarten, mit viel Liebe zum Detail gestalteten Blumenmotive wirken fast wie von Hand aufgestickt – filigran, grazil und gleichzeitig präsent. Im Zusammenspiel von sanften, frischen Farben und reinweißem Premium Porcelain entsteht eine außergewöhnliche Kollektion in einem komplett neuen Look: zeitgemäß modern mit einem Hauch von Nostalgie.
Comeback des Barstuhls
Web-Wegweiser www.villeroy-boch.com FOTO: VILLEROY & BOCH
Erinnern Sie sich auch noch an die wackligen Barhocker aus den Kellerbars der 70er? In den 2019ern feiert die einstige „Scheußlichkeit“ ihr Revival! Dank des Wohntrends, der Kochinseln & Co. in den Fokus rückt, avanciert der Klassiker zum begehrten Designobjekt. Auch Manutti hat sich des Themas angenommen und zeigt eine Interpretation, angelehnt an das bekannte Design der Linie Radius. Wie der Stuhl Radius beeindruckt die Variante für die Bar mit seiner geflochtenen Lehne mit integrierten Armlehnen. Das Resultat: ein komfortabler und smarter Protagonist für Indoor und Outdoor.
Korrosionsschutz 50 Jahre+ Zäune, Gitterroste und industrielle Bauteile profitieren von professioneller Feuerverzinkung. Ohne aufwendige Nachbehandlungen ist so eine Schutzdauer von 50 Jahren und mehr üblich. Durch chemische Reaktion zwischen Stahl und Zink entstehen widerstandsfähige und sich verzahnende Legierungsschichten. Diese Schutzschichten sind hart, wasserunlöslich und beständig. − Der Standort Langenhagen wurde modernisiert und bietet jetzt viele neue Möglichkeiten. Mehr Informationen Feuerverzinkung Hannover GmbH & Co. KG, Frankenring 41, 30855 Langenhagen, Tel. 0511 97865-0, www.seppeler.de
Haus & Markt 06-07/2019
Sommerabend im Freien Dass eine Wärmflasche nicht langweilig sein muss und auch die Gänsehaut beim Blick in den abendlichen Sommerhimmel stilvoll vertreiben kann, beweist die LEBENSART Designkissen-Kollektion mit integrierter Öko-Wärmflasche von Hugo Frosch. Außen hochwertig verarbeitete Strickbezüge aus kbA-Baumwolle in trendstarken Dessins – und innen, versteckt im Inlett, befindet sich eine Öko-Wärmflasche aus über 90% nachwachsenden Rohstoffen. So kann man auf der Terrasse die angenehme Wärme im Rücken genießen, während man die Sternschnuppen beobachtet. Web-Wegweiser www.frosch-shop.de
5
FOTO (RUND): HUGO FROSCH GMBH
FOTO: FEUERVERZINKUNG HANNOVER
Web-Wegweiser www.manutti.com
Anzeige
Mit Rollrasen sofort zum prächtigen, kräftig grünen Rasen Das ist wohl der Wunsch eines jeden Gartenbesitzers. Allerdings kann der Rasen nach vielen Jahren Nutzung diesen Anspruch oft nicht mehr erfüllen. Doch das Problem lässt sich innerhalb kürzester Zeit beheben. Mit einem Rollrasen.
Dazu kann der vorhandene Rasen einfach mit einer handlichen Maschine „abgeschält“ und der neue Rasen verlegt werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, nach dem Abspritzen den Rollrasen einfach auf den alten Rasen zu legen. Er wächst dann einfach an und nutzt die alte Grasnarbe als Dünger. Während früher in Privatgärten fast ausschließlich Rasen gesät wurde, geht der Trend nun immer mehr hin zum Rollrasen und das nicht von ungefähr: Der größte Vorteil eines guten Rollrasens ist
der schnelle Erfolg. Wo morgens noch eine kahle Fläche war, wächst schon abends ein saftig grüner, unkrautfreier Rasen, der auch schnell benutzt werden kann . Doch wo findet man den richtigen Lieferanten mit der nötigen Erfahrung?
Auf Qualität achten
Zunächst einmal: Von Billiganbietern aus dem Internet ist abzuraten. Als langjähriger Produzent von Rollrasen ist Rasenland Pattensen
ein Anbieter mit Tradition sowie modernster Anbautechnik. In Pattensen wird seit 1992 Rollrasen für Privatkunden, auch in Kleinmengen, aber auch für Großprojekte angebaut und verkauft. Hier lässt sich auch eine handliche motorisierte Maschine zum Abschälen günstig mieten. Der Rollrasen wird frisch und ohne Umwege geliefert – einer der Gründe für die Nachfrage weit über die Region hinaus. Bei Selbstabholung reicht die Bestellung einen Werktag vor
Die Verlegung des neuen Rasens geht zügig vonstatten – das Ergebnis kann sich sehen lassen.
6
Haus & Markt 06-07/2019
FOTO: BILD_QUELLE
FOTOS: RASENLAND PATTENSEN
Bild
Hier in Pattensen wird der Rollrasen „geerntet“.
Alles grün in nur 24 Stunden
Bildunterschrift. xxxxxxxxx
FOTO: BILD_QUELLE
dem gewünschten Termin. Der Rasen wird dann kurz vor dem Transport geerntet, um die Frische sicherzustellen. Die Rollen kommen in handlichen Formaten und können auf dem vorbereiteten Boden ausgerollt werden.
Genießen Sie im Handumdrehen Ihren neuen Bild Rollrasen.
Beste Resultate dank Rollrasen
Rollrasen verwandelt jedes Grundstück im Handumdrehen in einen saftig grünen Garten. Unkrautfrei und aus Rasenarten der besten Qualitäten zusammengesetzt, bringt dieser Rollrasen hervorragende Resultate. Gewählt werden kann zwischen verschiedenen Sorten für unterschiedliche Anwendungen. So ist beispielsweise der TOP Spiel- und Sportrasen strapazierfähig, sonnenliebend und eignet sich bestens für jeden Hausgarten, findet aber auch auf Golfplätzen Verwendung. „Bellevue Supra“ ist ein Premiumrasen mit frischem Grün und dichten feinen Blättern, der als große Besonderheit Halbschatten und Sonne verträgt. Ganz neu im Programm ist ein Roboter-Rollrasen, der speziell für den Einsatz von Mährobotern, die immer häufiger zum Einsatz kommen, geeignet ist. Alle Rasensorten sind kurzfristig innerhalb von ein paar Tagen zu bestellen und werden erst auf Bestellung in Pattensen geerntet. Ein weiterer Vorteil gegenüber Aussaaten ist, dass die Anlage fast ganzjährig, von März bis November, erfolgen kann. So ist der Frühling ein guter Zeitpunkt, den Rasen für die kommende Saison zu erneuern. Rollrasen aus Pattensen findet sich vom Schrebergarten bis zum Opernplatz und dem Schloss Herrenhausen an vielen Stellen, vor allem aber in Tausenden Privatgärten wieder, wo er in den letzten 24 Jahren verlegt worden ist. Die Verlegung kann durch Eigenleistung oder Garten- und Landschaftsbaufirmen erfolgen. W Mehr Informationen Ein breites Sortiment an Zubehör wie Rasenharken, Saatgut und Dünger gibt es ebenfalls im Laden in Pattensen oder auch im Internetshop unter www.meinrollrasen.de
Haus & Markt 06-07/2019
■ Wir bieten Premium Rollrasen in verschiedenen Sorten.
Aus Rasenarten der besten Qualitäten zusammengesetzt, bringt der Rollrasen hervorragende Resultate.
■ auch speziell für Mähroboter und Beregnungsanlagen Bildunterschrift. xxxxxxxxx
■ Lieferung innerhalb von 3 Werktagen frisch aus Pattensen
Webshop: www.meinrollrasen.de
Freiherr Knigge GmbH, Lüderser Weg 35 30982 Pattensen, Telefon: 05101 / 91 53 51, 7
www.meinrollrasen.de
Aktuell Garten
Wasser bereichert den Garten Wasserflächen, beispielsweise Garten- oder Schwimmteiche, sorgen für Entspannung im Garten. Sie strahlen eine beruhigende Wirkung aus und sie setzen fantastische Akzente auf dem Grundstück. Wasser und Licht zaubern Atmosphäre in den Garten.
Z
um Thema Wasser und Garten gehört vor allem der Teichbau, ein Traum, den viele Gartenbesitzer hegen. Dabei muss der Garten gar nicht riesig sein, den Gestaltungsmöglichkeiten sowohl bei der Anlage von großen als auch von kleinen Teichen sind keine Grenzen gesetzt. Mit einem umfangreichen Teichbausortiment − dazu gehören passende Teichschalen, Teichfolien, Pumpen,
Filter, Skimmer und Teichbelüftung − erfüllen sich auch höchste Ansprüche. Mit den verschiedenen Komponenten lassen sich klassische Gartenteiche, Schwimmteiche, Koi- und Fischteiche ausstatten. Systemlösungen gibt es inzwischen auch für Gartenteiche, Smart-Steuerungen bieten maximalen Komfort. Selbstverständlich lässt sich die Teichanlage einfach von unterwegs digital steuern.
Kreative Inszenierungen
Auch Schwimmfontänen, Bachlaufelemente oder Wasserfälle lassen sich wunderbar als Ergänzung zum Teich, aber auch als alleinstehendes Designelement im Garten, auf der Terrasse oder der Einfahrt integrieren. Wasserläufe verleihen jedem Garten optisch und akustisch das gewisse Extra. Wasserfälle werden gerne als eleganter Blickfang in der Gartengestaltung eingesetzt. Mit ihnen lassen sich auch unterschiedliche Höhen im Garten erzeugen.
FOTO: OASE
Klassiker des Wassergartens
Faszinierendes Wasserspiel
8
Ein weiteres großes Thema, wenn es um die Gartengestaltung geht, sind Wasserbecken in unterschiedlichsten Formen. Quadratische, rechteckige, ovale oder runde Becken, zum Beispiel aus Naturstein, sind ein Klassiker. Sie fügen sich gleichermaßen auf Einfahrten als Blickpunkt wie im Garten als raumgliederndes Element bzw. als Wegweiser ein. Sogar für den Balkon oder die Terrasse gibt es kleinere Applikationen, um auch auf begrenztem Raum ein sprudelndes Wasser element zu platzieren. Haus & Markt 06-07/2019
FOTO: OASE FOTO: OASE
Ein Wasserfall bringt Bewegung in die Landschaft.
FOTO: OASE
FOTO: OASE
Die Krönung jedes Gartens: ein Koi-Teich.
Eintauchen in das erfrischende Nass.
Kein Teich ohne Licht
Mit der passenden Beleuchtung bekommt Wasser im Garten eine neue Bedeutung. Flexible, sparsame Beleuchtung sorgt für Lichtblicke im und am Teich: Mit raffiniert platzierten Strahlern und Spots kann nicht nur die Wasserwelt zum Leuchten gebracht werden, auch Bäume und Sträu-
cher lassen sich perfekt in Szene setzen. Und natürlich kann auch das Lichtkonzept bequem über WLAN per Smartphone oder Tablet gesteuert werden.
Wasser sorgt für Wachstum
Für das Be- und Entwässern gibt es spezielle Pumpen, so dass Pflanzen und Gemüse
zuverlässig mit Wasser versorgt werden können. Intelligente Gartenpumpen und Hauswasserautomaten sowie robuste Brunnen- und Zisternenpumpen mit integrierter Automatik sind clevere Lösungen für die Wasserversorgung im Garten. RED W Web-Wegweiser www.oase-livingwater.com
Nie wieder streichen! Mit unseren wartungsfreien Zaun- und Sichtschutzsystemen ist kein Anstrich mehr nötig. Resysta
Kunststoff
Haus & Markt 06-07/2019
Kunststoff
Ihr Spezialist für wartungsfreie Zaunsysteme
Wollen Sie Zeit und Nerven sparen? Dann sprechen Sie uns einfach an oder besuchen Sie unsere große Ausstellung. Kein Anstrich nötig
Direkt vom Hersteller
Pflegeleicht
Auch mit Montage
In Katalogen blättern:
PROFEX Kunststoffe GmbH Rudolf-Diesel-Straße 18-20 • 31311 Uetze Tel.: +49 51 73 / 98 36 55 • zaunbau@profex-gruppe.de www.profex-gruppe.de
9
Aktuell Garten
So manches Jahr haben wir über einen verregneten Sommer geklagt. Doch 2018 haben wir ansatzweise zu spüren bekommen, dass Wasser auch in unseren Breitengraden nicht unbegrenzt zur Verfügung steht. Was kann man tun?
Deutschland ist ein wasserreiches Land! Diese Gewissheit ist im Sommer 2018 ins Wanken geraten, als die Trockenheit städtische Vorgärten und Agrarflächen ausdörrte. Zwar glauben 43 Prozent der Deutschen, dass es auch in Zukunft genug Wasser geben wird – trotz des Klimawandels. Jeder zweite Befragte (54 Prozent) zeigt sich jedoch skeptisch und glaubt nicht, dass das wichtigste Lebensmittel weiterhin uneingeschränkt zur Verfügung stehen wird. Das zeigt eine aktuelle Emnid-Umfrage im Auftrag der BHW Bausparkasse.
Weniger Flächen versiegeln
Von April bis Oktober fiel die Niederschlagsmenge deutlich geringer aus als im langjährigen Mittel. Im Juli 2018 regnete es nur 10
40 Liter pro Quadratmeter – gerade einmal die Hälfte der normalen Niederschlagsmenge von 78 Litern. Experten fordern, dass der Städte- und Wohnungsbau dem Schutz der Ressource Wasser höchste Priorität einräumen. Fehlender Niederschlag ist ein Problem, die Versiegelung von Versickerungsflächen das andere. So ist der Boden der bayerischen Landeshauptstadt München fast zur Hälfte versiegelt, der höchste Wert in Deutschland. Wenn Wasser nicht versickern kann, fließt es oberirdisch ab und führt zu Überschwemmungen. Langfristig sinkt so auch der Grundwasserspiegel. Hamburg will den Trend stoppen und setzt mit einer neuen Niederschlagswasser gebühr Anreize, Sickerflächen zu erhalten. Diese Gebühren funktionieren über den
Geldbeutel – wer Flächen nicht versiegelt, spart bares Geld. Auch Hannover hat auf dieses Problem reagiert: So teilt die Stadtentwässerung Hannover mit, dass „bis Ende 2000 die Abrechnung des Schmutzwassers und des Niederschlagswassers in Hannover nach einem einheitlichen Gebührensatz (erfolgte). Darin waren sowohl die Niederschlagswasserableitung als auch der Anteil für die Schmutzwasserableitung und -reinigung enthalten. Aufgrund der Rechtsprechung in Deutschland wurde in der Landeshauptstadt Hannover ab 1. Januar 2001 eine ‚gesplittete Abwassergebühr‘ eingeführt. Die Schmutzwassergebühr berechnet sich nur noch nach dem reinen Frischwasserverbrauch. Die Berechnung der Niederschlagswassergebühr erfolgt auf Basis der überbauten und befestigten Flächen eines Grundstückes, welches an die öffentliche Kanalisation angeschlossen ist bzw. von dem Niederschlagswasser in die Kanalisation eingeleitet wird.“ Die jährliche Niederschlagswasser gebühr beträgt derzeit 0,68 Euro je Qua dratmeter. Mit der Niederschlagswassergebühr soll die ökologisch gewünschte Minimierung der Versiegelung von Grundstücksflächen erreicht werden. Mehr dazu unter www.svgt.to/Wassergebuehr; dort finden Sie auch ein Markblatt zur Niederschlagswassergebühr in Hannover zum Download.
Mehr Regenwasser nutzen
Ein Umdenken ist spürbar. Immer mehr Städte fördern auch die Dachbegrünung. Hier ist die Landeshauptstadt Hannover ebenfalls sehr aktiv und hat eine Information des Fachbereichs Umwelt und Stadtgrün zur „Dachbegrünung und Photovoltaik“ zusammengestellt: www.svg.to/gruenes-dach . Ein Quadratmeter Dachgrün speichert immerhin bis zu 100 Liter Regenwasser. Laut der oben zitierten BHW-Umfrage finden zudem 81 Prozent der Bundesbürger, dass eine effektive Regenwassernutzung bei Neubauten zur Pflicht werden muss. In Großstädten mit über 500.000 Einwohnern sind es sogar 84 Prozent. RED W Haus & Markt 06-07/2019
FOTO: UNDREY-STOCK.ADOBE.COM
Regenwassernutzung als Pflicht?
FOTOS: BEENSEN`S GÄRTEN GMBH
Anzeige
Wasser im Garten: faszinierendes Ambiente und entspannende Atmosphäre.
Wasser ist Leben Wasser schafft eine ganz besondere Stimmung im Garten. Das stellt Rüdiger Beensen mit seinen Ideen für Garten- und Landschaftsgestaltungen immer wieder erfolgreich unter Beweis. Experte Rüdiger Beensen, Inhaber der Beensen´s Gärten GmbH mit Sitz in Isernhagen, erfährt immer wieder die magische Wirkung, die von natürlichen oder gestalteten Gewässern ausgeht. Als Garten- und Landschaftsgestalter nutzt er Wasser häufig als ein wichtiges Gestaltungselement in seinen Gartenanlagen.
Vom kleinen Bottich bis zum großen Schwimmteich
In den meisten Gärten kann Wasser harmonisch eingefügt oder selbst als Wassergarten zum Thema werden. Aber auch schon der kleinste Bottich auf der Terrasse, liebevoll eingerichtet, wird seine Wirkung nicht verfehlen. Grundsätzlich funktioniert jedes noch so kleine, gestaltete Wasser recht gut als stabiles Biotop, soweit einige leicht verständliche ökologische Grundbedingungen beherzigt werden. Bei zunehmender Größe und speziellen Anforderungen durch die jeweilige Anlage sind jedoch ein hohes technisches und ökologisches Know-how und wünschenswerterweise ein hohes Maß an Kreativität gefordert. Die Beensen´s Gärten GmbH erfüllt diese Voraussetzungen. Sollten Sie sich Kois halten wollen, einen Schwimmteich planen oder zusätzlich Bachlauf oder Wasserfall zum Zierteich wünschen − bei Beensen´s Gärten sind Sie in den besten Händen. Haus & Markt 06-07/2019
Gestaltung durch den Fachmann
Beensen´s Gärten gestaltet Ihre gesamte Gartenanlage oder harmonisch integrierte Teilbereiche von der Konzeption über die Planung und Ausführung bis zur langjährigen Betreuung. Gute Kontakte zu den Bauherren, die teilweise schon Jahrzehnte bestehen, zeugen von deren Zufriedenheit. W
Wasser als akzentuierendes Gestaltungs element.
11
Aktuell Garten
Ab ins Büro, ab in den Garten! Eine besonders clevere und wirtschaftliche Lösung für die Heimarbeit bieten diese Gartenhäuser der Extraklasse an. Denn so kann der Arbeitsplatz ganz bequem in den eigenen Garten verlegt werden.
40 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland, ab und zu von zu Hause aus arbeiten zu können. Weil der Platz dafür jedoch längst nicht in jedem Eigenheim ausreicht, bietet Blockhausbau Hummel Gartenhäuser als
FOTO: BLOCKHAUSBAU HUMMEL
Während der Arbeit kurz den Handwerker ins Haus lassen? Nur ein paar Schritte ins Büro gehen, anstatt stundenlang im Stau zu stehen? Laut einer Studie des Bundesarbeitsministeriums wünschen sich rund
Homeoffices an, die sich individuell an die jeweiligen Anforderungen anpassen lassen.
Stressfreies und effizientes Arbeiten in grüner Umgebung
Dank der Büroräume im Garten lassen sich Job und Privatleben sauber voneinander trennen. So fällt im Eigenheim kein Kinderzimmer dem Arbeitsplatz zum Opfer und die Geschäftsunterlagen müssen auch nicht schnell vom Esstisch verschwinden, wenn das Mittag- oder Abendessen ansteht. Weiterer Pluspunkt im Familienalltag: Selbst wenn die Kinder mal ausgelassen toben, kann im externen Homeoffice trotzdem stressfrei, konzentriert und effektiv gearbeitet werden.
Äußerlich sind den Homeoffices keine Grenzen gesetzt Ob Büro, Besprechungsraum oder Atelier: Die Module können individuell gestaltet werden.
12
Egal, ob rechteckig, quadratisch oder rund: Die voll wärmegedämmten Häuser aus Massivholz lassen keinen Wunsch offen und Haus & Markt 06-07/2019
FOTO: BLOCKHAUSBAU HUMMEL
NEU FÜR IHRE TERRASSE
Das SDL Acubis. Als Terrassendach oder Glashaus erhältlich. solarlux.com
mehr vom Leben
Im Nettelfelde 15 · 29690 Lindwedel T 05073 7090 · tischlerei-gleue.de
Im Homeoffice im Garten lassen sich Büroarbeiten ungestört erledigen.
liegen voll im Trend. Das zeigt auch ein Blick in die Politik: Denn während Homeoffices in den USA schon lange gängige Praxis sind, fordern nun auch deutsche Politiker verstärkt ein Recht auf mobiles Arbeiten und Heimarbeit. Die Homeoffice-Gartenhäuser sind die idealen Lösungen für die Heimarbeit. Sie lassen sich schnell und wirtschaftlich realisieren. Angesichts steigender Mietpreise sind sie echte Alternativen zu teuren Büros in den Städten und bleiben auch noch lange nach der Berufslaufbahn in Form von Freizeit- und Gästehäusern oder Einliegerwohnungen erhalten. So kann das Gartenhaus mit allem, was man auch in einer Zweizimmerwohnung benötigt ausgestattet werden, und kann später zum Beispiel von den Kindern bewohnt oder für die Pflege eines Elternteils verwendet werden. RED/JM W
STRAHLEN, FEUERVERZINKEN, FARBBESCHICHTEN: Große Gestaltungsvielfalt. Transport, Strahlen, Feuerverzinken, Beschichten in allen gängigen RAL-Farbtönen – die Feuerverzinkung Hannover sorgt für einen optimalen Korrosionsschutz und große Gestaltungsvielfalt bei der Umsetzung Ihrer Projekte. Wir freuen uns auf interessante Aufgaben! Feuerverzinkung Hannover GmbH & Co. KG Frankenring 41 • 30855 Langenhagen Fon 0511 97865-0 • Fax -43 www.seppeler.de • info-hannover@seppeler.de
SEPPELER – BEI UNS KLAPPT’S.
Web-Wegweiser www. hummel-blockhaus.de
Haus & Markt 06-07/2019
13
Aktuell Garten
Der Weg zum perfekten Sonnenschirm Für die Verschattung des Lieblingsplatzes gibt es viele Lösungen. Eine dekorative Variante ist der Sonnenschirm, den es in unterschiedlichen Größen, Farben und mit verschiedenen Technologien gibt.
Z
ur Orientierung im breiten Sonnenschirmangebot hier einige Informationen und Tipps, wie Sie den besten Sonnenschutz für sich finden.
Welche Art von Sonnenschirm soll es sein? ɓɓ
ZUVERLÄSSIGER SCHUTZ GEGEN SONNE UND WIND Senkrechtmarkise mit ZIPSystem und Sichtfenster: › seitliche Führungsschienen mit Zip-Technologie › Rundes oder eckiges Kassettendesign wählbar
ɓɓ
› Folien-Sichtfenster für max. Lichteinfall › Standardmäßig mit Motor Wir beraten Sie gerne unverbindlich:
Telefon (05132) 5 74 67 www.tischlerei-hofmann.de
ɓɓ
Bei Ampelschirmen steht der Mast an der Seite, das Sonnendach selbst befindet sich an einem Arm. Der Schirm kann um 360 Grad gedreht werden, ohne den Ständer bewegen zu müssen. So lässt sich der Schatten flexibel bewegen und an der Sonne ausrichten. Dank des seitlichen Mastes eignen sich Ampelschirme besonders, um über einem Esstisch, fest installierten Gartenmöbeln oder Sonnenliegen Schatten zu spenden. Mittelmastschirme punkten durch die Möglichkeit größerer Spannweiten. Bei der Entscheidung für eine Sonnenschirmart sollte also vorher genau überlegt werden, wie groß die benötigte Schattenfläche ist und wie sie genutzt wird. Bei beiden Schirmarten stehen zudem unterschiedliche Formen wie rund, quadratisch oder rechteckig zur Auswahl. Das Design sollte sich am architektonischen Konzept orientieren und eine effiziente Verschattung sicherstellen.
14
Dank des seitlichen Mastes eignet sich der Ampelschirm b esonders, um über dem Esstisch Schatten zu spenden.
Welche Bedienarten gibt es? ɓɓ
ɓɓ
ɓɓ
Der Kurbelmechanismus erlaubt ein kinderleichtes Aufspannen und Schließen, denn der benötigte Kraftaufwand ist minimal. Durch Abnehmen der Edelstahlkurbel wird der Sonnenschirm zuverlässig vor unbefugtem Öffnen oder Schließen gesichert. Eine Alternative ist die clevere Schiebemechanik, mit deren Hilfe der Sonnenschirm sich nach dem Entriegeln zur Hälfte selbst öffnet. Anschließend wird er besonders schnell und einfach mit einem Handgriff nach oben geschoben und ausgebreitet. Ein einzigartiger Öffnungsmechanismus ist die Easy-Flap-Technologie von Caravita. Dabei muss nur ein einziger Hebel umgelegt werden, um den Sonnenschirm innerhalb von Sekunden komplett aufzuspannen. Beim Öffnen schiebt sich das Dach des Ampelschirms zur Seite, geschlossen nimmt er so wenig Platz weg wie ein Mittelmastschirm. Haus & Markt 06-07/2019
FOTO: CARAVITA FOTO: CARAVITA
Das Sonnenschirmtuch mit UV-Schutzfaktor ist witterungsbeständig und strapazierfähig.
Der Ampelschirm lässt sich flexibel bewegen.
ɓ
ɓ
Es gibt inzwischen Sonnenschirme, die mit Motor und Fernbedienung zum Öffnen und Schließen versehen sind. Eine integrierte Teleskopmechanik lässt den Mast beim Schließen in die Höhe wachsen, so dass alles auf dem Tisch sowie Stühle einfach stehen bleiben können, wenn der Schirm geschlossen wird.
FOTOS: CARAVITA
ɓ
ɓ
Welche Materialien sind die besten? ɓ
Bei Mast, Gestänge und Kranz kommt es vor allem auf robuste Materialien an. Hochwertiges Aluminium und ein starker Wanddurchmesser des Mastes sowie
Mittelmastschirme punkten durch die Möglichkeit größerer Spannweiten.
verstärkte Streben garantieren Langlebigkeit und eine hohe Windstabilität. Hochwertige Acryl-Tücher sind strapazierfähig, schmutzabweisend, lichtecht und witterungsbeständig. Daneben gibt es schwer entflammbare und nicht brennbare Tücher, die sich zum Einsatz in der Nähe des Grills eignen. Für einen qualitativ hochwertigen Sonnenschirm lohnt sich der Gang zum Fachhändler. Dieser bietet kompetente Beratung und Service bei Reparaturen. Zudem führt er Produkte mit Langzeitgarantien.
www.twitter.com/hausundmarkt/
Welche Befestigung eignet sich?
Um den Sonnenschirm sicher zu befestigen, stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Dabei gilt es zu bedenken, dass eine feste Verankerung im Boden oder an der Wand zwar besonders stabil erscheint, gleichzeitig aber kaum Mobilität ermöglicht. RED W Mehr Informationen zur Titelabbildung Caravita − die Sommermanufaktur ist ein Unternehmen der Warema Group und Spezialist für maßgefertigte Sonnenschirme und Sonnensegel. www.caravita.eu
Steinzäune
planung & ausführun g
ronald hormann GARTENGESTALTUNG kreative gartengestaltung fachmännische gartenpflege
tiefenwiesenweg 1a • 31303 burgdorf tel. 05136 / 58 97 • fax 05136 / 971 77 51 m. 0160 / 89 777 88 www.hormann1a-garten.de
Haus & Markt 06-07/2019
im DIA Gewerbepark • Zum Hämeler Wald 21 • 31275 Lehrte/Arpke Tel. 05175 7712650 • www.wirth-zaunbau.de
15
Aktuell Komfort & Leben
Grüß dich, Google! E-Mails, Messenger, Wikipedia: Ohne digitale Dienste lebt heutzutage niemand mehr; auch im fortgeschrittenen Alter spielen Computer, Tablet und Co. eine wichtige Rolle.
A
n Computern, Laptops und Smartphones kommt heute niemand mehr vorbei. Die jüngsten Generationen können sich eine Welt ohne Internet nicht einmal mehr vorstellen. Auch im fortgeschrittenen Alter spielen Computer, Tablet und Smartphone eine wichtige Rolle. Wie Best Ager Internet und technologische Fortschritte bedürfnisgerecht für sich nutzen können, erfahren Sie hier.
Hilfe zur rechten Zeit HAUSNOTRUFE dienen dazu, das Sicherheitsempfinden zu steigern und im Notfall Leben zu retten. Ein ortsunabhängiger Notruf wie das HelpPhone begleitet seinen Besitzer überall hin. Das Konzept umfasst eine 24-Stunden-Notruffunktion, GPS-Ortungstechnologie sowie Flatrate in alle Netze und einen im In- und Ausland greifenden Schutzbrief. In einer Notsituation drücken Besitzer die SOS-Taste des mobilen Gefährten – prompt meldet sich die Notrufzentrale des Deutschen Roten Kreuzes. Eine Fachkraft erhält Einblick in die zuvor angelegte Krankenakte und liefert im Bedarfsfall den herbeieilenden Sanitätern lebensrettende Hinweise. So bewegen sich Aktive ohne Furcht, wann immer wohin sie wollen.
Intelligente Helferlein im Alltag
Der Haushalt gehört zu den Dingen, die Menschen das ganze Leben lang begleiten. Wenn im Alter Kräfte und Gelenkigkeit ein wenig nachlassen, helfen neue Technologien, die Hausarbeit zu vereinfachen. Intelligente Saugroboter beseitigen Hausstaub regelmäßig von alleine. Smarte Kühlschränke checken selbstständig ihren Inhalt und erstellen bei fehlenden Lebensmitteln Einkaufslisten. Mit ganzen Smarthome-Systemen lassen sich Alarmanlagen, Rauchmelder, Lampen und Heizungen auch von unterwegs per App bedienen und kontrollieren. Die Heizung steht auf fünf, der Flieger steuert schon die Kanaren an? Dank Steuerung per App bleibt die horrende Heizrechnung aus! Mit Lautsprechern wie Alexa sitzen digital Kundige bequem im Sessel und spielen trotzdem laut Musik ab, lauschen der Wettervorhersage und schlagen Begriffe nach. Stolperfallen oder lange Suchen nach der richtigen CD sind passé.
Mehr Informationen www.helpphone.de
Der ortsunabhängige Notruf begleitet den Besitzer überall hin.
16
FOTO: BASER
Was nicht passt, wird passend gemacht
Möchten Ältere auch bei schwindender Sehkraft nicht auf Smart Devices wie Smartphones und Tablets verzichten, gibt es ein paar einfache Tricks, alle Programme vollumfänglich zu nutzen. Moderne Displays passen sich nämlich an ihren Besitzer an: Für die besser erkennbare Darstellung vergrößern sich Buchstaben beliebig. In den Telefon-Einstellungen
kehren Smartphone-Liebhaber zudem die Farben des Bildschirms um oder stellen auf SchwarzWeiß-Modus. Das Auge kann Elemente so leichter erkennen. Alle neueren Geräte besitzen außerdem Vorlese-Modi. Damit müssen Nachrichten oder WhatsApp-Mitteilungen nicht mehr mühsam entziffert werden, sondern finden ihren Weg zum erwartungsvollen Empfänger geschmeidig durch den Gehörgang. Diese Funktion verwenden auch E-Reader: Auf dem Gerät geladene Bücher und Zeitungen wandeln sich so zu fesselnden Hörbüchern.
#Stayfit und #Stayhealthy
Körperliche und geistige Gesundheit gehen miteinander einher. Auch im besten Alter. Deshalb ist es wichtig, sich bewusst darum zu kümmern. Auch hier stehen digitale Helfer bereit: Kreuzworträtsel-Fans schwingen die virtuellen Bleistifte in zahlreichen kostenlosen Spiele-Apps (zum Beispiel „Kreuzworträtsel Free“) und rätseln so oft und lange der Akku hält. Das gleiche Angebot steht Sudoku-Fans in App- und Playstore zur Verfügung. „Lumosity“ macht es sich zur Aufgabe, Erinnerungsvermögen und Wahrnehmung zu schulen. Mit 25 verschiedenen Spielen sichert die Smartphone-Anwendung Senioren die tägliche Runde Gehirnjogging. Auch dem Pendant zum Geist bietet die smarte Technik Hilfe an: „Tägliche Senioren Fitness Übung“ zeigt Übungen, die gezielt Schmerzen im Körper lindern. User bedienen die Applikation nach Belieben und finden schnell in einen eigenen Rhythmus, um Leib und Seele zu stabilisieren.
Neuerungen nutzen
Die engsten Bande knüpft meist die Familie. Da diese oft nicht vor Ort weilt, schafft Haus & Markt 06-07/2019
Aus neuen Technologien lassen sich viele Vorteile ziehen − egal in welchem Alter. FOTO: BASER
n e s s e g a t t Mi ich frisch gekocht tägl
• • •
Täglich 7 leckere Menüs zur Auswahl
• •
Wochenend- und Feiertags-Versorgung
Eine vegetarische Menülinie Keine Vertragsbindung und kein Mindestbestellzeitraum Wechselnde Spezialitäten in unseren Aktionswochen
Probierpre
4,5 0 €
moderne Technik Abhilfe. Skype und Messenger-Dienste helfen, Kontakt zu halten. Die App „Baloodo“ geht noch einen Schritt weiter: Sie vernetzt Familienangehörige über Smartphones und Tablets miteinander. Anwendungen verknüpfen sich standortübergreifend und erleichtern das Bedienen des Geräts, indem Silver Surfer auf dem eigenen Display externe Unterstützung durch einen Angehörigen bekommen können. Allen mit kleinen und größeren Enkelkindern hilft „A Story Before Bed“, die großelterliche Fürsorge zu streuen. Omas oder Opas erstellen Ton- und Videoaufnahmen, während sie Kinderbücher aus der App vorlesen. Das Programm verschickt die Dateien an Sprösslinge zweiter Generation, die zeitgleich mitlesen und Bilder zur Geschichte anschauen. So funktioniert die Kommunikation auch bei großen Entfernungen. RED W
Wenn Sie das erste Mal bestellen erhalten Sie das erste Menü zum Probierpreis von 4,50 €. * Gilt nur für Meyer Menü Neukunden!
Die Generation 60 plus lässt sich nicht mehr auf den behaglichen Rentner reduzieren, sondern ist eine facettenreiche und vielschichtige Zielgruppe, die sich dem digitalen Zeitalter längst angepasst hat und in vielen Bereichen selbstverständlich mit dem Trend geht. Quelle: Statista Haus & Markt 06-07/2019
is*
17
Probieren Sie es aus: bestellen Sie einfach unter der gebührenfreien Rufnummer 0800-150 150 5, der lokalen Rufnummer 0511-438 340 oder im Internet unter www.meyer-menue.de
Anzeige Barrierefreiheit von ihrer schönsten Seite − Komfort pur.
FOTO: KALDEWEI
Bäder, die sich dem Lebenszyklus anpassen Wer sein Bad renovieren lässt, sollte die Zukunft im Blick haben. Barrieren, die man jetzt noch nicht wahrnimmt, können eines Tages zur unüberwindbaren Hürde werden − und das insbesondere im Bad. Das Vorurteil, barrierefreie Bäder seien hässlich und würden an Krankenhaus erinnern, ist immer noch in vielen Köpfen vorhanden. Das muss nicht sein. Ob man die barrierefreie oder barrierearme Gestaltung nun Komfortoder Generationenbad nennt – gemeint ist ein
Badezimmer, das sich selbstständig, bequem und sicher nutzen lässt, unabhängig vom Alter, Gesundheitszustand oder Geschlecht. Bedingt durch den demografischen Wandel wird eine solche Badgestaltung immer wichtiger.
%CTTKGTGHTGK
P +GWVG UEJQP C GP 0QTIGP FGPM
Mehrere Faktoren berücksichtigen
Zum barrierefreien Bad gehört zunächst viel Bewegungsfreiheit und ein ausreichend großer Abstand zwischen den Sanitärobjekten. Immer mehr Bäder werden auch − anstelle von Wanne und Dusche − mit einer großen, stufenlos begehbaren Dusche ausgestattet. Ablagemöglichkeiten, Stauraum und Tasten für Licht, WC-Spülung usw. sollten vorausschauend geplant sein. Rutschhemmende Fliesen in modernen Designs und Materialien sorgen für die nötige Tritt- und Standsicherheit, auch wenn der Boden nass wird. Abgestimmte Haltegriffe und Armaturen ergänzen das komfortable Bad.
Fachleute mit Know-how fragen Budde GmbH Bronsartstr. 4 30161 Hannover
18
Tel.: 0511 / 38 09 20
S a n i t ä r. H e i z u n g . S o l a r
„Wer ein neues Bad plant, sollte sich von einem Betrieb mit technisch und handwerklich gut ausgebildeten Mitarbeitern inspirieren und beraten lassen“, sagt Kai-Uwe Henneberg von der SHS Budde GmbH. W Haus & Markt 06-07/2019
Anzeige
Mit dem Fahrrad im ÖPNV und in der Region unterwegs Miteinander für eine gute Fahrt: Seit dem 19. Mai können Fahrradfahrer ihr Rad zu einheitlichen Zeiten kostenlos in allen Bussen und Bahnen im Tarifgebiet des GVH mitnehmen. Neue Mitnahmezeiten: Fahrräder können nun montags bis freitags von 08:30 bis 15:00 Uhr und morgens sogar eine ganze Stunde länger, von 19:00 bis um 06:30 Uhr des Folgetages, in den Stadtbahnen und Bussen der regiobus und der ÜSTRA befördert werden. An Wochenenden und Feiertagen ist die Mitnahme von Fahrrädern ganztätig möglich. Bei den Eisenbahnunternehmen können Radfahrer ihr Fahrrad auch außerhalb dieser Mitnahmezeiten mit einem zusätzlichen GVH Einzel-, Sammel- oder Tages-Ticket des Ein-Zonen-Preises oder einer zusätzlichen GVH MobilCard des Ein-Zonen-Preises befördern.
Kampagne zur Harmonisierung
Um Konflikten bei der Fahrradmitnahme vorzubeugen, haben der GVH und die Region Hannover eine „Kampagne zur Harmonisierung“ ins Leben gerufen. Neben der Information über die Mitnahmezeiten, hat die Kampagne das Ziel, die Kommunikation unter den Fahrgästen und das Miteinander von Personen mit Kinderwagen, Rollstuhl, Rollator und/ oder Fahrrad während der Fahrt zu fördern. Dies ermöglichen Regeln, die klar nach innen und außen transportiert werden. So werden die Mehrzweckbereiche in den Stadtbahnen und Bussen ab sofort mit entsprechenden
Piktogrammen ausgestattet, die zeigen, dass Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen Vorrang vor dem Fahrrad haben. Zentrale Kernbotschaft der Kampagne ist der Harmoniegedanke, also die Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse zusteigender oder sich im Fahrzeug befindender Fahrgäste im Mehrzweckbereich. Denn Ziel der Kampagne ist es, die Kommunikation unter den Fahrgästen zu fördern und damit gegenseitiges Verständnis füreinander zu schaffen. So ermöglicht etwa ein interaktives Video, die Perspektive zwischen Fahrgast und Fahrpersonal zu wechseln. W
Mit Herz und Fahrrad mobil
Für mehr Harmonie! Fahrrad willkommen Aber bitte geben Sie Rollstühlen, Rollatoren und Kinderwagen Vorrang. Ein harmonisches Miteinander sorgt für eine sichere Fahrt.
tive e r sp e k Jet z t P eln auf w e c hs h.de nie.gv harmo
Aktuell Komfort & Leben
Individuelle Lösung: Statt Umzug Barrieren abbauen Viele Menschen hängen am eigenen Heim und möchten im Alter nicht umziehen, sondern möglichst lange in ihrem Zuhause leben.
Hausbewohner, die schon lange in ihrer Immobilie leben, kennen ihr Haus in- und auswendig, finden Schalter im Dunkeln und sind in der Nachbarschaft bestens integriert. Außerdem ist die ambulante Versorgung zu Hause angesichts der demografischen Entwicklung erste Wahl.
Umbau statt Umzug?
Die meisten Häuser können mit der entsprechenden fachlichen Beratung gut umgebaut und fürs Alter angepasst werden. Zunächst empfiehlt sich eine Besichtigung vor Ort. Dabei klären die Fachleute mit den Bewohnern, welche Barrieren ihr Leben beeinträchtigen. Das ist sehr unterschiedlich, denn barrierearm heißt ja nicht automatisch rollstuhlgerecht. Vorausschauende Bauherren sollten ihren Arzt fragen, wie sich ihre Gebrechen voraussichtlich entwickeln werden. Diese Prognose sollte in die Planungen einfließen. Bei großen Umbauten muss eventuell auch ein
Architekt die Statik prüfen und die behördlichen Genehmigungen einholen.
Badumbau ist der Klassiker
Viele Umbauten lassen sich aber direkt mit dem Handwerker bewerkstelligen. Ein Klassiker ist der Badumbau. Die Wanne wird entfernt und durch eine bodengleiche Dusche ersetzt. Das ist heute auch bei geringem Bodenaufbau machbar. Mehr als sechseinhalb Zentimeter braucht es nicht, um die Ablaufrinne herzustellen. Allerdings sollten Hausbesitzer diesen Schritt genau abwägen, denn Pflegebedürftige sind oft in der Wanne mit entsprechendem Lifter besser aufgehoben als unter der Dusche. Wannenlifter werden von den Krankenkassen bezuschusst. Badumbauten fördert die KfW-Bank.
Türen verbreitern
Keine Schwierigkeiten bereiten in der Regel die Türbreiten, so die Erfahrung der Exper-
ten. In den meisten Altbauten haben wir 85 Zentimeter Durchgangsbreite. Moderne Rollstühle passen da durch. Allerdings zahlen die Kassen diese speziellen Rollstühle nicht. Hausbesitzer müssen dann abwägen zwischen der Investition in den schmalen Rolli oder in die Verbreiterung der Türen.
Mehr Bewegungsfreiheit
Wer seine alte Küche herausreißt und durch eine rollstuhlgerechte Einrichtung ersetzt, der muss tief in die Tasche greifen. Deshalb gilt auch hier: Erst prüfen, was wirklich gebraucht wird. Meist lässt sich die Küche nämlich von einem guten Tischler zu vernünftigen Preisen anpassen. Nicht nur in der Küche, sondern in allen Räumen müssen die Bewegungsflächen ausreichend groß bemessen sein. Zum Rangieren beispielsweise brauchen Rollstuhlfahrer rund 1,5 Meter mal 1,5 Meter freien Raum. Auch Senioren, die am Stock gehen, benötigen Platz.
EXPERTENTIPP
Wir denken mit Ihnen heute schon an morgen
FOTO: METHE FLIESEN GMBH
BARRIEREFREIHEIT bedeutet Komfort und die Sicherheit, im eigenen Zuhause wohnen bleiben zu können, auch wenn man älter wird. Bedenken Sie, dass bestimmte Tätigkeiten vielleicht schon in ein paar Jahren mit erheblichen Anstrengungen verbunden sein können. Barrierefreies Wohnen ermöglicht Ihnen hingegen so lange wie möglich auf fremde Hilfe zu verzichten. Wir zeigen Ihnen Wege, wie sich Barrierefreiheit, Komfort und Design hervorragend kombinieren lassen. Beispielsweise können
20
Sie Ihrem Badezimmer einen modernen und dabei komfortablen Charakter geben, wenn Sie sich für eine bodengleiche Dusche entscheiden. Der Einstieg wird erleichtert, außerdem gewinnt das Bad optisch an Transparenz und Raum. Dass auch Fliesen als Boden- und Wandbelag in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle spielen, versteht sich von selbst − insbesondere wenn es um Hygiene und Rutschfestigkeit geht. Weil es gar nicht so einfach ist, alle wichtigen Aspekte von vornherein zu bedenken,
wenn ein barrierefreies Bad geplant werden soll, haben wir für Sie eine Checkliste erstellt, mit der Sie Ihre ersten Ideen sammeln und konkretisieren können: www.methe-fliesen.de/fliesen/ barrierefrei/barrierefreiheit_bad Wir helfen Ihnen dann im persönlichen Beratungsgespräch gerne weiter. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Marc Lorenz, Geschäftsführer der Methe Fliesen GmbH
Haus & Markt 06-07/2019
Tierheim Hannover Evershorster Straße 80 | 30855 Langenhagen Tel. (0511) 97 33 98 - 0, Fax -17 ÖFFNUNGSZEITEN: MO / DI / DO: FR: SA: geschlossen:
13 – 16 Uhr 13 – 18 Uhr 11 – 16 Uhr MI / SO / Feiertage
SKIZZEN (2): VPB
www.tierheim-hannover.de | info@tierheim-hannover.de
Links: Eine gut geplante Küche lässt sich jederzeit auch für Rollstuhlfahrer einrichten. Wichtig sind die Größenverhältnisse und ausreichend Bewegungsflächen. Rechts: Stufen und kleine Stolperschwellen sollten abgetragen werden, sowohl im Raum, als auch zwischen Wohnzimmer und Terrasse. Schon zwei Zentimeter hohe Türschwellen sind für Rollstuhlfahrer ein kaum zu überwindendes Hindernis.
BAD-AUSSTELLUNG!
Walsroder Str. 260 30855 Langenhagen
Ihre bestehende Badewanne bekommt eine Tür!
• Zertifizierter Fachhändler
– Krankenkassen Zuschussfähig –
• Komplettbad-Anbieter
für Barrierefreie Bäder
Tel. 0511/776373 www.klein-badkonzepte.de ebenerdige Ausstellungsfläche ebenerdige Duschanwendungen Ausstellungsfläche barrierefreie
barrierefreie Duschanwendungen Die Wege im Haus sollten einfach sein. Nicht nur Stufen, Schwellen und Teppichkanten bilden Barrieren, sondern auch Türen, die in die falsche Richtung aufschlagen, oder Kommoden und Sofas, die unglücklich platziert sind und die Bewohner ständig zum Ausweichen zwingen. Der gerade, ebene Weg ist immer der sicherste.
Treppen bilden Hindernisse
Treppenlifte und Aufzüge helfen, Treppen zu überwinden. Allerdings sind diese technischen Hilfsmittel teuer. Mitunter ist es sinnvoller, dem Pflegebedürftigen einen barrierefreien Wohnraum im Erdgeschoss einzurichten, als einen Lift einzubauen. Küche und Bad liegen in der Regel übereinander und lassen sich meist tauschen. So entsteht im Erdgeschoss ein zusammenhängender Pflegebereich. VPB/JU W
25 Jahre Erfahrung Mehrfach zertifizierter Fachbetrieb
Geräte-Reparaturen aller Art E-Check Senioren- und behindertengerechte Elektrotechnik
Web-Wegweiser vpb.de Mehr Informationen Die VPB-Berater unterstützen Hausbesitzer mit einer unabhängigen, individuellen Beratung sowie durch eine Qualitätskontrolle bei den Umbauarbeiten. Außerdem helfen die Experten bei der Beantragung von KfW-Mitteln, die es als Zuschuss oder Darlehen gibt. Für die Auswahl technischer Hilfsmittel wie Rollstühle, Rollatoren oder Wannenlifter empfehlen sich Krankenkassen, Pflegedienste und Sanitätshäuser als erfahrene Ansprechpartner.
Haus & Markt 06-07/2019
individuell komfortabel
langlebig werterhaltend
Unsere Fachkompetenz für Ihre Sicherheit
www.finke-elektromeister.de 21
Wohnen Eingang
Willkommen in unserem Heim!
FOTO: TRETFORD
Der Hausflur wird tagtäglich von den Bewohnern mehrfach genutzt. Von hier geht es in die oberen Räume, von hier aus betritt man die verschiedenen Wohnbereiche. Dennoch wird ihm wenig Aufmerksamkeit zuteil.
22
Haus & Markt 06-07/2019
Balkonbau, nen- und GroßprojektIn ßentreppen, e d EinzelAu vom Fachmun fertigun n ann aus Ihan rer Regionge !
Treppen
D
Metallbau
Kunstschmiede
er Durchgangsverkehr im Flur oder in der Diele ist enorm und auch die dortigen Möbel werden hochfrequentiert genutzt. Sand und Steinchen an den Schuhen, schwere und spitze Schlüsselbunde sowie der übliche Haus- und Straßenstaub können ihnen zusetzen – von der Masse an Jacken, wenn Besuch kommt, ganz zu schweigen.
Die Möblierung muss bestimmte Ansprüche erfüllen
Foto: IPM/Voglauer
www.fitzthum-werbegrafik.de
Dielenmöbel sollten sehr widerstandsfähig, langlebig und möglichst pflegeleicht sein. Da der Flur oftmals klein und schlicht ist, kommen hier zum Beispiel Massivholzmöbel
Wallstraße 21·30938 Kleinburgwedel·Tel. (0 51 39) 94 530-0 info@rosenhagen-metallbau.de·www.rosenhagen-metallbau.de
gültig vom 14.05 - 14.07.2018
fpmurist T tsTrumpf i fpmutS Stumpf
6 verschiedene Durat-Oberflächen
• 3 Türmodelle • fächenbündig • 3 Oberfächen • verdeckte Bänder inkl. Drückergarnitur* TÜRMODELL AB
Links außen: Die Stufenmatten werden mit Kaschmir-Ziegenhaar und Schurwolle hergestellt, sind selbstklebend und einfach zu befestigen. Links: Filigrane Massivholzmöbel mit natürlichen Oberflächen und indirektem Licht strahlen Wärme und Gemütlichkeit aus.
Haus & Markt 06-07/2019
23
299€*AB TÜRMODELL
299€*
inkl. Schutzbeschlag und Profilzylinder inkl. verstärktem Schließblech 3 Zusatzpakete, wahlweise als Mehrpreis z.B.: RC-2
Durat® Cava * Unverbindliche Preisempfehlung inkl. 19% MwSt. für die Aktionsgrößen ohne Aufmaß, Montage, Demontage und Entsorgung. Gültig bis zum 29.02.2020 Aktionsgrundpreis 86/198,5 14,0cm
Durat® Cava
Am Dorfteich 3 | 30938 Engensen Tel. 05139 9951-0 | info@goerlitz-tueren.de
www.goerlitz-tueren.de
Wohnen Eingang
Trendige Innentüren VERSIO − bei diesem Innentürprogramm von Huga treffen die Farben Weiß, Grau und Anthrazit auf ultramatte, hochglänzende und strukturierte Oberflächen. Farben und Oberflächen lassen sich dabei individuell miteinander kombinieren. Der Hersteller erweitert die Kollektion um die Trendfarbe Taupe und die neue Oberfläche „Cotton like“ mit feiner Textilstruktur. Das Türenkonzept greift so aktuelle Trends auf und bietet noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Mit dem 4x4 Türenkonzept Versio kann bei den Türblättern zwischen vier Oberflächen und je vier Farben gewählt und kombiniert werden. Die dazugehörigen Zargen sind in allen Farbvarianten der ultramatten Oberfläche erhältlich. Zudem zeichnen sich alle vier Oberflächen durch ihre Widerstandsfähigkeit aus. „Ultramatt“, „Strukturiert“ und „Cotton like“ verfügen über die besonders robuste und pflegeleichte Durat Oberfläche und einen 4Protect Kantenschutz.
In engen Durchgangsbereichen wie dem Hausflur schaffen Lichtgelbtöne wie „Zartes Leuchten“ Weite und Helligkeit.
Mehr Informationen www.huga.de und Görlitz-Türen, Am Dorfteich 3, 30938 Burgwedel / Engensen, Tel. 05139 9951-0, www.goerlitz-tueren.de
FOTO: HUGA
sehr gut zur Geltung und strahlen Wärme sowie Gemütlichkeit aus. Sie sollten je nach Raumgröße allerdings nicht zu wuchtig sein, sondern eher filigran und einladend wirken, wenn man zur Tür hereinkommt. Schwankungen der Raumluftfeuchte durch das häufige Öffnen der Haustür bringen Massivholzmöbel übrigens ebenfalls nicht aus dem Gleichgewicht: Holz ist ein offenporiger Werkstoff mit einer besonderen Zellstruktur und kann anfallende Feuchtigkeit problemlos aufnehmen und bei Trockenheit wieder abgeben.
Licht und Farbe
Es ist längst bekannt, dass Farben und Licht ein völlig neues Raumgefühl schaffen können. Eine helle und frische Farbe vergrößert die
Cleaning Time Manuela Soares 37647 Polle • direkt an der B 83 Tel. (05535) 999 666 0
24
www.mueller-treppenbau.de
Hindenburgstr. 36a 30851 Langenhagen Fon 0511.5410163 info@cleaning-time.de
Reinigung von Büros, Arztpraxen, Treppen und Fenster (auch Wintergärten und Solaranlagen) Haus & Markt 06-07/2019
Silikonfugen
issene und Wir erneuern auch ger en fug schimmelige Silikon
Vom Fachmann seit über 20 Jahren
vorher
Q Q Q Q Q
Elastische Fugen, Silikonfugenerneuerung im Fliesen- und Natursteinbereich an Badewanne, Dusche, im Schwimmbad auf Terrasse und Balkon am Glasfalz, an Fassade und Fenster
Q Wir erledigen auch Kleinaufträge! nachher
Lohkamp 44a | 30855 Langenhagen | Tel. 0511 7852460 Fax 0511 7852461 | derfuger@gmx.de | www.derfuger.de
Bauelemente Haustüren - Markisen - Überdachungen Fenster Vordächer - Rollläden - Zimmertüren - Reparaturen
SICHER - mit Sicherheit... -Aluminiumhaustür nach Sicherheitsklasse RC 2
FOTO: EPR/ALPINA
Übrigens: Je nach Region spricht der Volksmund beim Eingangsbereich einer Wohnung eher von der „Diele“ statt dem „Flur“. Der Grund, warum die Durchgangsräume oftmals schon bei der Bauplanung eher klein und schlicht gehalten werden, liegt darin, dass sie im eigentlichen Sinn keinen Wohnraum darstellen.
GmbH
der fuger
Aktionstür ionstür 3.499,- €
inkl. MwSt. zzgl. Seitenteil
KfW-Förderung möglich!
Besuchen S Sie unsere große Ausstellung! An den Hägewiesen 4 - 30900 Wedemark-Resse - Tel. 0 51 31 / 5 13 55 www.hildebrandt-bauelemente.com - Info@hildebrandt-bauelemente.com
Diele optisch. Ganze Wandflächen in „mutigen“ Farben, in Rot, Grün oder Blau, bringen überraschende Akzente. Licht ist heute in vielen Möbeln gleich integriert. So gibt es beim Öffnen innenbeleuchtete Garderobenschränke und Schubladen. LED-Licht als Meterware wird gerne als indirekte Beleuchtung von Zier-Paneelen, Spiegeln oder anderen Garderobenteilen verwendet. Solche Lichtquellen haben eine angenehme Helligkeit.
große Besuchen Sie unsere
TreppenGalerie
Die Treppe hat im Haus eine wichtige Bedeutung und ermöglicht Höhenunterschiede bequem und trittsicher zu überwinden. Der Auf- und Abstieg wird täglich unzählige Male genutzt, da sind Trittsicherheit, Schalldämmung, hoher Begehkomfort und der Schutz vor Ausrutschern ganz besonders wichtig. Damit der Aufgang zudem auch noch wohnlich gestaltet wird, gibt es hierfür Stufenmatten mit farblich vielen Gestaltungsmöglichkeiten, die die Treppe nicht nur zu einem funktionellen sondern gleichzeitig auch gestaltenden Element macht. Geräusche werden gedämmt und empfindliche Treppenstufen vor Schmutz und Kratzern geschützt. RED W Web-Wegweiser www.pro-massivholz.de, www.alpina-farben.de, www.tretford.eu
Haus & Markt 06-07/2019
25
Beratung und Verkauf nur während der gesetzlichen Öffnungszeiten.
Auch in der Diele zu Hause: Die Treppe
Am Steinhauerplatz 7 · 31683 Obernkirchen Tel. 0 57 24 - 9 83 84 · Fax 0 57 24 - 9 83 89
www.besser-treppen.de
Wohnen Küche
Licht und Sound für die Küche
D
ie Planung eines guten Lichtkonzepts ist oberstes Gebot beim Küchenkauf, denn klassische Arbeitsplätze wie Kochfeld, Spüle und Küchennische sollten optimal ausgeleuchtet sein, damit alle Tätigkeiten bequem von der Hand gehen. Die Kür sind zusätzliche, stimmungsvolle sowie indirekte Lichtquellen, die andere Aufgaben übernehmen: zum Beispiel als Ambiente- oder Effektbeleuchtung in der Lieblingsfarbe. FOTO: AMK
Neue Beleuchtungskonzepte
GmbH
Die meisten Lichtquellen befinden sich an der Decke, unter den Oberschränken, in der Küchennische, unter der Arbeitsplatte, am Küchensockel oder als beleuchtete Regale. Doch es gibt neue raffinierte Beleuchtungskonzepte, die die ganze Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Dazu zählen beleuchtete Vitrinenschränke. Wer es dezenter mag, wählt eine Design-Küchenarmatur mit einem in den Auszugauslauf integrierten LED-Licht ring, der zunächst nicht auffällt. Auf Knopfdruck beleuchten die LEDs den Wasserstrahl und ein Strom aus funkelndem Licht und Wasser ergießt sich in das Spülbecken,
Wie eine Skulptur wirkt diese Premium-Küchenarmatur. Der LED-Lichtring befindet sich im Auszugsauslauf.
Der enercity-Honig ist da! ENERCITY-HONIG wird von einem Imker an den Brunnenstandorten im enercity-Grundwasserschutzwald Fuhrberger Feld produziert. Den neuen Honig gibt es in zwei für das Wassergewinnungsgebiet typischen Sorten (Raps- und Sommerblütenhonig). Die 500 Gramm-Gläser voller gespeicherter Sonnenenergie sind (für jeweils sechs Euro) seit dem 20. Mai im enercity-KundenCenter am Kröpcke, im enercity-HolzEnergieCenter in Stöcken und für Unternehmensangehörige in allen enercity-Betriebsrestaurants erhältlich. An den rund 100 Brunnenanlagen im Wassergewinnungsgebiet und an vielen
26
Süßes Erlebnis: der enercityHonig.
weiteren Netztechnik-Standorten von enercity finden über 350 Bienenvölker sowohl ein sicheres Zuhause als auch ein artenreiches Nahrungsangebot. Rund 21 Millionen enercity-Bienen erarbeiten fast elf Tonnen Honig und fliegen dafür umgerechnet rund 4,3 Millionen Mal um die Erde.
Haus & Markt 06-07/2019
FOTO: ENERCITY
Zu ganz besonderen Wohlfühl-Accessoires gehören ein Licht- und Sound-Konzept, denn damit macht die Küche noch viel mehr Spaß.
FOTO: AMK
Hitzegeplagt? Wir haben die Lösung für Ihr Zuhause!
d Aufwan Wenig irkung! große W
BLINOS ROLLO Das erste Außenrollo zum Klemmen! Sorgt FOTO: AMK
Oben: Hier spielt die Musik: Die platzsparende Technik befindet sich bei dieser auch nachrüstbaren Lösung direkt hinter der Sockelblende.
Sehr
für kühle Räume.
gute Durchsicht.
Montage:
ohne Bohren, ohne Schrauben. Einfach zum Klemmen! Für
Türen und Fenster geeignet.
Keine
Beschädigung am Fenster oder Fassade.
Rechts: Beschwingt kochen und lüften mit der vernetzten Deckenlifthaube und einem Highend-Soundsystem, das in der Inselhaube versteckt ist.
Diebstahlsicher. Mehr
Infos auf www.schlotterer.at
während sich die Küchenarmatur in eine bezaubernde Lichtskulptur verwandelt hat.
Intelligenz – für die Interaktion zwischen den Nutzern und ihrem neuen Hausgerät.
Nicht nur Licht fasziniert, auch der Klang
Auch kleine Soundlösungen sind möglich
Hier zwei Beispiele, wie sich beides, Licht und Klang, in (Wohn-)Küchen realisieren lassen: Eine smarte Design-Deckenhaube mit Arbeits- und Effektbeleuchtung, in deren Haubenkörper ein Highend-Soundsystem unsichtbar integriert ist. Der Klang lässt sich an verschiedene Raumakustiken anpassen – gesteuert per App und mobilem Endgerät. Ein weiteres attraktives Hausgerät mit Mehrfachnutzen, das auch als SoundQuelle dient, ist eine WLAN-fähige Side-bySide-Kühlgefrierkombination mit Touchscreen und Lautsprecher – und demnächst zudem ausgestattet mit einem digitalen Sprachassistenten auf der Basis Künstlicher Haus & Markt 06-07/2019
Wer eine unsichtbare Lösung sucht, die mit wenig Aufwand nachgerüstet werden kann, lässt sich das Soundsystem direkt hinter der Sockelblende platzieren. Das HiFi-Set besteht aus einem Bluetooth-kompatiblen Receiver (Empfangsmodul), zwei Excitern (Körperschallwandlern) und einem Netzstecker. Das geht so: Die Sockelleiste abnehmen und die Exciter daran anbringen. Receiver und Netzstecker verschwinden ebenfalls hinter der Blende. Die Ansteuerung erfolgt per Bluetooth-Verbindung – der Soundtrack kommt vom Smartphone oder Tablet. Und dann füllt sich die Küche mit herrlichem Klang. JU/AMK W 27
Fenster und Türen, Passivhaus-Systemlösungen Sonnenschutz Individueller Möbelbau und Innenausbau Reparaturarbeiten Fachlich qualifizierte Beratung und Planung Klauenberg GmbH Fränkische Straße 24 30455 Hannover Telefon 0511/49 90 49 info@tischlerei-klauenberg.de www.tischlerei-klauenberg.de
FOTO: RONSTIK-STOCK.ADOBE.COM
Wohnen Förderungen
Der beste Weg, Einbrecher abzuwehren, sind ausreichende Sicherungsmaßnahmen am Gebäude.
Förderungen für Einbruchschutz erweitert Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert seit dem 1. April dieses Jahres zusätzliche Maßnahmen zum Einbruchschutz. Die Förderbedingungen im Programm „Einbruchschutz − Investitionszuschuss“ wurden aktualisiert.
ɓɓ
Das hat sich geändert
ɓɓ
ɓɓ
ɓɓ
ɓɓ
ɓɓ
ɓɓ
Die KfW fördert nun auch bestimmte Smarthome-Anwendungen mit Einbruchmeldefunktion. Dabei sind Infraschall-Alarmanlagen ausgenommen; sie sind nicht förderfähig. Baugebundene Assistenzsysteme, wie zum Beispiel Gegensprechanlagen, werden nur noch im Produkt Barrierere reduzierung - Investitionszuschuss (455-B) gefördert. Die Arbeiten zum Einbruchschutz müssen durch ein Fachunternehmen ausgeführt werden. Materialkosten bei Eigenleistung werden nicht mehr anerkannt.
Das Wichtigste in Kürze ɓɓ
Bis zu 1.600 Euro Zuschuss für Maßnahmen zum Einbruchschutz in Bestandsgebäuden
28
ɓɓ
für alle, die ihr Eigenheim vor Einbruch schützen wollen erst Antrag im KfW-Zuschussportal stellen und dann mit dem Vorhaben starten sofort Zuschusshöhe erfahren
In 4 Schritten zu Ihrem Zuschuss
1 Beratung nutzen Die KfW empfiehlt vor Durchführung der Maßnahmen eine unabhängige Beratung zur Feststellung geeigneter Maßnahmen durch die Kriminal-/ Polizeilichen Beratungsstellen Ihrer örtlichen Polizei (www.k-einbruch.de). 2 Zuschuss beantragen Sie beantragen Ihren Zuschuss vor Beginn Ihres Vorhabens im KfWZuschussportal (www.kfw.de/infozuschussportal). Bitte wählen Sie das Produkt „Altersgerecht UmbauenInvestitionszuschuss“ (455) und den Verwendungszweck „Einzelmaßnahmen zum Einbruchschutz“. 3 Vorhaben durchführen Nach Erhalt der Zusage können Sie sofort mit Ihrem Vorhaben beginnen.
Eine Zusage erhalten Sie in der Regel direkt am Tag der Antragstellung. In einigen Fällen benötigt die KfW für die Prüfung Ihres Antrags mehr Zeit. Auch dann können Sie mit der Umsetzung Ihres Vorhabens beginnen. Bitte beachten Sie, dass Sie zu diesem Zeitpunkt keine verbindliche Zusage haben und Ihr Antrag von der KfW auch abgelehnt werden kann. Nach Eingang der Zusage können Sie mit Ihrer Identifizierung beginnen. 4 Zuschuss erhalten Für die Auszahlung Ihres Zuschusses bestätigen Sie im KfW-Zuschussportal die ordnungsgemäße Durchführung Ihres Vorhabens. Hierfür benötigen Sie die Rechnungen eines Fachunternehmens über die durchgeführten Maßnahmen. RED W Web-Wegweiser www.kfw.de Mehr Informationen Ansprechpartner und Fachfirmen finden Sie auf Seite 2 in dieser Ausgabe.
Haus & Markt 06-07/2019
Rollläden Wohnen • große & moderne Ausstellung • über 70 Ofenmodelle
• Kamin-, Pellet- & Specksteinöfen • Tulikivi Innovationszentrum
Licht rein, gesund sein
Ausstellungs-
stücke
Es macht glücklich, fit, leistungsfähig und ist kostenlos: Das natürliche Tageslicht hat auf unseren Organismus eine wohltuende Wirkung und beeinflusst unseren Biorhythmus. Morgens dominieren die blauen Lichtanteile, die wach machen und belebend wirken, während am Abend die warmen Lichtfarben vorherrschen, die uns zur Ruhe kommen lassen und müde machen. Nach Meinung von Medizinern ist gesundes Tageslicht der künstlichen Beleuchtung immer vorzuziehen. Je mehr natürliches Tageslicht zur Verfügung steht, umso besser − dies gilt besonders für unsere Wohn- und Arbeitsräume, in denen wir einen Großteil unserer Zeit verbringen.
Nutzen Sie Ihre Chance: Einige Ausstellungsöfen stark reduziert!
Licht und Schatten
Allerdings sitzen viele Menschen in der warmen Jahreszeit schon am Morgen mit künstlicher Beleuchtung bei heruntergelassenem Rollladen in völlig abgedunkelten Räumen, um zu verhindern, dass diese sich unangenehm aufheizen. Zu viel künstliches Licht kann jedoch nicht nur die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit mindern, sondern auch die Stimmung nachhaltig trüben. Einen Kompromiss zwischen kühlen Räumlichkeiten und Tageslichteinfall ohne energiekostenintensive Klimaanlage liefern Rollläden mit Lichtschienen.
geöffnet Montag bis Freitag 10-18 Uhr Samstag 10-15 Uhr Oder nach Terminvereinbarung.
direkt an der A2
Vahrenwalder Straße 288 30179 Hannover Telefon 0511 96496096 www.das-ofenzentrum.de
Wintergarten-Rollladen Schrägrollladen Rundrollladen
Keine Blendung
FOTO: DJD/SCHANZ ROLLLADENSYSTEME
Im Winter wiederum bleibt die dämmende Luftschicht zwischen geschlossenem Rollladen und der Fensterscheibe auch mit Lichtschienen bestehen, sodass es selbst bei frostigem Wetter draußen zu keinem unnötigen Energieverlust in den eigenen vier Wänden kommt. Durch den Tageslichteinfall werden die „Gute-Laune-Hormone“ Serotonin und Noradrenalin im Körper aktiviert, während das Schlafhormon Melatonin ebenso wie das Stresshormon Kortisol schneller abgebaut werden können. DJD/JU W
Im Sommer bei Tageslicht im Kühlen sitzen: Dank Rollläden mit Lichtschienen ist dies auch ohne Klimaanlage möglich.
Haus & Markt 06-07/2019
29
Klima und Schutz für Ihre Familie nach Maß
Schanz Rollladensysteme GmbH Kostenlose Hotline: 0800 / 900 50 55 E-Mail: info@schanz.de Homepage: www.rollladen.de
Wohnen Bad
Hochwertige Möbel sind im Badezimmer gefragt.
FOTO: DGM/BURGBAD
Gesundbrunnen Badezimmer Das moderne Badezimmer wird zum „Gesundbrunnen“: 41 Prozent der Deutschen schätzen das Bad als „gesundheitsfördernd“ ein, so eine Studie der Vereinigung der Deutschen Sanitärwirtschaft.
D
urchschnittlich verbringen Frauen täglich 47 Minuten im Bad, Männer 35 Minuten. Diese Zeit nutzen Männer wie Frauen ganz individuell zur Reinigung und Pflege des eigenen Körpers und auch des Geistes – denn wer seinem Körper etwas Gutes tut, erfreut auch die Seele. Dabei hat das Badezimmer heute nichts mehr mit der Nasszelle von früher zu tun. Auf durchschnittlich neun Quadratmetern bietet sich genug Platz für Notwendigkeiten wie Dusche, Waschbecken und WC, aber
Pflegetipps für Badmöbel BÄDER sollten nach einer heißen Dusche 10 bis 15 Minuten durch ein vollständig geöffnetes Fenster gelüftet werden, damit die Feuchtigkeit entweichen und trockene Luft einströmen kann. Durch ein gekipptes Fenster gelingt der Luftaustausch schlechter. Von einem Luftaustausch
in die Wohnung hinein wird abgeraten, damit sich die Feuchtigkeit nicht anderswo festsetzen kann. Nach einem Dampfbad sollten auch ausgewiesene Badmöbel am besten trocken gewischt werden. Gleiches gilt bei Spritzwasser und Wasserrückständen an Möbeloberflächen.
Fliesen Rehkop GmbH & Co. KG Besuchen Sie unsere Ausstellung, wir freuen uns auf Sie! Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 14 Uhr Sonntag Schautag immer 14 - 17 Uhr (außer an gesetzlichen Feiertagen, sonntags keine Beratung und Verkauf!)
Berliner Allee 35 - 39 | 30855 Langenhagen Tel: 05 11/ 786 83 30 | info@fliesen-rehkop.de
www.iesen-rehkop.de 30
Haus & Markt 06-07/2019
verbraucher bewährt, denn sie markieren auf einen Blick hochwertige Produkte, die umfassend qualitätsgeprüft sind. „Um die Funktionalität im ‚Gesundbrunnen‘ Badezimmer langfristig sicherzustellen, setzen heute schon 17 Prozent der Haushalte auf eine ebenerdige Dusche. Aber auch die Möbel sollten ihren Dienst lange und zuverlässig sowie vor allem dauerhaft gesundheitsverträglich verrichten“, gibt der DGM-Geschäftsführer zu bedenken. DGM/FT W
Materialkombinationen gefragt
Die Auswahl an geeigneten Materialien für das Badezimmer ist dabei kaum kleiner als für andere Räume: Fliesen, Beton, Glas, Metall, Keramik, Marmor, Holz und viele mehr kommen in Frage. Gerade Kombinationen verschiedener Materialien sind bei Möbeln sehr beliebt. „Entscheidend sind vor allem die sichtbaren und nicht-sichtbaren Oberflächen des jeweiligen Möbelstücks. Diese müssen gut gegen Feuchtigkeit sowie Kondens- und Spritzwasser abgedichtet sein. Glatte Oberflächen, zum Beispiel folienbeschichtet oder lackiert, sind besonders pflegeleicht und bei guter Qualität dauerhaft für die Anforderungen im Bad geeignet“, sagt Winning. Ob ein Möbelstück für Feuchträume wie das Badezimmer geeignet ist, weiß im Zweifelsfall die ausführliche Produktinformation, der Fachverkäufer im Möbelhandel oder der Fachmann aus dem Sanitärhandel.
Barrierefreie Badgestaltung Kompletter Umbauservice aus Meisterhand 3D-Badplanung Moderne Systeme Am Holunder 58a | 30459 Hannover Tel. (0511) 42 38 33 www.buermann-gmbh.de
Bildunterschrift. xxxxxxxxx
FOTO: DGM/VOGLAUER
Wer in puncto Möbelqualität und Gesundheitsverträglichkeit auf Nummer sicher gehen will, sollte auf Gütesiegel wie das RAL-Gütezeichen „Goldenes M“ oder das Umweltzeichen „Blauer Engel“ achten. Diese Kennzeichnungen haben sich für End-
Haus & Markt 06-07/2019
31
Jochen Winning, Geschäftsführer der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM)
Bodengleiche Duschen
Auf Qualität zu achten zahlt sich aus
Massivholzmöbel sind auch für das Bad geeignet.
Der Experte
FOTO: DGM
auf Wunsch auch für eine Badewanne und natürlich für Möbel, die den Raum erst richtig wohnlich machen. „Hochwertige Möbel verleihen dem eigenen Zuhause Stil, Charakter und Gemütlichkeit. Im Badezimmer müssen sie höchsten Ansprüchen genügen, denn hier sind hohe Feuchtigkeit und Spritzwasser an der Tagesordnung“, weiß Möbelexperte Jochen Winning, Geschäftsführer der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM).
Renovieren Instandhaltung
Laufende Instandhaltung sichert den Gebrauchs- und Wiederverkaufswert der Immobilie.
FOTO: ARTO-STOCK.ADOBE.COM
Altbausanierung mit System Autos brauchen Pflege − Häuser auch. Und das von Anfang an. Manche Eigentümer unterschätzen aber die Bedeutung der systematischen Instandhaltung. Ein Plädoyer für die laufende Unterhaltung.
N
eubauten sind teuer, deshalb schauen sich viele junge Bauherrenfamilien zurzeit im Bestand um. „Aktuell fließen enorme Summen in den Kauf von Altbauten“, beobachtet Dipl.-Ing. Reimund Stewen, Sachverständiger und Vorstandsmitglied des Verbands Privater Bauherren (VPB). Im Rahmen seiner Arbeit − der Experte betreut private Bauherren und Kaufinteressenten − beobachtet er immer wieder Käufer, die sich bis ans Limit verschulden, um eine gebrauchte Immobilie zu erwerben. „Dabei lassen die Käufer den Zustand des Hauses oft völlig außer Acht. Sie bauen allein auf den zukünftigen Wertzuwachs.“ 32
Sanierungsstau wird teuer
Eine zuverlässige Rendite bringt aber nur, was technisch in Ordnung ist. Wer sein Haus nicht pflegt, muss auf Dauer deutlich mehr in die Sanierung der Schäden investieren, als für die laufende Instandhaltung nötig wäre. Deshalb rät der Experte allen Käufern und auch jenen, die bereits eine Immobilie besitzen, zur systematischen Pflege. „Wir achten auf unseren Körper, damit wir im Alter gesünder und länger leben. Wir warten unser Auto und lassen die anstehenden und erledigten Arbeiten in Scheckheften dokumentieren. Diese Scheckhefte sind zum Schluss mitentscheidend für den
Wiederverkaufserfolg. Nur unsere Häuser vernachlässigen wir“, konstatiert der Sachverständige. „Dabei würde sich die systematische Pflege der Immobilie besonders lohnen, schließlich wollen wir lange darin wohnen und tauschen sie nicht, wie ein Gefährt, nach einigen Jahren einfach aus.“ Wer den Wiederverkauf eines Tages also einplant, etwa um die Familienimmobilie gegen eine seniorengerechte einzutauschen, der tut gut daran, die laufende Instandhaltung zu dokumentieren, Rechnungen für Reparaturen und Modernisierungsmaßnahmen aufzuheben. Kaufinteressenten und Nachfolger können daran den Erhaltungszustand ablesen. Haus & Markt 06-07/2019
BAUGESCHÄFT
GUIDO ZIEMEK GMBH MaurerMaurer- und und Betonbaumeister Betonbaumeister
Systematische Begutachtung sinnvoll
„All das sind aber nur Puzzlesteine“, gibt Stewen zu bedenken. „Erst, wenn die Immobilie systematisch begutachtet wird, lassen sich sinnvolle Instandhaltungsarbeiten und bauphysikalisch aufeinander abgestimmte Sanierungsmaßnahmen definieren, die dann Schritt für Schritt umgesetzt werden.“ Nach Erfahrung des Bausachverständigen zäumen die meisten Eigentümer das Pferd hier von hinten auf. Sie vernachlässigen die regelmäßige Pflege und beginnen dann irgendwo mit der größeren Sanierung. Sie suchen Handwerker und lassen sich Angebote machen. „Weil sie dabei den Handwerkern auch die Lösungsvorschläge überlassen, kommen viele unterschiedliche Angebote heraus, die sich inhaltlich und finanziell nicht miteinander vergleichen lassen und von denen viele dem Gebäude eher schaden als nutzen“, beobachtet Bausachverständiger Stewen. Hinzu kommt: „Jede Maßnahme am Altbau zieht bauphysikalische Konsequenzen nach sich. Wir können nicht einfach ein Wärmedämmverbundsystem auf die Fassade kleben, ohne vorher genau zu berechnen, wie es aufgebaut sein muss. Wird das nicht oder falsch berechnet, besteht die große Gefahr, dass die Hauseigentümer sich Feuchte- und in der Folge Schimmelschäden ins Haus holen“, erläutert der Experte.
Wärmedämm-Verbundsysteme Balkonsanierung Maurerarbeiten
Neu-, Um- und Trockenbau
Kellerabdichtung
Fliesenverlegung
Altbausanierung
Die Malereibetriebe
Wir für Sie! Ganz in Ihrer Nähe Ganz nach Wunsch temps GmbH Malereibetriebe . Hertzstraße 1 . 31535 Neustadt Tel.: (0 50 32) 8 03- 0 . Fax: (0 50 32) 8 03- 30 E-Mail: info-neustadt@temps.de . www.temps.de
Web-Wegweiser www.vpb.de
FOTO: VPB
Der Experte
33
Fassadensanierung
Betonarbeiten + Sanierung
®
Wer seine Sanierung und Instandhaltung mit System angehen will, braucht sachverständige Unterstützung. Nur so kann er seinen ganz persönlichen Sanierungs- und Instandhaltungsplan entwickeln, Schäden vermeiden und den Wert der Immobilie erhalten. Halten sich die Hausbesitzer später an Arbeitsschritte, ist ihre Immobilie stets in Ordnung und technisch auf der Höhe der Zeit. Beim Wiederverkauf macht sich das positiv bemerkbar. RED W
Haus & Markt 06-07/2019
Komplettleistungen
Tel. 0511 448581 Fax -2105896 E-Mail: g.z.bau@htp-tel.de ziemek-bau.de
Wie sollen Hauseigentümer ihre Instandhaltung angehen?
Dipl.-Ing. Reimund Stewen, Sachverständiger und Vorstandsmitglied des Verbands Privater Bauherren (VPB)
Dieckbornstr. 8 30449 Hannover
GRAFIK: FUNKE KUNSTSTOFFE GMBH
Anzeige
Wollen Sie, dass Ihr Garten so aussieht? Bestimmt nicht!
FOTO: PAULWANDER/FOTOLIA
Schäden an Abwasserrohren komfortabel beheben Das Thema „Grabenlose Sanierung“ interessiert viele Hausbesitzer, denn eine funktionstüchtige Abwasserentsorgung im und am Haus ist unverzichtbar. Außerdem sind Grundstücksbesitzer gesetzlich verpflichtet, bekannte Schäden an Abwasserleitungen zu reparieren. Funktionieren die Abwasserleitungen, machen sich die wenigsten Hausbesitzer darüber Gedanken. Doch der Schreck ist groß, wenn Rohr- oder Abflussprobleme auftauchen, wenn eine Kamerauntersuchung und Dichtheitsprüfung notwendig und Schäden festgestellt werden. Grundsätzlich gibt es bei Schäden an Abwasserrohren im Außen- oder Hausanschlussbereich verschiedene Verfahren zur Kanalsanierung. Eine Erneuerung der gesamten Abwasserleitung ist meist nicht notwendig, da diese insbesondere in offener Bauweise – verbunden mit Erd- und Schachtarbeiten – sehr kostenintensiv, aufwendig und langwierig ist. Eine komfortablere, saubere und kostengünstigere Reparatur der meisten Schäden ist heute mittels moderner Kurzliner- und Inlinertechnik möglich. Die Sanierung im Inlinerverfahren wird mit DIBT (Zulassungsstelle für Bauprodukte und Bauarten) zugelassenen Materialien ausgeführt. Ein auf den 34
zu sanierenden Rohrabschnitt zugeschnittener PU-beschichteter Nadelfilzschlauch wird mit einem Mehr-Komponenten-Harzgemisch getränkt und mittels einer Inversionstrommel mit Druckluft in die Leitung eingeführt (inversiert).Doch welches Verfahren bei der Kanalsanierung angewendet wird, sollten Haus- und Grundstücksbesitzer immer individuell mit einem seriösen und zertifizierten Rohr- und Kanalserviceunternehmen nach einer gründlichen Bestandsaufnahme des Sanierungsbedarfs besprechen und sich ein schriftliches Angebot unterbreiten lassen. Marc Klauenberg von der Klauenberg GmbH Rohr- und Kanalservice, ausgewiesener Experte für Kanalsanierungen im Inlinerverfahren, beantwortet die am häufigsten gestellten Fragen von Hausbesitzern. Welche Garantie- und Gewährleistungsansprüche gibt es?
Marc Klauenberg: Inliner halten je nach verwendeter Qualität 40 Jahre und länger. Für alle Handwerksleistungen und die eingesetzten hochwertigen Materialien erhalten Kunden natürlich die gesetzliche und sogar herstellerseitige Garantie. Hat die Materialeinbringung im Rohr Auswirkungen auf den Rohrquerschnitt bzw. das Abflussverhalten hinterher? M.K.: Der Rohrquerschnitt wird um wenige mm kleiner. Das ist im Allgemeinen kein Problem, insbesondere da nach der Sanierung die Rohr innenfläche quasi „wie neu“ ist und der hydraulische Abwasserstrom wiederhergestellt ist. Kann während der Sanierungsarbeiten das Abwassersystem weiterhin genutzt werden? M.K.: Jein. Natürlich nicht direkt während der Arbeiten im Rohr, wenn der Schlauchliner Haus & Markt 06-07/2019
GRAFIK: FUNKE KUNSTSTOFFE GMBH
Schematische Darstellung des komfortablen Inliner-Verfahrens.
eingeführt und angepresst wird und anschließend sehr schnell aushärtet. Bereits wenige Stunden danach können alle Abwassereinrichtungen im Haus- und Grundstücksbereich wieder uneingeschränkt genutzt werden. Ist nach Einbringen des Trägermaterials die Leitung sofort wieder benutzbar? M.K.: Das ist gerade der Vorteil dieser Verfahren. Schnell und kostengünstig, meist ist eine Rohrsanierung mit Inlinern an einem Tag bei normalen Ein- und Zweifamilienhäusern erledigt. Ist das reparierte Rohr hinterher genauso dicht wie ein neues Rohr? M.K.: Ja! Bisher haben wir nur gute Erfahrungen damit gemacht. Ist das Abflusshindernis Muffenversatz hinterher durch den Liner tatsächlich neutralisiert? M.K.: (lacht) Eine echte Fachfrage. Es kommt hier auf die reale Situation und den Untersuchungsbericht der Kanalkamera an. In 99 % aller Fälle wird ein kleinerer Muffenversatz durch die Anwendung des Inlinerverfahrens neutralisiert. Können Sie etwas zu den Kosten einer grabenlosen Sanierung im Vergleich zur Neuverlegung des defekten Rohrs sagen? M.K.: Im Vergleich ist die grabenlose Sanierung ca. 30-50 % günstiger als die Neuverlegung von Rohren in offener Bauweise. Dazu kommen bei offenen Verfahren meist noch Zusatzkosten wie Neubepflanzung sowie Erd- und Pflasterarbeiten vor dem Haus. Wenn es technisch möglich ist, empfehlen wir die kostengünstigere und schnellere grabenlose Sanierung. W
Der Experte: Marc Klauenberg von der Klauenberg GmbH Rohrund Kanalservice FOTO: KLAUENBERG GMBH
Web-Wegweiser www.ist-dein-rohr-frei.de Mehr Informationen Bei Fragen zur grabenlosen Sanierung stehen Marc Klauenberg und seine Mitarbeiter auch telefonisch unter 0511 827989 zur Verfügung.
Haus & Markt 06-07/2019
35
Renovieren Dämmung
Fördergelder erhalten und künftig Heizkosten sparen.
ABBILDUNG: FMI FACHVERBAND MINERALWOLLEINDUSTRIE E.V.
Wärmedämmung lohnt sich doppelt Intelligent und sparsam mit Energie umzugehen, ist nicht nur in Zeiten des raschen Klimawandels unabdingbar, sondern hat für die Bewohner eines Hauses auch große finanzielle Vorteile.
N
ach Angaben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) haben seit dem Jahr 2000 rund fünf Millionen Hauseigentümer beim Neubau bzw. einer energetischen Gebäudesanierung von staatlichen Fördergeldern profitiert. Hierbei handelt es sich um spezielle Fördermaßnahmen, die sich neben einer umfassenden energetischen Sanierung auch auf Einzelmaßnahmen wie die Wärmedämmung 36
von Wänden, Dachflächen, Geschoss- oder Kellerdecken beziehen. Die Höhe der Förderung erfolgt dabei nach dem Grundsatz: Je energieeffizienter das Haus, umso höher die Förderung. Diese Förderprogramme für die energetische Bilanz von Gebäuden werden hauptsächlich über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) abgewickelt. Von 115 bis 40 plus: Mit dem KfW-Effizienzhaus-Standard hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau inzwischen fest etablierte Energieeffizienz-Stan-
dards für Gebäude entwickelt. Beispielsweise benötigt ein KfW-Effizienzhaus 55 nur 55 Prozent der Energie des Referenzgebäudes und spart damit deutlich mehr Energie ein, als es die EnEV für Neubauten vorschreibt. Bei einem KfW-40-Haus liegt der Energieverbrauch bei 40 Prozent des Referenzgebäudes.
Gebäude dämmen, aber richtig!
Durch den Einsatz von nachhaltigen Materialien beim Hausbau oder im Rahmen einer Haus & Markt 06-07/2019
AB
BI
LD
UN
GE
N:
Altbausanierung und mehr
FM
IF AC H
VE
RB
AN
D
1
M
IN
ER
AL W O
LL
EI
ND
US TR
IE
E.V .
Dipl.-Ing.-Bau Stefan Boltes
Das Planungsbüro Isernhagen befasst sich u. a. mit Altbausanierung, Um- und Neubauten. Dipl.-Ing.-Bau Stefan Boltes und Dipl.-Ing.-Arch. Sebastian Soeffky vom Planungsbüro Isernhagen stehen Ihnen in diesem Monat wieder in einer Sprechstunde zur Verfügung.
1 Fassadendämmung: Bei einem Wärmedämmverbundsystem werden Dämmplatten aus Mineralwolle direkt an der Hauswand angebracht und verputzt.
2 energetischen Sanierung lassen sich Ressourcen schonen, klimaschädliche CO₂-Emissionen verringern und die mit der Energieeinsparung verbundenen Kostenvorteile für viele Jahrzehnte maximieren. Mit einer Dämmung, z. B. aus Mineralwolle (Glas- oder Steinwolle), von Fassade oder Dach lassen sich abhängig vom jeweiligen Gebäude und Nutzerverhalten jährlich bis zu 30 Prozent Heizkosten einsparen – bei spürbar mehr Wohnkomfort. Mineralwolle kombiniert neben dem Kälte- sowie dem sommerlichen Hitzeschutz hervorragenden Schall- und Brandschutz. Zudem steigt der Immobilienwert, da eine Mineralwolldämmung die Bausubstanz vor äußeren Einflüssen schützt. Kleinere Maßnahmen wie die Dämmung der Kellerdecke können Heimwerker auch selbst erledigen. Dadurch können Handwerkerkosten entfallen. Bei umfangreicheren Arbeiten, etwa der Fassaden- oder Aufsparrendämmung, ist die Beauftragung eines Fachmanns immer sinnvoll. Denn ist die Gebäudehülle erst einmal fertiggestellt, lässt sich diese nach der Baufertigstellung oft Haus & Markt 06-07/2019
Dipl.-Ing.-Arch. Sebastian Soeffky
2 Dachdämmung: Eine Kombination aus Auf-, Zwischen- und Untersparrendämmung schützt ein Gebäude vor Energieverlust über das Dach.
Termin für die telefonische Sprechstunde Planungsbüro Isernhagen, Tel. 0511 7287380, www.pbi-bausanierung.de Termin: Donnerstag, 13. Juni 2019, 16–18 Uhr.
nur mit einem entsprechenden Mehraufwand an Zeit und Kosten verändern.
Zuschuss für eine Energieberatung vor Ort (www.svg.to/Energieberatung).
Gut kalkuliert: Energieberater gibt genauen Überblick
Wie und wo informiere ich mich über Förderprogramme?
Mit einer Baukostenkalkulation lässt sich schnell und einfach ermitteln, ob und wie viel Förderung Eigenheimbesitzer für einzelne Bau- und Sanierungsvorhaben erhalten. Um die Fördermöglichkeiten zu nutzen, sollten Bauherren vor Beginn einer geplanten energetischen Maßnahme einen in der DENA-Expertenliste aufgeführten Energieberater (www. energie-effizienz-experten.de) einschalten. Mit Hilfe spezieller Berechnungs-Tools kann dieser Förderprogramme exakt nicht nur an die bauliche, sondern auch persönliche Situation anpassen, um eine Immobilie etwa hinsichtlich der Wärmedämmung ertüchtigen. Im Übrigen ist auch das Heranziehen eines Energieberaters förderfähig. Im Rahmen des BAFA-Programms „Energieberatung vor Ort“ erhalten Besitzer von Einoder Zweifamilienhäusern bis zu 800 Euro
Bevor Sie einen Energieberater zu Rate ziehen, können Sie sich über verschiedene Internetportale einen ersten Einblick über die Förderung sämtlicher Dämmmaßnahmen im Alt- und Neubau, vom Dach bis zum Keller, verschaffen: •
• • •
www.der-daemmstoff.de/ darum-daemmen/lohnt-sich-daemmen/ foerdermittel/ www.kfw.de www.bafa.de www.co2online.de/foerdermittel RED W
Mehr Informationen Auf dem Infoportal www.der-daemmstoff.de des FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V. mit dem angeschlossenen Blog „Mineral Maximal“ erhalten Sie Informationen rund um das Thema Dämmen mit Mineralwolle.
37
Anzeige
Hausbesitzer und Inhaber der Grünen Hausnummer Patrick Ansah mit Vanessa Kohlmeier (li.)von der Klimaschutzregion Hannover und der FOTO: MIRKO BARTELS Energiemanagerin der Stadt Gehrden Kira Janotta (re.).
„Grüne Hausnummer“ für ein vorbildliches Beispiel aus Gehrden Energieeffizientes Bauen und Sanieren erkennt man mit dieser Auszeichnung auf den ersten Blick. / Bewerbungsfrist läuft.
Sind Sie ein
Oldtimer? Sie werden staunen, wie viel Energie und Kosten Sie mit einer Dämmung oder einer Solaranlage sparen können. Mehr zum proKlima-Förderprogramm „Modernisieren“ unter: www.proklima-hannover.de · 0511 - 430-1970
38
Rund 100 Grüne Hausnummern prangen bereits an Häusern in der Region Hannover. Sie sind sichtbares Zeichen und Anerkennung zugleich für Hauseigentümer, die energie- und klimabewusst gebaut oder saniert haben. Die Aktion der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und der Klimaschutzagentur Region Hannover geht bereits in die vierte Runde. Bis zum 16. August 2019 können sich Eigentümerinnen und Eigentümer um diese Auszeichnung nebst Urkunde bewerben. Die energieeffizienten Neubauten und Sanierungen müssen nach dem 1. Oktober 2009 umgesetzt worden sein. Wer einen Neubau mindestens als KfW-Effizienzhaus 55 fertiggestellt oder einen Altbau besonders energieeffizient saniert hat, erhält die Auszeichnung für vorbildliches Engagement. Die feierliche Verleihung der Grünen Hausnummer findet im September statt. Zusätzlich sind in der Region Hannover wieder zwei Sonderpreise in Höhe von jeweils 250 Euro ausgelobt: Der enercity-Fonds proKlima stiftet den Preis „Natürlich Haus & Markt 06-07/2019
Anzeige
Dämmen“ für die Verwendung von ökologischen Baustoffen, die LBS Norddeutsche Landesbausparkasse den Preis „Energieeffizient und barrierefrei“. Zu den 2018 ausgezeichneten Hauseigentümern zählen Nina Ebinger und Patrick Ansah. Sie haben sich Ende 2014 für das Sanieren eines 1962 erbauten Zweifamilienhauses in Gehrden entschieden. Die komplette Sanierung und Modernisierung hat das Gebäude auf den energieeffizienten KfW-70-Standard gebracht, das heißt, es hat um 30 Prozent bessere Energiekennwerte als ein nach gesetzlichen Mindestanforderungen errichteter Neubau. „Mein Traum war und bleibt ein Nullenergiehaus, vielleicht lässt sich das irgendwann einmal verwirklichen“, sagt Patrick Ansah. Seit 2018 kommt das Paar diesem Anspruch ein weiteres Stück näher: 32 im Juni installierte Photovoltaikmodule auf dem nach Süden ausgerichteten Dach wandeln Sonnenenergie in Strom um, der im Haus genutzt und ins öffentliche Netz eingespeist wird. Bis zum 18. April dieses Jahres waren es bereits 7700 Kilowattstunden, das lässt sich ganz einfach auf dem Smartphone des Eigentümers ablesen. Geheizt wird das Haus mit einer Luft-Wasser-Wärme-Pumpe, die in der Größe einer Regentonne kaum sichtbar an der schmalen Hausseite im Garten steht und geräuschlos arbeitet. Falls erforderlich kann mit der noch vorhandenen Ölheizung zugeheizt werden, die noch zu gut funktioniert, um sie zu entsorgen. „Wir wollen erstmal gucken, vielleicht kommen wir ja auch ohne zusätzliche Heizung aus“, hofft Ansah. Bisher war es ihnen warm genug, aber sehr streng war der Winter 2018/2019 ja nicht gerade. Die 20 Zentimeter dicke Dämmung der Außenfassade, neue dreifach verglaste Wärmeschutzfenster und die Dämmung des Dachs von innen haben den Heizenergiebedarf für die 240 Quadratmeter Wohnfläche deutlich gesenkt. Im Wohn-/ Koch-/Ess-/Spielbereich im Erdgeschoss kann nötigenfalls auch auf einen kleinen Grundofen zurückgegriffen werden. Eine Komfortlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung versorgt die Wohnräume geräuschlos mit frischer Luft und beschert der Familie mit den beiden 3 und 6 Jahre alten Kindern ein angenehmes Raumklima.
Das Resümee
Aufwand und Investition in die klima- und umweltbewusste Sanierung haben sich für Nina Ebinger und Patrick Ansah, die sich im Alltag als Ärztin und Arzt um die Gesundheit von Menschen kümmern, gelohnt. Zwar habe die praktische Umsetzung der umfangreichen Sanierung auch Nerven gekostet, aber über Haus & Markt 06-07/2019
den dadurch erworbenen neuen Wissensschatz freut sich Ansah auch: „Meine Erfahrungen gebe ich gern weiter, denn uns haben die Ratschläge und Tipps anderer, die vor uns saniert haben, auch sehr geholfen.“ Ein noch offenes Thema bleibt die Speicherung des selbst erzeugten und nicht verwendeten Stroms. „Das Beste wäre, man würde den nicht im Haus benötigten Strom in der Batterie eines E-Autos zwischenspeichern können“, findet Ansah. Welche Ausstrahlung von der Grünen Hausnummer ausgeht, kann man spontan erleben, als sie angebracht wird. Während Patrick Ansah im Beisein von Vanessa Kohlmeier von der Klimaschutzregion Hannover und der Energiemanagerin der Stadt Gehrden Kira Janotta seine Grüne Hausnummer an der Hauswand anschraubt, spricht der Nachbar das Grüppchen über den Gartenzaun hinweg an: „Was muss man denn tun, um auch so eine schöne Hausnummer zu bekommen?“ Da hat er sich doch gleich an die Richtigen gewandt. Ein Flyer informiert ihn (und andere) über alle Kriterien der Bewerbung. Der Bewerbungsbogen kann unter www.klimaschutz-niedersachsen.de/gruenehausnummer ausgedruckt werden. Die fertige Bewerbung ist mit allen erforderlichen Nachweisen und Unterlagen
bis spätesten 16. August 2019 an die Klimaschutzagentur Region Hannover (Adresse siehe unten) zu schicken. Diese prüft die Unterlagen und setzt sich bei Rückfragen mit den Interessenten in Verbindung. Anschließend werden die Bewerber über das Ergebnis informiert. MH W Wer noch vor einer Modernisierungsentscheidung steht und eine Entscheidungshilfe benötigt, kann sich in der Region Hannover für eine kostenlose und unabhängige Energieberatung anmelden. Ein Experte kommt nach Absprache ins Haus: Tel.: 0511 220022-88. Mehr Informationen Service-Point Klimaschutz für die Region Hannover im ÜSTRA Kundenzentrum Mo.–Fr., 10 bis 18 Uhr und Sa., 10 bis 16 Uhr Karmarschstraße 30/32, 30159 Hannover Klimaschutzagentur Region Hannover Info-Telefon: 0511 220022-20 (Mo. + Do., 9 bis 17 Uhr), E-Mail: beratung@klimaschutzagentur.de proKlima – Der enercity-Fonds E-Mail: proklima@enercity.de, Internet: www.proklima-hannover.de
Immer gut beraten Nutzen Sie unsere Beratung in den eigenen vier Wänden: kostenlos, qualifiziert & unabhängig. Ob Modernisierungsberatung, Solar-Check oder Heizungsvisite – Termine für Hausbesitzer unter: 0511.220022-88
39
Renovieren Bauelemente
Keller- und Nebentüren nicht vernachlässigen! Beim Thema Einbruchhemmung denken die meisten wohl vor allem an Haustür und Fenster. Dabei verschaffen sich viele Täter über Nebeneingänge, etwa durch den Keller, Zutritt zum Haus.
S
ie werden häufig stiefmütterlich behandelt: die Keller- und Nebeneingangstüren. Dabei sollten sie ebenso im Fokus stehen wie die Haustür, für deren Sicherheitsausstattung viel Geld in die Hand genommen wird. Und darüber hinaus: Je nachdem, in welchem Bereich die Türen eingesetzt werden, sollte auch auf Wärmedämmung sowie Brand- und Schallschutz geachtet werden.
Außenabschluss für Keller, Nebengebäude und Garagen
Keller-, Garagen- und Nebentüren gelten neben Terrassentüren als die am häufigsten von Einbrechern genutzten Eingänge. Deshalb sollten diese über eine einbruchhemmende RC 2-Ausstattung verfügen. Sie sorgt dafür, dass Türen einem Einbruchversuch durch einen Gelegenheitstäter mit Werkzeugen bis zu drei Minuten standhalten. Studien
haben ergeben, dass ein durchschnittlicher Einbruchversuch nicht länger als drei Minuten dauert. Bleibt der Versuch ohne Erfolg, flüchtet der Einbrecher aus Angst, auf sich aufmerksam gemacht zu haben. Zudem sollte das Entweichen teurer Heizenergie vermieden werden. Mit einer thermischen Trennung von Türblatt, Zarge und Schwelle sowie zusätzlichen Dichtungen können gute Wärmedurchgangswerte erreicht werden.
Türen für Keller, Garage und Co. auf diese Funktionen kommt es an
40
Haus & Markt 06-07/2019
FOTO: HÖRMANN
Ideale Verbindung zwischen Garage und Wohnbereich
Die Norm DIN EN 1627 definiert die Widerstandsfähigkeit von einbruchhemmenden Bauteilen. Klassifiziert wird hierbei nach den eingesetzten Werkzeugen und der Zeit, die ein Einbrecher benötigen würde, um das Hindernis Tür zu überwinden.
Haus & Markt 06-07/2019
Übergang zwischen Garage und Keller
Im Übergang von der Garage in den Keller muss laut Gesetzgeber eine feuerhemmende Tür eingesetzt werden. Empfehlenswert ist auch eine schalldämmende und rauchdichte Ausführung. Türen im Übergang von der Garage in den Keller sollten zudem am besten mit einer einbruchhemmenden Widerstandsklasse ausgestattet sein.
Übergang zwischen Garage und Wohnbereich
Sollte die Garage direkt an einen Wohnraum anschließen, ist auch hier der Einsatz einer Feuerschutztür zwingend erforderlich.
Heizungskellerraum
Ein Knackpunkt in älteren Häusern ist der Heizungskellerraum. Heizkessel oder Öltank können im schlimmsten Fall ein Feuer auslösen. Hier empfiehlt sich der Einsatz einer Stahltür. RED/HÖRMANN W
Spezialtüren gefragt ZWISCHEN Garage und Wohnbereich gibt es in vielen Häusern eine Verbindung, damit die Bewohner bei schlechtem Wetter nicht außen um das Haus zur Garage laufen müssen und die Einkäufe und andere Lasten bequem quasi innerhalb des Hauses transportieren können. Die Stahl-Innentür WAT 40 von Hörmann bietet eine T30 feuerhemmende Funktion sowie eine einbruchhemmende RC 2-Ausstattung, Schalldämmung und eine gute Wärmedämmung. Damit eignet sie sich besonders als Übergangstür zwischen Garage und Wohnbereich. Mehr Informationen www.hoermann.de
41
Energie Heizung
ng u z i e H t z t e J ren e i s i rn e d o m ort f o s b und a n! e r a p s Telefon (05 11) 9 46 77-0 Fax (05 11) 9 46 77-99 An der Feldmark 14b 30453 Hannover info@stueber-haustechnik.de www.stueber-haustechnik.de
...und der Fachmann zeigt dem Hauseigentümer mögliche Mängel ebenso detailliert auf wie sinnvolle FOTOS: DJD/ZVSHK Maßnahmen, um langfristig Energie und Kosten zu sparen.
Heizungs-Check für mehr Klimaschutz
Laut Experten ist jetzt die richtige Zeit für einen Heizungs-Check und ggf. eine -Modernisierung. Denn: Effiziente Technik reduziert Energiekosten und Emissionen.
E
twa zwölf Millionen Wärmeerzeuger in deutschen Heizungskellern entsprechen Schätzungen zufolge nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik. Sie verbrauchen zu viel Energie. Um die Energiewende schneller voranzubringen, müsste die derzeitige Modernisierungsquote von rund 600.000 Geräten pro Jahr deutlich gesteigert werden, sagt Helmut Bramann, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Das Energieeinsparpotenzial betrage pro Einzelanlage bis zu 40 Prozent. Bei einer umfas42
Der Experte Helmut Bramann, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) Haus & Markt 06-07/2019
FOTO: ZVSHK
Bei einem Heizungs-Check werden auch die Heizkörperventile gründlich überprüft....
senden Sanierung der Altbestände kann der deutsche Gesamt-Energieverbrauch um 15 Prozent verringert werden. Eine repräsentative Kantar-Emnid-Umfrage im Auftrag des ZVSHK unter deutschen Hausbesitzern fällt jedoch ernüchternd aus: 68 Prozent stuften die politische Umsetzung der Energiewende negativ ein − und nur 16 Prozent planen in den nächsten fünf Jahren den Einbau einer neuen Heizung. Nach Ansicht von Helmut Bramann agiert die Politik bei der Förderung energieeffizienter Wärmeerzeuger zu zögerlich, sonst läge die Modernisierungsquote höher.
Heizungs-Check und -Modernisierung lohnen sich
Heizungs-Check IN DREI SCHRITTEN: 1. Bewertung des Wärme erzeugers: Gemessen werden Abgas- und Oberflächenverluste, Brennwertnutzung, die Dimension des Heizkessels und die Thermostatregelung. 2. Bewertung der Wärmeverteilung: Geht Energie auf dem Weg vom Kessel zum Heizkörper verloren? 3. Bewertung der Wärmeübergabe: Funktionieren Heizkörper,
Thermostate und Raumtemperaturregler optimal? Mehr Informationen unter www.wasserwaermeluft.de Dort kann man sich über weitere Prüfverfahren informieren, die für das Hausmanagement wichtig sind. Jeder Check durch einen Fachbetrieb hilft, Einsparchancen zu erkennen, die Sicherheit zu erhöhen, Betriebskosten zu senken und Ressourcen zu schonen.
Dabei bieten Heizungsindustrie und Fachhandwerk ein umfangreiches Spektrum hocheffizienter Lösungen unter Einbindung erneuerbarer Energien. Zwar wollen die Hausbesitzer laut Umfrage vor allem Kosten sparen und das Klima schützen, doch werden diese Vorteile noch ungenügend wahrgenommen. „Nach einem professionellen Heizungs-Check lässt sich meist bares Geld sparen“, betont Helmut Bramann. Die standardisierte Prüfung durch den Heizungsbauer umfasst alle Komponenten. Etwaige Mängel werden dem Eigentümer ebenso detailliert aufgezeigt wie sinnvolle Maßnahmen, um im Rahmen einer Heizungsmodernisierung oder -sanierung langfristig Energie und Kosten zu sparen.
Digitalisierung und Vernetzung von Gewerken
Besonders große Chancen in der Modernisierung eröffnet die Digitalisierung. „Digital steuerbare Heizkessel sind beispielsweise mit Solarthermie auf dem Dach oder mit einem wassergeführten Kamin- oder Kachelofen kombinierbar“, erklärt Helmut Bramann. Im Zeitalter der Digitalisierung seien zudem ganz neue, gewerkeübergreifende Vernetzungen möglich (s. Seite 44). Und schließlich steigert eine Heizungsmodernisierung den Immobilienwert und sorgt für ein gutes Wohnklima sowie geringere Nebenkosten. DJD W
Mehr Informationen und Adressen von Fachbetrieben gibt es unter www.wasserwaermeluft.de . Hier findet man auch alles Wissenswerte zu den staatlichen Fördermitteln für eine energetische Sanierung, etwa durch die KfW oder das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Haus & Markt 06-07/2019
43
Sanitäre Installationen
Große Barlinge 42
Heizungstechnik
30171 Hannover
Wartung und Service
Tel.: (05 11) 88 12 42
Sanitäre Behinderten-Einrichtungen
Fax: (05 11) 8 09 42 21
Gas-Brennwertgerät ecoTEC exclusive bis 32 kW Das intelligente und energiesparende Gas-Brennwertgerät mit mobiler Reglersteuerung
A+
www.vaillant.de
Wendehagen 53c | 30419 Hannover | Tel. 0511 632653 | www.hugobengsch.de
FOTO: INTELLIGENT HEIZEN/VDZ
Energie Heizung
Die intelligente Technik kann sowohl im Neubau als auch im Altbau installiert werden.
Die Heizung der Zukunft ist digital
Beim Austausch einer alten Heizung liegen die Einsparpotenziale bei bis zu 30 Prozent. Mit einer digitalen Steuerung wird der Betrieb der Anlage weiter optimiert. Neben dem Einspareffekt bringt die digitale Technik für Verbraucher mehr Komfort: Statt in den Keller gehen zu müssen, können sie die Heizung bequem von unterwegs oder auf dem Sofa per App einstellen. Auch leitet die Heizung selbstständig Wartungsbedarf oder mögliche Störungen an den zuständigen Fachbetrieb weiter.
Digitale Heiztechnik spart Energie und erhöht den Komfort. Verbraucher können sich künftig mit vernetzter Haustechnik umweltfreundlich und unabhängiger mit Energie versorgen. Das Thema Digitalisierung ist längst auch in der Heizungsbranche angekommen. Wer heute eine neue Heizung kauft, kann diese per Smartphone oder Tablet steuern. Auch bestehende Heizgeräte lassen sich meist problemlos mit einer digitalen Schnittstelle nachrüsten. In Zukunft wird dem Einsatz digitaler Technologien im Eigenheim eine noch größere Bedeutung zukommen.
Die eigene Immobilie mit digitaler Technik zu optimieren, senkt den Energieverbrauch und spart daher Geld. „Eine intelligente Steuerung sorgt dafür, dass die Heizungsanlage nur so viel Wärme bereitstellt, wie tatsächlich benötigt wird“, erklärt Kerstin Vogt, Geschäftsführerin der VdZ. „Digital gesteuerte Heizungen erkennen beispielsweise, wenn die Bewohner das Haus verlassen, und regulieren die Wärmeversorgung entsprechend.“ Je nach Modell lesen Heizgeräte auch aktuelle Wetterdaten und Prognosen aus und passen ihre Leistung daran an. „Der nachträgliche Einbau digitaler Technik in eine bestehende Anlage spart bis zu 15 Prozent Energie“, sagt Uwe Glock, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und Vizepräsident der VdZ. 44
Der Experte Uwe Glock, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und Vizepräsident der VdZ
Die Expertin Kerstin Vogt, Geschäftsführerin der VdZ
FOTOS: VDZEV.DE
Smarte Heizung spart Energie
Vernetzte Heiztechnik für mehr Unabhängigkeit
Digitale Technik kann aber noch mehr: Über WLAN lassen sich alle Komponenten im Haus, die Energie erzeugen oder verbrauchen, miteinander vernetzen – von der Wärmepumpenheizung samt Photovoltaikanlage über die Waschmaschine bis hin zum E-Auto. Ein Home Energy Management System (HEMS) regelt das Zusammenspiel der Geräte: Ist zum Beispiel gerade viel Sonnenenergie vorhanden, wird die Wärmepumpe mit Strom aus der Solaranlage in Gang gesetzt. Besteht aktuell kein Bedarf für die so erzeugte Wärme, kann sie auf Vorrat gespeichert werden. Auf diese Weise können Hausbesitzer kostensparend und umweltfreundlich Energie erzeugen und sich zugleich unabhängiger von Strom- oder Brennstofflieferanten machen. Für die Vernetzung nutzen Hersteller moderne Verschlüsselungstechnologien, um sensible Daten zu schützen. Die Technik kann im Neubau, aber auch in bestehenden Gebäuden ohne aufwendige Baumaßnahmen installiert werden. RED W Mehr Informationen auf dem Serviceportal www.intelligent-heizen.info
Haus & Markt 06-07/2019
Solarnutzung: Beliebtester Klimaschutz Fast drei Viertel der Deutschen sprechen sich für weitere Solardach-Förderungen aus. Aus gutem Grund.
Fast 50 Millionen Bundesbürger sprechen sich dafür aus, dass die Bundesregierung weiterhin neue Solaranlagen auf Dächern fördert. Solarenergie ist damit am beliebtesten in einer Reihe von möglichen Klimaschutzmaßnahmen. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsfor-
schungsinstituts Yougov im Auftrag des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW). „Eine große Mehrheit der Bevölkerung betrachtet die Solarenergie als wirksames und notwendiges Klimaschutzinstrument“, sagt BSW-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig. „Um die Klimaziele zu erreichen,
können wir auf keine wirksame Maßnahme verzichten. Ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und höchste Sympathiewerte machen Solaranlagen zu klimapolitisch besonders niedrig hängenden Früchten. Lasst uns diese Früchte jetzt gemeinsam ernten!“ JU/BSW W
PHOTOVOLTAIK-ANLAGEN
FÜR IHR FLACHDACH
Dank des neuartigen PV-Montagesystems der Soflatech GmbH sind jetzt auch Flachdächer mit wenig Belastungsreserven als Montageort für PV-Anlagen geeignet. Informieren Sie sich über die innovative Neuentwicklung auf unserer Webseite oder rufen Sie uns an.
Ikarusallee 16 30179 Hannover 0511 - 964 962 55
info@soflatech.de www.soflatech.de
Finanzen & Recht Nachlese Telefonaktion
Energieeffizienz in den eigenen vier Wänden Unsere Telefonaktion im Mai hat gezeigt, dass sich viele Hausbesitzer mit dem Thema Energieeinsparung auseinandersetzen. Daraus resultieren viele Fragen, wie sich sinnvoll, ohne Komfortverlust, verschiedene Maßnahmen umsetzen lassen. Hier einige Fragen und Antworten.
Wir möchten auf erneuerbare Energien setzen. Wäre eine Wärmepumpe für uns geeignet und was kostet das? Besonders gut geeignet sind Wärmepumpen für Gebäude mit einem Heizleistungsbedarf
Florian Lörincz
Bauexperte der Verbraucherzentrale Niedersachsen 46
Ich möchte mein Gebäude von Grund auf sanieren und weg von der alten Nachtstromspeicherheizung. Welche Alternativen gibt es? Netzgebunden bietet sich z. B. Fernwärme an. Liegt Gas in der Straße, würde sich auch ein Brennwertgerät anbieten. Möchten Sie sich lieber netzunabhängig versorgen, eig net sich die regenerative Alternative eines HolzPelletkessels, Stückholzkessels oder eine Hackschnitzelanlage. Eine weitere fos sile Variante der netzunabhängigen Versor gung ist auch die Ölbrennwertanlage oder eine Flüssiggasbrennwertanlage. Unter bestimmten Voraussetzungen eignet sich auch eine Wärmepumpe, die Umwelt wärme aus Boden, Luft oder Wasser gewinnt. Zusätzlich besteht die Kombinationsmög lichkeit mit einer solarthermischen Anlage, einem Blockheizkraftwerk (BHKW) oder einer PhotovoltaikAnlage.
Jörg Hense
Finanzierungsexperte vom Verband Privater Bausparkassen
Haben Sie Tipps, wie wir mit dem richtigen Heizverhalten Energie einsparen können? Mit richtigem Lüften und Heizen können Sie die Luftqualität in Ihrer Wohnung optimie ren und auch Energie sparen. Lüften Sie die Räume abhängig von Funktion und Nutzung und vermeiden Sie dauerhaft angekippte Fenster. Lüften Sie so kurz und kräftig wie möglich. Am besten mehrmals täglich zwei bis fünf Minuten. Die Räume sollten nicht überheizt werden. Jedes Grad Temperatur senkung spart bis zu 6 Prozent Heizkosten. In vielen Fällen sind Raumtemperaturen von 20°C ausreichend. Schließen Sie die Türen zu weniger beheizten Räumen und achten Sie darauf, dass die Heizkörper bei geöffne tem Fenster abgeschaltet sind. Nachts kön nen Sie die Heizung herunterdrehen. Tipp: Auch Möbel oder Vorhänge vor Heiz körpern verhindern ein optimales Heizen. Achten Sie darauf, dass diese frei sind.
Welche Vorteile bringt mir ein digitaler Stromzähler?
Mit einem digitalen Stromzähler können Sie online via Computer Ihren Stromverbrauch beobachten. Er hilft nicht nur die Kosten zu kontrollieren, Sie können damit auch Strom fresser in den eigenen vier Wänden ermitteln und gute Tipps zum Stromsparen abrufen. Stromverbrauchsschätzungen, unerwartete Abschlags oder Nachzahlungen können Sie so vermieden. Was raten Sie, wenn ich im Haushalt Strom sparen will? Bei Kühl und Gefriergeräten sollten Sie vor einem Neukauf Verbrauchswerte verglei chen. Ähnliches gilt für Waschmaschinen und Geschirrspüler. Ersetzen Sie herkömm liche Glühlampen durch Energiesparlam pen. Sie brauchen bis zu 80 Prozent weniger Strom und halten viel länger. Vermeiden Sie den Modus „Standby“. Schalten Sie Elek trogeräte also stets völlig aus, wenn sie nicht in Betrieb sind. RED W Haus & Markt 06-07/2019
ABBILDUNG: FRANK PETERS - STCOK.ADOBE.COM
Wir verkaufen das Haus meiner Mutter. Brauchen wir einen Energieausweis und wo erhalten wir diesen? Bei Verkauf oder Vermietung muss der Eigentümer einen Energieausweis vorlegen, um Kaufinteressenten über die Höhe der anfallenden Energiekosten zu informieren. Der Käufer oder Mieter erhält zudem auch eine Kopie des Ausweises. Wenden Sie sich an einen qualifizierten Energieberater, der Ihnen einen solchen Ausweis ausstellt.
unter zehn Kilowatt. Diesen Bedarf haben beispielsweise Neubauten, die nach den Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) entstehen. Eine Luftwärmepumpe kostet etwa 12.000 Euro, eine Erdwärmepumpe bis zu bis 25.000 Euro. Wärmepumpen werden vom Staat bezuschusst: Aus dem Marktanreiz programm gibt es für die Anschaffung von erdgekoppelten Anlagen derzeit 2.800 Euro und für LuftWärmepumpen 1.300 Euro.
FOTOS (2): KMK
Lohnt sich eine energetische Sanierung überhaupt? Eine energetische Gebäudesanierung kostet selbstverständlich Geld. Wie hoch die Kos ten sind, hängt vom jeweiligen Gebäude und den eingesetzten Materialien und Techniken ab. Sanierungsmaßnahmen sollten sich grundsätzlich an den Lebenszyklen der Bau teile orientieren. Um Einspareffekte zu benennen und sinn volle Sanierungsmaßnahmen zu entwickeln, sollte vor Beginn der Planungen eine Ener gieberatung in Anspruch genommen wer den.
Anzeige
Immobilien-Leibrente: Wenn das Haus die Rente zahlt In den letzten Jahren sind die Immobilienpreise in Deutschland kontinuierlich gestiegen.Ruheständler können davon profitieren, ohne ihr Eigenheim aufzugeben. Wir haben den Immobilienexperten Birger Küssner, Inhaber von ERA Küssner IMMOBILIEN aus Hannover gefragt, wie das funktioniert. FOTO: ERNST HÄRTEL
Viele Eigentümer wohnen schon lange in ihrem meist lastenfreien Haus oder ihrer Wohnung. Im Alter jedoch müssen sie sich dann auf finanzielle Einschränkungen, zum Beispiel durch fällige Modernisierungen oder auch einen altersgerechten Umbau, einstellen. Das Kapital ist in der Immobilie gebunden − sie sind „steinreich“ − und dennoch ist die Rente zu gering. Eine mögliche Lösung könnte die Verrentung der Immobilie sein. Für wen ist die Verrentung interessant? Birger Küssner: Eigentlich für alle Immobilieneigentümer, die ihr Haus oder ihre Eigentumswohnung selbst nutzen und dort weiterhin wohnen möchten und zusätzlich von den momentanen Immobilienpreisen profitieren wollen. Was versteht man konkret unter dem Begriff Immobilien-Verrentung? B.K.: Wenn Sie sich für eine Immobilien-Verrentung entscheiden, handeln Sie mit Bedacht und Weitsicht. Die eigenen vier Wände werden „verrentet“, indem sie verkauft werden. Der Verkäufer, also der bisherige Eigentümer, erhält ein lebenslanges oder zeitlich festgesetztes Wohnrecht sowie eine monatliche Rentenzahlung. Auch hier kann die Laufzeit nach den Wünschen des Verkäufers gestaltet werden. Worin liegen die Vorteile gegenüber einem konventionellen Verkauf? B. K.: Beim Verkauf erhalten Sie nach kurzer Zeit den vereinbarten Kaufpreis auf Ihr Bankkonto, müssen Ihr Heim dann aber in der Regel zeitnah verlassen und umziehen. Das ist insbesondere für viele Ältere keine Option. Der Verbleib im vertrauten Heim ist mit Geld nicht aufzuwiegen. Sie kennen ihre Nachbarn, wissen um die Vorzüge der Wohnlage und fühlen sich in ihrer häuslichen Umgebung einfach geborgen. Das ist bei einer Immobilien-Verrentung gewährleistet. Die Bewohner bleiben in ihrem Haus und können ihr Leben weiterführen wie bisher − jedoch mit zusätzlichen Einnahmen, Haus & Markt 06-07/2019
Immobilienexperte Birger Küssner nimmt sich Zeit für ausführliche und individuelle Beratungen. So werden alle Wünsche der Immobilienbesitzer berücksichtigt und notariell festgehalten.
die regelmäßig fließen. Diese können dann nach Bedarf verwendet werden: Entweder möchte man das Heim barrierefrei gestalten, in Gesundheit und Pflege investieren oder sich einfach etwas zusätzlich gönnen. Wie funktioniert die Verrentung? Da dies ein sehr beratungsintensives Thema ist, empfehle ich ein unverbindliches Gespräch mit unseren Immobilienexperten. Es gibt für den Verkäufer die unterschiedlichsten Möglichkeiten, den Vertrag seinen Bedürfnissen entsprechend anzupassen. Ein ganz einfaches Beispiel: Sie planen, für die nächsten 10 Jahre in Ihrem Haus oder in Ihrer Wohnung weiterhin zu leben. Wir erstellen ein Verkaufswertgutachten für die Immobilie, berechnen eine Miete für diese 10 Jahre und ziehen diesen Betrag von dem Angebotspreis ab. Nun entscheiden Sie: Möchte ich den Betrag als Einmalzahlung oder eine monatliche Rentenzahlung über die besagten
10 Jahre. Auch ein Mix aus beidem kann möglich sein. Sie sehen schon, es gibt noch viel mehr Varianten und aus diesem Grund ist hier eine intensive Beratung sehr wichtig. Welchen Nutzen hat der Käufer dabei? Der Kapitaleinsatz ist deutlich geringer als bei einem üblichen Immobilienkauf. Die Chance auf erstklassige Objekte, die sonst nicht zeitnah in den Verkauf kommen würden. W Mehr Informationen Sie interessieren sich für die Möglichkeit einer Immobilien-Verrentung? Dann wenden Sie sich an Birger Küssner und sein Team, die Sie gerne individuell beraten: ERA Küssner Immobilien Am Bokemahle 5 30171 Hannover Tel. 0511 21902969 service@kuessner-immo.de https://hannover.eradeutschland.de
47
FOTO: VON POLL IMMOBILIEN
Anzeige
Bestens beraten VON POLL IMMOBILIEN Hannover mit zweitem Shop in Kirchrode Mit über 300 Standorten gehört VON POLL IMMOBILIEN zu den größten Maklerhäusern Europas. Auch in Hannover zeigt es Flagge. Der Shop von Christian Neteler liegt im Zentrum der Stadt, im Mai eröffnete er einen zweiten Shop in Kirchrode. Neteler ist spezialisiert auf die Vermittlung wertbeständiger Immobilien in bevorzugten Wohn- und Geschäftslagen. Gemeinsam mit seinem Team berät er Eigentümer und Suchkunden kompetent und zuverlässig vom Erstgespräch bis zum Vertragsabschluss. Gerne schätzt er auch kostenfrei und unverbind-
lich den Marktpreis ein. Im Shop in Kirchrode finden Interessierte zudem eine professionelle Beratung zur Immobilienfinanzierung durch VON POLL FINANCE. VON POLL IMMOBILIEN Hannover-Mitte Schiffgraben 48 | 30175 Hannover VON POLL IMMOBILIEN Hannover-Kirchrode Tiergartenstr. 122 | 30559 Hannover Telefon 0511 44 98 96 30 hannover@von-poll.com www.von-poll.com
Nur noch 1 Grundstück für ein Doppelhaus und 4 Grundstücke für Einfamilienhäuser
Hildesheim-Neuhof Baugebiet „Hafersiek“ Baugrundstücke für • Einfamilienhäuser ab 465 m² • Doppelhäuser ab 310 m² ®
Fischer-Bau
Das Massivhaus.
Damit der Start ins Familienglück im Eigenheim ungetrübt ist, sollten Familien unbedingt die Baukindergeld-Formalitäten beachten.
Baukindergeld: Auf die Fristen achten! Formalitäten sind lästig. Aber oft bedeuten sie auch bares Geld. Wie beim Baukindergeld – denn den Zuschuss erhält nur, wer den Antrag fristgerecht stellt und die Nachweise rechtzeitig hochlädt. Werden die Fristen verpasst, verfällt der Anspruch auf den Zuschuss.
Wir bauen individuell geplante Architektenhäuser zum garantierten Festpreis – auch auf Ihrem Grundstück!
Ob verunsichert von unkorrekten Medienberichten oder einfach in Unkenntnis der genauen Förderbe dingungen – offenbar kommt es immer wieder vor, dass Familien ihren Antrag auf Baukindergeld zu früh stellen, das heißt noch vor dem Einzug in die neue Immobilie. Von der KfW werden diese Anträge auf Förderung abgelehnt, die Familien erhalten kein Baukindergeld.
Wir haben Baugrundstücke für Sie in der gesamten Region Hannover/Hildesheim. Sprechen Sie uns an!
Diese Fristen beim Baukindergeld sollten Familien kennen
Musterhaus:
Marion-Dönhoff-Straße 11 • 31139 Hildesheim (gegenüber Marie-Curie-Straße 39)
Öffnungszeiten:
Mo.– Fr. 10 – 18 Uhr • Sa. + So. 11 – 17 Uhr
Telefon (0 51 21) 26 80 11
JETZT NEUEN KATALOG 2019 BESTELLEN
hildesheim@fischerbau.de
www.fischerbau.de
1 Der Antrag auf Baukindergeld kann grundsätz lich erst nach dem Einzug gestellt werden. Erst wenn sich die Familie an den neuen Wohnsitz 48
Haus & Markt 06-07/2019
Baukindergeld Finanzen & Recht IMPRESSUM
Ausgabe Hannover 41. Jahrgang
FOTO: LIVING HAUS
Herausgeber und Verlag: Verlagsgesellschaft Haus & Markt mbH Hans-Böckler-Allee 7 30173 Hannover Tel. 0511 8550-0 Fax 0511 8550-2402 www.hausundmarkt.de Geschäftsführung: Lutz Bandte Verlagsgesellschaft Haus & Markt mbH Ein Unternehmen der Schlüterschen Mediengruppe www.schluetersche.de Redaktion: Jutta Junge (Chefredaktion, V.i.S.d.P.) Tel. 0511 8550-2652 Fax 0511 8550-2403 jutta.junge@schluetersche.de
„Baukindergeld wird nur so lange gezahlt, wie Sie tatsächlich in der Immobilie wohnen. Ziehen Sie aus und vermieten Sie Haus oder Ihre Wohnung oder verkaufen sogar, wird die Zahlung eingestellt und läuft nicht über die gesamten zehn Jahre durch.“ Verbraucherzentrale
umgemeldet hat, sind die Voraussetzungen für die Förderung erfüllt, denn die Meldebestätigung ist einer der Nachweise, die für den Zuschuss eingereicht werden müssen. Ab dem Einzugs datum auf der Meldebestätigung haben Familien drei Monate Zeit, ihren Antrag auf Baukindergeld zu stellen. Beim Kauf einer vorher gemieteten Immobilie gilt das Datum des Kaufvertrags. 2 Die zweite Frist für das Baukindergeld betrifft das Hochladen der Nachweise wie Meldebestätigung, Steuerbescheid und Grundbuchauszug. Wenn der Antrag auf Baukindergeld von der KfW bestä tigt wurde, haben die Antragsteller ab diesem Zeitpunkt drei Monate Zeit, ihre Nachweise im Zuschussportal der KfW hochzuladen. Für alle Baukindergeld-Anträge, die bis zum 31.03.2019 gestellt wurden, endet diese Frist einheitlich am 30.06.2019.
Haben Familien noch eine Chance auf die Förderung, wenn der Antrag auf Baukindergeld zu früh gestellt wurde?
Wird der Antrag auf Baukindergeld noch vor dem Ein zug gestellt, lehnt die KfW ihn ab. Familien, die sich noch in der Frist (drei Monate ab Einzugsdatum auf der Meldebestätigung) befinden, haben Glück: Sie können nach Auskunft der KfW erneut einen Antrag auf Baukindergeld stellen. Anders sieht es leider für Familien aus, deren 3-Monats-Frist abgelaufen ist − sie gehen beim Baukindergeld leer aus. RED W
Anzeigenverkauf: Olaf Blumenthal (Leitung) Tel. 0511 8550-2524 blumenthal@schluetersche.de Sabine Neumann Tel. 0511 8550-2649 sabine.neumann@schluetersche.de Derzeit gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 27 vom 1. 1. 2019 (Hannover) Druckunterlagen: anzeigendaten-hum@schluetersche.de Tel. 0511 8550-2549 Fax 0511 8550-2401 Leser-/Abonnement-Service: Petra Winter Tel. 0511 8550-2422 Fax 0511 8550-2405 petra.winter@schluetersche.de DBW Werbeagentur GmbH Erscheinungsweise: elf Ausgaben im Jahr Bezugspreis: Jahresabonnement: € 15,00 inkl. Versand und MwSt. Studenten erhalten einen Rabatt von 50 Prozent.
Mehr Informationen sowie Fragen und Antworten rund um das Baukindergeld finden Familien unter www.FragenZumBaukindergeld.de
Haus & Markt 06-07/2019
Martina Raynor (Content Managerin) Tel. 0511 8550-8610 raynor@schluetersche.de
Druck: Dierichs Druck+Media GmbH & Co. KG, Kassel
49
FOTO: ERGO GROUP
Zu guter Letzt Urlaubszeit
Wer die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen getroffen hat, kann entspannt in den Urlaub fahren.
Entspannt verreisen Für viele beginnt bald die schönste Zeit des Jahres, wenn es heißt: Ab in den Urlaub! Zurück bleiben leere Häuser und Wohnungen. Damit bei der Heimkehr keine bösen Überraschungen warten, hier einige Tipps vom Experten, was zu beachten ist. Vor der Abreise in den Urlaub gibt es meist noch hundert Dinge zu tun. Da kann schon mal in Vergessenheit geraten, dass zur Urlaubsvorbereitung auch die Sicherheit des eigenen Zuhauses gehört. Besonders wichtig: Das Wasser abstellen – wenn möglich den Hauptwasserhahn oder zumindest die Zuleitungen zu Spül und Waschmaschine. Um Überspannungsschä den durch Blitzeinschläge zu vermeiden, sollten Bewohner zudem alle nicht benötig ten elektrischen Geräte vom Netz nehmen. Im Garten oder auf Balkon und Terrasse heißt es: Alle beweglichen Gegenstände wie Möbel, Gießkannen oder Sonnenliegen im Haus oder im Schuppen verstauen. „Denn bei einem Sturm können herumfliegende
Gegenstände großen Schaden anrichten“, weiß Versicherungsexperte Peter Schnitzler.
Urlaubszeit ist Einbruchzeit
Doch nicht nur Unwetter können Schaden anrichten: Für Einbrecher ist die Urlaubszeit Hochsaison. Besonders wichtig ist es daher, vor der Abreise zu kontrollieren, ob wirklich alles verriegelt ist. „Einen zusätzlichen Schutz bieten mechanische Sicherungen wie Zusatzschlösser an Terrassentüren und Fenstern oder Querriegelschlösser an Ein gangstüren. Darüber hinaus ist es sinnvoll, den Eindruck zu erwecken, jemand sei zu Hause. Eine Zeit schaltuhr kann beispielsweise das Licht steuern oder elektrische Rollläden nachts schließen und morgens wieder öffnen. „Urlauber können auch Nachbarn oder Familienangehörige bitten, regelmäßig im Haus oder der Wohnung vorbeizuschauen und den Briefkasten zu leeren. Das täuscht Anwesenheit vor – und schreckt Einbrecher ab“, rät der Experte.
FOTO: ERGO GROUP
Welche Versicherung zahlt im Fall der Fälle?
Der Experte
Peter Schnitzler, Versicherungsexperte von ERGO 50
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann es zu einem Schaden kommen. Haben Einbrecher Hab und Gut entwendet, springt die Haus ratversicherung ein.
Sind Inventar wie Möbel oder Teppiche bei spielsweise durch einen Leitungswasser schaden beschädigt, ist ebenfalls die Haus ratversicherung gefragt. Kommt es aber aufgrund von Starkregen zu einer Über schwemmung, zahlt die Hausratversiche rung nur, wenn sie „Weitere Naturgefahren“ einschließt. Das gilt auch bei der Wohn gebäudeversicherung, die für Schäden am Gebäude, beispielsweise an der Bausubstanz oder am Dach, aufkommt. „Wer sein Zuhause mit smarter Technik ausgerüstet hat, kann sich bei einigen Versicherern zusätzlich mit einem SmarthomeBaustein absichern“, weiß Schnitzler. Damit sollen größere Schä den frühzeitig erkannt und so Schlimmeres verhindert werden – auch dann, wenn die Bewohner selbst nicht zu Hause sind. Schnitzler erklärt: „Im Fall eines Wasser rohrbruchs beispielsweise springt der Was sersensor an und schickt den Bewohnern via SmarthomeSystem einen Alarm aufs Handy. Kann derjenige darauf gerade nicht selbst reagieren, leitet das System den Alarm an den Versicherer weiter.“ Dieser kontak tiert daraufhin eine vorab bestimmte Per son, die im Besitz eines Haustürschlüssels ist. Derjenige kann so dafür sorgen, dass ein vom Versicherer beauftragter Klempner in die Wohnung kommt und den Schaden repariert. RED W Haus & Markt 06-07/2019
Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Mal gut, dass ich auf meine Freundin gehört habe…
Fotos: Carsten Wäßerling; Grafik Design: Claus Uhlendorf, München
Für den Umbau unseres Hauses waren wir auf der Suche nach einem Meisterbetrieb, der sich perfekt um die vielfältigen Innenausbauten, die Fußböden und Türen kümmert. Da sich die Firma Helmrich zudem sehr kreativ und mit viel Geschmack bei Raumplanung und Gestaltung eingebracht hat, war die Zusammenarbeit eine große Bereicherung für das gesamte Projekt. Prädikat: sehr empfehlenswert.
Am Ortfelde 20 A · 30916 Isernhagen NB · Tel. 0511/730 66-0 · www.helmrichs.de