Auflagenstärkstes Hausbesitzer-Magazin in der Region Hannover
www.hausundmarkt.de | Hannover 42. Jahrgang | Mai/Juni 2020 | Nr. 5/6 | Preis 2 €
mit
Garten Aktuell
Rund ums Haus Daheim ist es am schönsten!
NATURSTEINE
Ziegeleistr. 63 | 30855 Langenhagen - Godshorn Fon 0511.74 44 11 | www.lothar-lange.de
Flyer für Sie im Mittelteil dieser Ausgabe
www.kleinundkuehn.com
Fotografie: Carsten Wäßerling; Grafikdesig: Claus Uhlendorf, München
Home-Office, Home-Schooling,
Home-Renovation
Besondere Zeiten erfordern besondere Partner. Helmrich: Mit Abstand die beste Wahl!
Spritz- und Hustenschutz Wir können sehr kurzfristig für Sie Planung, Aufmaß und Montage von Schutzwänden für Ihren Empfangs- oder Kassenbereich durchführen. Wir arbeiten mit erhöhten hygienischen Sicherheitsvorkehrungen und sind bei den Montagezeiten zeitlich flexibel, damit Ihr Betrieb während der Öffnungszeiten uneingeschränkt weiterläuft.
Bleiben Sie gesund!
Am Ortfelde 20 A ·
30916 Isernhagen NB · Tel. 0511/730 66-0 · www.helmrichs.de
Editorial
Inhalt Mai/Juni 2020
ENERGIE 48 Tankreinigung Ist der Tank sauber, freut sich die Heizung 52 Heizung 10 Fakten zur Heizungspumpe FINANZEN & RECHT 56 Verbraucherrechte ...in Coronazeiten 57 Impressum
Haus & Markt 05-06/2020
24
TRAUMBAD unter der Dachschräge
38
BODENBELÄGE Parkettpflege
FOTO: VELUX
RENOVIEREN 26 Sonnen- und Sichtschutz Verschiedene Varianten 33 Insektenschutz Zutritt verboten! 34 Treppen Ideen rund um die Stufen 40 Sicherheit In vielen Häusern eine Illusion 42 Dachfenster So finden Sie das Richtige
04
SCHAUFENSTER #wirbleibenzuhause
FOTO: VDP/HAIN NATUR-BÖDEN
WOHNEN 16 Küche Innovationen des Jahres 18 Wohntrends Zündende Ideen 20 Bad Traumbäder; Bad-WCs; Bäder unter dem Dach
FOTO: LECHUZA
AKTUELL: GARTEN 06 Fliesen Sommer auf der Terrasse 09 Pools & Co. Der Urlaubsort „Zuhause“ 10 Beschattung Licht und Schatten
TITELFOTO: MARKILUX
Warum in die Ferne schweifen ... sieh, das Gute liegt so nah. Frei nach Goethe entdecken wir zurzeit unser Zuhause neu. Voraussichtlich wird für viele von uns das diesjährige Urlaubsziel Bad Meingarten, Terrassien oder Costa Balkonia sein. Perfekter Anlass, es sich rund ums Haus so richtig schön zu machen. Dafür geben wir Ihnen viele Tipps und Anregungen. | 04 ff. Auch unsere Experten stehen Ihnen wieder telefonisch zur Verfügung, diesmal zum Thema Kauf- und Baunebenkosten. | 58 Außerdem haben wir gleich zwei tolle Gewinnspiele für Sie vorbereitet. | 8 und 14 Abschließend noch ein Anliegen: Wenn Sie daran denken, Modernisierungsmaßnahmen in Angriff zu nehmen, berücksichtigen Sie bitte das lokale Handwerk und die Geschäfte vor Ort. Bleibt mir nur noch, Ihnen eine anregende Lektüre zu wünschen. Ihre
Jutta Junge, Chefredakteurin
3
FOTO: LECHUZA
Es grünt so grün im eigenen Garten
Die Begrünung des eigenen Zuhauses ist ein perfekter Ausgleich zu Homeoffice und Co: sei es im eigenen Garten, auf der Terrasse, auf dem Balkon oder auch in der Wohnung. Selbst, wenn man keinen grünen Daumen hat, unterstützen die Pflanzgefäße von LECHUZA mit dem bewährten Bewässerungssystem den Hobbygärtner bei seinen Projekten und es gelingt einfach, eine grüne Oase zu schaffen.
#wirbleibenzuhause
Web-Wegweiser www.lechuza.com
In diesem Jahr bleiben wir zu Hause, im eigenen Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon. Also, Ärmel hochgekrempelt und angepackt, damit dieser Sommer ein Erfolg wird! FOTO: FLIESEN REHKOP
Fliesen einfach verlegen Für die Terrasse gibt es spezielle, 2 cm starke Fliesen, die lichtbeständig, rutschhemmend und wetterfest sind. Sie sind in vielen Varianten erhältlich, beispielsweise als Holz-, Beton- und Natursteinimitationen in verschiedenen Formaten. Diese Außenfliesen müssen nicht geklebt werden, sondern können lose ins Kiesbett oder auf Stelzlager verlegt werden. Dank dieser – übrigens sehr einfachen – Verlegeart eignen sich die Fliesen auch für Gartenwege oder eine Sitzfläche auf dem Rasen. Sie können bei Bedarf bequem mit dem Hochdruckreiniger gesäubert werden. Web-Wegweiser www.fliesen-rehkop.de
FOTO: HAUPT VERLAG
Der Garten als Schutzraum
4
Ein Garten gibt Orientierung und spricht die Sinne an. Gerade für Menschen mit Demenz können altbekannte Blumen oder Kräuter Erinnerungen an längst Vergangenes aufleben lassen. Die Gartentherapeutin Ulrike Kreuer erklärt in diesem Buch, wie ein optimaler Demenzgarten aussieht und beantwortet z. B. solche Fragen: Wie lassen sich Tätigkeiten im Garten in den Alltag integrieren? Wie breit sollten die Wege sein? Welche Pflanzen eignen sich besonders für das Gärtnern? Mehr Informationen Ulrike Kreuer: Gartengestaltung für Menschen mit Demenz. Ein Praxisbuch für den Alltag. Haupt Verlag, 192 Seiten, ca. 80 Illustrationen und Farbfotos, 29,90 Euro
Haus & Markt 05-06/2020
Schaufenster Aktuell
FOTO: HORMANN
Ohne Umweg in den Garten Schön, wenn zum Haus ein Garten gehört, in dem man sich so richtig wohlfühlen kann. Problematisch wird es, wen man aus der ersten Etage direkt und ohne Umweg ins Grüne möchte. Dann bietet sich eine Außentreppe an, idealerweise mit Balkon, der zusätzlichen Komfort schafft. An eine Außentreppe sind aus bautechnischer Sicht Bedingungen geknüpft: Die Treppe muss robust und witterungsresistent sein, um auch bei Nässe einen sicheren Auftritt gewährleisten. Und sie soll sich harmonisch in die Gesamtoptik eingliedern. Die Fachleute der Rosenhagen GmbH realisieren solche individuellen Lösungen.
FOTO: ROSENHAGEN
Web-Wegweiser www.rosenhagen-metallbau.de
Traumgärten nach Maß Es gibt viele Möglichkeiten den Garten zu gestalten. Wichtiger Bestandteil ist dabei die Bepflanzung. Aber auch Wege und Ruheplätze sowie Steine und Wasser wirken strukturgebend. Sie tragen dazu bei, den Garten einmalig und zu einem ganz besonderen Ort zu machen. Neben der Verwirklichung spezieller Wünsche sind auch die Grundstücksgröße und das harmonische Zusammenspiel zwischen Garten, Gebäuden und Umgebung wichtige Qualitätskriterien. Ein passend gestalteter Garten hebt den Wert Ihrer Immobilie und rückt sie ins rechte Licht. Dafür stehen die Profis bereit. Web-Wegweiser www.hormann1a-garten.de
FOTO: LOTHAR LANGE
Zum Titelfoto: Markisen Glaubt man den Prognosen einiger Wetterexperten, dann werden wir in diesem Sommer bei hohen Temperaturen erneut schwitzen müssen. Daher sollte man jetzt schon an einen wirksamen Sonnenschutz denken. Vor allem, wenn der Sommerurlaub dieses Jahr auf der eigenen Terrasse oder dem Balkon stattfindet. Praktisch sind vor allem Markisen. Denn es gibt sie in allen denkbaren Größen mit moderner Technik. Qualitätsprodukte schützen zudem zuverlässig vor UV-Strahlen und sorgen für kühlere Temperaturen – drinnen wie draußen.
FOTO: MARKILUX
Web-Wegweiser Einen Markisenkonfigurator gibt es unter www.markilux.com/de-de/markise
Findlinge, Kiesel und Co. Dekorative Ziersteine geben Ihrem Garten aufgrund vielfältiger Formen und unendlicher Farbmöglichkeiten einen unverwechselbaren Charakter. Die Lothar Lange GmbH führt Natursteine aus der ganzen Welt. Sie haben im Urlaub oder auf Reisen einen schönen Stein gesehen? Die Chancen sind groß, dass Sie diesen Stein dort wiederfinden. Die Anwendungsmöglichkeiten von Zierkiesen und -splitten sind vielfältig und sorgen für Abwechslung und Farbe im Garten, z. B. auch rund um den Teich. Web-Wegweiser www.lothar-lange.de
Haus & Markt 05-06/2020
5
Aktuell Garten
Farbe und Form der keramischen Fliesen lassen sich ganz nach eigenem Geschmack und passend zur Umgebung auswählen.
FOTO: EPR/EUROBAUSTOFF
Sommer auf der Terrasse
Auf der Terrasse lässt sich die schönste Zeit des Jahres in vollen Zügen genießen. Vor allem dann, wenn sie ansprechend gestaltet ist – zum Beispiel mit keramischen Fliesen.
I
FOTO: EPR/EUROBAUSTOFF
n Deutschland verfügten im vergangenen Jahr rund 57,33 Millionen Personen über einen Balkon oder eine Terrasse – damit hat mehr als die Hälfte der Deutschen ein Freiluftwohnzimmer. Ob Dachterrasse mit tollem Blick über die Stadt oder Freisitz mit angrenzender Rasenfläche am Einfamilienhaus: Dank individueller Gestaltung lassen sich hier die warmen Tage vom Frühjahr bis zum Herbst ganz nach Gusto genießen.
Keramische Fliesen eignen sich am Pool genauso wie auf der Terrasse oder auf Gehwegen.
6
Trend: Die Gestaltung drinnen setzt sich draußen fort
Was dem einen gefällt, kommt für den anderen partout nicht infrage: Wenn es um die Einrichtung des Zuhauses geht, spielt der persönliche Stil die Hauptrolle – schließlich möchte man sich rundum wohlfühlen. Im Trend liegt, den Stil, den man im Haus pflegt, draußen fortzusetzen. Dank moderner Materialien ist das problemlos möglich: Lampen, Teppiche, Polster und Möbel sind äußerst robust und fast unverwüstlich. Sie bringen den Wohlfühlfaktor auf die Terrasse, dorthin, wo früher Campingstühle und Klapphocker ihr ungemütliches Dasein fristeten. Auch der Terrassenbelag steht im Fokus, denn er ist im wahrsten Sinne des Wortes die Basis für das Outdoor-Wohnzimmer. Hier stehen zahlreiche Materialien, Farben und Strukturen zur Auswahl, ausschlaggebend für die Entscheidung ist für viele der Dreiklang von Optik, Robustheit und Pflegeleichtigkeit.
Keramische Fliesen punkten in jeder Beziehung
Das Design unterscheidet sich bei den modernen Outdoor-Fliesen so gut wie gar nicht von Fliesen für den Innenraum. Dank modernster Produktions- und Glasurtechniken sind unzählige Farb- und Formvarianten für eine stilvolle Gestaltung erhältlich. Sogar Holz optik oder Betonlook, die zurzeit für Innenräume stark nachgefragt sind, gibt es auch für draußen. Platten stehen in verschiedenen Stärken und Größen zur Verfügung und lassen sich unkompliziert auch lose verlegen.
Traumterrasse für die ganze Familie
Ist der neue Außenbereich fertig, kann die Outdoor-Saison endlich richtig losgehen – mit der Sonntagskaffeetafel oder dem gegrillten Abendessen. Und wenn dabei mal ein Getränk umkippt oder beim Grill die Funken fliegen beziehungsweise das Fett tropft? Kein Grund zur Panik, denn die extrem hohe Dichte der Haus & Markt 05-06/2020
FOTO: EPR/EUROBAUSTOFF
Terrassenplatten sind witterungsfest, pflegeleicht und behalten ihre Farb echtheit auf lange Sicht.
glatten keramischen Oberfläche verhindert ein Eindringen von Schmutz oder Flüssigkeit. Verunreinigungen lassen sich im Handumdrehen mit Wasser entfernen, zudem findet unerwünschter Grünbelag keine Grundlage. Das harte Material hat noch weitere Vorteile: Die Platten sind kratzfest und farbecht, selbst Witterungseinflüsse wie Sonne, Regen oder Frost können ihnen nichts anhaben. EPR/RED W
Rutschfest durchs Jahr
Eine Antirutschbehandlung sorgt für mehr Sicherheit.
Haus & Markt 05-06/2020
FOTO: DJD/SUPERGRIP ANTIRUTSCH
KLEINE URSACHE, SCHMERZHAFTE WIRKUNG: Nebel und Feuchtigkeit in der Luft oder ein Regenschauer können die Terrasse sowie andere Bereiche rund ums Haus in spiegelglatte Rutschbahnen verwandeln. Ein unbedachter Schritt, und schon kann es zu Stürzen mit weitreichenden Folgen kommen. Vor allem Fehltritte auf Treppen sind gefährlich. Um sich selbst, aber auch Besucher und Passanten zu schützen, können Hausbesitzer vorbeugen. Gerade für die nasskalte Jahreszeit empfiehlt sich eine Antirutschbehandlung von Stufen, Wegen und Terrassenflächen. Geeignete Mittel verbessern die Rutschfestigkeit auf Keramik- und Natursteinfliesen im Außenbereich. Die Anwendung ist einfach, schnell, sauber und wirkt direkt.
7
Aktuell Gewinnspiel
Einfacher geht‘s nicht: Leichtes Gärtnern mit Easydendron® FOTO: INKARHO
„Easy – was?“, mag sich so mancher Pflanzenliebhaber jetzt fragen. Viele kennen den Ruf der Rhododendren, denen man nachsagt, kompliziert und anspruchsvoll zu sein. Damit ist jetzt Schluss: Easydendron ist pflegeleicht, stark blühend und wächst auf nahezu jedem Boden.
Maximale Blütenpracht Minimale Pflege, maximale Blüte: Leichtes Gärtnern mit Easydendron.
Anspruchslos und entspannt
Alle Easydendron-Sorten sind außergewöhnlich anspruchslos und hinsichtlich der Standortbedingungen absolut entspannt. Sie können in nahezu jeden Gartenboden eingesetzt 8
werden. Getreu dem Motto „Minimale Pflege, maximale Blüte“ bringen sie Gärten und Terrassen zum Strahlen. Ebenso wie klassische Rhododendron liefern auch die besonderen Easydendron-Hybride eine auffällige, üppige Blüte. In ihrem Auftreten sind sie selbstbewusst und modern. Mit frischen Farben geben sie buchstäblich den Ton an und bilden mit über 30 verschiedenen Sorten die gesamte Farbpalette der Rhododendron-Welt ab. Sorten wie ‚Viscy‘ in zartem Gelb oder ‚Germania‘ in leuchtendem Pink lassen Liebhaber der sanften Töne ebenso auf ihre Kosten kommen wie diejenigen, die knallige Farben bevorzugen.
In Kübeln und Beeten zu Hause
Die Easydendron-Sorten können als Solitär im Beet oder im Kübel gepflanzt werden oder mit mehreren Pflanzen in einer Gruppe – zum Beispiel als farbenprächtige und immergrüne Hecke, die sie zur Blüte zwischen Mai und Juni in ein Blütenmeer verwandeln und so den Garten eindrucksvoll in Szene setzen. RED W Schmuck für Terrasse und Garten: Easydendron. Web-Wegweiser www.inkarho.de/easydendron
Haus & Markt 05-06/2020
FOTO: INKARHO
An die vermeintlich so pflegeintensive Alpenrose trauten sich viele Gartenbesitzer nicht so recht ran. Bis sich die Interessengemeinschaft kalktoleranter Rhododendron, kurz Inkarho, entschied etwas dagegen zu unternehmen. Rhododendron bietet sowohl erfahrenen Gärtnern als auch Gartenneulingen jede Menge Möglichkeiten. Zumindest, wenn sie sich für die besonderen Inkarho-Züchtungen entscheiden. Diese sind nämlich alles andere als kompliziert. Alle Sorten wurden auf kalktoleranten Unterlagen produziert, wachsen daher auf nahezu jedem lockeren Gartenboden und benötigen kaum Pflege. Um eben diesen Rhododendron zu einem neuen Auftritt zu verhelfen, hat Inkarho seinen bewährten Sorten mit Easydendron einen Namen gegeben, der die Eigenschaften der Inkarho-Rhododendron einfach auf den Punkt bringt.
MITMACHEN und gewinnen! Inkarho und Haus & Markt verlosen fünf Easydendron. Sie dürfen sich auf ein Maximum an Blütenpracht sowie ein Minimum an Pflegeaufwand freuen – egal, ob Sie der Pflanze im Kübel oder im Beet ein Zuhause geben. Ob Ihr Gewinn in weiß, pink, zartgelb oder vielleicht rosa blüht, bleibt dabei eine Überraschung. Schicken Sie eine Mail an gewinnspiel@hausundmarkt.de oder eine Postkarte an die Haus und Markt Verlagsgesellschaft mbH, Hans-Böckler-Allee 7, 30173 Hannover. Das Stichwort lautet „Easydendron“. Bitte geben Sie eine Adresse an, an die der Gewinn geschickt werden kann. Im Falle eines Gewinns übermitteln wir die Anschrift an die Agentur für den Versand. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der 3. Juni 2020.
FOTO: EPR/BALENA GMBH
Garten Aktuell
Eintauchen, auftauchen: Im eigenen Pool wartet zu jeder Zeit die gewünschte Erfrischung.
Ein Urlaubsort namens „Zuhause“ In Zeiten wie diesen gewinnt das Zuhause einen ganz anderen Stellenwert. Wir freuen uns, unser gemütliches Heim zu genießen und hier Entspannung zu finden. Wenn dann noch ein Pool ins Spiel kommt, ist das Urlaubsfeeling perfekt. Ob Fluss, See oder Meer: Natürliche Gewässer sind beliebte Ausflugs- und Reiseziele, denn sie sorgen nicht nur für jede Menge Spaß, sondern bieten uns auch naturnahe Entspannung – und zwar das ganze Jahr über. Während wir im Winter den schönen Ausblick genießen, tut im Sommer ein Sprung ins kühle Nass gut. In diesem Jahr bleiben viele Menschen zu Hause, doch auf erfrischendes Nass müssen sie deshalb nicht verzichten. Denn ein Wasserparadies kann man sich direkt vor der Tür schaffen: im eigenen Garten.
Maßgeschneidert: Die eigene Badeoase
Als Spezialisten für Naturpools und Schwimmteichanlagen schnüren engagierten Garten- und Landschaftsbaubetriebe ein Rundum-sorglos-Paket für den Poolbau in der heimischen Grünoase. Von der Idee über Haus & Markt 05-06/2020
die Realisation bis hin zur Wartung und Pflege bieten die Profis individuelle Unterstützung bei der Erfüllung des Traums vom privaten Badebereich. Bei der persönlichen Beratung werden Aspekte wie die Nutzung des Gartens oder die Höhe des Budgets berücksichtigt. Eine rechtzeitige Beauftragung des Poolbaus empfiehlt sich, damit man so früh wie möglich von der Anlage profitiert.
Kristallklare Naturpools ...
Besonders großen Anklang finden derweil Naturpools, denn diese fügen sich nicht nur harmonisch in das naturbelassene Gesamtbild des Außenbereiches ein, sie kommen auch gänzlich ohne Chemikalien wie Chlor aus. Dank der biologischen Selbstreinigung, für die nicht unbedingt Bepflanzung notwendig ist, ist das Wasser kristallklar. Die hochwertige Filtertechnik kann außerhalb
des Schwimmbeckens platziert werden und benötigt nur fünf Prozent der Gesamtfläche – dementsprechend bleibt die restliche Fläche für puren Badespaß.
...oder vielseitiger Mini-Pool
Wer einen sehr kleinen Garten besitzt, für den ist ein Mini-Pool eine gute Alternative. Dieser kann schnell installiert und vielseitig gestaltet werden – zahlreiche Ideen liefert beispielswiese ein Besuch in Poolschauanlagen. Als Loungebecken, in denen man zwar keine Bahnen schwimmen kann, dienen Mini-Pools vor allem der Entspannung, dabei sorgen besondere Extras wie Massagedüsen für zusätzlichen Komfort. Übrigens: Alle, die bereits über eine Schwimmanlage verfügen, sollten zeitig mit der Frühjahrspflege, wie zum Beispiel der Entfernung des Mulms am Boden, beginnen. EPR/JU W 9
Aktuell Garten
Dieser Pendelschirm verfügt über ein robustes Aluminiumgestell, hohe UV-Schutz-Werte und lässt sich dem aktuellen Sonnenstand anpassen. FOTO: EPR/DOPPLER
Licht und Schatten für eine entspannte Atmosphäre Jedes Haus mit Balkon, Terrasse oder Garten wird durch einen sicheren, optisch ansprechenden und auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittenen Sonnenschutz aufgewertet.
P
assende Sonnenschutzprodukte für jeden Anspruch reichen von Sonnenschirmen über Sonnensegel bis zu Markisen.
Sonnenschirme als Hingucker
Ein an Flexibilität kaum zu übertreffendes Produkt ist beispielsweise eine Balkonblende in der Größe 180 x 130 Zentimeter, die Hersteller Doppler anbietet. Verwendbar als Sicht- und Sonnenschutz und mit sehr guten UV-Schutz-Werten von 50+ kann das Dach stufenlos geneigt, nach rechts oder links verschoben, aufgestellt und in der Höhe angepasst werden. Gehen die Anforderungen in Richtung großer Balkon oder Terrasse, 10
kommen Modelle mit einem Mittelmast zum Einsatz. Für besondere Momente gibt es einen Schirm mit energiesparender LEDBeleuchtung. Die LED-Leuchtbänder versteckt der Schirm geschickt und fast unsichtbar in den sechs großen Schirmstreben. Per Knopfdruck kann während der Dämmerung oder am Abend eine stimmungsvolle Atmosphäre geschaffen werden. Energie erhält der im Schirmtop verbaute Akku über ein darüber liegendes Solarpanel. Die Königsklasse beim Sonnenschutz stellen für Nutzer mit größeren Terrassen oder mehr Schattenbedarf wohl Pendelschirme dar. Hierbei steht die Funktionalität sicher im Vordergrund. Pendelschirme (oder
auch bekannt als Ampelschirme, Außenmastschirme, Freiarmschirme, Seitenarmschirme) ermöglichen durch ihren außen liegenden Mast eine freie Nutzung des Raums unter dem Schirmdach. Pendelschirme lassen sich schwenken, sodass der Wirkungsbereich größer als bei Mittelmastschirmen ist. Der Nachteil ist die naturgemäß höhere Windanfälligkeit.
Sonnensegel für jede Situation
Wie groß ist die Fläche wirklich, die man beschatten möchte? Braucht man lediglich einen Esstisch mit Stühlen in der Schattenzone, kommt man mit gut 18 Quadratmeter Schatten aus. Doch wer mehr vom OutHaus & Markt 05-06/2020
door-Living möchte und sein Wohnzimmer ins Grüne expandieren will, hat mit einem aufrollbaren Sonnensegel ganz andere Möglichkeiten: Bis zu 85 Quadratmeter schützen hier nicht nur vor der Sonne, sondern auch vor Regen. Diese Anforderungen erfüllt ein Sonnensegel, zudem kann es direkt an der Fassade eines Wohnhauses befestigt werden oder frei im Garten stehen. Ebenso flexibel können Sonnensegel entweder manuell oder vollautomatisch aufgerollt oder in Form von fix installierten Modellen montiert werden, die sich ebenfalls einfach auf- und wieder abbauen lassen. Sonnensegel passen sich
FOTO: EPR/SOLIDAY
FOTO: EPR/DOPPLER
Diese Balkonblende kann als Sicht- und Sonnenschutz gleichermaßen verwendet werden.
Das Sonnensegel kann direkt an der Fassade eines Wohnhauses befestigt werden oder frei im Garten stehen.
so jeder Situation auf der Terrasse oder im Garten an.
Markisen für mehr Wohlfühlatmosphäre
Damit Terrassen die Wohlfühloasen bleiben, die sie eigentlich sind, ist ein zuverlässiger Wetterschutz gefragt. Hier kommen Markisen ins Spiel: Sie beugen lästigen Blendungen und Hitzestaus vor und sorgen auf diese Weise dafür, dass die gute Laune selbst dann anhält, wenn anderen schon längst der Schweiß ausbricht. Eingefahren sind die Markisen so gut wie unsichtbar in der Kassette
Immer gut für das Außergewöhnliche
Fliesen Rehkop GmbH & Co. KG Berliner Allee 35 - 39 | 30855 Langenhagen Tel: 05 11/ 786 83 30 | info@fliesen-rehkop.de
verborgen, ausgefahren werden sie zum Blickfang im Außenbereich. Mit ihrem farbigen Tuch zaubert die Markise eine einzigartige Atmosphäre zum Wohlfühlen und Entspannen. Sie ist Designobjekt und Sonnenschutz in einem und verlängert nahtlos den Wohnraum nach draußen. Die verschiedenen Markisenmodelle ermöglichen eine große Auswahl an Individualisierungen – von Gestellfarben über Oberflächenarten bis zu verschiedenen Tuchstoffen. So lässt sich jede Markise genau auf die jeweilige Architektur und Vorliebe abstimmen. JU/EPR W
Die Pergola-markise
Besuchen Sie unsere Ausstellung, wir freuen uns auf Sie! Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 9 - 14 Uhr Sonntag Schautag immer 14 - 17 Uhr (außer an gesetzlichen Feiertagen, sonntags keine Beratung und Verkauf!)
www.iesen-rehkop.de
...über
...immer für eine saubere Umwelt
Reinigungs GmbH 05 11 - 81 70 01/2 Fax: 05 11-28 34 446 Eintrachtweg 21 30173 Hannover www.preiss-hannover.de
Haus & Markt 05-06/2020
50 JAHRE
F U S S W E G E WINTERDIENST GROSSFLÄCHEN PA R K G A R A G E N
m o v r h e m leben tischlerei-gleue.de
Terrassendächer Wintergärten Beschattungen Glas-Faltwände Fenster Türen Service
Im Nettelfelde 15 • 29690 Lindwedel 05073/7090 • info@tischlerei-gleue.de
11
Foto: Erhardt Markisen
Anzeige
Willkommen im neuen Terrassendachstudio! Das Haustürenstudio der Tischlerei Maik Othmer in Sarstedt-Hotteln ist in der Region bestens bekannt und wird von Hausbesitzern wegen seiner Vielfältigkeit geschätzt. Nun ist brandaktuell ein neues Terrassendachstudio hinzugekommen. Gerade hat die Tischeleri Maik Othmer ihr neues Terrassendachstudio eröffnet. In der Ausstellung – eine der größten in der Region – werden auf rund 350 m² mehr als 10 verschiedene Terrassendächer in Funktion gezeigt und unterschiedliche Beschattungsanlagen, Sonnenschutz sowie Markisen vorgeführt. So wird u. a. ein Lamellendach präsentiert, selbstverständlich in Originalgröße, das relativ neu am Markt ist und sich aufgrund seiner Konstruktion individuell einstellen lässt – von zuverlässiger und schützender Beschattung bis zum offenen Freisitz. „Das muss man einfach vor Ort und in Funktion sehen“, meint Nils Seiffert von der Tischlerei Maik Othmer.
Individualität wird groß geschrieben
Außerdem werden Terrassendachlösungen in 12
Übergröße gezeigt, unter denen gleich eine ganze Gesellschaft Platz findet, Pergolamarkisen, die komplett wasserdicht sind und bei Bedarf so eingefahren werden können, dass nur noch das (nicht störende) Gestell stehen bleibt, sowie Sommergartenlösungen.
Individuelle Sommergärten
„Ein Sommergarten, also ein Terrassendach, das allseitig geschlossen ist, stellt einerseits eine interessante Alternative zum Wintergarten dar, andererseits aber auch zur offenen Terrasse oder Überdachung“, erklärt Experte Seiffert. Hinzu kommt, dass ein Sommergarten kein aufwendiges, wärmegedämmtes Fundament benötigt, weil er nicht beheizt wird. Die Profile sind sogenannte Kaltprofile, haben also keine thermische Trennung. Dementsprechend ist
auch die Verglasung ausgelegt. Die seitlichen Elemente können beispielsweise Festverglasungen, Schiebe- oder Faltanlagen sein. Mehr dazu erfahren Sie im Terrassendachstudio vor Ort. Dort können Sie sich auch über individuelle, maßgeschneiderte Lösungen informieren, die genau Ihrem Bedarf entsprechen. Übrigens: Auch das Haustürstudio hat eine Menge zu bieten. Hier gibt es – ebenfalls in Originalgröße und eingebettet in ein passendes Ambiente – mehr als 70 verschiedene Typen und Modelle zu sehen. W Web-Wegweiser www.tischlerei-othmer.de Mehr Informationen Auf der Website, auf Facebook und Instagram gibt es weitere tagesaktuelle Informationen.
Haus & Markt 05-06/2020
SOMMERGARTEN SOMMERGARTEN
Besuchen Sommergartenausstellung! BesuchenSie Sieunsere unsere exklusive exklusive Sommergartenausstellung! Bäckerstraße 3A Bäckerstraße 3A Bäckerstraße 3A Sarstedt-Hotteln Sarstedt-Hotteln Sarstedt-Hotteln 0 50 / 90 26-0 Fon 50 6666 26-0 FonFon 00 50 66 / /9090 26-0
Mo bisFrFr 999---18 18 Uhr Mobis 18 Uhr Mo Uhr Samstags 10---13 13 Uhr Samstags10 10 13 Uhr Samstags Uhr www.tischlerei-othmer.de www.tischlerei-othmer.de www.tischlerei-othmer.de
Sonntags Schautag von 13.00-17.00 Uhr! Sonntags 13.00-17.00Uhr! Uhr! SonntagsSchautag Schautag von 13.00-17.00
Aktuell Gewinnspiel
Sonnenkraft macht‘s möglich: Intelligente Außenbeleuchtung
Auch ohne Stromauslass lassen sich Haus und Garten in praktischem und stimmungsvollem Licht erhellen.
Ein freundlich gestalteter Außenbereich heißt Besucher und Bewohner willkommen, Lichtakzente rund ums Haus und im Garten schaffen eine angenehme Atmosphäre. Zudem gibt Licht Sicherheit, weil es vor Stolperfallen auf Treppen und Wegen schützt. Doch Hausbesitzer stehen oftmals vor dem Problem, dass keine Stromauslässe rund ums Haus zur Verfügung stehen. Hier bieten die Solarleuchten von Paulmann Abhilfe.
Helligkeit an jeden Ort und bei jeder Wetterlage
Solarleuchten sorgen für Lichtakzente rund ums Haus und im Garten; sie beleuchten Wege und Eingänge. Die integrierten Akkus laden tagsüber auf und spenden nach Einbruch der Dunkelheit angenehmes Licht – ganz ohne externe Energiequelle. Strahlenden Sonnenschein benötigen die Paulmann Solaraußenleuchten übrigens nicht, um genug Energie für die Nacht zu tanken. Übli14
ches Tageslicht reicht bereits aus, damit die Lithium-Ionen-Akkus ihre Reserven auffüllen können. Dadurch spenden die LEDSolarleuchten sogar bei schlechten Wetterbedingungen zuverlässig Helligkeit – auch während der Herbst- und Wintermonate. Alle neuen Paulmann Solar-Außenleuchten spenden angenehm warmweißes Licht für ein wohnliches Ambiente. RED W Mehr Informationen Bei Hersteller Paulmann heißt es: „Realisiere deine Licht-Ideen“ und das in rund 40 Ländern Europas. Das Unternehmen vertreibt mit insgesamt über 2.500 Produkten und Lichtsystemen Lösungen für individuelle Beleuchtung mit Energie sparender Technik im Haus, rund ums Haus und im Garten. 1978 von Rüdiger Paulmann gegründet, arbeiten heute circa 400 Mitarbeiter in 40 Ländern Europas für das Familienunternehmen. Mehr Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.paulmann.com
Es werde Licht! MITMACHEN und gewinnen! Hersteller Paulmann und Haus & Markt verlosen 3 x 1 Solar-Wandleuchte Yoko Anthrazit mit Bewegungsmelder 3000K. Die Solarleuchte Yoko in Anthrazit bringt Licht an Ihre Außenwände. Dank praktischer Solartechnik ist ein Stromanschluss für die Montage nicht notwendig. Tagsüber wird der Akku durch Sonnenlicht aufgeladen und in der Dämmerung leuchtet ein kleines Orientierungslicht, das von einem Funktionslicht abgelöst wird, sobald sich jemand nähert. (Technische Daten: Ladezeit bei Sonnenausrichtung 6-8 Stunden, Leuchtdauer 8-10 Std., Farbtemperatur: 3000K - Warmweiß, IP-Schutz: IP44 - spritzwassergeschützt).Schicken Sie eine Mail an gewinnspiel@hausundmarkt.de oder eine Postkarte an die Haus und Markt Verlagsgesellschaft mbH, Hans-Böckler-Allee 7, 30173 Hannover. Das Stichwort lautet „Wand-Solarleuchte Yoko“. Bitte geben Sie eine Adresse an, an die der Gewinn geschickt werden kann. Im Falle eines Gewinns übermitteln wir die Anschrift an den Hersteller für den Versand. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der 3. Juni 2020.
Solarleuchte Yoko spendet Licht ganz ohne externe Stromquelle.
Haus & Markt 05-06/2020
FOTO: PAULMANN
FOTO: PAULMANN
Auch ohne Stromauslass leuchtet der Garten: Solarleuchten sorgen für die notwendige Elektrizität – an jedem Einsatzort. Das macht sie außerdem zu einer umweltschonenden Alternative zu anderen Außenleuchten. Doch die Solarleuchten von Paulmann Licht können noch weitaus mehr.
Freiraum zum Entspannen: Eine gemütliche Holzbank rundet den romantischen Garten ab.
FOTO: DJD/GD HOLZ/WWW.PHOTOSTUDIO3.DE
FOTO: DJD/GD HOLZ/WWW.PHOTOSTUDIO3.DE
Garten Aktuell
Wichtig für einen attraktiven Garten ist eine durchdachte Struktur, um die Fläche optisch zu vergrößern.
Natürlich schöne Gärten Blühende Wiesen, ein Insektenhotel in der Sonne, ein Hochbeet mit Wildkräutern: Statt strenger Ordnung ist bei der Gartengestaltung wieder mehr Natürlichkeit gefragt. Holz als nachwachsender Rohstoff bietet sich im natürlichen Garten an, ob als Bodenbelag für die Terrasse, als Pflanzkübel oder selbstverständlich auch für Stühle und den Gartentisch. Unabhängig vom persönlichen Stil bieten Hochbeete aus massivem, langlebigem Holz viele Vorteile, berichtet Anja Nitsche vom
FUSSWEGREINIGUNG STRASSENREINIGUNG
Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V.: „Sie sind unverzichtbar für das Gärtnern mitten in der Stadt. Sie lassen sich selbst in engen Innenhöfen beliebig platzieren und ermöglichen ein rückenschonendes Arbeiten.“ Andere wiederum bevorzugen einen klassischen Bauerngarten – vorausgesetzt, man verfügt über die entsprechende Grund-
WINTERDIENST GRÜNFLÄCHENPFLEGE
Davenstedter Straße 135 30453 Hannover Fon 0511 27 94 87 - 0 info@kampmann-service.de
www.DraussenAllesSauber.de www.wirth-zaunbau.de
Egon Wirth Zaunbau Egon Wirth Zaunbau
stücksgröße. „Charakteristische Bestandteile sind beispielsweise hölzerne Zäune und Rankhilfen für Kletterpflanzen. Eine gemütliche Holzbank und ein Rosenbogen runden den romantischen Garten ab“, erklärt Anja Nitsche weiter. JU/DJD W Web-Wegweiser www.holzvomfach.de
Haustüren - Markisen - Überdachungen Fenster Vordächer - Rolläden - Zimmertüren
Vielseitiger Wetterschutz mit Glasdach-Systeme von Besuchen Sie unsere große Musterausstellung.
Wir beraten Sie gerne!
im DIA Gewerbepark Zum Hämeler Wald 21 31275 Lehrte/Arpke Tel. 05175 7712650
www.wirth-zaunbau.de Wertvolles Holz wetterfest glänzend endlackiert – mit Garantie –
planung & ausführun g
ronald hormann GARTENGESTALTUNG kreative gartengestaltung fachmännische gartenpflege
tiefenwiesenweg 1a • 31303 burgdorf tel. 05136 / 58 97 • fax 05136 / 971 77 51 m. 0160 / 89 777 88 www.hormann1a-garten.de
Haus & Markt 05-06/2020
15
Die Küche ALNOSPACE stellt eine zeitgemäße Verbindung von Architektur und Mobiliar dar.
FOTO: ALNO
Das sind die Küchen innovationen des Jahres Die Küche ist das neue Statussymbol der jungen Generation. Bei der Verleihung der Auszeichnung „KüchenInnovationen des Jahres®“ geben Konsumenten Kaufempfehlungen für Konsumenten.
B
ereits zum 14. Mal wurde in diesem Jahr die Auszeichnung „Kücheninnovationen des Jahres“ von der Initiative LifeCare verliehen. Für Verbraucher spielen Produktmerkmale wie Qualität, Funktionalität und attraktives Design eine wichtige Rolle für die Kaufentscheidung. Empfehlungen anderer Konsumenten nehmen dabei einen zunehmend hohen Stellenwert ein. Die Auszeichnung „KüchenInnovation des Jahres®“ gilt als direkte Kaufempfehlung von Verbrauchern für Verbraucher. 28 Produkte wurden in diesem Jahr ausgezeichnet.
Gesellschaftstrends bestimmen Verbraucheranforderungen
Im Rahmen einer jährlichen Verbraucherbefragung werden zudem aktuelle Trends rund um die Themen Küche und Kochen hinterfragt. 16
Das Thema der Umfrage 2020, die von K&A BrandResearch unter 1.500 Personen durchgeführt wurde, lautete „Eine Gesellschaft im Umbruch? Auswirkungen auf die Küchenausstattung aus Sicht der Generationen X, Y und Z“. Im Mittelpunkt standen Fragen zum Einfluss aktueller Gesellschaftstrends auf die Küche und Küchenausstattung sowie deren Bedeutung in Zeiten von Instagram und Co. Die Ergebnisse zeigen: Selber zu Hause kochen ist weiterhin im Trend. Rund drei Viertel der Befragten (74 Prozent) möchten den Kochlöffel wieder häufiger selbst schwingen – 2019 waren es nur 59 Prozent. Aus Sicht der Befragten ist die Zubereitung von Speisen ein wichtiger Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. Doch obwohl die Mehrheit (58 Prozent) nachhaltiges Handeln in der Küche als relevant einstuft, findet eine konkrete Umsetzung bislang erst vereinzelt,
beispielweise bei der Mülltrennung oder beim Kauf langlebiger Küchenprodukte, statt. Den 25- bis 39-Jährigen ist bei der Anschaffung von Küchenausstattung neben der Funktionalität das Design immer wichtiger. Damit steigt der Stellenwert der Küche als vorzeigbares Statussymbol in den jüngeren Generationen: Mehr als ein Viertel nutzt die Küche als Kulisse für Social-Media-Beiträge auf YouTube, Instagram und Co. „Die wiederentdeckte Lust am Kochen sowie der Küche als Aufenthaltsort und Statussymbol bietet viele Chancen. Für Hersteller lautet die klare Empfehlung daher, darauf zu achten, sich nicht zwischen Funktionalität, Design, Nachhaltigkeit und anderen, wechselnden Trends zu verzetteln. Um erfolgreich zu sein, ist es entscheidend, die Kontexte für ihre Produkte zu verstehen und in der Kommunikation ein zentrales, relevanHaus & Markt 05-06/2020
FOTO: ELICA
Küche Wohnen
FOTO: BAUKNECHT
Die Nikola-Tesla-Produktlinie steht für hocheffiziente Induktionskochfelder mit integriertem Kochfeldabzug.
Der Einbau-Mikrowellenbackofen Collection.11: Innovative Funktionen bieten maximale Unterstützung – für perfekte Ergebnisse.
n e s s e g a t t Mi ich frisch gekocht tägl
• • •
Täglich 7 leckere Menüs zur Auswahl
• •
Wochenend- und Feiertags-Versorgung
Eine vegetarische Menülinie Keine Vertragsbindung und kein Mindestbestellzeitraum Wechselnde Spezialitäten in unseren Aktionswochen
Probierpre
is*
FOTO: FRANKE
4,5 0 €
Andy Chef ist die Lösung für eine gut organisierte, stilvolle Küche und kombiniert zentrales Zubehör zur Zubereitung von Mahlzeiten.
tes und spezifisches Thema in den Fokus zu stellen“, meint Andreas Putz, Senior Consultant bei K&A BrandResearch und Betreuer des Wettbewerbs „KüchenInnovation des Jahres®“. RED W
Wenn Sie das erste Mal bestellen erhalten Sie das erste Menü zum Probierpreis von 4,50 €. * Gilt nur für Meyer Menü Neukunden!
Mehr Informationen „LifeCare“ ist eine unabhängige Initiative, die Bedürfnisse der Menschen in unserer Gesellschaft aufgreift und einsetzt, um die Lebensqualität spürbar zu steigern. Durch die jährliche Vergabe der Auszeichnung „KüchenInnovation des Jahres®“ für besonders verbrauchergerechte Produkte gibt die Initiative sowohl Konsumenten als auch Einkäufern konkrete Entscheidungshilfen für den Kauf von Küchenausstattung: vom Verbraucher bewertet – für den Verbraucher empfohlen. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft der Europaabgeordneten Eva Maydell, Mitglied des Europäischen Parlaments.
Haus & Markt 05-06/2020
17
Probieren Sie es aus: bestellen Sie einfach unter der gebührenfreien Rufnummer 0800-150 150 5, der lokalen Rufnummer 0511-438 340 oder im Internet unter www.meyer-menue.de
Wohnen Wohntrends
Gemusterte Raumteiler geben Räumen eine kreative Note.
FOTO: GLAS MARTE/BHW
Zündende Ideen für‘s Heim Nicht erst seit den Einschränkungen durch den Corona-Virus zeihen sich viele in ihr Zuhause zurück. Es sich daheim so schön wie möglich zu machen, ist der Trend schlechthin. Wir haben einige Tipps für Sie.
E
gal, ob Sie größere oder kleine Maßnahmen planen, um Ihr Heim aufzuwerten, wir zeigen Ihnen neue Ideen, die garantiert zünden.
Neue Lichtschalter
Einheitlich in Form und Farbe sind Lichtschalter bisher einfach nur praktisch gewesen. Dass sie auch optische Highlights sein können, ist neu. Sehr deutlich zeigt sich das an einer Lichtschalterkollektion, die auf den Schweizer Architekten und Designer Le Corbusier zurückgeht. Als Farbklecks auf andersfarbiger Wand oder passend zur bunten Tapete setzen die matt lackierten 18
Schalter schöne Akzente. Alternativ zum Bauhausstil werden jetzt auch wieder Drehknopf-Schalter angeboten – im Retrodesign der 1980er-Jahre.
zwischen zwei Platten aus Verbundsicherheitsglas einlaminiert. Metallstrukturen oder Inlays wie Gräser, Blätter oder Textilien sind besonders wirkungsvoll.
Dekorglas teilt Räume
Heizkörper? Designobjekt!
Die farbigen Glasscheiben schaffen in jedem Raum eine entspannte Atmosphäre. Anders als klassische Raumteiler sind die transparenten Wände lichtdurchlässig und strukturieren die Räume dennoch. Das Dekorglas lässt sich individuell gestalten. Exklusive Ausführungen werden heute im digitalen Druckverfahren gefertigt, das gewünschte Muster wird auf Folie gedruckt und diese
Die neuen Heizkörper wirken wie minimalistische Objekte, die auf Augenhöhe montiert oder frei im Raum platziert werden. Farblich lassen sich die Designheizkörper entweder hervorheben oder Ton in Ton auf die Inneneinrichtung abstimmen. Einige Hersteller bieten sogar Heizkörper an, die sich Treppenläufen oder Dachschrägen anpassen. Auch die Verwendung als Raumteiler ist möglich. Haus & Markt 05-06/2020
FOTO: MOBILANE/BHW
Wenn die ersten Sonnenstrahlen locken . . .
Die Sonne lockt. Sie können wieder draußen an Ihrem Lieblingsplatz entspannen. Pergola-Markisen schützen Ihren neu gewonnenen Lebensraum im Freien nicht nur zuverlässig vor Sonne, sondern auch vor Wind, Regen und Schmutz.
Pflanzenbilder: Im Bilderrahmen versteckt sich ein Wasserspeicher.
Blickfang: Bunte Lichtschalter oder ...
Setzen Sie mit einer großen Auswahl an Farben und Stoffen Designakzente und erleben Sie angenehme Tage in Ihrer Wohlfühl-Oase!
FOTO: ANTRAX/BHW
FOTO: JUNG.DE/BHW
Platzerweiterung bequeme Bedienbarkeit gebogene Führungsschienen möglich Pfosten und Führungsschiene demontierbar
... Heizkörper in Form einer Acht.
FOTO: ONART DECOR/BHW
Wandschmuck aus Mosaikfliesen
Wandmosaike: Zauber aus Form und Farbe.
Im Bad sind die neuen Heizkörper vor allem funktional: Mit Haken, Stangen und Ablagen versehen, sind sie praktische Alltagshelfer. Am besten kombiniert man den Austausch der Heizkörper mit einer energetischen Sanierung, etwa mit dem Austausch der Fenster. Haus & Markt 05-06/2020
Die Kunst, bunte Teilchen aus farbigem Glas, Feinsteinzeug oder Keramik zu Ornamenten anzuordnen, findet wieder viele Anhänger. Original gefertigte Künstlermosaike kann sich jedoch nicht jeder leisten. Fliesenhersteller bieten daher fertige Mosaikfliesen aus der Fabrik an. Die Designs reichen von geometrischen Formen in Naturtönen bis hin zu opulenten Dekoren, die je nach Lichteinfall verschiedene farbenfrohe Akzente setzen.
Wir schaffen Lebensräume.
Waldstimmung im Wohnzimmer
Fenster und Türen, Passivhaus-Systemlösungen Sonnenschutz Individueller Möbelbau und Innenausbau Reparaturarbeiten Fachlich qualifizierte Beratung und Planung
Stark im Trend sind dekorative Wandbegrünungen, deren Befeuchtungssysteme für sattgrüne Ansichten sorgen. Sie lassen die Pflanzen in mineralischem Substrat an einem Gestell mit Rinnen oder Einzelgefäßen wachsen und versorgen sie per eingebautem Wasserspeicher. Bauteile, Pflanzen und Wasser wiegen jedoch um die 70 Kilo pro Quadratmeter – das sollte die Wand tragen können. Die günstigere Variante sind lebendige Pflanzenbilder. Mit dem Wachstum von Farn, Einblatt, Efeu und Co. verbreiten sie Waldstimmung. JU/BHW W
Klauenberg GmbH Fränkische Straße 24 30455 Hannover
19
Telefon 0511/49 90 49 Telefax 0511/49 62 22 info@tischlerei-klauenberg.de www.tischlerei-klauenberg.de
GRAFIK: ELEMENTS
Wohnen Bad
Wie sehen Frauen und Männer ihre Badeinrichtung? Die Einschätzung fällt laut Umfrage sehr unterschiedlich aus.
Beim Traumbad ticken Frau und Mann völlig anders Natürliches Design mit Deko-Elementen oder doch die Sound-Anlage auf der Kommode im Retro Chic? Wie die Bade-Oase in den eigenen vier Wänden gestaltet sein sollte und wie dringend vor allem der Sanierungsbedarf ist, beurteilen Männer und Frauen ganz unterschiedlich. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, so sagt man. In Sachen Badeinrichtung trifft das zumindest auf die Männerwelt zu, wie eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov zeigt.
als später sanieren würden (12,4 %). Angefangen bei einer neuen Wandgestaltung (23 %), über mehr Stauraum (31,9 %) bis hin zur kompletten Badeinrichtung (43,8 %).
Zufriedenheit bei der Badeinrichtung
Die Frage nach dem Lieblings-Design
Geht es nach der Mehrheit (59 %) der Deutschen, so erfüllt das eigene Badezimmer ganz einfach seinen Zweck. Unter den Männern weckt dies in den meisten Fällen keinen konkreten Handlungsbedarf. Stattdessen ist für fast jeden fünften Mann (19,5 %) im Bad sogar alles so, wie er es will. Frauen hingegen zeigen sich von ihrer kritischeren Seite. Ein Teil von ihnen ist so unzufrieden, dass sie das Bad am liebsten früher 20
Auch hier scheiden sich die Geschlechter. Der Mann bleibt weiterhin der einfache Pragmatiker und bevorzugt ein minimalistisches Design (42,7 %). Frau liebt es hingegen verspielter, weshalb das Dekor der Wahl der Landhaus-Stil wäre (39,9 %). Entsprechend fallen auch die Dekorationsvorstellungen unterschiedlich aus. Im Badezimmer der Frauen stehen bevorzugt Kerzen (20 %) und Pflanzen (29 %). Kein Wunder,
denn für mehr als jede fünfte Frau spielt die Gestaltung eine wichtige Rolle im Bad. Männer verzichten lieber auf den Schnickschnack (50,2 %). Direkt nach dem Design (15 %) ist ihnen die Technik (8,2 %) wichtig, wie zum Beispiel ein in die Dusche integriertes Soundsystem (13 %). RED W Mehr Informationen Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH im Auftrag von ELEMENTS, an der 2040 Personen zwischen dem 20. und 22.11.2019 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.
Haus & Markt 05-06/2020
Bad Wohnen
Kein Wohlfühlklima für Pilze „Schimmelpilze sind ein Teil der natürlichen Umgebung des Menschen“, erklärt Andreas Kraus, Bausachverständiger bei DEKRA. „Für den Menschen können sie jedoch zum Gesundheitsproblem werden, wenn sie in höherer Konzentration auftreten.“ Die Pilze gedeihen bei Temperaturen zwischen 20 und 30 Grad und extrem hoher Luftfeuchtigkeit am besten. In Badezimmern finden sie zudem als Nährboden genügend organisches Material vor, wie etwa Staub, Schmutzreste oder kleine Hautpartikel. Daher ist bei der Badreinigung darauf zu achten, dass die schimmelgefährdeten Stellen im Bad, wie etwa Fugen, Ecken oder die Kunststoffdichtun-
gen der Duschkabine regelmäßig gründlich gereinigt werden. Eine weitere Maßnahme zur Schimmelvermeidung im Bad ist effektives Lüften. Die beste Wirkung erzielt man nach dem Duschen durch einige Minuten Stoßlüften bei weit geöffnetem Fenster. Besonders wichtig ist eine gute Belüftung von innenliegenden Bädern ohne eigenes Fenster. Wer erste Schimmelansätze entdeckt, sollte diese zügig beseitigen. Meist reicht dafür normaler Haushaltsreiniger oder 70-prozentiger Ethylalkohol. Bei großflächigerem Schimmelbefall empfiehlt es sich, einen Fachmann einzuschalten, der die Ursache ermittelt. RED W
BAD-AUSSTELLUNG!
GEGEN LANGEWEILE IM BAD.
Walsroder Str. 260 30855 Langenhagen
, gs ge für D idun 3 t ntaen tbad s e e i d g o l l n t k a t M i i än nu r e , e z e l r v e w ä b a p r Sp usch adpl andeme anit enar Kom iete S ies W yst b B D An s Fl
Tel. 0511/776373 www.klein-badkonzepte.de ebenerdige Ausstellungsfläche barrierefreie Duschanwendungen
der fuger Silikonfugen
vorher
Elastische Fugen, Silikonfugenerneuerung im Fliesen- und Natursteinbereich an Badewanne, Dusche, im Schwimmbad auf Terrasse und Balkon am Glasfalz, an Fassade und Fenster
Q Wir erledigen auch Kleinaufträge! nachher
Lohkamp 44a | 30855 Langenhagen | Tel. 0511 7852460 Fax 0511 7852461 | derfuger@gmx.de | www.derfuger.de
Haus & Markt 05-06/2020
Besuchen Sie die größte Fliesenausstellung in Ihrer Nähe! ÖFFNUNGSZEITEN (bi s auf Weiteres): Montag bis Freitag vo n 8 - 17 Uhr Samstag von 9 - 13 Uh r
issene und Wir erneuern auch ger en fug kon Sili e schimmelig
Vom Fachmann seit über 20 Jahren Q Q Q Q Q
Eine hohe Luftfeuchtigkeit und warme Temperaturen begünstigen die Schimmelbildung im Bad.
GmbH
TESTEN SIE DAMPFDUSCHE UND WHIRLPOOL IN UNSEREM PROBEBAD.
FOTO: DEKRA
Wer nicht aufpasst, holt sich schnell Schimmelpilze ins Bad. Nach dem Duschen steigt die Luftfeuchtigkeit auf über 90 Prozent an – ideale Bedingungen für die Ausbreitung dieser Organismen. Mit ein paar Tricks lässt sich das Malheur vermeiden.
HANNOVER
Gewerbegebiet Isernhagen/Kirchhorst an der A7. Abfahrt Kirchhorst 30916 Isernhagen OT Kirchhorst Sattlerstraße 4 Telefon (0 51 36) 97 22 77 Telefax (0 51 36) 97 22 788 Heidbrink-Hannover@gmx.de www.fliesen-heidbrink.de
21
FOTO: TOTO
Foto: epr/MEPA
Wohnen Bad
Das stilvolle Ambiente des Badezimmers wird mit dem Air-WC nicht durch unangenehme Gerüche getrübt. Die geräuscharme Technologie bleibt unsichtbar hinter der Badezimmerwand.
Das Washlet RW vereint bewährte Hygienefunktionen in einem einzigen Produkt.
Tolle Toiletten GMBH
BAUUNTERNEHMEN An der Straßenbahn 5 · 31157 Sarstedt Telefon (0 50 66) 98 08-0 · Fax-80
Fachmännischer Um- und Ausbau Gebäudeerweiterung Putz- und Mauerarbeiten Modernisierung Fliesenarbeiten
Rufen Sie uns an: (0 50 66) 98 08-0
www.franke-bau.de 22
Über Duschen, Wannen, Waschbecken, Badmöbel, Fliesen und Beleuchtung im Bad wird ständig berichtet. Doch was ist mit dem stillen Örtchen? Innovative WCs machen das Bad heute zum Wohlfühlort.
F
ast jeder Tag beginnt und endet mit einer wohltuenden Routine im Badezimmer. Ein ansprechendes Ambiente zwischen Dusche und Waschbecken hilft dabei, den anstehenden Aufgaben des Tages erfrischt entgegenzutreten und vor dem Zubettgehen zur Ruhe zu kommen. Ein entspannendes Schaumbad nach einer harten Arbeitswoche gehört ebenfalls für viele zu einem gelungenen Wochenende und macht so das Bad zu einem Ort der Erholung. In ein komfortables Bad gehört aber letztendlich auch ein modernes WC.
keinen separaten Spülkasten. So nehmen sie dank ihrer Kompaktheit nicht viel Raum in Anspruch und sind zudem leicht einzubauen – egal ob im ausgebauten Dachgeschoss oder umgestalteten Keller. Zur Installation werden eine einfache Wasserleitung und ein Stromanschluss von 230 Volt benötigt. Anschließend lässt sich das WC per Knopfdruck bedienen und arbeitet sauber, zuverlässig und bei einer Förderdistanz von drei Metern senkrecht und 30 Metern waagerecht leistungsstark.
Nachträglicher Einbau leistungsstarker WCs
Auch wer sein Badezimmer in eine wahre Wohlfühloase verwandelt hat, steht vor dem Problem, dass unangenehme Gerüche nach dem Toilettengang die erfrischende Atmosphäre zunichtemachen. Eine leistungsstarke
Nachträglich ein Bad einbauen? Die Sanicompact-WCs von SFA Sanibroy sind mit einer Hebeanlage ausgestattet und benötigen
Frische Luft in Bad und WC
Haus & Markt 05-06/2020
FOTO: EPR/VILLEROY & BOCH
FOTO: EPR/GRUNDFOS
Die Kleinhebeanlagen der Baureihe Sololift2 stehen für eine schnelle und flexible Installation sowie einen zuverlässigen Betrieb.
Randlose DirectFlush WCs haben ein integriertes Fach für Duftsteine oder -gel.
Absaugtechnik kann jedoch verhindern, dass die belastete Luft aus der Toilette in den Raum gelangt. Der geräuscharme und hinter der Keramik verborgene Mechanismus stellt sicher, dass das Bad stets einen angenehmen Duft behält.
Neue Art der Hygiene
Kristallklares Regenwasser fürs WC
Regenwasser ist ein Gut, das wir mit bestem Gewissen zur Toilettenspülung oder für die Waschmaschine nutzen können. Dafür wurde der AQUATUM 300 entwickelt, ein Filtersystem zur Reinigung des Regenwassers in Erdtanks. Beruhend auf den Filtermechanismen des Bodens läuft es zunächst in den Filter und anschließend durch eine Kohle- und Sandschicht. Hierbei werden alle Ruß- und Partikelstoffe bis auf ein Minimum aus dem Wasser entfernt. Das System besitzt laut Hersteller das fast 500-fache der marktüblichen durchschnittlichen Filterfeinheit. So wird jeder Regenschauer zu einer kostenlosen Lieferung von kristallklarem Wasser.
Das stille Örtchen 2.0
Moderne WCs bringen Ästhetik ins Bad. So auch die DirectFlush WCs. Sie verfügen über eine intelligente Wasserführung statt eines herkömmlichen Wasserrands. Die höher
positionierten Wassereinspritzdüsen sorgen dafür, dass das Innenbecken flächendeckend ausgespült wird. Um trotz des fehlenden Rands WC-Steine nutzen zu können, entwickelte Hersteller Villeroy & Boch ViFresh – ein integriertes Fach hinter dem WC-Sitz, welches mit einem handelsüblichen Duft stein oder -gel befüllt wird. Weitere Zutaten für mehr Hygiene sind die antibakterielle Glasur AntiBac sowie die speziell veredelte Keramikoberfläche CeramicPlus.
Zuverlässige Abwasserlösungen
Kochen, waschen, duschen, spülen und saubermachen – ist die Arbeit getan, wird der Stöpsel gezogen oder die Spülung betätigt und weg ist das unansehnliche Schmutzwasser. Doch was garantiert eine zuverlässige Abwasserentsorgung? Die Kleinhebeanlagen der Serie Sololift2 eignen sich wegen ihrer Flexibilität insbesondere für Sanierungsfällen. Ein leistungsstarker Motor und ein professionelles Schneidwerk meistern das Abwasser. Fallen Wartungsarbeiten an, muss der Installateur weder in die Anlage hineinfassen noch die gesamte Toilette demontieren, denn der Motor kann ohne Ausbau des Behälters einfach herausgezogen werden.
Hersteller TOTO stellt mit dem WASHLET RW die neue Prime Edition vor – für ganz persönliche Wohlfühlrituale im Bad. Das Sanitärobjekt vereint bewährte Hygienefunktionen in einem einzigen Produkt: Die sanfte Reinigung erfolgt mit warmem Wasser. Dabei ist die Temperatur ebenso wählbar wie die Strahlart und der Wasserdruck. Dazu verfügt das Wash let über einen Trockner, der Sitz kann auf die gewünschte Temperatur vorgewärmt werden. Die Besonderheit: Alle Funktionen sind bequem per Fernbedienung steuerbar. Somit kann man auch im Alter, bei eingeschränkter Motorik, noch alleine auf die Toilette gehen. Das bedeutet für viele Menschen Unabhängigkeit und die Bewahrung der Würde. Komfortable WCs bedeuten in der Summe aber auch Luxus, optimale Hygiene und ein besseres Lebensgefühl. RED/EPR W Mehr Informationen Kompakt-WCs www.sanibroy-epr.de Absaugtechnik www.airwc.de Regenwasseraufbereitung www.rewatec.de Komfort-WC www.villeroy-boch.com Abwasserlösung www.grundfos.de Sanitärobjekt Washlet RW www.toto.com
Bodengleiche Duschen Barrierefreie Badgestaltung Kompletter Umbauservice aus Meisterhand 3D-Badplanung Moderne Systeme Am Holunder 58a | 30459 Hannover Tel. (0511) 42 38 33 www.buermann-gmbh.de
Haus & Markt 05-06/2020
23
Wohnen Bad
Bei diesem großzügigen Bad en suite sorgen Schwingfenster für viel Tageslicht und ein schnelles Entweichen der feuchten Luft.
FOTOS(9): VELUX
Die schönsten Bäder im Dachgeschoss Beim Dachausbau geht es oftmals darum, wie man den geschaffenen Raum am besten nutzen kann. Wir zeigen Ihnen hier Traumbäder, die sich bestimmt nicht unter der Dachschräge verstecken müssen.
E
in ausgebautes Dachgeschoss wird klassischerweise gern als Kinder-, Gäste- oder Arbeitszimmer genutzt. Doch auch die Einrichtung eines Badezimmers unter dem Dach hat seinen Reiz: So lässt sich bei einem Bad 24
mit Blick in den Sternenhimmel herrlich entspannen und das viele Tageslicht durch große Fenster erleichtert den Start in den Tag. Die Schrägen sorgen für eine besonders gemütliche Atmosphäre und müssen kein Hindernis für die Einrichtung einer Wellnessoase
unter dem Dach sein. Wir zeigen Ihnen eine Reihe attraktiver Bäder im Dachgeschoss, die Ihnen als Inspirationsquelle dienen können. RED W Web-Wegweiser www.velux.de
Haus & Markt 05-06/2020
Marokkanisches Flair: Als Bodenbelag wurden zweifarbige Zementfliesen mit orientalischem Muster verlegt.
Holzboden, entspannende Farben und natürliches Sonnenlicht. In einem so gestalteten Dachraum wird die Dusche zum Spa-Erlebnis.
Die großen Fensterflächen vom Boden bis zur Decke erlauben einen traumhaften Ausblick in den Himmel.
Baden, Saunieren, Entspannen – aber bitte mit geschützter Privatsphäre. Sichtschutz-Rollos in den Lichtbändern machen es möglich.
Ganz in hellem, skandinavischem Stil gehalten ist dieses Dachgeschoss-Bad.
Das Bad bietet durch die Kombination aus edlem Dunkelgrau und cleanem Weiß ein klares, seriöses Design.
Nur ein einzelner Eichenholzpfosten des Dachstuhls erinnert an den ehemaligen Dachboden.
Bei entsprechender Statik ist auch Luxus pur im Dachgeschoss möglich, wie sich an diesem Bad mit Whirlpool zeigt.
Haus & Markt 05-06/2020
25
Renovieren Sonnenschutz
Licht und Schatten ganz nach Wunsch: Mit modernen Plissee-Systemen ist eine gezielte Regulierung der Sonneneinstrahlung möglich.
FOTO: EPR/DEFLEX
Wo Licht ist, sollte auch Schatten sein
Die eigenen vier Wände sind ein Rückzugsort, in denen man sich unbeobachtet, sicher und entspannt bewegen möchte. Sonnen- und Sichtschutz in den verschiedensten Varianten trägt dazu bei.
Da steha‘uf . . . ich dr
➡ Plissees ➡ Rollos ➡ Markisen und Insektenschutz ➡ Bodenbeläge aller Art ➡ Verlegearbeiten ➡ Malerarbeiten ➡ 600 m2 Musterausstellung
Langenhagen, Am Pferdemarkt 9, Telefon (0511) 123 23 80 www.saeger-fussbodenstudio.de
26
G
ut geschützt vor zu viel Sonneneinstrahlung und vor neugierigen Blicken: Mit einem Sichtund Sonnenschutz können sich die Bewohner in ihren eigenen vier Wänden so richtig zu Haus fühlen. Welche Variante des Schutzes soll es sein? Wir stellen verschiedene Möglichkeiten vor.
Sonnenschutz nach Maß
Maßgefertigte Plissees und Wabenplissees bieten eine sowohl effektive als auch dekorative Lösung. Sie eignen sich zudem für schwierige Fensterfronten, da sie bis auf den Millimeter genau an die Fenster angepasst werden. Weitere Pluspunkte: Mit Plissees ist eine Reduzierung der Heizenergiekosten im Winter Haus & Markt 05-06/2020
FOTO: TDX/TEBA FOTO: EPR/MHZ
Künstlerisch gestaltete Lamellenvorhänge bieten natürliche Leichtigkeit in jedem Wohnraum.
Dieser transparente, selbstklebende Stoff gibt tagsüber die Sicht nach draußen frei und schirmt Blicke nach innen ab.
um bis zu 51 Prozent und der Wärmeaufnahme im Sommer um bis zu 78 Prozent möglich. Zudem kann dank der Plissees der Raumschall um bis zu 45 Prozent gesenkt werden.
Durchblick garantiert
Bei Fenstern, Balkon- oder Terrassentüren stets den Durchblick behalten? Kein Problem mit einem transparenten Hafttextil, das tagsüber die Sicht nach draußen freigibt und Blicke nach innen abschirmt. Es lässt sich einfach anbringen und bei Bedarf schnell wieder abziehen – ohne hartnäckige Klebstoffreste zu hinterlassen.
Design mit Funktion
Der Sicht- und Sonnenschutz sollte auch als Fensterdekoration dienen. Deshalb bieten die Hersteller neben verschiedenen Stoffqualitäten und Unis auch viele andere, farbige Designs an. Eine große Vielfalt und Raum für eigene Gestaltungsideen erhält man mit Flächenvorhängen. Die Bahnen können mit unterschiedlichen Farben und Motiven ausgestattet werden und dank der einfachen Anbringung mittels Klettbändern kann man die Stoffbahnen mit wenigen Handgriffen wechseln. JU/EPR/DJD/TDX W Web-Wegweiser www.deflex.de, www.mhz.de, www.teba.de
Haus & Markt 05-06/2020
27
FOTO: JOZSITOEROE-STOCK.ADOBE.COM
Renovieren Telefonaktion Nachlese
Expertenrat: Was bietet sich als Hitzeschutz für das Haus an?
Hitzefrei fürs Haus: Kühlung oft auch durch einfache Methoden möglich Unsere Experten beantworteten im März viele Fragen zum Hitzeschutz im eigenen Heim. Vor allem ging es vielen Leserinnen und Lesern um nachhaltige und klimafreundliche Lösungen. Hier ein Auszug. Welche baulichen Veränderungen bringen optimalen Hitzeschutz für das Haus? Am einfachsten sind äußere Rollläden. Sie reduzieren die Sonneneinstrahlung um bis zu 75 %. Eine Sonnenschutzverglasung ist ebenfalls überlegenswert. Da die Hitze das meistens das Dach betrifft, ist eine Dämmung mit Hartschaum- oder Faserstoffen der Dachschräge oder der obersten Geschoss decke empfehlenswert, zumal diese auch im Winter gegen Kälte wirksam sind. Dies gilt auch für die Fassade. Ist eine neue Heizung angedacht, bietet sich eine Wärmepumpe an, sofern das vorhandene Heizsystem und die Gebäudesubstanz es zulassen. Wärmepumpen können auch zur Kühlung genutzt werden. Üblicherweise wird diese Technik aber auf Grund der hohen bauphysikalischen Ansprüche eher in Neubauten eingesetzt. Kann ich mit einer Wärmepumpe auch kühlen? Ja, lassen Sie sich von einem Energieberater oder einem Klimaspezialisten hierzu beraten, ob z. B. eine Grundwasser-, Erdwärmeoder eine Luft-Wärmepumpe für Sie passend erscheint. Beabsichtigen Sie ohnehin von einer Ölheizung auf Erneuerbare umzusteigen, wäre dies in Anbetracht der möglichen KfW-Förderung eine sinnvolle Alternative 28
zur z. B. Multi-Split-Klimaanlage. Wärmepumpen bieten sich auch aus baulichen Gründen allerdings eher für Neubauten an. Verbraucht eine Klimaanlage viel Strom? Es gibt, wie bei anderen Elektrogeräten, auch bei Klimaanlagen sogenannte Energiekennzeichnungen, z. B. in Form der höchsten Energieeffizienz A++ oder A+++, wie sie bei modernen Klima-Split-Geräten ohne Weiteres erreicht werden. Für einen 25 m²-Schlafraum müssen Sie mit ca. 30 Euro Stromkosten pro Jahr rechnen.
stoff, es wird Feinstaub gebunden und die Überhitzung von Innenstädten reduziert. Ist eine Dachbegrünung pflegeaufwendig? Bei einer extensiven Dachbegrünung reduzieren sich die Pflegemaßnahmen auf eine jährliche Vorratsdüngung mit einem Langzeitdünger und einem mechanischen Pflegegang gegen Flugunkräuter. Bei intensiver Dachbegrünung wird je nach Bepflanzung auch ein Rückschnitt erforderlich.
Machen Klimaanlagen krank? Die Innentemperatur sollte nie 6–8° C unter der Außentemperatur liegen, um Kreislaufstörungen zu vermeiden. Es empfiehlt sich also, bei einer Außentemperatur von über 30° C nicht unter ca. 24° C abzukühlen. Herzund kreislaufkranke Menschen senken bei Extremhitze mit einer Klimaanlage durchaus das Infarktrisiko. Von der direkten Kaltluftzufuhr auf den Körper ist wegen der Erkältungsgefahr abzuraten.
Was muss man beim Gründach baulich berücksichtigen? Da sowohl das Gewicht, wie auch die Temperaturen und Feuchtehaushalt in der Dachkonstruktion verändert werden, müssen zur Planung sowohl Statiker als auch Bauphysiker hinzugezogen werden. Mit einer Dränschicht wird überschüssiges Wasser abgeleitet. Pro Quadratmeter werden ca. 60 Liter Erde benötigt. Da Gründächer auch bei Minusgraden entwässern, sollten die Regenfallrohre gegen Einfrieren gesichert werden. RED W
Hilft eine Dachbegrünung gegen Hitzestau? Es kommt weniger Hitze im Dachstuhl an. Zudem wandeln die Pflanzen C0₂ in Sauer-
Mehr Informationen Unsere Experten stehen ihnen mit kostenfreiem Rat auch in diesem Monat wieder zur Verfügung. Lesen Sie dazu Seite 58.
Haus & Markt 05-06/2020
Kellerabdichtung Mauertrockenlegung
werksab Bau di ll e
g tun ch
re
g
•
h 25 Ja
• Kom p
profession e
Druckwasserabdichtung
Wohnhäuser Geschäftshäuser Tiefgaragen Aufzugschächte Tunnel Baudenkmale
+ Erfahru enz n et
Kaiser-Wilhelm-Straße 1
30559 Hannover
Tel.: 0511 97 824 924
www.kleinundkuehn.com
Das Problem... sind Durchfeuchtungen und einlaufendes Wasser an / in Kellergeschossen, Souterrains, Tiefgaragen, Aufzugs- und Versorgungsschächten u.a. Nicht nur alte Bauwerke haben diese Probleme, auch Neubauten sind häufig betroffen. Fehlende, unsachgemäße oder beschädigte Abdichtungen des Baukörpers sind die Ursache. Wasser und Feuchtigkeit im Bauwerk sind keine Bagatellschäden. Das Wasser und die darin gelösten Salze führen zu fortschreitender Schädigung der Bausubstanz und zu Folgeschäden. Eigentümer, Verwalter und Baufachleute müssen sich mit dieser Schadenssituation auseinandersetzen. In der Regel geht es dabei um mehr, als nur um eine Beeinträchtigung der Nutzungsmöglichkeiten oder des Wohnkomforts. Ein frühes Reagieren auf bereits eingetretene oder auch zu erwartende Folgeschäden ist preisbewusst und wirtschaftlich. Die einzig richtige und dauerhafte Lösung ist die Beseitigung der Ursache. Die ersten erforderlichen Schritte vor der eigentlichen Abdichtung sind: • die umfassenden Ursachenermittlung vor Ort • eine Feststellung der vorhandenen baulichen Situation (Konstruktion, eingesetztes Material, Wasserbelastung etc.) • die Auswahl der für den konkreten Fall geeigneten Abdichtungsmaßnahmen Bereits hier stehen wir Ihnen mit Kompetenz und mehr als 25jähriger Erfahrung zur Seite.
vorher
nachher
Die Lösung... Die Experten von Klein+Kühn können auf mehr als 25 Jahre Erfahrung bei der professionellen Abdichtung von Bauwerken verweisen. Als Mitglied des Instituts für Bauforschung sind wir stets auf dem neuesten Wissensstand. Wir verfügen über sämtliche Methoden für professionelle Bauwerksabdichtungen, wie z.B. Beschichtungen, Injektionen, Drainagen oder Spezialverfahren und können die besten Verfahren und Materialien auswählen. Die Orientierung erfolgt ausschließlich an den vorliegenden bauchemischen und physikalischen Bedingungen Ihres Hauses. Um Ihre richtige Entscheidung zu unterstützen, erstellen wir nach einem Ortstermin mit umfassender Bestandsaufnahme und Bauwerksanalyse einen detaillierten und wasserdichten Sanierungsplan. Sie werden mit unserer Leistung zufrieden sein ein Leben lang.
Ihr
Klein + Kühn Team
Unser Leistungsspektrum
3 24/7 Notdienst bei Wassereinbr체chen
3 bauphysikalische Untersuchungen
3 Infrarot- und Klimakondens-Trocknung
3 bauchemische u. biochemische Analysen
3 Aufbruch- Abbruch- und Erdarbeiten
3 Sohlplattenabdichtungen nach Kampfmittelsondierungen
3 Kernbohrungen und Wanddurchbr체che
3 Radonschutz-Abdichtungen
3 Kanal-TV / -Reinigung / -Instandsetzung
3 nachtr채glicher Korrosionsschutz
3 labortechnische Bau- u. Schadstoffanalysen
3 Betoninstandsetzung
3 taupunktgesteuerte L체ftungsanlagen
3 Restaurierung / Sanierung / Instandsetzung
Kaiser-Wilhelm-Str. 1| 30559 Hannover Telefon (0511) 97 824 924 www.kleinundkuehn.com
Dieser Insektenschutzrahmen ist teleskopierbar und lässt sich individuell anpassen.
FOTO: EPR/NEHER
FOTO: SCHELLENBERG
Insektenschutz Renovieren
Die geliebten Vierbeiner können dank Pendeltüren selbstständig drinnen und draußen nach dem Rechten sehen.
Zutritt verboten! Mit steigenden Temperaturen beginnt auch wieder die Zeit des großen Summens. Damit das nicht zum Ärgernis wird, empfehlen sich Insektenschutzlösungen, die die Krabbler dort lassen, wo sie hingehören. Das sorgt für einen gesunden Schlaf und den Erhalt der Insektenvielfalt. Zum Ende eines langen Winters sehnen sich die meisten Menschen danach, endlich wieder nach draußen in den Garten oder auf den Balkon gehen zu können und die frische Luft zu genießen. Denn man hat sich längst an den eigenen vier Wänden sattgesehen und will einfach nur noch raus ins Freie. Und das idealerweise bis weit in die Nacht.
Vorsicht ist geboten
Entgegen landläufiger Meinung verhindert ein milder Winter eher große Mückenplagen. Doch warme Temperaturen im Frühjahr, im Zusammenspiel mit Wasserflächen und Feuchtigkeit generell, lassen die Mücken population schnell ansteigen. Ergo: Mücken, Fliegen und Co. machen als ungebetene Gäste das Zuhause wieder unsicher. Und das nicht nur am Tag, wenn die Wohnräume gelüftet werden. In warmen Sommernächten bringen die kleinen Plagegeister die Bewohner um ihren wohlverdienten Schlaf. Wer das verhindern will, muss die Terrassentür geschlossen halten? Nein! Für eine „offene“ Verbindung von innen nach außen gibt es effektive Lösungsansätze, allen voran Fliegengitter. Haus & Markt 05-06/2020
Beim Insektenschutz auf Qualität achten
Große Unterschiede bestehen bezüglich der Qualität in Sachen Gewebe und Montage. Hier sollte man sich nur auf Markenprodukte und nicht auf eine zwar billige, dafür aber auch fragwürdige Qualität von No-Name-Artikeln verlassen. Am Markt gibt es Insektenschutzlösungen für unterschiedliche Anwendungen, für Fenster, Dachfenster und Türen, die einfach zu montieren sind und sich sogar flexibel anpassen lassen, wie etwa teleskopierbare Insektenschutzfenster. Fliegengitter lassen sich sogar ohne Schrauben, Bohren oder Sägen anpassen; umlaufende Bürstendichtungen schützen zusätzlich vor Kriechtieren. Idealerweise bleibt das Fenster dabei unversehrt.
Formen und Varianten
Neben normalen Drehtüren gibt es beispielsweise auch Schiebeanlagen nach Maß, bei Hersteller Neher sogar in Größen bis zu 2,3 mal 3,5 Metern pro Flügel. Bis zu sechs Flügel können hier seitlich verschoben werden.
Eine schwungvolle Alternative dazu bieten Pendeltüren. Beidseitig zu öffnen, schließen sie mittels integrierter Blockmagnete selbsttätig, sicher und dicht. Und auch an Hund und Katze wurde gedacht: Flächenbündige Klappen aus Aluminium und kratzfestes Gewebe ermöglichen den tierischen Bewohnern einen problemlosen Durchgang. Wem wenig Platz zur Verfügung steht, der entscheidet sich für Plisseetüren, die keinen Schwenkbereich benötigen und sich zum Öffnen ganz einfach zusammenfalten lassen. Eine spezielle Materialkombination von Hersteller Schellenberg macht Plissee auch für Dachfenster zu einer optimalen Verbindung aus Insektenschutz und Verdunklung: Es schützt vor Insekten und dient gleichzeitig als Schattenspender. Beide Funktionen lassen sich laut Hersteller stufenlos einstellen und unabhängig voneinander nutzen. RED W Web-Wegweiser www.schellenberg.de, www.neher.de
33
Renovieren Bauelemente
Mach‘s besser! Treppen sind im mehrstöckigen Haus ein unverzichtbares Bauelement, das die einzelnen Etagen miteinander verbindet und zudem auch innenarchitektonische Akzente setzt.
T
agaus, tagein treppauf, treppab – eine Treppe muss im Laufe ihres Daseins eine Menge aushalten. Wir stellen einige Ideen rund um das Bauelemente vor.
Stufentausch leicht gemacht
auch im Neubau – etwa auf Betonläufen – zum Einsatz kommt, verringert den Sanierungsaufwand. Denn viele alte Massivholzstufen sind ca. 40 Millimeter stark – dank 1:1-Nachfertigung kann hier ruck, zuck ausgetauscht werden. Weil das Stufenmaterial über eine strukturierte, haptisch angenehme Oberfläche verfügt, die nach der Rutschsicherheitsklasse R9 zertifiziert wurde, wird gefährlichen Stürzen vorgebeugt – selbst wenn man barfuß oder „strümpfig“ unterwegs ist.
unterschiedlichste Ausführungen und selbst exakte Sonderanfertigungen sind machbar. Weiteres Plus: Passend zur Innenraumgestaltung und ganz nach persönlichem Geschmack lassen sich die Stufen einer Betontreppe mit Holz, Naturstein oder Fliesen verkleiden – für ein ansprechendes, stimmiges Gesamtbild.
Augen auf bei der Bodentreppe
Funktional durchdacht: Betontreppen
Treppenmodelle und -materialien gibt es viele. Auch Betontreppen punkten in Sachen Optik; die Zeiten, in denen sie grau und wuchtig daherkamen, sind lange vorbei. Die Vielfalt an Farben und Oberflächengestaltungen erlaubt FOTO: WELLHÖFER
Eine Treppe, die in die Jahre gekommen ist, birgt ein hohes Unfallrisiko. Handelt es sich um eine Ausführung mit Stahlkonstruktion, wie sie eine Zweiholm-, Harfen- oder Metallwangentreppe aufweist, genügt oft schon ein Stufentausch, um mehr Sicherheit beim täglichen Auf und Ab zu gewährleisten – frische Optik inklusive. Das Stufenmaterial Longlife, das Treppenhersteller Kenngott anbietet, steht in neun Designs und zwei Stärken zur Verfügung. Die 39-Millimeter-Variante, die
Zweiholm-, Harfen- und Metallwangentreppen verfügen über eine Stahlkonstruktion. Deshalb lassen FOTO: EPR/KENNGOTT sich die Stufen einfach austauschen.
Wärmeschützend, klimastabil, schadstoffarm, passend – diese Kriterien soll eine Bodentreppe erfüllen. Sind Bodentreppe oder Einbaufuge nicht dicht, gehen laut Treppenspezialist Wellhöfer bis zu 70 Prozent der Dämmwirkung verloren. Wärmeschutz-Bodentreppen von Wellhöfer bieten deshalb serienmäßig ein geprüftes DeckenanschlussSystem. Alle Dämm- und Dichtwerte sind bauteilgeprüft. Das bietet Sicherheit bei EnEV, Blower-Door-Test und KfW-Förderung. Die Stabilität bei Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen ist klimageprüft. Neben dem serienmäßigen Wärmeschutz WS3D gibt es optional den besseren Wärmeschutz WS4D mit Doppeldämmung. Zudem müssen Bodentreppen eine Reihe von Sicherheitsvorschriften erfüllen: Mit Schutzgeländer, Handlauf und richtiger Raumhöhe bestellt, werden die Vorgaben von Bauordnung und DIN erfüllt.
Ungewöhnliche Lösung: Faltwerktreppe Wärmeschützend und klimastabil – das sind wichtige Kriterien für eine Bodentreppe.
34
Faltwerktreppen sind wangenlose Treppen, bei denen waagerechte Trittstufen und senkHaus & Markt 05-06/2020
Faltwerktreppen lassen sich in vielen unterschiedlichen Grundrissvarianten verwirklichen. Alles Überflüssige verschwindet dank des puristischen Grundgedankens.
rechte Setzstufen nahtlos ineinander übergehen. In seitlicher Ansicht entsteht so ein gefalteter Eindruck, dem dieser Treppentyp seinen Namen verdankt. Die Konstruktion einer Faltwerktreppe ist freistehend möglich. Faltwerktreppen lassen sich in vielen unterschiedlichen Grundrissvarianten verwirklichen. Dazu gehören gerade Treppen mit und ohne Podest, Wendeltreppen und Spindeltreppen. Geländer können aus Gründen der Sicherheit angebracht werden, eine seitlich
offene Konstruktion ist aber ebenso möglich. Der tragende Kern freistehender Faltwerktreppen ist meist aus hochwertigem Stahl gefertigt, das sorgt für Stabilität. Daneben sind Holz und Glas beliebte Werkstoffe.
Stufen ganz fix austauschen
Es ist schnell passiert: Eine Treppenstufe ist beschädigt. Bei freitragenden Holztreppen ist es kein Problem, Stufen einzeln auszutauschen. Bei Wangentreppen war es dagegen
FOTO: TREPPENMEISTER
FOTO: SPITZBART
FOTO: EPR/BETONBILD
Machen auch in Kombination mit Glas eine gute Figur: Treppen aus Beton.
Mittels Stahlbeschlag mit einem cleveren Verschraubungssystem lassen sich beschädigte Stufen lösen und ersetzen.
bisher nicht möglich, schadhafte Stufen zu ersetzen, ohne die ganze Treppe mehr oder weniger zu zerlegen. Das Unternehmen Treppenmeister hat für solche festen Unterkonstruktionen eine Möglichkeit gefunden, Stufen unkompliziert auszutauschen: Mithilfe eines Spezialbeschlags mit einem Verschraubungs system lassen sich die beschädigten Teile mit wenigen Handgriffen lösen und durch neue ersetzen. Laut Hersteller funktioniert das innerhalb weniger Minuten. RED W
Alter Stein Neuer Glanz!
Marmor Terrazzo Betonwerkstein Natursteinbearbeitung Marmor Terrazzo Betonwerkstein Natursteinbearbeitung
www.steinglanz.de 30880 Hannover / Laatzen Tel.: 05102 89038 60 info@steinglanz.de
Zeigen Sie unseren Lesern, was Sie können! Infos: Telefon 0511 8550-2651
37647 Polle • direkt an der B 83 Tel. (05535) 999 666 0
Haus & Markt 05-06/2020
www.mueller-treppenbau.de
35
Anzeige
Die Treppe als raumgestaltendes Element: Aufgabe für die Profis.
FOTOS: BESSER TREPPEN
Treppenvielfalt erleben Eine Treppe ist ein (mit)bestimmendes Element in der Innenarchitektur. Die TreppenGalerie in Obernkirchen zeigt original Holztreppen zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren. Ebenso können sich die Besucher ein Bild von den Ausstattungsdetails und den Holzarten machen. Noch immer wird die Treppe als gestaltendes Bauelement beim Neubau und bei der Modernisierung vernachlässigt. „Dabei kann eine Treppenanlage den Stil eines ganzen Hauses prägen“, erklärt Geschäftsführer Timo Baar von Besser Treppen aus Obernkirchen, „vorausgesetzt, die Treppe wird sorgfältig geplant und auf den räumlichen sowie persönlichen Bedarf der Bewohner abgestimmt.“ Das Unternehmen, Mitglied der bekannten Partnergemeinschaft Treppenmeister, hat sich auf die Produktion und den Einbau von neuen Treppen, insbesondere auch in der Region Hannover, spezialisiert.
Was macht eine „gute“ Treppe aus?
Wie sollte die Treppe aussehen? Welche Möglichkeiten der Gestaltung und welche Ausstattungsdetails gibt es? Wie wird eine Treppe barrierefrei? Fragen über Fragen, die nur der Fachmann zufriedenstellend beantworten kann. 36
„Deshalb empfehlen wir allen Interessenten, zu uns in unsere TreppenGalerie zu kommen“, sagt Timo Baar. „Hier, vor Ort, können wir vielfältige Treppenvarianten vorstellen. Auf allen Treppen in unserer Galerie können Sie auch Probe gehen, Sie können Ausstattungsdetails ansehen und Holzarten auf sich wirken lassen.“
Realistische Präsentation, fachkundige Beratung
Die Besonderheit der Ausstellung liegt in den realistischen Wohnumgebungen, in denen die einzelnen Treppenanlagen gezeigt werden. Das erleichtert eine Entscheidung sehr, denn Sie können sich von klarem, mutigem Design über zurückhaltende Eleganz bis zu traditioneller Wohnlichkeit inspirieren lassen. „Durch die persönliche Beratung und die exakte Abstimmung auf Ihr Bauvorhaben finden Sie schnell Ihre Wunschtreppe“, verspricht der Fach-
mann. Aufgrund der individuellen Maßanfertigung können verschiedene Wohnbedürfnisse gleich mit in die Planung einbezogen und entsprechend angepasst werden – beispielsweise ob mehr Lichtquellen an der Treppe, ein zusätzlicher Handlauf, Halbstufen oder ein Treppenlift für Komfort und Barrierefreiheit gewünscht werden. Gleiches gilt auch für die Kindersicherheit: Zwar sollten Kleinkinder nicht unbeaufsichtigt in der Nähe von Treppen sein. Dies lässt sich aber nicht immer vermeiden. Deshalb empfehlen die Profis Kinderschutztüren und/ oder Kinderhandläufe.
Was das Projekt „neue Treppe“ deutlich vereinfacht
Die Treppenfertigung in unmittelbarer Nähe zum Ausstellungsstandort erlaubt, auch kurzfristige Planänderungen schnell abzustimmen. So kann in jedem Fall eine termingerechte Haus & Markt 05-06/2020
roße Besuchen Sie unsere g
AUSSTELLUNG
Treppenvielfalt: Treppen für unterschiedliche Wohnstile ...
... verschiedenste Modelle ...
Beratung und Verkauf nur während der gesetzlichen Öffnungszeiten.
... und vielfältige Lösungsvorschläge finden Sie in der TreppenGalerie in Obernkrichen.
Montage der Treppe gewährleistet werden. Übrigens: Sie können Ihre bestehende Treppe auch von den Fachleuten in Form eines Treppen-Checks bewerten lassen. Damit lassen sich der Zustand einer bestehenden Treppe und der Treppenraum detailgenau beurteilen und gezielt eine Treppenaufrüstung bzw. -renovierung planen und durchführen. W Web-Wegweiser www.besser-treppen.de Mehr Informationen Besser Treppen GmbH, Am Steinhauerplatz 7, 31683 Obernkirchen, Tel. 05724 98384 Montags bis Freitags: 9:00 - 13:00 Uhr und 14:00 17:30 Uhr, Samstags 9:00 - 13:00 Uhr Persönliche Beratungsgespräche können nach vorheriger Terminabsprache separat durchgeführt werden. Bitte stimmen Sie einen Termin unter Tel. 05724 98384 ab.
Haus & Markt 05-06/2020
TreppenGalerie Am Steinhauerplatz 7 · 31683 Obernkirchen Tel. 0 57 24 - 9 83 84 · Fax 0 57 24 - 9 83 89
37
www.besser-treppen.de
Richtig gepflegt sieht ein Parkettboden für viele Jahre gut aus.
FOTO: VDP/HAIN NATUR-BÖDEN
Edel und schick: Die richtige Pflege fürs Parkett Mit Parkettboden ist es ein bisschen so wie mit Autolack: Zu arg vernach lässigt leidet die Oberfläche mit der Zeit, sieht gewissermaßen angegrif fen und verlebt aus. Doch dagegen ist ein wirksames Kraut gewachsen.
P
arkettböden werden je nach Lage im Gebäude und individueller Nutzung unterschiedlich stark beansprucht. „Hier gilt also: Für jeden Raum im Haus muss ein individueller Pflegerhythmus gefunden werden. Ein Parkettboden in einer Hotellobby wird natürlich mehr gefordert, als der Boden im heimischen Wohnzimmer, der nur mit Socken begangen wird“, so der Vorsitzende des Verbandes der deutschen Parkettindustrie (vdp), Michael Schmid. Doch wie sieht das perfekte Pflegeprogramm für den edlen Holzboden aus? „Die Pflegehinweise des Herstellers oder des Parkettverlegers, die man tunlichst immer aufbewahren sollte, sind in diesem Zusam38
menhang sehr wichtig. Sie helfen bei der Auswahl der richtigen Mittel zum Reinigen und Instandhalten“, so Schmid.
Erst die Reinigung, dann die Pflege
Wie bei der Autopolitur gilt: Erst muss der Schmutz weg, dann kann mit dem Pflegeprogramm begonnen werden. Ein weicher Besen oder der Staubsauger mit entsprechendem Aufsatz sorgt für die Entfernung der groben Partikel. Dann kann mit einem nebelfeuchten Tuch weitergemacht werden, eventuell in Verbindung mit einem passenden Pflegemittel mit Selbstglanzemulsion. Dazu Schmid: „Beim feuchten Wischen sollte man immer ein zu
der Oberfläche passendes Reinigungsmittel einsetzen. Sonst werden zum Beispiel geölte Oberflächen durch falsche Reinigungsmittel geschädigt statt gepflegt.“ Bedarf die Holzoberfläche jedoch einer grundlegenden Überarbeitung, kommt der Einsatz von Öl, Hartwachs-Öl oder Lack in Frage. Ist der Boden bereits lackiert oder geölt, fällt die Auswahl leicht. Bei einer jungfräulichen Oberfläche kann hingegen gewählt werden: Natur pur aber zeitlich beschränkt mit Öl oder langfristig versiegelt und extrem belastbar mit Lack. Der Vorteil von Öl: Die Poren des Holzes bleiben offen, der Boden kann „atmen“. Außerdem wird die Schönheit des Holzes Haus & Markt 05-06/2020
hervorgehoben. Der Nachteil: Die Unterhaltspflege ist etwas aufwendiger. So sollte mit normalem Öl behandelter Boden öfter nachgeölt werden; bei Hartwachs-Ölen ist dies nur seltener notwendig. Lack hingegen unterbindet die Raumklima regulierende Wirkung von Holz, versiegelt es dauerhaft, ist aber weniger pflegeintensiv. „Hier bieten sich zum Beispiel Lösungsmittel freie Wasserlacke an, die es im gut sortierten Fachhandel gibt“, erklärt Experte Schmid. Und
Auch im Bad schafft gepflegtes Parkett eine natürliche Atmosphäre.
er hat noch einen Tipp parat: „Ist mal etwas auf den Boden gefallen und hat eine kleine Kerbe hinterlassen, kann der Hausbesitzer auf spezielle Hartwachse zurückgreifen, die es in allen denkbaren Holztönen gibt. Wie man damit umgeht, wissen die Mitarbeiter im Fachhandel oder man nutzt entsprechende Informationen der Pflegemittelhersteller im Internet.“ VDP/DS W Web-Wegweiser www.parkett.de
Der Experte
FOTO:VDP
Gut gepflegt wertet ein echter Parkettboden jeden Wohnraum auf.
FOTO: VDP/HAIN NATUR-BÖDEN
FOTO: VDP/HAMBERGER FLOORING
Bodenbeläge Renovieren
Michael Schmid, Vorsitzender des vdp
Reparaturen am Parkett SCHMUTZPARTIKEL müssen zuerst rund um die Schadensstelle entfernt und die Fläche gereinigt werden. Dann wird das Wachs, erhältlich als spezielles Reparaturset für Parkett, geschmolzen und der passende Farbton angemischt – ähnlich wie bei Farben in der Malerei. Das geschmolzene Wachs wird dann in die Delle gefüllt und das überstehende Wachsgemisch mit dem kleinen Hobel bündig abgetragen. Im Anschluss wird die ausgebesserte Stelle mit einem Vlies entfettet und mit einem Klarlackstift wieder versiegelt. Wenn die Versiegelung nach etwa fünf Minuten trocken ist, kann die ausgebesserte Stelle abschließend mit einem Schleif- und Poliertuch passend zum restlichen Boden zum Glänzen gebracht werden.
Haus & Markt 05-06/2020
FOTO: VDP/HEINRICH KÖNIG PICOBELLO
Reparatursets helfen bei der Instandsetzung kleinerer Macken.
Endlich wieder Boden
unter den Füßen!
Ohlendorf GmbH Lägenfeldstr. 36 30952 Ronnenberg · OT Empelde Telefon 0511 - 43 50 04
www.ohlendorf-gmbh.de 39
FOTO: GINA SANDERS - FOTOLIA.COM
Renovieren Sicherheit
Einbrüche können durch richtiges Verhalten und die richtige Sicherheitstechnik verhindert werden.
Sicherheit – in vielen Häusern eine Illusion Die Terrassentür sichern, die Haustür sichern, Fenster sichern – wie schütze ich mein Zuhause vor Einbrechern? Das Netzwerk Zuhause sicher hat für Sie polizeiliche Empfehlungen zum Einbruchschutz für Privathaushalte zusammengestellt. Fenster
Bei Neu- und Umbau empfiehlt es sich, Fenster und Terrassentüren auszuwählen, deren Einbruchhemmung nach DIN EN 1627 geprüft oder zertifiziert wurde. Diese Elemente sind als Gesamtkonstruktion von
Rahmen, Beschlag und Verglasung auf ihre Einbruchhemmung getestet. Im normalen Privatbereich rät die Polizei zu Einbruchschutz durch RC-2-Fenster. Diese Fenster sind mit Pilzkopfzapfen-Beschlägen, einbruchhemmender Verglasung (P4A-
steme
sy Fenster
01 01 51 30) 6 58 (0 : n fo le 8 8 Te (0 51 30) Telefax: MURR Fenstersysteme GmbH Scherenbosteler Straße 16 30900 Wedemark/Bissendorf
40
• Einbruchschutz/Sicherheit • Fenster & Rollläden • Markisen • Vordächer
Glas) und meist einem abschließbaren Fenstergriff ausgestattet. Je nach Wert des Hausrats und eigenem Sicherheitsbedürfnis können auch Fenster der Widerstandsklasse RC 3 in Frage kommen. Diese Klasse besitzt mit der P5A-Verglasung im Vergleich zum RC-2Fenster einen noch höheren Widerstandswert. Die Widerstandsklasse RC 1 N ist empfehlenswert als Grundsicherung für Fenster in oberen Geschossen, wenn der Einbrecher das Fenster nur mit einer Aufstiegshilfe (z. B. einer Leiter, Mülltonne o. ä.) erreichen könnte und es keine Standfläche gibt. Möchte man vorhandene Fenster nicht austauschen, kann man Einbruchschutz nachrüsten. Dazu empfiehlt die Polizei insbesondere zum Schutz gegen Aufhebeln ɓɓ nach DIN 18104 Teil 1 geprüfte/zertifizierte Aufschraubsicherungen oder Haus & Markt 05-06/2020
ɓɓ
nach DIN 18104 Teil 2 geprüfte/zertifizierte Pilzkopfzapfenbeschläge.
Türen und Tore
Ob Haustür, Wohnungstür, Kellertür oder Garagentor – sie bieten Einbrechern die Chance, in die Wohnung zu gelangen. An allen Punkten kann auch Einbruchschutz ansetzen. Wenn Sie den Austausch von Türen planen, dann sollten Sie alle Türen, durch die man ins Haus oder die Wohnung gelangen kann, durch Türen ab der Widerstandsklasse RC 2 ersetzen. Diese Türen sind auf ihre Einbruchhemmung nach DIN EN 1627 geprüft und haben damit erfolgreich nachgewiesen, dass es in ihrer Gesamtkonstruktion mit Türblatt, Zarge, Schloss und Beschlag keinen Schwachpunkt gibt. Denkbar ist auch der Einsatz von Türen, die zumindest mit den für die Nachrüstung vorhandener Elemente empfohlenen Einbruchschutz-Merkmalen ausgestattet sind. Dazu zählen Zylinderschlösser, Profilzylinder, Schutzbeschläge, Profilzylinder mit Bohrund Ziehschutz (BZ), eine Fallensperre, eine integrierte Türspaltsperre z. B. über ein Kastenriegelschloss, ein Türspion sowie mindestens vier Bändersicherungen über Hintergreifhaken. Diese Elemente sollten DIN-konform ausgewählt werden. Bitte beachten Sie: Man sollte sich bewusst sein, dass eine solche Tür ihre Einbruchhemmung als Gesam-
vom 18.11.2019 bis 31.05.2020
telement nicht im Rahmen einer Prüfung unter Beweis gestellt hat. Und auch das Garagentor darf nicht vergessen werden. Einbrecher nutzen den Zugang über ungesicherte Tore, um Gegenstände aus der Garage zu entwenden. Ist die Garage mit dem Haus verbunden, bietet sich dem Einbrecher eine weitere Gelegenheit, um in die Wohnung zu gelangen. Garagentore sind nur schwer mit Sicherheitstechnik sinnvoll nachzurüsten, da die gesamte Konstruktion nicht auf Einbruchschutz ausgelegt ist. Im Neubau ist immer die sofortige Einplanung eines einbruchhemmenden Garagentores zu empfehlen. Dieses sollte nach DIN EN V 1627 geprüft/zertifiziert sein und mindestens die Widerstandsklasse WK 2 besitzen (die aktuelle DIN EN 1627 mit ihren Resistance Classes (RC) gilt nicht für Garagentore). Steht die Möglichkeit im Fokus, dass ein Einbrecher über eine Garagenverbindungstür in die Wohnung gelangen kann, ist es empfehlenswert, die Verbindungstür abzusichern. RED W Web-Wegweiser www.zuhause-sicher.de Mehr Informationen Das Netzwerk „Zuhause sicher“ ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, Bürger für die Wichtigkeit von Einbruchschutz und Brandschutz zu sensibilisieren und ihnen darüber hinaus eine Begleitung auf dem Weg zum sicheren Zuhause anzubieten.
POLIZEILICHE KRIMINALSTATIK 2019
87.145 Wohnungseinbrüche sowie 86.604 Fälle von Diebstahl aus Keller- und Dachbodenräumen sowie Waschküchen verzeichnet die polizeiliche Kriminalstatistik 2019, die Ende März veröffentlicht wurde. Trotz dieser zunächst scheinbar hohen Zahlen zeichnet sich ein erfreuliches Bild ab, da die Gesamtzahl der Straftaten deutlich rückgängig ist. Erfreulich sind auch der Rückgang bei Wohnungseinbrüchen und die Tatsache, dass der Versuchsanteil konstant auf einem hohen Niveau ist. Nicht rückläufig sind hingegen die Fälle von Diebstahl aus Keller- und Dachbodenräumen sowie Waschküchen. In diesem Bereich notiert die Statistik ein leichtes Plus. Obwohl die Zahlen rückläufig sind, ist die Furcht vor einem Wohnungseinbruch im Vergleich zum Jahr 2012 deutlich angestiegen. Dies belegt eine Dunkelfeldstudie des Kriminalistischen Instituts des Bundeskriminalamts: Im Jahr 2017 waren rund 24 Prozent der Befragten ziemlich oder sehr stark beunruhigt, dass in ihre Wohnung oder ihr Haus eingebrochen werden könnte. 2012 war das noch jeder Fünfte (19 Prozent). Daher ist die Eigenverantwortung eines jeden Einzelnen gefragt, sich aktiv vor Einbrechern zu schützen. Haus- und Wohnungseigentümer sollten die Gelegenheit nutzen, diese Maßnahmen durch die KfW-Bankengruppe fördern zu lassen. Denn wer sich für den Einbau von Sicherheitstechnik durch einen Fachmann entscheidet, den unterstützt die KfW aktuell mit der Übernahme von bis zu 20 Prozent der Kosten.
Haus & Markt 05-06/2020
FOTO: ANIMAFLORA -STOCK.ADOBE.COM
Sicherheitstechnik wirkt
� ! "! !"#$%&'()*(+$%$,!-$
41
! "#$%&'()* + , +-.+/ 012'13'1 4'567 -89+. : .. 89 -
Renovieren Bauelemente
Lüftung, Sonnenschutz und Ausblick auf Knopfdruck: Eine automatische Steuerung der Dachfenster FOTO: ROTO DACH- UND SOLARTECHNOLOGIE bietet ein Höchstmaß an Komfort und Sicherheit.
So finden Sie das richtige Dachfenster Neue Dachfenster schützen vor Überhitzung sowie Lärm und sparen außerdem Heizkosten.
F
enster unter dem Dach sind echte Multitalente. Hier die fünf besten Tipps für die Planung der Dachfenster: 1 Dachfenster-Größe an Dachfläche anpassen Große Dachfenster machen das Dachgeschoss zu einem angenehm lichtdurchfluteten Raum. Geneigte Dachfenster lassen dabei viel mehr Tageslicht herein
als vertikale Fenster. Für die Berechnung der optimalen Lichtausbeute gilt die Faustregel: Die Summe aller Fensterbreiten sollte mindestens 55 Prozent der Breite eines Wohnraums ausmachen. Bei einem fünf Meter breiten Raum sind das mindestens 2,75 Meter. Die Fensterlänge ist dagegen von der Dachneigung abhängig: Während steilere Dächer mit kürzeren Dachfenstern auskommen,
Cleaning Time Manuela Soares Hindenburgstr. 36a 30851 Langenhagen Fon 0511.5410163 info@cleaning-time.de
42
Reinigung von Büros, Arztpraxen, Treppen und Fenster (auch Wintergärten und Solaranlagen)
benötigen flachere Dächer längere Fensterflächen. 2 Passende Verglasung für das Dachfenster finden Verglasungen können nach Schallschutz, Hitzeschutz und Sicherheit ausgewählt werden. Wer Heizkosten sparen will, setzt bei der Verglasung auf Wärmedämmung. Nicht immer ist aber der beste Dämmwert auch die beste Lösung. Das Dachfenster muss in den gesamten Dachaufbau passen. Liegen die Schlafräume im Dachgeschoss und das Haus steht in Straßen- oder Flughafennähe, ist die Schalldämmung ebenfalls wichtig. Zusätzlich werden Gläser mit Reinigungs-, Anti-Regengeräusch- oder Anti-Tau-Effekt angeboten. 3 Material für den Dachfenster-Rahmen wählen Bei der Materialwahl für den Dachfenster-Rahmen kann man nichts falsch machen: Die Frage, ob Kunststoff oder Holz, ist eine Frage der persönlichen Vorliebe. In Sachen Wärmedämmung kann der Rohstoff Holz seine natürlichen Eigenschaften voll ausspielen. Bei Kunststoff-Dachfenstern übernehmen verschiedene Kammern in den Profilen, die teilweise mit Dämmkeilen ausgestattet sind, die Dämmfunktion. 4 Einfache Bedienung erhöht den Komfort Wer einen Schreibtisch oder andere Möbel vor das Fenster stellen möchte, ist mit einem Schwingfenster, das oben bedient wird, bestens beraten. Der Zugriff zum Dachfenster ist so gewährleistet und durch die niedrige Unterkante kann man auch im Sitzen die Aussicht genießen. Klapp-Schwing-Fenster werden dagegen unten bedient und brauchen deshalb freien Zugang. Dafür lässt sich diese Variante aber auch sehr weit öffnen und man kann bequem an
BAUGESCHÄFT
GUIDO ZIEMEK GMBH MaurerMaurer- und und Betonbaumeister Betonbaumeister
Dieckbornstr. 8 30449 Hannover
Wärmedämm-Verbundsysteme Balkonsanierung Komplettleistungen
Fassadensanierung
Betonarbeiten + Sanierung
Maurerarbeiten
Neu-, Um- und Trockenbau
Kellerabdichtung
Fliesenverlegung
Altbausanierung
Tel. 0511 448581 Fax -2105896 E-Mail: g.z.bau@htp-tel.de ziemek-bau.de
Haus & Markt 05-06/2020
FOTO: VELUX DEUTSCHLAND GMBH
Diese Dachfenster verwandeln sich mit nur zwei Handgriffen in einen Mini-Balkon.
das Fenster herantreten. Ein Höchstmaß an Komfort und Sicherheit bietet die automatische Steuerung. Außerdem sorgt automatisch geregeltes Lüften für gesundes Raumklima und spart Energie. 5 Sonnenschutz für Dachfenster Damit das Raumklima im Dachgeschoss immer angenehm bleibt, ist der richtige Sonnenschutz sehr wichtig. Neben außen liegenden Rollläden können auch innen oder im Scheibenzwischenraum liegende Markisen und Jalousien eingesetzt werden. Entscheidend sind hier der gewünschte Verdunklungsgrad und das Maß an Hitzeschutz. Unschlagbar in Sachen Sonnenschutz sind allerdings außen liegende Rollläden, da hier die Sonnenstrahlen erst gar nicht in die Wohnräume gelangen. RED W
Balkone, ne n- und Außent Zäune, ToreInun reppen, d vieles meh vom Fachman Metallbau n aus Ihrerr.Re gion!
Treppen
Metallbau
Kunstschmiede
Mehr Informationen rund um das passende Dachfenster finden Hausbesitzer auf dem Ratgeberportal Energie-Fachberater.de.
Sprechstunde: Altbausanierung und mehr
Termin für die telefonische Sprechstunde Planungsbüro Isernhagen, Tel. 0511 7287380, www.pbi-bausanierung.de Termin: Donnerstag, 28. Mai 2020, 16–18 Uhr.
Haus & Markt 05-06/2020
Dipl.-Ing.-Bau. Stefan Boltes www.fitzthum-werbegrafik.de
Das Planungsbüro Isernhagen befasst sich u. a. mit Altbausanierung, Umund Neubauten. Dipl.-Ing.-Bau. Stefan Boltes und Architekt Dipl.-Ing. (FH) Sebastian Soeffky vom Planungsbüro Isernhagen stehen Ihnen in diesem Monat wieder in einer Sprechstunde zur Verfügung.
Architekt Dipl.-Ing. (FH) Sebastian Soeffky
Wallstraße 21·30938 Kleinburgwedel·Tel. (0 51 39) 94 530-0 info@rosenhagen-metallbau.de·www.rosenhagen-metallbau.de
43
Renovieren Bauelemente FOTO: PUTZTEUFEL GEBÄUDEREINIGUNG OHG
„Sicherheit für Ihren
„Sicherheit für Ihren Blick ins Grüne“ Blick ins Grüne“
nd Türe er u n st
Service ät Qualit52 seit 19
and
Fe n
Lösungen mitmit Verstand Lösungen Verstand
Fensterreinigung für mehr Durchblick.
hl
au
TH.ZINK GmbH s N or e utsc dd Fenster und Türen Hagener Str. 15 · 29303 Bergen Tel. 0 50 51- 98 89 0 www.fenster-thzink.de 500 m² Fenster- & Türenausstellung Mo – Fr 8 – 17. 30 Uhr | Sa 9 – 13 Uhr Sonntag Schautag 13 – 16 Uhr
Fenster richtig warten, reinigen und pflegen Wir können uns wieder über steigende Temperaturen und mehr Sonnenschein freuen. Höchste Zeit, die Fenster zu putzen und ihre Funktion zu überprüfen.
www.weru.com UNSERE
Große SEDOR-AluminiumHaustür-Aktion Gültig nur bis 31.07.2020 TOP AUSSTATTUNG TOP PREIS TOP AKTION
Jetzt ab €
2.698,inkl. MwSt.
Wir beraten Sie gerne:
Zum Frühling gehören saubere, funktionierende Fenster und Rollläden. Die Rollläden werden mit warmem Wasser mit etwas Spülmittel und einem Schwamm schnell blitzblank. Dann folgen die Fenster.
Fenster von oben nach unten putzen
Die Grundregel lautet: Zunächst Beschläge, Dichtungen und Falze kontrollieren, reinigen und anschließend sämtliche Stellen von oben nach unten putzen. Etwas Öl für die Beschläge hilft, Quietschgeräusche zu beseitigen und die Fenster wieder mühelos öffnen und schließen zu können. Sollte sich das Fenster dennoch nicht einwandfrei betätigen lassen, empfiehlt sich eine Wartung durch den Fachbetrieb. Dieser stellt die Beschläge fachmännisch ein, um sowohl Funktion, Leichtgängigkeit, Dichtigkeit und sicheren Verschluss des Fensters wieder herzustellen.
Individuelle Rahmenreinigung
Telefon (05132) 5 74 67 www.tischlerei-hofmann.de
www.weru.de
44
Bezüglich der Rahmen ist darauf zu achten, dass jedes Material individuelle Reinigungsund Pflegemittel verlangt: Bei Metall- und Kunststoffrahmen erzielt man die besten Ergebnisse mit einem Neutralreiniger sowie einem Schwamm oder Tuch, für Holzrahmen wiederum gibt es spezielle sanfte und
auf das Naturmaterial abgestimmte Reiniger und Pflegemittel. Eloxierte Aluminiumrahmen werden mit einem neutralen Reiniger und Faservlies sauber, ebenso wie lackbeschichtete Profile, wobei sich hier noch ein zusätzlicher Politurzusatz empfiehlt. Die Dichtungen können mit einer passenden Pflegemilch behandelt werden, außerdem sollten die Wasserabläufe im unteren Fensterrahmen kontrolliert werden. Besonders Wattestäbchen machen sich sehr gut, um die Abläufe im Fenster wieder sauber zu bekommen. Man kann auch einen kleinen Schraubenzieher dafür benutzen, muss aber darauf achten, nichts im Rahmen zu beschädigen.
Glasreinigung für guten Durchblick
Sind die Rahmen sauber – den unteren kann man auch nach den Glasflächen reinigen, da sonst wieder Reinigungsmittel an ihm herunterlaufen kann – kommen die Glasflächen an die Reihe. Reiniger ohne Scheuerzusätze oder ein möglichst PH-neutraler Reiniger eignen sich besonders gut. Auf Klingen oder Schaber sollte verzichtet werden. VFF/DS W Mehr Informationen zu Fenstern und Türen gibt es unter www.fensterratgeber.de
Haus & Markt 05-06/2020
Klassiker bei der Einblasdämmung: Der vorhandene Luftzwischenraum zwischen den Mauerschalen des Hauses kann für eine Dämmung genutzt werden.
Dachdämmung mit Einblasdämmung: Der Dämmstoff Zellulose sorgt auch für sommerlichen Wärmeschutz.
Der Lückenfüller: Einblasdämmung sorgt für günstigen Dämmschutz Energieeinsparung ist zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit geworden. Neben der Heizungsoptimierung und dem Einsatz von regenerativen Energien steht auch die Bausubstanz im Fokus. Ein Wärmeschutz kann die Heizkosten erheblich senken. Viele Hauseigentümer scheuen nach wie vor den Aufwand und die Kosten einer Fassadendämmung. Wenn das der Fall ist, lohnt es sich, eine Einblasdämmung in Erwägung zu ziehen. Dafür stehen inzwischen viele verschiedene Dämmstoffe zur Verfügung. Ob Dachschräge, Flachdach, Dachboden oder zweischaliges Mauerwerk: Oft ist die Einblasdämmung eine schnelle und kostengünstige Form der Dämmung. Dabei werden Hohlräume komplett mit einem Dämmstoff verfüllt. Das ist allerdings nichts für Heimwerker, denn für eine fugenfreie Dämmung und lückenlosen Wärmeschutz sollte ein erfahrender Fachbetrieb mit entsprechender Technik Hand anlegen. Der große Vorteil der Einblasdämmung: In der Regel sind die Dämmarbeiten innerhalb kurzer Zeit abgeschlossen, meistens schon nach ein bis zwei Tagen. Zur Verfügung stehen inzwischen die verschiedensten Dämmstoffe in Form von Flocken oder Granulat – vom kostengünstigen Klassiker Zellulose über Steinwolle, Glaswolle, Holz faser und Perlite bis hin zu Hightech-Dämmstoffen wie Nanogel.
Fassadendämmung mit Einblasdämmung
Klassiker bei der Einblasdämmung ist die Dämmung von zweischaligem Mauerwerk. Bei dem Verfahren, das auch Kerndämmung genannt wird, lässt sich der vorhandene Luftzwischenraum für eine Einblasdämmung nutzen. Je nach gewähltem Dämmstoff wird spezielles Granulat, Flocken oder Perlen zwischen die Wandschalen geblasen oder geschüttet. Mindestens fünf Zentimeter Luftzwischenraum sollten zur Verfügung stehen. Über Öffnungen im Mauerwerk wird der Dämmstoff eingeblasen, ein Einfamilienhaus ist so innerhalb von ein bis zwei Tagen gedämmt – eine schnelle und unkomplizierte Sache. RED W Mehr Informationen von den Dämmexperten unter www.energie-fachberater.de
Haus & Markt 05-06/2020
Nasse Keller? Feuchte Wände? Schimmel in der Wohnung?
vorher
nachher
Gafan Ekinci www.tuv.com ID 0000043084
Meyer
®
Bautenschutz GmbH Spezialbetrieb für Kellerabdichtung | Bautrocknung Gewerbering 17 | 29352 Adelheidsdorf Tel.: 05141 / 8 69 69 | Fax: 05141 / 88 15 72 E-Mail: info@meyerbautenschutz.de www.meyerbautenschutz.de
45
FOTO: THERMOFLOC / PETER SEPPELE GESELLSCHAFT M.B.H.
FOTO: ECOFIBRE DÄMMSTOFFE GMBH
Fassade Renovieren
FOTOS: EPR/MONOFAKTUR
Renovieren Wand & Decke
Minimalistisch eingerichtete Wohnräume haben meist ein Akustikproblem.
Akustikbilder absorbieren den Schall und verbessern das Raumklima.
Raumakustik: Wohnen ohne Echo Viel Plüsch, großartige Fensterdekorationen, dicke Teppiche – diese Einrichtungselemente gehören der Vergangenheit an. Das Fehlen von dämmenden und dämpfenden Materialien hat auch Nachteile: Die Raumakustik verändert sich, man hat das Gefühl in einer Bahnhofshalle zu wohnen. tung ist gefragt – es gibt nur ein Problem: Ein fast leerer Raum hallt wie eine Bahnhofshalle!
Kreative Raumgestaltung
Das Thema Raumakustik wird erst beachtet, wenn alle schallschluckenden Möbel und Textilien entsorgt sind und man sich praktisch vor seinem eigenen Echo erschrickt. Jetzt wird es höchste Zeit, das Wohlbehagen wieder herzustellen, ohne auf das gewünschte FOTO: EPR/MONOFAKTUR
Minimalismus ist der neue Einrichtungstrend. Liebhaber dieser Stilrichtung wollen ihr Umfeld von zu viel materiellem Ballast befreien. Es wird also entrümpelt und ausgemistet, was das Zeug hält. Und so wird im Zuge von Renovierungs- oder Modernisierungsmaßnahmen als Erstes die massive Wohnwand gegen filigrane Regale getauscht. Gefolgt vom Plüschsofa und den schweren Teppichen, die ihren Platz leichten Designerstühlen überlassen. Eine klare Einrich-
Akustikbilder und Co. für optimalen Raumklang Wandvorhänge aus Filz sind ein Kontrast zu kalten Baumaterialien. Sie können auch als Raumtrenner fungieren.
46
puristische Ambiente zu verzichten. Die Lösung kommt in Form von Raumteilern, Flächenvorhängen und Wanddekorationen, beispielsweise aus Designfilz. Auch Akustikbilder und Breitbandabsorber mit Textildruck sind die ideale Ergänzung, wenn Beton, Keramik oder auch Möbel aus glatten Kunststoffen den Wohnraum dominieren. Akustisch harte Materialien benötigen eine schallabsorbierende Opposition und die ist beispielsweise mit Schurwolle gegeben. Kreative Ideen für die Verbesserung der Raumakustik fügen sich optisch in moderne und minimalistische Wohnstile ein. So tragen beispielsweise Filzelemente wie Schallschluckbilder, Pinnwände, Akustikvorhänge, Kissen, Wandverkleidungen sowie Filzteppiche zu einer Verbesserung des Schalls im Raum bei.
Aber nicht nur bei einer überschaubaren Möblierung ist eine angenehme Raumakustik erforderlich, sondern auch wenn es um die Anschaffung und Installation eines Hi-Fi-Systems geht. Ob Heimkino-, TV- oder Musikanlage, der Klang im Raum kann mit Akustikbildern und Co. unterstützt und optimiert werden. EPR/JU W Haus & Markt 05-06/2020
Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
FOTOS: IWO
Energie Öltankreinigung
Vor der Tankreinigung muss der Tank leer gepumpt werden.
Nach der Tankreinigung nimmt der Fachmann die Einstellungen sorgfältig vor.
Ist der Tank sauber, freut sich die Heizung Wer mit einer Ölheizung für seine Raumwärme sorgt, hat das Energielager meist ebenfalls im eigenen Haus stehen: Auch der Heizöltank benötigt von Zeit zu Zeit etwas Aufmerksamkeit. Ab und an lohnt es sich, den Heizöltank professionell reinigen zu lassen. „Heizöl ist ein Naturprodukt, was zwar nicht schlecht wird, aber trotzdem altert und im Tank seine Spuren hinterlässt“, weiß Torsten Hartisch vom Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO). Wer diese Ablagerungen entfernen lässt, erhöht die Lebensdauer des Behälters und die zuverlässige Wärmeversorgung der Heizung. Der Experte, der die Tankreinigung vornimmt, kann den Tank auch gleich begutachten und bei Bedarf instandsetzen. „Ein guter Zeitpunkt für eine Tankreinigung ist
dann, wenn nicht mehr viel Öl im Tank lagert“, sagt Hartisch.
Reinigung zu jedem Zeitpunkt möglich
Grundsätzlich kann die Reinigung aber zu jedem Zeitpunkt vorgenommen werden. Dann wird das Heizöl abgepumpt und zwischengelagert und anschließend wieder in den Tank gefüllt. Übrigens muss die Heizung während der Arbeiten nicht ausgeschaltet werden, sie wird über ein Provisorium weiter mit Heizöl versorgt. Auch sollte die Tankreinigung immer von einem Tankschutz-Fach-
Für Ihre Unterlagen ausschneiden
Heizöl? Ist die günstige Energie
Tankreinigung Tankschutz Tankanlagen Fachbetrieb nach gültigem Wasserrecht
Tel.: 0800 0557799 (Gebührenfrei) • Notdienst: 0171 6420694 OST h a u s + i n d u s t r i e t e c h n i k G m b H Berliner Allee 16 • 30855 Langenhagen E-Mail: info@ost-service.de • Internet: www.ost-service.de
Hannover • Harz • Bielefeld • Braunschweig • Einbeck • Celle • Nienburg Für Ihre Unterlagen ausschneiden
48
betrieb vorgenommen werden, der nach AwSV (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen) zertifiziert ist. Die Fachleute können die Behälter zu jeder Jahreszeit reinigen, die Arbeiten dauern nur wenige Stunden.
Wie kommt der Fachmann in den Tank?
Was genau passiert bei der Tankreinigung? Zunächst wird der Heizöltank leergepumpt und dann belüftet. Als nächstes entfernen die Tankreiniger die Ablagerungen am Boden und den Seitenwänden und entsorgen sie. Für diese Arbeiten an Stahl- oder Erdtanks steigen die Monteure in die Behälter. Bei Batterietankanlagen werden die einzelnen Behälter demontiert und ausgespült. Sind die Arbeiten erledigt, wird das zwischengelagerte Heizöl gefiltert, in den Tank zurückgefüllt und dieser wieder an die Heizung angeschlossen – damit ist die Tankreinigung abgeschlossen. Der Hausbesitzer bekommt abschließend noch einen Bericht ausgehändigt, der über den Zustand des Tanks informiert. IWO/JU W Mehr Informationen Wissenswertes rund um das Thema Heizöllagerung, Videos zur Tankreinigung sowie eine Expertensuche für Fachbetriebe gibt es unter www.zukunftsheizen.de
Haus & Markt 05-06/2020
Anzeige
FOTO: MIRKO BARTELS
Dach isolieren – mehrfach profitieren Die Region verstärkt Klimaschutzarbeit mit DachSolar-Richtlinie.
Haus & Markt 05-06/2020
bereitstehen, läuft bis Ende 2022. Es zählt zu den Bausteinen der von der Region Hannover initiierten Solaroffensive. W Weitere Informationen und Antragsformulare www.hannover.de/solaroffensive
Bild: ©Eisenhans – stock.adobe.com
Die Region Hannover hat ihr Förderangebot in diesem Jahr um einen attraktiven Baustein ergänzt: Wer sein Dach saniert und gleichzeitig eine Solaranlage errichtet, kann innerhalb der Region Hannover von der neuen Dach-Solar-Richtlinie profitieren. Sie richtet sich an alle Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer von Wohn- und Nichtwohngebäuden und ermöglicht einen Zuschuss zur Dachdämmung von bis zu 50.000 Euro. Pro Quadratmeter hochwertig gedämmter Dachfläche beträgt die Förderung 50 Euro. „Wir verstärken die regionsweite Klimaschutzarbeit insbesondere in den Bereichen Gebäude, Solar und Wärme“, erläutert Christine Karasch, Regionsdezernentin für Umwelt, Planung und Bauen. Das neue, kombinierte Förderangebot sei hierzu ein wichtiger Baustein. Energieeffizienten Gebäuden, die gleichzeitig erneuerbare Energien erzeugen, gehöre die Zukunft. Es lohnt sich, die Maßnahmen zu verbinden: Mit einer hochwertigen Dachdämmung lassen sich nach Angaben der KfW bis zu 30 Prozent der Heizenergie einsparen. Die Kombination mit einer Solaranlage leistet zusätzlich einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und treibt die Energiewende voran. Bei dem neuen Förderprogramm der Region spielt es keine Rolle, ob eine Solarstrom- oder eine Solarwärme-Anlage im Rahmen der Dachsanierung installiert wird. Die Dach-Solar-Richtlinie ist mit anderen Förderprogrammen, zum Beispiel von der KfW oder dem BAFA, kombinierbar. Private Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer können Solarthermie-Anlagen zusätzlich über die regionseigene Solarwärme-Richtlinie fördern lassen. Die Nachfrage zur Dach-Solar-Richtlinie ist bereits groß. Das Förderprogramm, für das 1,4 Millionen Euro
Wärmewende jetzt – und zwar richtig
BIS ZU 50.000 EURO ZUSCHUSS ZUR DACHDÄMMUNG SICHERN
Fördermittel für alle bestehende Gebäude: Pro Quadratmeter hochwertig gedämmter Dachfläche erhalten Sie 50 Euro Förderung von der Region Hannover, wenn Sie gleichzeitig eine Solaranlage installieren. Anträge zur Dach-Solar-Richtlinie können Privatpersonen, Unternehmen, Vereine und Institutionen in der Region Hannover sowie die regionsangehörigen Kommunen stellen. Weitere Informationen: www.hannover.de/solaroffensive Klimaschutzleitstelle: 05 11 / 6 16 - 2 10 91
49
Nutzen Sie Fördermittel für innovative Förderung Ihrer neuen Heizung Wer in besonders energiesparende und umweltfreundliche Heiztechnik investiert, reduziert nicht nur die eigenen Kosten auf lange Sicht, sondern entlastet damit auch die Umwelt. Dabei können Sie zusätzlich von der Heizungsförderung profitieren. Die Zahl der Förderprogramme für eine neue Heizung ist groß. So gibt es unter anderem Förderungen von Bund, Ländern, Kommunen und Energieversorgern. Die bekanntesten Anlaufstellen sind jedoch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Grundsätzlich gilt bei jeder Förderung für eine neue Heizung: Die Anträge sind vor der Durchführung der Maßnahmen bei den zuständigen Stellen einzureichen.
Voraussetzungen für die Fördermittel Grundsätzlich kann jeder private Hauseigentümer, der eine Immobilie selbst nutzt oder vermietet, bei einer Heizungsmodernisierung eine Förderung in Anspruch nehmen. Welche Institution hier die richtige ist, entscheidet unter anderem das Baujahr des Gebäudes. Für Mittel von der KfW sollte das Haus bereits vor 2002 erbaut worden sein. Eine weitere wichtige Voraussetzung speziell für den Antrag bei der KfW ist der Energieberater, den Sie für Ihr Vorhaben einbe-
alle Kessel, die unter die Austauschpflicht nach § 10 der EnEV 2014 fallen.
Heizungsförderung durch das BAFA
Wärmepumpen sind die erste Wahl, wenn es darum geht, Heizkostenersparnis und umweltschonende Wärmeerzeugung zusammenzubringen. Denn die Energie, die eine Wärmepumpenheizung nutzt, stellt die Umwelt unbegrenzt und kostenfrei zur Verfügung.
ziehen sollten. Es gilt: Die Förderung muss vor dem Heizungstausch beantragt werden. Beim BAFA ist der Kostenvoranschlag die Grundlage für die Antragstellung. Außerdem muss der Antrag online gestellt sein. Bei einigen Maßnahmen sind zudem Nachweise hochzuladen. Öl-Heizungen (Öl-Hybrid- oder Öl-Brennwertheizungen) werden nicht gefördert. Werden sie jedoch um einen erneuerbaren Wärmeerzeuger (Solarthermie, Biomasse, Wärmepumpe) erweitert, kann letzterer gefördert werden. Ausgeschlossen von einer Heizungsförderung sind
Thermische Solaranlagen können nicht nur zur Warmwasserbereitung, sondern auch zur Heizungsunterstützung eingesetzt werden. Sie tragen zu einer wirtschaftlichen und zukunftssicheren Wärmeversorgung des Gebäudes bei.
Mit dem Beginn des Jahres 2020 wurden die bisherigen Förderprogramme gebündelt und vereinfacht. Basis-, Zusatz- und Innovationsförderungen gibt es in der Form nicht mehr. Stattdessen wird für die jeweilige Technologie eine höchstmögliche Fördersumme in Prozentsatz angegeben. Bis zu 35 % Förderung für Anlagen in Neubauten: in Neubauten gelten nach wie vor höhere Anforderungen für Heizungsanlagen. Wer sich für den Betrieb einer Solaranlage entscheidet, erhält Fördermittel in Höhe von 30 Prozent. Bei Wärmepumpen und Biomasseanlagen steigt der Fördersatz auf 35 Prozent, sofern die Anlagen die entsprechenden technischen Mindestanforderungen erfüllen. Bis zu 45 % Förderung für Anlagen in bestehenden Gebäuden: die maximale Förderhöhe von 45 Prozent gibt es nur in Kombination mit der Austauschprämie für Ölheizungen. Das bedeutet, wer seine Ölheizung durch eine neue Heizung ersetzt, die ausschließlich erneuerbare Energien nutzt, bekommt 45 Prozent der förderfähigen Kosten bezuschusst. Bei Gas-Hybridheizungen beträgt der Fördersatz 40 Prozent. Wird keine Ölheizung ersetzt, beträgt der Fördersatz bei einer Solaranlage sowie GasHybridheizung 30 Prozent. Bei Biomasseanlage, Wärmepumpen sowie Erneuerbarer Energien Hybridheizung 35 Prozent.
Viessmann Verkaufsniederlassung Hannover Straße der Nationen 7, 30539 Hannover Tel. 0511 7286881-0, www.viessmann.de
Anzeige
4
Neustadt 5
Wunstorf 3
Seelze
1
Hannover 2 Sehnde
Heiztechnik! 6 Elze
Der Fachbetrieb in Ihrer Nähe
Hybridgeräte greifen flexibel auf verschiedene Energieträger zu und sorgen automatisch für die günstigste und effizienteste Betriebsweise – ganz egal wie sich die Rahmenbedingungen in Zukunft ändern.
Heymeier GmbH & Co. KG ........................... 1 Bronsartstraße 4, 30161 Hannover Tel. 0511 33959895, Fax 0511 33959898 info@heymeier.de www.heymeier.de
Goerlich Sanitär + Heizung .........................4 Landwehr 14, 31535 Neustadt Tel. 05032 2505 info@goerlich-neustadt.de www.goerlich-neustadt.de
Großmann Ehrhard Sanitär - Heizung - Klima - Service
Förderfähige Heizsysteme Ob eine Anlage förderfähig ist, hängt auch vom eingebauten Heizsystem ab. Finanzielle Anreize gibt es für besonders effiziente und moderne Heizsysteme. Diese Heizsysteme werden gefördert: + Holzheizung
Ehrhard Großmann GmbH ........................... 1 Eckenerstraße 11, 30179 Hannover Tel. 0511 679967-0, Fax 0511 679967-29 info@grossmann-gmbh.de www.grossmann-gmbh.de
Woller GmbH Meisterbetrieb ...................... 4 Otto-Lilienthal-Str. 1, 31535 Neustadt Tel. 05032 2390, Fax 05032 64548 info@woller-neustadt.de www.woller-neustadt.de
Bernd Strebost
Sanitär- und Heizungstechnik GmbH
+ Pelletheizung + Stückholzheizung + Gas-Brennwertkessel + Vitovalor Brennstoffzellenheizung + Wärmepumpe
Bernd Strebost ........................................... 2 Ferd.-Wahrendorff-Str. 27, 31319 Sehnde Tel. 05132 9297884, Fax 05132 9297896 info@strebost.de www.strebost.de
Schneider & Sohn GmbH ............................. 5 Düendorfer Weg 33 31515 Wunstorf Tel. 05031 4067, Fax 05031 954714 heizung-schneiderundsohn@web.de
+ Luft-Wasser-Wärmepumpe + Sole-Wasser-Wärmepumpe + Blockheizkraftwerk + Solarthermie + Photovoltaikanlage Weitere Informationen gibt es unter www.viessmann.de
Meisterbetrieb
GmbH
Wiggers GmbH ......................................... 3 Dorfstr. 18, 30926 Seelze Tel. 05137 6344, Fax 05137 50639 wiggers@bad-und-wc.de www.bad-und-wc.de
Sonne • Wärme • Wasser Ausführung aller Heizungs- und Sanitärarbeiten
DIWITEC GmbH – Sonne. Wärme. Wasser .... 6 Alte Poststr. 63, 31008 Elze Tel. 05068 5230, Fax 05068 5231 info@diwitec.de www.diwitec.de
Energie Heizung
Der Austausch einer Heizungspumpe sollte nur vom Fachmann durchgeführt werden. FOTO:VDZ/INTELLIGENTHEIZEN.INFO
10 Dinge, die Sie über Ihre Heizungspumpe wissen sollten Beim Heizen spielt die Heizungspumpe eine zentrale Rolle. Sie bringt das erwärmte Wasser zu den Heizkörpern und wieder zurück zum Kessel. Viele Geräte, die im Einsatz sind, sind allerdings veraltet. Die Förderung für den Austausch der Heizungspumpe läuft vorerst noch bis Ende 2020.
HAUS & MARKT GEWINNSPIELE: Sanitäre Installationen
Große Barlinge 42
Heizungstechnik
30171 Hannover
Wartung und Service
Tel.: (05 11) 88 12 42
Sanitäre Behinderten-Einrichtungen
Fax: (05 11) 8 09 42 21
Gas-Brennwertgerät ecoTEC exclusive bis 32 kW Das intelligente und energiesparende Gas-Brennwertgerät mit mobiler Reglersteuerung
Sparen Sie rch Ihr Geld du Fördermaß nahmen. n Wir berate Sie gerne!
A+
www.vaillant.de
Wendehagen 53c | 30419 Hannover | Tel. 0511 632653 | www.hugobengsch.de
52
Die Gewinner unserer Gewinnspiele geben wir auf Facebook bekannt.
Meisterbetrieb für Sanitär und Heizung Döhrbruch 12 | 30559 Hannover | Telefon 0511 27035700 kontakt@heiztec-hannover.de | www.heiztec-hannover.de
Haus & Markt 05-06/2020
1. Alte Heizungspumpen sind Strom fresser Alte ungeregelte Heizungspumpen laufen stets auf Hochtouren: Sie pumpen auch dann heißes Wasser zu den Heizkörpern, wenn es gar nicht benötigt wird. Ein Modell aus den 1980er- und 90er-Jahren verbraucht im Vergleich zu einer neuen, geregelten Heizungspumpe das bis zu Sechsfache an Energie. 2. Die Leistung von Heizungspumpen sollte regulierbar sein Vor allem in der Übergangszeit laufen viele Heizungspumpen oft mit zu hoher Leistung. Bei geregelten Heizungspumpen kann die Leistung eingestellt werden. Im Frühling oder Herbst reicht eine niedrigere Leistungsstufe aus. Ungeregelte Heizungspumpen sollten nach Möglichkeit ausgetauscht werden. 3. Geregelte Heizungspumpen arbeiten effizient Neue, elektrisch geregelte Heizungspumpen passen sich automatisch den unterschiedlichen Druckverhältnissen im Heizsystem an: Je nachdem, wie viel Wärme benötigt wird, arbeiten diese mit der entsprechenden Leistung. Besonders energiesparend sind Hocheffizienzpumpen. Sie sind mit einer optimierten Motortechnik ausgestattet und erzielen die besten Ergebnisse. 4. Geregelte Heizungspumpen reduzie ren Wartungs- und Reparaturkosten Eine neue Heizungspumpe senkt nicht nur die Stromkosten. Moderne Heizungspumpen sind in der Regel auch weniger anfällig für Störungen und Ausfälle der Heizung. Das bedeutet weniger Wartungs- und Reparaturkosten. 5. Einsparpotenzial beim Austausch der Heizungspumpe Wie hoch das Einsparpotenzial beim Austausch der Heizungspumpe ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Der Optimierungsrechner (https://intelligent-heizen.info/optimierungsrechner) ermittelt, wie viel Energie und Kosten durch den Einbau einer neuen Heizungspumpe eingespart werden können.
6. Austausch der Heizungspumpe in Kombination mit weiteren Maßnahmen Es empfiehlt sich, den Austausch der Heizungspumpe mit weiteren Optimierungsmaßnahmen zu verbinden, wie z. B. mit der Durchführung eines hydraulischen Abgleichs. Dieser trägt dazu bei, dass jeder Heizkörper genau die von ihm benötigte Menge an Heizwasser erhält. Ebenfalls empfehlenswert ist der Einbau moderner Thermostatventile. 7. Fördermittel für den Austausch der Heizungspumpe Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet für den Austausch einer ineffizienten Heizungspumpe einen Zuschuss von 30 Prozent. Diese werden im Rahmen der Heizungsoptimierung gewährt. 8. Fachmännische Montage Den Austausch einer alten Heizungspumpe sollte in jedem Fall ein Fachmann vornehmen. Nur dann hat man Anspruch auf die Förderung. Außerdem birgt die Montage für den Laien Sicherheitsrisiken. Bei der Suche
„Bis 2020 sollen durch den Austausch alter Heizungspumpen bundesweit insgesamt bis zu 1,8 Millionen Tonnen CO2Emissionen eingespart werden.“ Serviceportal Intelligent heizen Haus & Markt 05-06/2020
nach einem geeigneten Fachbetrieb hilft die Handwerkersuche des Serviceportals. 9. Strengere Richtlinien für neue Hei zungspumpen Seit Januar 2013 dürfen innerhalb der Europäischen Union nur noch stromsparende Hocheffizienzpumpen auf den Markt gebracht werden. Ältere Modelle dürfen nicht mehr neu verbaut werden. Auf den Seiten der BAFA steht eine Liste aller förderfähigen Pumpenmodelle zur Verfügung. 10. Moderne Heizungspumpen sind gut für das Klima Bis 2020 sollen durch den Austausch alter Heizungspumpen bundesweit insgesamt bis zu 1,8 Millionen Tonnen CO₂-Emissionen eingespart werden. Mit einem Wechsel kann jeder seinen ganz persönlichen Beitrag dazu leisten, dass die gesteckten Klimaziele erreicht werden können. RED W Mehr Informationen zur Heizungspumpe bietet das Serviceportal Intelligent heizen unter www.intelligent-heizen.info
Tanktechnik
Heizungsbau
· Tankreinigung
· Jetzt mit Förderung!
· Tankschutz
Bad- und Sanitärtechnik
· Industriereinigung · Tankanlagenbau
· 3-D-Badplanung/ Preisgarantie
www.teamenergieservice.de
Telefon 05131 44 99 3100 team energieService GmbH Otternhägener Str. 8A 30826 Garbsen tankreinigung@team.de
Wir machen‘ s möglich! 53
FOTO: WWW.CO2ONLINE.DE|PHIL DERA
Energie Smart Meter
Smart Meter: Schnittstellen wichtig Bei der Auswahl eines Messstellenbetreibers oder Stromtarifs mit Smart Meter sollten Sie auch auf Schnittstellen achten. Denn nur wenige Smart Meter lassen sich bisher mit anderen Geräten wie privaten Ladesäulen für Elek troautos, Wärmepumpen oder SmarthomeZentralen verbinden. Möglich ist der Einsatz von Smart Metern auch für Erdgas. Die Kosten für deren Einbau sind höher, das durchschnittliche Sparpotenzial allerdings auch.
Smart Meter selber machen
Mit Smart Metern lassen sich Energieverbrauch und CO₂-Emissionen senken.
Smart Meter: Worauf Sie achten sollten Mit Smart Metern können Sie den Energieverbrauch und CO₂Emissionen deutlich senken. Wichtig ist aber, die laufenden und einmaligen Kosten für ein Smart Meter zu prüfen. Das Sparpotenzial bei Strom übersteigt die Kosten für Smart Meter häufig: Ein StromSmart-Meter für einen durchschnittlichen Haushalt mit vier Personen im Einfamilienhaus kostet pro Jahr in der Regel maximal 60 Euro. Das Sparpotenzial liegt laut Studien im Schnitt bei 60 bis 150 Euro. Pro Haushalt können zwischen 100 und 260 kg CO₂ vermieden werden. Darauf weist die Kampagne „Meine Heizung kann mehr“ der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online hin. Sie können Ihr Stromsparpotenzial zum Beispiel unter www.co2online.de/smart-meter prüfen. Außerdem sind zusätzliche Kosten möglich: vor allem durch einen Umbau des Zählerkastens. Das ist laut Verbraucherzentrale bei etwa einem Viertel aller Haushalte nötig. Mit flexiblen Stromtarifen ist das Spar potenzial von Smart Metern noch größer – vor allem für Nutzer von Wärmepumpen, Elektroautos, Stromspeichern oder anderen Geräten, die viel Strom verbrauchen. Solche 54
Tarife sind allerdings noch vergleichsweise selten und nicht alle Smart Meter dafür geeignet.
Smart Meter bis Ende 2020 frei wählen
Wer Eigentümer (oder Mieter) einer Wohnung oder eines Hauses ist, kann auch freiwillig ein Smart Meter einbauen lassen. Mieter können das für Strom noch bis Ende des Jahres selbst entscheiden. Danach ist es Sache des Vermieters. Für den freiwilligen Einbau eines Smart Meters gibt es zwei Ansprechpartner: ɓɓ Messstellenbetreiber mit Smart-MeterAngebot oder ɓɓ Stromanbieter mit Tarifen inklusive Smart Meter. Allerdings gelten bei einem solchen freiwilligen Wechsel keine gesetzlichen Preisobergrenzen für Smart Meter. Für Umbauten am Zählerkasten oder andere Zusatzleistungen gelten generell keine Preisobergrenzen.
Für mehr Überblick beim Strom- oder Gasverbrauch ist ein Smart Meter nicht unbedingt nötig. Die Daten können auch auf anderen Wegen erfasst und ausgewertet werden. ɓɓ Am einfachsten ist das Ablesen per Hand. Voraussetzung dafür ist ein Zugang zum Stromzähler. Apps wie der EnergieCheck von co2online www. co2online.de/service/energiesparapp erleichtern das Auswerten. ɓɓ Für das automatische Ablesen an einem Stromzähler können Sensoren mit Übertragungseinheit angebracht werden. Die Daten landen dann auf einem Display, in einem Speicher oder direkt in einer Online-Anwendung. Wer keinen Zugang zum Stromzähler hat, kann den Sicherungskasten nutzen: Elektriker können darin zum Beispiel Stromkabel-Sensoren oder Hutschienenzähler. ɓɓ Für das Auswerten von Zählerständen bieten sich auch unabhängige Online-Portale wie das Energiesparkonto www.energiesparkonto.de an. Dort lassen sich Daten importieren und Veränderungen beim Stromverbrauch sichtbar machen.
Pflicht für Strom-Smart-Meter
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wird die allgemeine Zulassung für Smart Meter erteilen. Damit greift die gesetzliche Pflicht zum Einbau von Smart Metern für Strom. Sie gilt für Haushalte mit einem Stromverbrauch von mehr als 6.000 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr, für Betreiber von stromerzeugenden Anlagen wie Solaranlagen mit einer Nennleistung von über 7 Kilowatt (kW) sowie für Nutzer von Wärmepumpe oder Nachtspeicherheizung mit verringertem Netzentgelt. Seit 2020 liegt die Entscheidung über den Einbau von digitalen Stromzählern bei den Messstellenbetreibern, ab 2021 auch bei den Vermietern. Dann ist der Einbau zu dulden. RED W Haus & Markt 05-06/2020
Kaminöfen & Co. Energie
• Ihr Experte für Öfen & Zubehör • über 90 Ausstellungsöfen • Top in Preis und Leistung • Tulikivi Innovationszentrum
Sicher und flexibel heizen Zurzeit wünscht man sich die sichere Verfügbarkeit einiger grundlegender Dinge, z. B. auch die Versorgung mit Wärme. Für autarke Wohn- und Lebenskonzepte der Zukunft sind moderne Holzfeuerstätten als erneuerbare Energiesysteme prädestiniert. Wie kein anderes Heizsystem trägt ein Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen auf dem neuesten Stand der Technik dazu bei, die eigene Wärmeversorgung selbstbestimmt und krisensicher zu gestalten. Der stets verfügbare, heimische Brennstoff Holz lässt sich gut bevorraten. Zudem lassen sich die Ofensysteme in Funktion und Design individuell auf den Bedarf zuschneiden. Holzfeuerstätten können mit anderen Energiesystemen intelligent kombiniert und problemlos im Rahmen einer Hybridheizung vernetzt werden, etwa mit einer Solarthermieanlage. So hält man sich alle Möglichkeiten offen und bleibt auch in Zukunft jederzeit handlungsfähig.
Innovative CO₂-neutrale Heizsysteme vom Fachmann
Moderne Holzfeuerstätten arbeiten CO₂-neutral und nutzen den Brennstoff Holz effizient. Mit innovativer Feuerungstechnik erreichen sie hohe Wirkungsgrade – etwa durch eine automatische Verbrennungsluftregelung für schadstoffarmen Abbrand. Zudem erfüllen Kachelöfen, Heizkamine und Co. vom Fachmann die neuesten Umweltvorschriften. Damit das Ofensystem den Wünschen und Bedürfnissen des Nutzers am besten entgegenkommt und die gewünschte Flexibilität und Zukunftssicherheit bietet, sollte man auf die Beratung eines qualifizierten Ofen- und Luftheizungsbauers zurückgreifen. Die Experten informieren über die verschiedenen Technik- und Designmöglichkeiten, stimmen alle Komponenten optimal auf den Bedarf ab und realisieren die komplette Ofenanlage. DJD/JU W
Machen Sie es sich jetzt mit einem neuen Ofen schön!
FOTO: DJD/ADK/WWW.KACHELOFENWELT.DE/SPARTHERM
Web-Wegweiser www.kachelofenwelt.de
Mit innovativer Feuerungstechnik erreichen moderne Feuerstätten hohe Wirkungsgrade und erfüllen die neuesten Umweltvorschriften.
Haus & Markt 05-06/2020
55
Unsere Öfen machen aus einem Haus ein Zuhause! Öffnungszeiten Montag bis Freitag 10-18 Uhr Samstag 10-15 Uhr Oder nach Terminvereinbarung.
direkt an der A2
Vahrenwalder Straße 288 30179 Hannover Telefon 0511 96496096 www.das-ofenzentrum.de
Finanzen & Recht Verbraucherrechte
Wer Zahlungen reduzieren möchte, sollte sich mit dem Anbieter in Verbindung setzen.
FOTO: WOLFILSER - STOCK.ADOBE.COM
Verbraucherrechte in Corona-Zeiten Wegen der Corona-Pandemie geraten nicht nur Unternehmen, sondern auch viele Verbraucher in eine finanzielle Schieflage. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen informiert und gibt Rat.
D
ie Zahlung von laufenden Kosten, etwa für Immobiliendarlehen, Strom und Gas, Rundfunkbeitrag oder Altersvorsorge sind in Zeiten finanzieller Schwierigkeiten nicht mehr zu leisten. Das Gesetz zu Verbraucherrechten aufgrund der Corona-Pandemie erlaubt es, bestimmt Zahlungen zeitlich 56
befristet auszusetzen, wenn der Lebensunterhalt wegen der aktuellen Umstände gefährdet ist. Die Forderungen müssen jedoch voraussichtlich ab Juli 2020 nachgezahlt werden. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen rät Betroffenen daher zu einem genaueren Kostencheck und erklärt, welche Optionen sie haben.
„Wer krisenbedingt seinen Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen kann, darf etwa Abschläge auf Strom und Gas sowie die monatlichen Zahlungen für Telefon, Internet und Pflichtversicherungen bis einschließlich Juni 2020 aussetzen“, sagt Kathrin Körber, Rechtsexpertin der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Grundlage für Haus & Markt 05-06/2020
IMPRESSUM
„Auch, wenn der Vertrag diese Möglichkeit nicht vorsieht, sollten Kunden nachfragen. Einige Kreditinstitute haben bereits angekündigt, sich kulant zu zeigen und gemeinsam eine Lösung zu suchen.“
Ausgabe Hannover 42. Jahrgang Herausgeber und Verlag: Verlagsgesellschaft Haus & Markt mbH Hans-Böckler-Allee 7 30173 Hannover Tel. 0511 8550-0 Fax 0511 8550-2402 www.hausundmarkt.de
Andreas Gernt, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Niedersachsen
die Schutzmaßnahmen ist das Leistungsverweigerungsrecht. Es gilt für alle „wesentlichen Dauerschuldverhältnisse, die zur Eindeckung mit Leistungen der angemessenen Daseinsvorsorge erforderlich sind“ und vor dem 8. März 2020 geschlossen wurden. Ausnahme: Ein Recht auf Zahlungsaufschub besteht nicht, wenn er für den Anbieter selbst unzumutbar ist und seine wirtschaftliche Grundlage gefährdet. Ab Juli 2020 müssen alle Forderungen nachgezahlt werden. Der Gesetzgeber hat sich aber vorbehalten, die Dauer dieser Sonderregelung bis zum 30. September zu verlängern.
andere Möglichkeit ist es, die monatlichen Raten nur zu reduzieren. Üblicherweise ist vertraglich vereinbart, ob, in welchem Umfang und wie häufig der Tilgungssatz angepasst werden kann. „Auch, wenn der Vertrag diese Möglichkeit nicht vorsieht, sollten Kunden nachfragen. Einige Kredit institute haben bereits angekündigt, sich kulant zu zeigen und gemeinsam eine Lösung zu suchen“, erklärt Andreas Gernt, Finanz experte der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Allerdings sollten Kunden Angebote genau prüfen und sicherstellen, dass sie nicht schlechter gestellt werden.
Verträge checken, Tarifwechsel bei Privater Krankenversicherung prüfen
Befreiung vom Rundfunkbeitrag?
Das Leistungsverweigerungsrecht kann kurzfristig helfen, einen finanziellen Engpass auszugleichen – letztlich wird das Problem aber nur verschoben. „Betroffene sollten daher zunächst prüfen, ob sich Ausgaben reduzieren lassen. Oft bestehen noch Verträge, die nicht unbedingt benötigt werden, etwa Zusatzversicherungen, Mitgliedschaften oder Abos“, so Körber. Privat Krankenversicherte können teils auch durch einen vorübergehenden Tarifwechsel Geld sparen. Einige Versicherer bieten diese Option an und ermöglichen die Rückkehr in den leistungsstärkeren Tarif ohne erneute Gesundheitsprüfung.
Geldanlage und Tilgung von Immobilienkrediten
Altersvorsorgeverträge lassen sich meist für eine bestimmte Zeit beitragsfrei stellen. Zur Lebens- oder Rentenversicherung kann auch die Stundung der Beiträge beantragt werden, um weiterhin den Versicherungsschutz in vollem Umfang zu erhalten. Das kann eine gute Option sein, zumindest vorübergehend die monatlichen Kosten zu reduzieren. Wer einen Immobilienkredit zurückzahlt, kann auch hier die Zahlungen bis Ende Juni aussetzen. Die nicht gezahlten Raten werden erst am Ende der Laufzeit fällig, so dass keine Doppelbelastung entsteht – dafür verlängert sich der Darlehensvertrag. Eine Haus & Markt 05-06/2020
Geschäftsführung: Lutz Bandte Verlagsgesellschaft Haus & Markt mbH Ein Unternehmen der Schlüterschen Mediengruppe www.schluetersche.de Redaktion: Jutta Junge (Chefredaktion, V.i.S.d.P.) Tel. 0511 8550-2652 Fax 0511 8550-2403 jutta.junge@schluetersche.de Martina Raynor (Content Managerin) Tel. 0511 8550-8610 raynor@schluetersche.de
Viele Verbraucher fragen sich, ob sie von der Rundfunkbeitragspflicht befreit werden können, wenn das Einkommen aufgrund der Krise wegbricht. Das Leistungsverweigerungsrecht gilt in diesem Fall nicht. Betroffene, die wegen der Pandemie finanziell in Not geraten sind, sollten sich aber beim Beitragsservice nach einer Stundung beziehungsweise Mahnaussetzung informieren. Für Studenten, die BAföG oder Auszubildende, die Berufsausbildungsbeihilfe beziehen sowie ALG-II-Empfänger besteht bereits seit längerem die Möglichkeit, sich befreien zu lassen. Bei Fragen hilft die kostenlose Rundfunkbeitragshotline der Verbraucherzentrale Niedersachsen: 0551 2934148 (Montag 11 bis 14 Uhr, Dienstag und Freitag 10 bis 14 Uhr).
Anzeigenverkauf: Olaf Blumenthal Tel. 0511 8550-2524 blumenthal@schluetersche.de Sabine Neumann Tel. 0511 8550-2649 sabine.neumann@schluetersche.de Derzeit gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 28 vom 1. 1. 2020 (Hannover) Druckunterlagen: anzeigendaten-hum@schluetersche.de Tel. 0511 8550-2549 Fax 0511 8550-2401 Leser-/Abonnement-Service: Petra Winter Tel. 0511 8550-2422 Fax 0511 8550-2405 petra.winter@schluetersche.de
Grundsätzlich gilt:
Wer Zahlungen reduzieren möchte, sollte sich mit dem Anbieter in Verbindung setzten und klären, welche Möglichkeiten bestehen und welche Schritte dafür notwendig sind. Um das Leistungsverweigerungsrecht in Anspruch zu nehmen, kann ein Musterbrief (https://svg.to/Musterbrief) der Verbraucherzentrale genutzt werden. RED W
DBW Werbeagentur GmbH Erscheinungsweise: sechs Ausgaben im Jahr Bezugspreis: Jahresabonnement: € 10,00 inkl. Versand und MwSt. Studenten erhalten einen Rabatt von 50 Prozent.
Mehr Informationen www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/ themen/coronavirus
Druck: Dierichs Druck+Media GmbH & Co. KG, Kassel
57
FOTO: YVONNE BOGDANSKI - FOTOLIA.COM
Finanzen & Recht Telefonaktion
Oft vergessen: Kauf- und Baunebenkosten
Die Finanzierung des Eigenheims sollte genau geplant werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.
Die Nebenkosten für den Kauf oder Bau eines Gebäudes werden bei der Finanzierungsberechnung oft vernachlässigt. Unsere Experten erklären am Mittwoch, 20. Mai, womit Sie rechnen müssen.
Kosten rund ums Gebäude
Voller Überraschungen kann aber auch der Hausaußenbereich stecken. Sowohl für den Bauherren eines neuen Gebäudes als auch für 58
den Erwerber einer Bestandsimmobilie. Ist das Grundstück bereits länger verwahrlost, drohen nicht unerhebliche Mehrkosten in Folge von „Wiederaufforstung“, Neuanlegung von Beeten oder einer neuen Terrasse. Die Instandhaltung nicht zu vergessen: Der neue Eigentümer ist für die sogenannte Verkehrssicherheit verantwortlich und muss dafür Sorge tragen, dass von seinem Grundstück aus keine Gefahren für Dritte ausgehen. So ist Totgehölz zu entfernen. Müssen gar Bäume gefällt werden, so sind diese durch Neupflanzungen in der Regel zu ersetzen. Alleine für die Baumarbeiten muss mit einem mittleren vierstelligen Betrag gerechnet werden.
Florian Lörincz
Baufachmann der Verbraucherzentrale Niedersachsen, Tel. 0800-0000-988-1
Unsere Experten geben Auskunft
Was tun, wenn ein Baudarlehen plötzlich nicht mehr ausreicht? • Welche Gewerke helfen bei Reparaturen im Außenbereich? • Wie bilde ich eine brauchbare Instandhaltungsrücklage? Diese und andere Fragen beantworten am 20. Mai, von 16:00-18:00 Uhr, unsere Experten am kostenfreien Ratgeber-Telefon. RED W •
Jörg Hense
Finanzierungsexperte vom Verband der Privaten Bausparkassen, Tel. 0800-0000-988-2 Haus & Markt 05-06/2020
FOTOS: KMK
Wer bereits das passende Grundstück oder Haus gefunden hat, sollte mit der Hausbank oder Bausparkasse die Finanzierung seines Immobilientraums durchrechnen. Das anhaltende Zinstief macht die Aufnahme eines Darlehens einerseits überlegenswert. Doch sollten Neben- und Unterhaltskosten in die Gesamtkalkulation mit einbezogen werden. Hierzu zählt vor allem die monatliche Tilgungsrate. Entscheidend ist vor allem der Anteil des Eigenkapitals – mindestens 20 bis 30 Prozent –, die Darlehenshöhe, die Länge der Zinsbindung und die Bonität. Die monatliche Belastung der Kreditrate sollte nicht mehr als 40 Prozent des Nettoeinkommens betragen und finanzielle Engpässe sowohl bei der Tilgung als auch bei späterer Instandhaltung sollten ausgeschlossen sein. Kosten für die Grundstückserschließung oder die energetische Sanierung, Grund- und Grunderwerbssteuer oder die Notargebühren nicht zu vergessen.
Ihre Visitenkarte Online und bei HAUS & MARKT
rkstes Auflagenstä
zin in er-Maga Hausbesitz
der Region
42. Jahrgang
Hannover
over t.de | Hann sundmark Preis 2 € www.hau Nr. 3/4 | il 2020 | | März/Apr
Auflage
nstärkste
s Hausb
esitzer-M
agazin
in der Reg
ion Hanno ver ww w.h ausu 42. Jahr gang | Janu ndmarkt.de | Hannov ar 2020 er | Nr. 1/2 | Preis 2 €
mit
n Garteell Aktu
en
serwach Frühling Trends
en r 50 Jahr r & Zubehö mbecken + Schwim hungen + Überdac ol + Whirlpo + Sauna
seit übe
NAT URS
TEI NE
horn gen - Gods 5 Langenha r-lange.de .lotha 63 | 3085 Ziegeleistr. .74 44 11 | www Fon 0511
ltigkeit
, Energie
effizienz
, Komfo
en
d drauß
en un für drinn
Trends 2020
Nachha
Heinze
H
Pool Gmb
Heizung mieteHn ei zung statt m kaie ufte enn.
Lesen
2 Messen – 1 Preis Parallel zur B.I.G.:
Sie Seit
e 50.
statt ka ufen.
Viessma nn Verk Straße aufsnied der Nat erlassun Tel. 051 ione g Han 1 728688 n 7 | 305 nover 1-0 | ww 39 Hannov er w.viess mann.de und 9. Seite 5 Lesen Sie 145 | 0511 2713 n | Isernhage
Mess aktive e für Freizeit
29. Jan. –
Messe Han
rt
B.I.G.
BAUEN IMMOBI LIEN GARTEN EINRIC HTEN
2. Febr . 2020 w.b
nover · ww
ig-mess
e.de
Local Listing Basis Auflagenstärkstes Hausbesitzer-Magazin in der Region Hannover
Ihre Visitenkarte Online ✓ Wir tragen Ihr Unternehmen in über 35 Online-Verzeichnissen, Suchmaschinen und Kartendiensten ein ✓ Bereits bestehende Standortprofile werden korrigiert und optimiert
Ihre Visitenkarte in Haus & Markt 92 mm breit x 50 mm hoch
6 Ausgaben/Jahr
(alle Preise in netto je Ausgabe).
✓ HAUS & MARKT erreicht mit jeder Ausgabe 72.000
✓ Ihre Unternehmensinformationen werden in Echtzeit aktualisiert und sind damit immer auf dem neuesten Stand*
Immobilienbesitzer in Hannover sowie der Region und stellt damit das größte und auflagenstärkste
✓ Änderungen Ihrer Standortprofile sind für Sie jederzeit
Hausbesitzermagazin der Region!
kostenfrei möglich ✓ Gewinnen Sie mehr Kunden durch größere Reichweite und bessere Platzierung in Suchmaschinen ✓ Sie sparen Zeit und Geld mit unserem „Rundum-Sorglos-Service“ für Ihre Daten
✓ Zielgruppe von Haus & Markt • Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern • Immobilien älteren Baujahrs (Renovierungs- und Sanierungsbedarf) • HAUS & MARKT-Leser investieren regelmäßig in den
✓ Sie erhalten einen Überblick über den Erfolg und die Sichtbarkeit Ihres Google My Business und Facebook Eintrages
Werterhalt ihrer Immobilie
in einem monatlichen Reporting ✓ E-Mail-Bewertungsalarm
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne: Olaf Blumenthal
Sabine Neumann
Gesche Svenson
(0511) 8550-2524
(0511) 8550-2649
(0511) 8550-2431
blumenthal@schluetersche.de
sabine.neumann@schluetersche.de
gesche.svenson@schluetersche.de
Verlagsgesellschaft Haus & Markt mbH
Geschäftsführung Lutz Bandte
Adresse Hans-Böckler-Allee 7, 30173 Hannover
Ein Unternehmen der Schlüterschen Mediengruppe
Amtsgericht Hannover HRB 2719
Commerzbank Hannover IBAN DE65 2508 0020 0820 7240 00 BIC DRESDEFF250
USt-IdNr. DE 115 662382
Kontakt T 0511 8550-0 F0511 8550-2419/-2420 info@hausundmarkt.de schluetersche.de hausundmarkt.de
MH-Logo_CMYK_www.pdf 1 11.12.2017 12:06:55
Wir haben wieder
www.moebel-heinrich.de
GEÖFFNET!
In Bad Nenndorf mit über 40.000 m2 und allen Sortimentsbereichen. Große Auswahl in allen Abteilungen!
Li ebe Ku nden ,
wir freuen uns, Sie wieder begrüßen zu
Über 600 Polstergarnituren
dürfen.
lfühl-Oase umMöchten Sie Ihren Gar ten zur Woh he, träumen Küc e gestalten, benötigen Sie eine neu Ihrer neuen auf Sie n wolle , Bett en Sie von einem neu Zuhause Ihr soll Polstergarnitur entspannen oder en? werd ppt epe aufg ires esso mit ein paar Acc haben alles, Dann kommen Sie vorbei, denn wir um Ihr Zuhause schön einzurichten. 12%* PersonalAußerdem können Sie mit unseren er und dadurch rbeit Rabatt einkaufen wie unsere Mita h sparen. ntlic orde tt raba Haus rem zusätzlich zu unse
Über 300 Schlafzimmer und großem Matratzenstudio
Über 2.000 Gartenmöbel in unserer Filiale und auch im Internet unter www.moebel-heinrich.de/garten
Über 150 Musterküchen
CHRIEBEN! HYGIENE WIRD BEI UNS GROSS GES Sie sich bitte n halte , Um uns die Arbeit zu erleichtern gen unserer eisun Anw und n hme aßna an die Hygienem finden Sie onen mati Mitarbeitenden. Alle Hygiene-Infor r unte eite auf unserer Internets www.moebel-heinrich.de/corona
JUNGES WOHNEN - ÜBER 50.000 ARTIKEL AUF LAGER! • JUNGES WOHNEN - ÜBER 50.000 ARTIKEL AUF LAGER! MH-Logo_CMYK_www.pdf 1 11.12.2017 12:06:55
Lifestyle 12:06:55
Ihr Möbel Heinrich Tea m
Unsere aktuelle Prospekte mit unschlagbaren Angeboten und Rabatt-Aktionen finden Sie unter
+
HEINRICH • JETZT
KÜCHEN ZU
U NALKA 699.PERSONALKAUF 279.PERSO Über 50.000 Artikel sofort
+12%
en! eiter-Preis zu Mitarb ** Küchen ANBAUWAND, Korpus Kunststoff weiß matt, Front MDF Kunststoff Hochglanz weiß, sichtbare Rückwände schwarz, BxHxT ca. 330x209x47 cm. Inkl. LED-Beleuchtung. Art. Nr. 0376 0115
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
GROSSER PERSONALKAUF BEIM
de el-heinrich. www.moeb
Großer
www.moebel-heinrich.de
DS TREN Großer F 1 11.12.2017
MH-Logo_CMYK_www.pdf
und
bel Jetzt Mö
Un ser
Passendes SIDEBOARD, 2-trg., 4 Schübe, BxHxT ca. 170x94x42 cm. Art. Nr. 0376 0127
batt: Ha usra
55%HEN AUF KÜC 3% 3 BEL AUF MÖ
&
Bis zu
Bis zu
lich zusätz
Möbel jetzt auch online shoppen!
zum Mitnehmen!
517 €*
TT AL-RABA PERSON
Unser HausRabatt:
5.-
9.00 €* | Preisgleich in
Herzform Holz natur, r, ca. WINDLICHT, Vogel-Anhänge HOLZ-/ oder 0392 00 mit Schmetterling Art. Nr. 0537 14x29 cm.
PERSON
10 €
EIN
BOUT
IQUE ·
ab en AusHEIMTEX Ausgenomm bis 07.06.2020 unserer Gültig nur für 50.- Euro. die in einem Einkaufspreis-
wert von Werbeware,net ist. Giltmit weitereduziertegekennzeichKombination pro Einstellung . Keine ein Gutschein Nur Neuaufträge 0006 ren Nachlässen. Nr. 0996 kauf. Art.
MH_EJ01_20.indd 1
+
**
PERSONALAL-RABATT
AL-PRE
129.-
IS
INKLUSIVE
1999.4089 Einbaubackofen
COUCHTISCH, Gestell Metall schwarz lackiert, Deckplatte Sicherheitsglas grau, 8 mm, Höhe ca. 35 cm, Ø ca. 80 cm. Art. Nr. 0549 0181
226 €*
MH - EJ1/20 - S01
€*
30.04.2020 13:07:19
ZANKER - KOB10401
Glaskeramik-Koc XB (EEK A) hfeld
ZANKER - KEV6140FBB . (EEK A) Ansprüche Wandhaube für hohe einer UnterELICA - WH90-M2 RBETT ll mit S01 t(EEK E01/20 G-POLSTE MH - E) Untergesteeiner Obermatra Kühlschrank cm. aus einem BOXSPRIN lasse besteht erkern und 180x200 ZANKER - KBA15011SB | EEK = Energieeffizienzk Das Bett aus Taschenfed Liegefläche ca. 0057 (EEK A+)12:56:17 | Ohne Deko. Geschirrspüler, 30.04.2020 erkern. matratze Abholpreise. Art. Nr. 0784 vollintegriert Preis | Alles ZANKER, KDT10003FB geforderter ze aus Taschenfedund Dekoplaid. *) Bisher (EEK A+) Einbauspüle Ohne Dekokissen
Geschirrspüler GESCHENKT!
Großer PERSONALKAUF KAUF Jetzt Möbel und Küchen zu Mitarbeiter-Preisen! Un ser Ha usrabatt:
33%
Bis zu
AUF MÖBEL Filiale Bad Nenndorf Auf dem Wachtlande 2 31542 Bad Nenndorf Tel. (0 57 23) 9 47-0
&
55%
Bis zu
AUF KÜCHEN
Öffnungszeiten Mo.-Fr. 09.30 - 19.00 Uhr Sa. 10.00 - 18.00 Uhr nenn@moebel-heinrich.de
zusätz
0_S01_08.indd
**) Gültig bis zum 07.06.2020 auf Möbel und Küchen. Ausgenommen preisreduzierte Werbeware und bereits reduzierte Ausstellungsstücke, die in unserer Ausstellung gekennzeichnet sind, Geschenkgutscheine, Gartenmöbel und Möbel folgender Hersteller: Musterring, Gallery M, Schöner Wohnen, Joop, Henders & Hazel, Xooon. Gilt nur für Neuaufträge. Keine Kombination mit weiteren Nachlässen.
zusätzlich
AKTIONSPREIS
AUCH SEITENVERKEHRT MONTIERBAR
WOHNLANDSCHAFT in außergewöhnlicher Optik mit Gästebettfunktion, RGB-LED-Beleuchtung (Farbwechselfunktion) und Soundsystem inkl. Bluetooth, USB-Schnittstelle, USB-Ladefunktion, AUX-in Anschluss etc. Bedienung über eingelassenes Touch-Paneel. Microfaser anthrazit, Rücken echt, Polyaetherschaumpolsterung auf Wellenfedern, Holzfüße schwarz, BxHxT ca. 345x88/75x191 cm. Art. Nr. 0439 0008 *) Bisher geforderter Preis | Alles Abholpreise. | Ohne Deko. | EEK = Energieeffizienzklasse
EIN GUTSCHHTEN · LEUC KAUFS-
12:06:55
www.moebel-he inrich.de
AUF KÜCHEN
verschiedene n Fronten |
KÜCHEN
nktion INKL. Gästebettfu eleuchtung INKL. RGB-LED-B m INKL. Soundsyste
AKTIONSPREIS
2109 €*
1 11.12.2017
55% 12% Bis zu
Topp
1199.-
MH-Logo_CMYK_www.pdf
Jetzt Küchen zu Mitarbe iter-Preisen sichern !
IVE INKLUS er
www.moebel-heinrich.de/prospekte
MITARBEITER-P REISEN SICHER N!
www.moebel-heinrich.de
1245 €*
bis zum **) Gültig auf Möbel Ausge07.06.2020 rte Küchen. und preisreduzie nommen und bereits sWerbeware Ausstellung reduziertedie in unserer gekennstücke, Ausstellung sind, Geschenkzeichnet Gartenmöfolgender gutscheine, Möbel bel und Musterring, Hersteller: Schöner Woh-& M, Gallery Henders nur Gilt nen, Joop, Xooon. e. Keine Hazel, für Neuaufträg n mit weiteren Kombinatio . Nachlässen
ohne Mischbatterie
MH_N03_20.indd
1
1
MH_HM_E01_2
12% *
l i ch
PERSONAL-RABATT
Auf Wunsch
individuell
erweiterbar EINBAUKÜCHE, grifflos mit Push-to-open Mooreiche Nachbildung, gekälkt. InsellösungFunktion. Front Echtlack Hochschrank mit Apotheker-Auszug. hochglanz sahara, mit übertiefer Arbeitsplatte Maße ca. 150 und kompletter Korpus sahara matt, Arbeitsplatte *) Bisher gefordert + 240 cm, Insel geforderter Preis Rückwandverkleidu ca. 225x90 cm. | ***) Summe in aller Einzelpreise ng, inkl. Wange. Ohne Thekenhocker. | Alles Abholpreise. | Ohne Deko.
| EEK = Energieeffizienzklasse,
Spektrum der
verfügbaren Energieeffizienzklassen
für Beleuchtung
PERSONAL-P REIS
3999.-
8969 € ***
A++ bis E.
MH - N03/20
30.04.2020
- S01
13:02:49
*) Gültig bis zum 07.06.2020 auf Möbel AusKüchen. und preisregenommen Werbeware duzierte und bereits reduzierte Ausstellungsstücke, die in unserer Ausstellung sind, gekennzeichnet Geschenkgu tscheine, Gartenmöbel und Möbel folgender Hersteller: Musterring, Gallery M, Schöner Wohnen, Joop, Henders & Hazel, Xooon. Gilt nur für Neuaufträge. Keine Kombination mit weiteren Nachlässen.
MH-Logo_CMYK_www.pdf 1 11.12.2017 12:06:55
GmbH & Co. KG
www.moebel-heinrich.de
Aufgrund der aktuellen Lage sind alle Informationen unter Vorbehalt. Tagesaktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite unter www.moebel-heinrich.de