Auflagenstärkstes Hausbesitzer-Magazin in der Region Hannover
www.hausundmarkt.de | Hannover 42. Jahrgang | Juli/August 2020 | Nr. 7/8 | Preis 2 €
mit
Garten Aktuell
Sommerzeit
Heim und Garten als Lebensmittelpunkt
Heizungstausch so lukrativ wie nie!
www.kleinundkuehn.com Telefon 0511 97824924
Sie Lesen uf a weiter 48/49 Seite
Lieblingsplätze für drinnen und draußen…
„Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah“, sagte schon Goethe. Mit uns zusammen schaffen Sie sich neue Lieblingsplätze in Ihrem Domizil. Wir gehen achtsam mit Ihren Räumen und Einrichtungen um und kombinieren gern Vorhandenes mit neuen Ideen. Helmrich:
Am Ortfelde 20 A · 30916 Isernhagen NB · Tel. 0511/730 66-0 · www.helmrichs.de
Editorial
Inhalt Juli/August 2020
ENERGIE 44 Elektroautos laden So geht‘s 52 Fußbodenheizungen ...in der Diele 54 Hydraulischer Abgleich Auf einen grünen Zweig kommen FINANZEN & RECHT 56 Hausbau Der Sechs-Punkte-Plan 58 Impressum
Haus & Markt 07-08/2020
40
EINBRUCHSCHUTZ Sicher durch Prävention
FOTO: ZUHAUSE SICHER
RENOVIEREN 24 Baustoff Holz Innenausbau: Individuell und natürlich 26 Wand & Decke Raumgestaltung fängt bei der Decke an 29 Bauelemente Türen und Fenster 36 Wintergarten Im Doppelpack 52 Förderung Steuererleichterungen
04
SCHAUFENSTER Grill-Trends 2020
FOTO: BDH
WOHNEN 20 Bodenbeläge Gesund wohnen mit Fliesen 22 Gewinnspiel Auf ein Wort! 23 Diele Garderobe, Schuhschrank & Co.
FOTO: TAKE2-DESIGN
AKTUELL 04 Garten Der Garten im Sommer 13 Komfort & Leben Renovieren; Generationen-Bad
Die Zahl dieses Sommers: 50 % 50 Prozent der Deutschen bleiben in diesem Jahr zu Hause. Das hat eine repräsentative Umfrage von infratest dimap im Auftrag von ARD Extra ergeben. Was auch mehr Zeit bedeutet, sich mit der eigenen Immobilie zu beschäftigen – und natürlich auch Heim und Garten zu genießen. Wir haben Themen rund um den Garten und die Lieblingsbeschäftigung der Deutschen, das Grillen, für Sie aufbereitet. | 4 ff. Es geht außerdem um Komfort im eigenen Heim, | 14 Renovierungsmaßnahmen im und am Haus | ab Seite 24 sowie um das spannende Thema Elektromobilität und erneuerbare Energien generell. | 44 Gute Unterhaltung wünschen wir Ihnen mit unseren beiden Gewinnspielen. | 10 und 22 Genießen Sie den Sommer, Ihre
46
SOLARTHERMIE Gleich doppelt gut
TITELFOTO: MUSTERRING
Jutta Junge, Chefredakteurin
3
Aktuell Schaufenster
Grill-Trends
Feuer in seiner schönsten Form
Web-Wegweiser www.hoefats.com
Stets eine gute Figur
FOTO: SCHULTE-UFER
FOTO: HÖFATS
Grillen ist in. Entsprechend heißt es immer öfter „ran an den Grill“. Nur ums Fleischwarmmachen geht es dabei längst nicht mehr.
Gemütliche Grillabende im Garten, knisternde Lagerfeueratmosphäre auf der Terrasse oder wohlige Wärme an kühleren Tagen: Mit der Feuerschale Bowl ist alles möglich. Das Handling ist einfach: Im Inneren der Stahlhalbkugel befindet sich eine herausnehmbare, leicht zu reinigende Brennschale. Der hohe Edelstahl-Fuß kann mit wenigen Handgriffen kompakt zusammengelegt und verstaut werden.
Wenn Kochen Liebe ist, ist Grillen Leidenschaft. Schulte-Ufer, Trendsetter in Sachen Spezialkochgeschirr, bietet die Grillplatte „Globus i“ an, die diese Leidenschaft voll und ganz erfüllt. Aus Aluminiumguss gefertigt, ist sie in zwei Größen erhältlich. Auf der Bratfläche gelingt nicht nur Deftiges, auch süße Leckereien wie Pfannkuchen gelingen hier. Serviert werden können die Köstlichkeiten ebenfalls auf der Grillplatte, auch dabei macht sie eine gute Figur.
Das ultimative Holzkohle-Erlebnis „Everdure by Heston Blumenthal“ ist eine besondere Grillserie. Durch die Verbindung von neuester Technologie und ästhetischem Design bei einfacher Bedienung und Liebe zum Detail hat Heston Blumenthal eine Produktserie entworfen, die jeden auf eine Entdeckungsreise mitnimmt. Besonderheiten sind u. a., dass die Holzkohle innerhalb von 10 Minuten auf die richtige Temperatur gebracht wird und dass die Rotisserie per Knopfdruck nach oben und unten gefahren werden kann. Der verrückte britische Professor mit der Kochschürze hat die letzten 20 Jahre Hunderte von innovativen Techniken entwickelt. Die Forschungsergebnisse und Methoden werden von den besten Restaurants der Welt genutzt.
FOTO: MONTARGO
Web-Wegweiser www.schulteufer.de
Web-Wegweiser www.everdurebyheston.de
4
Haus & Markt 07-08/2020
Schicker Schutzhandschuh
FOTO: BRICKWALLS AND BARRICADES
FOTO: TAKE2-DESIGN
Für feurige Stunden
Stockbrot, Knüppelbrot – so oder ähnlich kennen wir es aus unserer Kindheit. Auch und gerade heute noch ist das Grillen von Hefeteig über offenem Feuer sehr beliebt und das bei Groß und Klein . Im Handumdrehen lässt sich das hygienische Grillrohr „Tube-it“ mit der eingearbeiteten Klinge fixieren und anschließend mit einer kleinen Teigrolle im lockeren Abstand umwickeln. Nach etwa fünfminütiger Verweildauer über der Glut schieben Sie das nun gleichmäßig gegarte und für den Genuss bereite Stockbrot überraschend leicht auf den Teller. Guten Appetit!
Der extra lange Lederhandschuh aus der Kollektion „Identity“ von Brickwalls & Barricades schützt perfekt beim Hantieren am Herd, Kamin oder Grill und bei der Küchenarbeit. Er ist nachhaltig aus weichem italienischem Rindsleder angefertigt, verfügt über eine schmutzabweisende Beschichtung und eignet sich für Rechts- wie für Linkshänder. Sein Wärmeschutzfutter ist für den Hausgebrauch bis 220 Grad Celsius getestet und empfohlen. Gut zu wissen: Einen Teil des Gewinns spendet Brickwalls & Barricades an die Stiftung „One Drop“, die sich für den universellen Zugang zu sauberem Wasser einsetzt.
FOTO: CHARBROIL
Web-Wegweiser www.brickwallsandbarricades.com
FOTO: VILLEROY & BOCH
Web-Wegweiser www.take2-design.de
Grillen war nie stilvoller BBQ ist zum Spielplatz für kulinarische Köstlichkeiten geworden – auf der ganzen Welt. Ob von den USA inspiriertes Pulled Pork, brasilianischen oder südafrikanischen BBQs mit viel Fleisch bis hin zu raffinierten Fisch- oder Gemüsekreationen. Bei so vielen Variationsmöglichkeiten reicht ein einfacher Speiseteller nicht mehr aus. Villeroy & Boch hat deshalb mit der Kollektion BBQ Passion ein Geschirr für jeden Grillgenuss entwickelt. Zum Beispiel der Burgerteller: Er hat eine optimale Auflagefläche für Patties und verfügt dazu über zwei Dip-Kompartments und einen Beilagenbereich. Web-Wegweiser www.villeroy-boch.com
BBQ als Statement Die Premium TRU-InfraredTM Ultimate Outdoor-Küche mit drei Brennern bietet alles, was das Herz begehrt. Eine massive Konstruktion, robuste Griffe, gusseiserne Roste und das patentierte TRU-InfraredTM Grillsystem für bis zu 50 Prozent saftigeres Grillgut ohne Stichflammen sind das Herzstück des modularen Systems. Als Ergänzung bietet Char-Broil® ein weiteres Entertainment-Modul mit Waschbecken und Ablauf, integrierten Steckdosen, Kühlbox, Mülleimer sowie Schneidebrett-Einlage. Rostfreier Stahl und eine hochwertige, anthrazitfarbene Granit-Arbeitsplatte unterstreichen die Wertigkeit.
Perfekt vorbereitet für die Garten- und Grillzeit eit Fahrzeuge und Geräte für Landschafts- und Umweltpflege
Weitere Angebote finden Sie im Internet!
WIR HABEN DIE GRILLS FÜR SIE!
Strohdach Kommunaltechnik GmbH Dieselstraße1 31319 Sehnde Tel. 05138/6199-0 info@strohdach-kommunaltechnik.de
Web-Wegweiser www.charbroil.de
Haus & Markt 07-08/2020
www.strohdach-sehnde.de
5
Jeder Garten sollte über mindestens einen Bereich verfügen, an dem man sich gemütlich hinsetzen kann – am besten ohne Einsicht von außen. FOTO: BGL
Urlaub zu Hause: So wird der Garten zur Wohlfühloase Glücklich darf sich derjenige schätzen, der einen privaten Rückzugsort hat, an dem er zwischendurch abschalten und entspannen, durchatmen und neue Energie tanken kann.
N
och mehr als sonst rückt der eigene Garten ins Zentrum der Aufmerksamkeit und gewinnt an Wertschätzung. Viele Menschen kosten in diesem Jahr das schöne Wetter und die freie Zeit zu Hause aus. Doch bietet der Garten dafür auch ausreichend Wohlfühlatmosphäre?
Sitzmöglichkeiten im Garten
FOTO: BGL
Sitzplätze sollten tagsüber in leichtem Schatten liegen und abends noch von der Sonne bestrahlt werden.
6
Jeder Garten sollte über mindestens einen Bereich verfügen, an dem man sich gemütlich hinsetzen kann – am besten ohne Einsicht von außen: sei es eine Terrasse für fröhliche Grillabende mit der Familie, eine Bank im hinteren Gartenbereich für romantische Momente zu zweit oder auch eine gemütliche Liege am Rand des Teichs, wo man alleine mit einem Glas Wein ein gutes Buch
lesen kann. Vielleicht träumt der eine oder die andere auch seit längerem von einer großen Hängematte oder einer hölzernen Hollywoodschaukel, die an den Ästen eines Baumes hängt? Solche Wünsche können Wirklichkeit werden. An Möglichkeiten fehlt es nicht und selbst auf kleinen Grundstücken lässt sich Großes verwirklichen. Im besten Fall berät man sich hier mit einem Landschaftsgärtner. Dieser kennt die Möglichkeiten, ein Grundstück zu gestalten, das zu den individuellen Nutzungserwartungen passt. Er gibt auch Tipps, an die ein Laie im ersten Moment vielleicht nicht denkt. Beispielsweise meinen viele, Sitzplätze sollten idealerweise an einem vollsonnigen Plätzchen liegen; tatsächlich raten Landschaftsgärtner aber eher, den Platz dort zu planen, wo Haus & Markt 07-08/2020
Garten Aktuell
tagsüber leichter Schatten herrscht, dafür aber die Abendsonne gemütliche Stunden beschert. Die Hitzesommer 2018 und 2019 haben deutlich gemacht, welchen Wert ein schattiger, kühler Platz im Garten hat. Ideal ist zum Beispiel ein Sitzplatz in der Nähe eines ausladenden Baums, dessen Krone auf natürliche Weise Schatten spendet, oder man lässt bei der Anlage direkt einen Sonnenschutz integrieren. Neben den traditionellen Sonnenschirmen gibt es alternative und äußerst schmückende Varianten, wie ein Sonnensegel, eine Pergola oder einen Pavillon. Letztere lassen sich als zusätzliches Highlight eindrucksvoll beranken, zum Beispiel mit Ramblerrosen, Kletterhortensien oder Clematis. Die Blüten dieser Pflanzen sind nicht nur schön anzusehen, sie werden auch gern von Bienen und Schmetterlingen angeflogen.
Ein Garten ist dann besonders einladend, wenn er möglichst lebendig gestaltet ist – und das rund ums Jahr. Denn Pflanzen haben viel zu bieten. Zum einen sprechen sie all unsere Sinne positiv an: mit den fröhlichen Farben und dem zarten Duft ihrer Blüten, dem intensiven Geschmack ihrer Früchte, dem sanften Rascheln der Blätter, wenn sich in ihnen ein laues Lüftchen verfängt. Darüber hinaus kühlen sie auch merklich die Luft, indem sie Feuchtigkeit über ihr Laub verdunsten. Dieser Aspekt spielt vor allem zur Anpassung an den Klimawandel eine immer größere Rolle: In den heißen und trockenen Sommern tut es einfach nur gut, wenn im Garten eine angenehme Atmosphäre herrscht, in der man sich gern und lang aufhalten kann. Aus demselben Grund werden auch Wasserspiele immer beliebter. Sie kühlen ihre direkte Umgebung merklich ab und sind zudem äußerst schmückend. Den größten Frischeeffekt erzielen sie in der Nähe
FOTO: BGL
Wasser für den Frischeeffekt
Wasserelemente kühlen ihre direkte Umgebung merklich ab und sind zudem äußerst schmückend.
eines Sitzplatzes. Hier kommen vor allem die kleineren Elemente gut zur Geltung: eine Wasserschütte, die sich schwungvoll in einem kleinen Teich ergießt, ein sanft plätschernder Quellstein oder ein stilles Wasserbecken, in dessen glatter Oberfläche sich der strahlend blaue Himmel spiegelt. Natürlich sind auch größere Träume realisierbar. In Gärten mit leichtem Gefälle lässt
sich zum Beispiel einen kleinen Bach inte grieren und ist ausreichend Platz vorhanden, wird sogar ein Schwimmteich oder Swimmingpool möglich: Ein Sprung ins eigene kühle Nass ist für viele der Inbegriff von Sommerglück. JU/BGL W Mehr Informationen gibt es unter www.mein-traumgarten.de
...über
...immer für eine saubere Umwelt
Reinigungs GmbH 05 11 - 81 70 01/2 Fax: 05 11-28 34 446 Eintrachtweg 21 30173 Hannover www.preiss-hannover.de
Haus & Markt 07-08/2020
50 JAHRE
F U S S W E G E WINTERDIENST GROSSFLÄCHEN PA R K G A R A G E N
FUSSWEGREINIGUNG STRASSENREINIGUNG
WINTERDIENST GRÜNFLÄCHENPFLEGE
Davenstedter Straße 135 30453 Hannover Fon 0511 27 94 87 - 0 info@kampmann-service.de
www.DraussenAllesSauber.de
7
FOTO: WAREMA
Gut geschützt bei Sonne und Regen
Die Terrassenmarkise Terrea spendet nicht nur Schatten, bei geschlossenem Dach schützt sie auch vor Regen und schlechtem Wetter.
Outdoor Living, das Leben draußen, hat für viele Menschen inzwischen nahezu ganzjährig Saison. Sie genießen Terrasse, Balkon oder Garten. Möglich wird dies durch den passenden Sonnen- und Wetterschutz.
W
enn bunte Blüten im Garten leuchten, eine warme Brise leicht über die Haut streicht oder
die Erde nach einem Regenschauer ihren würzigen Duft verströmt – dann gibt es nichts Schöneres, als selbst draußen zu sein.
planung & ausführun g
ronald hormann GARTENGESTALTUNG kreative gartengestaltung fachmännische gartenpflege
Das Wohngefühl in der Natur erleben
Mit ihrem farbigen Tuch zaubert die Markise eine einzigartige Atmosphäre zum Wohlfühlen und Entspannen. Sie ist Design-
HAUS & MARKT GEWINNSPIELE: Die Gewinner unserer Gewinnspiele geben wir auf Facebook bekannt.
tiefenwiesenweg 1a • 31303 burgdorf tel. 05136 / 58 97 • fax 05136 / 971 77 51 m. 0160 / 89 777 88 www.hormann1a-garten.de
8
Haus & Markt 07-08/2020
Garten Aktuell
Dank der wetterfesten Perea Markise können Sie die Zeit auf Ihrer Terrasse verlängern.
objekt und Sonnenschutz in einem und verlängert nahtlos den Wohnraum des Hauses nach draußen in den Garten. Verschiedene Markisenmodelle ermöglichen eine große Auswahl an Individualisierungen – von Gestellfarben bis zu Oberflächenarten bis hin zu Tuchstoffen in unterschiedlichen Dessin-Varianten. So lässt sich jede Markise genau auf die jeweilige Architektur und Vorliebe abstimmen. Acryl-Gewebe sind langlebig und von intensiver Leuchtkraft, besitzen ein schmutzabweisendes Verhalten und schützen optimal vor UV-Strahlung. Bei Bedarf können passende Seiten-Markisen sowie Volant-Rollos ergänzt werden, um Wind, tiefstehende Sonne und neugierige Blicke abzuhalten. In den kühlen Abendstunden versprechen optionale Heizstrahler angenehme T emperaturen unter der Markise und dimmbare LED-Stripes sorgen für ein stimmungsvolles Ambiente bis spät in die laue Sommernacht. Die Bedienung der Markisen und des Zubehörs erfolgt unkompliziert elektronisch oder digital per kompaktem Handsender oder einfach mit dem Smartphone.
Das Lamaxa Lamellendach bietet vollkommene Flexibilität bei der Wahl des FOTOS (2): WAREMA Lieblingsplatzes.
Kassetten-Markisen verfügen über ein schützendes Gehäuse für Tuch und Gestellteile, Gelenkarm-Markisen eignen sich für alle wettergeschützten Einbauorte. Sehr stabil und gleichzeitig edel zeigen sich Pergola-Markisen. Sie eignen sich selbst für windexponierte Lagen. Und nicht zuletzt bieten Wintergarten-Markisen individuelle Lösungen für jede architektonische Herausforderung wie zum Beispiel dreieckige oder schräge Glasflächen. Zur Auswahl stehen dabei Auf- und Unterglas-Varianten, die sich durch sichere Handhabung und gute Tuchspannung auszeichnen.
Elegante Freiräume zum Träumen
Mit einem Lamellendach lässt sich ein eigenes Zimmer im Garten kreieren, ein wahrer Freiraum in der Natur. Das Leben wird flexibel von drinnen nach draußen verlagert, so dass ein neues Wohngefühl entsteht. Das geradlinig gestaltete Lamellendach fügt sich harmonisch in die Landschaft ein und kann an jedem beliebigen Ort frei oder ans Gebäude angegliedert stehen. So lässt sich ein neuer Lieblings-
platz schaffen, an dem das Licht durch die beweglichen und teilweise auch fahrbaren Lamellen immer wieder neu inszeniert wird. Mit integrierten ZIP-Markisen, Schiebeelementen aus Glas und Holz, Beleuchtung mit freier Farbwahl und Design-Heizstrahlern bietet das Lamellendach praktisch unbegrenzte Nutzungsmöglichkeiten. Die Steuerung der Lamellen und sämtlicher anderer Funktionen kann einfach und komfortabel per Funk erfolgen.
Schweben zwischen Himmel und Erde
Leichtigkeit und Eleganz verströmen Sonnensegel, die nahezu zu schweben scheinen. Sie verschatten, ohne begrenzend zu wirken und verleihen dem Ort eine Atmosphäre der Ruhe und Geborgenheit. Sonnensegel können an der Hauswand oder freistehend installiert werden. Die Varianten reichen von starr bis beweglich, von fest installiert bis zu variabel auf- und abbaubar, von manuell bis elektrisch zu bedienen. Farbe und Form lassen sich ebenfalls ganz nach den individuellen Bedürfnissen wählen. RED W
Steinzäune Haustüren - Markisen - Überdachungen Fenster Vordächer - Rolläden - Zimmertüren
Vielseitiger Wetterschutz mit Glasdach-Systeme von Besuchen Sie unsere große Musterausstellung.
Wir beraten Sie gerne!
im DIA Gewerbepark • Zum Hämeler Wald 21 • 31275 Lehrte/Arpke Tel. 05175 7712650 • www.wirth-zaunbau.de
Haus & Markt 07-08/2020
9
Urlaub in der Bretagne
Spannung pur HAUS & MARKT und der Emons Verlag verlosen 3 x 1 des gerade erschienenen Kriminalromans „Bretonisch mit Meerblick“ von Gabriela Kasperski. Schicken Sie eine Mail an gewinnspiel@ hausundmarkt.de oder eine Postkarte an die Haus und Markt Verlagsgesellschaft mbH, Hans-Böckler-Allee 7, 30173 Hannover. Das Stichwort lautet „Bretonisch mit Meerblick“. Bitte geben Sie eine Adresse an, an die der Gewinn geschickt werden kann. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2020. Mehr Informationen Gabriela Kasperski: Bretonisch mit Meerblick, 256 Seiten, Emons Verlag
Unser Vorschlag für diesen Sommer: Machen Sie doch Ferien in der Bretagne. Mit einem spannenden Wohlfühlkrimi, der in der Bretagne spielt. Und dazu genießen Sie ein authentisches Menü. Wir haben die „Zutaten“ für Sie. Und den Krimi können Sie auch noch gewinnen. Sandstrand, beeindruckende Felsformationen und Sehenswürdigkeiten, malerische Küstenwanderwege, pittoreske Dörfchen und landestypische Köstlichkeiten – die Bretagne ist für viele das Traumziel.
Aus diesem Kochbuch verraten wir Ihnen ein Schlemmerrezept, das Sie ganz einfach nachkochen können:
Dorthin entführt uns der neue Wohlfühlkrimi „Bretonisch mit Meerblick“ von Gabriele Kasperski, in dem sich die liebenswert chaotische Buchhändlerin Tereza Berger als Detektivin betätigen muss, als sie selbst unter Mordverdacht gerät. Ein Bretagnekrimi vom Feinsten, in dem sich nicht nur die Hauptakteurin in die atemberaubende Halbinsel mit tödlicher Strömung am Ende der Welt verliebt. Denn Sie werden auch Ihren Sehnsuchtsort dort finden!
... mit Genussfaktor
Die spannende Unterhaltung können Sie noch mit einem genussvollen Menü unterstreichen. In „Bretagne – Das Kochbuch“ bietet die Autorin Murielle Rousseau neben 70 Rezepten einen faszinierenden Einblick in die bretonische Geschichte und stellt Land und Leute der Bretagne vor. 10
FOTOS: CHRISTIAN VERLAG
Wohlfühlkrimi ...
Galettes aux fruits de mer – Galettes mit Meeresfrüchten
für 4 Galettes | Zubereitung: 35 Minuten Für die Galettes: 125 g Buchweizenmehl, 1 frisches Ei, 250 ml kaltes Wasser, 20 g geschmolzene Butter, Meersalz oder Fleur de Sel zu einem glatten Teig verarbeiten und 2 Std. im Kühlschrank ruhen lassen. Die Galettes werden wie Crêpes ausgebacken.
Zutaten für den Belag: 1 Schalotte, 600 g Meeresfrüchte (geschält, frisch oder TK), 50 ml Sonnenblumenöl, 120 ml Weißwein, feines Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, 200 g Crême liquide (alternativ süße Sahne) Die Schalotten abziehen und würfeln, die Meeresfrüchte fein schneiden. In einer Pfanne das Öl bei geringer bis mittlerer Temperatur erhitzen. Die Schalotten darin anschwitzen. Die Meeresfrüchte hinzufügen und 5 Minuten erwärmen. Weißwein, Salz und Pfeffer hinzufügen und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Crême liquide unterrühren und etwas andicken lassen. In einer großen Pfanne jede Galette mit der Meeresfrüchte-Creme bestreichen und 5 Minuten erwärmen. Mit gehacktem Thymian und Zitronenvierteln garniert servieren. W Information zum Bretagne-Krimi Gabriela Kasperski: Bretonisch mit Meerblick, 256 Seiten, Emons Verlag, Euro 12,00 Information zum Bretagne-Kochbuch Murielle Rousseau, Ulrike Kirmse, Marie Preaud: Bretagne – Das Kochbuch, Hardcover, 224 Seiten, ca. 150 Abb., Christian Verlag, Euro 29,99
Haus & Markt 07-08/2020
FOTO: EMONS VERLAG
Gewinnspiel FOTO: CHARLES DE LISLE-STOCK.ADOBE.COM
Aktuell
Garten Aktuell
Energie fürs Outdoor-Wohnzimmer Seitdem Garten und Terrasse zum „Outdoor-Wohnzimmer“ aufgestiegen sind, werden E-Anschlüsse im Außenbereich immer wichtiger. Auf der Terrasse wie auch in weiter vom Haus entfernten Gartenbereichen sind Stromquellen unerlässlich. Hier einige Tipps für die Elektroplanung im Garten: • Im Freien dürfen nur Installationsmaterialien verwendet werden, die ausdrücklich dafür zugelassen und sicher vor Feuchtigkeit geschützt sind. • Fehlerstrom-Schutzschalter, kurz FI-Schalter, sind für alle Stromkreise außerhalb des Hauses vorgeschrieben und schützen die Bewohner, falls doch einmal Feuchtigkeit in Geräte eindringt oder Kabel beim Rasenmähen beschädigt werden. Der FI-Schutzschalter erkennt Fehlerströme und unterbricht in Sekundenbruchteilen die Stromzufuhr. • Geeignete Kabel im Garten werden unsichtbar im Erdreich verlegt. Sie sollten in speziellen Kabelschutzrohren verlaufen, in denen sie gegen Druck, Reibung und Nässe zuverlässig geschützt sind. • Flexible Schutzrohre bieten zudem Zukunftssicherheit. Unterirdische Kabel können ausgetauscht oder nachträglich eingezogen werden, wenn der Garten und Außenbereich umgestaltet wird. Die Stromversorgung für eine Außensauna oder einer Ladesäule für E-Fahrzeuge ist so leicht nachträglich zu installieren. • Die Stromkreise für den Außenbereich sollten sich nur von innen zuschalten lassen. Alternativ können abschließbare Steckdosen genutzt werden. So ist ein unerwünschter Zugriff von Dritten im Außenbereich ausgeschlossen. • Energiesäulen mit Steckdosen im Garten verhindern Kabelsalat durch Verlängerungskabel und Kabeltrommeln. • Smarthome-Systeme machen auch den Außenbereich komfortabler. So kann man etwa Außenbeleuchtung oder Teichpumpe bequem per App regeln. Die Gartenbewässerung kann sich in Kombination mit Dämmerungssensoren erst nach Einbruch der Dunkelheit anschalten und per Zeitsteuerung wieder ausschalten. Und Bewegungsmelder sorgen Haus & Markt 07-08/2020
FOTO: ELEKTRO+/BUSCH-JAEGER
Vom elektrischen Rasenmäher über die Teichpumpe bis hin zum Elektrogrill und Radio – auf dem Balkon, der Terrasse und im Garten kommen immer mehr elektrische Geräte zum Einsatz. Für einen sicheren Anschluss sollte man an eine witterungsbeständige Elektroinstallation denken.
Der Außenbereich wird durch Smarthome-Systeme komfortabler.
dafür, dass der Rasensprenger automatisch Pause macht, wenn ein Bewohner den Garten durchqueren möchte.
•
IP-Schutzart beachten
Hinweise zur Eignung von Installationsmaterialen für den Einsatz im Freien gibt die IP-Schutzart. Sie besteht aus dem Kürzel IP (Ingress Protection), dem zwei Ziffern folgen. „Die zweite Ziffer steht für den im Außeneinsatz besonders wichtigen Schutz gegen Wasser“, erklärt Gregor Wille von der Initiative ELEKTRO+. Er nennt Beispiele für den Einsatz rund ums Haus: • IP 23: Schutz gegen Sprühwasser. Geeig-
•
•
net z. B. unter überdachten Eingangsbereichen und Balkonen. IP 44: Schutz gegen Spritzwasser. Geeignet z. B. an der Hauswand, auch bodennah. IP 65: Schutz gegen Strahlwasser. Geeignet z. B. für Bodeneinbau unter Vordächern. IP 67: Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen. Fast uneingeschränkt im Freien einsetzbar. ELEKTRO+/JU W
Mehr Informationen rund um die Elektroplanung gibt es unter www.elektro-plus.com
Elektroinstallation | Datennetztechnik | Antennentechnik | Kundendienst
Boschstr. 14c 30916 Isernhagen Tel.: 0511 / 53 68 977
info@mk-elektrotechnik.net www.mk-elektrotechnik.net Fax: 0511 / 64 66 974
11
Aktuell Garten
FOTO: OCSKAY MARK-STOCK.ADOBE.COM
Gartengestaltung für Menschen mit Demenz Der Garten ist ein Schutzraum, er gibt Orientierung und spricht die Sinne an. Gerade für Menschen mit Demenz können altbekannte Blumen oder Kräuter Erinnerungen an längst Vergangenes aufleben lassen.
Lektüre GARTENTHERAPEUTIN Ulrike Kreuer erklärt in diesem Buch, wie ein optimaler Demenzgarten aussieht und beantwortet z. B. solche Fragen: Wie lassen sich Tätigkeiten im Garten in den Alltag integrieren? Wie breit sollten die Wege sein? Welche Pflanzen eignen sich besonders für das Gärtnern?
FOTO: HAUPT VERLAG
Mehr Informationen Urlike Kreuer: Gartengestaltung für Menschen mit Demenz. Ein Praxisbuch aus dem Alltag. Haupt Verlag, 192 Seiten, ca. 80 Illustrationen und Farbfotos, Euro 29,90
12
Ein Praxisratgeber für die Gestaltung von Demenzgärten
Die wörtliche Übersetzung von Demenz aus dem Lateinischen bedeutet „Weg vom Geist“ oder „ohne Geist“. Damit ist bereits das wesentliche Merkmal von Demenzerkrankungen beschrieben, nämlich die Verschlechterung bis hin zum Verlust der geistigen Fähigkeiten. Schon heute leiden fast 1,6 Millionen Deutsche an Demenz. Pro Jahr erkranken in Deutschland 300.000 Menschen an Demenz. Aufgrund ihrer Krankheit sind die Betroffenen immer weniger in der Lage, sich ihrer Umgebung anzupassen und ihren Alltag bewusst zu gestalten. Deshalb hängt ihr Wohlbefinden in hohem Maße davon ab, wie sich die Umwelt auf ihre Beeinträchtigung einstellt.
Garten und Demenz
Menschen mit Demenz brauchen Anregung und Aktivierung, um mit der Erkrankung besser umgehen zu können. Doch was ist die richtige Beschäftigung für Demenzkranke? In ihrem Buch „Gartengestaltung für Menschen mit Demenz“ berichtet Autorin Ulrike Kreuer von ihren Erfahrungen in Alters- und Pflegeheimen mit Demenzkranken, die ihre Erfüllung in der Gartenarbeit finden. Grundsätze der Gestaltung sind Barrierefreiheit und Sicherheit, so die Einschätzung der Expertin. Durch eine entsprechende Wegeführung soll der Garten Raum für Selbstständigkeit bieten und Möglichkeiten schaffen, sich barrierefrei bewegen zu können. Wichtig sei auch, dass typische Gestaltungselemente der Region als wichtiger Bestandteil von Identifikation mit Heimat und Zuhause in ihrer Eigenschaft wahrnehmbar bleiben. So kann innerhalb dieses sicheren Systems der Garten Orientierungsfähigkeiten stärken, zu Berührungen einladen und sinnliches Erleben fördern.
Praktische Ideen für die Gestaltung
Autorin Ulrike Kreuer gibt viele Tipps für die Gestaltung eines Gartens, in dem sich alte Menschen wohlfühlen können. Da sind beispielsweise Duftpflanzen, an denen sich Menschen, deren kognitive Fähigkeiten nachlassen, orientieren können. Düfte, Farben und Formen der Blüten altbekannter Pflanzen bieten eine zuverlässige Orientierung im Jahresverlauf. Sitzplätze im Garten laden ein auszuruhen, in der Sonne zu sitzen, in Gemeinschaft zu sein. Der Standort einer Bank bestimmt dabei mehr als nur die Aussicht. Steht eine Bank auf einer kleinen Anhöhe, ermöglicht sie einen guten Überblick. Dabei genügen schon wenige Zentimeter Bodenmodellierung, um ein Gefühl von Weite und Freiheit zu erleben. Gemüse und Obst sind sogenannte Biografiepflanzen. Pflanzen, die ein Menschenleben begleitet haben. Für die einen sind es die Bohnen, für den anderen der Kohl. Ein Gemüse- oder Küchengarten, sei er auch noch so klein, bringt die Erinnerung zurück. Auch im Gemüsegarten, wie im gesamten Gartenbereich, müssen ausreichend Sitzmöglichkeiten und Sonnenschutz vorhanden sein. Tiere im Garten wecken Erinnerungen und können Herzen öffnen, sie lassen sich streicheln, bekuscheln und füttern. Viele alte Menschen hatten früher Hühner zur Eigenversorgung, und Hühnergackern in einem Bauerngarten ist eine nahezu perfekte Erinnerungshilfe. Eine artgerechte Haltung natürlich zwingend vorausgesetzt! Wie schreibt die Autorin? „Ein Herz wird nicht dement!“ Die Gestaltung eines Gartens trägt dazu bei. RED W Haus & Markt 07-08/2020
FOTO: DJD/AGILA/SVEN BRAUERS
Ab ins Beet! Oder nicht?
Besonders Hunde mit dichtem Fell freuen sich über einen kühlen, schattigen Ruheplatz im Garten.
Ein eigener Garten stellt nicht nur für Menschen einen besonderen Rückzugsort und das persönliche kleine Stück Natur dar. Auch Hunde haben Freude am privaten Grün. Deshalb sollten Hundebesitzer ihren Garten tiergerecht gestalten. Vor allem aktive Hunderassen können sich neben der Gassirunde zusätzlich im Garten austoben und die frische Luft genießen. Und ruhigere Zeitgenossen finden im Garten sicherlich ein gemütliches Plätzchen zum Ausruhen. Bei geteilter Gartennutzung von Zwei- und Vierbeinern sollten Hundebesitzer jedoch einiges beachten. Hier sind die wichtigsten Tipps:
Augen auf bei der Pflanzenwahl
Ob Blumen, Sträucher oder Kräuter: Es gibt viel Auswahl für die Gartengestaltung. Doch nicht alle Pflanzen sind hundegeeignet. Vor allem Tulpen, Narzissen oder Maiglöckchen sehen zwar schön aus, sind allerdings giftig für Vierbeiner. Bereits ein leichtes Knabbern an ihren Blüten und Blättern kann die Schleimhäute der Tiere reizen und ihnen auf den Magen schlagen. Auch Sträucher können problematisch sein. Eiben beispielsweise sind hochgiftig – schon die Aufnahme von 2,3 Gramm ihrer Nadeln pro Kilogramm Hundegewicht kann tödlich enden, ebenso wie das Nagen an Ästen des Goldregens. Anders sieht es dagegen bei Lavendel oder einigen Kräutern wie Thymian aus. Unsichere Besitzer können sich vor dem Pflanzenkauf stets bei ihrem Tierarzt informieren.
Rundum sicher
Damit die Hunde den Nachbarn keine unerwünschten Besuche abstatten, ist ein in die Erde eingelassener Zaun wichtig. Dabei Haus & Markt 07-08/2020
hängt die Höhe von der Größe wie auch der Sprungfreudigkeit und -kraft des Vierbeiners ab. Die eigenen Beete wollen ebenfalls geschützt werden. Schließlich buddeln viele Tiere nur allzu gerne die Blumenzwiebeln aus oder knabbern an den Pflanzen. Die Lösung? Ein Hochbeet, das für neugierige Schnauzen und Pfoten nur schwer zugänglich ist. Auch ein sicherer Ort für Geräte wie Rasenmäher und Harke gehört zur Grundausstattung. Hier bietet sich eine Hütte mit Schloss an, wo Dünger und Co. ebenso hundesicher gelagert werden können.
Tierischer Feinschliff
Hat der Garten den Sicherheitscheck bestanden, können Besitzer noch eine kleine Trinkstelle für ihre Lieblinge anlegen. Dass genügend frisches Wasser vorhanden ist, ist vor allem bei warmem Wetter wichtig. Aus hygienischen Gründen sollte es täglich gewechselt werden. Ebenso wichtig sind ausreichend Schatten durch Bäume oder eine Markise sowie eine Ecke, in der die Vierbeiner im Notfall ihr Geschäft verrichten können. Dann sind sowohl der Garten als auch Mensch und Tier bereit für gemeinsame Stunden im Grünen. DJD/JU W
Tierheim Hannover Tierheim Hannover Evershorster Straße 80 | 30855 Langenhagen Evershorster 30855 Tel. (0511) 97Straße 33 98 80 - 0, |Fax -17 Langenhagen Tel. (0511) 97 33 98 - 0, Fax -17
www.tierheim-hannover.de | info@tierheim-hannover.de ÖFFNUNGSZEITEN Sommer: | info@tierheim-hannover.de www.tierheim-hannover.de (Anfang März bis Ende Oktober)
Mo./ Di./ Do.: 13 – 16 Uhr
ÖFFNUNGSZEITEN: Fr.: 13 – 18 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN: Sa.: 12 – 16 Uhr geschlossen: So./–Feiertage MO / DI / DO:Mi./13 16 Uhr MO / DI / DO: 13 – 16 Uhr FR: 13 – 18 Uhr www.tierheim-hannover.de | info@tierheim-hannover.de FR: 13 – 18 Uhr SA: 11 – 16 Uhr SA: 11 – 16 Uhr geschlossen: MI / SO / Feiertage geschlossen: MI / SO / Feiertage
13
Aktuell Komfort & Leben
Zeit für die Renovierung Vorfreude auf ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden.
FOTO: HALFPOINT/ADOBESTOCK.COM
Sobald die Kinder aus dem Haus sind, ist für Eigenheimbesitzer die Gelegenheit gekommen, das Haus nach den eigenen Bedürfnissen zu renovieren. Dabei sollte auch gleich an eine Modernisierung gedacht werden.
V
iele Eigenheimbesitzer haben ihre Häuser für sich und ihre Kinder geplant. Doch zu gegebener Zeit ziehen die Kinder aus. Dann ist die Gelegenheit ideal, Haus oder Wohnung nach den eigenen Bedürfnissen zu renovieren: Die früheren Kinderzimmer lassen sich für andere Zwecke nutzen, und mit Blick auf ein möglichst lange selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden werden Räume barrierefrei und altersgerecht umgebaut. „In dieser Phase sollten Eigentümer unbedingt auch an eine energetische Modernisierung des Hauses denken“, rät Adeline Wagner von der Initiative Wärme+. „Oft bringen schon kleinere, kostengünstige Maßnahmen eine deutliche Steigerung an Energieeffizienz und nebenbei erhöht sich der Wert der Immobilie, weil sie technisch auf den aktuellen Stand gebracht wird.“ Wer weitergehen wolle und etwas technikaffin sei, könne auch über die Ausstattung mit Smarthome-Technologie nachdenken. Von den rund 16 Millionen Ein- und Zweifamilienhäusern in Deutschland sind viele nur unzureichend saniert und haben 14
einen hohen Energieverbrauch. Ein großer Teil dieser Häuser gehört Eigentümern der Generation „60 plus“. Die Investition in die energetische Sanierung lohnt sich nicht nur in Hinblick auf Energieeinsparungen, sondern bringt auch gesteigerten Wohnkomfort. „Und es müssen ja gar nicht so große Projekte sein – schon einzelne, kleinere Maßnahmen sind effektiv und lassen sich ohne großen Aufwand realisieren“, betont Wagner.
Wasser in Wunschtemperatur
Bei der Modernisierung des Badezimmers ist es sinnvoll, auch die bisherige Warmwasserbereitung in Frage zu stellen. Ein zentrales Warmwassersystem mit einem großen Speicher im Hauswirtschaftsraum ist häufig überdimensioniert, wenn die Kinder aus dem Haus sind. Die Trennung der Warmwasserbereitung von der Heizungsanlage über moderne elektronische Durchlauferhitzer bringt schnell und auf kurzem Weg warmes Wasser. „Das spart deutlich Kosten im Vergleich zu Warmwassersystemen, bei denen das warme Wasser in hohen Mengen und auf hohen Temperaturen gespeichert
wird. Hinzu kommt, dass Durchlauferhitzer gradgenau arbeiten und man sich das lästige Zumischen und die langen Wasserwege spart“, erklärt die Expertin.
Jederzeit frische Luft
Ergänzend bietet sich die Installation einer Lüftungsanlage an, um in alter B ausubstanz oder bei innenliegenden Badezimmern Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Sie kann über Bewegungsmelder oder Feuchtigkeitssensoren gesteuert werden und lässt sich unkompliziert und kostengünstig nachträglich einbauen. Benötigt wird lediglich ein Stromanschluss für den Ventilator sowie eine freie Außenwand für die Direktmontage. Ein weiterer Vorteil: Der Badezimmerspiegel beschlägt nicht, da überschüssige Feuchtigkeit gleich abtransportiert wird.
Mehr Komfort im Badezimmer
Wird das Badezimmer für mehr Bewegungsund Barrierefreiheit vergrößert, da vielleicht danebengelegene Räume nicht mehr als Kinderzimmer gebraucht werden, sollten die Bewohnerinnen und Bewohner auch über Haus & Markt 07-08/2020
FOTO: WÄRME+/CLAGE
n e s s e g a t Mit h frisch gekocht täglic
• Von Mo. – Fr. 7 frisch zubereitete Menüs zur Auswahl • Eine vegetarische Menülinie • Keine Vertragsbindung und kein Mindestbestellzeitraum • Wechselnde Spezialitäten in den Aktionswochen • Wochenend- und FeiertagsVersorgung
Wer technikaffin ist, kann auch über die Ausstattung mit Smarthome-Technologie nachdenken.
eine elektrische Fußbodentemperierung nachdenken. Sie ist einfach nachzurüsten und sorgt schon morgens nach dem Aufstehen für einen warmen Fußboden. Besonders in der Übergangszeit kann die Zentralheizung, die meist nur zum Beheizen des Badezimmers in Betrieb genommen würde, ausgeschaltet bleiben. Einige Hersteller haben Systeme im Programm, die Aussparungen für den Wasserablauf der Dusche bieten, sodass die Temperierung auch unter der Duschwanne eingebaut werden kann. Das Wasser trocknet dann schneller ab, Schimmel- und Stockflecken haben so keine Chance. Wohlfühltemperaturen im Bad schaffen auch Direktheizungen. Diese benötigen zur Inbetriebnahme nur eine Steckdose. „Da sie die gewünschte Wärme schnell erzeugen, reicht es, sie nur bei Bedarf einzuschalten. So muss das Bad nicht durchgängig geheizt werden und die Heizkosten reduzieren sich“, erläutert Wagner.
n
Neukunden Aktio
* % 0 2 jetzt probieren
* Nur für Neukunden. Wenn Sie an 5 aufeinander folgenden Tagen bestellen, bezahlen Sie nur für 4 Tage.
Smarthome-Einstieg leicht gemacht
Noch effizienter lassen sich Heizenergie und Kosten mit smarter Hauswärmetechnik einsparen. Schon der Austausch der Thermostate an Heizkörpern gegen smarte Modelle bringt viel. Solche Heizkörperstellantriebe erlauben es in Kombination mit Raumthermostaten, Heizkörper und Fußbodenheizungen individuell für jeden Raum zu steuern – je nach Ausführung auch über das Smartphone und damit auch von unterwegs. Moderne E-Durchlauferhitzer lassen sich ebenfalls bequem per Smartphone bedienen. Die moderne Technik kann in ein SmarthomeSystem eingebunden werden, das zahlreiche weitere Möglichkeiten für intelligentes Wohnen eröffnet, von der Automatisierung der Rollläden und des Sonnenschutzes bis zu ausgeklügelten Schutzmaßnahmen gegen Einbrüche. JU/WÄRME+ W
Probieren Sie es aus: bestellen Sie einfach unter der gebührenfreien Rufnummer 0800-150 150 5**, der lokalen Rufnummer 0511-438 340 oder im Internet unter www.meyer-menue.de
Web-Wegweiser www.waerme-plus.de
Haus & Markt 07-08/2020
15
** nur vom Festnetzanschluss
FOTO: HANSA ARMATUREN GMBH
Aktuell Komfort & Leben
Eine barrierefreie, generationsfreundliche und langlebige Gestaltung des Badezimmers hilft dabei, auch im Alter lange unabhängig zu bleiben.
Das Generationenbad: Wie? Warum? Für wen? Im Laufe des Lebens ändern sich die Anforderungen an das Bad. Wohlbefinden, Bewegungsfreiheit und Unabhängigkeit sollten jedoch keine Frage der Mobilität oder des Alters werden.
D
ie Lösung für Komfort im Bad sind moderne Produkte für eine generationenübergreifende Nutzung.
Für welche Haushalte eignet sich ein Generationenbad? Hier ist die Antwort eindeutig: für alle. Jede Lebensphase zeichnet sich durch individuelle Bedürfnisse aus. Und diese können sich schnell ändern. So beeinflussen ein Sportunfall, ein Sturz oder Rückenprobleme die Anforderungen an den privaten Wohnraum erheblich. Ebenso erfordern familiäre Umstellungen, wie etwa Nachwuchs oder die
Sanitär Heizung Klimatechnik Alfred Janz Inh.Udo Falkner KG Podbielskistraße 138 A | 30177 Hannover Tel. (0511) 31 48 64 | Fax 31 80 826 info@shk-falkner.de | www.shk-falkner.de
16
Aufnahme eines pflegebedürftigen Familienmitglieds, spezielle Lösungen. Wodurch zeichnet sich ein Generationenbad aus? Das Generationenbad bietet jedem maximale Sicherheit und Komfort – egal ob jung, alt, groß, klein, bewegungseingeschränkt oder fit. Dabei sorgen intuitiv bedienbare und ergonomisch ausgefeilte Produkte für ein Höchstmaß an Selbstbestimmung und Unabhängigkeit. Zudem sollten Produktlösungen den Anforderungen der häuslichen Pflege gerecht werden und den Alltag für alle Beteiligten so angenehm wie möglich gestalten.
Wie lässt sich das konkret umsetzen? Z. B. mit speziell entwickelten Waschtischarmaturen, wie Einhebelmischern. Für eine benutzerfreundliche Handhabung lässt sich ihr ergonomischer Hebel angenehm greifen und auch problemlos mit dem Handrücken betätigen. Optionales Extra am Waschtisch kann eine flexible Funktionsbrause sein. Personen mit körperlichen Einschränkungen werden so ideal in ihrer Eigenständigkeit unterstützt. Für zusätzliche Sicherheit und Hygiene sorgen die weichen, abgerundeten Kanten des Designs. Diese reduzieren das Verletzungsrisiko und erleichtern Pflege und Reinigung der Armatur. RED W
Meistergeführte Glaserei und Meisterwerkstatt für Bauelemente (Fenster + Türen) Glasreparaturen • Glastrennwände Glasduschen • Fensterverglasung Glasdächer • Spiegel und Glasplatten Küchenrückwände aus Glas Fenster und Türen
30559 Hannover-Anderten • Gollstraße 85 Tel. 0511 58 56 56 • Fax 0511 59 17 99 glas@glasbau-heckmann.de • www.glasbau-heckmann.de
Haus & Markt 07-08/2020
BAD-AUSSTELLUNG!
FOTO: HANSA ARMATUREN GMBH
Walsroder Str. 260 30855 Langenhagen
Ihre bestehende Badewanne bekommt eine Tür!
• Zertifizierter Fachhändler
– Krankenkassen Zuschussfähig –
• Komplettbad-Anbieter
für Barrierefreie Bäder
Tel. 0511/776373 www.klein-badkonzepte.de ebenerdige Ausstellungsfläche ebenerdige Duschanwendungen Ausstellungsfläche barrierefreie barrierefreie Duschanwendungen
Praktisch am Waschtisch: separate Funktionsbrausen, die sich flexibel als mobile Wasserquelle nutzen lassen.
Duschen mit Durchblick
Bodengleiche Duschen
VORBEI IST DIE ZEIT der am Körper klebenden Duschvorhänge, an denen sich leicht Stockflecken und Schimmel breit machten. Genauso sind die Tage der gefliesten Duschkabinen und zusammenschiebbaren Duschwände gezählt, denn auch diese sind Nährboden für Schimmel. Dieser zeigt sich in den Fugen zwischen den Fliesen, an Dichtungen und Profilen als unschöne und vor allem unhygienische schwarzen Flecken. Da hilft auf Dauer kein noch so gründliches Reinigen. Die bessere Entscheidung ist sowohl aus ästhetischen wie hygienischen Gründen eine Echtglasdusch, die individuell vom örtlichen Glaser angefertigt und montiert wird. Damit holt man sich nicht nur zeitlose Eleganz ist Badezimmer, sondern auch Sauberkeit, die Spaß macht. Rundum einfach zu reinigende Flächen erhält man, wenn auch die Duschrückwand verglast wird. Statt vieler Fliesenfugen gibt es dann nur noch wenige Silikonfugen. Die Echtglasduschen können an jede Badarchitektur angepasst werden, und sie lassen auch einen barrierefreien, bodengleichen Einstieg zu. Somit sind sie für jede Generation bestens geeignet. Besonders zu empfehlen sind Duschwände mit speziell behandelten Oberflächen wie „Shower Clean“ oder „Timeless“. Dank einer Metalloxid-Beschichtung behält das Glas dauerhaft seine Brillanz und Wassertropfen können an der glatten Oberfläche schnell abgleiten. Kalkrückstände werden dadurch minimiert und sind leicht und schnell zu entfernen. Mehr Informationen Glasbau Heckmann, Gollstraße 85, 30559 Hannover-Anderten, Tel. 0511 585656, glas@glasbau-heckmann.de, www.glasbau-heckmann.de
Barrierefreie Badgestaltung Kompletter Umbauservice aus Meisterhand 3D-Badplanung Moderne Systeme Am Holunder 58a | 30459 Hannover Tel. (0511) 42 38 33 www.buermann-gmbh.de
25 Jahre Erfahrung Mehrfach zertifizierter Fachbetrieb
Geräte-Reparaturen aller Art E-Check Senioren- und behindertengerechte Elektrotechnik
FOTO: GLASBAU-HECKMANN.DE
Sauberes Glas dank innovativer Beschichtung
individuell komfortabel
langlebig werterhaltend
Unsere Fachkompetenz für Ihre Sicherheit
www.finke-elektromeister.de Haus & Markt 07-08/2020
17
Wohnen Bad
Im Badezimmer sind Kombinationen aus Lackoberflächen und Hölzern gefragt.
FOTO: VDM/HÜLSTA
Im Bad ist mehr Wohnlichkeit gefragt Schwarze Schränke, ein Waschtisch in Betonoptik, bunte Wandtapeten und Holzdielen auf dem Boden – beim Badezimmer hat sich ein enormer Wandel hin zu mehr Wohnlichkeit vollzogen.
GMBH
An der Straßenbahn 5 31157 Sarstedt Telefon (0 50 66) 98 08-0 Telefax (0 50 66) 98 08-80
der fuger Silikonfugen
FLIESENARBEITEN
GmbH
BAUUNTERNEHMEN
issene und Wir erneuern auch ger en fug kon Sili e schimmelig
Vom Fachmann seit über 20 Jahren
www.franke-bau.de 18
vorher
Elastische Fugen, Silikonfugenerneuerung im Fliesen- und Natursteinbereich an Badewanne, Dusche, im Schwimmbad auf Terrasse und Balkon am Glasfalz, an Fassade und Fenster
Q Wir erledigen auch Kleinaufträge! nachher
Lohkamp 44a | 30855 Langenhagen | Tel. 0511 7852460 Fax 0511 7852461 | derfuger@gmx.de | www.derfuger.de
Der Experte Jan Kurth, Geschäftsführer des Verbands der Deutschen Möbelindustrie (VDM)
Haus & Markt 07-08/2020
FOTO: VDM
Kontaktieren Sie uns: Tel. 05066 98 08-0 info@franke-bau.de
Q Q Q Q Q
Eine indirekte Beleuchtung sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.
FOTO: VDM/BURGBAD
FOTO: VDM/HÜLSTA
Die Farbe Schwarz erfreut sich wachsender Beliebtheit.
D
em Bad kommt inzwischen eine hohe Bedeutung innerhalb des Wohnkonzepts zu. Der Anspruch lautet vor allem, den Raum genauso wohnlich zu gestalten wie den Rest des Zuhauses. „Das Badezimmer soll längst nicht mehr nur technische Funktionen erfüllen, sondern auch ein gemütliches Ambiente mit Lifestyle-Charakter schaffen“, sagt Jan Kurth, Geschäftsführer des Verbands der Deutschen Möbelindustrie (VDM). Für einen wohnlichen Charakter halten im Bad zunehmend natürliche Materialien Einzug. Bei den Waschtischen und Schränken werden Lackoberflächen mit Echtholzfurnieren aus Eiche, Nussbaum oder Bambus kombiniert. Bei den Farben dominieren Weiß und helle Erdtöne. Aber auch Pastellfarben und Schwarz erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit. Außerdem treten immer häufiger gefällige, abgerundete Formen neben die klassischen rechteckigen Schränke. Zu beobachten ist zudem der Trend zu grifflosen Fronten, wie sie auch in der Küche zu finden sind.
Besuchen Sie die größte Fliesenausstellung in Ihrer Nähe! Jeden Sonntag Schautag! Vollklimatisierte Ausstellung
ÖFFNUNGSZ
Wohnaccessoires auch fürs Bad
* keine Beratun g, kein Verkauf
Eine immer größere Rolle kommt den Wohnaccessoires zu, etwa Sitzbänken oder freistehenden Handtuchhaltern in minimalistischem Design. Auch hier findet sich häufig ein Materialmix aus Holz oder Metallen mit Bezügen aus Baumwollstoffen oder Leder. Dazu kommen Sideboards, die neben Stauraum auch Platz für dekorative Accessoires bieten.
HANNOVER
Gewerbegebiet Isernhagen/Kirchhorst an der A7. Abfahrt Kirchhorst 30916 Isernhagen OT Kirchhorst Sattlerstraße 4 Telefon (0 51 36) 97 22 77 Telefax (0 51 36) 97 22 788 heidbrink-hannover@gmx.de www.fliesen-heidbrink.de
Licht und Farbe für mehr Gemütlichkeit
Für eine warme Atmosphäre spielt auch die Beleuchtung eine wichtige Rolle. Mit LED-Lichtleisten hinterleuchtete Badmöbel sorgen für ein indirektes, gemütliches Licht. Dabei lassen sich verschiedenste Stimmungen erzeugen, etwa mit einem hellen Licht für das morgendliche Aufstehen und einer gedämpften Variante für abends. Gesteuert werden können die Lichtfunktionen auch per Fernbedienung. JU/VDM W Haus & Markt 07-08/2020
E
Montag bis Fr ITEN: eitag 8.00 - 17.00 U hr Sonnabend 9.00 - 13.00 U Sonntag Sch hr 11.00 - 17.00autag* Uhr
19
FOTO: DJD/DEUTSCHE-FLIESE.DE/AGROB BUCHTAL
Wohnen
Heutzutage verbringen wir den Großteil unseres Lebens in Innenräumen. Wohn- und Einrichtungsmaterialien sollten daher gezielt schadstoffarm ausgesucht werden.
Gesund wohnen Eine schadstoffarme Einrichtung, also wohngesunde Möbel und Bodenbeläge, schafft Wohlbefinden und schützt die Gesundheit. Fliesen kommen dabei eine große Bedeutung zu.
FOTO: DJD/DEUTSCHE-FLIESE.DE/GROHN
FOTO: DJD/DEUTSCHE-FLIESE.DE/AGROB BUCHTAL
ausgesetzt sind. Allergiker oder Menschen mit multipler Chemikaliensensitivität können höchst empfindlich zum Beispiel auf flüchtige organische Verbindungen (englisch „VOC“ für Volatile Organic Compounds) reagieren. Solche Kohlenstoffverbindungen werden von vielen Lösemitteln, Kunststoffen, Baustoffen, Möbeln und Reinigungsmitteln freigesetzt.
Moderne XL-Bodenfliesen schaffen ein repräsentatives Ambiente – und stehen für ein gesundes Wohnumfeld.
20
Bodenbeläge beeinflussen aufgrund ihrer großen Kontaktfläche die Luftqualität in Innenräumen.
GROSSSTADTDESIGN in originellem Gewand: Feinsteinzeug und weißscherbige Wandbeläge definieren das Konzept der Zementoptik aus Keramik neu. Dank der sorgfältigen Details und der Grafik der Oberfläche lässt „Boost“ den Minimalismus des Industriedesigns hinter sich und wird zu einem den Blick auf sich ziehenden Look. Oberflächen aus Feinsteinzeug und Wandbeläge mit markantem Charakter bilden eine permanente Bühne – der perfekte Hintergrund für Momente der Entspannung oder Geselligkeit. „Boost“ geht über die traditionelle Zementoptik hinaus und kreiert Räume, die durch elegante Oberflächen aus Feinsteinzeug sowie die passend darauf abgestimmten Wandbeläge in intensiven Farben ausgesprochen edel wirken und zudem durch originelle Dekore geziert sind. Mehr Informationen erhältlich bei Fliesen Heidbrink, Sattlerstraße 4, 30916 Isernhagen, Tel. 05136 972277 www.fliesen-heidbrink.de
Haus & Markt 07-08/2020
FOTO: ATLAS CONCORDE
G
esundheit ist unser höchstes Gut, und auf absehbare Zeit ist sie in den eigenen vier Wänden zu Hause am besten geschützt. Bei ihrer Erhaltung spielt aber nicht nur der Schutz vor übertragbaren Krankheiten eine Rolle, sondern auch die Luftschadstoffe, denen wir in unserem persönlichen Wohnumfeld tagtäglich
Die Seele der Zement-Optik
Keramische Fliesen sind frei von Ausdünstungen und auch ökologisch eine gute, weil langlebige Wahl.
Wie hoch die VOC-Belastung in den eigenen Wänden ist, hängt stark von der Auswahl der Bau- und Einrichtungsmaterialien ab. Auf die Baustoffe kann man in der Regel nur im Neubau oder im Rahmen einer umfassenden Modernisierung Einfluss nehmen. Einfacher geht es bei der Innenausstattung, zum Beispiel beim Boden. Viele Bodenarten bestehen aus Kunststoffen oder enthalten diese. Auch Lacke und Versiegelungen können flüchtige chemische Substanzen abgeben. Keramische Bodenbeläge hingegen werden aus rein mineralischen Rohstoffen hergestellt und geben keinerlei Emissionen an die Raumluft ab. Da gebrannte Keramik keine VOCs enthält und über eine bei hohen Temperaturen gebrannte, dicht geschlossene Oberfläche verfügt, verhalten sich Fliesen zur Raumluft komplett neutral: Keramik gibt weder Stoffe ab noch nimmt sie welche auf. Die Website www.deutsche-fliese.de bietet dazu nützliche Informationen und Tipps.
Keramische Bodenbeläge sind nachhaltig
Ökologisch punkten Fliesen auch in Sachen Nachhaltigkeit. Keramische Beläge können deutlich länger genutzt werden und haben im Vergleich zu Teppichboden, Laminat oder Kunststoffboden eine um ein Mehrfaches höhere Nutzungsdauer von über 50 Jahren. Schließlich sind in vielen historischen Gebäuden Bodenfliesen zu sehen, die zum Teil schon Jahrhunderte überdauert haben. Auch im Alltag benötigen Fliesen keine Lackierungen, Versiegelungen, Imprägnierungen oder andere Schutzbeschichtungen, welche schadstoffbelastet sein könnten. Flecken aller Art lassen sich einfach wegwischen, sie können nicht in die Haus & Markt 07-08/2020
Perfekte Kombi für eine wohngesunde Einrichtung: schadstoffarme Möbel aus Holz und Bodenfliesen aus Feinsteinzeug.
Oberfläche eindringen und sich festsetzen. In der täglichen Pflege genügt ein neutraler Haushaltsreiniger, der dem Putzwasser zugegeben wird. DJD/JU W
Mehr Informationen Wenn es um schadstofffreie Bodenbeläge geht, sind keramische Fliesen eine sichere Wahl weitere Infos unter www.deutsche-fliese.de
EXPERTENTIPP
Welcher Fußboden eignet sich für die Familie? ÜBER 10 MILLIONEN KINDER leben in Deutschland, über 700.000 Kinder wurden 2019 geboren und oft stellt sich für (werdende) Eltern die Frage nach dem passenden Bodenbelag für das Kinderzimmer. Der Nachwuchs soll es ja besonders schön und sauber haben, denn gerade Kleinkinder halten sich meistens auf dem Boden auf. KERAMIKBÖDEN sind da die richtige Wahl: Sie sind einfach zu pflegen und bilden keinen Nährboden für Schimmel, Pilze und Krankheitserreger. Verschiedene Hersteller statten ihre Produkte zudem mit zusätzlichen Oberflächenveredelungen aus. Diese verleiht auch Bodenfliesen eine noch höhere Schmutzresistenz sowie einen hohen Reinigungskomfort. Zudem sind sie schadstofffrei, aus natürlichen Rohstoffen und ökologisch bestens verträglich. Auch bei dem Einbaumaterial wird auf schadstofffreie Materialien geachtet. Ausgesprochen robust und belastbar, druck- und kratzunempfindlich sowie fleckbeständig bieten sie den idealen Bodenbelag für Familien. Der Bodenbelag aus Naturmaterial ist ein idealer Wärmespeicher und kombiniert mit einer Flächen- oder Fußbodenheizung strahlt er zugleich wohlige Wärme aus. Die vielfältigen Muster keramischer Fliesen passen in nahezu jeden Raum und wer z. B. einen „Holzfußboden“ mag, bekommt diesen eben auch in pflegeleichter und langlebiger Keramik. Und was für die Kleinen vielleicht noch nicht wichtig ist, ist für die Eltern, die sich für einen Keramikboden entscheiden, umso wichtiger: Ein solcher Bodenbelag ist UV-beständig, bleicht nicht aus und wird auch nicht spröde. Auf Keramikfußböden kann das Familienleben also toben. Emissionsfrei, hygienisch und für Groß und Klein einfach nur eines: wohnlich schön. Für weitere Informationen und eine umfassende Beratung sprechen Sie uns bitte an: Tel. 0511 774005, info@methe-fliesen.de, www.methe-fliesen.de
FOTO: METHE FLIESEN
Bodenbeläge haben großen Einfluss auf die Luftqualität
FOTO: DJD/DEUTSCHE-FLIESE.DE/NORDCERAM
FOTO: DJD/DEUTSCHE-FLIESE.DE/VILLEROY & BOCH FLIESEN
Bodenbeläge Wohnen
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Marc Lorenz, Geschäftsführer der Methe Fliesen GmbH in Hannover
21
FOTOS: INTOS ELECTRONIC AG
Wohnen Gewinnspiel
Auf ein Wort! Neue SmarthomeVentilatoren starten auf Zuruf Smarthome bedeutet auch Komfort im Kleinen. Beispielsweise gehören dazu smarte Ventilatoren, die einen kühlen Kopf bewahren. Sie starten automatisch ab einer vorbestimmten Temperatur, nach Zeitschaltung oder auf Tastendruck. Die Sonne scheint. Dampfende Hitze. Durch Homeoffices und Dachgeschosse geistert Sehnsucht nach kühlendem Hauch. Diesen Wunsch erfüllen die beiden neuen Ventilatoren aus InLines SmartHome-Reihe prompt: Sie starten auf Zuruf, auf Display-Tipp oder Tastendruck, nach Zeitschaltung sowie automatisch ab einer bestimmten Temperatur.
Stufengekühlt
Ab 16 Uhr gleißt die Sonne durchs Bürofenster und treibt die Gradzahl nach oben. Flugs wirft daher um fünf vor vier der kompakte Tisch-Cooler seinen Propeller an und verströmt ein belebendes Lüftchen. Mit drei Geschwindigkeitsstufen, sechs Neigungswinkeln und optionaler Rotation bewahrt er kühlen Kopf. Einmal ins Heimnetzwerk eingebunden, gehorcht er auf Befehle per App, springt automatisch zu voreingestellter Startzeit oder -temperatur ein oder stoppt das Wirbeln via Timerfunktion nach 1, 2, 3 oder 4 Stunden. Und damit beim Mittagsschläfchen – schnell passiert unter den flüsterleisen 36 dB – kein Schnupfen winkt, schränkt ein Schlafmodus die Drehgeschwindigkeit der Rotoren nach einer halben Stunde aufs Minimum ein. 22
Fakten auf den Tisch
Selbst die Maximallautstärke des smarten Tischventilators hält sich bei voller Drehleistung mit 57 dB noch bedeckt und macht ihn fürs Office oder Schlafzimmer tauglich. Automatisch rotiert die leichte Mini-Windmühle um 60 Grad und erlaubt ein Gefälle in sechs Stufen von 20 bis 90 Grad. Ihre Leistung beträgt 45 Watt. Vorurteilsfrei kommuniziert sie sowohl mit dem Google Home Assistenten als auch mit Alexa.
Leistung aus dem Stand
Der systemisch ebenso offene Standventilator ist 1,30 Meter hoch, wiegt keine 5 Kilo und hat einen Rotorblatt-Durchmesser von 35 cm. Auch er verfügt über drei Geschwindigkeitsstufen, Abschalt-Timer und Schlafmodus. Der Ventilator rotiert um 80 Grad und lässt sich in vier Rasterschritten um bis zu 60 Grad neigen. Mit 50 Watt agiert der energiesparende Motor etwas leistungsstärker als sein kleines Pendant und verströmt maximal 3.200 m3/h Luft. RED W Mehr Informationen Unter www.inline-info.com holen Sie sich Ihren persönlichen Luftzug für UVP 79,90 Euro als Tisch- und 64,90€ Euro als Standversion.
Smarte Windmühle DER TISCHVENTILATOR findet mit seinen 33 cm Höhe, knapp 30 cm Breite und einem Rotorblattdurchmesser von 17 cm überall Platz. Vielleicht auch bei Ihnen? Haus & Markt und Hersteller Intos Electronic AG verlosen 2 x 1 Tischventilator. Schicken Sie eine Mail an gewinnspiel@hausundmarkt.de oder eine Postkarte an die Haus und Markt Verlagsgesellschaft mbH, Hans-Böckler-Allee 7, 30173 Hannover. Das Stichwort lautet „SmartHome-Ventilator von InLine“. Bitte geben Sie eine Adresse an, an die der Gewinn geschickt werden kann. Im Falle eines Gewinns übermitteln wir die Anschrift an den Hersteller für den Versand. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2020.
Mit dem Tischventilator bleibt der Kopf garantiert kühl.
Haus & Markt 07-08/2020
Hitzegeplagt?
Dielenmöbel Wohnen FOTO: IPM/VOGLAUER
Wir haben die Lösung für Ihr Zuhause!
d Aufwan Wenig irkung! große W Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen kann Massivholz bestens ausgleichen.
BLINOS ROLLO Das erste Außenrollo zum Klemmen!
Dielenmöbel müssen eine Menge aushalten
Sorgt Sehr
FOTO: IPM/HARTMANN
Dielenmöbel sollten widerstandsfähig sein.
Haus & Markt 07-08/2020
gute Durchsicht.
Montage:
Garderobe, Schuhschrank & Co. müssen im Alltag einiges aushalten: Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit, die hereingetragen wird, aber auch schwere Jacken und Mäntel fordern ihren Tribut. Qualität ist deshalb ein wichtiges Kaufkriterium. Die Diele muss täglich viel Durchgangsverkehr über sich ergehen lassen und steht dabei unter hoher Beanspruchung: Sand, Steinchen und Staub werden von der Straße ins Haus getragen und können Spuren auf dem Boden, aber auch an den Möbeln hinterlassen. Leidtragende sind häufig die Möbel, da sie als erstes mit dem Schmutz von draußen in Berührung kommen. Deshalb sollte man hier insbesondere auf Qualität und gute Verarbeitung achten. „Möbel aus Massivholz
für kühle Räume.
ohne Bohren, ohne Schrauben. Einfach zum Klemmen! Für
Türen und Fenster geeignet.
Keine
Beschädigung am Fenster oder Fassade.
zeichnen sich durch ihre hohe Widerstandsfähigkeit und bei richtiger Pflege auch durch ihre Langlebigkeit aus. Selbst bei gewichtigen Belastungen durch nasse Kleidung bleiben sie mühelos standhaft. Mit einem nebelfeuchten Baumwolltuch lassen sich aufgewirbelter Staub und Schmutz problemlos abwischen – auf dem Boden erledigt der Staubsauger den Rest“, erklärt Andreas Ruf, Geschäftsführer der Initiative Pro Massivholz (IPM). Mit Massivholzmöbeln holen sich Verbraucher jedoch nicht nur stabile Funktionsmöbel ins Haus, sondern auch eine natürliche und lebhafte Inneneinrichtung. Sie strahlen durch ihren natürlichen Charakter optisch Wärme aus und tragen so maßgeblich zur Gemütlichkeit in den eigenen vier Wänden bei. Schließlich halten solche Möbel auch bei häufigem Öffnen der Haustüre das Gleichgewicht hinsichtlich ihrer Materialeigenschaften. Sie sind in der Lage, die Raumluftfeuchte zum Wohle der Bewohner zu regulieren: Holz ist ein offenporiger Werkstoff mit einer besonderen Zellstruktur, die Feuchtigkeit problemlos aufnehmen und bei Trockenheit wieder abgeben kann. Das trägt zu einem angenehmen Innenraumklima bei. IPM/RS W
Diebstahlsicher. Mehr
Infos auf www.schlotterer.at
Fenster und Türen, Passivhaus-Systemlösungen Sonnenschutz Individueller Möbelbau und Innenausbau Reparaturarbeiten Fachlich qualifizierte Beratung und Planung
Klauenberg GmbH Fränkische Straße 24 30455 Hannover
23
Telefon 0511/49 90 49 info@tischlerei-klauenberg.de www.tischlerei-klauenberg.de
Innenausbau
Innenausbau: Individuell und natürlich Starkes Statement: Gedeckte Grundfarben und Holz passen zum Industriedesign und zum Vintage-Look.
Wohnen mit Holz wird immer beliebter. So vielfältig wie die Vorstellungen vom idealen Wohnambiente auch sein mögen, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit sind Trumpf beim modernen Innenausbau.
B
eim Innenausbau steht der Wunsch nach Wärme und Geborgenheit, aber auch nach Individualität im Mittelpunkt. Mit dem Naturmaterial Holz lässt sich eine besondere Atmosphäre schaffen.
Licht + Holz = Holzfenster
Holzfenster bieten mehr Wohnkomfort und holen die Natur ins Haus. Durch die
37647 Polle • direkt an der B 83 Tel. (05535) 999 666 0
24
Stabilität des Holzes und die daraus resultierenden statischen Eigenschaften können selbst große Fenster mit schmalen Profilen problemlos realisiert werden. Der Vorteil: Fenster mit schmalen Rahmenprofilen lassen noch mehr Sonnenlicht ins Innere. Das ist nicht nur gut fürs seelische Wohlbefinden, sondern ermöglicht auch einen kostenfreien Energiegewinn. Denn größere Fenster mit Zweifach- oder Dreifachverglasung sind
heute bestens gedämmt und halten die Wärme im Haus.
Innenfensterläden aus Holz
Licht und Schatten – ganz nach Lust und Laune – erzeugen Shutters. Mithilfe dieser Innenfensterläden aus Holz kann aber nicht nur das Licht nach Belieben reguliert werden: Sie setzen auch dekorative Akzente im Wohnraum und eignen sich für beinahe jeden Raum, jeden Wohnstil und jede Fensterform. Im alten Griechenland erfunden, in Amerika Gang und Gäbe: Shutters sind Innenfensterläden aus Holz, die eine besondere Alternative zu Gardinen und Jalousien darstellen. Sie bestehen aus einem oder mehreren Paneelen, in denen verstellbare Lamellen befestigt sind. Ganz geöffnet oder halb geschlossen, können damit nuancierte Lichteffekte erzielt werden. Sind Läden und Lamellen vollständig geschlossen, wird zudem die Privatsphäre der Bewohner optimal geschützt.
Wohngefühl im Schlafzimmer www.mueller-treppenbau.de
Der Schlafbereich mit wohnlichem Mehrwert soll ein wahrer Wohlfühlort sein. Ein Haus & Markt 07-08/2020
Foto: djd/Henders & Hazel - Kollektion Prato/Zembla
Renovieren
FOTO: REMMERS/PROHOLZFENSTER FOTO: TEAM 7
Holzfenster mit schlanken Profilen bestechen durch ihre Ästhetik.
Wohnlicher Mehrwert durch den natürlichen Werkstoff Holz.
Ort, an dem man sich vom hektischen Alltag erholen, neue Energie tanken und richtig tief durchatmen kann. Umso wichtiger ist es, sich hier mit Möbeln und Materialien zu umgeben, die eine behagliche Atmosphäre schaffen. Wohlfühlmaterial Nummer eins ist der natürliche Werkstoff Holz mit seiner einzigartigen Optik und Haptik. Hersteller TEAM 7 fertigt Schlafzimmermöbel aus echtem Naturholz, das all seine positiven Eigenschaften im Wohnraum frei entfalten kann, da es ausschließlich mit reinem Naturöl behandelt wird.
Klassiker in Szene gesetzt
Ihr spießiges Image haben sie längst abgelegt: Holzwände sind als stilvoller Hingucker in Wohnräumen wieder gefragt. Weil sie feuchtigkeits- und wärmeregulierend, atmungsaktiv und schalldämmend sind, tragen sie auch noch zu einem angenehmen Wohnklima bei. Aus Echtholz, Altholz oder Holzdekor gefertigt, bieten die Wandverkleidungen vielfältige Möglichkeiten für die individuelle Raumgestaltung. Erhältlich sind sie aus Harthölzern wie Eiche und Buche oder aus Weichhölzern wie Kiefer und Linde. Stark gestiegen ist die Nachfrage für alte und recycelte Hölzer, die bereits „ein anderes Leben“ hatten. Aus dem Holz alter Boote, Fensterrahmen oder Türen gefertigt, verleihen diese Unikate Wohnräumen einen ganz besonderen Charme und erzählen eine Geschichte. RED W Haus & Markt 07-08/2020
25
FOTO: PLAMECO FACHBETRIEB SCHWANDT GMBH
FOTO: PLAMECO FACHBETRIEB SCHWANDT GMBH
Renovieren Wand & Decke
Elegante und zeitlose Deckengestaltungen lassen sich mittels Spanndecken in kürzester Zeit realisieren.
Spanndecken eignen sich ebenfalls bestens für die atmosphärische Wandgestaltung, wie dieses Beispiel zeigt.
Raumgestaltung fängt bei der Decke an Bei der Renovierung heißt es: Welche Tapete soll an die Wand? Und der Bodenbelag bedarf größter Aufmerksamkeit! Aber was ist mit der Decke? Die Zimmerdecke ist die größte Fläche im Raum, dennoch wird ihr bei der Modernisierung meistens wenig Beachtung geschenkt. Dabei kann die Raumdecke – wird sie geschickt gestaltet – zu einem absoluten Hingucker werden.
Spanndecken für ein modernes Zuhause
Hell, großzügig, modern – so soll heute das Zuhause aussehen. Alte Decken, teilweise mit Holzvertäfelungen oder Kunststoffver-
kleidungen, passen nicht mehr in dieses Bild. Permanentes Streichen oder das Heraus reißen der alten Decken bedeutet einen riesigen Arbeits- und Zeitaufwand, hinzu kommt der ganze Schmutz. Aber wie wird aus einer alten Decke eine neue? Spanndecken sind eine saubere, schnelle Lösung, bei der nicht einmal die Möbel ausgeräumt und die alte Decke herausgerissen werden muss. Mit der glatten und dünnen, aber stabilen Hochleistungsfolie lassen sich zudem kleine Räume optisch vergrößern
Spanndecken Innenanstrich Außenanstrich Fassadenarbeiten Bodenbeläge Schimmelsanierung Raumakustik
Göttinger Chaussee 162 30459 Hannover
26
www.span-dex.de www.span-dex-malerbetrieb.de
und große Räume gemütlicher gestalten. Ebenso lassen sich Wandflächen und Dachschrägen verkleiden und verschönern. Zusätzliches Plus: Aufgrund der antistatischen und damit stark staubabweisenden Oberfläche sind die Spanndecken pflegeleicht und auch für Allergiker bestens geeignet.
Variantenreiche Gestaltung
Dem Modernisierer stehen dabei die verschiedensten Oberflächen zur Verfügung. Von hochglänzend bis zu matt, in verschiedensten Farben, Farbkombinationen und Strukturen. Außerdem besteht die Möglichkeit mit modernster Digitaldrucktechnik vorgefertigte Motive oder ein selbst entworfenes oder fotografiertes Bild aufzubringen. Das Kunststoffgewebe erzeugt durch seine matte oder seidenglänzende Optik eine gemütliche und warme Raumatmosphäre. Matte und seidenmatte Decken wirken eher schlicht und zurückhaltend. Hochglänzende Decken lassen durch die Spiegelung Räume größer erscheinen und eignen sich deshalb insbesondere für kleinere Räume wie Mansarden, Bäder oder Küchen. Apropos Bäder und Küchen: Für diese Räume, in denen mehr Feuchtigkeit anfällt, eignen sich Spanndecken besonders gut. Aufgrund ihrer thermoplastischen Eigenschaft hat die Haus & Markt 07-08/2020
FOTO: SPAN-DEX DESIGNDECKEN UND MALERBETRIEB
Kein Urlaub dieses Jahr? Kopf hoch, mach es Dir zuhause schön! Plameco Spanndecken Siegmundstr. 1 + 2 30165 Hannover-Hainholz ✆ 0511 3002 1113 | info@tischlerei-schwandt.de Komplette Beleuchtungssysteme können die Spanndecken eingearbeitet werden.
Besuchen Sie unsere Ausstellung: Montag-Freitag: 8 – 12 Uhr Montag-Donnerstag: 14 – 16 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
Spanndecke dieselbe Temperatur wie die Raumluft, es kann sich kein Kondenswasser an der Spanndecke bilden. Daher ist die Decke resistent gegen Schimmel. Das Kunststoffgewebe erzeugt durch seine matte oder seidenglänzende Optik eine gemütliche und warme Raumatmosphäre. Sogar Beleuchtungssysteme – Lichtspots oder vorhandene Lampen – lassen sich integrieren. Unabhängig von der Lage des Stromanschlusses werden Trafos und Kabel hinter der neuen Decke „versteckt“. Grundsätzlich lassen sich verschiedenste Varianten erstellen, so zum Beispiel auch eine „Decke in der Decke“, bei der verschiedene Ebenen farbig abgesetzt werden. Den kompletten Einbau und die Bespannung übernehmen die Profis innerhalb kurzer Zeit. Übrigens: Auch Räume mit hohen Decken bekommen durch eine abgehängte Spanndecke einen modernen Charakter. RED W
www.tischlerei-schwandt.de
FOTO: SPAN-DEX DESIGNDECKEN UND MALERBETRIEB
Was darf es für Sie sein? Eine platzsparende Küchenzeile? Eine hübsche Küche im Landhausstil? Eine moderne & kommunikative mit Kücheninsel? Eine gesellige Wohnküche oder vielleicht lieber eine stilvolle Designerküche?
Wir freuen uns auf Sie!
Wilhelm-Busch-Str. 21, 31275 Lehrte 05132 - 58317 MIELE Dialoggarer Die Weltneuheit in unserem Studio!
Kochkunst in Vollendung www.kuechen-noack.de
Aufgrund der thermoplastischen Eigenschaft einer Spanndecke eignet sie sich besonders für Feuchträume wie Küche und Bad.
Haus & Markt 07-08/2020
Göttinger Str. 57, 31061 Alfeld 05181 - 2214
27
5
FOTO: MIRKO BARTELS
Renovieren Grüne Hausnummer
Patrick Ansah aus Gehrden hat 2018 die Auszeichnung „Grüne Hausnummer“ erhalten.
Bewerbungsrunde 2020 für „Grüne Hausnummer“ Noch bis 31. Juli können sich Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer in der Region Hannover, die besonders energieeffizient gebaut oder saniert haben, wieder um die Auszeichnung „Grüne Hausnummer“ bewerben. Es gibt viele Möglichkeiten, die Energieeffizienz im eigenen Haus zu steigern und den Klimaschutz und die Energiewende voranzubringen. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer in der Region Hannover, die besonders energieeffizient gebaut oder saniert haben, können sich wieder um die Auszeichnung „Grüne Hausnummer“ bewerben.
Auszeichnung vorbildlicher Projekte
Zu den preisfähigen Maßnahmen zählen beispielsweise Solaranlagen auf dem Dach, gedämmte Fassaden oder der Einbau einer effizienten Heizung. Damit würdigen die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und die Klimaschutzagentur Region 28
Hannover besonders vorbildliche Bau- und Sanierungsprojekte und machen die guten Beispiele für die Öffentlichkeit sichtbar. Denn: Positive Beispiele motivieren zur Nachahmung in der Nachbarschaft. Wer einen Neubau mindestens als KfWEffizienzhaus 55 fertiggestellt oder einen Altbau seit 2009 zum einem KfW-Effizienzhaus oder mit mehreren Einzelmaßnahmen besonders energieeffizient saniert hat, kann sich auszeichnen lassen. Alle, die die Kriterien erfüllen, bekommen eine individuelle Grüne Hausnummer und eine Urkunde.
Verleihung im September
Die Verleihung in der Region Hannover ist am 14. September 2020 bei der Sparkasse
Hannover geplant, die die Aktion zudem als Projektpartner unterstützt. Außerdem werden wieder unter allen Ausgezeichneten zwei regionale Sonderpreise ausgelobt, die jeweils mit 500 Euro dotiert sind: Der enercity-Fonds proKlima stiftet den Preis „Zukunftspreis Modernisierung“ für ein herausragendes Sanierungsbeispiel, die Avacon AG prämiert das „Zukunftshaus“ in der Kategorie Neubau. RED W Mehr Informationen Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2020. Der Bewerbungsbogen kann heruntergeladen werden unter http://hausnr.klimaschutz-hannover.de/
Haus & Markt 07-08/2020
FOTOS: DJD/HÖRMANN
Türantriebe bieten Komfort und tragen zu mehr Hygiene im eigenen Heim bei – egal, ob im Homeoffice oder im Wohnzimmer.
Türen: Hygienisch ohne Berührung Berührungslose Türantriebe sind sowohl praktisch als auch hygienisch: Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum barrierefreien Zuhause – und tragen gleichzeitig zu mehr Hygiene bei. In den heutigen Zeiten zeigt sich auf deutliche Weise, wie wichtig ein hygienisches Verhalten ist, um sich vor Krankheiten zu schützen. Türgriffe in öffentlichen Gebäuden zum Beispiel, von der Arztpraxis bis zum Rathaus, werden tagtäglich von Hunderten Menschen berührt. Deutlich hygienischer sind Türen, die sich ohne Berührung öffnen und schließen lassen. Auch im eigenen Zuhause trägt die Technik zu mehr Hygiene und einer seni-
orengerechten, barrierefreien Ausstattung bei. Die automatischen Antriebe lassen sich einfach an Innentüren nachrüsten. Für das barrierefreie und berührungslose Betätigen kann beispielsweise ein Wandtaster installiert werden: Dabei reicht es aus, die Hand vor den Taster zu halten, damit die Tür sich öffnet. Alternativ ist der Antrieb auch per App oder Handsender bedienbar. Automatische Antriebe gibt es für verschiedene Tür-
materialien, z. B. für Holz oder Stahl. Handsender mit Licht- und Warnsignal bieten zusätzlichen Komfort. Die Installation erfolgt in wenigen Stunden, die Verkabelung kann der Hausbesitzer auf oder unter Putz verlegen lassen. Mehr Informationen dazu geben Fachbetriebe, die auch die Montage übernehmen. Die Systeme, die vom Fachhandwerker installiert werden, lassen sich auch wieder einfach entfernen. JU/DJD W
Im Trend: Smart2LockTürdrücker
FOTO: GRIFFWERK
FÜR VIELE sind Zimmertüren ohne Schlüssellochrosette ein ungewohnter Anblick. Da heutzutage die meisten Räume nicht mehr abgeschlossen werden müssen, kann aber auf die Schlüssellochbohrung verzichtet werden. Oftmals wird der Schlüssel sowieso beiseite gelegt. Doch was passierte mit Räumen wie dem Badezimmer, Kinderzimmer oder dem Homeoffice, die abgeschlossen werden müssen? Diese Räume wurden dann mit Schlüssel ausgestattet. Das Ergebnis war ein unaufgeräumtes Gesamtbild, sodass sich die Kunden doch bei allen Türen für die abschließbare Variante entschieden haben. Das gehört inzwischen der Vergangenheit an. Seit einem Jahr bietet der Beschlaghersteller Griffwerk aus Ulm eine besonders clevere Lösung an. Mit der Smart2Lock-Technik lassen sich die Griffe über einen Schieberegler auf der Oberfläche des Türdrückers verschließen. Die Schließmechanik ist im Griff integriert; so können alle Türen ohne Schlüssellochrosetten ausgestattet werden. Im Notfall können die Türen auch von außen schnell und einfach notentriegelt werden. Mehr Informationen Eine Auswahl der Produkte finden interessierte Kunden in der großen Hensel-Türen-Galerie in der Wedemark oder online unter www.hensel-tueren.de
Haus & Markt 07-08/2020
29
Renovieren Bauelemente
Bodentiefe Fenster und Fenstertüren lassen viel Licht und noch mehr Luft ins Haus.
Türen und Fenster für eine komfortable Zukunft Im Alter nicht auf Wohnkomfort und moderne Lebensqualität verzichten zu müssen, ist der Wunsch vieler Hausbesitzer. Hier helfen Türen und Fenster, die sich leicht öffnen und schließen lassen.
www.goerlitz-tueren.de
Sommeraktion bis 31.12.2020 Glastürelement Slim 4056-10 Inkl. Zarge und Beschläge
ab 350,00 €
ab 242,00 € Türelement Cava 15 Inkl. Zarge und Drückergarnitur Am Dorfteich 3 • 30938 Engensen Tel.: 05139 - 99 51 - 0
30
H
eute zählen Fenster und Türen, die sich einfach öffnen und schließen lassen, zum guten Ton beim Hausbau oder bei der Modernisierung von Bestandsgebäuden. Für die Bedienbarkeit sorgen unter anderem eine leichtgängige Mechanik sowie gut erreichbar angebrachte Griffe, die es auch jüngeren Hausbewohnern und Rollstuhlfahrern ermöglichen, frische Luft ins Haus zu lassen. Ein nicht zu unterschätzendes Hindernis für beide sind hohe Bodenschwellen. Hier helfen Türen und Fenstertüren, die breiter sind und mit modifizierten Türschwellen aufwarten. Diese sind dann Ein wichtiges Beispiel etwa genauso hoch wie beziehungsweise maximal für das Thema Auto- 2,5 Zentimeter höher als der mation ist die Erhö- Bodenbelag vor und hinter hung der Sicherheit. der Tür und stellen so kein lästiges Hindernis mehr dar. Dabei ist es ganz wichtig, bei Außentüren auf eine rückstaufreie Entwässerung zu achten. So kann verhindert werden, dass durch eindringende Feuchte Probleme im Innenraum entstehen. Gegen Wind und Kälte helfen unter anderem Magnetsysteme, die sich Haus & Markt 07-08/2020
FOTOS (3): VFF/GAYKO FENSTER-TÜRENWERK
Mit flachen Bodenschwellen und breiten Terrassentüren ist der Weg nach draußen frei.
Für Rollstuhlfahrer wird der Weg nach draußen mit flachen Bodenschwellen zur entspannten Angelegenheit.
gemeinsam mit der ins Schloss fallenden Tür schließen. Aber nicht nur mechanische Komponenten erhöhen den Komfort der Hausbewohner: Bodentiefe Fenster oder eine Absenkung der Brüstung auf etwa 50 Zentimeter eröffnen auch im Sitzen den freien, ungehinderten Blick nach draußen und sorgen für mehr Licht im Raum.
Noch mehr Komfort mit Automation
Um zu verhindern, dass man für jeden Lüftungsdurchgang quer durch das Haus oder die Wohnung laufen muss und zur Erleichterung des Lebens von gehandicapten Bewohnern können im Haus auch hochmoderne automatisierte Fenster und Türen eingebaut werden. Dazu zählen zum Beispiel motorisierte und mit Belüftungsanlagen versehene Fenster und Türen, elektrische Jalousien, Markisen und Rollläden, die Regelung der Beleuchtung drinnen und draußen sowie die Ansteuerung der vielen technischen Geräte im Gebäude. Die Möglichkeiten der Bedienung reichen dabei von einem Schalter an der Wand, einer Tastatur oder einer Zeitsteuerung über ein Mobiltelefon, eine Fernbedienung oder ein Fingerprint-System zum komHaus & Markt 07-08/2020
fortablen Öffnen und Schließen der Haustür nebst Video- und Audioüberwachung bis hin zu einem Touch-Screen, über den sich alle Funktionen einfach regeln lassen. Ein wichtiges Beispiel für das Thema Automation ist die Erhöhung der Sicherheit durch eine Verschlussüberwachung der Fenster und Glasbruchsensoren sowie eine Kopplung dieser Systeme mit einer Alarmanlage. Außerdem kann die Raumluftqualität über Luftgütesensoren und eine Ansteuerung der motorisierten Fenster automatisch reguliert werden. Abgerundet wird dieser Bereich durch eine Reduktion der eindringenden Sonnenwärme mittels elektrischen Sonnenschutzes oder die Kopplung von Fensterlüftung und Heizungssteuerung. Gänzlich unabhängig arbeiten schlussendlich intelligente Steuerungen, die unter Berücksichtigung des aktuellen Bedarfs die gesamten steuerbaren Funktionen des Hauses vollständig einbinden können. Diese Systeme eigenen sich unter anderem für größere Wohnhäuser oder für öffentliche Gebäude, in denen viele Menschen mit unterschiedlichsten Bedürfnissen zusammen leben und arbeiten. VFF/DS W 31
Renovieren Bauelemente
Moderne Fenster, idealerweise automatisiert, bieten viele Vorteile.
www.weru.com UNSERE
Große SEDOR-AluminiumHaustür-Aktion Gültig nur bis 31.07.2020 TOP AUSSTATTUNG
FOTO: SOMFY GMBH | SOMFY ACTIVITÉS SA
Glasklare Vorteile mit neuen Fenstern Wer sich dafür entscheidet, seine Fenster zu sanieren, kann nicht nur Energie einsparen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, sondern sich durch staatliche Förderungen auch noch viel Geld sichern.
TOP PREIS TOP AKTION
zwitschert
Jetzt ab €
2.698,-
Cleaning Time
inkl. MwSt.
Wir beraten Sie gerne:
Manuela Soares Telefon (05132) 5 74 67 www.tischlerei-hofmann.de
www.weru.de
32
Hindenburgstr. 36a 30851 Langenhagen Fon 0511.5410163 info@cleaning-time.de
Reinigung von Büros, Arztpraxen, Treppen und Fenster (auch Wintergärten und Solaranlagen)
www.twitter.com/ hausundmarkt/
nichts verpassen www.facebook.com/ hausundmarkt/
Haus & Markt 07-08/2020
FOTO: WERU GROUP UNILUX/ARCHITEKTURBÜRO HÄNGGI
FOTO: VFF/VELUX
Dachfenster mit Sonnenschutz sorgen für ein angenehmes Klima im Haus.
F
Moderne Fenster sperren Kälte und Hitze aus und helfen so Energie einzusparen.
enster verbinden uns mit unserer Umwelt und schenken uns Schutz, Wärme und Tageslicht. Moderne, auch großformatige Fensterkonstruktionen mit Zwei- oder Dreifachisolierglas haben sich in den letzten Jahren zu wahren Hightech-Bauteilen entwickelt, die dank ihrer sehr guten Wärmedämmeigenschaften und hohen solaren Gewinne bei besonderer Langlebigkeit auch dabei helfen, den eigenen CO₂-Ausstoß zu verringern. Die Folge: weniger Heizkosten.
spricht 14,1 Millionen Tonnen CO₂. „Dies ist einer der Gründe, warum der Austausch von alten Fenstern durch neue energieeffiziente Fenster mit einem Wärmedurchgangskoeffizienten von 0,95 W/m²K oder besser steuerlich gefördert wird“, betont Frank Lange, Geschäftsführer des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) in Frankfurt am Main. „Wer sich jetzt dafür entscheidet, kann bis zu 40.000 Euro als Steuerermäßigung sparen.“
Fenster als Energieverschwender
Seit Anfang dieses Jahres bietet die Bundesregierung im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 eine steuerliche Förderung für die energetische Gebäudesanierung an. Für private Bauherren besteht von nun an die Möglichkeit, 20 Prozent ihrer Sanierungskosten über drei Jahre direkt von der Steuer abzusetzen. Im ersten und zweiten Jahr sind es jeweils 7 Prozent und im dritten Jahr noch einmal 6 Prozent der Aufwendungen. Insgesamt könnten also 200.000 Euro investiert werden, um die maximale Steuer-
Vor allem Fenster mit Einfachglas sind wahre Energieverschwender. Aber auch bis 1995 übliche Fenster mit unbeschichtetem Isolierglas sind energetisch schlecht und sollten getauscht werden. Würde man heute in Deutschland alle geschätzten 266 Millionen Fenstereinheiten dieser Art austauschen und durch moderne Fenster mit einem U-Wert von 0,95 W/m²K und einem g-Wert von 62 Prozent ersetzen, könnten wir 61 Milliarden Kilowattstunden im Jahr einsparen, das ent-
Haus & Markt 07-08/2020
Steuerliche Förderungen für energetische Sanierung
erleichterung zu erhalten. Voraussetzung für die Steuererleichterung ist, dass das Gebäude zu Beginn der Sanierungsmaßnahmen älter als zehn Jahre ist und dass die Arbeiten durch ein Fachunternehmen mit anschließender Bescheinigung ausgeführt werden. Wer also das eigene Zuhause verschönern und dabei noch etwas für das Klima und das eigene Portemonnaie tun möchte, kommt an modernen Fenstern nicht vorbei. VFF/JU W Mehr Informationen zu den aktuellen Einsparmöglichkeiten durch moderne Fenster gibt es natürlich bei Ihrem örtlichen Fensterfachbetrieb. Online können Sie unter fenster-koennen-mehr.de und www. fensterratgeber.de mehr Informationen finden. Einen umfassenden Überblick über die Fördermöglichkeiten des Bundes, der Länder und der Europäischen Union bietet außerdem die Seite www.foerderdatenbank.de. KfW-Förderprogramme finden sich unter www.kfw.de und eine Liste zugelassener Energieberater wurde unter www. energie-effizienz-experten.de veröffentlicht.
33
Anzeige
FOTOS: EPR/INTERNORM
Ganz schön clever Eine smarte Beschattungslösung am Fenster sorgt ganzjährig für ein angenehmes Raumklima und entlastet zudem den Geldbeutel. Ein Lächeln des Wohlfühlens: Die I-tec Beschattung reguliert die Raumtemperaturen und sorgt für beste Sichtverhältnisse.
Die optimale Raumatmosphäre hängt von verschiedenen Faktoren ab. Auf der einen Seite soll der Raum nicht sonnenüberflutet sein, damit die Bewohner nicht geblendet werden. Auf der anderen Seite wollen sie nicht im Dunkeln sitzen, denn Tageslicht ist gut fürs Gemüt. Zudem sollten neben passenden Lichtverhältnissen auch angenehme Temperaturen vorherrschen. Für ein wohliges Raumklima, das diese Aspekte vereint, sorgt ein innovativer Sonnenschutz.
Ohne Installationsaufwand
Aus dem Hause Internorm kommt eine in dieser Hinsicht sehr überzeugende Lösung, die sogenannte I-tec Beschattung für die Internorm Verbundfenstersysteme HV450, KV440, und KV350. Diese wird zwischen den Scheiben im Fenster integriert, sodass kein Installationsaufwand entsteht – Stemmarbeiten und ein Eingriff an der Fassade werden nicht notwendig. Aus diesem Grund lässt sie sich auch nachträglich anbringen, eignet sich also für Sanierungsmaßnahmen. Dank SmartHome-Technologie ist der ganzjährige Sonnenschutz zudem bequem über die SmartWindow-App steuerbar – auch von unterwegs. Der intelligente Automatikmodus ermöglicht eine Tag/Nacht-Erkennung. Dadurch öffnen und schließen sich die Jalousien selbstständig bei Sonnenauf- beziehungsweise -untergang. Eine Überhitzung der Räume wird verhindert, da die I-tec Beschattung einen Sensor besitzt, der Sonneneinstrahlung erkennt 34
und Temperatur misst und damit so reagieren kann, dass die Bewohner stets in den Genuss eines angenehmen Wohnklimas kommen. Selbst im Winter bringt das erhebliche Vorteile: So kann zum Beispiel die Wärme des Sonnenlichtes in der kalten Jahreszeit optimal genutzt werden, da die Jalousien geöffnet bleiben. Das reduziert wiederum die Heizkosten. Und auch aus einem anderen Grund gerät neben den Familienmitgliedern der Geldbeutel ins Schwärmen. Denn die Innovation funktioniert aufgrund eines integrierten Pho-
tovoltaikmoduls und eines Akkus ohne jegliche externe Stromquelle – es entstehen also keine zusätzlichen Energiekosten. W Web-Wegweiser www.internorm.com Mehr Informationen zu diesem und anderen Produkten von Internorm erhalten Sie bei Tischlerei Klauenberg, Fränkische Str. 24, 30455 Hannover, Tel. 0511 499049, info@tischlerei-klauenberg.de, www.tischlerei-klauenberg.de
Da die I-tec Beschattung direkt zwischen den Scheiben im Fenster integriert wird, entsteht kein Installationsaufwand – Stemmarbeiten und ein Eingriff an der Fassade werden nicht notwendig.
Haus & Markt 07-08/2020
Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Renovieren Wintergarten
Neues Flair mit Glashaus und Terrassenüberdachung
Zwei unter einem Dach: links im Bild die offene Terrasse, rechts das Glashaus. Bei Bedarf fährt automatisch eine Markise aus.
Eine klassische Terrassenüberdachung als Öffnung zum Garten? Oder ein Glashaus für den Rundumschutz? Warum denn festlegen? Familie B. hat sich die Qual der Wahl erspart – und einfach beides genommen.
Das Terrassendach
I
nmitten einer typischen Einfamilienhaus-Siedlung in der Region steht das Haus von Familie B.: Michaela (44) und Andreas (45), Sohn Tim (16) und Tochter Lisa (14). Kurz nach Lisas Geburt hatten die Eltern es für die Familie gekauft. Und dass sie ein besonderes Faible für Glas und Licht haben, sieht man auf den ersten Blick. Die Fenster in der weißen Fassade sind sowohl im Erdals auch im Obergeschoss bodentief. Sie lassen viel Tageslicht ins Innere und verleihen dem Haus einen luftigen Charakter. „Diesen Charakter beizubehalten war uns absolut wichtig, als wir uns entschieden haben, die Terrasse aufzuwerten“, sagt die Bauherrin. Jetzt hat die nach Süden ausgerichtete Terrasse ihre Überdachung bekommen – und ein Glashaus.
Optisch wie aus einem Guss
m o v r h e m leben tischlerei-gleue.de 36
Terrassendächer Wintergärten Beschattungen Glas-Faltwände Fenster Türen Service
Im Nettelfelde 15 • 29690 Lindwedel 05073/7090 • info@tischlerei-gleue.de
Die Aluminiumkonstruktion des gläsernen Anbaus ist im gleichen Anthrazit-Farbton gehalten wie die Fensterrahmen der Fassade. „Wir wollten, dass alles zusammenpasst und wie aus einem Guss aussieht“, erinnert sich Michaela B. „Anfangs waren wir schon ein wenig in Sorge, ob alles so hinhaut. Unser Bauberater hat sich das angesehen und uns gleich beruhigt: Kein Problem – bekommen wir hin, hieß es. Und so war es auch.“ Das Besondere am neuen Anbau: Mit 9,2 Metern Breite und vier Metern Tiefe ist er recht groß, dazu kommt noch ein halber Meter Dachüberstand für mehr Wetterschutz. Und er ist geteilt. Die erste Hälfte besteht aus dem Terrassendach. Dieser Bereich ist an zwei Seiten von sechs etwa raumhohen Betonelementen als Sichtschutz umgeben. Sie standen schon hier, bevor das Terrassendach gebaut wurde. Optisch wurde die Überdachung harmonisch auf den Sichtschutz abgestimmt. Haus & Markt 07-08/2020
FOTOS (5): SOLARLUX
Die mittleren Glaselemente in geschlossenem Zustand. Ganz links gibt es eine Tür.
Die Aluminium-Profile des Glashauses und der Überdachung passen farblich zu den Fensterrahmen der Fassade.
Von der Lounge zur Partyzone
Der zweite Bereich ist ein Glashaus: An drei Seiten ist es mit rahmenlosen Glaselementen versehen. Die Frontelemente zum Garten sind verschiebbar, ebenso die in der Mitte, wo sie als transparenter Raumteiler zwischen der offenen Terrassenüberdachung und dem rundum geschützten Glashaus dienen. „Wir haben so zwei separate Bereiche geschaffen, die wir unkompliziert verbinden können. Vor allem dann, wenn eine größere Feier steigt“, sagt der Bauherr. Wenn es zu heiß wird unter dem Dach, fährt die Markise aus, gesteuert über einen Wettersensor oder auf Wunsch per Fernsteuerung. Zwei Belüftungsfenster im Überkopfbereich sorgen für Luftzirkulation im Glashaus. LED-Leuchten in den Sparren der Aluminiumkonstruktion verbreiten dann ein dezentes Licht. Mit ihrem gläsernen Anbau ist die Familie mehr als bloß zufrieden. Er erlaubt ihnen, die Terrasse viel öfter und flexibler zu nutzen – und sieht dabei richtig gut aus. RED W
Auch die sieben Glaselemente zur Gartenfront sind dreh- und schiebbar. Gut zu sehen auf dem Bild: die Edelstahl-Laufrollen auf den Glasscheiben. Über sie werden die Glaselemente in den Laufschienen geführt, zudem erhöhen sie die Stabilität.
Web-Wegweiser www.solarlux.de
Überdachung und Glashaus kommen auf rund 40 Quadratmeter Fläche. Etwa in der Mitte trennen verschiebbare Glaswände die beiden Bereiche. Die sechs steinernen Sichtschutz-Platten, von denen rechts im Bild zwei zu sehen sind, waren schon vor dem Anbau da.
NATURNAHE AUGENBLICKE Solarlux Glashäuser Glashäuser von Solarlux bieten Wetterschutz und Offenheit für
Haus & Markt 07-08/2020
37
ZERTIFIZIERTER QUALITY PARTNER
mehr Zeit im Grünen.
Fössestraße 101 a 30453 Hannover/Linden T 0511 2107153 nagelschmidt-fenster.de
Renovieren Bausiegel
Welche Ökosiegel können helfen? Wer Wert auf schadstoffarmes Bauen legt, orientiert sich auch an ökologischen Bausiegeln. Doch die Vielfalt kann ratlos machen. Welche Siegel helfen wirklich bei der Suche nach einem „grünen“ Bauprodukt? Jedes Umweltzeichen legt unterschiedliche Schwerpunkte: Schadstoffgehalt, CO₂-Bilanz, Produktionsbedingungen, Lieferkette. Deshalb sollten sich Bauherren überlegen, worauf sie bei der Materialauswahl den größten Wert legen. Geht es zum Beispiel darum, einen schadstofffreien Baustoff zu finden oder einen, der sozial verträglich hergestellt worden ist? Danach richtet sich, welches Siegel im konkreten Fall weiterhilft. Hier eine Auswahl an vertrauenswürdigen Ökosiegeln.
Der blaue Engel
FOTO: BAUFRITZ/BHW BAUSPARKASSE
Das weltweit erste Umweltzeichen weist die umweltfreundlichsten Waren und Dienst-
leistungen aus. Ziel ist der Schutz von Ressourcen. Alle ausgezeichneten Bauprodukte müssen schadstoff- und emissionsarm sein. Ob ein Produkt den vom Umweltbundesamt entwickelten Kriterien genügt, entscheidet eine unabhängige Jury.
Natureplus
Dieses Bausiegel zertifiziert nachhaltige und qualitativ hochwertige Bauprodukte wie Wandfarben oder Dämmstoffe. Alle empfohlenen Produkte werden umweltschonend hergestellt und sind gesundheitlich unbedenklich. Die Überprüfung stützt sich auf wissenschaftliche Maßstäbe.
Eco Institut Label
Das Label des unabhängigen Instituts weist Bau- und Einrichtungsprodukte aus, deren Geruch, Produkt emissionen und Inhaltsstoffe unbedenklich sind. Die selbst aufgestellten Grenzwerte liegen weit unter den gesetzlichen Vorgaben.
Siegelklarheit.de
FSC und PEFC
Die Seite des Vereins Verbraucher Initiative filtert ebenfalls nach Themenfeldern, Kriterien und Regionen. Hier werden die Siegel nach Anspruch, Unabhängigkeit, Kontrolle und Transparenz bewertet. Auch als App mit Barcode-Scan.
Holzprodukte aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern weltweit werden mit diesen Siegeln kenntlich gemacht. Alle ausgezeichneten Produkte sind ökologisch und nachhaltig hergestellt, die Produktionskette ist dokumentiert.
Die besten Links zum Thema Ökosiegel So modern kann der altbewährte Baustoff Holz wirken.
Es gibt Umweltzeichen etwa für Materialien wie Laminat, Wandfarbe oder Holz. Es kön-
BAUGESCHÄFT
GUIDO ZIEMEK GMBH MaurerMaurer- und und Betonbaumeister Betonbaumeister
Dieckbornstr. 8 30449 Hannover
Wärmedämm-Verbundsysteme Balkonsanierung Komplettleistungen
Fassadensanierung
Betonarbeiten + Sanierung
Maurerarbeiten
Neu-, Um- und Trockenbau
Kellerabdichtung
Fliesenverlegung
Altbausanierung
Tel. 0511 448581 Fax -2105896 E-Mail: g.z.bau@htp-tel.de ziemek-bau.de
38
nen aber auch ganze Gebäude als besonders umweltfreundlich zertifiziert sein und dem Verbraucher dadurch signalisieren, dass sie unbedenklich sind. Bei manchen Siegeln stehen die Produktionsbedingungen im Vordergrund, bei anderen die Produktemissionen. Weiß man, wonach man sucht, kann man auf Internetplattformen gezielt nach dem für sich geeignetem Siegel suchen. Wie vertrauenswürdig ein Umweltzeichen ist, hängt auch davon ab, wie die Kriterien aufgestellt und geprüft werden. Steht eine NGO dahinter, ein unabhängiges Institut oder ein Herstellerverband? Auch diese Angaben findet man auf den Plattformen:
Auf dieser Webseite kann man nach verschiedenen Produktgruppen filtern und Siegel miteinander vergleichen. Auch als App verfügbar.
Label-online.de
nachhaltiger-warenkorb.de
Die Seite der Bundesregierung listet alle wohngesunden und ökologischen Siegel auf, stellt sie kurz vor und bewertet nach ökologischen und sozialen Aspekten. BHW/JU W
Alter Stein Neuer Glanz!
Marmor Terrazzo Betonwerkstein Natursteinbearbeitung Marmor Terrazzo Betonwerkstein Natursteinbearbeitung
www.steinglanz.de 30880 Hannover / Laatzen Tel.: 05102 89038 60 info@steinglanz.de
Haus & Markt 07-08/2020
FOTO: DMITRY KOKSHAROV-STOCK-ADOBE.COM
Der Keller als Wohnraum
Partykeller, Rückzugsort – der Keller bietet viele Möglichkeiten der wohnlichen Nutzung.
Platz kann man nie genug haben – für den Hobbyraum, das Gästezimmer, Homeoffice, eine Einliegerwohnung ... Was liegt da näher als den Keller entsprechend auszubauen? Gewisse bauliche Voraussetzungen müssen dabei aber erfüllt werden. Entscheidet man sich, den Keller für Wohnzwecke zu nutzen, muss für eine geeignete Dämmung sowie für gute Be- und Entlüftung gesorgt werden, damit sich kein Schimmel bildet. Wichtig ist auch ausreichendes Licht sowie Schalldämmung. Soll im Keller nur ein Hobbyraum oder Arbeitszimmer entstehen, ist keine Baugenehmigung erforderlich. Möchte man jedoch den Keller komplett ausbauen, soll dort ggf. sogar eine abgeschlossene Wohnung entstehen, müssen Eigentümer eine Nutzungsänderung und Baugenehmigung beantragen. Zunächst sollte man sich als Hausbesitzer beim Bauamt erkundigen, ob eine Nutzungsänderung überhaupt möglich ist und welche Bedingungen die künftigen Wohnräume erfüllen müssen. Erst wenn das geklärt ist, lohnt es sich in die Planung einzusteigen.
steigert das Wohlfühlklima in einer Kellerwohnung. So werden Heizkosten werden gespart und Schäden durch falsches Lüften vermieden. Vor allem im Sommer besteht die Gefahr, dass bei geöffneten Fenstern Feuchtigkeit aus der warmen Außenluft an den Wänden in der Kellerwohnung kondensiert und zu Schimmelbildung führt. JU W
Nasse Keller? Feuchte Wände? Schimmel in der Wohnung?
Bauliche Vorschriften für eine Kellerwohnung
Die Landesbauordnung regelt die Mindestanforderungen an Wohnräume im Keller. Sie schreibt u. a. vor, wie hoch die Räume sein müssen. Laut Niedersächsischer Landesbauordnung muss die lichte Höhe mindestens 2,40m über mindestens zwei Dritteln ihrer Grundfläche haben. Außerdem brauchen die neuen Wohnräume ausreichend Tageslicht und Möglichkeiten zur Belüftung – deshalb ist die Größe der Fensterflächen geregelt. Lichtöffnungen müssen mindestens 10 Prozent der Raumfläche betragen. Ebenso müssen Brandschutzauflagen und die Energieeinsparverordnung berücksichtigt werden. Bei einem Neubau sollten zusätzlich Erschließungstreppen und Installationen vorbereitet sowie, wenn notwendig, der Einbau einer Hebeanlage mit Rückstau-Sicherung vorbereitet werden.
Dämmung für Kellerboden und -wände
Für diese Maßnahme sollte ein Fachmann hinzugezogen werden. Denn welche Dämmung hier zum Einsatz kommt, hängt von den Gegebenheiten ab. Eine Innendämmung eignet sich dann, wenn die Kellerwände nach außen dicht sind. Eine moderne Anwendung sind sogenannte Klimaplatten, die Feuchtbelastungen abpuffern. Sind die Kellerwände nicht dicht, empfiehlt sich eine Perimeterdämmung. Dafür müssen die Wände von außen freigelegt werden müssen. Danach wird zuerst eine Abdichtung eingebaut, darauf folgt die Dämmung. Eine automatische Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung Haus & Markt 07-08/2020
vorher
nachher
Gafan Ekinci www.tuv.com ID 0000043084
Meyer
®
Bautenschutz GmbH Spezialbetrieb für Kellerabdichtung | Bautrocknung Gewerbering 17 | 29352 Adelheidsdorf Tel.: 05141 / 8 69 69 | Fax: 05141 / 88 15 72 E-Mail: info@meyerbautenschutz.de www.meyerbautenschutz.de
39
FOTO: GINA SANDERS - FOTOLIA.COM
Einbruchschutz: Sicherheit durch Prävention Ohne Angst machen zu wollen: Ungesicherte Fenster und Türen überwindet ein Einbrecher nur mit einem Schraubendreher in wenigen Sekunden – und den Täter interessiert jedes Haus und jede Wohnung. Deshalb sollte man sich an Fachleute wenden, die für Sicherheit sorgen.
Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2019 wurde kürzlich veröffentlicht. Die erfreuliche Nachricht: Die Gesamtzahl der Straftaten ist deutlich rückgängig. Ebenso ist ein Rückgang von Haus- und Wohnungseinbrüchen zu verzeichnen. Warum sollten Hausbesitzer trotzdem ihr Eigentum mit Hilfe von Profis sichern? Roger Möhle: Man kann weiterhin Opfer eines Einbruchs werden – alle sechs Minuten geschah 2019 ein Wohnungseinbruchdiebstahl. Dabei unterschätzen viele die Folgen eines Einbruchs. Neben dem materiellen Schaden wird Einbruchsopfern insbesondere psychologisches Leid zugefügt. Wenn Einbrecher Wäsche durchwühlen und persönliche Erinnerungsstücke stehlen, hinter40
Was darf der Hausbesitzer erwarten, wenn er sich an die Initiative „Zuhause sicher“ wendet, die in diesem Jahr bereits ihr 15-jähriges Jubiläum feiert? R.M.: Eigentümer, Vermieter und Mieter finden im Netzwerk „Zuhause sicher“ einen kompetenten und zuverlässigen Ansprechpartner, der Ratsuchende auf dem Weg zum sicheren Zuhause begleitet. Alle Empfehlungen für Einbruchschutz und Brandvorbeugung in Wohngebäuden basieren auf der Empfehlungspraxis von Polizei und Feuerwehr. Sie sind firmen- und produktneutral. „Zuhause sicher“ kann Ratsuchenden die Kontaktdaten jeder polizeilichen Beratungsstelle in Deutschland benennen und auf Wunsch auf handwerkliche Facherrichter verweisen, die nach DIN geprüfte Sicherheitstechnik fachgerecht einbauen können. Wer möchte, kann seinen Weg zum sicheren Zuhause mit der Präventionsplakette des Netzwerkes „Zuhause sicher“ abschließen, die Einbrechern signalisiert: „Stopp! Dieses Haus ist abgesichert.“ Die Versicherer, die sich im Netzwerk „Zuhause sicher“ engagieren, gewähren Plaketteninhabern zudem einen Nachlass in der Hausratversicherung.
lässt dies seelische Wunden, die nur schwer wieder heilen. Und man fühlt sich in den eigenen vier Wänden nicht mehr sicher. Dem kann man mit Einbruchprävention vorbeugen – sowohl mit richtigem Verhalten als auch sinnvoller Sicherheitstechnik gemäß der polizeilichen Empfehlungspraxis. So sichert man das eigene Zuhause objektiv ab und erhält zudem die gute Empfindung, sich daheim rundum sicher und geborgen fühlen zu können.
Der Experte Roger Möhle, Leiter der Schutzgemeinschaft Hannover im Netzwerk „Zuhause sicher“ FOTO: PRIVAT
Das Zuhause ist der Rückzugsort, an dem man sich geborgen fühlt, an dem man sich mit Dingen umgibt, die einem viel bedeuten und die auch einen gewissen Wert darstellen. Dringt jemand unbefugt ein, stellt das einen folgenschweren Einschnitt in das Leben dar – sowohl psychischer als auch materieller Art. Wir haben mit Roger Möhle, Leiter der Schutzgemeinschaft Hannover im Netzwerk Zuhause sicher, über Sicherheit im Allgemeinen und das Netzwerk „Zuhause sicher“ im Besonderen gesprochen.
Welche Rolle spielt die Polizei in diesem Netzwerk und wer sind die anderen Beteiligten? Haus & Markt 07-08/2020
Anzeige
Die Initiative „Zuhause sicher“ wirbt mit ihrer Präventionsplakette für Einbruchschutz und Brandschutz. Wann bekommt der Hausbesitzer eine solche Plakette, die quasi für zertifizierte Sicherheit durch den Profi steht? R.M.: Die Präventionsplakette ist eine Art Ehrenurkunde für Hausbesitzer und Mieter, die ihr besonderes Engagement um die Sicherheit zuhause auszeichnet. Die Plakette kann man erhalten, wenn ɓɓ alle gefährdeten Fenster, Türen und sonstigen Gebäudeöffnungen mit (geprüfter/zertifizierter) mechanischer Sicherheitstechnik nach der polizeilichen Empfehlungspraxis versehen und ɓɓ Rauchmelder gemäß BauO installiert sind, ɓɓ ein Telefon (für den Notfall) am Bett bereitsteht und ɓɓ die Hausnummer gut sichtbar ist (damit man im Notfall schnell gefunden wird). In welcher Form wird Einbruchschutz gefördert? R.M.: Die KfW-Bank fördert über Zuschüsse und zinsgünstige Kredite Einbruchschutzmaßnahmen in verschiedenen Förderprogrammen. Aber auch andere Banken, wie die Investitions- und Förderbank Niedersachsen, können ggf. Förderungen anbieten, sodass eine individuelle Nachfrage lohnt. Was sind die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen, die ein Hausbesitzer treffen sollte? R.M.: Es gibt zahlreiche Sicherheitsbausteine, aus denen Hausbesitzer und Mieter die für sie und ihr Zuhause passenden zusammenstellen können. Grundsätzlich gibt es ɓɓ die Verhaltensprävention mit Empfehlungen zu richtigem, vorbeugendem Haus & Markt 07-08/2020
ɓɓ
besitzer hier für weitere Informationen wenden? R.M.: Informationen zum Netzwerk „Zuhause sicher“, zu Einbruchschutzmaßnahmen, zu Fachbetrieben, zu polizeilichen Beratungsstellen und zu aktuellen Veranstaltungen in der Region bietet die „Zuhause sicher“-Homepage www.zuhause-sicher.de Die polizeilichen Beratungsstellen sind hier zu finden: www.zuhause-sicher.de/ beratungsstellensuche Kontaktdaten zu den Fachbetrieben der Schutzgemeinschaften Hannover gibt es unter www.zuhause-sicher.de/sg-hannover
Verhalten und Anwesenheitssimulation und die technische Prävention mit mechanischen Sicherungen zur Absicherung der gefährdeten Gebäudeöffnungen, ggf. ergänzt um elektronische Sicherungen.
Da es aus polizeilicher Erfahrung für die Bewohner am hilfreichsten ist, wenn Einbrecher erst gar nicht ins Haus gelangen, ist mechanische Sicherheitstechnik ein grundlegendes Sicherheitselement. Dabei empfiehlt es sich, alle Fenster, Türen und sonstigen Gebäudeöffnungen, durch die Einbrecher ins Haus gelangen könnten, einbruchhemmend auszuführen (in Resistance Class (RC) 2 oder besser, geprüft/zertifiziert nach DIN EN 1627) oder diese Elemente mit geprüfter/zertifizierter Sicherheitstechnik nachzurüsten. Dazu zählen z. B. der Austausch des Beschlags (DIN 18104 II) oder die Verwendung von Zusatzschlössern (DIN 18104 I), die Nutzung von Profilzylindern mit Bohr- und Ziehschutz (DIN 18252) und Bändersicherungen mit Hintergreifhaken. Um beurteilen zu können, welche Fenster und Türen gefährdet sind und welche Sicherheitstechnik sich für das eigene Zuhause anbietet, ist eine Sicherheitsberatung bei der örtlichen polizeilichen Beratungsstelle empfehlenswert. Fachkompetent und neutral informieren die polizeilichen Mitarbeiter über Vorgehensweisen der Täter, die Schwachstellen am Gebäude und sinnvolle Sicherheitstechnik. In der eingangs zitierten, aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik belegen die Zahlen, dass die Diebstähle aus Keller- und Dachbodenräumen sowie aus Waschküchen leicht gestiegen sind. Was kann man als Eigentümer tun, um Einbrechern das „Handwerk“ bei diesen Schwachstellen zu erschweren? R.M.: Grundsätzlich sollten alle Zugänge von außen ins Haus einbruchhemmend sein, wobei die Technik von den Bewohnern auch angewendet werden muss, wenn sie nutzen soll. Also Türen und Fenster immer abschließen, auch wenn man nur kurz das Haus verlässt. Bei Mehrfamilienhäusern sollte der Zugang zum Haus ebenfalls geschlossen sein und z. B. über eine Videogegensprechanlage durch die Bewohner geprüft werden können, wer geklingelt hat. Auch in Niedersachsen und insbesondere in der Region Hannover ist das Netzwerk „Zuhause sicher“ sehr aktiv. An wen soll sich der interessierte Haus-
Abschließend noch aus aktuellem Anlass: Welches digitale Informationsangebot von „Zuhause sicher“ gibt es in dieser von Corona geprägten Zeit? R.M.: Hier gibt es verschiedene Angebote: ɓɓ Einbruchschutz-Kompass: Mit wenigen Fragen zu individuellen Empfehlungen für das eigene Zuhause www.zuhause-sicher.de/ einbruchschutz-kompass ɓɓ Leitfaden zum mechanischen Einbruchschutz oder zum elektronischen Einbruchschutz als e-Paper: www.zuhause-sicher.de/einbruchschutz/ minibuch-leitfaeden ɓɓ Für Kinder: Ina und Leo besuchen die Polizei www.zuhause-sicher.de/einbruchschutz/ minibuch-leitfaeden RED W
FOTO: ZUHAUSE SICHER
R.M.: Das Netzwerk „Zuhause sicher“ wurde auf Initiative von Polizeibehörden ins Leben gerufen, um auf die gesamtgesellschaftliche Aufgabe „Einbruchprävention“ eine gesamtgesellschaftliche Antwort zu geben. Die bundesweit einheitliche polizeiliche Empfehlungspraxis zur Einbruchprävention ist inhaltliche Grundlage für das Netzwerk „Zuhause sicher“ und für das Engagement aller beteiligten gesellschaftlichen Akteure. Dazu zählen Fachhandwerksbetriebe, Industrieunternehmen und Versicherer, genauso wie öffentlich-rechtliche Handwerksorganisationen und Kommunen.
Die Präventionsplakette ist eine Art Ehrenurkunde für Hausbesitzer, die ihr besonderes Engagement um die Sicherheit zu Hause auszeichnet.
41
FOTO: PHILIPK76 - FOTOLIA.COM
Renovieren Förderung
Energetische Maßnahmen sollten sorgfältig durchgeführt werden. So wird der Bestand wirklich nachhaltig saniert.
Steuererleichterungen für energetische Sanierungen sinnvoll einsetzen Durch die steuerliche Förderung energetischer Sanierungsmaßnahmen kommen die Eigentümer älterer Objekte in den Genuss von Steuererleichterungen für die kommenden zehn Jahre. Jetzt heißt es, in Ruhe planen und die Maßnahmen umzusetzen. Geregelt werden die „Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden“ im Einkommensteuergesetz (EStG). Interessant für private Bauherren ist § 35c EStG. Die Neuregelung ist Teil des Klimaschutzprogramms 2030 und beschreibt konkret die Möglichkeiten und Fristen.
Was wird gefördert?
Gefördert werden demnach energetische Maßnahmen, wie die Wärmedämmung von Wänden, Geschossdecken und Decken sowie die Erneuerung beziehungsweise die Optimierung von Fenstern oder Außentüren, die Erneuerung oder der Einbau einer Lüftungsanlage, die Erneuerung der Hei-
zungsanlage, der Einbau von digitalen Systemen zur energetischen Betriebs- und Verbrauchsoptimierung und die Optimierung bestehender Heizungsanlagen, sofern Letztere älter als zwei Jahre sind. Gefördert wird dies sowohl bei selbstgenutzten Wohnhäusern wie auch bei selbstbewohnten Eigentumswohnungen innerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
Planen, dann umsetzen
Sprechstunde: Altbausanierung und mehr Das Planungsbüro Isernhagen befasst sich u. a. mit Altbausanierung, Um- und Neubauten. Dipl.-Ing.-Bau. Stefan Boltes und Architekt Dipl.-Ing. (FH) Sebastian Soeffky vom Planungsbüro Isernhagen stehen Ihnen in diesem Monat wieder in einer Sprechstunde zur Verfügung. Dipl.-Ing.-Bau. Stefan Boltes
42
Architekt Dipl.-Ing.(FH) Sebastian Soeffky
Termin für die telefonische Sprechstunde Planungsbüro Isernhagen, Tel. 0511 7287380, www.pbi-bausanierung.de Termin: Donnerstag, 16. Juli 2020, 16–18 Uhr.
Die energetischen Baumaßnahmen müssen nach dem 31. Dezember 2019 begonnen worden und vor dem 1. Januar 2030 abgeschlossen sein. Dadurch haben die Eigentümer zehn Jahre Zeit. Das bringt ihnen Planungssicherheit und gibt ihnen ausreichend Gelegenheit, sich firmen- und produktneutral zu informieren, Maßnahmen passend zur Immobilie zu planen und diese sorgfältig umsetzen zu lassen. Für die steuerliche Förderung infrage kommen sowohl Einzelmaßnahmen als auch umfassende Sanierungen, die mit Hilfe eines Sanierungsfahrplans schrittweise realisiert werden. Die Mindestanforderungen für die energetischen Maßnahmen sowie die AnforHaus & Markt 07-08/2020
Balkonbau, nen- und GroßprojektIn ßentreppen, e d EinzelAu vom Fachmun fertigun n ann aus Ihan rer Regionge !
Treppen
Metallbau
Kunstschmiede
derungen an ausführende Fachunternehmen werden noch durch eine Rechtsverordnung festgelegt. Die Finanzämter werden dann prüfen, was steuerlich absetzbar ist und was nicht. Steuerpflichtige müssen die Abschreibung jeweils mit der jährlichen Einkommensteuererklärung beantragen.
Über drei Jahre absetzen
www.fitzthum-werbegrafik.de
Absetzen können Steuerpflichtige die Kosten für eine energetische Maßnahme erstmals in dem Kalenderjahr, in dem die Sanierung abgeschlossen wird. Ermäßigt wird die Einkommensteuer in diesem ersten wie auch im zweiten Kalenderjahr um je sieben Prozent der Aufwendungen des Steuerpflichtigen, höchstens jedoch um je 14.000 Euro. Im dritten Kalenderjahr können weitere sechs Prozent der Aufwendungen geltend gemacht werden, höchstens jedoch 12.000 Euro für das begünstigte Objekt. Insgesamt kann also für jedes Objekt ein Förderbetrag in Höhe von 20 Prozent der Aufwendungen – höchstens jedoch 40.000 Euro im Laufe von drei Jahren nach Abschluss der Sanierung abgesetzt werden.
Wallstraße 21·30938 Kleinburgwedel·Tel. (0 51 39) 94 530-0 info@rosenhagen-metallbau.de·www.rosenhagen-metallbau.de
Staat stellt Bedingungen
Um den Steuerbonus erhalten zu können, müssen natürlich auch einige Voraussetzungen erfüllt sein: Zunächst muss das begünstigte Objekt bei der Durchführung der energetischen Maßnahme älter als zehn Jahre sein. Die Sanierungsmaßnahmen müssen zudem von einem Fachunternehmen ausgeführt werden, das die korrekte Umsetzung der Maßnahmen bescheinigen und eine ordentliche Rechnung dafür ausstellen muss. Für die Bescheinigung wird die Finanzverwaltung künftig ein amtlich vorgeschriebenes Muster erstellen, um eine bundeseinheitliche Verfahrensweise zu gewährleisten. Selbstverständlich muss der Steuerpflichtige, solange er die Ausgaben geltend macht, auch selbst in dem Objekt wohnen. Und: Steuerermäßigungen sind nur möglich, wenn die Aufwendungen für die energetische Sanierung nicht schon als Betriebsausgaben, Werbungskosten, Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen oder sonstige Steuerbegünstigung, -ermäßigung oder als öffentlich geförderte Maßnahme berücksichtigt worden sind.
Beratung und Planung absetzbar
Als Teil ihrer Aufwendungen können Steuerpflichtige auch die Hälfte der Kosten für die planerische Begleitung oder Beaufsichtigung der energetischen Maßnahme absetzen. VPB/JU W Haus & Markt 07-08/2020
43
Energie Mobilität
Elektroautos laden – so geht‘s Die Anschaffung eines Elektroautos ist in vielerlei Hinsicht interessant: Da wäre die Kaufprämie, der Schutz der Umwelt – aber wie ist das mit dem Aufladen?
D
ank der höheren Kaufprämie für elektrisch betriebene Fahrzeuge sinken die Preise für E-Autos und Plug-inHybridmodelle seit dem 1. Juli 2020 drastisch. Im Rahmen des Corona-Konjunkturprogramms verdoppelt der Staat seinen Anteil auf 6.000 Euro. Käufer eines E-Autos bis 40.000 Euro Listenneupreis können so mit einem Nachlass von 9.000 Euro rechnen. Zusätzlich bestehen bleibt die Prämie der Hersteller – sie beteiligen sich bisher mit bis zu 3.000 Euro. Was bisher „Umweltbonus“ hieß, nennt sich jetzt „Innovationsprämie“. Ausreichender Grund, sich Gedanken über eine solche Anschaffung zu machen. Theoretisch lässt sich ein Elektroauto auch über eine haushaltsübliche Steckdose mit 230 Volt aufladen. Allerdings dauert das Laden durch die geringe Leistung, die übertragen werden kann, sehr lange. Und noch viel kritischer: Nicht jedes Stromnetz oder jede Steckdose ist derart belastbar. Hier besteht das Risiko eines Kabelbrands, wenn die Steckdose bzw. die Leitung über eine gewisse Dauer zu stark belastet wird. In jedem Fall ist hier also die Prüfung des Anschlusses und des Stromnetzes durch einen Fachmann notwendig. Sowohl Experten als auch Automobilhersteller empfehlen, das Elektroauto eher an einer Wallbox aufzuladen. Eine Wallbox ist eine an einer Wand angebrachte Ladestation. Sie kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich montiert werden und dient als Schnittstelle zwischen dem häuslichen Stromnetz und dem Ladekabelstecker. Die Wallbox sorgt für eine sichere und reibungslose Kommunikation zwischen Strominfrastruktur, Ladekabel und Ladelektronik des Elektroautos.
1 Netzanschluss prüfen Halten alle Anschlüsse und Kabel der Dauerbelastung stand? Der Fachmann sollte in jedem Fall prüfen, ob der heimische Netzanschluss groß genug für eine Wallbox ausgelegt ist – was für gewöhnlich der Fall ist. 2 Anpassung des Verteilers Gibt es dort, wo die Ladestation installiert werden soll, einen Starkstromanschluss? Wenn nicht, muss dieser neu gelegt werden. Das Gleiche gilt für die Versorgung im Hausverteiler kasten. Dafür legt der Fachmann eine neue Leitung, die mit einer Sicherung geschützt wird. Es besteht zudem die Möglichkeit, auf Wunsch einen Zwischenzähler zu installieren, der misst, wieviel Strom das Laden verbraucht. 3 Wanddurchbruch Ein Wanddurchbruch ist in der Regel nötig, da Verteilerkästen selten in der Garage oder draußen im Carport hängen. Damit der Strom auch tatsächlich an der Wallbox ankommt, wird die Leitung vom Verteilerkasten an den Installationsort der Wallbox gelegt – inklusive aller notwendigen Wanddurchbrüche. Diese sind aber mit einem einfachen Bohrer durchführbar. 4 Montage der Wallbox Ist das Kabel gelegt – oder schon vorhanden –, wird die Wallbox an die Wand geschraubt. Elektrische Schutzeinrichtungen sind zwingend erforderlich und vorgeschrieben. Sind diese nicht bereits in der Wallbox verbaut, müssen sie in der Haus installation außerhalb der Wallbox vorgesehen werden.
In vier Schritten mit dem Fachmann zur Wallbox
Wallbox mit PV-Strom laden
Es empfiehlt sich, dass ein Fachmann die Installation der Wallbox übernimmt, da für eine Ladestation immer ein Starkstromanschluss notwendig ist. Mittlerweile gibt es Betriebe, die sich auf die Installation von Ladestationen spezialisiert haben, aber auch Ihr Elektroinstallateur kann diese Aufgabe übernehmen. 44
Ein Elektroauto lässt sich natürlich mithilfe von Photovoltaikstrom aufladen. Und das lohnt sich! Eine PV-Anlage mit einer Leistung von 5 kWp jährlich kann bis zu 5.000 Kilowattstunden Strom liefern. Wenn der Energieverbrauch eines Elektroautos bei 17 kWh/100 km liegt, fahren Sie fast 2.500 km im Monat emissionsfrei. Haus & Markt 07-08/2020
FOTO: ELECTRICEYE-STOCK.ADOBE.COM
Brauche ich eine Genehmigung für eine Wallbox?
Wenn Sie Mieter oder Wohnungseigentümer sind, müssen Sie beachten, dass Ihr Vermieter oder die Wohnungseigentümergemeinschaft die Montage bzw. die Installation einer Wallbox ablehnen kann, sollten hierfür bauliche Veränderungen notwendig sein. Sie haben als Stellplatz-Besitzer und -Mieter keine rechtliche Handhabe, wenn Sie eine private Ladestation für Ihr Elektroauto installieren möchten. Selbstständig getätigte Investitionen und Handlungen ohne Erlaubnis sind nicht zulässig.
5,36 kWp PV-Einfamilienhaus-Anlage • Deckt den typischen Stromverbrauch eines 3-5 PersonenHaushalts • 16 Module Trinasolar 335 Wp mono - als Modulblock angeordnet • Inkl. 20 Jahre Wartungs- und Betriebsführungskosten (keine Ersatzinvestitionskosten innerhalb der 20 Jahre) • SolarEdge Wechselrichter SE5000H mit leistungs- und verschattungsoptimierter Parallelverschaltung und Leistungsoptimierer. Jedes Modul produziert seine maximale Leistung und Leistungsverluste werden ausgeschlossen. (20 Jahre Produktgarantie auf den Wechselrichter und 25 Jahre auf die Leistungsoptimierer). • Inkl. Anlagen-Monitoring auf Modulebene in Echtzeit für PC und Smartphone. • Inkl. Brandschutzsicherheitsschaltung (Safe-DC nach VDEAR-E 2100-712) und Batteriespeichervorrüstung. • Unterkonstruktion Würth für Ziegel/Betonstein • Solarkabel 6qmm/Stecker, inkl. Gerüst und Montage bis 3,0 Meter Traufenhöhe • DC-Komplettmontage inkl. Wechselrichter & Einspeiseanträge • Zuzüglich Zähleranschluss (AC-seitig). Hierfür erhalten Sie in Abhängigkeit von Ihrem Zählerschrank, nach kostenloser Besichtigung unsererseits, einen Festpreis.
Anmeldung der Wallbox beim Netzbetreiber
Die Installation der Wallbox muss unabhängig von der Ladeleistung beim örtlichen Netzbetreiber gemeldet werden. Das dient ausschließlich der Information und Netzstabilität.
Wallbox Förderung in Niedersachsen
Hannover: Hier gibt es 500 Euro für eine Wallbox bei Bezug von Ökostrom (www.proklima-hannover.de). Hildesheim: Sie erhalten 500 Euro Förderung beim Kauf einer Wallbox, wenn Sie Ökostrom vom örtlichen Energieversorger beziehen (www.evi-hildesheim.de). NET4ENERGY.COM/JU W
15 TIPPS für die Anschaffung und Nutzung einer intelligenten Lade station bietet dieser Guide, den Sie sich kostenfrei downloaden können. U. a. werden diese Themen behan delt: - Woraus besteht eine Wallbox? - Gründe für eine Wallbox 15 Tipps rund um die - Die Installation einer Wallbox intelligente Ladestation - Kosten für eine Wallbox - Wallbox ausleihen? - Welche Wallbox ist die Richtige? - Ladedauer an Ihrer Wallbox - Welche Förderungen gibt es für eine Wallbox? - So funktioniert eine Wallbox mit Photovoltaik - Wallbox für Unternehmen Mehr Informationen www.net4energy.com Guide zum kostenfreien Download: www.net4energy.com/wallbox/lp/wallbox-e-book-guide-n4e
Haus & Markt 07-08/2020
FOTO: NET4ENERGY.COM
Mehr Infos zur Wallbox
45
Energie Erneuerbare
Die „sonnige Heizung“ lässt sich mit jedem Wärmeerzeuger kombinieren und passt auf jedes Dach.
Gleich doppelt gut: Heizen mit der Sonne Verbraucher können sich dank des Klimaschutzprogramms 2030 zweifach freuen: zum einen über sinkende Energiekosten, zum anderen über eine erhöhte Förderung. Solarthermie spielt dabei eine wichtige Rolle. 46
Haus & Markt 07-08/2020
kann sich der Verbraucher am Ende doppelt freuen: zum einen über sinkende Energiekosten, zum anderen über eine erhöhte Förderung.
Solarthermie mit allen Wärmeerzeugern kombinierbar
Wer sich jetzt entscheidet, seine Heizung mit einer solarthermischen Anlage auf dem Dach zu unterstützen, kann sich 30 % der entstehenden Installations- und Anschaffungskosten der solarthermischen Anlage vom Staat zurückholen. Solarthermie hat den Vorteil, dass sie sich auf nahezu jedem Dach anbringen und ist mit allen Wärmeerzeugern kombinieren lässt – egal, ob das Heizsystem mit Gas, Holz oder Öl betrieben wird oder ob es sich dabei um eine Wärmepumpe handelt. Ist die neue Heizung im Keller eine Hybridheizung – eine Wärmepumpe oder eine Biomasseanlage in Kombination mit Solarthermie –, erhält der Besitzer sogar 35 % Förderzuschuss bezogen auf die Kosten der gesamten Heizungsanlage.
Fall auch noch nach den regionalspezifischen Förderungen erkundigen, die zumeist noch mal zu der Unterstützung des Bundes hinzugerechnet werden können. Als Alternative zu diesen direkten Zuschüssen gibt es auch die Möglichkeit der steuerlichen Förderung, bei der sich Verbraucher 20 % der Investitionssumme für eine neue Solarthermieanlage einfach über die Steuererklärung vom Staat zurückholen können.
Informationen zu Förder- und Beratungsangeboten in der Region ɓɓ
ɓɓ
ɓɓ
ɓɓ
Austauschprämie für Ölheizungen
Für die Modernisierung von Ölheizungen gibt es eine zusätzliche Austauschprämie: Beim Tausch der alten Heizölanlage gegen eine Hybridheizung aus solarthermischer Anlage plus Biomasseheizung oder Wärmepumpe gibt es eine Prämie von 45 Prozent. Beim Tausch der Ölheizung gegen ein Gasbrennwertgerät in Kombination mit Solar thermie übernimmt der Staat noch 40 % der Kosten.
Antrag auf Förderung FOTO: BUNDESVERBAND DER DEUTSCHEN HEIZUNGSINDUSTRIE E.V. (BDH)
R
Beachten Sie, dass Sie den Antrag auf Förderung beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA, www.bafa.de) stellen, bevor die Baumaßnamen umgesetzt werden. Verbraucher sollten sich auf jeden
ɓɓ
ɓɓ
Förderprogramm „SolarwärmeRichtlinie“ der Region Hannover www.hannover.de/solaroffensive Kostenlose Beratungsaktion „SolarChecks“ der Klimaschutzagentur Region Hannover www.solar-checks.de Kostenloses Beratungsangebot und Solaratlas der Landeshauptstadt Hannover www.hannover-auf-sonnenfang.de Förderung von Messtechnik u. a. für Solarwärme-Anlagen im Gebiet des enercity-Fonds proKlima und weitere Förderberatungen www.proklima-hannover.de Fördermittel-Kompass für die Kommunen in der Region www.foerdermittelkompass.info Solarwärme-Check der Verbraucher zentrale Niedersachsen www.verbraucherzentraleenergieberatung.de RED W
Web-Wegweiser www.sonnigeheizung.de, das Verbraucherportal „Sonnige Heizung“ ist ein Zusammenschluss von führenden Solarthermie-Anbietern sowie dem Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH)und dem Bundesverband Solarwirt schaft e.V. (BSW-Solar)
und 12 Millionen veraltete und ineffiziente Anlagen gibt es noch in deutschen Heizungskellern, die eine schlechte Klimabilanz mit einem viel zu hohen Verbrauch haben. Eine Heizungsmodernisierung schafft Abhilfe, sie entlastet das Klima und senkt die Energiekosten. Um die gesteckten Klimaziele zu erreichen, hat die Bundesregierung das Klimaschutzprogramm 2030 aufgelegt. Für den Verbraucher bieten sich dadurch erhebliche finanzielle Vorteile: So hat der Bund die Förderangebote für energiesparende und umweltfreundliche Heizungstechnik mit dem Klimapaket deutlich aufgestockt. Somit Haus & Markt 07-08/2020
47
Anzeige
Heizungstausch so lukrativ Mit dem Klimapaket gibt es bis zu 45 Prozent Zuschuss vom Staat für eine neue Heizung
unter anderem Fußbodenheizungen inklusive Dämmung und Estrich, die Entsorgung der Altanlage oder die Schornsteinsanierung. Fällt die Entscheidung für eine moderne Wärmepumpe anstelle des bisherigen Ölkessels, liegt die Maximalförderung bei 45 Prozent. Aber auch die Modernisierung einer alten Gasheizung lohnt sich, hier erhalten Hauseigentümer bis zu 35 Prozent der Investition bei einer Ergänzung mit regenerativen Energien zurück. Die Förderprogramme sind vielfältig. Deshalb ist fundiertes Wissen nötig, um keinen Vorteil zu verpassen und kein Geld zu verschenken. Mit dem Buderus Förderservice können Hauseigentümer die angebotenen Möglichkeiten ideal nutzen. In Kooperation mit der febis Service GmbH sorgt Buderus dafür, dass Investoren die Bestförderung erhalten und rechtliche Sicherheit haben. Der Service unterstützt private Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern oder Eigentumswohnungen, die eine Heizungsmodernisierung planen, bei der Antragsstellung.
Für den Austausch eines alten Ölkessels gegen eine innovative Buderus Wärmepumpe können Hauseigentümer bis zu 45 Prozent der Investitionskosten vom Staat zurückerhalten.
Wer ein Wohnhaus mit einer älteren Heizung besitzt, darf sich freuen: Das Klimapaket der Bundesregierung enthält einige positive finanzielle Überraschungen. Aufgrund der hohen Förderung lohnt es sich, jetzt den alten Kessel durch ein modernes Heizsystem mit erneuerbaren Energien zu ersetzen. In erster Linie soll durch Zuschüsse der Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energien unterstützt werden. Die beiden folgenden Beispiele verdeutlichen, wie lukrativ die Förderung ist: Wer einen alten Ölkessel durch ein Gas-Brennwert-Hybridsystem mit einer Solaranlage für die Heizung ersetzt, erhält 40 Prozent der Brutto-Investitionssumme zurück – hier ist eine 10-Prozent-Öl-Austauschprämie enthalten. Außer dem neuen Heizsystem werden bei einer Modernisierung auch alle dafür notwendigen Nebenleistungen gefördert. Dazu gehören
Nähere Informationen dazu finden Interessierte im Internet. http://qr.buderus.de/foerderservice Alternativ zu einem Zuschuss können sich Hauseigentümer für eine steuerliche Förderung entscheiden. Diese reduziert direkt die Steuerschuld um insgesamt 20 Prozent, verteilt auf drei Jahre.
Förderfähige Systemlösungen Gas-Brennwertheizungen, die verbindlich binnen zwei Jahren um regenerative Energien erweitert werden, erhalten einen Zuschuss von 20 Prozent der förderfähigen Kosten. Für diese sogenannten „renewable ready“-Lösungen bietet Buderus die ideal passenden Systeme. Ein Paradebeispiel hierfür ist das Buderus Gas-Brennwert-Hybridsystem Logamax plus GBH192iT PNR400 im Titaniumglas-Design. Das kompakte Heizsystem im Titaniumglas-Design besteht aus der GasBrennwert-Kompaktheizzentrale mit integriertem Warmwasserspeicher, einem Pufferspeicher, einer thermischen Solaranlage und einem wasserführenden Pellet-Kaminofen. Es verbindet die Vorteile mehrerer Energiequellen auf kleinster Stellfläche. Das intelligente Regelsystem
Der Fachbetrieb in Ihrer Nähe Heymeier GmbH & Co. KG ................................................................... 1 Bronsartstraße 4, 30161 Hannover Tel. 0511 33959895, Fax 0511 33959898 info@heymeier.de www.heymeier.de
SHG GmbH Klaus Bönighausen........................................................... 2 Am Ortfelde 59, 30916 Isernhagen Tel. 0511 590 54 72, Fax 0511 590 54 71 kontakt@shg-boenighausen.de www.baederprofis.de
Haustechnik J. Umlauf ......................................................................... 2 Inh. Jacek Umlauf Am Eisenwerk 11, 30519 Hannover Tel. 0511 876380, Fax 0511 8763820 ja-umlauf@web.de
Ahrens Sanitärtechnik und Gasheizungen GmbH ............................. 3 Hildesheimer Str. 24, 30880 Laatzen Tel. 0511 86 24 50, Fax 0511 87 90 363 info@ahrens-laatzen.de www.ahrens-laatzen.de
Wolfgang Kempe GmbH ..................................................................... 2 Burgwedeler Str. 79, 30916 Isernhagen HB Tel. 0511 734572, Fax 0511 739531 info@kempe-gmbh.de www.kempe-gmbh.de
Hartmann & Buchholz GmbH .............................................................. 4 Gutenbergstr. 11, 30966 Hemmingen Tel. 0511 487030, Fax 0511 4870399 Info@hartmann-Buchholz.de www.hartmann-buchholz-hannover.de
wie nie Aktuell verfügbare Buderus Produkte erlauben den weitgehenden Umstieg auf regenerative Energien – und werden finanziell deutlich stärker gefördert als bisher.
Logamatic EMS plus sammelt alle wichtigen Informationen aus Gas-Brennwertgerät, Puffer- und Warmwasserspeicher, Solaranlage, Kaminofen und den beheizten Räumen und steuert das Heizsystem so, dass möglichst viel regenerative und möglichst wenig fossile Energie genutzt wird. Dieses Gas-Brennwert-Hybridsystem wird mit 30 gefördert beziehungsweise 40 Prozent, wenn dadurch ein Öl-Kessel ersetzt wird. Auch Wärmepumpensysteme gehören zu diesen förderfähigen „renewable ready“Lösungen – beispielsweise die Kombination Wärmepumpe mit Solarthermie. Buderus bietet hier unter anderem das System Logatherm WLW196i.2 AR TS185 S+ an. Es besteht aus einer Luft-Wasser-Wärmepumpe für Einfamilienhäuser und einem Pufferspeicher, ergänzt um Solarthermiekollektoren. Über die Kollektoren lässt sich Sonnenstrahlung zur Warmwasserbereitung nutzen. Alternativ profitieren Hausbesitzer ebenfalls von einer Förderung, wenn sie eine Wärmepumpe in Kombination mit einem Gas-Brennwertkessel installieren lassen. Auch hierfür hat Buderus geeignete Systeme im Angebot, bei denen alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind.
Von Experten beraten lassen Immer wieder tauchen Fragen rund um das Klimapaket auf – Buderus beantwortet diese auf der Homepage www.buderus.de/klimapaket.
Die Informationen werden bei Bedarf laufend aktualisiert. Wer eine persönliche Beratung wünscht, kann telefonisch, per Mail oder im Chat mit der neuen Buderus Beratungshotline in Kontakt treten, die montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr unter 0800 0 2030 00 erreichbar ist. Haus- oder Wohnungseigentümer erhalten über diesen kostenlosen Service fachkundige Auskunft und alle wichtigen Informationen, wie sich mit regenerativer Technologie sowie maximaler Förderung Energie und Geld einsparen lassen.
Eldingen 6
BEHR HAUSTECHNIK ANDREAS EBERLE E. K. ..................................... 5 Am Brink 7, 30974 Wennigsen (OT Bredenbeck) Tel. 05109 565061, Fax 05109 5650 62 zentrale@behr-haustechnik.de www.behr-haustechnik.de WSH Haustechnik UG ......................................................................... 6 Wohlenrader Str. 12, 29351 Eldingen Tel. 05148 648 wsh.haustechnik@outlook.de www.wsh-haustechnik.de Bosch Thermotechnik GmbH .............................................................. 2 Buderus Niederlassung Hannover Stahlstr.1, 30916 Isernhagen HB Tel. 0511-7703-0, Fax 0511-7703-242 hannover@buderus.de, www.buderus.de
Sanitärtechnik und Gasheizungen
2 Isernhagen
Hannover 1 4 5
3 Laatzen
Hemmingen
Wennigsen
FOTOS: FLORIAN ARP
Anzeige
Der energieeffiziente Neubau in Hannover-Ledeburg punktet mit einer Kombination von Photovoltaik (PV) und Erdwärme.
Das Ehepaar Karvacky hat beim Neubau auf die neueste und klimaschonende Technik gesetzt.
Die Zufriedenheit mit dem Neubau ist messbar Eigentümer aus Hannover-Ledeburg setzen bei Hausbau auf Sonnenenergie und Erdwärme.
Immer gut beraten Nutzen Sie unsere Beratung in den eigenen vier Wänden: kostenlos, qualifiziert & unabhängig. Ob Modernisierungsberatung, Solar-Check oder Heizungsvisite – Termine für Hausbesitzer unter: 0511.220022-88
50
Mit dem zweiten lebt es sich besser. Das jedenfalls ist die schöne Erfahrung von Familie Karvacky, die seit 2018 in ihrem gut gedämmten Neubau (KfW 55) in Hannover-Ledeburg hohen Wohnkomfort genießt. Gegenüber ihrem ersten selbst gebau ten Haus hat das Ehepaar die Wärmeversorgung im neuen Haus vollständig auf erneuerbare Energien umgestellt. Statt wie bis her Gas-Brennwerttechnik sowie Solarthermie für die Warmwas serbereitung und Heizungsunterstützung zu nutzen, setzen die Karvackys im neuen Haus auf die Kombination von Photovoltaik (PV) und Erdwärme. Das bedeutet, sie nutzen die Sonnenener gie zur Stromerzeugung sowie die Geothermie, die natürliche Wärme in der Erde, die eine Erdwärmepumpe in die Heizung des Einfamilienhauses transportiert. „Es war unser persönliches Ziel, möglichst weitgehend unabhängig von fossilen Energieträgern zu sein. Wir wollten außer der Geothermie nur eine Energiequelle für alles im Haus haben: den von der PV-Anlage erzeugten Strom“, so die Eigentümer. Drei Gründe seien ausschlaggebend für die Anschaffung der teureren Heizungsvariante gewesen: „Mit Blick Haus & Markt 07-08/2020
verteilen sich auf 4 Reihen im Abstand von 2,5 Metern. Der obere Rand liegt 1,5 Meter unter der Erdoberfläche. Bäume können in diesem Bereich nicht gepflanzt werden.
Austausch mit dem Fachmann
Innovative Haustechnik im beeindruckenden Technikraum im Keller.
auf die Zukunft wollten wir die neueste ver fügbare Technik einsetzen, ressourcen- und klimaschützende Energieträger effizient nut zen und laufende Kosten sparen.“
Jetzt sprudeln die Erträge
Von Anfang an hatten sie sich auf die Kombina tion von PV und Erdwärmepumpe festgelegt. Dafür recherchierten sie eineinhalb Jahre bei Herstellern, im Internet und in Fachmagazi nen. Dann standen die Komponenten der Anlage fest: eine Erdwärmepumpe (Sole/ Wasser) mit angeschlossenem 400-Liter-Puf ferspeicher, 14 Erdwärmekörbe als Wärme quellen (ca. 350 Watt Leistung pro Korb), Fußbodenheizung, Photovoltaikanlage (27 Module; Leistung: 8,1 kWp, Batteriespeicher 8 kW) und für die stets frische Luft im Haus eine Komfortlüftungsanlage mit Wärmerück gewinnung. „Auch die Hälfte des Fassungsver mögens hätte beim Pufferspeicher gereicht, aber wir wollten unbedingt die Überschüsse des Photovoltaikstroms für unseren Eigen verbrauch nutzen“, erklärt das Ehepaar Karvacky. Ergebnis im sonnenreichen April dieses Jahres: Die vierköpfige Familie hat für den gesamten Energieverbrauch im Haus nur 2 Prozent aus dem Netz gekauft, 98 Prozent des verbrauchten Stroms stellte ihre PV-An lage zur Verfügung. Die Module sind optimal nach Süden ausgerichtet und haben 2019 ins gesamt 8545 Kilowattstunden Strom erzeugt. Stromüberschüsse sollen später auch in ein Elektroauto fließen. Für die Installation einer Erdwärmepumpe kommen Sonden, Flachkollektoren oder Erd wärmekörbe als Wärmequellen in Frage. Tief bohrungen für Sonden waren in dem 1.000 Quadratmeter großen Garten der Ledebur ger nicht möglich, da ein Gassee in der Nähe liegt. Die stattdessen gewählten frostunemp findlichen kegelförmigen Körbe, die aus einer zylindrisch aufgewickelten Rohrschlange bestehen, messen 2,5 Meter Höhe bei 47 Zen timeter Durchmesser. Die insgesamt 14 Stück Haus & Markt 07-08/2020
Das Ehepaar Karvacky hat sich intensiv mit der Technik beschäftigt und viel selbst getüftelt, aber nicht alles ging ohne Beratung. Unterstüt zung gab es von einem Fachingenieur − und auch von einem PV-Lotsen des enercity-Fonds proKlima. Dieser beriet sie in Sachen Steuern und Recht, denn mit der PV-Anlage waren die Kravackys zu Stromproduzenten gewor den. Und sie wählten noch einen weiteren mit 1.000 Euro bezuschussten Baustein aus dem proKlima-Förderangebot hinzu: externe Messtechnik zur Erfassung der Strom- und Wärmemenge zur Verbrauchsdatenauswer tung, mit monatlicher Dateneingabe in das proKlima-Energiesparkonto. Dies ist ein von proKlima genutztes Online-Tool zur Datener fassung und -auswertung, das von co2-online aus Berlin entwickelt wurde. Bei der Bewer tung der Daten helfen dann die Fachleute von proKlima weiter. Gut so, denn weder Hersteller noch Installationsbetrieb konnten genau sagen, welche Verbrauchswerte die Kombination von PV und Erdwärmepumpe idealerweise erreichen sollte. Durch den Austausch mit dem Fachmann von proKlima erhielt die Familie letztlich die Sicher heit, dass ihre Anlage optimal läuft. Das tat sie nämlich nicht von Anfang an. „An den Daten, die die Hauseigentümer akribisch notiert hatten, war etwas faul“, fand Rainer Tepe, stellvertretender Leiter des enercity-Fonds, heraus. „Die Werte von Strom- und Wärme
verbrauch konnten nicht stimmen.“ Letztlich war die Ursache nur ein kleiner Einbaufehler im Wärmemengenmessgerät, der leicht beho ben werden konnte. Und siehe da: Die Monats arbeitszahlen der Erdwärmepumpe liegen im Schnitt über 4. „Die Monats- bzw. Jahres arbeitszahl ist das Maß für die Effizienz der Wärmepumpe“, erläutert Tepe. „Die Anlage in Ledeburg erreicht diese guten Werte und läuft damit so, wie sie sollte.“ Die Zufriedenheit ist bei allen Beteiligten messbar. „Ähnlich wie bei ihrem Auto haben Hausbesitzer heute auch bei ihrer Heizungsanlage den Anspruch, die Qualität zu erhalten, die sie einkaufen. Und dies wollen sie selbst mithilfe von Messtech nik und Zählern kontrollieren können. Darauf stellen sich auch die Hersteller zunehmend ein“, begrüßt der proKlima-Ingenieur. „Sie glauben gar nicht, wie sogar 70-, 80-jährige Eigentümer mit Freude dabei sind und ihre Erträge kontrollieren. Schließlich haben sie auch etwas mehr Geld investiert. Und das soll sich in Effizienz und damit Klimaschutz auszahlen.“ Familie Karvacky ist überzeugt, in dieser Hinsicht alles richtig gemacht zu haben. MH W Mehr Informationen Klimaschutzagentur Region Hannover Info-Telefon: 0511 220022-20 (Mo. + Do., 9 bis 17 Uhr) E-Mail: beratung@klimaschutzagentur.de proKlima – Der enercity-Fonds Telefon: 0511 430 1970 (Mo. − Fr., 9 bis 12 Uhr)E-Mail: proklima@ enercity.de Internet: www.proklima-hannover.de
Sind Sie ein
Newcomer? Wir zeigen Ihnen, wie maximaler Wohnkomfort und minimaler Energieverbrauch zusammenpassen. Mehr zum proKlimaFörderprogramm „Neubau“ unter: www.proklima-hannover.de · 0511 - 430-1970
51
Energie Heizung
Fußbodenheizungen in Räumen größer als sechs Quadratmeter müssen separat regelbar sein. Dies gilt auch für Flure, durch die oft die Zuleitungen in die FOTOS (4): VIEGA anderen Räume verlegt werden. Eine spezielle Lösung für Transferräume ist hier die Lösung.
Fußbodenheizungen müssen auch in Dielen regelbar sein Das gut 200 Quadratmeter große Eigenheim ist exakt auf die Bedürfnisse der vierköpfigen Familie ausgelegt. Wohlige Behaglichkeit schafft eine Fußbodenheizung, die auch in der Diele EnEV-konform regelbar ist.
L
ichtdurchflutet, großzügige Bauweise, ein offen gestalteter Eingangsbereich und Behaglichkeit durch die angenehme Strahlungswärme der Fußbodenheizung: Das neue Einfamilienhaus ist das Traumhaus der vierköpfigen Familie und vereint Komfort mit Nachhaltigkeit sowie reduzierten Energiekosten. Die Flure im Haus dienen für die Fußbodenheizung – wie üblich – als Transferräume, durch die die Zuleitungen in die angrenzenden Räume verlegt werden. Da die Dielen eine Grundfläche von jeweils ungefähr 16 Quadratmeter aufweisen, greift die Energieeinsparverordnung. Sie besagt, dass in Räumen größer als sechs Quadratmeter eine Einzelraumregelung und somit eine kontrollierte Wärmeabgabe der Fußbodenheizung gewährleistet sein muss. Die Vorgabe stellte 52
den Heizungsbauer vor eine Herausforderung, denn die Zuleitungen geben Wärme ab, können selber aber nicht geregelt werden.
Überhitzung entgegenwirken
In Transferräumen übernehmen die Zuleitungen quasi automatisch die Temperierung. Die Folge: Überall dort wo Leitungen verlaufen, entstehen spürbar warme Bereiche, Stellen ohne Leitungen bleiben hingegen kalt. Schlimmstenfalls kann diese Einbau situation zur Überschreitung der zulässigen Fußbodenoberflächen-Temperaturen oder sogar zu einer Überhitzung der Räume führen. Um den Bauherren auch in den Fluren den gewünschten Wärmekomfort bieten und gleichzeitig die Vorgaben der EnEV erfüllen zu können, entschied sich der Fachhandwerker für das Flächentemperiersystem „Fon-
terra“ von Viega, das eine spezielle Lösung für Transferräume beinhaltet.
Wirkungsvoll tiefer gelegt
Das Prinzip: Die Zuleitungen für die Wärmeversorgung der Räume werden „eine Etage tiefer“ verlegt und zwar in der Dämmungs ebene mithilfe von passgenau integrierbaren Dämmschläuchen. Dadurch geben die Leitungen nicht nur bis zu 85 Prozent weniger Wärme ab, es wird auch Platz gespart, sodass oberhalb der Dämmungsebene ein eigener Heizkreis für den Flur installiert werden kann. Dieser Heizkreis ist – wie es die Energieeinsparungsverordnung vorschreibt – separat regelbar und die gewünschten Raumtemperaturen können später sehr komfortabel und energiesparend über eine Einzelraumregelung gesteuert werden. Haus & Markt 07-08/2020
Beim Viega Flächentemperiersystem werden die Zuleitungen in Dämmschläuchen in der Dämmungsebene geführt. Hierauf wird die Noppenplatte gelegt, in der dann der Heizkreis installiert ist. Der Heizkreis ist wie gewohnt separat regelbar.
Bernd Strebost
Sanitär- und Heizungstechnik GmbH Ferdinand-Wahrendorff Str. 27 31319 Sehnde/Ilten www.strebost.de
Anschließend wird auf der Noppenplatte der separat regelbare Heizkreis installiert und ebenfalls am Heizkreisverteiler angebunden.
Sind die Dämmschläuche inklusive der Zuleitungen verlegt, kann die Noppenplatte aufgelegt werden.
Große Barlinge 42
Heizungstechnik
30171 Hannover
Wartung und Service
Tel.: (05 11) 88 12 42
Sanitäre Behinderten-Einrichtungen
Fax: (05 11) 8 09 42 21
Tanktechnik
Heizungsbau
· Tankreinigung
· Jetzt mit Förderung!
· Tankschutz
Bad- und Sanitärtechnik
· Tankanlagenbau
· 3-D-Badplanung/ Preisgarantie
www.teamenergieservice.de
Telefon 05131 44 99 3100 team energieService GmbH Otternhägener Str. 8A 30826 Garbsen tankreinigung@team.de
Wir machen‘ s möglich!
Mehr Informationen unter www.fussbodenheizung-wissen.de
Haus & Markt 07-08/2020
05132 9297884 0172 5165658 05132 9297896 info@strebost.de
Sanitäre Installationen
· Industriereinigung
Mit dieser Kombi-Lösung ist die Bauherren-Familie zufrieden, denn zum einen kommt die Wärme der Zuleitungen jetzt da an wo sie hingehört: in den Nebenräumen. Zum anderen misst die Smart-Control-Lösung permanent die Vorlauftemperatur am Verteiler, die aktuelle Raumtemperatur sowie die Rücklauftemperatur des Heizkreises und garantiert damit eine vorausschauende und bedarfsgerechte Regelung. Mit anderen Worten: Es wird immer nur so viel Wärmeenergie zur Verfügung gestellt wie auch benötigt wird. „Unterm Strich“, gibt der beauftragte Fachmann die Praxiswerte dieser Lösung wieder, „spart der Nutzer bei höherem Komfort etwa 20 Prozent Energie ein.“ RED W
Tel. Mobil Fax Mail
53
Auf einen grünen Zweig kommen
FOTO: EPR/VDMA ARMATUREN/©FOTOLIA_83647952
Energie Heizung
Es ist quasi fünf vor zwölf. Der Klimawandel schreitet mit riesigen Schritten voran, wir müssen etwas tun. Und das kann zum Glück jeder Einzelne: Ein professioneller Heizungs-Check-up schont den Geldbeutel und die Umwelt. Wenn Stress und Hektik überhandnehmen, kann eine kleine Auszeit in der Natur wahre Wunder wirken. Tief durchatmen, das Grün genießen und die warmen Sonnenstrahlen auf der Haut spüren – das erdet und gibt neue Kraft. Doch wie lange können wir uns noch an Flora und Fauna erfreuen? Ob Hitze, Stürme oder extreme Dürre: Die Folgen des Klimawandels sind auch hierzulande schon längst spürbar. Höchste Zeit also gegenzusteuern.
Einzelne Aktionen zählen
Nicht zuletzt dank der weltweiten „Fridays for Future“-Demos ist das Thema Klimaschutz in den Fokus des öffentlichen Interesses gerückt. Doch die Mühlen der Politik mahlen langsam, während der Klimawandel schnell voranschreitet. Wie gut, dass jeder Einzelne aktiv werden und gezielt Energie sparen kann! Beim Verlassen eines Raums das Licht ausschalten? Oder den stromfressenden Stand-by-Modus von Fernseher, Laptop und Co deaktivieren? All das ist uns schon längst in Fleisch und Blut übergegangen.
Gas-Brennwertgerät ecoTEC exclusive bis 32 kW Das intelligente und energiesparende Gas-Brennwertgerät mit mobiler Reglersteuerung
Heizung als größter Anteil an privatem Energieverbrauch
Doch aufgepasst: Nicht die Vielzahl der Elektrogeräte ist für den hohen Energieverbrauch privater Haushalte verantwortlich, sondern Heizung und Warmwasserbereitung, die mit satten 85 Prozent des Gesamt energiebedarfs zu Buche schlagen. Hier muss angesetzt werden, keine Frage. Aber wie? Der VDMA Fachverband Armaturen empfiehlt beispielsweise, sämtliche Komponenten der Heizungsanlage von einem Fachmann überprüfen und notwendige Reparaturen und Einstellungen vornehmen zu lassen.
Hydraulischer Abgleich sorgt für Heizungsoptimierung
Für maximale Heizleistung bei minimalem Energieverbrauch sorgt der hydraulische Abgleich: Dank dieser Maßnahme erhält jeder Heizkörper genau die Menge an Heizwasser, die benötigt wird, um Wärme ausreichend und zügig transportieren zu können. In der Folge verbessert sich das
„Beim Heizen wertvolle Energie sparen: Dank hydraulischem Abgleich gar kein Problem!“ Übrigens: Der Bund fördert neben neuen Thermostatventilen in Verbindung mit dem hydraulischen Abgleich auch den Austausch alter Heizungspumpen mit einem Anteil von bis zu 30 Prozent auf den Netto-Rechnungsbetrag. EPR/JU W Web-Wegweiser http://arm.vdma.org
Sparen Sie rch Ihr Geld du Fördermaß nahmen. n Wir berate Sie gerne!
A+
www.vaillant.de
Wendehagen 53c | 30419 Hannover | Tel. 0511 632653 | www.hugobengsch.de
54
Wohnklima spürbar, außerdem werden Geldbeutel und Umwelt geschont. Auch ein Thermostatwechsel ist mit relativ wenig Aufwand und einer deutlichen Heizkostenersparnis verbunden. Denn moderne Regler überwachen selbsttätig die Raumtemperatur, sodass nur so viel Heizwasser durch die Heizkörper fließt, wie gerade benötigt wird.
Meisterbetrieb für Sanitär und Heizung Döhrbruch 12 | 30559 Hannover | Telefon 0511 27035700 kontakt@heiztec-hannover.de | www.heiztec-hannover.de
Haus & Markt 07-08/2020
Energie FOTO: HWAM/BHW BAUSPARKASSE
Kaminöfen & Co.
• Ihr Experte für Öfen & Zubehör • über 90 Ausstellungsöfen • Top in Preis und Leistung • Tulikivi Innovationszentrum STATT 19 % NUR NOCH 16 % MWST.!
Ein Kaminofen muss nicht nur optisch passen, sondern auch richtig dimensioniert werden.
Besser heizen mit weniger Holz Alte Kamin- und Kachelöfen sind beliebt, aber selten gut fürs Klima. Öfen, die vor 1995 eingebaut wurden und zu viele Schadstoffe ausstoßen, müssen daher bald stillgelegt, nachgerüstet oder ersetzt werden. Schätzungen zufolge betrifft die neue Regelung ungefähr zwei Millionen der rund zwölf Millionen Geräte in Deutschland. Dann heißt es: Austauschen oder nicht? Das lässt sich anhand der Abgaswerte entscheiden. Sie stehen in der Herstellerbescheinigung, werden aber auch vom Schornsteinfeger gemessen. Stellt dieser fest, dass der alte Kamin- oder Kachelofen mehr als vier Gramm Kohlenstoffmonoxid und 0,15 Gramm Staub pro Kubikmeter Abgasluft ausstößt, ist der Ofen sprichwörtlich aus. Oder es werden bis zu 50.000 Euro Bußgeld fällig. Die Alternative, einen Staubfilter nachrüsten zu lassen, ist in den meisten Fällen unwirtschaftlich und technisch nicht sinnvoll. Anders bei Kachelöfen: Hier lassen sich ohne großen Aufwand alte Heizeinsätze erneuern. Garantiert keine Probleme bekommen Modernisierer, die sich einen neuen Kaminofen zulegen, etwa mit automatisierter Luftzufuhr. Die neuen Geräte sind deutlich umweltfreundlicher, sie heizen besser und das mit weniger Holz. Bereits seit 2018 gibt es ein neues Energielabel, mit dem sich die Energieeffizienz von Kaminöfen per Farbskala ablesen lässt. Experten raten, auf eine möglichst emissionsarme Verbrennung zu achten, damit Umwelt und auch die Nachbarn nicht belastet werden.
Gemeinsam machen wir es uns jetzt Zuhause schön!
Design und Größe müssen passen
Moderne Kaminöfen sollten nicht nur optisch zum Raum passen, den sie erwärmen, sondern auch von der Größe her darauf abgestimmt sein. Ist der Ofen mithilfe von Kaminbauer, Schornsteinfeger oder Energieberatung richtig dimensioniert, vermeidet das Abgase und spart zudem Brennstoff. Gut zu wissen: Das Gesetz schont Eigentümer von Kaminöfen, die als alleinige Heizung im Haus dienen. Auch offene Kamine oder historische Kachelöfen von vor 1950 sind von der Sanierungspflicht befreit. RED/BHW W Haus & Markt 07-08/2020
55
Unsere Öfen machen aus einem Haus ein Zuhause! Öffnungszeiten Montag bis Freitag 10-18 Uhr Samstag 10-15 Uhr Oder nach Terminvereinbarung.
direkt an der A2
Vahrenwalder Straße 288 30179 Hannover Telefon 0511 96496096 www.das-ofenzentrum.de
Finanzen & Recht Hausbau
Damit ein Bauvorhaben erfolgreich ist, müssen einige wichtige Faktoren beachtet werden.
Der Sechs-Punkte-Plan zum Bauerfolg Der richtige Partner, fachliche Beratung, das passende Grundstück, der korrekt gestellte Bauantrag, ausreichender Versicherungsschutz und ein großzügiger Zeitpuffer − damit gelingt der Hausbau.
56
Haus & Markt 07-08/2020
Philipp Pürthner
FOTOS (2): ARGE BAURECHT
Rechtsanwalt und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Immobilienrecht im Deutschen Anwaltverein
S
echs Punkten sollten private Bauherren besondere Aufmerksamkeit schenken, damit das Bauvorhaben erfolgreich abgeschlossen werden kann, rät Rechtsanwalt Philipp Pürthner, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Immobilienrecht im Deutschen Anwaltverein: 1 Am Anfang ihres Bauvorhabens müssen sich Bauherren für den oder die passenden Partner entscheiden. Häufig werden Architekt und Bauunternehmen getrennt beauftragt. Die Bauleistungen können gesammelt an einen Generalunternehmer (GU) oder nach Gewerken getrennt an mehrere Baufirmen vergeben werden. Wichtig zu wissen ist, dass das wesentliche Kriterium für die Anwendung der den Bauherren schützende Regelung des neuen Verbraucherbauvertragsrechts nur erfüllt ist, wenn Haus & Markt 07-08/2020
der Bau des neuen Gebäudes vollständig und aus einer Hand erfolgt, also durch einen einzigen Auftragnehmer durchgeführt wird. Das gilt auch für „erhebliche Umbaumaßnahmen“. 2 Insbesondere für Laien ist es ratsam, sich durch eine fachliche Beratung abzusichern. Einerseits kann ein baurechtlich spezialisierter Anwalt bei der Vertragsgestaltung helfen. Anderseits korrigiert ein Bausachverständiger die Planungsunterlagen des beauftragten Bauträgers und schaut regelmäßig auf der Baustelle vorbei. So lässt sich das Risiko für schadensgeneigte Arbeiten minimieren, die durch den Baufortschritt überdeckt werden können. 3 Ein passendes Grundstück kann der Bauherr über einen Bauträger oder individuell erwerben. Basierend auf dem Eigentumsrecht nach Art. 14 Grundge-
setz herrscht Baufreiheit. Diese wird durch das öffentlich-rechtliche Baurecht und das privatrechtliche Nachbarrecht eingeschränkt. Das heißt konkret: Gemeinden haben einen Flächennutzungsplan, der festschreibt, welche Flächen zum Wohnen gedacht sind. Diese Flächen erlangen dann Bauqualität, wenn sie im Bebauungsplan ausgewiesen sind oder im Innenbereich liegen. Außerdem gibt es auf dem Grundstück selbst einiges zu beachten. Die Bodenbeschaffenheit sollte durch ein Bodengutachten abgeklärt werden, um sich frühzeitig über Altlasten oder Kontaminationen gewahr zu sein. Außerdem lohnt ein Blick in das Grundbuch, in dem festgeschrieben wird, welche Rechte der Bauherr anderen Nutzern einräumen muss, also etwa ein Durchfahrtsrecht. Hinzukommen Baulasten, die auf dem Grund lasten können. Dies umfasst etwa die Erschließungslast, also dass bestimmte Flächen für den Anschluss an die Kanalisation freibleiben müssen. 4 Für den korrekt gestellten Bauantrag sind Architekten, Ingenieure oder der Generalübernehmer zuständig. Wichtig ist, dass der Bauherr je nach Bebauungsplan auf eine Baugenehmigung warten oder eine Frist verstreichen lassen muss, bevor es losgehen kann. Da der Bauherr den Antrag mitunterschreibt, ist er gesetzlich dazu verpflichtet, diesen ohne Abweichungen auszuführen. 5 Ein ausreichender Versicherungsschutz wird immer wichtiger. Hier sind eine Bauleistungsversicherung für unvorhersehbare Schäden während der Bauphase und eine Gebäudeversicherung für das fertige Produkt ratsam. Unbedingt beachten: Alle Baubeteiligten sollten eine gute Versicherung haben. 6 Für den gesamten Prozess gilt: Großzügigen Zeitpuffer einbauen! Bauen ist ein dynamischer Prozess voller Unwägbarkeiten. Witterungsbedingungen lassen sich nur teilweise vorhersehen. Der Zeitaufwand für Eigenleistungen wird oft unterschätzt. Laien brauchen länger für handwerkliche Arbeiten als Fachpersonal. „Wer sich an diesen Sechs-Punkte-Plan zum Bauerfolg hält, der schafft ein sicheres Fundament für das eigene Heim“, so Pürthner. RED W Web-Wegweiser www.arge-baurecht.de
57
FOTO: YVONNE BOGDANSKI-FOTOLIA.COM
Zu guter Letzt Telefonaktion IMPRESSUM
Ausgabe Hannover 42. Jahrgang Herausgeber und Verlag: Verlagsgesellschaft Haus & Markt mbH Hans-Böckler-Allee 7 30173 Hannover Tel. 0511 8550-0 Fax 0511 8550-2402 www.hausundmarkt.de Geschäftsführung: Lutz Bandte Verlagsgesellschaft Haus & Markt mbH Ein Unternehmen der Schlüterschen Mediengruppe www.schluetersche.de Redaktion: Jutta Junge (Chefredaktion, V.i.S.d.P.) Tel. 0511 8550-2652 Fax 0511 8550-2403 jutta.junge@schluetersche.de Martina Raynor (Content Managerin) Tel. 0511 8550-8610 raynor@schluetersche.de Anzeigenverkauf: Olaf Blumenthal Tel. 0511 8550-2524 blumenthal@schluetersche.de Sabine Neumann Tel. 0511 8550-2649 sabine.neumann@schluetersche.de Derzeit gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 28 vom 1. 1. 2020 (Hannover) Druckunterlagen: anzeigendaten-hum@schluetersche.de Tel. 0511 8550-2549 Fax 0511 8550-2401 Leser-/Abonnement-Service: Petra Winter Tel. 0511 8550-2422 Fax 0511 8550-2405 petra.winter@schluetersche.de DBW Werbeagentur GmbH Erscheinungsweise: sechs Ausgaben im Jahr Bezugspreis: Jahresabonnement: € 10,00 inkl. Versand und MwSt. Studenten erhalten einen Rabatt von 50 Prozent. Druck: Dierichs Druck+Media GmbH & Co. KG, Kassel
Die Finanzierung des Eigenheims sollte genau geplant werden.
Kauf- und Baunebenkosten einkalkulieren Selbst Kleinigkeiten werden in der Summe rasch teuer. Das müssen Bauherren und Hauskäufer immer wieder feststellen. Unsere Experten haben deshalb im Mai Ihre Fragen rund um Kaufund Baunebenkosten beantwortet. Hier eine Zusammenfassung. Unsere Experten Jörg Hense, Finanzierungsexperte vom Verband der privaten Bausparkassen, und Florian Lörincz, Baufachmann der Verbraucherzentrale Niedersachsen, erklären, womit Sie beim Hausbau und -kauf rechnen müssen. Was gehört zu den Bau- bzw. Kaufnebenkosten? Alle Kosten, die über die eigentlichen Bauoder Erwerbskosten des Gebäudes hinausgehen. Dies sind z. B. Steuer, Behörden- und Finanzierungskosten, aber u. a. auch Baustraße, Baustrom, Wasser, Aushub, Statiker, Erschließung und selbst Abriss, Baumfällung und Ersatzpflanzungen. Wann fällt Grunderwerbsteuer an? Bei den meisten Immobilienkäufen ist die Grunderwerbsteuer fällig. Im notariell beglaubigten Kaufvertrag wird festgelegt, wer die Grunderwerbsteuer zu entrichten hat. In den meisten Fällen ist das der Käufer. Im Anschluss wird der Kaufvertrag an das Finanzamt geschickt, welches seinen Grunderwerbsteuerbescheid erlässt. In der Regel muss die Steuer innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe gezahlt werden. Und wann muss man keine Grunderwerbsteuer zahlen? 58
Bei einem Grundstückserwerb im Todesfall oder im Rahmen einer Schenkung fällt keine Grunderwerbsteuer an. Auch bei einem Verkauf an Verwandte ersten Grades muss keine Grunderwerbsteuer gezahlt werden. Steuerpflichtig sind hingegen Immobiliengeschäfte unter Geschwistern. Ab wann muss ich die neue Grundsteuer zahlen? Die neu berechnete Grundsteuer tritt am 1. Januar 2025 in Kraft. Auch abweichendes Landesrecht darf erst ab diesem Zeitpunkt angewendet werden. Wie hoch fallen Grundbuch- und Notarkosten aus? Als Absicherung für die Baufinanzierung lässt die Bank eine Grundschuld ins Grundbuch eintragen. Dies übernimmt ein Notar. Die Notarkosten sind in einer Gebührenordnung festgelegt und orientieren sich an der Kaufsumme. Sie liegen bei etwa einem Prozent vom Kaufpreis. Zusätzlich wird der Grundbucheintrag fällig. Die Kosten sind regional unterschiedlich. RED W Mehr Informationen In der nächsten Ausgabe von Haus & Markt geht es bei unserem Expertentelefon um das Thema „Ökologisch bauen und wohnen“.
Haus & Markt 07-08/2020
Die Schutzgemeinschaft Hannover im Netzwerk „Zuhause sicher“
Einbruchschutz und Brandschutz: Wir begleiten Sie! Sind Sie „Zuhause sicherˮ? Ein Einbruch kann jeden treffen – und für viele wird diese Tat zum seelischen Alptraum. Brände fordern viel zu oft Schwerverletzte und zahlreiche Todesopfer. Die Partner des Netzwerkes „Zuhause sicher“ möchten Sie daher aufrufen: Beugen Sie vor und betreiben Sie gemeinsam mit uns effektiven Einbruchschutz und lebensrettenden Brandschutz! Das Netzwerk „Zuhause sicher“ unterstützt Sie von der ersten polizeilichen Beratung bis zur Montage geprüfter Sicherungstechnik durch geschulte Handwerker – und überreicht Ihnen schließlich als Anerkennung die netzwerkeigene Präventionsplakette.
Polizeiliche Beratung zum Einbruchschutz
Lassen Sie sich von Ihrer Polizei kostenlos beraten. www.polizei-hannover.de (Prävention/Kriminalprävention/Einbruchschutz) Technische Prävention Telefon: 0511/109-1114, Fax: 0511/109-1110, E-Mail: tech-praevention@pd-h.polizei.niedersachsen.de
Mechanischer Einbruchschutz Jörg Deterding GmbH & Co. KG 30161 Hannover, Tel. (0511) 3880009 30827 Garbsen, Tel. (05131) 7705 info@deterding-sicherheitstechnik.de Tischlerei Ingo Hofmann 31275 Lehrte Tel. (05132) 57 46 7 info@tischlerei-hofmann.de Hoffmeister Glasbau GmbH 31303 Burgdorf Tel. (05136) 7561 glaserei@glasfeuerwehr.de Klauenberg GmbH Bau- und Möbeltischlerei 30455 Hannover Tel. (0511) 49 90 49 info@tischlerei-klauenberg.de Haus für Sicherheit – KÜHN Sicherheit GmbH 30159 Hannover Tel. (0511) 32 18 20 Hfs-hannover@kuehn-sicherheit.de Maik Othmer Haustür- und Terrassendachstudio 31157 Sarstedt-Hotteln Tel. (05066) 90260 info@tischlerei-othmer.de
ROHDE Fensterbau Fenster · Haustüren · Sicherheit 30989 Gehrden Tel. (05108) 9299-0 info@rohde-fensterbau.de Eduard Rottmüller Holzbau GmbH 30177 Hannover Tel. (0511) 66 04 53 holzbau@eduard-rottmueller.de Fensterbau Rolf Seidensticker GmbH 30989 Gehrden Tel. (05108) 91510 info@fensterbau-seidensticker.de Strube Schloß-und Sicherheitstechnik Elektrotechnik 30926 Seelze Tel. (05137) 23 83 info@strube24.de Wagenknecht GmbH Fassadenbau & Bauelemente 30827 Garbsen Tel. (05131) 6689 info@sichersanieren.de
Alarmanlagen
Überfall- und Einbruchmeldeanlagen KÜHN Sicherheit GmbH 30177 Hannover Tel. (0511) 35 37 47 35 hannover@kuehn-sicherheit.de SPIE Fleischhauer GmbH 30659 Hannover Tel: (0511) 9014-0 sicherheit-spiefleischhauer@spie.com Strube Schloß-und Sicherheitstechnik Elektrotechnik 30926 Seelze Tel. (05137) 23 83 info@strube24.de
Mega
MH-Logo_CMYK_www.pdf 1 11.12.2017 12:06:55
www.moebel-heinrich.de
SPAR-SOMMER Mega Auswahl · Mega Angebote · Mega Preise INKLUSIVE
g Kopfteilverstellun
tz t Möbel jeline auch onen! shopp
+ 10%+3% rich.de ebel-hein www.mo
Unser Hausrabatt:
&
AKTIONSPREIS
Diese POLSTERECKE präsentiert sich in einem dezenten Design mit klarer Formgebung. Dank der hochstellbaren Rückenteile ist ein entspanntes Sitzen und Relaxen garantiert. Mit Stoffbezug in der Trendfarbe Grau, Rücken unecht, BxHxT ca. 301x77-96x207 cm. Ohne Dekokissen. Art. Nr. 0109 0019 Mehrpreis für motorischen Sitzvorzug mit USB-Anschluss 299.- €
VERSCHIEDENE STOFFFARBEN
% 5 5 % 3 3 AUF KÜCHEN AUF MÖBEL
Bis zu
VERSCHIEDENE STOFFFARBEN
Bis zu
z u sä t
999.-
1796 € *
zl i c h
1)
RABATT SOMMER-R Möbel und Küchen. Ausgenommen 1) Gültig bis zum 04.08 .2020 auf reduzierte Ausstellungsstücke, die preisreduzier te Werbeware und bereits net sind, Geschenkgutscheine, Garin unserer Ausstellung gekennzeich ller: Musterring, Galler y M, Schöner tenmöbel und Möbel folgender Herste . Gilt nur für Neuaufträge. Keine Wohnen, Joop, Henders & Hazel, Xooon bis auf den Mehrwertsteuerbonus. Kombination mit weiteren Nachlässen,
MehrwertsteuerBONUS
auch Möbel, Küchen & Gartenmöbel. Gilt 2) Gültig bis zum 04.08 .2020 auf rring, Galler y M, Schöner Wohnen, Joop, auf Möbel folgender Hersteller: MusteNeuaufträge. Ausgenommen Gutscheine, in unserer Ausstellung Henders & Hazel, Xooon. Gilt nur für reduzierte Ausstellungsstücke, die igt ist. preisreduzier te Werbeware und bereits bereits der MwSt.-Bonus berücksicht Preis n desse in und sind net gekennzeich Art. Nr. 0996 0040
BAD NENNDORF Auf dem Wachtlande 2 31542 Bad Nenndorf Tel. (0 57 23)9 47-0 nenn@moebel-heinrich.de
2)
EINZIGA RTIG in Ihrer R egion
· Digitale Visualisierung Ihrer neuen Pol stermöbel · Planung individueller Wohnträume · Detaillierte Produktinformation auf eine n Blick MH-Logo_CMYK_www.pdf 1 11.12.2017 12:06:55
GmbH & Co. KG
Über 40.000 m² · 500 m von der A2
ÖFFNUNGSZEITEN: Montag-Freitag: 9.30-19.00 Uhr · Samstag: 10.00-18.00 Uhr Weitere Informationen und aktuelle Termine unter www.moebel-heinrich.de
www.moebel-heinrich.de
*) Bisher geforderter Preis | Alles Abholpreise. | Ohne Deko. | EEK = Energieeffizienzklasse, Spektrum der verfügbaren Energieeffizienzklassen für Beleuchtung A++ bis E.