Norddeutsches Handwerk 10/2024

Page 1


128. Jahrgang | Nr. 10 | 15. Oktober 2024

Wir sind der Versicherungspartner fürs Handwerk. signal-iduna.de/handwerk

Fördermittel nutzen

Ab 2025 müssen Unternehmen die E-Rechnung akzeptieren. Die Einführung spart Zeit und Geld. Seite 2

Neue Gefahrstoffverordnung

Firmenchef Jens Nordmann sieht für seine Zimmerei im Vergleich zum Status quo eine Verbesserung. Seite 3

KI entlastet das Team

KI für die Bestelloptimierung: Wie sich der Arbeitsalltag seitdem verändert hat. Seite 4

Aus Kunde wird Stammkunde

Wie gelingt es, Kunden an den Betrieb zu binden? Diese drei schnellen Tipps helfen Ihnen dabei. Seite 5

Wie gut bin ich abgesichert? Wer im Alter ohne Finanzsorgen leben möchte, muss ausreichend vorsorgen. Seite 10

Brötchen für die Inseln ... ... mit Lars Grünhoffs neuen Tiefkühl-Rezepturen. Seite 15

INFOKANÄLE

App „Handwerk“ Die Welt des Handwerks bewegt sich natürlich auch nach dem Redaktionsschluss weiter. Mit unserer App bleiben Sie auf dem Laufenden. Kostenlos zu haben ist sie im App Store oder bei Google Play.

Wir sind auch online unter www.hwk-aurich.de und auf Facebook und Instagram für Sie da.

Hier könnte Ihr Name stehen.

Abonnieren Sie das „Norddeutsche Handwerk“.

Sie erreichen uns unter

Telefon: 0511 85 50-24 22

Telefax: 0511 85 50-24 05

E-Mail: vertrieb@schluetersche.de

Internet: www.norddeutscheshandwerk.de

Wirtschaftszeitung der Handwerkskammer für Ostfriesland

www.hwk-aurich.de | Einzelpreis 1,50 €

Niedersachsen als Vorbild?

Um das Bauen einfacher zu machen, hat Niedersachsen seine Bauordnung novelliert – dafür erhält das Land aktuell viel Lob. Was sagen Handwerker zu den neuen Regeln?

Niedersachsen hat zum 1. Juli 2024 die Landesbauordnung novelliert. Seither wird das Bundesland oft als Positivbeispiel genannt, wenn es um einfachere Regeln für das Bauen geht. „Niedersachsen hat eine echte Blaupause für andere Länder vorgelegt“, sagt Felix Pakleppa vom Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) zu den Neuerungen. Laut dem ZDB-Hauptgeschäftsführer sind Landesbauordnungen „das schärfste Schwert, um das Bauen zu vereinfachen“. Doch welche neuen Regeln gelten in Niedersachsen seit dem Sommer und wie bewertet das Bauhandwerk die novellierte Landesbauordnung?

Das sagt das Bauhandwerk „Das ist eine gute Entwicklung“, findet Gerrit Terfehr von der Günter Terfehr Bautechniker GmbH & Co. KG im niedersächsischen Rhede. Der Geschäftsführer ist davon überzeugt, dass die neuen Regeln ein höheres Bauvolumen in Niedersachsen ermöglichen. Allerdings findet er, dass es für ein erstes Zwischenfazit noch zu früh ist: „Die neue Landesbauordnung ist erst seit wenigen Wochen in Kraft, sie muss jetzt von allen Beteiligten richtig umgesetzt werden.“ Ähnlich sieht es Michael Driesner vom Baugewerbe-Verband Niedersachsen (BVN): „Wir sind sehr zufrieden mit dem Beschluss.“ Für den Abteilungsleiter Technik stellt die Novelle einen Paradigmenwechsel dar: „Das Land hat die Bauordnung an einigen Stellen deutlich entbürokratisiert.“ Das ermögliche es den Betrieben, schneller und auch günstiger zu bauen. Der Umfang des vom Wirtschaftsministerium Niedersachsen veröffentlichten FAQ-Katalogs zeige aber auch zum Teil kritische Diskussionen über die Inhalte der Novelle.

Die wichtigsten Neuerungen

Positiv sieht Driesner vor allem diese fünf Neuerungen: 1 Parkplätze: Es entfällt die Nachweispflicht, wie viele Parkplätze pro Wohnung geschaffen werden müssen. „Es wird dem Markt überlassen, eine bedarfsgerechte Anzahl für das jeweilige Projekt einzuplanen“, erläutert der gelernte Maurer und Architekt. Bisher seien beim Wohnungsbau 1,5 Parkplätze pro Wohnung nachzuweisen und nur in Ausnahmen war eine

MEIN LIEBLINGSPROJEKT

Unterschreitung möglich. Das habe zum Teil hohe Kosten verursacht.

2 Bauen im Bestand: Die Errichtung von Gauben und Ausbauten im Dachgeschoss ist laut Driesner nun ohne Genehmigung möglich. Voraussetzung sei, dass die geplanten Maßnahmen nicht gegen das Bauplanungsrecht verstoßen. Zudem müssten Standsicherheit und Wärmeschutz im Bestand gewährleistet sein und die Maßnahme nur noch der Behörde angezeigt werden.

3 Ertüchtigung des Bestandsgebäudes: Ändert sich bei der baulichen Veränderung zum Beispiel durch Aufstockung die Gebäudeklasse, so müssen die bestehenden Bauteile nicht auf die höhere Anforderung ertüchtigt werden. So könne etwa die bestehende Holztreppe in unteren Geschossen bleiben und in gleicher Qualität bis in das Dachgeschoss geführt werden.

4 Reduzierte Grenzabstände: Zwischen Wohngebäuden ist nun ein Grenzabstand von 0,4 H erlaubt (H steht für Höhe des Punktes über der Geländeoberfläche), allerdings muss der Abstand weiterhin mindestens drei Meter betragen. „Im Wohnungsbau sind dadurch nun ein paar Quadratmeter mehr Wohnfläche möglich“, erläutert der Architekt.

5 Änderung bei Fluchtwegen: Die novellierte Bauordnung gehe davon aus, dass in Mehrfamilienhäusern 30 Personen pro Geschoss von der Feuerwehr auch ohne zweiten Fluchtweg gerettet

Das Leuchten des Alters

Fotograf Johannes Bichmann liebt es, ausgewählte gesellschaftliche Gruppen durch möglichst authentische Bilder sichtbarer zu machen. So fotografiert der 38-Jährige seit 2011 Bewohner von Seniorenheimen. „Aus jedem dieser Menschen möchte ich im Shooting Facetten herauskitzeln, die ihre Gesichter leuchten lassen“, beschreibt der Unternehmer aus Bad Zwischenahn. „Ich ermutige meine Protagonisten zum Beispiel, an etwas Schönes zu denken und dann zu lächeln oder sie sollen einfach eine lustige Fratze machen.“ Von seinen Kunden hört er regelmäßig, dass durch seine empathisch-humorvolle Art Aufnahmen entstünden, die den unverwechselbaren Charakter eines jeden widerspiegeln. (BG)

Das Land hat die Bauordnung an einigen Stellen deutlich entbürokratisiert.

Michael Driesner, Baugewerbe-Verband Niedersachsen

werden können. Bislang hätte bei Bauprojekten ab 10 Personen pro Geschoss geprüft werden müssen, ob ein zweiter Fluchtweg erforderlich ist. „Jetzt gibt es klare Regeln und Fluchtwege sind nicht mehr Auslegungssache“, erläutert Driesner. Er weist zudem darauf hin, dass die Neuerung auch Kostenvorteile birgt, da ein zweiter Fluchtweg in vielen Fällen nicht mehr nötig ist.

Zieht Sachsen-Anhalt nach?

Diese Neuerungen in Niedersachsen kennt auch der Baugewerbe-Verband Sachsen-Anhalt. Präsident Peter Nitschke sieht die novellierte Landesbauordnung im Nachbarbundesland als Positivbeispiel – insbesondere was Grenzabstände, Autostellplätze und die Möglichkeiten im Dachgeschossausbau angeht. Das Land Sachsen-Anhalt stellt gerade seine Landesbauordnung auf den Prüfstand. Der BaugewerbeVerband tauscht sich dazu mit dem Infrastrukturministerium (MID) aus und hat Verbesserungsvorschläge eingereicht. Wann einfachere Regeln für Bauhandwerker in Sachsen-Anhalt kommen, sei noch unklar. Laut MID ist der Gesetzgebungsprozess für 2025 avisiert. Klar ist indes, in welche Richtung die Änderungen gehen dürften: „Um den Wohnungsbau zu unterstützen und das Umbauen zu erleichtern, sollen die Hürden für Ausbauten von Dachgeschossen oder Umnutzungen zu Wohnzwecken abgebaut werden“, teilt das Ministerium auf Anfrage mit. Zudem solle der Gebäudetyp E gesetzlich verankert werden. ANNA-MAJA LEUPOLD W

Die neuen Motive der Imagekampagne sind da

Unter dem Motto „Zeit zu machen“ setzt das Handwerk die Imagekampagne fort.

Ab sofort sind die neuen Motive der Imagekampagne an mehr als 8.000 Standorten in Deutschland zu finden. Anhand von authentischen Bildern zeigt sie, welchen Beitrag das Handwerk für Wirtschaft und Gesellschaft leistet. Sie soll aber auch verdeutlichen, welche Perspektiven und Ausbildungsmöglichkeiten das Handwerk für all jene bietet, die mit anpacken wollen. Luisa Lüttig ist eine der vier neuen Kampagnenbotschafter. „Was man mit den Händen macht, passiert vorher im Kopf“, ist auf dem Plakatmotiv zu lesen, das die Steinmetzin und Steinbildhauerin in der Werkstatt zeigt. Denn bevor die 25-Jährige ein Werkstück bearbeitet, muss sie viel Kopfarbeit leisten. Beispielsweise muss sie Material auswählen, Kosten kalkulieren, Kundenwünsche berücksichtigen und einen Entwurf des Werkstücks skizzieren. Der Steinmetzin und Steinbildhauerin ist wichtig, dass Handwerker „keine Dummerchen“ sind. „Ich hab meinen Meister, bin Bachelor Professional –ganz ohne Studienbank“, sagt sie. Eine weitere Kampagnenbotschafterin ist Katja-Lilu Melder. „Manche sagen, früher war alles besser. Wir machen lieber die Zukunft richtig gut“, meint die Metallbauerin und Bauwerksmechanikerin. Mit ihrem Betrieb hat sie sich auf Abbrucharbeiten und Gefahrstoffsanierung spezialisiert. Melder findet, dass noch mehr alte Bausubstanz saniert werden muss. Denn so entstehe nicht nur neuer Wohnraum, auch das Klima werde geschützt.

Weitere Gesichter der Imagekampagne sind Maksim Kuzmitsch (Metallbauer) und Zoë Weinberger (Stuckateurin in Ausbildung). (AML) W

Weitere Infos zur Kampagne: handwerk.de.

„Das ist eine gute Entwicklung.“ Bauunternehmer Gerrit Terfehr lobt die neue Landesbauordnung in Niedersachsen und hofft, dass sie sich auch in der Praxis bewährt.
Foto: Denny Gille

Vorteile sehen und Fördermittel nutzen

Ab 2025 müssen Unternehmen die E-Rechnung akzeptieren. Vorteil: Die Einführung spart Zeit und Geld. Staatlich geförderte Beratung kann den Umstieg erleichtern.

Viele Unternehmen scheuen die Einführung der elektronischen Rechnung, die am 1. Januar 2025 Pflicht wird. „Die Betriebe sehen den Aufwand, aber zu selten die Vorzüge“, sagt Gabriele Ritzer. Die Regensburger Unternehmensberaterin von „Digital on Top“ hat sich auf die Digitalisierung kleiner und mittelständischer Betriebe spezialisiert.

Digitale Rechnung spart Arbeit

Sie sieht die Vorteile der Umstellung: kein Scannen mehr, kein Ausdrucken von Belegen, keine Fehler beim Abtippen, keine doppelte Arbeit – hier die Buchhaltung am PC, dort parallel dazu das Rechnungsein- und -ausgangsbuch. Zudem sparen die Betriebe die Kosten für Archivräume und die spätere Vernichtung der Belege. Zur Erinnerung: Vom kommenden Jahr an muss jedes Unternehmen – Kleinunternehmer mit Umsatzsteuernummer eingeschlossen – elektronische Rechnungen anderer Unternehmen akzeptieren. „Man kann natürlich Geschäftspartner bitten, weiterhin Rechnungen als Text- oder einfache PDF-Datei zu versenden“, sagt Ritzer. Ende 2027 aber laufen alle Übergangsfristen aus. Dann ist die E-Rechnung im Geschäftsverkehr Pflicht bei allen Beträgen von mehr als 250 Euro netto. Einfache Rechnungen bleiben nur noch darunter oder in unbegrenzter Höhe an Privatkunden möglich.

„Die Einführung der E-Rechnung bietet Betrieben die Chance, den Rechnungseingang komplett digital zu gestalten“, sagt Ritzer. „Dann läuft alles automatisch: Belegfreigabe, Rechnungsausgang und Überwachung der Zahlungseingänge.“ Gute Software aktualisiere zugleich die Buchführung und lege die Unterlagen rechts- und revisionssicher ab.

Fördermittel nutzen und Betrieb optimieren Gerade in größeren Betrieben sind Rechnungsstellung und Rechnungsverarbeitung Teil eingespielter Abläufe zwischen mehreren Personen und Abteilungen. Macht die Einführung der elektronischen Rechnung aber neue Software erforderlich, kann sich die Zusammenarbeit zwischen Meister, Buchhaltung und Steuerbüro erheblich verändern.

„Diese Veränderungen können sehr tief gehen, wenn ein Betrieb die Aufbewahrungs- und Löschfristen bislang eher locker handhabt“, sagt die Regensburger Unternehmensberaterin Gabriele Ritzer. „Die E-Rechnung wird dann zum Anstoß, die Ablage, Archivierung und Löschung von Dokumenten den rechtlichen Anforderungen anzupassen – und überhaupt einen großen Schritt Richtung Digitalisierung der Abläufe zu gehen.“

Attraktive Förderprogramme des Bundes Dafür unterstützt der Bund die Betriebe laut Gabriele Ritzer aktuell durch zwei Förderprogramme. Da ist zunächst das Programm „Förderung von Unterneh-

Neuer Flyer zur Rechnungsstellung

Für die Angaben in Rechnungen gelten gesetzliche Mindestanforderungen: In einer Broschüre hat der ZDH zusammengefasst, was Sie beachten müssen.

Die Betriebe sehen den Aufwand, aber zu selten die Vorzüge.

Ritzer, Unternehmensberaterin

mensberatungen für KMU“, das zu günstigen Konditionen den Zugriff auf qualifizierte Berater erlaubt. Sie unterstützen online und/oder vor Ort den Chef und die Mitarbeiter bei wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen. Die Beratungskosten von maximal 3.500 Euro trägt zu 50 Prozent das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Mehr Infos gibt es beim BAFA (Kurzlink: svg.to/erechbafa).

Noch umfangreicher fällt die Unterstützung durch das Bundesarbeitsministerium im Rahmen des sogenannten INQA-Coachings aus. Das Kürzel steht für „Neue Initiative Qualität der Arbeit“, mit der das Ministerium, Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände und weitere Partner die Unternehmen bei der Einführung einer nachhaltigen Unternehmenskultur begleiten. Dazu gehört ein Zuschuss von bis zu 80 Prozent für einen qualifizierten Berater, der dem Betrieb bis zu 12 Tage beziehungsweise bis zu 96 Vollzeitstunden zur Verfügung steht. Mehr Infos bei INQA (Kurzlink svg.to/erechinqa). DENNY GILLE W

E-Rechnung erfolgreich einführen

Die E-Rechnung kommt. Ab kommendem Jahr muss jedes Unternehmen – Kleinunternehmer mit Umsatzsteuernummer eingeschlossen –elektronische Rechnungen anderer Unternehmen akzeptieren. Noch bis Ende 2027 kann man Geschäftspartner bitten, weiterhin Rechnungen als Text- oder einfache PDF-Datei zu versenden. Dann laufen sämtliche Übergangsfristen aus.

Die folgenden Fragen helfen einzuschätzen, wann und wie ein Betrieb die E-Rechnung einführen muss und welche Vorbereitungen empfehlenswert sind.

1 Ihre Rechnungen werden bis heute auf dem Postweg an Kunden und Geschäftspartner versendet? Das ist keine E-Rechnung, auch nicht die Text- oder einfache PDF-Datei. Sie haben Handlungsbedarf.

2 Kann Ihre eigene Rechnungs- oder Buchhaltungssoftware noch keine E-Rechnungen ausstellen und verarbeiten? Dann schafft eventuell ein Zusatzmodul (Add-on) Abhilfe, das auch von einem Drittanbieter stammen kann.

3 Ihr Betrieb arbeitet vor allem für Privatkunden? Für Sie ist auch künftig keine E-Rechnung erforderlich.

4 Mit vorhandenen Geschäftskunden und Lieferanten können Sie klären, ob sie innerhalb der Übergangsfrist auf die E-Rechnung verzichten. Liegt der Jahresumsatz des Rechnungsstellers oberhalb von 800.000 Euro, muss er ab 2027 E-Rechnungen ausstellen. Liegt er darunter, gilt die Frist bis Ende 2027.

5 Wer mit öffentlichen Auftraggebern auf Bundes- und Landesebene ins Geschäft kommen möchte, muss mit E-Rechnungen bereits heute umgehen können. Bei Kommunen ist die Lage unterschiedlich.

6 Gerade größere Betriebe mit eigener Buchhaltung können überlegen, einen Berater ins Haus zu holen. Dann lässt sich die Einführung der E-Rechnung mit der Verbesserung der internen betrieblichen Abläufe verbinden. (OZ)

E-Rechnung: Reicht ein E-Mail-Postfach aus?

Ab 2025 müssen Handwerksbetriebe von anderen Unternehmen E-Rechnungen empfangen können. Die Bundesregierung hat dazu jetzt Details veröffentlicht.

Weitere Themen sind Rechnungen an Privatpersonen, die Korrektur von Rechnungen, Kleinstbetragsrechnungen und Rechnungen von Kleinstunternehmen. Zudem enthält der Flyer ein Beispiel, wie eine Handwerker-Rechnung aussehen könnte. (AML) W Wer Kunden eine Rechnung schreibt, sollte die gesetzlichen Mindestanforderungen und Fristen im Blick haben. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat dazu die wichtigsten Informationen in einem Flyer zusammengestellt: „Umsatzsteuer – Anforderungen an Rechnungen“ heißt er und kann unter www.zdh.de heruntergeladen werden. Er informiert unter anderem über:

ɓ die Pflichtangaben auf Rechnungen: Dazu gehören gemäß Umsatzsteuergesetz (UStG) zum Beispiel das Ausstellungsdatum, eine fortlaufende Rechnungsnummer und die Aufschlüsselung des Entgelts nach einzelnen Umsatzsteuersätzen.

ɓ die Einführung der elektronischen Rechnung (E-Rechnung) in zwei Schritten: Zum 1. Januar 2025 kommt die Empfangsverpflichtung. Ab 1. Januar 2027 beziehungsweise ab 1. Januar 2028

Ein Flyer informiert darüber, was Handwerker bei der Rechnungsstellung beachten müssen. tritt dann die Ausstellungsverpflichtung für Rechnungen zwischen Unternehmen in Kraft.

Noch in diesem Jahr müssen sich Betriebe auf die elektronische Rechnung (E-Rechnung) vorbereiten, schließlich kommt zum 1. Januar 2025 die Empfangspflicht. Jetzt gibt es gute Nachrichten für Betriebe: Für den Empfang von elektronischen Rechnungen (E-Rechnung) reicht künftig die Bereitstellung eines E-Mail-Postfachs aus. Das erklärt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion. Allerdings könnten Unternehmen untereinander etwas anderes vereinbaren, heißt es in dem Schreiben weiter. Darin weist die Bundesregierung zudem darauf hin, dass eingehende elektronische Geschäftsbriefe – also

Daher könne der Bund aus rechtlichen Gründen kein solches Tool zur Verfügung stellen. Gleiches gelte für Tools zum Empfang, Versand und Aufbewahrung von elektronischen Rechnungen. Das Bundesfinanzministerium (BMF) plant, ein BMF-Schreiben mit Informationen zur E-Rechnung zu veröffentlichen. Bislang gibt es nur einen Entwurf, der auf www.bundesfinanzministerium.de zu finden ist. Laut Bundesregierung soll es die finale Fassung des Schreibens noch in diesem Jahr geben – also noch vor Inkrafttreten der Regelungen zur E-Rechnung. Zudem solle es noch einen begleitenden Fragen-Antwort-Katalog (FAQ) geben. (AML) W zum Beispiel E-Rechnungen – auch in elektronischer Form aufbewahrt werden müssen. Wichtig dabei sei, dass bei der Aufbewahrung die Anforderungen der GoBD erfüllt werden. GoBD ist eine Abkürzung und steht für Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff. Aus dem Schreiben der Bundesregierung geht zudem hervor, dass der Bund kein kostenfreies Tool für die Erstellung und Visualisierung von E-Rechnungen bereitstellen wird. Solche Tools gebe es bereits jetzt von privaten Anbietern und zum Teil seien die sogar kostenlos.

Position auf Schlussrechnung vergessen: Wann verjähren Forderungen?

Ein Betrieb schreibt die Schlussrechnung und will dem Kunden später noch offene Positionen in Rechnung stellen. Warum das in diesem Fall nicht mehr möglich war.

Der Fall: Ein Trockenbauunternehmen beauftragt einen Subunternehmer mit Malerarbeiten. Daraufhin erbringt der Subunternehmer von Januar bis Juni 2014 diverse Leistungen. Dann endet der Vertrag zwischen den beiden Betrieben ohne schriftliche Kündigung.

Im September 2015 stellt der Subunternehmer schließlich die Schlussrechnung und fordert rund 84.000 Euro für die erbrachten Leistungen. Mehr als drei Jahre später folgt die zweite Schlussrechnung: 2018 fordert der Betrieb vom Trockenbauer noch knapp 200.000 Euro für nicht erbrachte Leistungen. Allerdings kommt es bei der Zustellung der Rechnung zu Problemen. Der Trocken-

bauer hatte in der Zwischenzeit seinen Geschäftssitz verlegt, sodass der Brief dort erst Anfang 2019 eingeht. Der Streit um die zweite Schlussrechnung landet vor Gericht. Das Urteil: Die Werklohnforderungen aus der Rechnung vom November 2018 sind verjährt, entscheidet das Kammergericht Berlin und verweist auf § 195 BGB. Demnach verjähren Werklohnansprüche nach drei Jahren. Die regelmäßige Verjährungsfrist beginne mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist.

In diesem Fall sei der Anspruch, der beiden Schlussrechnungen zugrunde liegt, vor Ablauf des Jahres 2015 entstanden – schließlich stamme die erste

Rechnung aus dem September 2015. Die Parteien hatten hier eine Zahlungsfrist von 60 Tagen vereinbart. Die Fälligkeit der Schlussrechnung lag somit noch im Jahr 2015, wodurch auch die Verjährungsfrist im selben Jahr beginnt.  Die Verjährung sei daher mit Ablauf des Jahres 2018 eingetreten. Die Richter stellten klar, dass mit der Abnahme und Vorlage einer prüffähigen Rechnung die gesamte Werklohnforderung fällig werde und einheitlich verjähre. Somit beginne auch für irrtümlich vergessene Rechnungspositionen oder Teilforderungen die Zeit zur Verjährung zu laufen. Das gelte auch, wenn sie nicht Gegenstand der Schlussrechnung gewesen sind. Ausnahmen davon sind laut

Kammergericht zwar möglich: Aber nur, wenn Rechnungsposten und Teilforderungen noch nicht in die erste Schlussrechnung eingestellt werden konnten.

Praxistipp vom Portal anwaltsauskunft.de, das vom Deutschen Anwaltverein betrieben wird: Auftraggeber sollten darauf achten, sämtliche erbrachten Leistungen und zusätzlichen Positionen rechtzeitig in die Schlussrechnung aufzunehmen. Versäumte Positionen verjähren und können später nicht mehr geltend gemacht werden. (AML) W

a Kammergericht Berlin: Urteil vom 12. Dezember 2023, Az. 21 U 47/22

Stress mit dem Papierkram? Die E-Rechnung zwingt Betriebe zur Digitalisierung. Das ist eine Chance, künftig Zeit zu sparen.

Geplante Novelle in der Kritik

Der Bund arbeitet an einer Neuregelung der Gefahrstoffverordnung. Trotz massiver Kritik hat nun der Bundesrat das Wort.

Seit Jahren arbeitet der Bund an einer Novelle der Gefahrstoffverordnung. Das Ziel dabei: Der Umgang mit krebserregenden Stoffen soll neu geregelt werden, um die Prävention arbeitsbedingter Krebserkrankungen zu verbessern. Inzwischen liegt die sechste Fassung vor. Die hat die Bundesregierung Ende August beschlossen. Doch im Vergleich zu früheren Entwürfen enthält diese Fassung Änderungen, die auf heftige Kritik stoßen. Trotzdem geht die Gefahrstoffverordnung jetzt in den Bundesrat. Novelle der Verordnung: Was steht zur Debatte? Beim Bauen im Bestand plant die Bundesregierung, „besondere Mitwirkungs­ und Informationspflichten für Veranlasser“ einzuführen. Für Bauherren oder Auftraggeber bedeutet das: Sie sollen künftig alle „vorliegenden Informationen zur Bau­ und Nutzungsgeschichte über vorhandene oder vermutete Gefahrstoffe schriftlich oder elektronisch zur Verfügung stellen“. Und welcher Aufwand ist bei der Informationsbeschaffung zumutbar? Laut der aktuellen Fassung der Gefahrstoffverordnung soll es reichen, wenn sich Bauherren oder Auftraggeber der „zugänglichen Unterlagen“ bedienen. Damit festgestellt werden kann, ob Asbest im Gebäude verbaut ist, sollen sie künftig auch Angaben zum Baujahr machen müssen. Insbesondere Verbände aus dem Handwerk üben deutliche Kritik an diesen geplanten Mitwirkungs­ und Informationspflichten für Veranlasser.

Geplante Regelungen zu Asbest: Warum gibt es Kritik? Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) kritisiert, dass die Erkenntnisse des nationalen Asbestdialogs mit dieser Regelung vom Tisch gewischt werden. Im Rahmen dieses Dialogs hatten Bundesarbeits­ und Bundesumweltministerium 2017 gemeinsam mit 70 Institutionen, Verbänden und Unternehmen Lösungen gesucht, wie künftig mit Asbest umgegangen werden soll.

Doch was genau ist nun das Problem an den geplanten Regeln? „Die Mitwirkungspflichten des Bauherrn als Gebäudeverantwortlichem sind in der aktuellen Fassung des Entwurfs der Gefahrstoffverordnung zu niedrig gehängt“, erläutert Larissa Omonsky, Referentin für Sozial­ und Arbeitsrecht beim ZDB. Die Erkundung durch den Eigentümer beziehungsweise den Bauherrn habe die Bundesregierung komplett aus dem Verordnungsentwurf gestrichen. Musste man aufgrund eines Baubeginns vor dem 31. Oktober 1993 (Asbestverbot) davon ausgehen, dass Asbest vorhanden ist, konnte diese Vermutung durch eine technische Erkundung durch den Veranlasser widerlegt werden. Der Bauherr konnte und kann sich für die technische Erkundung kompetentes Fachwissen einkaufen. „Die Erkundung vor Beauftragung und Durchführung von Maßnahmen wurde im Rahmen des Asbestdialogs als zentrale Voraussetzung für Angebotserstellung, Arbeitsvorbereitung und Entsorgung identifiziert und in einer Leitlinie von staatlichen Arbeitsschutzinstitutionen als anlassbezogene stufenweise Erkundungspflicht des Veranlassers ausgestaltet“, kritisiert Omonsky.

Was sind die Befürchtungen?

Schon im Abschlussbericht zum Asbestdialog ist vermerkt, dass sich Arbeitgeber, Gewerkschaften, Arbeitsschutzbehörden und Berufsgenossenschaft für eine anlassbezogene Erkundung ausgesprochen haben. Der ZDB plädiert nach wie vor dafür, dass Eigentümer beziehungsweise Bauherren bei Baumaßnahmen per Verordnung zu einer solchen anlassbezogenen zweistufigen Erkundung vor Beginn der Baumaßnahmen und Beauftragung verpflichtet werden. ZDBJuristin Larissa Omonsky nennt dafür vier Gründe:

1 Betriebe müssen laut der Juristin wissen, ob in einem Gebäude Asbest ist, bevor sie ein Angebot abgeben und mit den Arbeiten beginnen. Sie müssen entscheiden können, ob sie für die Tätigkeit qualifiziert sind. Sofern das Mineral dort verbaut ist, seien bestimmte Schutzmaßnahmen nötig und Bauschutt müsse anders entsorgt werden. „Nur so können Betriebe seriöse Angebote kalkulieren und wirksame Arbeitsschutzmaßnahmen ergreifen“, betont Omonsky.

2 „Betriebe haben eine Fürsorgepflicht gegenüber ihren Beschäftigten“, sagt die ZDB­Mitarbeiterin. Wenn sie aufgrund der vorliegenden Informationen nicht sicher sind, ob auf einer Baustelle Asbest ist, müssten sie eine Beprobung machen. Sind mehrere Gewerke an einer Baustelle im Einsatz, müsse das jeder Betrieb einzeln machen. „Das ist nicht praktikabel und führt zu höheren Kosten“, betont die Juristin.

3 Wird Asbest erst im Laufe der Bauarbeiten entdeckt, kann das zu Folgeproblemen führen. Zum Beispiel könne die Baustelle von der Berufsgenossenschaft stillgelegt werden, weil die Baustelle kontaminiert ist und der Betrieb die Arbeiten mit Asbest nicht durchführen darf. Es erhöhe sich auch das Streitpotenzial zwischen ausführendem Baubetrieb und Bauherrn, wenn bereits erteilte Aufträge wegen der nachträglichen Asbestfunde durch Nachträge ergänzt werden müssen.

4 Von der aktuellen Fassung der Gefahrstoffverordnung seien private Eigenleistungen bislang überhaupt nicht erfasst. Dabei

könnten aber ebenso schädliche Asbestfasern freigesetzt werden und die verteilten sich schlimmstenfalls unbemerkt im Gebäude.

Die Mitwirkungspflichten des Bauherrn sind zu niedrig gehängt.

Omonsky, ZDB

Wie geht es weiter?

Nachdem die Bundesregierung grünes Licht für die novellierte Gefahrstoffverordnung gegeben hat, muss sich nun der Bundesrat mit dem Thema befassen. Die nächste Sitzung der Länderkammer findet noch im Oktober statt. Es bleibt daher spannend, ob es noch Änderungen geben wird. ANNA-MAJA LEUPOLD W

Denny Gille

Foto:

Asbest und die Pflichten für Bauherren: eine Verbesserung?

Die Zimmerei Nordmann bietet neben typischen Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten auch Haus- und Asbestsanierungen an. Firmenchef Jens Nordmann (Foto) blickt gelassen auf die Novelle der Gefahrstoffverordnung. Für seinen Betrieb sieht er im Vergleich zum Status quo eher eine Verbesserung. Sein Unternehmen konzentriere sich bei der Asbestsanierung auf den Außenbereich, wo etwa Faserzementplatten oder Schieferplatten verbaut sind.

„Wir wissen: Ist ein Gebäude älter als Baujahr 1993, wird Asbest verbaut worden sein. Wurde es zwischen 1993 und 1996 gebaut, müssen wir Proben nehmen, um festzustellen, ob Asbest verbaut wurde“, sagt Nordmann. Bisher habe der Bauherr den Handwerkern gar keine Informationen liefern müssen, ob sein Gebäude Asbest enthalten könnte. „Insofern ist die geplante Informationspflicht des Bauherrn über vorhandene oder vermutete Gefahrstoffe eine Verbesserung für uns“, sagt Nordmann: „Künftig kann ich ihm sagen, dass er Informationen beim Bauamt beschaffen soll, wenn er selbst nicht über die nötigen Unterlagen verfügt.“

Dass der Bauherr nicht selbst Proben nimmt, sondern die Handwerker, ist in Nordmanns Augen nur folgerichtig. „Der Bauherr ist in der Regel Laie, das muss man sich bewusst machen. Wir Handwerker aber kennen doch die Stellen, an denen man Proben nehmen muss.“ Und am Ende bezahle die Rechnung nicht der Handwerksunternehmer, sondern der Bauherr. Mehraufwand sieht er allenfalls durch die Dokumentationspflicht, wie häufig seine Mitarbeiter während der Arbeit Asbeststoffen ausgesetzt waren. (DEG)

Sanierung eines Altbaus: Ist hier noch Asbest verbaut oder nicht?

Bestelloptimierung: KI entlastet das Team

Zum Team der Holzofenbäckerei Ripken gehört seit einem Jahr eine KI für die Bestelloptimierung. Wie sich der Arbeitsalltag seitdem verändert hat.

Das sogenannte „Backzettelteam“ des Unternehmens sitzt gerade zusammen, um die kommende Aktionswoche rund um den Kürbisstuten zu planen. Drei Kollegen umfasst diese Runde. Und nur diese drei sind seit über einem Jahr zuständig für die Warenbestellung der Bäckerei Ripken in Augustfehn mit insgesamt 220 Mitarbeitenden.

„Das liegt am effektiven Einsatz unserer neuen Software namens FoodTracks“, erzählt Inhaber Jörg Ripken. Er führt den Traditionsbetrieb zusammen mit seiner Frau. „Mit dieser KI-basierten Lösung für das Bäckerhandwerk können wir die Bestellungen für unsere sechs Fachgeschäfte und aktuell über 30 Wochenmarktstände optimieren. Die Grundlage sind die Bestelldaten der vorangegangenen Jahre in unserem Warenwirtschaftssystem Optiback.“

Oberste Priorität: Das Team profitiert Das Team zu entlasten – das war das wichtigste Ziel für Bäcker- und Konditormeister Ripken bei der Anschaffung der cloudbasierten Lösung zur Bestelloptimierung. Früher hätten die Kollegen hinter den Tresen die Bestellungen vornehmen müssen. „Das geschah anhand der Lieferscheine des vergangenen Jahres“, betont der Unternehmer. Aber gerade in Zeiten mit Wechselsortimenten –wie zu Ostern oder Pfingsten – sei der abendliche Bestelldruck eine zusätzliche Belastung gewesen. Diese falle nun weg. Stattdessen könnten sich die Mitarbeitenden effektiver auf den Verkauf konzentrieren.

Jörg Ripken führt die Bäckerei in Augustfehn zusammen mit seiner Frau.

Künstliche Intelligenz und menschliches Wissen Neben den Vorteilen für das Team schätzt der Chef an der neuen Software, dass er auch steuernd in die Vorgänge eingreifen kann. „Das Programm soll uns fundierte Bestellvorschläge machen. Aber wir möchten die Zügel nicht komplett aus der Hand geben.“

Das sei in FoodTracks über das Formulieren eigener Regeln möglich. So kann der Anwender spezielle Wünsche und Erfahrungen einbringen.  Man könne beispielsweise ‚Wenn-dann-Regeln‘ zum Produktbestand definieren, den man auf dem Marktstand mittags oder in der Ladentheke abends

PV-Anlagen installieren: So

soll es für Klempner sicherer werden

Eine Branchenvereinbarung definiert Vorgaben für den Arbeitsschutz bei der Montage von Photovoltaik-Anlagen. Nun ist das Klempner-Handwerk mit dabei.

Seit 1. April 2024 gibt es eine Vereinbarung zwischen dem Dachdecker- und dem Elektrohandwerk, die „die Sicherheit der Mitarbeiter bei der Montage und Instandhaltung von Photovoltaik-Anlagen maximieren“ soll. Zum 1. Oktober 2024 ist auch der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) der Branchenvereinbarung beigetreten. Mit dem Beitritt will der ZVSHK Unternehmen und Beschäftigte im Klempner-Handwerk absichern, die Photovoltaikanlagen auf entsprechend hergestellten MetallDächern installieren.

Die Vereinbarung beinhaltet eine Musterarbeitsanweisung für die Benutzung von Arbeits- und Schutzgerüsten, Muster für Nachunternehmerverträge für die Zusammenarbeit mit einem Elektrohandwerksunternehmen, das eine verantwortliche Elektrofachkraft stellt, sowie Schulungsanforderun-

gen für eine elektrotechnisch unterwiesene Person für PV-Anlagen. Die Teilnahme an der Schulung stelle laut Verband die Voraussetzung für elektrotechnische Arbeiten bei der Montage der Photovoltaik-Module dar. Ein Angebot an Fortbildungen werde der ZVSHK sicherstellen. (BG) W

Die Branchenvereinbarung enthält auch klare Regeln zur Verwendung von Baugerüsten.

Unser wichtigstes Ziel: das Team zu entlasten.

Jörg Ripken, Bäckerund Konditormeister

anbieten möchte. Auch Wetterfaktoren für den Marktverkauf würden bei Bedarf einbezogen.  Vor der Entscheidung für FoodTracks hätten sie eine ähnliche Optimierungssoftware getestet, die als Autopilot arbeitete. Das sei aber nicht ihr Weg. Umsatz und Retoure kaum verändert Bei monatlichen Kosten von 60 Euro pro Filiale und einmalig 1.990 Euro für die Anbindung an die Warenwirtschaft seien auch effektive Auswertungsmöglichkeiten vorhanden. Nach dem ersten Jahr mit FoodTracks könne der Betrieb noch keine belastbaren Aussagen über programmbedingte Umsatzveränderungen tref-

Mutterschutzleistungen

fen. Die Retoure habe sich nur unwesentlich verbessert. Ripken begründet: „Optiback haben wir seit 2020 im Einsatz. Zu unserem Start mit FoodTracks haben wir die sauber vorbereiteten Warenwirtschaftsdaten von zwei Jahren in das Programm eingelesen.“ Und das waren nun einmal besonders wechselhafte Zeiten – mit Preissteigerungen für Energie und Rohstoffe.  Der Einsatz von KI im Handwerk werde oft noch skeptisch gesehen, schnell auch im Zusammenhang mit der Einsparung von Mitarbeitern. „Für mich geht es aber darum, Prozesse sichtbarer und sicherer zu machen und dabei auch Vorteile für mein Team herauszuholen“, sagt Ripken. BIRGIT GREUNER W

für Selbstständige

Neue Studie zeigt: 5,30 Euro im Monat als Umlage von jedem Selbstständigen sind ausreichend.

Schwangere Selbstständige haben bislang keinen Anspruch auf Mutterschutzleistungen nach dem Mutterschutzgesetz – das kritisieren viele Handwerksunternehmerinnen. Um den Einkommensausfall während des Mutterschutzes abzupuffern, bleibt selbstständigen Frauen derzeit nur eine freiwillige Vorsorge über die gesetzliche oder private Krankenversicherung.

Doch laut dem Institut für Mittelstandsforschung (IfM) entscheidet sich nur etwa die Hälfte der selbstständigen Frauen im gebärfähigen Alter für eine solche freiwillige Absicherung. Im Rahmen einer Studie hat das Institut jetzt ermittelt, was eine umlagefinanzierte

Absicherung kosten würde. Ergebnis:

Auf die aktuell 3,6 Millionen Selbstständigen käme ein monatlicher Beitrag von maximal 5,30 Euro zu. Orientiere man die Umlage an der Höhe der Gewinneinkünfte, läge ihr Satz bei 0,13 Prozent. Dies reiche aus, um den werdenden selbstständig erwerbstätigen Müttern während der Mutterschutzfristen das Bruttoerwerbseinkommen zu ersetzen.

„Eine Umlagefinanzierung des Verdienstausfalls während der Mutterschutzfristen stellt eine solidarische Lösung dar, die niemanden überfordert und vor allem den Wettbewerb zwischen den selbstständig erwerbstätigen Frauen und Männern nicht verzerrt“,

Eine aktuelle Studie hat die Kosten für die Absicherung selbstständiger Frauen im Mutterschutz ermittelt.  sagt die stellvertretende IfM-Geschäftsführerin Rosemarie Kay. Sie weist allerdings darauf hin, dass die Situation für viele selbstständige Frauen rund um die Geburt ihres Kindes schwierig bleiben wird. Das liege daran, dass Betriebskosten weiterlaufen und Kunden verloren gehen könnten. (BG) W

• Ängste verstehen, greifbar machen und bewältigen

• Mit vielen Strategien und Techniken, um angstfrei durchs (Berufs-)Leben zu gehen und in stressigen Situationen gelassen zu bleiben

Überall erhältlich, wo es Bücher gibt und auf … www.humboldt.de

So machen Sie Kunden zu Stammkunden

Stammkunden sind treu, auch in schwierigen Zeiten.

Doch wie gelingt es, Kunden an den Betrieb zu binden?

Diese drei Tipps für die Zeit nach dem Auftrag helfen Ihnen dabei.

Stammkundschaft ist Gold wert. Schließlich sind neue Kunden nur mit Aufwand zu gewinnen. Auch bleiben Stammkunden dem Betrieb treu, falls die Zeiten schwieriger werden – die Corona-Zeit lässt grüßen. Aber wie macht man aus Gelegenheitskunden Stammkunden? Nach dem Auftrag ist vor dem Auftrag, meint Verkaufstrainer und Kommunikationsberater Oliver Schumacher und hat drei einfache Tipps für die Zeit nach dem Projekt.

Tipp 1: Teilen Sie Expertenwissen Ihr Kunde ist glücklich mit dem neuen Bad, dem neuen Zaun oder der neuen Frisur. „Dann geben Sie ihm Expertenwissen, damit er es bleibt“, rät Schumacher. Wie pflege ich den Naturstein in der Dusche, wie oft muss ich den Holzzaun streichen oder wie style ich die Frisur auch mal anders? Vielleicht können Sie sogar ein (zuvor einkalkuliertes) Pflegemittel spendieren?

Stammkunden-Effekt: Sie signalisieren, dass Ihnen Kundenzufriedenheit auch noch ein Anliegen ist, wenn das Projekt abgeschlossen ist. Und über ein kleines Geschenk freuen sich alle! „Das bleibt in Erinnerung und beim nächsten Mal wird der Kunde sich als Erstes an Ihren Betrieb wenden“, so der Verkaufsberater.

Tipp 2: Melden Sie sich, nachdem der Auftrag abgeschlossen ist

Der Auftrag ist fertig, es ist etwas Zeit verstrichen. Nicht immer waren Sie selbst beim Kunden, um das Ergebnis abzunehmen. Und selbst wenn – vielleicht sind in der Zwischenzeit Fragen aufgetaucht. „Melden Sie sich ein paar Tage nach Auftragsabschluss und erkundigen sich, ob alles zur Zufriedenheit erledigt wurde oder ob es Fragen gibt“, rät Schumacher.

Drei Fragen an …

… die staatlich geprüfte Kosmetikerin

Manuela Ostendorf (Foto). Hier schildert die Geschäftsführerin des „Care for You Kosmetikstudio Ostendorf“, was für sie zu einer optimalen Kundenbindung dazugehört.

Was ist für Sie beim Thema Kundenbindung besonders wichtig?

»Manuela Ostendorf: Bei uns werden der Service rund um den Kunden und die Qualität unseres Angebotes sehr großgeschrieben. Ich habe den Anspruch, dem Kunden – bezogen auf Service und Qualität – die optimale Behandlung zu bieten, die sowohl auf die Hautbedürfnisse als auch auf die individuellen Wünsche und Ziele des Kunden abgestimmt ist.

Was tun Sie im Alltag konkret für die Kundenbindung?

»Ostendorf: Während der Behandlung schaffen wir eine Atmosphäre, in der sich unsere Kunden rundum wohlfühlen können. Ob entspannende Musik, ein lockeres Gespräch oder einfach nur stille Erholung – wir passen uns den individuellen Vorlieben an. Unser Ziel ist es, dass unsere Kunden bei uns zur Ruhe kommen, während wir ihre Haut optimal pflegen und auf das nächste Level bringen. Die Kombination aus professionellen Behandlungen und einem hohen Entspannungsfaktor überzeugt unsere Kunden und lässt sie immer wieder zu uns zurückkehren. Im Anschluss an die Behandlung erkundigen wir uns stets nach dem Wohlbefinden und ob alle Wünsche erfüllt wurden. Bei Neukunden oder bei Stammkunden mit einer neuen Anwendung melden wir uns nach fünf bis zehn Tagen über Messenger oder telefonisch, um nachzufragen, ob noch Fragen offen sind. Unser 24/7­Support über Messenger steht jederzeit zur Verfügung, auch wenn die Antwort nicht immer sofort erfolgt. Die Kunden können sich darauf verlassen, dass wir uns zeitnah bei ihnen zurückmelden. Außerdem geben wir Expertenwissen weiter – in Form von Tipps während der Behandlungen, im Newsletter oder im Blog auf unserer Homepage.

Wie gehen Sie vor, wenn jemand unzufrieden ist?

»Ostendorf: Unzufriedene Kunden gibt es immer mal. Unsere Behandlungen zielen nun einmal auf Hautpartien ab, die unvorhersehbar reagieren können. Kritik nehmen wir stets ernst und suchen das klärende Gespräch, um Missverständnisse auszuräumen und Lösungen zu finden. Solange der Kunde sich äußert, kann man reagieren und Lösungen finden. Aber natürlich können wir auch nicht zaubern! Da 95 Prozent unserer Kundschaft aus Stammkunden besteht, zeigt sich, dass unsere Kundenbindungsstrategie erfolgreich ist. (BG)

Bieten Sie nach Auftragsabschluss direkt einen Folgetermin an, zum Beispiel für Wartungsarbeiten.

Oliver Schumacher, Verkaufstrainer

Stammkunden-Effekt: Hier haben Sie gleich einen doppelten Effekt: Sollte der Kunde unzufrieden sein, nimmt ihm Ihr Anruf den Wind aus den Segeln. Sie können Probleme klären, bevor Ärger entsteht. Der Kunde fühlt sich ernst genommen – das wird er nicht vergessen.

Ist alles in Ordnung, führen Sie ihm das mit Ihrem Anruf nochmals vor Augen. „Fragen Sie dann gern nach einer Bewertung auf Google. Oder vielleicht steht der Kunde ja auch als Referenz zur Verfügung“, so Schumacher. Wer so zufrieden ist, kommt auch beim nächsten Mal zu Ihnen.

Tipp 3: Vereinbaren Sie direkt einen Folgetermin Die Therme ist gewartet, der Zaun gestrichen, die Frisur sitzt. Klar ist aber: In spätestens sechs Wochen, einem Jahr oder auch noch später muss wieder Hand angelegt werden. „Dann bieten Sie direkt einen Folgetermin an oder bitten um die Erlaubnis, sich passend melden zu dürfen“, sagt Schumacher.

Stammkunden-Effekt: Der Kunde muss sich nicht mehr kümmern, dass der Folgeauftrag angeschoben wird. Erleichterung für ihn! Und Sie haben einen neuen Stammkunden gewonnen.

KATHARINA WOLF W

Treue Kunden sind in Krisenzeiten ein echter Gewinn.

Fototapeten-Urteil: BGH schafft Klarheit

Die Fototapete klebt an der Wand, ein Bild vom Zimmer ist im Netz zu finden – und dann flattert eine Abmahnung ins Haus? So geht es nicht, entschied der BGH.

Ein Fotograf hat Privatpersonen beziehungsweise Unternehmen verklagt, weil sie Bilder von Zimmern ins Netz stellten. Grund: Von ihm erstellte Motive zierten als Fototapeten die Wände der Zimmer. Durch die Veröffentlichungen im Netz sah der Fotograf seine Rechte verletzt. In drei Fällen:

ɓ Fall 1: Ein Mann kauft eine Fototapete im Internet und bringt sie dann an einer Wand in seinem Haus an. Später ist die Tapete im Hintergrund mehrerer Facebook-Videos zu sehen und der Mann wird von dem Fotografen verklagt (Az. I ZR 139/23).

ɓ Fall 2: Eine Medienagentur gestaltet die Website eines Tennisvereins und stellt später ein Bildschirmfoto von dieser Website als Referenz auf die Internetseite der Agentur. Auf dem Bildschirmfoto ist der Gastraum des Tenniscenters mit einer Fototapete zu sehen. Das entdeckt der Fotograf und verklagt die Medienagentur (Az. I ZR 140/23).

ɓ Fall 3: Ein Hotel verwendet die Fototapete in einem seiner Zimmer, stellt Bilder des Zimmers ins Netz und wird ebenfalls von dem Fotografen verklagt (Az. I ZR 141/23).

Drei Fälle, ein BGH-Urteil Vor dem Bundesgerichtshof (BGH) scheitert der Fotograf mit seinen Klagen. In allen drei Fällen liege keine Urheberrechtsverletzung vor, entschieden die Karlsruher Richter. Somit habe der Fotograf keinen

Anspruch auf Schadensersatz oder auf Erstattung der Abmahnkosten.

Nach Ansicht des BGH ist es üblich, dass Räume mit Fototapeten gestaltet werden und dass diese dann auf Fotos und Videos zu sehen seien – das gelte sowohl für private als auch für gewerbliche Zwecke. Der Fotograf hätte daher damit rechnen können, dass die Fotos im Netz landen. Schließlich habe diese Nutzung im „vorhersehbaren Rahmen der vertragsgemäßen Verwendung der Fototapeten“ gelegen. Wenn der Fotograf nicht möchte, dass Motive mit den Fototapeten im Netz auftauchen, müsse er das beim Verkauf der Tapeten vereinbaren. Zudem müsse

Ein klares und praxisnahes Urteil

Christian Solmecke, Rechtsanwalt

er auf diese Einschränkungen hinweisen, sodass es auch für die Käufer zu erkennen ist – zum Beispiel durch Anbringen einer Urheberbezeichnung oder eines Rechtsvorbehalts. Daran habe es aber in allen drei Fällen gefehlt, so der BGH.

Fototapeten-Entscheidung: Wie ist sie einzuordnen?

Rechtsanwalt Christian Solmecke, der sich mit seiner Kanzlei „WBS.LEGAL“ auf Urheberrecht spezialisiert hat, begrüßt die BGH-Entscheidungen. Sie entsprächen der Lebensrealität vieler Menschen, die in ihren eigenen vier Wänden Fotos machen und diese anschließend in sozialen Netzwerken oder

auf anderen Online-Plattformen teilen. Es sei nur logisch, dass dabei auch Fototapeten im Hintergrund zu sehen sind.

Dem Fachanwalt für Medienrecht zufolge schafft die Entscheidung aber auch „massive Erleichterung für Unternehmer“, die zum Beispiel ihre Hotelzimmer im Internet präsentieren und hier bislang einer kostspieligen Abmahngefahr ausgesetzt waren. Der BGH habe „ein klares und praxisnahes Urteil gefällt, das den modernen Lebensgewohnheiten Rechnung trägt“. ANNA-MAJA LEUPOLD W

a

BGH: Urteile vom 11. September 2024, Az. I ZR 139/23, Az. I ZR 140/23 und AZ. I ZR 141/23

Podcast zu Rechtsthemen für Handwerker

Betriebsinhaber fragen, Juristinnen antworten: So funktioniert der Podcast „Werken mit Recht“. Zwei Juristinnen mit Handwerksbezug greifen aktuelle Themen auf. Was interessiert Sie?

Von Cannabis-Legalisierung über die Bedeutung der Europawahl bis hin zur eAU und dem neuen Berufsvalidierungsgesetz: Rechtliche Themen, die Handwerksbetriebe umtreiben, greifen die Macherinnen des Podcasts „Werken mit Recht“ auf. Ihr Ziel: Das Problembewusstsein für Themen schaffen, die im Berufsalltag großen Raum einnehmen, aber nicht immer leicht zu verstehen und umzusetzen sind. „Gewerkeübergreifend beschäftigen die Betriebsinhaber die gleichen Themen“, sagt Jennifer Smoch, Juristin und Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft des Kreises Harburg. Diese Themen bilden die Grundlage für den Inhalt der etwa 20-minütigen Folgen, die jeden zweiten Donnerstag um 18 Uhr veröffentlicht werden. Aktuell haben

Smoch und ihre Kollegin Kim Cleve, ebenfalls Juristin, elf Folgen auf ihrem Kanal veröffentlicht. Den Podcast können Sie auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music oder auch auf YouTube hören.

Rechtsberatung liefert

Beispiele

Die Vielfalt der Themen ist groß. Denn Jennifer Smoch und Kim Cleve haben täglich mit Fällen aus dem Betriebsalltag zu tun. „Wir sind auch offen für Rechtsfragen von Handwerksunternehmern zu Fragen und Themen, die wir bislang noch nicht behandelt haben“, betont Cleve.

Im August und September waren die Themen Abmahnung und fristlose Kündigung im Fokus. „Häufig scheuen sich die Betriebsinhaber davor, eine schriftliche Abmahnung zu schreiben, auch nachdem die Mitarbeitenden bereits mehrfach mündlich ermahnt worden sind. Oft fällt es ihnen auch schwer, das Fehlverhalten

der Mitarbeitenden konkret genug zu beschreiben“, sagt Cleve, stellvertretende Geschäftsführerin bei den Kreishandwerkerschaften Region Braunschweig-Gifhorn.

„Bei fristlosen Kündigungen brauchen Arbeitgeber immer Beweise“, ergänzt Jennifer Smoch. Zudem würden immer die Interessen von Arbeitgeber und Arbeitnehmer abgewogen. „Betriebe sollten genau prüfen, ob ein triftiger Grund vorliegt, der eine fristlose Kündigung wirklich rechtfertigen könnte“, sagt sie.

Anhand von Fallbeispielen erläutern die Juristinnen, wie Betriebsinhaber bei Abmahnungen und fristlosen Kündigungen vorgehen können. Dabei beleuchten sie Chancen und Risiken. Arbeitgeber sollten sich mit den rechtlichen Hintergründen auseinandersetzen. Denn: „Nicht immer halten Abmahnungen oder Kündigungen vor Gericht stand“, sagt Smoch. (JA) W a

Hat das Thema Ihr Interesse geweckt? Kurzlink zum Podcast: svg.to/podhan

Die Juristinnen Jennifer Smoch und Kim Cleve (v. l.) greifen für ihren Podcast Themen aus dem Betriebsalltag im Handwerk auf.
Foto: Gille, erstellt mit KI Midjourney
Fotos, auf denen Fototapeten im Hintergrund zu sehen sind, dürfen laut einem
BGH-Urteil ins Internet gestellt werden.

Zeit gespart, Kunden glücklich

Persönliche Beratung ist diesem Betrieb wichtig. Ein Möbelkonfigurator hilft ihm, weniger Zeit in unverbindliche Anfragen zu stecken und mehr echte Kunden zu beraten.

Ein Kunststück effizienten Handwerks ist es, hohe Kundenzufriedenheit zu einem angemessenem Aufwand zu erreichen. Für viele Handwerksbetriebe liegt ein Schlüssel dafür in der Digitalisierung bestimmter Prozesse. Dazu zählen neben der großen Branchensoftware auch kleine Teillösungen, die Aufgaben vereinfachen und den Aufwand im Team reduzieren. Für die Zimmerei und Schreinerei Dürr GmbH ist der interaktive Möbelplaner auf ihrer Unternehmenswebsite so eine hilfreiche Teillösung, mit der sie die Kundenberatung bei kleineren Projekten vereinfachen und beschleunigen. Seit einigen Jahren fertigt die 8-köpfige Schreinerei des Unternehmens aus Langenau in Baden-Württemberg Möbel mit großer Fertigungstiefe selbst. Das war nicht immer so. „Bis 2017 haben wir viel mit individuell konfigurierten Möbelfertigteilen gearbeitet“, erklärt Simon Dürr. Daraus ergab sich eine Partnerschaft zum Lieferanten von Möbelfertigteilen Horatec. Der hatte für Tischler und Schreiner einen Konfigurator aufgebaut, den die Handwerker ihren Endkunden auf ihrer Betriebswebsite zugänglich machen konnten. „Damals zählten wir zu den ersten zehn Geschäftskunden, die damit gearbeitet haben“, erinnert sich der Schreinermeister. Der Möbelplaner wurde seitdem kontinuierlich weiterentwickelt und wird nun von Plattenhersteller Egger verantwortet.

So funktioniert die Arbeit mit dem Konfigurator Im Möbelplaner können sich Kunden in wenigen Schritten ein individuelles Möbelstück zusammenstellen. Zunächst wählen sie eine gewünschte Kategorie wie Bad, Flur, Schlaf- oder Wohnzimmer. Dann können sie ein Möbelstück wie Badunterschrank oder Hängeschrank auswählen und individuell anpassen. Dank hinterlegter Preise sehen sie direkt, was sie die Konfiguration kosten würde. Wie setzt der Betrieb den Möbelplaner ein? „Wenn wir Anfragen zu Einzelmöbeln haben, empfehle ich Kunden gerne, sich einmal durchzuklicken. So bekommen wir eine schnelle Idee, in welche Richtung es gehen soll, und die Kunden bekommen eine Preisvorstellung für ihr Wunschmöbel“, sagt Dürr.

Drei Vorteile für den Betrieb

Dem Betrieb biete das Tool auf drei Weisen Vorteile:

1 Die Schreinerei spart bei kleineren Anfragen einen Beratungsschritt. Mithilfe des Möbelplaners kann der Kunde seine Vorstellungen selbstständig konkretisieren.

2 Kleinere Anfragen können schneller bearbeitet werden. „Niemand möchte zwei Wochen auf das Angebot für ein Schuhschränkchen warten“, sagt Simon Dürr. Solch lange

Cybersicherheit: Ein ausreichendes Budget ist wichtig.

Niemand möchte zwei Wochen auf das Angebot für ein Schuhschränkchen warten.

Simon Dürr, Schreinermeister

in welche Richtung es gehen soll, und die Kunden bekommen eine Preisvorstellung für ihr Wunschmöbel.“

Wartezeiten seien ein sicherer Weg, potenzielle Kundschaft zu verlieren. „Das passiert uns durch den Möbelplaner nicht mehr“, sagt er.

3 Durch den transparenten Preis, sieht der Kunde, ob die Kosten des Möbelstücks in sein Budget passen. Überdenkt er aufgrund des Preises frühzeitig sein Vorhaben, sind den Schreinern keine Kosten für Beratung und Angebot entstanden.

Die Beratung bleibt im Haus

Die Detailplanung nehmen die Schreiner dann wieder in die eigenen Händen und planen den Auftrag mit dem Kunden fertig. „Wir ziehen

kein Möbelstück direkt aus dem Konfigurator in die Produktion“, sagt Simon Dürr. Lieber bespricht der 35-Jährige einen groben Entwurf aus dem Planer mit dem Kunden persönlich. „Dann kann man auch die möglichen Optionen erläutern: Welche Werkstoffe sind möglich, welche Beschläge? An welchen Stellen lohnt es sich, hochwertigere Komponenten einzusetzen?“, sagt Dürr. So erhält sich das Unternehmen auch bei kleineren Aufträgen seine Kernkompetenz einer individuellen Beratung. Währenddessen hilft der Konfigurator dem Betrieb, mehr echte Kunden zu beraten und weniger Zeit für unverbindliche Interessenten aufzuwenden. DENNY GILLE W

80 Prozent aller Unternehmen haben laut Bitkom in den vergangenen zwölf Monaten eine Zunahme von Cyberattacken verzeichnet.

Acht von zehn Unternehmen berichten von Datendiebstahl, digitaler und analoger Spionage in den vergangenen zwölf Monaten. Das ist ein Ergebnis der neuen Bitkom-Studie zum Wirtschaftsschutz mit gut 1.000 befragten Betrieben quer durch alle Branchen. Der Digitalverband Bitkom resümiert einen Rekordschaden von insgesamt rund 267 Milliarden Euro – im Jahr 2021 habe die Schadenssumme noch bei  223,5 Milliarden Euro gelegen. Die Bedrohungslage für die deutsche Wirtschaft verschärfe sich. Die Studie zeigt: Nur die Hälfte der befragten Unternehmen glaubt, den eigenen Betrieb sehr gut auf Cyberangriffe vorbereitet zu haben. „IT-Sicherheit muss überall Aufgabe der Unternehmensführung sein“, sagt Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst. Wichtig seien Maßnahmen wie regelmäßige Backups, um die Schäden möglichst gering zu halten. Empfohlen wird ein ganzheitlicher Ansatz, bei dem auch Lieferketten einbezogen werden. Eine besondere Gefahr seien Cyberangriffe – häufig durch Ransomware, aber auch durch Phishing-Attacken, Angriffe auf Passwörter und die Infizierung mit Schadsoftware. Zunehmend festzustellen seien auch Auswirkungen analoger Angriffe, wie der Diebstahl von IT- und Telekommunikationsgeräten, physischen Dokumenten oder Bauteilen. (BG) W

Simon Dürr empfiehlt Kunden die Nutzung des Möbelplaners bei kleineren Aufträgen: „So bekommen wir eine schnelle Idee,

Spätestens wenn Sie im Gespräch mehrfach nachfragen, sollten Sie prüfen, ob Sie ein Hörgerät benötigen.

Brauchen Sie ein Hörgerät?

Sprechen die anderen leise oder höre ich schlecht? Verschiedene Faktoren deuten auf Hörverlust hin. Ein Hörakustiker erklärt, wann es Zeit für ein Hörgerät ist.

Das 50-jährige Ohr hört schlechter als ein 20-jähriges. Dieser Einsicht lässt sich kaum entkommen, ebenso wenig aber gibt sie Grund zur Besorgnis. „Im Laufe unseres Lebens reduziert sich im Innenohr die Verarbeitung von höheren Frequenzen“, sagt Eberhard Schmidt, Hörakustiker und Präsident der Bundesinnung für Hörakustik: Das sei „ein ganz natürlicher altersbedingter Verschleißprozess“, der etwa im Alter von 50 Jahren auftritt. Ein Hörgerät werde allerdings erst bei einer mittelgradigen Schwerhörigkeit empfohlen. Das entspricht einem Hörverlust von 40 bis 60 Dezibel (dB). Daran erkennen Sie, ob Sie ein Hörgerät brauchen 1. TV und andere Geräte werden lauter gestellt Dies ist streng genommen ein irreführendes Anzeichen. Denn Schwerhörige hören in der Regel nicht

einfach alles pauschal leiser, sodass sie die Lautstärke am TV-Gerät entsprechend pauschal erhöhen. Im Gegenteil: „Das Empfinden von Lautstärke definiert sich im Tieftonbereich“, erklärt Eberhard Schmidt. Tiefe Frequenzen hören Menschen auch im Alter meist noch gut. Vielmehr bekommen wir im Alter Probleme mit den sogenannten höheren Frequenzen rund um 4.000 Hz: Dies entspricht beispielsweise sprachlichen Lauten wie k, p, s, t oder f. Wurde im Fernsehen Laus, Lauf oder Lauch gesagt?! Um das gesprochene Wort, zum Beispiel bestimmte Konsonanten, klar zu verstehen, wird die Lautstärke angehoben. 2. Häufigeres Nachfragen im Gespräch Wenn eine Person auffällig häufig nachfragt, weil sie etwas nicht genau verstanden hat, wird dies meistens vom persönlichen Umfeld der Person zuerst wahrgenommen. Manchmal sei auch zu

Das tut kurz weh – aber hilft!

Ehrliches Feedback ist ein Grundstein für sinnvolle Verbesserungen. Doch dafür braucht es mehr als offene Türen.

Wie erfährt man, worin man sich verbessern kann? Zum Beispiel durch Feedback von außen – am besten klar und ungeschönt. Das fällt jedoch nicht einfach vom Himmel. Phrasen wie „meine Tür steht immer offen“ oder „jedes Feedback ist willkommen“ reichen nicht aus, um eine ehrliche Mei-

Kündigung

nung vom Team zu bekommen. Das stellt das Online-Magazin Impulse in seinem Artikel über ungeschöntes Feedback an Führungskräfte klar und macht klar: Unternehmer müssen ungeschöntes Feedback aktiv einholen. Diese drei Fragen sollen zum Erfolg führen:  1 Das Unternehmensgewissen: „Stell dir vor, du wärst unser Unternehmensgewissen. Was sollte sich bei uns zügig verändern? Was könnte ich besser machen?“ In den Antworten sollten typische innerbetriebliche Probleme zur Sprache kommen: Mobbing, Personalmangel, schlampige Kollegen. Um die Erfolgsquote dieser Frage zu erhöhen, könne man das Team bitten, sie schriftlich zu beantworten.

nach Täuschung

Im Alter bekommen wir Probleme mit den höheren Frequenzen.

Eberhard Schmidt, Präsident der Bundesinnung der Hörakustiker

2 Das Betriebsforum: „Würden wir ein Forum veranstalten zum Thema: ‚Was bei uns total nervt‘ –welche drei Diskussionsschwerpunkte würdest du nennen?“ Die Forumsfrage ziele auf Prozesse ab. Man könne sie daher auch gut in einem Workshop oder einer Arbeitsgruppe stellen.

3 Der grüne Zuhörer: Sie haben eine Pflanze in der Kaffeeküche oder an einem anderen Ort, an dem viel geredet wird? Die bekommt sicher viel mit. „Wenn der Gummibaum in der Kaffeeküche reden könnte, was würde der mir erzählen?“ Rückmeldung zu Klatsch-und-Tratsch-Themen seien mit dieser Frage besonders gut zu bekommen. Denn nicht das gefragte Teammitglied spricht ein Herzensthema an, sondern die Zimmerpflanze. Diese Frage sollte für offene Antworten möglichst schriftlich und anonym beantwortet werden können. DENNY GILLE W

ist rechtmäßig

Trotz Krankheit mit AU­Schein war eine Mitarbeiterin auf einem Sport­Lehrgang. Ihr Ziel war die Trainerlizenz. Dann jedoch gab’s die Kündigung von ihrer Chefin.

Der Fall: Eine Sekretärin hatte zwei Tage Urlaub beantragt, die ihre Chefin aber nicht genehmigte. Am ersten der beiden Tage meldete sie sich krank und legte eine AU für drei Tage vor. Am folgenden Tag wurde die Frau von der Chefin bei einem Trainerlizenz-Lehrgang gesehen. Die Arbeitgeberin beschuldigte die Sekretärin, sie habe die Arbeitsunfähigkeit vorgetäuscht, und stellte die fristlose Kündigung aus. Die Frau hielt dagegen: Die verschriebenen Medikamente hätten schnell gewirkt und daher sei sie zu der Veranstaltung gegangen. Sie klagte gegen die Kündigung.

Das Urteil: Das Landesarbeitsgericht (LAG) Niedersachsen entscheidet zugunsten des Arbeitgebers. Die Sekre-

tärin habe Arbeitsunfähigkeit vorgetäuscht – das sei ein wichtiger Grund, der eine außerordentliche Kündigung rechtfertige. Es genüge nicht, sich lediglich auf die AU zu berufen. Die Frau hätte im Verfahren vortragen müssen, warum sie an dem Trainerlehrgang

teilnehmen, die geschuldete Arbeit aber nicht verrichten konnte. Sie hätte dazu beispielsweise ihren Arzt von der Schweigepflicht entbinden können. Das Gericht zweifelte unter anderem an der Arbeitsunfähigkeit der Frau, weil die Bescheinigung für einen Zeitraum gegolten habe, für den die Arbeitnehmerin im Vorfeld erfolglos Urlaub beantragt habe. Zudem müsse davon ausgegangen werden, dass sich die Mitarbeiterin bereits im Vorfeld bei dem Lehrgang angemeldet und trotz des abgelehnten Urlaubs für diesen Tag nicht wieder abgemeldet habe. (BG) W

LAG Niedersachsen: Urteil vom 8. Juli 2024, Az. 15 SLa 127/24

beobachten, so Schmidt, dass Betroffene, „weil sie auf einem Ohr besser hören, sich ihrem Gegenüber annähern“.

Nicht selten reagieren Personen, denen solch ein Verhalten attestiert wird, zunächst abweisend. Laut Schmidts Erfahrung unterstellen sie etwa, dass Familienmitglieder leise sprächen oder nuscheln würden.

Gerade im häuslichen Bereich ist das Nachfragen ein durchaus klares Anzeichen, weil es hier meist deutlich ruhiger zugeht als in öffentlichen Räumen. 3. Hintergrundgeräusche erscheinen störender Menschen mit Hörverlust fällt es unter dem Eindruck störender Geräusche schwerer, Sprache zu folgen. Hintergrund-Sound erscheint ihnen im Verhältnis lauter und verlangt ihnen stärkere Konzentration ab.

Der Hörakustik-Experte erklärt: Bei Normalhörenden greift hier der sogenannte „Party-Noise-Effect“ (oder auch „Cocktail-Party-Effect“): Er besagt, dass

Das

man sich auch bei einem wilden Geräuschteppich trotzdem auf einen bestimmten Höreindruck, beispielsweise ein Gespräch, fokussieren kann. Bei Schwerhörigen gelingt dies nicht mehr ohne Weiteres. Besonders undankbar: Straßenverkehr, Restaurant und andere Situationen mit hohen und plötzlichen Lautstärkeunterschieden (hupen, klirren, vorbeirauschende Fahrzeuge etc.). Vergleichsweise besser lässt es sich für Betroffene bei gleichförmigen Hintergrundgeräuschen zuhören, wie zum Beispiel beim kontinuierlichen Sound eines Rasenmähers. 4. Mehr Erschöpfung, weniger Energie Höranstrengung ist wissenschaftlich messbar. Es zeigt sich laut Schmidt: „Wenn ich schlecht höre, muss mein Körper mehr Energie aufbringen.“ Das Gehirn sei ständig dabei, „die Kompensationsmodelle zum Gegensteuern aufrechtzuerhalten“. Das Konzentrieren koste Kräfte, genauso ein erhöhtes Stresslevel. 5. Soziale Isolation „Dies ist eine Auswirkung, wenn der Hörverlust bereits stark fortgeschritten ist“, sagt Schmidt. Betroffene meiden soziale Interaktionen, um sich der Anstrengung, aber auch unangenehmen und deprimierenden Situationen nicht länger auszusetzen. Lärmschwerhörigkeit im Handwerk: Berufskrankheit Nr. 1

Auch lärmintensive Berufe können einen Hörverlust begünstigen, im Handwerk zum Beispiel in der Schreinerei oder auf dem Bau. Nicht umsonst zählt Lärmschwerhörigkeit laut Zahlen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zu den häufigsten anerkannten Berufskrankheiten in Deutschland.

Es vergeht jedoch eine gewisse Zeit, bis wir tatsächlich wahrnehmen und einsehen, dass der eigene Hörverlust voranschreitet. Er schleicht sich nur langsam ein und macht sich nicht jederzeit bemerkbar.

Das Gehirn kompensiert Außerdem schafft es unser Gehirn bis zu einem gewissen Punkt, Informationen zu vervollständigen. Das heißt, wenn wir etwas akustisch nicht eindeutig verstanden haben, lässt sich nicht selten durch den Kontext und unser Wissen herleiten, was gesagt wurde. Das ist einerseits sehr nützlich, sagt Schmidt, weil unser Gehirn Defizite des Ohres auffängt. Andererseits erschwerte es die Diagnose, weil es über eine zunehmende Schwerhörigkeit hinwegtäuschen kann. THEO WURTH W

gilt für nachträgliche Zahlungen

Die ehemalige Inhaberin eines Malerbetriebs muss nachträglich Zahlungen an die Urlaubskasse leisten und will dieses Geld vom Fiskus zurück. Zu Recht?

Der Fall: Die Inhaberin eines Maler- und Lackierbetriebs übertrug das Unternehmen unentgeltlich an ihren Vater – mit allen Rechten und Pflichten. Während die Frau den Betrieb geführt hatte, war es zu Unstimmigkeiten mit der Urlaubskasse gekommen. In mehreren Prozessen war die Frau zur Zahlung nicht abgeführter Beiträge verurteilt worden. Diese zahlte sie erst nach der Betriebsübergabe und deklarierte sie in ihrer Steuererklärung als Betriebsausgaben in Höhe von insgesamt 30.000 Euro. Das Finanzamt lehnte dies mit der Begründung ab, die ehemalige Inhaberin hätte seinerzeit für diese Zahlungen Rückstellungen bilden müssen. Die Frau klagte.

Das Urteil: Der Bundesfinanzhof gab der ehemaligen Betriebsinhaberin Recht. Zwar sei sie nach Ansicht der Richter grundsätzlich verpflichtet gewesen, Verbindlichkeiten oder zumindest Verbindlichkeitsrückstellungen in die Bilanz aufzunehmen. Zudem sei der Vater als Betriebsnachfolger zur Korrektur der unrichtigen Bilanzansätze verpflichtet gewesen.

Foto: Tanja Esser stock.adobe.com

Trotzdem und trotz der Betriebsübergabe sei die ehemalige Inhaberin aber zivilrechtliche Schuldnerin der Urlaubskasse geblieben, weil sie einer Übertragung nicht zugestimmt hatte. So könnten auch im Anschluss an eine unentgeltliche Betriebsübertragung nachträgliche Betriebsausgaben entstehen. (KW) W a

Bundesfinanzhof: Urteil vom 6. Mai 2024, Az. III R 7/22

Streitigkeiten mit dem Finanzamt landen schnell vor Gericht.

In einem Bundesland ist gesetzlicher Feiertag und in einem anderen nicht: Was gilt für Arbeitnehmer, wenn sie pendeln – etwa zu einer Weiterbildung?

Nicht alle Bundesländer haben die gleichen gesetzlichen Feiertage. In Niedersachsen zum Beispiel ist der Reformationstag ein Feiertag, im benachbarten Nordrhein-Westfalen ist er es nicht. Und an Allerheiligen ist es genau umgekehrt. Bei Arbeitnehmern, die in unterschiedlichen Bundesländern arbeiten, stellt sich an solchen Tagen die Frage, welche Feiertagsregelung maßgeblich ist. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat diese Frage jetzt im Fall eines Mannes klargestellt. Der Fall: Der regelmäßige Beschäftigungsort des Mitarbeiters liegt in Nordrhein-Westfalen. Anfang November 2021 nimmt er an einer Fortbildungsveranstaltung in Hessen teil, die sein Arbeitgeber angeordnet hat. In den Zeitraum fiel Allerheiligen – in Nordrhein-Westfalen ist das ein gesetzlicher Feiertag und in Hessen nicht. Der Mann verlangt daher einen Feiertagszuschlag. Doch sein Arbeitgeber verweigert die Zahlung und der Fall landet vor Gericht.

Das Urteil: Das BAG entscheidet, dass dem Mitarbeiter der Feiertagszuschuss zusteht. Maßgeblich für den Anspruch sei nach den tariflichen Regelungen der regelmäßige Beschäftigungsort. Der liege hier in Nordrhein-Westfalen. Was bedeutet das Urteil für Arbeitgeber? Rechtsanwalt Gunnar Roloff vom Beratungsunternehmen Ecovis geht davon aus, dass sich das Urteil verallgemeinern lässt. „Das Bundesarbeitsgericht hat nun Klarheit geschaffen, dass der regelmäßige Beschäftigungsort des Arbeitnehmers maßgeblich dafür ist, ob sich der Arbeitnehmer auf den Feiertag berufen kann“, sagt der Jurist. Bei nicht einheitlichen Feiertagen müssten die Arbeitgeber sorgsam die Ansprüche ihrer Arbeitnehmer auf Freistellung und Zuschläge prüfen. (AML) W

Bundesarbeitsgericht: Urteil

RÜCKENWIND FÜR SELBSTSTÄNDIGE

Mit unserem Business-Kredit

ï Schnelle Kreditentscheidung

ï Freie Verwendung

ï Kostenlose Sonderzahlungen möglich

ï Persönlicher Ansprechpartner vor Ort

#chefsein

targobank.de/geschaeftskunden

Wie gut bin ich als Chef abgesichert?

Wer im Alter ohne Finanzsorgen leben möchte, muss ausreichend vorsorgen. So finden Sie heraus, ob Sie schon gut abgesichert sind oder ob Sie auf eine Rentenlücke zusteuern.

Eine Rentenversicherungspflicht, die alle Selbstständigen zur Altersvorsorge verpflichtet, gibt es bislang nicht. Deshalb müssen die meisten ihre Altersvorsorge selbst in die Hand nehmen – das gilt auch für Handwerksunternehmer. „Wer mit seinem Betrieb in Anlage A der Handwerksordnung eingetragen ist, muss sich zumindest für 18 Jahre in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichern“, sagt Thomas Bastian vom Bundesverband der Rentenberater. Doch um sorgenfrei den Ruhestand zu genießen, dürfte das allein kaum ausreichen.

So wie für alle Selbstständigen bleibt Altersvorsorge daher auch für Handwerksunternehmer in zulassungspflichtigen Gewerken ein wichtiges Thema. Rentenberater Thomas Bastian verrät, wie Unternehmer in fünf Schritten herausfinden, welche Altersvorsorgeansprüche sie bereits erworben haben, welche Summe sie im Ruhestand voraussichtlich benötigen und ob noch weitere Vorsorgemaßnahmen nötig sind.

Schritt 1: Einnahmen im Rentenalter ermitteln

Die Altersvorsorge basiert in Deutschland auf drei Säulen: der gesetzlichen Rente, der betrieblichen Altersvorsorge und der privaten Altersvorsorge. „Wer herausfinden möchte, was er im Alter monatlich zur Verfügung hat, muss sich alle drei Säulen ansehen“, erläutert Bastian, der als Rentenberater bei der Kanzlei Bastian Maiza und Meding in Lübeck arbeitet. Von der gesetzlichen Rentenversicherung erhalten die meisten einmal im Jahr Post – die sogenannte Renteninformation. „Darauf steht, mit welcher Altersrente die Versicherten später rechnen können“, sagt der Rentenberater. Wichtig sei es zudem, alle weiteren Versorgungsansprüche zu prüfen. Das könnten zum Beispiel die Absicherung im Versorgungswerk des Handwerks, ein Riester­Vertrag oder eine Rürup­Rente sein.

Bastian rät Unternehmern zudem: „Überlegen Sie unbedingt auch, ob Sie einst bei Ihrem früheren Arbeitgeber eine betriebliche Altersvorsorge abgeschlossen haben.“ Wenn ein solcher Vertrag noch bestehe, Sie aber seit Jahren nicht mehr einzahlen, erhalten Sie möglicherweise keine jährliche Rentenauskunft von dem Anbieter und sollten von ihm eine Rentenauskunft anfordern.

Sie haben alle Unterlagen Ihrer Versicherungen und Vorsorgeprodukte zusammengetragen? Dann können Sie die Einnahmen ermitteln, die Ihnen im Rentenalter voraussichtlich zur Verfügung stehen. „Denken Sie aber daran, dass Sie die Einnahmen später eventuell versteuern müssen oder Sozialversicherungsbeiträge fällig werden“, betont Bastian. Welche Regeln in 20 oder 30 Jahren gelten, wisse heute zwar niemand. Doch dem Rentenberater zufolge lässt sich zumindest der Status quo ermitteln – helfen könnten dabei zum Beispiel Steuerberater oder auch unabhängige Rentenberater.

Schritt 2: Lebenshaltungskosten ermitteln Als Nächstes müssen Sie Ihre Ausgaben im Alter ermitteln. Laut Rentenberater Bastian gelingt das am besten, wenn Sie zunächst herausfinden, wie viel Geld Sie aktuell für Ihren Lebensstandard benötigen: „Verlassen Sie sich hier nicht auf Ihr Bauchgefühl, sondern rechnen Sie nach.“

Sein Tipp: „Listen Sie Ihre gesamten Lebenshaltungskosten möglichst für ein ganzes Kalenderjahr auf.“ Durch den längeren Betrachtungszeitraum sei es möglich, saisonale Schwankungen zu berücksich­

tigen. Wichtig sei zudem, wirklich alle Ausgaben zu berücksichtigen – also zum Beispiel die Kosten für Lebensmittel, Miete, Nebenkosten, Kleidung, Auto, Urlaub, Telefon, Versicherungen und Hobbys.

Schritt 3: Inflation berücksichtigen

Jetzt kennen Sie die Summe, die Sie für Ihren heutigen Lebensstandard brauchen. Doch Preise für Waren und Dienstleistungen ändern sich mit der Zeit. In der Regel kommt es zu einem allgemeinen Preisanstieg: der Inflation. Das bedeutet: Eine Summe, von der Sie heute gut leben können, dürfte im Alter nicht ausreichen. Sie sollten die Inflation berücksichtigen.

Rentenberater Bastian empfiehlt: „Nutzen Sie dafür am besten Inflationsrechner aus dem Internet.“ Allerdings sollten Sie nicht gleich dem erstbesten Ergebnis vertrauen: „Vergleichen Sie möglichst verschiedene Tools.“ Sollten die Ergebnisse zu stark voneinander abweichen, empfiehlt Bastian, selbst nachzurechnen –idealerweise mit unterschiedlichen Inflationsraten. Doch nicht nur die Ausgaben dürften im Alter höher ausfallen, vermutlich wird es auch Rentensteigerungen geben. Die Rentenzahlungen, die Sie im Alter voraussichtlich erhalten, dürften demnach höher ausfallen als die Summe, die aktuell auf Ihrer jährlichen Renteninformation steht. Rentenberater Bastian sagt dazu: „Vergleicht man die Rentenanpassungen seit der Jahrtausendwende mit der Inflationsrate, ergibt sich ein Plus von durchschnittlich 0,34 Prozent zugunsten der gesetzlichen Rentenanpassung.“ Das liege daran, dass die Ren­

Wichtig ist, dass die Altersvorsorge zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Risikoprofil passt. Thomas Bastian, Rentenberater

ten in der gesetzlichen Rentenversicherung an die Lohnentwicklung gekoppelt sind. Steigen die Löhne, steigen auch die Renten. Dem Rentenberater zufolge gibt es keine Garantie, dass die Rentensteigerungen auch künftig über der Inflationsrate liegen. Um die Berechnung zu vereinfachen, empfiehlt er: „Kalkulieren Sie beim Teil der gesetzlichen Rentenversicherung mit Summen, die auf Ihrer Renteninformation ausgewiesen sind, und lassen Sie die Inflation an dieser Stelle unberücksichtigt.“

Schritt 4: Individuelle Rentenlücke ermitteln Um herauszufinden, ob Sie jetzt schon in ausreichendem Maße für das Alter vorsorgen, müssen Sie Ihre Renteneinnahmen und ­ausgaben gegenüberstellen. Sind Ihre erwarteten Lebenshaltungskosten im Alter größer als Ihre Renteneinnahmen, spricht man von einer Rentenlücke. Wenn Sie Ihren Lebensstandard nicht runterschrauben wollen, haben Sie zwei Möglichkeiten:

1 Sie prüfen, welches Vermögen Sie bereits aufgebaut haben, auf das Sie im Alter zugreifen können. Laut Bastian können das zum Beispiel Einnahmen aus dem Verkauf von Immobilien, Aktien oder Fondsanteilen sein. Aber auch Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung könnten helfen.

2 Sie überlegen, welche weiteren Maßnahmen Sie bis zum Renteneintritt noch ergreifen können, um die Lücke zu schließen.

Schritt 5: Rentenlücke schließen „Altersvorsorge ist etwas sehr Individuelles“, sagt Rentenberater Bastian. Schließlich seien die Risikofreudigkeit, die Lebensumstände und die Ansprüche jedes Einzelnen sehr unterschiedlich. Daher gebe es auch keinen Königsweg, um eine Rentenlücke zu schließen.

Eine Option könne sein, Rentenpunkte zu kaufen. „Das können alle Versicherten machen, die mindestens 50 Jahre alt sind und über eine größere Summe verfügen, die sie auf einen Schlag einzahlen können“, sagt Bastian. Dem Rentenberater zufolge können Sie mit einer solchen freiwilligen Einmalzahlung Ihre Rentenansprüche erhöhen. Auch wenn Sie planen, später mal vorzeitig in Rente zu gehen, kann die freiwillige Einzahlung Vorteile haben: „Möglicherweise können Sie dann abschlagsfrei in Rente gehen“, sagt Bastian. Er weist zudem darauf hin, dass sich die freiwillige Einzahlung auch steuerlich lohnen kann: „Das sollten Sie aber mit Ihrem Steuerberater genau prüfen“, rät er Unternehmern.

Auch abseits der gesetzlichen Rentenversicherung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, etwas gegen die Rentenlücke zu tun. Das können zum Beispiel Vorsorgeprodukte wie die Rürup­Rente sein, aber auch Immobilien, private Altersvorsorgeprodukte oder Geldanlagen am Kapitalmarkt können eine Option sein. „Wichtig ist, dass die Altersvorsorge zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Risikoprofil passt“, sagt der Rentenberater. ANNA-MAJA LEUPOLD W

Mehr als 500 Betriebe haben 2022 mit uns Mitarbeiter gefunden! Nicht länger nach Fachkräften suchen – sondern einfach finden! Wir sind der starke Handwerks-Partner an Ihrer Seite und gehen mit Ihnen gemeinsam die Bewerbersuche an. Wir bieten Ihnen eine rechtssichere, zeitsparende und 100 Prozent frustrationsfreie Lösung an, um Ihre offenen Stellen zu besetzen! Lassen Sie sich nicht von der Konkurrenz abhängen und finden Sie mit uns neue Mitarbeiter.

Jetzt die einfache Lösung zur Bewerbersuche testen! Für mehr Informationen QR-Code

Foto: Gille, erstellt mit KI Midjourney
Droht Unternehmern die Rentenlücke, kann im Alter selbst die Suppe knapp werden. Sind Sie ausreichend abgesichert?

Hohe Reparaturkosten in der Kritik

25 Prozent teurer als beim Verbrenner sollen Reparaturen an Elektroautos sein. Dennoch fallen sie in den Schadensbilanzen teils positiver auf. Aus folgenden Gründen.

Ein Argument pro Elektroauto sind die geringeren Kosten im Unterhalt, etwa bei der Wartung. Deutlich anders sieht die Kostenverteilung zwischen Verbrennern und E-Mobilen offenbar bei Reparaturen nach Unfallschäden aus. Das hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in einer aktuellen Studie ermittelt.

„Unfallschäden an einem Elektroauto kosten deutlich mehr als bei einem vergleichbaren Auto mit Verbrennungsmotor“, sagt Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des GDV. Konkret seien die Reparaturkosten im Schnitt um ein Viertel höher als beim Verbrenner. Als Ursachen führt der GDV folgende Faktoren an: hohe Ausgaben für den Tausch von Antriebsbatterien, lange Standzeiten und schlechte Diagnose- und Reparaturmöglichkeiten.

Stromer teils teurere Typklassen Positiv in der Kostenbilanz der Elektrofahrzeuge wirkt die Schadenshäufigkeit: Gemäß der GDV-Untersuchung werden in der Vollkaskoversicherung für Stromer bis zu 20 Prozent weniger Schäden gemeldet. Beide Faktoren – die geringere Zahl an Unfallschäden sowie die höheren Kosten für Reparaturen – würden von den Kfz-Versicherern bei der Berechnung der individuellen Typklassen eines Modells berücksichtigt. Je kleiner die Typklasse, desto günstiger wirkt sich das auf den Versicherungsbeitrag aus. In 38 Fällen hat der GDV die Typklassen der E-Mobile mit denen ihrer Verbrenner-Pendants verglichen. Dabei wurde ersichtlich, dass die Stromer bei

Reparaturbedürftiges Elektroauto (Illustration): Die Versicherungswirtschaft kritisiert hohe Reparaturkosten bei den Stromern.

der Haftpflicht überwiegend in eine niedrigere, also insgesamt günstigere Typklasse eingeordnet wurden:

Von den 38 Vergleichspaaren waren in 20 Fällen die Stromer günstiger, in 4 Fällen gleich teuer und 14-mal wurden sie teurer eingestuft.  Nicht so positiv für die Elektrosparte fiel das Vergleichsergebnis bei den Vollkaskoversicherungen aus. Hier waren die Stromer nur in 12 Fällen günstiger, 11-mal gleich teuer und in 15 Fällen teurer das vergleichbare Verbrennermodell.

Während die Elektromodelle in der Haftpflichtversicherung also häufiger günstiger waren als

Kündigung per Einwurf-Einschreiben

Eine Kündigung kann per Einwurf-Einschreiben erfolgen. Im Streitfall muss aber der Arbeitgeber beweisen können, dass sie tatsächlich zugestellt wurde.

Der Fall: Wegen Streitigkeiten um eine CoronaImpfung kündigte ein Augenarztzentrum einer Angestellten per Einwurf-Einschreiben. Im Unterschied zum klassischen Einschreiben bestätigt in diesem Fall nicht der Empfänger den Erhalt, sondern der Zusteller, nachdem er das Schreiben in den Briefkasten geworfen hat.

Die Gekündigte klagte: Unter anderem gab sie an, die Kündigung nicht erhalten zu haben. Tatsächlich konnte der Arbeitgeber einen Einlieferungsbeleg und den Sendungsstatus aus dem Internet vorlegen, nicht aber den Auslieferungsbeleg mit Unterschrift des Zustellers. Die Post konnte keine Rekonstruktion des Auslieferungsbelegs zur Verfügung stellen, da die 15-monatige Frist dafür verstrichen war.

Das Urteil: Das Landesarbeitsgericht (LAG) Baden-Württemberg erklärte die Kündigung für

unwirksam. Der Arbeitgeber müsse den Zugang der Kündigung beweisen, da dies Voraussetzung für ihre Wirksamkeit sei. Allein der Einlieferungsbeleg bei der Post und der Sendestatus genügten nach Ansicht der Richter nicht. Erforderlich seien der Auslieferungsbeleg mit Unterschrift des Zustellers oder eine Zeugenaussage vor Gericht. Die Richter gaben Arbeitgebern im Urteil noch einen Tipp: Rechtssicher sei der Einwurf in den Hausbriefkasten des Empfängers durch persönlich bekannte Boten, die dann problemlos als Zeugen benannt werden könnten. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, sondern wird dem Bundesarbeitsgericht vorgelegt. (KW) W a LAG Baden-Württemberg: Urteil vom 12. Dezember 2023 / Az. 15 Sa 20/23

Mobbing: Muss der Chef zahlen?

40.000 Euro Schmerzensgeld forderte eine Angestellte, weil ihr Ex-Arbeitgeber seine Schutzpflichten verletzt habe. Das Gericht sah den Fall differenziert.

Der Fall: Die ehemalige Angestellte eines Zahnarztes verklagte ihren früheren Arbeitgeber. Sie sei am Arbeitsplatz von ihren Kolleginnen wegen ihres Glaubens, ihrer Herkunft und ihrer Weigerung, sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen, gemobbt worden. Der Arbeitgeber habe dies nicht verhindert und so seine Schutzpflichten ihr gegenüber verletzt. Aufgrund der Mobbing-Situation habe sie unter anderem eine Depression entwickelt, schilderte die frühere Mitarbeiterin vor Gericht. Sie verlangte mindestens 40.000 Euro Schmerzensgeld.

Das Urteil: Die Richter des Landesarbeitsgerichts (LAG) Schleswig-Holstein wiesen ihre Klage ab. Sie argumentierten, dass „Mobbing“ an sich kein Begriff des Rechts sei. Deshalb hätte die ehemalige Angestellte einzeln belegen müssen, wie und wann sie ihren Arbeitgeber über die Mobbing-Vorfälle informiert habe. Das konnte sie nach Ansicht der Richter nicht. Ohne Wissen um die Zustände habe aber der Arbeitgeber seine Schutzpflichten ihr gegenüber gar nicht ausüben können. Deshalb bestehe auch kein Anspruch auf Schmerzensgeld. Dass Arbeitgeber ihre Mitarbeiter grundsätzlich vor Mobbing schützen und, wenn sie von solchen Vorfällen erfahren, handeln müssen, betont der Deutsche Anwaltverein (DAV). Er rät zu konkreten Maßnahmen, um Mobbing am Arbeitsplatz zu verhindern: ɓ Entwicklung einer Anti-Mobbing-Richtlinie, ɓ Schulung der Beschäftigten, ɓ Einführung eines Beschwerdeverfahrens und ɓ Sanktionen gegen Mobbingtäter. (KW) W

LAG

Schleswig-Holstein: Urteil vom 11. Oktober 2023, Az. 6 Sa 48/23

Unfallschäden an einem Elektroauto kosten deutlich mehr.

Jörg Asmussen, GDV

ihre konventionell angetriebenen Pendants, fiel ihre Kosteneinstufung in der Vollkaskoversicherung gegenüber den Verbrenner-Modellen häufiger negativ aus.

Versicherer sehen Hersteller in der Pflicht Der GDV fürchtet, dass diese Entwicklung negative Folgen für die Mobilitätswende haben kann. Er fordert die Automobilhersteller dazu auf, bei der Eindämmung der Reparaturkosten zu helfen. „Werkstätten, Abschleppunternehmen, Feuerwehren und Gutachter brauchen mehr Unterstützung beim

ANZEIGE

BGM – Ein

für den

Umgang mit schwer beschädigten Elektroautos“, sagt Asmussen.

Schon beim Design der Fahrzeuge sollten Batterien vom Hersteller so gut wie möglich vor Schäden durch Unfälle geschützt werden. Auch brauche es nach einem Unfall aussagekräftige Diagnosedaten zum Zustand der Batterie. Denn die aktuelle Unsicherheit führe zu hohen Kosten: „Nach Unfällen werden die Antriebsbatterien häufig komplett ausgetauscht. Zudem werden die Autos sehr lange in Quarantäne gelagert oder sogar in Löschcontainern im Wasser versenkt, was zum Totalschaden führt“, sagt Asmussen. DENNY GILLE W

wichtiger

Baustein

Unternehmenserfolg

Fünf Fragen zum Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) an Markus Schrader, Regionaldirektor der IKK classic:

Herr Schrader, was ist Betriebliches Gesundheitsmanagement?

Markus Schrader: Betriebliches Gesundheitsmanagement, kurz BGM, umfasst alle betrieblichen Aktivitäten zur Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit am Arbeitsplatz. Grundlage ist in der Regel ein ganzheitliches Konzept, das – von Arbeitsplatzergonomie und Arbeitssicherheit über Ernährung und Bewegung bis hin zu Kommunikation – verschiedenste Bereiche miteinander verknüpft.

Mit dem Ziel für die Beschäftigten ein dauerhaft gesundheitsförderndes Umfeld zu schaffen, in dem sie ihre Arbeits- und Leistungsfähigkeit bis zur Rente beibehalten oder sogar ausbauen können.

Wie können Unternehmen von BGM konkret profitieren?

Schrader: Von einem durchdachten BGM profitieren alle Beteiligten: Der Krankenstand sinkt, die Mitarbeitenden sind zufriedener und leistungsfähiger, die Produktivität steigt und das Unternehmen wird als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen. Dies nicht nur für die Belegschaft, sondern natürlich ebenfalls für potenzielle Bewerberinnen und Bewerber.

Dazu passend liegt der durchschnittliche Return on Investment von BGM laut wissenschaftlichen Untersuchungen bei 2,7.

Lohnt sich BGM für kleine und mittelständische Unternehmen?

Schrader: Auf jeden Fall! Doch zeigen sich diese - obwohl BGM bereits in vielen größeren Unternehmen ein fester Bestandteil ist - manchmal noch zurückhaltend, da sie einen hohen Aufwand befürchten und dabei ihre Stärken unterschätzen. Denn selbst wenn sie gegenüber den Großen vielleicht weniger Ressourcen besitzen, sind sie doch deutlich flexibler. Sie können Maßnahmen oft zügiger umsetzen und schneller spürbare Erfolge bewirken. Außerdem ist BGM ein strukturierter Prozess, der vor allem Kontinuität verlangt und keinen ressourcenfressenden Aktionismus. Kurz: Ein gutes BGM unterstützt und stärkt Unternehmen unabhängig ihrer Größe.

Wie genau läuft das BGM der IKK classic ab?

Schrader: Kein BGM-Prozess gleicht dem anderen. Die Maßnahmen werden genau auf die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten. Am Anfang steht immer die Analyse der gesundheit-lichen Situation, um Problemstellun-gen zu erkennen und gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln. Hierbei gilt: Je passgenauer die konkreten Ansätze erkannt werden, desto besser – was uns besonders am Herzen liegt, denn jedes Unternehmen soll gemäß seinen Voraussetzungen das für seinen Bedarf perfekte BGM realisieren können. Und der Aufwand lohnt sich wirklich: 94

Foto: IKK cassic

Markus Schrader, Regionaldirektor der IKK classic

von 100 befragten Arbeitgebern, die wir begleitet haben, geben dem BGM der IKK classic Bestnoten.

Was raten Sie Unternehmern auf der Suche nach betrieblicher Gesundheitsförderung?

Schrader: Dass sie sich Profis an ihre Seite holen. Wenn unsere Gesundheitsmanagerinnen und Gesundheits-manager in die Betriebe kommen, liegen diesen häufig bereits Angebote zur Mitarbeitergesund-heit vor, die aufgrund vereinzelter aneinandergereihter Maßnahmen zumeist wenig erfolgsversprechend sind. Wir bieten anfangs Schnupperangebote wie Gesundheitstage im Betrieb, Workshops oder Führungskräfteseminare an, die als Einstieg in ein durchdachtes Gesundheitsmanagement und als unternehmerischer Baustein für den betrieblichen Erfolg dienen. W

Mehr Informationen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement der IKK classic unter www.ikk-classic.de/bgm

Foto: Gille, erstellt

Neuer Elektriker aus China

Das Angebot an elektrischen Transportern wird größer und Maxus mischt hier kräftig mit. Ab sofort erweitert der eDeliver 7 das Portfolio des chinesischen Herstellers in der Klasse bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht.

Seit vier Jahren ist Maxus auf dem deutschen Markt vertreten, dabei setzt die Marke des chinesischen SAIC-Konzerns vorwiegend auf elektrische Nutzfahrzeuge. Jüngstes Modell ist der 4,99 (L1) und 5,36 Meter (L2) lange und jeweils 1,99 Meter hohe Elektro-Transporter eDeliver 7. Zur Einordnung: Darunter rangiert der 4,55 Meter lange eDeliver 3, darüber der 5,55 bis 5,94 Meter lange eDeliver 9, der in seinem Segment in den ersten fünf Monaten dieses Jahres in Deutschland immerhin 17 Prozent Marktanteil für sich generieren konnte.

Ladevolumen bis 6,7 Kubikmeter Nutzlast bis 1.125 Kilogramm

Der eDeliver 7 wird ausschließlich als Kastenwagen mit dreisitziger Einzelkabine angeboten, eine Doppelkabine gibt es nicht. Weitere Varianten sind nicht vorgesehen, für Innenausbauten sei man aber mit Partnern im Gespräch. Das Ladevolumen im eDeliver 7 reicht von 5,9 bis 6,7 Kubikmeter, die Ladelänge beträgt 2,55 und 2,91 Meter. Den Zugang zum Frachtraum mit glattem Boden ermöglichen zwei bis 180 Grad öffnende Flügeltüren mit soliden Bügeln am Heck sowie eine Schiebetür auf der Beifahrerseite. Bis zu 1.125 Kilogramm Nutzlast und 1.500 Kilogramm Anhängelast werden geboten.

L1 und L2 können wahlweise mit 77- oder 88-kWhLithium-Eisenphosphat-Akku kombiniert werden, die elektrische Reichweiten von 318 bis 370 Kilometer versprechen. Im Stadtverkehr sollen die Lieferwagen bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht sogar bis zu 542 Kilometer weit kommen (L2 mit 77 kWh). Geladen wird mit 11 kW am Wechselstrom und bis zu 90 kW am Gleichstrom. An der Schnellladesäule kann der eDeliver 7 in einer knappen Dreiviertelstunde von 30 auf 80 Prozent aufgeladen werden. Aber er kann auch Strom abgeben und mit bis zu 5 kW mehrere akkubetriebene Werkzeuge mit Energie versorgen. Angetrieben wird der mittelgroße Transporter von einem 204 PS starken Elektromotor an der Vorderachse. Ende des Jahres folgt eine Allradversion mit zusätzlichem E-Motor an der Hinterachse, auch ein konventioneller Diesel ist fest eingeplant. Staumöglichkeiten im funktionalen, solide verarbeiteten Innenraum gibt es ausreichend, darunter ein großes Fach unterhalb des mit klappbarer Schreibunterlage und Getränkehalter ausgestatteten Beifahrersitzes. Auf eine Ablagefläche im Dach hat Maxus verzichtet. Der Automatikwählhebel ist griff-

KILOMETER weit fährt die 88-kWhVariante in der Spitze.

Neue Regeln

günstig und platzsparend am Lenkstockhebel angebracht. Gut ablesbar sind die analogen Anzeigen auf dem Fahrerdisplay. Zentrales Bedienelement ist der 12,3 Zoll große, zentrale Touchscreen mit DAB-Radio, Bluetooth-Schnittstelle. Die Smartphone-Einbindung erfolgt mittels AppleCarPlay und Android Auto über Kabel. Leider ist es uns wie auch einigen anderen Kollegen während der Fahrpräsentation nicht gelungen, zum Navigieren ein Android-Smartphone anzuschließen. Die dreistufige Rekuperation wird über das Menü vorgenommen, drei Handgriffe sind dazu nötig. Gut also, dass die höchste Rekuperationsstufe werksseitig voreingestellt ist; bis zum Stand bremst der eDeliver 7 aber nicht. Auf einer ersten kurzen, nicht repräsentativen Testrunde bewegten wir den unbeladenen Elektro-Transporter in der L1-Variante

für die Bereifung im Winter

Für Winterreifen gelten seit 1. Oktober strengere Regeln. Wenn Sie kein Bußgeld riskieren wollen, sollten Sie prüfen, ob Ihre Reifen das richtige Symbol haben.

Ab dem 1. Oktober gilt eine neue Regelung für Winter- und Ganzjahresreifen. Darauf weist die Innung des Fahrzeugtechniker-Handwerks Bremen hin. Die Autofahrer seien ab diesem Termin verpflichtet, ausschließlich Reifen mit einem speziellen

Alpine-Symbol zu verwenden – ein Berg mit Schneeflocke, das sogenannte 3PMSF-Symbol. Wer trotz der neuen Regelung noch M+S-Reifen nutze, riskiert eine Strafe. Der Bußgeldkatalog sehe für die falsche Bereifung 60 Euro und einen

Punkt in Flensburg vor. Die Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer werde mit 80 Euro geahndet und die Gefährdung mit 100 Euro. Bei einem Unfall erhöhe sich das Bußgeld auf 120 Euro und es gebe einen weiteren Punkt in Flensburg. Im Ausland würden die Regeln noch strenger sein. Die Innung rät Fahrzeughaltern, die Reifen frühzeitig checken zu lassen.

In Deutschland gilt grundsätzlich eine situative Winterreifenpflicht: Laut Innung bedeutet das für Autofahrer, dass sie bei Glatteis, Schneematsch oder Schneeglätte mit Winterreifen fahren müssten, ansonsten drohten hohe Bußgelder. Ein weiterer Tipp der Innung: Wer auf Reifen fährt, die vor 2018 gefertigt wurden, sollte wegen des Reifenalters ebenfalls über einen Austausch nachdenken. (BG) W

mit 77-kWh-Batterie und kamen auf einen Stromverbrauch von rund 20 kWh. Am effizientesten ist man im Eco-Modus mit auf 90 km/h begrenztem Tempo unterwegs, die Modi Normal und Power erlauben auch schnellere Fahrten bis maximal 120 km/h.

Genervt hat uns das aufdringlich laute Gepiepse des Spurhalteassistenten, der aber wie der Warnton bei Überschreiten der erlaubten Geschwindigkeit bis zum nächsten Motorstart abschaltbar ist.

Umfangreiche Ausstattung, Preise ab 45.990 Euro

Der eDeliver 7 punktet mit umfangreicher Ausstattung und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Licht- und Regensensor, höhenverstell- und beheizbares Lenkrad, beheizbare Außenspiegel, Sitzheizung, Parksensoren und Rückfahrkamera sind stets an Bord. Zu den serienmäßigen Fahrassistenten gehören unter anderem Totwinkel- und Spurhalteassistent, adaptiver Tempomat mit Staufunktion, Fernlichtassistent und Verkehrszeichenerkennung. Die Preise beginnen bei 45.990 Euro (alle Preise netto zzgl. USt.), die L2-Variante kostet 1.000 Euro mehr. Für die größere Batterie werden jeweils 2.000 Euro fällig. Auf der kurzen Optionsliste steht neben der zweiten Schiebetür auf der Fahrerseite für 800 Euro lediglich die 650 Euro teure Metalliclackierung in Silbergrau, Blau oder Schwarz. Der Vertrieb der Maxus-Modelle in Deutschland obliegt größtenteils der spanischen Astara-Gruppe, die unter anderem auch als Importeur von Isuzu und KGM (vormals SsangYong) auftritt. Das Händlernetz von aktuell 69 Vertragspartnern mit 124 MaxusVertriebs- und -Servicestandorten soll mittelfristig auf 185 Standorte anwachsen. MARTINA GÖRES W

Organ der Handwerkskammern 129. Jahrgang

Herausgeber: Schlütersche Fachmedien GmbH Ein Unternehmen der Schlüterschen Mediengruppe

Postanschrift: 30130 Hannover

Adresse: Hans-Böckler-Allee 7, 30173 Hannover Tel. 0511 8550-0 www.schluetersche.de www.handwerk.com

Redaktion:

Martina Jahn (verantwortliche Redakteurin) Tel. 0511 8550-2455

martina.jahn@schluetersche.de Denny Gille, Tel. 0511 8550-2624 denny.gille@schluetersche.de Anna-Maja Leupold, Tel. 0511 8550-2460 anna-maja.leupold@schluetersche.de Birgit Greuner, Tel. 0511 8550-2415 birgit.greuner@schluetersche.de

Content Management: Torsten Hamacher, Tel. 0511 8550-2456 torsten.hamacher@schluetersche.de

Antje Todt, Tel. 0511 8550-2550 antje.todt@schluetersche.de

Regionalredaktionen (verantw. f. Kammerseiten) Braunschweig-Lüneburg-Stade: Astrid Bauerfeld Hannover: Peter Karst Hildesheim-Südniedersachsen: Ina-Maria Heidmann Magdeburg: Burghard Grupe Oldenburg: Heiko Henke Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim: Sven Ruschhaupt Ostfriesland: Jörg Frerichs

Verkauf: Tanja Ehlerding (Anzeigenleiterin) Tel. 0511 8550-2647 tanja.ehlerding@schluetersche.de

Anna Dau (Regionalverkauf Braunschweig-Lüneburg-Stade, Hannover, Hildesheim-Südniedersachsen, Magdeburg) Tel. 0511 8550-2484 anna.dau@schluetersche.de

Kai Burkhardt (Key Account Manager Automotive) Tel. 0511 8550-2566, kai.burkhardt@schluetersche.de

Derzeit gültige Anzeigenpreisliste: Mediadaten 2024

Druckunterlagen: anzeigendaten-ndh@schluetersche.de Tel. 0511 8550-2522

Abonnement-Service: vertrieb@schluetersche.de Tel. 0511 8550-8822

Erscheinungsweise: monatlich

Bezugspreis: Jahresabonnement: ¤ 46,00 inkl. Versand und MwSt. Studierende ¤ 28,00 Einzelheft ¤ 1,50 zzgl. Versandkosten Für die in der Handwerksrolle eingetragenen Handwerker ist der Bezugspreis durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. ISSN 0029-1617 Druck: NOZ Druckzentrum, Weiße Breite 4, 49084 Osnabrück

Seit 1. Oktober 2024 sind nur noch Winter- und Ganzjahresreifen mit Schneeflockensymbol erlaubt.
Der Kastenwagen wird ausschließlich mit dreisitziger Einzelkabine angeboten.
Den Maxus eDeliver 7 gibt es in zwei Längen als 4,99 und 5,36 Meter langen Kastenwagen.

Wie Sozialarbeit zum Handwerk passt

Im Betrieb von Julia Specht gehört Sozialarbeit zum Alltag. Wie die Inhaberin das umsetzt und die Mitarbeiter davon profitieren.

Heute geht es nicht auf die Baustelle. Denn einmal im Monat trifft sich das vierköpfige Team um Julia Specht zu einer Workshoprunde. „Zuerst gibt’s Frühstück“, erzählt die 30-jährige Inhaberin von Julia Specht Sanitär- und Heizungstechnik in Wolfenbüttel. „Und dann arbeiten wir an Themen wie ‚Unser Auftritt beim Kunden: Was ist uns wichtig?‘ oder ‚Leitlinien für die Teamarbeit im Betrieb‘. Jeder kann sich einbringen und mitdiskutieren.“ Für einen Handwerksbetrieb sind das ungewöhnliche Arbeitsinhalte. Aber Specht bringt gute Voraussetzungen mit: Sie ist Sozialarbeiterin mit Schwerpunkt „Betriebliche Sozialarbeit“. Zudem hat sie als Quereinsteigerin einen Installateur- und Heizungsbau-Meisterkurs absolviert. Seit April 2023 führt sie nun ihren eigenen Betrieb.

Sozialarbeit bereichert das Team Ein Baustellen-Imbiss oder ein Betriebsausflug: Die 30-Jährige zählt weitere Möglichkeiten auf, das Teamleben durch Sozialarbeit zu bereichern. Bei vielen Mitarbeitern komme das gut an. Das belegen auch die Ergebnisse ihrer praktischen Bachelorarbeit: „Die habe ich über einen SHK-Betrieb geschrieben, in dem ich sechs Jahre lang als Bürokraft mit Schwerpunkt Sozialarbeit tätig war.“

Specht kennt aber auch kritische Reaktionen auf ihren sozialen Ansatz: „Mit meiner Untersuchung habe ich zwar gezeigt: Soziale Arbeit passt sehr gut in Handwerksbetriebe.“ Aber das sei in der Branche noch zu wenig bekannt und die Skepsis oft recht groß. So war es auch bei ihrem Lebenspartner Marcin Godek. Den Installateur- und Heizungsbau-

W NAMEN UND NACHRICHTEN

75 Jahre Verbände im Handwerk Die Unternehmensverbände

meister hat Specht als Auszubildenden in ihrem Bachelorarbeitsbetrieb kennengelernt. „Ich fand das zunächst alles viel zu psychologisch“, gibt er zu. Aber Godek merkte schnell, dass Spechts Bemühungen viel Positives im Team bewirkten. „Einige fühlten sich dadurch überhaupt erst wahrgenommen“, betont der 39-Jährige.

Das A und O: eine gute Gesprächskultur Besonderen Fokus legt Specht auf Mitarbeitergespräche, in denen sie zu beruflichen, aber auch privaten Zielen motiviert. „Eine gute Gesprächskultur im Betrieb ist das A und O für eine konstruktive Zusammenarbeit. Ich setze eine zielgerichtete Gesprächsfüh-

Handwerk Niedersachsen (UHN) feierten im September ihr 75. Jubiläum. UHNPräsident Mike Schneider (Foto) betonte, was das Handwerk stark macht: der Stolz auf das eigene Können und das Ehrenamt. Zudem bedankte sich Schneider bei den UHN-Mitgliedsverbänden für ihr Engagement und ihr Fachwissen, das zum Erhalt der UHN über Jahrzehnte beigetragen haben. Schneider selbst hat über 20 Jahre mit seinem Einsatz zur erfolgreichen Arbeit der UHN beigetragen. Dafür wurde er mit dem „Ehrenring des Niedersächsischen Handwerks“ geehrt – der höchsten Auszeichnung, die das niedersächsische Handwerk zu vergeben hat. Die Laudatio auf Schneider hielt Eckhard Stein, Vizepräsident des Niedersächsischen Handwerkskammertages (NHT) und Vorsitzender der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen (LHN). Stein lobte seine Leidenschaft und seinen Einsatz für das Handwerk auf Landes- und Bundesebene. (JA) Foto: Torsten Hamacher

Mehr Miteinander gefordert

Eine Haltungswende in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft fordert der Genossenschaftsverband WeserEms. Dazu gehöre mehr Miteinander statt Gegeneinander sowie mehr Vertrauen statt Misstrauen, sagte Verbandsdirektor Johannes Freundlieb auf dem Verbandstag in Oldenburg.

Die Zahlen für das Geschäftsjahr 2023 seien stabil. Der Umsatz bei den Ländlichen Genossenschaften und Gesellschaften sowie den Energiegenossenschaften lag bei knapp 12 Milliarden Euro.

Das Bilanzvolumen der Volks- und Raiffeisenbanken sei auf 39 Milliarden Euro (plus 1,98 Prozent) gestiegen. Im ersten Halbjahr 2024 sei das Ergebnis der Volksbanken und Raiffeisenbanken von Wachstum geprägt. (JA)

Für Vielfalt und Zusammenhalt

Die Spitzenvertretungen der Handwerkskammern in Niedersachsen machen sich für die Stärkung der Demokratie stark – mit einem Punktepapier. Gegen Extremismus, Ausgrenzung und Diskriminierung, für eine freiheitlich-demokratische Grundordnung und eine offene Gesellschaft: Auf diese Grundlagen verständigten sich die Spitzenvertretungen der niedersächsischen Handwerkskammern bei ihrer Klausurtagung in Oldenburg unter der Leitung des Vorsitzenden der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen (LHN), Eckhard Stein (Foto). Die Vertreter von Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite machten klar, dass sie die „Resolution für Vielfalt und Zusammenhalt im Handwerk“ des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) nachdrücklich mittragen.

Die Mitglieder stellten einige Punkte heraus, die ihnen besonders wichtig sind.

ɓ Im Handwerk kommt es grundsätzlich nicht darauf an, woher jemand kommt. Es kommt darauf an, wohin man will.

ɓ Im Handwerk wird miteinander und gemeinsam als Team gearbeitet.

ɓ Das Handwerk ist Teil einer arbeitsteiligen und international verzahnten Wirtschaft.

ɓ Handwerkliche Infrastruktur- und Versorgungsleistungen können in Zukunft nur bei Zuwanderung gewährleistet werden.

ɓ Handwerk ist ein Integrationsmotor. (JA)

Eine gute Gesprächskultur im Betrieb ist das A und O.

rung ein, in Kombination mit Methoden der sozialen Arbeit“, beschreibt Specht. Oft reichten auch Tipps zur Selbsthilfe. Einem Mitarbeiter mit großer ZahnarztAngst ermöglichte sie so eine Zahnbehandlung, nach der er auch die Kunden wieder offen anlächeln konnte. Gerade bei den Auszubildenden sieht Specht ein großes Potenzial durch Sozialarbeit: „Die jungen Menschen wollen mehr gehört werden.“ Eine besondere Geschichte könne beispielsweise hinter dem Thema Fehlzeiten stehen. Gespräche auf Augenhöhe seien dann dringend angeraten, aber auch eine gute Zusammenarbeit mit der Berufsschule. Bei schlechteren Noten käme man mit regelmäßigen Lernzielgesprächen oft ein großes Stück voran.

Externe Sozialarbeiter sinnvoll Aber nicht in jeder Betriebssituation sei Sozialarbeit ausreichend. „Schließlich sind wir keine Psychologen", fügt Specht an. „Und dann gibt es ja auch noch die Zahlen, an die man denken muss“, stellt Godek fest, der als Betriebsleiter bei Specht arbeitet. Am besten treffe man sich in der Mitte, denn eine passende Dosis Sozialarbeit könne jeder Handwerksbetrieb gebrauchen. „Da ist noch viel Aufklärungsarbeit nötig“, betont Specht. Abschließend formuliert sie ihre Zukunftsvision: „Das wäre ein Netzwerk externer Sozialarbeiter, die die Betriebe bei Bedarf heranziehen könnten.“ Denn nur Außenstehenden sei es möglich, an eine Betriebssituation objektiv heranzugehen. BIRGIT GREUNER W

Gelb gesucht, gut gefunden.

Entdecke über 3 Millionen Unternehmen deines Vertrauens auf gelbeseiten.de

Foto: Martina Jahn
Bringt eine Kombination aus Handwerk und Sozialarbeit mit in ihren Betrieb: Unternehmerin Julia Specht. Ihr Lebensgefährte Marcin Godek arbeitet im Betrieb als Meister und Betriebsleiter.

Regionales

W DAS HANDWERK GRATULIERT

25 Jahre Meister

Kraftfahrzeugtechnikermeister Manfred Meyerhoff in Marienhafe (1. Oktober)

40 Jahre Meister

Gas- und Wasserinstallateurmeister Hilko Jüchter in Moormerland (2. Oktober), Friseurmeisterin Gertrud Ahrends in Wiesmoor (8. Oktober), Fleischermeister Rudolf Bruns in Remels (18. Oktober).

50 Jahre Meister

Zentralheizungs- und Lüftungsbauermeister Manfred Schlegel in Friedeburg (1. Oktober), Goldschmiedemeisterin Traute Zahn in Leer (1. Oktober), Kraftfahrzeugmechanikermeister Focke Goosmann in Uplengen (24. Oktober), Kraftfahrzeugmechanikermeister Anton Robbe in Uplengen (31. Oktober).

25 Jahre Betriebsjubiläum Matthias Engelmann in Hage (1. Oktober), Schindler GmbH in Südbrookmerland (1. Oktober), Autohaus Meyerhoff in Marienhafe (11. Oktober), Günther Wiechmann Zimmereibetrieb GmbH in Rechtsupweg (13. September).

50 Jahre Betriebsjubiläum Graef´s Garagen OHG in Esens (1. Oktober)

75 Jahre Betriebsjubiläum Tischlerei Byl auf Borkum (14. September)

W AUSSCHREIBUNGEN

Als Körperschaft des öffentlichen Rechts ist die Handwerkskammer gemäß der Landeshaushaltsordnung zur Einhaltung des öffentlichen Vergaberechts verpflichtet. Dadurch wird eine größtmögliche Transparenz bei der Auftragserteilung gewährleistet und die finanziellen Mittel werden verantwortungsvoll nach den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit eingesetzt. Dafür nutzt sie das Vergabeportal des Deutschen Ausschreibungsblattes. Info: www.hwk-aurich.de/ausschreibungen

W AUS- UND WEITERBILDUNG

Kupfer-Monteur/in Fernmeldetechnik in Zusammenarbeit mit der TBD Akademie: Ein Trainerteam vermittelt die notwendigen Fähigkeiten, um verschiedenste Montagearbeiten im Anschlussnetz an kunststoff- und papierisolierten Kabeln durchzuführen.

4. bis 8. November, Mo. bis Fr., 8 bis 17 Uhr, TBD Friedeburg; 1.800 Euro Gebühr.

LWL-Monteur/in Fernmeldetechnik in Zusammenarbeit mit der TBD Akademie: In dem Montageseminar werden die Grundfertigkeiten vermittelt, um Glasfaserkabel nach Vorgaben zu verbinden und abzuschließen. Teilnehmende erhalten ein Basiswissen für die Montage an Glasfaserkabelanlagen und LWL-Installationsarbeiten. 11. bis 15. November, Mo. bis Fr., 8 bis 17 Uhr, TBD Friedeburg; 1.800 Euro Gebühr.

Anmeldung und Info: J. Meyer, Tel. 04465-808-30, www.hwk-aurich.de/kurse-und-seminare

Vorbereitung auf die GesellenprüfungAnlagenmechaniker/in: 18. bis 26. Oktober, 8. bis 16. November oder 22. bis 30. November, Berufsbildungszentrum Aurich; 259 Euro Gebühr.

Info: Sandra Janssen, Tel. 04941 1797-70

Mit Pinsel und Lackierpistole

Die angehende Fahrzeuglackiererin Lina Klaassen (24) aus Wiesmoor ist Lehrling des Monats der Handwerkskammer für Ostfriesland.

Fotos: J.Stöppel

Marcel Wasser, Inhaber

Ehrung

DIE HANDWERKSKAMMER weist mit der Auszeichnung auf die Chancen und Perspektiven einer Ausbildung im Handwerk hin. Jeder Betrieb kann einen Vorschlag einreichen.

Ansprechpartner: Jörg Harms, Tel. 04941 1797-77

Netzwerken beim Ausbilderfrühstück

Handwerkskammer lädt erstmals zum Netzwerken ein. Der Erfahrungsaustausch stand dabei im Vordergrund.

Egal ob mit Pinsel, Lackierpistole oder Lackieranlage: Lina Klaassen aus Wiesmoor bringt täglich Farbe in ihren Arbeitsalltag. Denn die Ostfriesin lernt aktuell im dritten Ausbildungsjahr den Beruf der Fahrzeuglackiererin im Betrieb „AM Lack- und Beulentechnik“ in Ostrhauderfehn. „Autos und Zweiräder waren schon immer mein Ding. In meiner Freizeit schraube ich an allem herum, was mir zwischen die Finger kommt“, erzählt die 24-Jährige. Ihre Ausbildung sei die perfekte Ergänzung zu ihrem Hobby. „Denn jetzt kann ich das Fahrzeug nicht nur reparieren, sondern auch dafür sorgen, dass es hinterher wieder wie neu aussieht“, sagt sie stolz.

Fast wäre sie jedoch in einem ganz anderen Handwerk gelandet. Nach ihrem Schulabschluss 2016 startete sie zunächst eine Lehre als Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei. „Ich habe aber irgendwann gemerkt, dass das nicht das ist, was mich auf Dauer glücklich macht.“ Außerdem arbeitet sie gerne kreativ und mit Farben. Die Entscheidung, ins Lackiererhandwerk zu wechseln, hat sie deshalb bis heute nicht bereut. Das spiegelt sich auch in ihrer täglichen Arbeit im Betrieb sowie in ihren schulischen Leistungen wider, die auf ganzer Linie überzeugen. Von der Handwerkskammer für Ostfriesland ist sie zum Lehrling des Monats ernannt worden.

„Mit Ihren herausragenden Leistungen sind Sie eine Inspiration für andere Auszubildende, denn Sie zeigen, was mit viel Einsatz und Leidenschaft alles möglich ist – machen Sie weiter so“, gratulierte Jörg Harms, Ausbildungsberater der Handwerkskammer, zur Auszeichnung und überreicht ihr eine Urkunde und einen Bildungsgutschein. Diese Gelegenheit nutzen auch Ausbilder und Geschäftsinhaber Marcel Wasser (34) sowie Geschäftsinhaber Peter Thoben (53) um ihrer Auszubildenden für ihr Engagement zu danken. „Lina ist eine echte Bereicherung für unseren Betrieb. Sie ist ehrgeizig, arbeitet sauber und gewissenhaft und sieht, wo Arbeit anfällt. Und obendrein hat sie auch noch ein echtes Händchen für das Anmischen von Farben. Das fällt selbst dem einen oder anderen Gesellen schwer“, lobten sie die Wiesmoorerin. Dabei sollte das gar nicht verwundern, lernt Lina Klaassen ihr Handwerk doch von einem waschechten Landessieger. Lackierermeister Marcel Wasser gewann 2009 in Sachsen-Anhalt den Landesentscheid der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk“ in seinem Gewerk. Einige Jahre später verschlug es ihn dann nach Ostfriesland. 2016 stieg er zunächst als angestellter Lackierermeister in das Unternehmen ein. Seit 2022 teilt er sich mit Peter Thoben den Posten des Geschäftsinhabers, wobei Peter Thoben sich vorrangig um den kaufmännischen und Marcel Wasser um den handwerklichen Teil kümmert. Gemeinsam mit ihrem siebenköpfigen Team, bestehend aus drei Gesellen, zwei Auszubildenden und zwei Aushilfen, bieten sie alle gängigen Lackierarbeiten im Nassbeschichtungsverfahren an. JACQUELINE STÖPPEL W Info: www.hwk-aurich.de/ausbildung/lehrling-des-monats

Neue Mitarbeiter durch Inklusion gewinnen

Zu einem ersten Netzwerktreffen mit Frühstück hatte Ausbildungsberater Jörg Harms Ausbilderinnen und Ausbilder aus dem Handwerkskammerbezirk Ostfriesland eingeladen. „In Zukunft wollen wir das Treffen unter dem Titel ‚Elführtje‘ regelmäßig ausrichten. Ausbilder können dann Präsenz zeigen und Kontakte knüpfen. Der Austausch in einer lockeren Atmosphäre macht auf jeden Fall Spaß“, sagte Harms. Rund eineinhalb Stunden konnten die Gäste über Themen wie Neues vom Arbeits- und Ausbildungsmarkt oder Digitalisierung in den Betrieben ihre Erfahrungen teilen, Fragen stellen sowie Tipps bekommen und auch geben. Jörg Harms lieferte zum Frühstücksthema Probezeit Input über Gestaltungsmöglichkeiten und Fallstricke und gab Anregungen, wie ein Betrieb für junge Menschen attraktiver wird. „Das Handwerk braucht händeringend Nachwuchs. Dafür müssen die Betriebe attraktive Ausbildungen Während des „Elführtje“-Frühstücks knüpften einige Betriebsinhaber und Ausbilder Kontakte.

bieten“, so Harms. Interessierte können sich für das nächste Ausbilderfrühstück vormerken lassen.

Ansprechpartner: Jörg Harms, Tel. 04941 1797-77, j.harms@hwk-aurich.de

Erste After-Work-Party für Azubis steigt

Mit coolen Beats durften Azubis am Badesee Tannenhausen chillen. Die Handwerkskammer hatte anlässlich des Tag des Handwerks eingeladen.

Handwerk ist mehr als ein Job. Es ist eine Haltung. 5.700 Betriebe und 35.000 Handwerkerinnen und Handwerker in Ostfriesland stehen nicht nur für Qualität und Zuverlässigkeit. Sie machen sich auch für den gesellschaftlichen Zusammenhalt stark. Fest in den Regionen verankert, kümmern sie sich um das, was vor Ort gebraucht wird: Sie helfen, packen an und bewegen. Um dies zu würdigen, wird einmal im Jahr an jedem dritten Samstag im September der Tag des Handwerks vom Zentralverband des Deutschen Handwerks ausgerufen. Die Handwerkskammer für Ostfriesland hatte dies zum Anlass genommen, eine After-Work-Party für Azubis zu veranstalten. Eingeladen wurden Auszubildende aller Lehrjahre in die Strandbar „North Bound“ in Aurich. Neben coolen Beats von DJ Jan Meinen durfte mit Freigetränken und Pommes gechillt werden. „Mit der Aktion wollten wir zeigen, dass wir Ausbilder Nummer Eins in der Region sind. Unsere Azubis sind nicht nur einige

Obermeister, Kreishandwerksmeister und Tischlerazubis ließen den Feierabend an der Strandbar ausklingen.

Ein Ass an der Werkbank

Zum Thema „Attraktiv – Inklusiv“ lädt die Betriebsberatung der Handwerkskammer für Ostfriesland gemeinsam mit dem Sozialpsychiatrischen Verbund des Landkreises Aurich Mitgliedsbetriebe am Donnerstag, 7. November, von 17 bis zirka 19 Uhr, kostenfrei ein. Experten werden im Kammersaal der Handwerkskammer, Straße des Handwerks 2, in Aurich darüber referieren, wie Inhaberinnen und Inhaber ihre Unternehmen inklusiv gestalten können. Ein Fokus liegt dabei auf der Eingliederung von neuen Mitarbeitenden. Ziel des Expertenteams ist es, mit den Möglichkeiten der einzelnen fachspezifischen Dienste für das Thema „Inklusion auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt“ zu sensibilisieren. Zu diesen Diensten gehört der Berufliche Integrationsdienst (BID) der Ostfriesischen Gesellschaft, der Integrationsfachdienst (IfD), die EUTB (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung) und der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises Aurich.

Anmeldung: www.hwk-aurich.de/attaktiv-inklusiv

Tischlerin Judith Cramer ist die neue Kammersiegerin der Deutschen Meisterschaft im Handwerk (DHM).

Gleich drei frisch gebackene Tischlerinnen traten im Berufsbildungszentrum (BBZ) in Aurich gegeneinander an, um die beste Gesellin des diesjährigen Jahrgangs im Bezirk der Handwerkskammer für Ostfriesland zu küren. In einem knappen Entscheid konnte Judith Cramer (19) aus Rhauderfehn den ersten Platz für sich sichern. Sie wurde in der Tischlerei Frank Flügge in Ostrhauderfehn ausgebildet. Den zweiten Platz belegte Emma Dirks (21) aus Ihlow von der Tischlerei Otto Müller in Aurich. Das dritte Siegertreppchen gehört Miriam Schomerus (22) aus Ihlow von der Bau- und Möbeltischlerei Weerts in Emden.

„Alle drei haben wirklich eine tolle Leistung abgeliefert und Nervenstärke gezeigt. Denn die vorgegebene Zeit war

für die Prüfungsaufgabe knapp bemessenen“, erklärte Prüfer und Lehrwerksmeister Uwe Herzich. Die Aufgabe gestaltete die Jury extra kniffelig, um die Teilnehmerinnen auf das Niveau des Landeswettbewerbs vorzubereiten. Innerhalb von acht Stunden stellten die Tischlergesellinnen eine Puppenwiege aus Whitewood-Holz her. Dafür mussten die jungen Frauen eine Menge handwerkliches Geschick beweisen. Von der Wiege wurde zunächst ein Aufriss angefertigt. Danach ging es mit Stecheisen, Handhobel, Feinsäge und vor allem Schleifpapier an die Umsetzung. „Alle waren gleich stark. Kleine, aber feine Unterschiede gab es in der Sauberkeit der Verarbeitung und da lag Judith Cramer vorne“, sagte Uwe Herzich. Mit ihrem Sieg tritt sie nun

beim Landesinnungsverband Tischler Nord gegen die Konkurrenz aus Niedersachsen an.

wenige: Mit 2.400 jungen Menschen bilden wir die Wirtschaftsmacht von nebenan aus“, sagte Handwerkskammer-Präsident Albert Lienemann.
Judith Cramer arbeitet an den Schlitzverbindungen des Wiegengestells.
Sie verhilft Fahrzeugen gerne zu neuem Glanz: Lina Klaassen beim Polieren eines Teslas.
Peter Thoben, Inhaber

Brötchen für die ostfriesischen Inseln

Mit Lars Grünhoffs neuen Tiefkühl-Rezepturen erhalten Urlauber frische Bäckerbrötchen.

Goldgelbe Farbe, herrlich knackige Kruste, eine fluffige Krume und ein frisches Aroma: Mit dem Biss in ein gutes Bäckerbrötchen kann der Urlaub starten. Nur leider müssen viele Hotel- und Pensionsbesucher auf den ostfriesischen Inseln auf die kleine Backkunst verzichten. Nicht immer können die wenigen Inselbäckereien die Versorgung aller gewährleisten. Oft wird dann auf Tiefkühlware von industriellen Großbäckereien zurückgegriffen oder vom Festland geordert. Bäckermeister Lars Grünhoff kennt das Problem. Er führt in vierter Generation gemeinsam mit seiner Frau Maya die Bäckerei Grünhoffs Backstuuv. Vom Hauptsitz in Norddeich betreiben sie mit 180 Mitarbeitenden zehn weitere Filialen und versorgen auch die ostfriesischen Inseln mit frischer Backware. Allerdings gibt es nur zwei Inseln, Norderney und Langeoog, die tideunabhängig mit der Fähre rechtzeitig zur Frühstückszeit beliefert werden können. „Fällt dann noch eine Fähre aus oder kommt zu spät, ist die Lieferzeit für ein frisches Brötchen gelaufen“, erklärt der Bäckermeister. Durch die schwankenden Besucherzahlen werde oft auch zu viel geordert und Lebensmittel weggeworfen. Wurde zu wenig bestellt, wird wieder auf industrielle TK-Ware zurückgegriffen. Die Folge sind schlechte Online-Bewertungen, „weil diese einfach geschmacklich nicht an unsere Brötchen heranreichen“, erklärt Lars Grünhoff.

Viel experimentiert und mit Kunden getestet Das war der Grundstein für seine Idee, tiefgekühlte Brötchen in Handwerksqualität für das Hotel- und Gastronomiegewerbe anzubieten. So hat der Meister mit seinen Mitarbeitenden neue Rezepturen und Verarbeitungstechniken für seine derzeit 27 Brötchensorten entwickelt, die vorgebacken und anschließend

schockgefrostet werden. Für die Teiglinge verwenden sie im Vergleich zur Industrie hochwertigere Inhaltsstoffe und längere Gärzeiten, die den Geschmack und die Verträglichkeit verbessern. Betreiber von der kleinen Pension bis zum großen Hotel können die neuartigen Backwaren in herkömmlichen Öfen aufbacken. Teure Gärautomaten müssen dafür nicht angeschafft werden. „Wir haben viel experimentiert und mit einigen Stammkunden die Rezepturen getestet.“ Ziel war es, Backwaren herzustellen, die über längere Zeit backfähig bleiben, ohne typische Qualitätsverluste wie das „Altbackenwerden“ mit splitternden Krusten und weißen Streifen im Körper. Außerdem sollte eine Sortenmischung in einem einheitlichen, gemeinsamen Aufbackvorgang zubereitet werden können. Für Lars Grünhoff hat sich das Projekt gelohnt. Mit Hilfe

Die neuen TK-Brötchen sind beliebt

Genossenschaftlich heißt, gemeinsamVisionenfürdie Regionvoranzutreiben.

der Handwerkskammer für Ostfriesland konnte er sein Vorhaben aus Mitteln des niedrigschwelligen Innovationsförderprogramms (nIFP) der NBank teilfinanzieren (siehe Kasten).

Es wird noch an weiteren Rezepten getüftelt Allein auf Norderney konnten die Umsatzziele bereits erreicht werden. Weitere Kunden vom Festland haben ebenfalls Interesse bekundet. Seit knapp einem Jahr bietet er die Backwaren an. „Die neuen TK-Brötchen sind beliebt.“ 22 Pensionen und Hotels auf Norderney, Juist und Borkum ordern Weizen-, Vollkorn-, Rosinenbrötchen und Co. Darunter auch Fischbrötchen und sogenannte Burger-Buns. Und die Produktpalette ist noch nicht am Ende. „Wir tüfteln derzeit an Baguette-Brot und anderen Brotsorten zum Aufbacken“, erklärt Grünhoff. WIEBKE FELDMANN W

Thomas Harms, Technischer Berater Beratung

Für die eineinhalbjährige Entwicklungsarbeit zog Lars Grünhoff die Handwerkskammer für Ostfriesland zu Rate. Gemeinsam mit Thomas Harms, Technischer Berater, konnte das Unternehmen Mittel aus dem niedrigschwelligen Innovationsförderprogramm (nIFP) der NBank gewinnen. Etwas mehr als ein Drittel der Entwicklungskosten, bis zu 100.000 Euro, können kleine und mittelständische Handwerksunternehmen aus den Töpfen des Landes und der EU beziehen. „Wichtig ist, dass die Entwicklung für das Unternehmen neu und marktfähig ist – beispielsweise wie in diesem Fall den regionalen Absatzmarkt erweitert“, erklärt Thomas Harms. Interessierte Handwerksbetriebe, die vorhaben neue Produkte, Produktionsverfahren oder Dienstleistungen zu entwickeln sowie ihre betrieblichen Abläufe- und Organisationsformen durch neue Konzepte zu verbessern, können sich an die Betriebsberatung wenden.

Kontakt: Telefon 04941 1797-61, betriebsberatung@ hwk-aurich.de

Wir sind die Bank mit der genossenschaftlichen Idee. Als regionale Bank stehen die Ziele und Ideen regionaler Unternehmen für uns im Mittelpunkt. Wir fördern Innovationen von Anfang an und verstehen die besonderen Anforderungen vor Ort. Hier beraten wir auf Augenhöhe und stärken die lokale Wirtschaft. So übernehmen wir Verantwortung für unsere Region und die Menschen, die hier leben und arbeiten.

Volksbanken Raiffeisenbanken

Lars Grünhoff, Bäckermeister
Am Verkaufstresen der Bäckerei Grünhoff zeigen sie die neuen TK-Brötchen (von links): Thomas Harms, Lars Grünhoff und Produktionsleiter Michael Haase.

Wachsen mit der Energiewende

Für Energy Systems gehört Wachstum ins Unternehmensprofil. Auch mit Übernahmen kennen sich die beiden Chefs aus. Worauf achten sie beim Betriebskauf?

Zwei Etagen, eine geräumige Ausstellungsfläche, smarte Bedienpanels in der Wand, dazu eine große Photovoltaikanlage auf dem Dach und Lademöglichkeiten auf dem Parkplatz. Der Firmensitz von Erik Schmidt und Jens Krause in Schönebeck lässt kaum einen Wunsch offen. Zu ihrer Gründerzeit konnten die Unternehmer von ihrem heutigen Arbeitsumfeld nur träumen. Vor 23 Jahren starteten sie als Untermieter mit geliehenem Auto in die Selbstständigkeit, teilten sich denselben Schreibtisch. „Am Anfang wussten wir nur: Wir werden unsere Brötchen verdienen“, erinnert sich Jens Krause. Heute ist ihr HaustechnikUnternehmen Energy Systems 55 Mitarbeiter stark. Ihrem Herzensthema von damals, der Energiewende und Energieautarkie, sind sie dabei treu geblieben.

Von der Gründung zum Wachstum Zum Start 2001 konzentrierten sich Schmidt und Krause voll auf Einfamilienhäuser. Das Ziel: energetische Optimierung durch die Kombination von Wärmepumpen und PV-Anlagen. „Damals konnten Kunden ihre Wärmepumpe einfach mit der hohen Einspeisevergütung abbezahlen“, erklärt Krause. Nebenbei erledigten die Sachsen-Anhalter klassische Elektro- und Sanitärarbeiten. Sie wuchsen langsam und stetig. Gewerbliche Auftraggeber kamen hinzu, Energy Systems bediente Industriekunden und übernahm Aufträge in größeren Wohnungsbauprojekten. Diese Diversifizierung habe sich ausgezahlt, als die Unsicherheit um das Gebäudeenergiegesetz im vergangenen Jahr eine Kerbe in das Privatgeschäft geschlagen hat. Technologischer Wandel Als frühe Verfechter der Wärmepumpe haben die Schönebecker die Entwicklung der effizienten Wärmetechnologie aus nächster Nähe erlebt. „Vor 20 Jahren war der Beratungsaufwand für Wärmepumpen noch sehr viel größer“, erinnert sich Krause. „Die meisten Kunden kannten den Begriff gar nicht.“ Das habe sich gewandelt. Ebenso wie die Technologie: Heute installiert Energy Systems hauptsächlich Luft-Wasser-Wärmepumpen, die sich vergleichsweise unkompliziert realisieren ließen. Noch 2010 habe der Betrieb fast ausschließlich Sole-Wärmepumpen verbaut, die Erdbohrungen erfordern. Strenger werdende Auflagen hätten es der Technologie schwerer gemacht, während die Luft-Wasser-Wärmepumpe zu einer ernsthaften Alternative weiterentwickelt wurde. Eine große Bedeutung käme inzwischen auch der Smart-Home-Technologie zu. „Früher wollte vielleicht jeder zehnte Neubaukunde ein Smart-HomeSystem. Heute installieren wir es fast in jedem zweiten Haus“, berichtet Elektrotechnikermeister Erik Schmidt. Die Kunden würden vor allem die Fernsteuerung von Komfortfunktionen wie Licht und Wärme sowie Überwachungsfunktionen zu schätzen wissen. Im Vergleich zur früher etablierten KNX-Technik

W VIER FRAGEN AN

Andreas Fox

FIRMENNAME Fox Bedachungen

WEBSEITE fox-bedachungen.de

ORT Langenhagen

GEWERK Dachdecker

MITARBEITERZAHL 28

FUNKTION Geschäftsführer

Photovoltaik und Wärmepumpen bilden einen Schwerpunkt im Unternehmen.

Hausautomatisierung kann der Betrieb Interessenten auch live im eigenen Gebäude zeigen.

Ein Badezimmerbereich im Showroom soll auf die weiteren Leistungen des Betriebs aufmerksam machen.

seien die neuen Smart-Home-Systeme auch preislich für einen breiten Kundenkreis attraktiv geworden.

Herausforderung Firmenübernahme

Das starke Wachstum von Energy Systems ist auch auf zwei Übernahmen zurückzuführen. 2020 übernahmen sie den Vier-Mann-Betrieb von Schmidts Vater. 2023 folgte ein weiteres SHK-Unternehmen aus der Region, wodurch 20 neue Mitarbeiter hinzukamen. Worauf achten die Unternehmer, um zu erkennen, dass ein Betrieb sich für eine Übernahme gut eignet? „Natürlich ist man nach der Übernahme immer am schlauesten, aber es gibt einige grundlegende Kriterien, die wir geprüft haben“, sagt Krause. Für die

1. Was sind Ihre Pluspunkte als Arbeitgeber? Wir sind ein sehr familiäres Unternehmen. Das heißt für mich, dass ich ein offenes Ohr für meine Mitarbeitenden habe und sie mit Problemen zu mir kommen.

2. Wie rekrutieren Sie Nachwuchskräfte für Ihren Betrieb? Zusammen mit einem Dienstleister haben wir ein Recruiting-Video gedreht, das wir über Social-Media als Werbung ausspielen.

3. Wie würden Sie Ihren Führungsstil beschreiben? Locker, freundlich und strukturiert.

4. Was tun Sie, damit Ihre Mitarbeiter sich wohlfühlen? Wir veranstalten regelmäßig Teamevents und gehen zum Beispiel Kanu fahren. Ab und zu frühstücken wir auch gemeinsam oder grillen abends nach der Arbeit.

Eine gemütliche Ecke für wartende Kundschaft darf im Firmensitz nicht fehlen: Platz genommen haben die beiden Chefs, Elektrotechnikermeister Erik Schmidt (links) und Installateur- und Heizungsbauermeister Jens Krause.

wirtschaftliche Betrachtung sei es nicht nur wichtig, den Umsatz zu kennen, sondern auch das Team des Altbetriebs: Mit welchen Aufträgen kennt sich das Team aus? Ist die Altersstruktur zukunftsfähig? Welche Qualifikationen haben die Mitarbeiter? „Wirklich entscheidend ist, dass das Unternehmen ohne den Chef funktioniert“, betont Krause. „Der Betrieb darf nicht vom Wissen einer einzigen Person abhängen.“ Der Kundenstamm des Altbetriebs habe für Schmidt und Krause dagegen kaum eine Rolle gespielt.

Analoges Team wird digital Zu den Herausforderungen bei der Integration des Altunternehmens in Energy Systems zählte die Ein-

W ZU GUTER LETZT

Gesundheitshandwerke per Münze geehrt

Wir sind gut digitalisiert, weil wir den Nutzen erlebt haben.

Jens Krause, Geschäftsführer

führung digitaler Prozesse. „Wir sind gut digitalisiert, weil wir da Lust drauf haben und den Nutzen erlebt haben“, erklärt Erik Schmidt. Die Teams würden mit Tablets ihre Zeiten erfassen und Baustellen dokumentieren. Der Rechnungsprozess laufe digital, ebenso das Bestellwesen mit automatisiertem Abgleich der Eingangsrechnungen mit der Bestellung. Im übernommenen Betrieb sei dagegen alles auf Papier passiert. „Da sind zwei Welten aufeinandergestoßen“, erinnert sich Schmidt. Aber die Prozesse zu überführen, sei kein allzu großer Aufwand gewesen. Dabei half, dass die meisten der übernommenen neuen Kollegen die nötige Veränderungs- und Lernbereitschaft mitbrachten. DENNY GILLE W

tik, Hörakustik, Orthopädie(schuh)technik und Zahntechnik. Die Wertseite zeige unter anderem einen Adler, den Schriftzug „Bundesrepublik Deutschland“ und den Wert der Münze. In der Serie „Deutsches Handwerk“ sind bislang 50-Euro-Goldmünzen zu den Themen „Ernährungshandwerke“ und „Mobilität“ erschienen. Die Folgethemen sind noch nicht benannt. (BG) Profi-Bäcker für TV-Show gesucht

Mit der limitierten fünfteiligen Goldmünzen-Serie „Deutsches Handwerk“ will die Bundesregierung „das Handwerk als einen der wichtigsten und vielseitigsten Wirtschaftsbereiche der Bundesrepublik Deutschland“ würdigen. Ab August 2025 erscheint die neue 50-Euro-Münze „Gesundheit“. Das Sammlerstück aus Feingold ist die dritte Ausgabe der Serie, bei der im Zeitraum von 2023 bis 2027 jährlich eine Münze herausgegeben wird. Der Entwurf der Münze „Gesundheit“ stammt von der Künstlerin Grazyna Jolanta Lindau. Auf der Bildseite steht der Mensch im Vordergrund, so das Bundesfinanzministerium. Augen hinter einem optischen Messgerät sowie abstrahierte Andeutungen von Mund und Nase stünden für die Einheit von Handwerk und Patient. Das Motiv, das Heilung und Zuversicht ausstrahle, symbolisiere die unterstützende Arbeit der Gesundheitshandwerke Augenop-

Foto: BVA Künstlerin: Grazyna Jolanta Lindau, Bern (CH) Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin Foto: Lottas Pixelwerkstatt

Lust auf die ganz große Bühne? Die SAT 1 Fernsehshow „Das große Backen – Die Profis“ sucht Kandidaten für die nächste Staffel. Bewerben können sich ausgebildete Bäcker und Konditoren, die ihre kreativen Torten, Petits Fours oder Desserts einer Jury aus drei prominenten Konditoren präsentieren wollen: Betty Schliephanke-Burchardt, Christian Hümps und Günther Körffer beurteilen die Leistungen und küren am Ende den Sieger oder die Siegerin. Ihm oder ihr winken der Goldene Cupcake und 10.000 Euro Preisgeld! Wer mitmachen will, meldet sich unter backen@bbcgermany.com oder 0171/35 98 451. (KW)

Fotos: Denny Gille

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.