42. Jahrgang · 4,00 € · Dezember 2020
people · lifestyle · art
HANNOVERS KÖCHE AM HERD
Backgeschwister
Köstliche Backideen der Koenemanns
Editorial
Wünsche für einen besinnlichen Advent
E
s kann nur besser werden, denken Sie das auch gerade? Was war 2020 für ein Jahr? Die Pandemie bestimmt mein, unser aller Leben seit März. Und mittlerweile spürt man immer mehr die kollektive Frustration. Viele sind mit ihren Kräften am Ende und wünschen sich nichts mehr, als ihr altes Leben zurück. Ich kann das sehr gut verstehen! Mir geht es ähnlich.
Foto oben: Merle Wortmann| Foto unten: Shino Photography | Illustrationen: Annika Gandelheid - stock.adobe.com | andilevkin - Fotolia.com
In den letzten Monaten habe ich immer versucht, die nobilis für Sie ein Stück Corona-frei zu halten. Beim Lesen Ihrer liebgewonnenen Lektüre sollten Sie abschalten und die Nachrichtenlage auch mal für einen Moment vergessen dürfen. Denn die Welt ist trotz Krise noch immer eines: ein Hort der Kunst, Kulinarik und Schönheit. Und ich denke, dass gerade die Weihnachtszeit eine Chance bietet, sich auf die Genüsse des Lebens und die zentralen Werte zu besinnen. Dabei ganz wichtig: Liebe & Gemeinschaft. In unserem großen Weihnachts-Special ab Seite 16 soll es genau darum gehen: Wie verbringen Hannovers Köche das Weihnachtsfest, mit wem und vor allem – was kommt auf den Tisch? Dabei bekommen Sie auch exklusive Einblicke, wie der ein oder andere Koch so lebt und liebt. Von Hannovers Top-Sommelier Biagio Tropeano haben wir zu jedem Gericht passende Weinempfehlungen bekommen und haben auch bei dem charmanten Italiener nachgefragt, wie es bei ihm am Heiligabend zugeht (S. 30).
Unsere Titelstory – backen mit den Backgeschwistern – vereint alles, was es gegen Wintertristesse braucht: Ästhetik und ganz viel Herzlichkeit! Beim Covershooting war ich hingerissen von der liebevollen Weihnachtsdekoration in dem kleinen Fachwerkhaus von Pia Koenemann. Wie im Bilderbuch, nur eben ganz real. Sehen Sie? Das Leben ist gar nicht so gruselig, wie es einem bei all den schlimmen News zur Lage der Nation manches Mal erscheint. Man muss nur die Augen offen halten für die schönen Dinge, die uns alle umgeben. Mein Appell an Sie: Machen Sie es sich im Dezember gemütlich, zelebrieren Sie gemeinsame Stunden mit lieben Gästen und kuscheln Sie sich ein. Und wenn Sie dann der Hunger packen sollte, hält die nobilis viele köstliche Rezepte und Kochideen für Sie bereit. Lassen Sie sich inspirieren! Ich wünsche Ihnen einen besinnlichen Advent & frohe Weihnachten! Herzliche Grüße, Ihre
Marleen Gaida Chefredakteurin Die fleißigen Weihnachtswichtel der nobilis wünschen Ihnen frohe Weihnachten!
Bleiben Sie über unsere Social-MediaKanäle mit uns in Kontakt.
nobilis
nobilis_magazin nobilis 12/2020
3
Inhalt
38 FEINES FÜR DEN ADVENT Rieke Rahlfes von Milles Fleurs zaubert poetische Kränze und Gestecke zum Fest.
people
society
life
34 BACKEN In unserem Weihnachtsspecial verraten die Backgeschwister ihr liebstes Rezept und plaudern über das Leben und Arbeiten an Heiligabend.
style
06
KOKENHOF IN NEUEN HÄNDEN Martin Kind verpachtet sein Hotel
16
GANS ZUBEREITEN MIT 11A Das Gastronomen-Paar zeigt wie
10
AUF INS LANDESMUSEUM Die Kino-Saurier-Ausstellung wartet
34
ZAUBERHAFTE REZEPTE Backen mit den Backgeschwistern
12
SPENDE FÜR ENKE-STIFTUNG Zahnpraxis Wettbergen tut Gutes
13
ERFOLGREICHE KOOPERATION L‘Osteria auf dem Möbel-Hesse-Areal
Foto: Shino Photography
Foto: Shino Photography
Ausgabe 12/2020
culture
art
58
KONZERTE FÜR DEN NOTFALL vom „Orchester im Treppenhaus“
62
BEIM KULTURVEREIN BAUHOF Bundesverdienstkreuz für Klaus Grupe
66
GESCHICHTE EINER RÜCKKEHR Dramaturgin Nora Khuon
food 70
friends
ÜBER FERN- UND HEIMWEH Dennis Bohnecke im Interview
sport
nature
80
STARKE PARTNERSCHAFT Meravis und Hannover United
84 90 90
EVENTS VORSCHAU IMPRESSUM
DIE FASHION-KOLUMNE VON LUISA Seite 54
Die Titelthemen sind farbig gekennzeichnet.
Titelfoto: Shino Photography
advertorials
4
11 GUTE RENDITE MIT GUTEM GEWISSEN Für Olaf Brandes von der Commerzbank ist Nachhaltigkeit ein Megatrend. Natürlich ist dieses wichtige Thema daher auch in seiner Bank fest verankert.
nobilis 12/2020
82 URLAUB IN DER REGION HANNOVER Sie mögen Grün und Blau mit etwas Strand? Sie halten es beim Wandern gern flacher und lieben die Weitsicht? Dann sind Sie rund um Hannover goldrichtig.
G O U TA L P A R I S . C O M
CONTEUR D E PA RFUM S
people society
Zukunft mit Auerochsen
Foto: RPR-Foto
Der Kokenhof in Großburgwedel, das beliebte Hotel von Martin Kind, schloss seine beiden Restaurants. Im Herbst dann die gute Nachricht: Andreas Hüttmann, Hannoveraner „Party Löwe“, wird neuer Pächter.
N
atürlich gibt es in Großburgwedel, der Heimat so mancher Prominenz der Region, auch andere gehobene Nahrungsquellen. Aber der Kokenhof war schon etwas Besonderes – nicht zu fein, aber auch nicht zu schlicht. Ein beliebtes Ziel für kleine und große Feiern, für den berühmten Sonntagsbrunch und den spontanen Restaurantbesuch, mit dem auch ein ganz normaler Wochentag oder -abend zu einem kleinen Fest werden konnte. Hier wurde der Gast verwöhnt, dank der kreativen Küche, der kultivierten Getränkekarte und des fürsorglichen Service. Genug der Erinnerungen und der Schwärmerei. All das sollte nun vorbei
Rechts: Superior-Zimmer Unten: das Schwimmbad in der Kokentherme
sein; eine Betriebsprüfung brachte Ärger. Martin Kind und sein für den Kokenhof verantwortlicher Sohn Dr. Alexander Kind zogen die Notbremse. Im Jahr 2005 hatte der Senior das damalige Hotel Menge‘s Hof gekauft. Das Haus im altdeutschen Stil wurde von Martin Kind, tatkräftig unterstützt von seiner Frau Renate, gründlich aufpoliert, grundsaniert, elegant eingerichtet und erweitert. Im Jahr 2014 wurde noch einmal kräftig investiert – mit Anbauten, die große Events ermöglichten, und der Eröffnung der Gaststätte Kokenkrug als lässige Ergänzung zum Restaurant im Haupthaus.
Foto: Rainer Dröse
Foto: Kokenhof
Foto: Kokenhof
Prominenter ExHotelbesitzer: der Unternehmer und Fußball-Funktionär Martin Kind
Foto: Kokenhof
TEXT: BEATE ROSSBACH
Andreas Hüttmann (mittig), Tim Althof (links), Betriebsleiter Party Löwe, Thorsten Sander, Hoteldirektor Kokenhof
„Der Kokenhof liegt uns am Herzen“ Mit großem Enthusiasmus hatte sich Martin Kind für sein Hotel- und Gastronomieprojekt engagiert. Aber im Gespräch mit ihm merkt man, dass die Begeisterung mittlerweile fast verflogen ist. „Das Hotel hat seinen besonderen Charme, der Standort ist gut, es ist wettbewerbsfähig, und meine Frau und ich haben uns mit ihm identifiziert. Wir waren der Meinung, dass die Gastronomie dazugehört, damit die Gäste sich wohlfühlen, aber wir haben die Kosten in diesem schwierigen Bereich einfach nicht in den Griff bekommen. Nach einer Betriebsprüfung wurde
Foto: Kokenhof
Foto: Vielanker.de
F I N E S T
Foto: Kokenhof
Im Sommer ist die Terrasse ein gern genutzter Platz.
Foto: Kokenhof
01 Bildunterschrift
Im Kokenkrug sollen demnächst Bier, Spirituosen und mehr aus der eigenen Brauerei in MecklenburgVorpommern serviert werden.
geurteilt, dass die Verluste der Liebhaberei zuzuschreiben seien und steuerlich nicht berücksichtigt werden könnten. Das war ungewöhnlich, denn wir hatten dort 72 Arbeitsplätze und haben jährlich den Umsatz gesteigert. Das waren für uns unerwartete und nicht zu akzeptierende Entscheidungen, die aber zu neuen Überlegungen geführt haben“, so Martin Kind. Das gesamte Hotel plus Gastronomie wird nun für einen Zeitraum von zehn Jahren verpachtet – nicht verkauft, denn „wir wollen das Eigentum erhalten“. Der Kokenhof liegt ihm und seiner Familie nach wie vor am Her-
W O M E N ’ S
C L O T H I N G
&
A R T
by Ingrid Wittler
zen: „Wir werden auch in Zukunft zu Gast sein und das Haus von außen unterstützen.“
Neuer Hausherr Bei der Suche nach einem geeigneten Nachfolger kamen die Kinds und Andreas Hüttmann zusammen. „Herr Hüttmann hat sein deutliches Interesse gezeigt und ein aus unserer Sicht zukunftsorientiertes, tragfähiges und hoffentlich auch wirtschaftlich profitables Konzept vorgelegt, das uns überzeugt hat, ebenso wie seine Persönlichkeit. Wir wünschen ihm sehr viel Erfolg“, sagt Martin Kind. Ab Anfang Januar 2021 geht der neue Hausherr an den Start. Schon jetzt ist er mehrere Tage in der Woche im Kokenhof anzutreffen. Sein Team und er arbeiten engagiert daran, das Haus in die eigene Unternehmensgruppe einzubinden. Eigenes Bier und Bio-Fleisch „Der Name Kokenhof bleibt. Wir haben dafür eine eigene Gesellschaft, die Kokenhof GmbH, gegründet, die unter der Flagge unserer Verwaltung läuft. Im Jahr 2019 haben wir die AHN-Holding ins Leben gerufen, eine große Verwaltungsgesellschaft, zu der die anderen elf Gesellschaften gehören, die wir betreiben.“ Dazu zählen das Schloss Herrenhausen und der Catering-Service Party Löwe, mit dem Andreas Hüttmann in Hannover bekannt wurde, sowie unter anderem eine Firma für Event-Technik, eine Hochzeitsagentur und eine überregional arbeitende Personalagentur, die Servicekräfte vermittelt. Sicherlich ist es nicht einfach, Hotel und Restaurant des Kokenhofs in Corona-Zeiten wieder auf Spur zu bringen. Aber Andreas Hüttmann geht sukzessive und mit Bedacht vor. „Durch die aktuellen Beschränkungen werden wir uns im Kokenhof zunächst auf Veranstaltungen mit 100 bis 150 Personen konzentrieren“, sagt Hüttmann. Das Hotel bleibt geöffnet, und das Restaurant Kokenstube wird die Gäste verköstigen. Etwa mit Fleisch von Hüttmanns Auerochsenherde, die neben seiner eigener Brauerei im mecklenburg-vorpommerischen Vielank weidet. Als Frikadelle, Gulasch oder Schmorbraten landen sie später auf dem Teller. Diese Fleischeslust wird es bald auch in Großburgwedel im Kokenkrug geben – gute deutsche Küche eben. W nobilis 12/2020
Gerne Exklusivtermine auch außerhalb unserer Öffnungszeiten! Öffnungszeiten D i - Fr 1 1 . 0 0 - 1 9 . 0 0 U h r Sa 11.00 - 16.00 Uhr Leinstraße 32 30159 Hannover 0511 26 159 232 www.standart-hannover.de Besuchen Sie unser Digitales Schaufenster auf Facebook oder Instagram.
7
www.facebook.com/STANDART.Hannover I n s t a g r a m: s t a n d a r t _ b y _ i n g r i d _ w i t t l e r
Versuchen Sie Ihr Glück! Foto: Jill Wellington
Nehmen Sie auf www.nobilis.de/Adventskalender teil und entdecken Sie ganz nebenbei die Unternehmen der Region und viele tolle Produkte!
24 Türchen, jeder Tag ein Gewinn – der nobilis-Adventskalender ie nobilis hat sich für ihre Leser im Dezember etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Einen digitalen Adventskalender! Jeden Tag besteht die Möglichkeit, einen tollen Gewinn zu ergattern. Hinter jedem der 24 Türchen versteckt sich ein Produkt, gestiftet von einem lokalen Unternehmen der Region. Zu verlosen sind unter anderem ein Bürostuhl im Wert von 700 Euro, ein maßgeschneiderter Anzug für 600 Euro und ein hochwertiger Miele-Staubsauger. Mediaberaterin Gesche Svenson sagt: „Das Besondere am nobilis-Adventskalender ist sicherlich, dass die Sponsoren besondere Geschäfte aus der Region Hannover sind. Jedes einzelne hat einen qualitativ hochwertigen Gewinn gestiftet, der das Leben schöner, ein-
8
nobilis 12/2020
facher oder gesünder macht.“ Und somit haben Leser nicht nur jeden Tag die Chance auf einen Gewinn, sondern auch, neue Akteure der hannoverschen Wirtschaft zu entdecken und gegebenenfalls zu unterstützen. Die Informationen zu Webseiten und Ansprechpartner der Sponsoren liefert das Türchen Foto: Valentin Petkov auf Unsplash
D
nobilis.de: Türchen mit Gewinnen
direkt mit. Gesche Svenson ist überzeugt: „Selbst wenn man nichts gewinnt, so ist allein die Tatsache eine Bereicherung, dass man mit jedem Türchen eines dieser besonderen Geschäfte kennenlernt – mit spannenden Angeboten, die man sonst vielleicht nicht gefunden hätte.“ Chefredakteurin Marleen Gaida freut sich zudem über das neueste Digitalprodukt innerhalb der Markenfamilie nobilis und sagt: „Man unterstützt mit der Teilnahme am nobilis-Adventskalender die Region, die lokalen Geschäfte, wenn man bei ihnen – online oder offline – einkauft. Nehmen Sie die Chance wahr, denn die Unternehmen bieten allesamt ganz tolle Dinge, die man zu Weihnachten verschenken kann.“ Viel Glück! W
Illustration: Auguste Lange
Auf nobilis.de/adventskalender können Sie im Dezember jeden Tag gewinnen.
NATUR. DESIGN. ELEGANZ. BE THE VOICE NOT THE ECHO Konsequent gestaltet bis ins Detail hat „tRACK“ das Zeug zum Klassiker. Als eigenständiges Designobjekt, wahlweise in schwarzen oder weißen Streben und verschiedenen T-Konnektoren, gibt dieses Möbel ein souveränes Statement ab.
N EU U N D EXKLUSIV NU R IM AMBIE
NTE BY HESSE
T-Konnektoren in verschiedenen Farben
tRACK – das neue Level: Die Grenzen sind allein im Kopf Pyramidale Ecklösung, hängender Baldachin oder wandfüllende Bibliothek. Freistehend und ausladend als Raumteiler, tief und bodenständig als Sideboard oder gepolstert als Sitzbank. Wandelbar wie ein Gecko lässt sich dieses Möbel auf nichts festlegen. Dennoch ist „tRACK“ unverwechselbar und absolut verbindlich in seiner Architektur. Individualität und Modularität erreichen ein neues Level.
Größte Galerie für exklusives Einrichten in Norddeutschland. Ambiente by Hesse erfüllt Ihre Wünsche für exklusives Einrichten und Wohnen. Unsere Ausstellung ist eine einmalige Symbiose aus unterschiedlichen Einrichtungsstilen, ergänzt mit hochwertigen Accessoires, Leuchten und Stoffen. Entdecken Sie unsere Wohnwelten voller Kreativität, Wertigkeit, Design und Stil. Unsere individuellen Lösungen für Wohnräume erfordern dabei gutes Aussehen, Vielfalt im Design, Flexibilität in der Anwendung und ausgereifte Technik. Diese Ansprüche erfüllt das ausgesuchte Markensortiment von Ambiente by Hesse in allen Belangen. Ob Wohnraum oder Objekt – mit unseren exklusiven Marken wie Sitzwerke, Tommy M, Volume K oder Hästens gestalten wir Lebensräume. Einladend, repräsentativ und zeitlos schön!
Boden ca. 45 cm ab 53 €. Strebe ca. 45 cm ab 16 €. T-Konnektor ab 9.90 €. Anrei Balada & Co. Bielefelder Werkstätten Brand van Egmond Brühl Christine Kröncke Cierre Classicon Contur Cor Dauphin Home De Sede
Dormiente Draenert D-Tec Edra Eloa Ergomotion Fiam Flos Form Exclusiv Foscarini Franz Fertig FSM Graypants
Hästens Interlübke JAB Anstoetz Kettnaker Ligne Roset Luceplan Montana MS&Wood Penta Pol74 raumplus Schönbuch Scholtissek
Möbel Hesse GmbH · Ambiente by Hesse · Robert-Hesse-Straße 3 · 30827 Garbsen/Hannover · Tel. 0511 27978-0 · www.moebel-hesse.de
Selva Sinn Living sitzwerke Team 7 Tobias Grau Tommy M Vincent Sheppard Vispring Volume K VS Manufaktur Walter Knoll Wittmann Zanchettin
Foto: Lorena Kirste
people society
Holtzmann & Sohn unterstützt soziales Engagement in der Region mit 25.000 Euro
E
s ist ein besonderes Jahr, das nach besonderen Ideen ruft. Viele soziale Projekte, aber auch die Vereine und gemeinnützigen Organisation selbst stehen durch die Corona-Pandemie vor enormen Herausforderungen. Aus diesem Grund hat die Firma Holtzmann & Sohn aus Ronnenberg kurzum beschlossen, sich für sozial engagierte Leute und Institutionen stark zu machen. Petra Holtzmann: „Wir leben und arbeiten hier, und uns ist an einem intakten sozialen Umfeld gelegen. Sport- und Kulturvereine sind unserer Meinung nach wichtige Standbeine eines verträglichen Miteinanders, die aber in diesem Jahr keinen leichten Stand hatten. Daher rührt unsere Idee des Projekts Holtzmann & Friends.“ Auf charity.holtzmann.net können Projekte und Vereine ihre Ideen einreichen. Die besten Konzepte haben die Chance, Spendengelder im Wert von insgesamt 25.000 Euro zu gewinnen. Der Erstplatzierte erhält 7.000 Euro. Viel Glück!
Foto: Richter, Landesmuseum
Foto: Hercenberger, Landesmuseum
Freuen sich auf das Charity-Projekt (v. l.): Andreas Strug, Marketingleitung, Ausstellungsleiter Mirko Nowotny und Petra Holtzmann, Geschäftsführerin bei Holtzmann & Sohn GmbH.
Ebenfalls Kurator der KinoSaurier ist der Filmwissenschaftler Dr. Daniel Hercenberger. Für die Ausstellung hat er zahlreiche Dino-Filme analysiert.
Oben: Dr. Annette Richter, die Kuratorin der Ausstellung, arbeitet als Paläontologin und Oberkustodin Naturkunde am Landesmuseum. Rechts: Ausstellungsplakat
10
nobilis 12/2020
Foto: Landesmuseum Hannover und Markus Fischmann, Hochschule Hannover
Jurassic World im WeltenMuseum
H
annover ist Dino-Land. Am 4. Dezember beginnt im Landesmuseum die Sonderausstellung „KinoSaurier. Zwischen Fantasie und Forschung“. Großes Kino für Dino- und Kinofans aller Generationen! Dinosaurier lebten im Jura und in der Kreidezeit vor etwa 135 bis 145 Millionen Jahren. Damals herrschte ein tropisches bis subtropisches Klima. In der Gegend zwischen Steinhuder Meer und Bückeburg sind vermutlich Herden von Langhalssauriern entlanggezogen, im seichten Wasser einer Lagunenlandschaft und an Flussufern. Fährten wurden im Sandstein der Region gefunden, zum Beispiel in einem Steinbruch bei Rehburg-Loccum. 90 Fußabdrücke eines gewaltigen Langhalsdinosauriers, der vermutlich 30 Tonnen wog, wurden 2015 freigelegt. Weitere Funde können in Münchehagen besichtigt werden, im bekannten Dino-Park, der Wissenschaft und Forschung ernsthaft und gleichzeitig unterhaltsam präsentiert.
Anzeige
Foto: Schuetzdruck
Gute Rendite mit gutem Gewissen Für Olaf Brandes von der Commerzbank ist Nachhaltigkeit ein Megatrend. Natürlich ist auch in seiner Bank dieses Thema fest verankert.
Mark Benjamin Schütz (links) und Klaus Dieter Schütz freuen sich über die Auszeichnung ihres Unternehmens.
I
Schützdruck zum Innovations-Champion gekürt
n Zeiten der Digitalisierung müssen sich vor allem Druckereien neu erfinden, wenn sie am Markt bestehen wollen. Die Formulardruckerei Schuetzdruck hat deshalb ein zweites Geschäftsfeld aufgebaut, das die bisherige Kompetenz ideal ergänzt: Das Unternehmen wandelte sich zum Logistikspezialisten und errichtete dafür Hallenneubauten mit 12.000 Quadratmetern Lagerkapazität. Das Engagement hat sich gelohnt: Schützdruck hat es beim 27. Innovationswettbewerb TOP 100 unter die Gewinner geschafft und darf sich jetzt Top-100-Unternehmen nennen. Der Grund: Bei der Entwicklung des Geschäftsmodells setzen die Hannoveraner auf kontinuierliche Verbesserungen. „In regelmäßigen Gesprächen mit unseren oftmals langjährigen Mitarbeitern kommt es immer wieder zu neuen Vorschlägen, die wir aufgrund unserer Unternehmensstruktur schnellstens realisieren können“, erklärt Benjamin Schütz, der das Unternehmen zusammen mit seinem Vater Klaus leitet.
Immer mehr Menschen achten auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit – auch in Hannover steigt das Interesse. Laut einer CommerzbankStudie beschäftigen sich 58 Prozent der Hannoveraner häufiger mit nachhaltigen, umsetzbaren Lösungen. Die Commerzbank zählt zu Olaf Brandes, Direktor den führenden Finanzierern Erneuerbarer Energien. Die Bankmitarbei- Leitung WealthManagement Hannover & ter zeigen seit Jahren zahlreiche Ak- Wolfsburg tivitäten, die vom Einsatz Erneuerbarer Energiequellen in den Standorten bis zur kompletten Wiederverwendung von Abfällen reichen. Zum Beispiel pflanzt die Bank für jedes elektronische Postfach im Online-Banking einen Quadratmeter Wald. So sind inzwischen 670.000 Quadratmeter neuer Wald entstanden, eine großartige Initiative. Viele Menschen haben sich leider noch nicht ausreichend über nachhaltige Geldanlagen informiert. Sie denken, dass nachhaltige Geldanlagen nur für ein gutes Gewissen herhalten. Wer nachhaltig investiert, erzielt aber die gleiche Rendite und zukünftig sogar eine bessere als bei traditionellen Investments und das mit einem geringeren Risiko. Berücksichtigt werden nicht nur ethischsoziale sowie ökologische Aspekte, sondern es wird auch zunehmend in Bereiche wie Gesundheit, Immobilien, Erneuerbare Energien und Umwelttechniken investiert. Olaf Brandes ist stolz, dass seine Bank jetzt mit dem Fonds klimaVest auch Privatanlegern eine nachhaltige Anlagemöglichkeit bietet. Das Ziel, investieren und damit das Klima schützen. klimaVest ermöglicht eine direkte und messbare Investition vorrangig in nachhaltige Sachwerte. So kann Rendite erwirtschaftet werden und gleichzeitig wird der persönliche CO2-Fußabdruck ausgeglichen. Für den Banker eine zukunftsweisende und erfolgreiche Kapitalanlage. W
Kontakt: Olaf Brandes, Direktor Leitung Wealth-Management Hannover & Wolfsburg Tel. 0 511 3662 1112 olaf.brandes@commerzbank.com www.commerzbank.de nobilis 12/2020
11
P
Foto: Tim von Stamm | Illustration: ©jullyromas - stock.adobe.com
people society
Zahnpraxis Wettbergen unterstützt die Robert-Enke-Stiftung
assend zur offiziellen Scheckübergabe öffnet sich die regnerische Wolkendecke und die Sonne zeigt sich noch einmal von ihrer besten Seite. „Wenn das kein Zeichen ist“, freut sich Teresa Enke von der Robert-Enke-Stiftung und nimmt den Spendenscheck über 1.000 Euro dankend entgegen. Leider führen die Corona-bedingten Einschränkungen auch zu einem Anstieg der persönlichen Belastung mit schweren depressiven Symptomen. Anhaltende Niedergeschlagenheit kann hier charakteristisches Anzeichen einer Depression sein. Steigert sich die Symptomatik, kann die Lebenssituation für die Betroffenen zu einer extremem Belastung werden und sogar zu Suizidgefahr führen. „Gerade in den Zeiten von Corona ist wichtig, die Krankheit weiter ins Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken. Wir wollen mit unserer Spende die Projekte und Beratungsangebote der Stiftung unterstützen“, so von Kameke und Wüstemann.
Anzeige
Teresa Enke freut sich über die Spende in Höhe von 1.000 Euro – überreicht von Dr. Achim von Kameke (links) und Dr. Michael Wüstemann.
Interview
„Wir müssen die Kultur durch die Krise bringen“ Die Kulturschaffenden leiden aktuell ganz besonders unter den Folgen der Corona-Pandemie. Nach einer kurzen Phase der Entspannung trifft sie nun erneut der Lockdown. Im Interview äußert sich Jens Seidel, Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion, zur Notlage der Kulturlandschaft. Herr Seidel, viele Kulturschaffende fühlen sich derzeit von der Politik im Stich gelassen. Was entgegnen Sie denen? Dass es diesen Bereich nun wieder so hart trifft, ist die Folge einer notwendigen Prioritätensetzung. Wenn man Wirtschaft und Bildung weiterhin aufrechterhalten will, aber gleichzeitig Kontakte reduzieren muss, bleiben kaum andere Möglichkeiten. Ich verstehe die existenzielle Notlage, muss aber um Verständnis bitten. Für die CDU spielt die Kultur aber keine Nebenrolle. Wir waren die ersten, die schnelle und unbürokratische Hilfe gefordert haben. Auch das „Theater für Hannover“ geht auf unseren Impuls zurück, die staatlichen Bühnen für die kleinen Theater zu öffnen.
Wo sehen Sie nach dem Aus bei der Welche Anregungen ziehen Sie aus Kulturhauptstadt die Perspektiven für dem Austausch mit den Kulturschaffendie hannoversche Kulturlandschaft? den? Zunächst muss es darum gehen, die Mit dem Theaterbeirat haben wir ein Erfolgsmodell, das schon bunbreit aufgestellte Kulturlandschaft durch die Pandemie zu desweit Nachahmer gefunden hat. Hier stellt die Politik einen bringen. Hierzu haben Bund und Land bereits Hilfen zugeGeldbetrag zur Verfügung und sagt. Auf kommunaler Ebene die Theaterschaffenden selbst entscheiden über dessen Verteiwerden wir schauen, was hier noch leistbar ist. Vom Kulturlung. Die Gespräche der letzten hauptstadt-Prozess bleibt der Monate haben gezeigt, dass so Jens Seidel, Kulturentwicklungsplan. Wir etwas auch ein gutes Modell für Vorsitzender der CDUdie hannoversche Musikszene müssen als Politik die Rahmen- Ratsfraktion Hannover bedingungen setzen, damit ein sein könnte. leistungsstarkes Kulturdezernat im Verbund mit den Kulturschaffenden diesen Plan auch umsetzen kann. www.cdu-hannover.de
Foto: DA CAPO
Die am Pelikanplatz, Pelikanplatz, eine eine der der ältesten ältesten und und Die Klinik Klinik am besten Adressen für plastische und ästhetische Chi-
besten Adressen für plastische und ästhetische
rurgie in Hannover, steht seit jeher für ein ganzheit-
Chirurgie in Hannover, steht eine ganzheitliches ästhetisches Konzept. Alsfür einziger Standort liche Philosophie Wir bieten in Hannover bietenvon wirSchönheit. unseren Patienten das das gesamte breite Spektrum plastischerund und ästhetischer ästhetischer gesamte Spektrum plastischer
Und los geht‘s! Robert Andreas Hesse (links) und Robert Moritz Hesse (rechts) geben das Startsignal an der Baustelle.
Chirurgie, sämtliche Unterspritzungsverfahren, ei-
Chirurgie sowie ein breites Portfolio an nicht-
nen angeschlossenen Laserstandort mit vier unter-
operativen Behandlungsverfahren wie Unterspritschiedlichen Lasern sowie das patentierte Kryolipoals Fettreduzierung. nicht-operatives lyse-Verfahren Coolsculpting ®zur zungen und Coolsculpting® Verfahren zur Fettreduzierung. So kann aus einem
Das Restaurant L‘Osteria trifft auf Möbel Hesse
Individuelle und maßgeschneiderte Behandlungs-
sehr umfangreichen Repertoire immer das individu-
konzepte für unsere Patienten sind unser An-
ell beste Verfahren für unsere Patienten ausgewählt
spruch. Höchste Qualitäts-und undSicherheitsansprüSicherheitsstanwerden. Höchste Qualitäts-
M
it dem preisgekrönten Restaurantkonzept L’Osteria kommt die Symbiose aus Klassikern der italienischen Küche und modernem Lifestyle nach Hannover/Garbsen auf das Gelände von Möbel Hesse. L’Osteria-Joint-Venture-Partner Jan Hausen, der bereits die Restaurants in Hannover, Braunschweig, Göttingen und Kassel betreibt, betont: „Dieser Standort ist bereits seit 2012, dem Jahr des L’Osteria-Starts in Hannover, weit oben auf der Liste unserer Expansionswünsche.“ Die Markengastronomie L’Osteria betreibt in Deutschland bereits Restaurants an mehr als 100 Standorten. Die L’Osteria investiert an diesem Standort gemeinsam mit der Möbel Hesse Wohnpark GmbH rund 3,5 Millionen Euro in „einen Standort mit großem Potenzial“, so Hausen. Für den Standort plant L’Osteria ein freistehendes Gebäude mit rund 225 Sitzplätzen im Innen- und Barbereich sowie rund 160 Sitzplätzen im Außenbereich – und das auf gut 2.500 Quadratmetern Grundstücksfläche. Mit großer Freude wird der Vertragsabschluss auch von Möbel Hesse aufgenommen. „Wir können mit diesem Konzept ein neues Highlight für die Einkaufs- und Aufenthaltsqualität unserer Kunden schaffen“, so Inhaber Robert Andreas Hesse.
che sind dabei oberste dards sind dabei immerMaxime. oberste Maxime.
KLINIK AM PELIKANPLATZ GMBH Fachklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. med. Aschkan Entezami
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Tel. (05 11) 51 51 24-0 . www.klinik-am-pelikanplatz.de Im Pelikanviertel . Pelikanplatz13 . 30177 Hannover
nobilis 12/2020
13
people society
„Fashion Born“ Pop-up-Store eröffnet auf Freifläche von Bäckerei Göing Weg von der „Fast Fashion“, hin zu mehr Nachhaltigkeit: Auf einer Freifläche der Bäckerei Göing sind seit dem 9. November mehr als 20 Designer aus Hannover mit Mode und Accessoires zu sehen. Shopping erwünscht!
Nachhaltig und regional, das ist der Anspruch der Designer.
TEXT UND FOTOS: MERLE WORTMANN
S
echs Wochen lang können Hannoveraner in dem Pop-up-Store „Fashion Born“ nachhaltige, qualitativ hochwertige Mode kaufen und dabei auch in Kontakt mit den Designern kommen. Die Gestaltung und das Konzept des Stores wurden in Zusammenarbeit mit hannoverschen Experten entwickelt. Betreut wird das Projekt vom kreHtiv Netzwerk Hannover. „Wir wollen ein Verständnis dafür vermitteln, von der Fast Fashion wegzukommen“, erzählt Lukas Dotzauer vom Team kreHtiv. Einige Stücke sind Unikate, andere können öfter in Läden gefunden werden. Dazu gehören unter anderem Mesh Bags von UNTER EINEM DACH, die aus upgecycelten Werbebannern hergestellt werden. Außerdem sind einzelne Kleidungsstücke, die ohne Verschnitt genäht wurden, zu sehen. Das sei total cool und umweltbewusst, betont Dotzauer. Mit 56.000 Euro unterstützt die Region Hannover das Modeprojekt. „Wir wollen die Modemacher sichtbarer
Nicht nur Mode, sondern auch Papeterieartikel gibt es im Pop-up-Store.
Von links: Thomas F. Göing, Alexandra Faruga, Christine Preitauer und Ulf-Birger Franz
machen. Schließlich hat Hannover vier erfolgreiche Modeschulen. Es ist interessant zu sehen, unter welchen Umständen textiles Handwerken in Hannover machbar ist“, sagt Hannovers Wirtschaftsdezernent Ulf-Birger Franz. Den entsprechenden Raum für die Initiative Fashion Born in Hannover bietet die Bäckerei Göing. „Die Freifläche by Göing soll dafür da sein, Jung und Alt eine Möglichkeit zu geben, ihre kreativen Werke zu präsentieren. Der Raum soll die ersten Schritte in der Selbstständigkeit unterstützen“, beschreibt Thomas F. Göing, Inhaber der Bäckerei Göing, das Projekt, das noch bis zum 19. Dezember läuft. W
Kurze-Kamp-Straße 1 B. Offen montags bis freitags 14–18 Uhr, samstags 10–13 Uhr 14
nobilis 12/2020
Büro + Wohnkultur
Ihr neuer Besitzer!
AH LKH I W
B bei Bestellungen bis 31.12. erhalten Sie 20 % Rabatt B Lieferzeiten ca. 4-6 Wochen
DS RA I T I V
OF T a b 7
N IN ab 7 25, -€
87, -€
ILK
E N AT M SH ab 64 2,€
ple om (k
W
H HA
VI T
warz tt sch
RA
A UCH AL
IR ab 2412,-
ist so f or
tl i
ba er ef
r)
Ho
Ho
Ho! HYSIX ab 81 3, RA P T I € V
F
ENON MESH ab
40
5, -
€
O PR
X IM
pro office Büro + Wohnkultur | Theaterstraße 4-5 | 30159 Hannover | fon: 0511.950798-80 | www.prooffice.de
€
Illustrationen: Marina Zlochin - stock.adobe.com
life style
16
nobilis 12/2020
ist auch ein Fest des Schlemmens“ 362 Tage im Jahr leben VERENA SCHINDLER und CHRISTOPH ELBERT Gastronomie. Mit dem 11a, dem Boca, dem Ihmerauschen und dem Walk on the Wild Side. An Weihnachten genießen sie es, mit Familie und Freunden Zeit zu Hause zu verbringen. Gekocht wird natürlich trotzdem. Um zu sehen, was bei der Familie Weihnachten auf den Tisch kommt, durfte die ‡ einen Blick in die Stube des Paares werfen.
TEXT: LUISA VERFÜRTH FOTOS: SHINO PHOTOGRAPHY
nobilis 12/2020
17
life style
Das Wichtigste: Alle Zutaten müssen so frisch wie möglich sein.
W
eihnachten wurde bei Verena Schindler und Chris toph Elbert in den vergangenen Jahren immer schon am 23. Dezember langsam mit Musik eingeleitet. Nicht nur die Familie reiste dann an. Auch Freunde aus Berlin waren gern dabei. In ihrer Weinbar Ihmerauschen gab es am Tag vor Heilig abend meist ein kleines Konzert, bevor sich die Bar und ihr Restaurant 11a nebenan in eine kurze, festliche Feiertags pause verabschiedeten. Im Plümecke in der List, der urigen
„Für die Gans würde ich einen deutschen Spätburgunder empfehlen. Gerade auch, weil als Füllung oft karamellisierte Äpfel ins Innere kommen, um diesen sanften, süßlichen Ton hervorzubringen. Es gibt in Deutschland inzwischen tolle Spätburgunder.“
18
nobilis 12/2020
Von Rotkohl und traditioneller Deko Man kann es sich bildlich vorstellen, wie in ihrem Zuhause, einer ehemaligen Polizeiwache in Linden, die die beiden seit einem Jahr mit Liebe zum Detail um- und ausbauen, weih nachtliche Atmosphäre einzieht. Wenn Verena vom Linde ner Markt den größten Tannenbaum kauft und dieser vom Verkäufer direkt um die Ecke in die vier Meter hohen Räum lichkeiten gebracht wird. Man sieht Christophs 93-jährige Mutter Irene aus Düsseldorf davorsitzen und eine Geschichte vorlesen, sieht Verena, wie sie die lange Tafel vor dem Klavier deckt, an der später ihre erwachsene Tochter, wohnhaft in Berlin, samt Freund aus Amerika Platz nehmen wird, genau wie ihr gemeinsamer Sohn Aaron und ihr Hausmeister, der auch immer willkommen ist – wie alle, die sonst nirgendwo unterkommen. Auch zwei Katzen und eine Schar Hühner im Garten genießen die Gastfreundschaft der Familie. Christoph kümmert sich derweil um das Essen, wäh rend im Hintergrund japanische Musik läuft. „Das beruhigt mich“, so der Gastronom, der selbst Gitarre und Klavier spielt. Seine Gans holt er vom Gänsehof Rust aus Ibsingen. Dem Rotkohl schenkt er besondere Aufmerksamkeit. „An Weihnachten muss alles passen. Was für mich aber enorm wichtig ist, ist der Rotkohl. Der muss top, top, top sein. Er
Illustrationen: Marina Zlochin - stock.adobe.com | istry - stock.adobe.com
Einen extra Käse-Gang gibt es sonst selten bei Verena und Christoph.
Kneipe, die inzwischen Christophs Sohn David führt, ist es Tradition, dass am Tag vor Weihnachten der Weihnachts mann samt Engel einkehrt und die Stammgäste ihnen Lieder und Geschichten vortragen. Das Gastronomen-Paar freut sich auf Weihnachten. „Es gibt immer reichlich zu essen, das ist mir komischerwei se wichtig“, sagt Christoph und lacht, während er auf sei ner weißen Schneidemaschine Schinken in hauchdünne Scheiben schneidet und liebevoll auf einen Teller legt. „Ich möchte, dass sich die Balken biegen an Weihnachten. Wir kommen dann immer aus einer Phase, die sehr anstrengend ist. Das Arbeitsjahr ist dann rum, das Fokussiertsein hat für einen Moment ein Ende – ein besonderer Zeitpunkt, an dem ich es genieße, für meine Familie und Freunde zu kochen.“
hat diese feine Säure, aber auch etwas Flüssiges, Bissiges. Einen guten Rotkohl kannst du überall drauf machen, auf den Rosenkohl, die Klöße, das ist magisch. Ich mache ihn frisch. Er wird erst gehobelt, zwei Tage eingelegt und anfer mentiert, bevor Früchte und Essig angereichert werden und er in Rotwein gekocht wird. Anschließend Gewürzbeutel rein und zum Schluss wird er mit Kartoffeln abgebunden, damit die Flüssigkeit etwas rausgenommen wird. Ein guter Rotkohl muss selbst gemacht werden und ja – das ist viel Arbeit. Am Essen sind Weihnachten schon Ehen gescheitert und Küchen auseinandergeflogen. Meine Mutter Irene hat für meine drei Geschwister, meinen Vater und mich immer Heiligabend Fondue gemacht, am ersten Weihnachtsfeiertag Gans und am zweiten Wild. Ich ziehe meinen Hut vor jeder Lady, die zu Hause drei Tage ihre Familie bekocht.“ Auch Verena merkt man die Vorfreude auf die Weih nachtstage an. Im Durchgang zum Wohnzimmer wird ge rade noch ein XL-Mistelzweig aufgehängt. Dahinter wird der Tannenbaum stehen. „Mit echten Kerzen. Darauf besteht Christoph. Und meist steht der Baum dort auch bis Ostern. Dann machen wir auf dem Hof traditionell ein Osterfeuer und verbrennen den Baum.“ Traditionen sind den beiden wichtig. Aber kirchliche Besinnlichkeit brauchen sie nicht. „Wir stoßen hier zu Hause auf Jesus Geburtstag an.“
DESIGNED BY KIND.
BEI JEDER FASSUNG PREMIUMEINSTÄRKENGLÄSER IMMER INKLUSIVE.
KIND AUGENOPTIK IN HANNOVER, KARMARSCHSTRASSE 36 SOWIE IN: BURGWEDEL - BURGDORF - NEUSTADT AM RÜBENBERGE - CELLE
Fast zum Durchschauen: Der Schinken wird hier ganz fein gehobelt.
life style
Fest der Liebe und Genüsse: An Weihnachten wird hier allerei Feines serviert.
1 Gans von 4,5–5 kg 3 mittelgroße Zwiebeln 3 mittelgroße Äpfel 3 eingeweichte Brötchen oder altbackenes Brot Rosinen 1 rohes Ei etwas Salz
20
nobilis 12/2020
Danach erst gibt es die Geschenke. Bei Familie Schindler und Elbert nur eines pro Person. Verena verschenkt gern Konzertkarten. „Dinge, die man zusammen machen kann. Letztes Jahr waren wir zum Beispiel alle zusammen nach den Weihnachtstagen im Apollo und haben Star Wars ge guckt mit der gesamten Familie. Bei aller Besinnlichkeit brauchst du ja auch immer etwas, das sexy ist und Spaß macht.“ Sexy sind die Großzügigkeit und Herzlichkeit, mit der Verena und Christoph bewirten, in jeder Hinsicht. Im Hintergrund läuft das Lied „Song to the Siren“ von The King. „Zu diesem Song haben wir vor ein paar Jahren einen Mor gen fünf Stunden durchgetanzt“, so Christoph. Heute leben die beiden eine bunte PatchworkFamilie. Die Weihnachten genau hier zusammen kommen wird. „Uns geht es sehr gut, und zwar jeden Tag.“ W
Die Gans abwaschen, salzen, pfeffern. Zwiebeln und Äpfel schälen und würfeln. Brötchen würfeln, Rosinen und Ei untermischen. Auf Wunsch das Herz und die Leber der Gans kleinschneiden, ebenfalls dazugeben; Füllung mit Beifuß abschmecken. Die Gans ca. 100 Minuten bei 200 Grad garen, dann noch einmal 70 Minuten bei 170 Grad.
Illustrationen: Marina Zlochin - stock.adobe.com | Joanna Kosinska on Unsplash
Das Fest in vollen Zügen genießen Und genau damit startet auch ihr Heiligabend. Mit einem Champagnerempfang am riesigen Tannenbaum. „Es muss he rausragende Weine geben, es muss genug zu trinken geben. Ich möchte, dass Weihnachten alles in Hülle und Fülle da ist. Es muss Champagner geben, in großen Flaschen, Weißwein und Rotwein aus Italien und Frankreich – ebenfalls in gro ßen Flaschen.“ Nach dem Empfang wird gegessen. Vorspeise, Haupt gericht, Dessert und Käse. „Ich esse das nie – aber Weihnach ten habe ich immer Bock auf geräucherten Lachs mit Crème fraîche und Toast. Wir beziehen den aus einer Manufaktur in Berlin – die machen fantastischen geräucherten Lachs. Danach kommt die Gans. Das ist schon ein gehaltvolles Es sen. Wir versuchen immer, am Tag darauf zu entschlacken.“
R AT H E N AU -AR KAD E N
WILLKOMMEN IN DER K R Ö P C K E PA S S A G E
eine n e n h I n e nsch Wir wü htszeit c a n h i e he W c i l n n i s e b
Seit 1988 ist die kleine, edle Passage ein Treffpunkt für alle, die das Besondere lieben: exklusiv Einkaufen in entspannter Atmosphäre!
E IN G AN G
Dank des gläsernen Kuppeldaches kann hier bei Wind und Wetter geshoppt und in Ruhe flaniert werden. Die Kröpcke Passage ist eine Durchgangspassage von der Luisenstraße zur Rathenaustraße. In der Weihnachtszeit ist die Passage liebevoll dekoriert und die vielen Lichter funkeln wundervoll in der Glaskuppel. Diesen Winter werden wir leider nicht wie die Jahre zuvor erleben können, eine Zeit mit geltenden Kontaktbeschränkungen und ohne die beliebten Veranstaltungen in der Kröpcke Passage. Besonders jetzt sorgen die meist noch inhabergeführten Geschäfte für Ihre Sicherheit, achten auf das Einhalten der geltenden Bestimmungen und freuen sich über Ihren Besuch! Hoffentlich darf auch das beliebte Restaurant ROTONDA und das Bistro ORIGLIO wieder öffnen, „hier schlägt das Herz der Passage“! Italienische Köstlichkeiten werden Ihnen vom Inhaber Antonio Origlio und seinen freundlichen Mitarbeitern serviert. Frühstücken, Kaffee trinken, Mittagspause oder ein Feierabendtreffen, zusätzlich rundet das Bistro Origlio das gemütliche Ambiente ab und schafft Möglichkeiten, die Spitzenqualität der italienischen Küche auch als Genuss zwischendurch zu erleben.
Nr. 13/14
KUNSTHAUS HANNOVER Nr. 10/11
Nr. 12
Nr. 10/11
Foto: Oliver Vosshage Photography
LUISE N ST R ASSE
E IN GAN G
In den insgesamt 15 Geschäften gibt es für jeden etwas zu entdecken! Traditionsreiche Familienunternehmen und vielversprechende Newcomer bieten ein breitgefächertes Angebot: verschiedene Accessoires für Küche, Bad und Wohnen, exklusiver Schmuck, Kunst und Dekorationen, Kosmetik und Styling bis hin zu hochwertigen Zigarren und Pfeifen. Wandeln Sie durch die Passage, entdecken Sie wahre Schätze und Geschenke, einige Geschäfte haben den Zugang nur im Inneren der Passage. In diesem Jahr haben drei neue inhabergeführte Geschäfte eröffnet: 1001 Creationen auf zwei Etagen, das hochwertige Änderungsatelier für Braut- und Abendmode Gräf-In-Design und an der Luisenstraße das BELLOU COFFEE. Herzlich willkommen!
Der Eingang über die Luisenstraße in die Passage wird in den Sommermonaten umrahmt von der gemütlichen Außenterrasse der Rotonda.
Neuste Informationen finden Sie auch immer hier: www.kroepcke-passage.de sowie auf der facebook-Seite.
Ein wenig versteckt liegt der Eingang zur Passage über die Rathenaustraße. Hier finden Sie auch die Aufgänge zu den Büros und Praxen.
life style
GastronomenEhepaar: Benjamin und Melanie Meusel
TEXT: LUISA VERFÜRTH
In den letzten Jahren hat BENJAMIN MEUSEL als Koch in der Insel zwischen dem 15. November und 26. Dezember bis zu 3.500 Gänse zubereitet. Mittlerweile ist er als Privatkoch tätig und auf Grill-Events spezialisiert. In diesem Jahr freut er sich auf ein ausgedehntes Schlemmerfrühstück mit der Familie zu Weihnachten und ein Gläschen Baileys zur Feier des Tages.
FOTOS: SHINO PHOTOGRAPHY
wird gegrillt und gechillt
22
nobilis 12/2020
T
ritt man aus dem Wohnzimmer der Meusels auf die Terrasse, dann überkommt einen das wohlig schöne Gefühl einer Outdoor-Grillküche in Finnland. In der Mitte steht ein liebevoll geschmückter Tisch von Rieke Rahlfes von Milles Fleurs (siehe Seite 38) und drum herum wärmen ein offener Ofen und drei weitere Grills den Rücken und das Gemüt. Für den Koch Benjamin Meusel ging 2020 eine Ära im Gourmet-Restaurant die Insel zu Ende. Seitdem hat er seine Zeit genutzt und diesen wunderbaren Platz geschaffen – „The Living by Benni Meusel“. Konzeptionell trifft es „Zu Gast bei Freunden“ perfekt. Im Hintergrund läuft Meusels Lieblingslied „Feliz Navidad“. Tochter Selina ver-
dreht die Augen. „Mama, bitte nicht das Weihnachtsvideo zeigen!“ Am Heiligabend haben nämlich auch die Meusels eine Tradition. Meist wird ausgiebigst gefrühstückt im Onesie, einem Ganzkörperschlafanzug, und dabei wird vom Allerfeinsten geschlemmt. Dann gibt es Kaviar, Balik-Lachs, Landhuhneier, frische Wurst – und es gibt eine Flasche Baileys für den Koch. „Das trinke ich nie über das ganze Jahr, aber an Weihnachten immer gern die ganze Flasche“, sagt der Gourmet lachend. „Weil Benni die letzten Jahre immer am 23., 25. und 26. arbeiten musste, haben wir den 24. immer in Ruhe angehen lassen. Im kleinen Kreis. Aber oft kamen schon enge Freunde zum Frühstück vorbei. Nach dem einen oder an-
Illustrationen: Marina Zlochin - stock.adobe.com
Festlicher Weihnachtsschmaus: Benjamin Meusel bereitet gegrillten und geräucherten Rehrücken mit Kakaobohnensauce, Selleriepüree, gegrillten Semmelstoppelpilzen, Kartoffelklößen und Rotkohl zu.
nobilis 12/2020
23
life style
Gegrillter Rehrücken mit Klößen und Rotkohl, beträufelt mit Kakaobohnensauce
24
nobilis 12/2020
„Zum Ceviche empfehle ich einen Gewürztraminer aus Trentino, Südtirol, oder einen aus dem Elsass. Ein toller Wein mit etwas mehr Fülle und Kraft. Eine Alternative wäre ein Weißwein aus Südafrika oder ein Sauvignon aus Neuseeland, der auch etwas aromatischer ist. In ihm finden sich aromatische Früchte wie Mango, Papaya undAnanas. Die sind in dieser Region mehr verbreitet und passen sehr gut zu einem leichten Ceviche.“
Grillen und genießen Am 26. Dezember dieses Jahres wird Koch Meusel für seine Familie und Eltern an diesem wunderbaren Platz grillen. Endlich hat er Zeit dafür. Sein Rezept für das Fest lautet: gegrillter und geräucherter Rehrücken mit Semmelstoppelpilzen, kleinen Klößen, Selleriepüree und Rotkohl. „Der Semmelstoppelpilz, französisch Pied-de-mouton, hat einen sehr aromatischen Geschmack. Er ist im Winter verfügbar und auch dann sehr wohlschmeckend. Den Rehrücken grille ich auf dem Big Green Egg an und lasse ihn dann für das Raucharoma etwas anräuchern.“ Das Fleisch wird mit einer Kakaobohnensauce serviert, basierend auf Rehsauce, die mit Kakaobohnen verfeinert wurde. „Das gibt ein herbes und leicht bitteres Aroma. Abgeschmeckt mit schwarzer Johannisbeerkonfitüre ergibt sich ein ausbalancierter Geschmack mit leichter Süße.“ Und der Tannenbaum? Ja, das ist immer so eine Sache im Hause Meusel. „Wir versuchen immer wieder, am 23. Dezember den Tannenbaum harmonisch zu schmücken. Meist mache ich die Lichterkette dran und dann ziehen die anderen immer ab, weil irgendwas nicht passt. Nach einer Stunde kommen sie dann wieder, dann wird mein Werk korrigiert und die Kugeln werden drangehängt. Und eine Gurke muss natürlich rein“, erzählt Benjamin amüsiert. „Die letzten 18 Jahre haben wir unseren Baum immer von unserem Gemüse lieferanten geschenkt bekommen. Dieses Jahr will ich aber selbst einen schlagen gehen. Eine Fichte.“ Bevor der Baum abends erstrahlt und die Geschenke ausgepackt werden dürfen, geht es bei Meusels ganz klassisch mit der ganzen Familie in die Kirche. „Außer Oma und Opa, die legen immer die Geschenke unter den Baum“, sagt Selina. Außer dass der Rehrücken gelingt und sich alle vertragen hat Familie Meusel keine großen Wünsche für dieses Jahr. „Nur noch den einen“, sagt Benjamin Meusel. „Dass Gastronomen beruflich 2021 eine bessere Perspektive haben.“ W
Foto: Choat - stock.adobe.com | Illustrationen: Marina Zlochin - stock.adobe.com
deren Champagner haben wir dann meist gegen Mittag ein traditionelles Familien-Weihnachtsvideo aufgenommen und an Freunde und Familie verschickt. Aber nur an die, wo wir wussten, sie zeigen es niemandem.“ Während Melanie Meusel unter Protest der Tochter das Video zeigt, bereitet Vater Benjamin das Ceviche vom Steinbutt vor, das er in Ponzu-Sud mariniert hat, einer Mischung aus Sojasauce, Yuzusaft und Wasabi, und zu dem er jetzt marinierten Daikon-Rettich hinzufügt. „Klassischerweise gibt es Weihnachten bei uns aber auch Raclette und Fondue. Weil bei uns Niedersachsen auf Bayern trifft. Bei uns gibt es auch das Christkind und den Weihnachtsmann“, so Melanie Meusel. Für das Raclette hat Tochter Selina zwei tolle Tipps. Die Vegetarierin macht beim dazu auch gern mal kleine Pizzen in den Pfännchen. Einfach fertigen Pizzateig dünn in die Pfännchen, belegen und ab geht die Post.
M800
Kolbenfüllhalter von Pelikan
REZEPT VON BENJAMIN MEUSEL:
Zutaten für 4 Personen: 300 g Steinbutt-Filet 15 ml Yuzusaft 50 ml Sojasauce 10 g Ingwer | 5 g Wasabi Sesam- & Rapsöl 1 Kaki-Frucht | Zucker
LIVORNO WEEKENDER Reisetasche von Braun Büffel
80 g Wakame 80 g eingelegten DaikonRettich 10 g Furikake 20 g gepoppter Buchweizen
BIKE +
Vernetzter Heimtrainer von Peloton
Zubereitung: „Ich finde es schön, wenn man ein Gericht leicht vorbereiten kann und es trotzdem ein Hingucker ist. Für das Ceviche wird der Steinbutt in dünne Scheiben geschnitten. Aus Yuzusaft, Sojasauce, fein geschnittenem Ingwer, etwas Wasabi, Sesamöl und Rapsöl eine Vinaigrette herstellen und damit die Steinbuttscheiben marinieren. Die Kaki-Frucht in dicke Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit wenig Zucker von beiden Seiten karamellisieren lassen. Die Kaki auf einem Teller anrichten und darauf Wakame-Salat, dünn geschnittenen Daikon-Rettich, auch chinesischer Rettich genannt, und Steinbutt anrichten, mit etwas Furikake, einer japanischen Gewürzmischung, abschmecken und mit gepopptem Buchweizen garnieren.“ nobilis 12/2020
black is beautiful! VAUND Georgstraße 14 30159 Hannover
25
ÖFFNUNGSZEITEN Mo – Do, 11:00 – 19:00 Uhr Fr – Sa, 10:00 – 19:00 Uhr
@vaundstores vaund.de
life style
Kreativ und efrolgreich: Die beiden Köche Petter Kaßner (links) und Sascha Werhahn betreiben derzeit das Pop-up Restaurant Nobel im Me and All-Hotel am Aegi.
SASCHA WERHAHN und PETER KASSNER sind die jungen Wilden unter Hannovers
S pitzenköchen. Im Moment sorgen sie dafür, dass in ihrem Restaurant „Nobel“ im Me and All Hotel ehrliche Speisen eine noble Visualisierung bekommen. Eine Verlängerung ihres Vertrags mit dem Hotel bis Ende März spricht für sich. Ab dem 19. Dezember geht es allerdings bis Neujahr in die Betriebsferien und zur Familie nach Hause. Zum ersten Mal seit elf Jahren.
26
nobilis 12/2020
TEXT: LUISA VERFÜRTH FOTOS: SHINO PHOTOGRAPHY
„Was ist geiler als Wild zu “
Bei Nobel ist der Name Programm. Denn auf den Tisch kommen saisonale Zutaten in immer neuen und überraschenden Kreationen.
Gewagt: dunk le Mousse au Chocolat mit dünn geschnittener und gerollter Gurke als Zierde
Hier geht‘s zur Sache! Mit Schwung wendet Sascha Werhahn den Chinakohl in Teriyakisauce.
mein Handy auf den Tisch. Darauf war das Konzept für das Nobel. Ich hatte es schon seit sechs Jahren im Kopf, aber ich war immer noch nicht dazu gekommen, den Gedanken wei ter zu verfolgen“, sagt Sascha Werhahn. Peter Kaßner musste er nicht lange überzeugen. Der Koch, der im Luisenhof ge lernt hat und zuletzt das Restaurant im Congress Hotel am Stadtpark leitete, war sofort dabei. Ganz private Weihnachtstraditionen Bei der Frage, was sie zu Weihnachten kochen werden, muss ten beide nicht lange überlegen. „Was gibt es Geileres als Wild zu Weihnachten? Dann auch noch geschmort mit einer kräftigen Sauce, dazu kräftige Aromen, Kumquat und Scho kolade. Das Reh und die dunkle Mousse passen perfekt in die Winterzeit“, sagt Werhahn. Saisonal ist einer der Ansprüche, die für die beiden unter das Kategorie „Nobel“ fallen. Genau nobilis 12/2020
Illustrationen: Marina Zlochin - stock.adobe.com
D
ie beiden sind angriffslustig und haben Bock. Merkt man. „Nobel bleibt trotzdem laut. Wir bleiben laut“, sagt Sascha Werhahn in Bezug auf die Enttäuschung der ab gesagten Weihnachtsfeiern und Stornierung des vollen Re servierungsbuchs im November aufgrund des zweiten Lock downs. „Als die temporäre Schließung verkündet wurde, hätte ich heulen können. Wir waren nahezu ausgebucht mit Firmen events bis 19. Dezember“, sagt Peter Kaßner. Doch es kam anders. So, wie die beiden vor ihrem Laptop sitzen, sehen sie aber nicht aus, als ob sie den Kopf in den Sand stecken. „Wir planen etwas Eigenes. Aber erstmal fühlen wir uns sehr ge ehrt, dass unser Vertrag mit dem Nobel hier im Me and All Hotel bis Ende März verlängert wurde.“ Nobel steht für ihre Art, wie sie das Essen auf dem Teller anrichten. Eigentlich wollte Sascha ihr Label „Ehrlich Nobel“ nennen. Bezogen auf ehrliche, saisonale Speisen und nobles Anrichten. Das ehrlich wurde vom General Manager des Me and All Hotels beim Brainstorming einfach mit dem Edding weggestrichen. Zu der Gelegenheit, hier ihr eigenes Restaurant zu eröff nen, kamen die zwei per Zufall. „Ich stand schon vorher für das La Rock hier in der Küche, und als sie dann rausgingen und Sauro, der General Manager, eine andere Gastronomie suchte, legte ich ihm an einem Abend an der Bar einfach
27
life style
Zur Rehschulter mit Teriyakisauce habe ich einen unglaublichen Wein aus Sizilien. Einen Nerello Mascalese. Das ist ein toller, weicher, runder Wein, der auch mit dieser leichten Süße des Teriyaki, der Zitrusfrucht sowie der kandierten Note wunderbar harmoniert.
so wie nachhaltig zu arbeiten. Auch im Bereich der Take awayVerpackungen aus Maisstärke. Bis zum 19. Dezember gibt es die komplette NobelKarte auch außer Haus. Danach gehen die beiden in die Betriebsferien. „In den letzten elf Jahren war ich Heiligabend nicht zu Hause, weil ich immer gearbeitet habe. Für mich war am zweiten Weihnachtsfeiertag erst immer richtig Weihnach ten, weil sich dann unsere gesamte Familie in der Region von Bad Pyrmont und Hameln getroffen hat. Wir sind ei ne riesige Familie. Fast wie ein deutscher Clan. Da konnten wir teilweise schon ganze Wirtshäuser mieten, wenn alle aus Luxemburg, Schweden, BadenWürttemberg und wir aus Hannover eintrudelten“, sagt Werhahn. Als kleines Kind, erinnert sich Sascha, gab es bei ihm immer ganz klassisch Kartoffelsalat mit Würstchen von Oma, während der Vater die Geschenke unter dem Baum versteckte und mit einer Glo cke darauf aufmerksam machte, dass der Weihnachtsmann da gewesen ist. „Er hat draußen im Schnee sogar immer noch Fußstapfen reingetreten, damit ich mir schön die Nase am Fenster plattdrückte, wo der Weihnachtsmann abgeblieben war“, sagt er und lacht. Peter Kassner erinnert sich bei Weihnachten an Omas Kaninchen. „Das war bei uns gesetzt. Es gab entweder Ka ninchen oder Rinderroulade mit Rotkohl und Klößen. Und
Topinamburpüree mit hauchfeinen selbstgemachten Topinamburchips und gebratenem Chinakohl – eine passende Beilage zum edlen Wildfleisch
28
nobilis 12/2020
zum Nachtisch das obligatorische Eis mit Eierlikör. Dieses Jahr wird es wahrscheinlich Reh werden, weil wir dann hier auch unsere Kühlschränke leer machen müssen vor den Be triebsferien.“ Seit er angefangen hat zu arbeiten kann er sich auch nicht daran erinnern, an Weihnachten wirklich zu Hause gewesen zu sein. „Ich habe es aber gern gemacht. Wir Köche haben ja dafür gesorgt, dass die anderen Menschen schöne Weihnachten mit gutem Essen verleben konnten“, sagt Kaßner. Große Kochkünste für kleine Preise Die Synonyme des Worts nobel, nämlich elegant, exklusiv, großzügig, kultiviert und vornehm passen in vielen Teilen tatsächlich sehr gut zu den beiden jungen Männern. Gerade erst vor Kurzem haben die beiden dem KinderFuß ballverein TSV Kirchdorf in Barsinghausen einen TrikotSatz und eine komplette Tasche bezahlt. „Gerade großzügig passt, glaube ich, sehr gut zu uns. Wir wollen dem OttoNormal verbraucher das gehobene Essen wieder so nahebringen, dass er es sich leisten kann und dafür nicht ans Sparbuch gehen muss. Ich habe in vielen elitären und hochwertigen Restaurants gekocht. Aber es ist das Grundbedürfnis eines Menschen zu essen. Und jeder soll sich hier ein Essen leisten können. Auch ein 19Jähriger, der sein Mädel auch mal zu einem DreiGängeMenü einladen will. Das geht hier bei uns auch schon mal für 45 Euro“, erklärt Werhahn. Er freut sich schon jetzt darauf, Weihnachten bei seiner Familie zu sein. Dieses Jahr wird er Heiligabend mit in die Kirche gehen können. Diese Traditionen sind ihm wichtig. Gerade auch wegen seines vierjährigen Sohnes. Dann wird gegessen und danach erst werden die Geschenke ausgepackt. „Da muss er durch, auch wenn er meist beim Essen schon so hibbelig ist, dass er fast den Tisch umwirft.“ Materielles wird es hingegen nicht so viel geben. „Mein Sohn weiß, dass er für jedes Teil, das er bekommt, ein altes Spielzeug abgeben und spenden muss“, erklärt Werhahn. Vielleicht doch nicht nur nobel auf dem Teller, sondern auch im Herzen. W
REZEPT VON SASCHA WERHAHN & PETER KASSNER:
mit Topinamburpüree und Teriyakisauce – Restaurant Nobel Marinade: 0,3 Liter Teriyakisauce 0,3 Liter Sojasauce 1 Liter Wasser 1 Bund Rosmarin Gemüsebeilage: 1 Chinakohl Topinamburpüree: 0,7 kg Topinambur 0,4 Liter Sahne 100 g Butter 5 g Salz, 1 Prise Zucker
Illustrationen: Marina Zlochin - stock.adobe.com | Markus Spiske on Unsplash
Schmoransatz: 1,5 kg Rehschulter 1 Kopf Sellerie 1 Zwiebel 3 Karotten Öl zum Anbraten, Wasser und Marinade Verhältnis 1:1 zum Aufgießen
Portweincranberries: 200 g Zucker 300 g Cranberrys 200 ml roter Portwein 3 Sternanis 10 Nelken 10 ganze Pfefferkörner Speisestärke zum Binden
Natürlich gut schlafen
Zubereitung: Rehschulter auslösen oder beim Schlachter auslösen lassen. Mit Soyasauce, Teriyaki und Rosmarin über Nacht einlegen. Anbraten und mit dem Röstgemüse (Sellerie, Karotten, Zwiebeln) , der halben Marinade und Wasser 2,5 Stunden bei 160 Grad im Ofen schmoren lassen. Ränder abschneiden und zu Ragout würfeln. Mit Sauce aufgießen. Für das Püree Topinambur mit einer Bürste putzen und anschließend in Sahne, Salz und Butter kochen. Anschließend pürieren. Für die Cranberrys Zucker mit Wasser in einem Topf karamellisieren lassen. Sternanis, Pfefferkörner und Nelken hinzugeben. Goldbraunes Karamell mit rotem Portwein ablöschen. Cranberrys hinzugeben. Reduzieren lassen und mit angerührter Speisestärke ein wenig andicken. Für den Chinakohl Kohl halbieren. In feine Streifen schneiden. In der Pfanne mit Teriyakisauce anbraten. Für Topinamburchips Topinambur putzen und hauchdünn hobeln. Topf mit Fett auf 170 Grad erhitzen und goldbraun ausbacken. nobilis 12/2020
29
Seit 1986 produzieren wir Polstermöbel im familieneigenen Betrieb. Mit dieser Erfahrung fertigen wir langlebige Boxspringbetten, die sich individuell gestalten lassen. Lernen Sie zum Beispiel das Aurea kennen – den Testsieger der Stiftung Warentest (test 09/2016). Es ist atmungsaktiv und ökologisch nachhaltig aus zertifizierten europäischen Materialien handgefertigt.
FENNOBED Hannover Karmarschstraße 50 · 30159 Hannover Tel.: 0511 - 51 94 75 58 · hannover@fennobed.de www.fennobed.de fennobed
matribyfennobed
matribyfennobed
life style
„Für uns Italiener ist
Er ist einer der besten Sommeliers Deutschlands. Deshalb war es keine Frage, wen wir bitten könnten, uns Weine zu den Gerichten unserer Spitzenköche zu empfehlen: BIAGIO TROPEANO aus dem Tropeano Di-Vino. Wie der Gastronom, Gourmet, Koch, Künstler und Feinschmecker selbst die Weihnachtstage verbringt und welche Gerichte seine beiden Küchenchefs kochen, hat er der ‡ – natürlich bei einem Glas Wein – verraten. 30
nobilis 12/2020
TEXT: LUISA VERFÜRTH FOTOS: SHINO PHOTOGRAPHY
der wichtigste Tag“
Zu diesen Hummermedaillons würde ich einen gelben, aromatischen Muskateller empfehlen. Interessant wäre auch ein Vermentino aus Sardinien. Der hat diese leichten Aromen, die ein bisschen an Kräuter erinnern. Und auch an getrocknete Früchte, die hervorragend mit Curry harmonieren. Das ist eine sehr interessante Kombination. Speziell der Vermentino di Sardegna von Argiolas mit dem Namen Costamolino.
B
Illustrationen: Marina Zlochin - stock.adobe.com | NatalkaDmitrova - stock.adobe.com
Nicht umsonst wurde Biagio Tropeano bereits als bester Sommelier Deutschlands und als Botschafter des italienischen Weines ausgezeichnet – wenn sich jemand mit Wein auskennt, dann er. Dass im Namen seines Restaurants Tropeano Di-Vino das Wort „divino“ (dt. „göttlich“) steckt, ist sicher kein Zufall. Für ihn ist Wein Lebenslust pur! Gerne gibt er sein Wissen an Interessierte weiter.
ei Biagio Tropeano hat es sich an Weihnachten einge bürgert, dass am 23. Dezember die ersten Freunde und die Familie aus Italien, England und ganz Deutschland an reisen. Dann ist es ihm eine Freude, sie mit einer Bollito misto zu empfangen, die er am Vortag vorbereitet. Eine Suppe, die es in Italien, wie Tropeano sagt, überall gibt und die aus fünf oder sieben verschiedenen Fleischstücken besteht. „Eine Sup pe gibt einem immer ein bisschen das Gefühl, nach Hause zu kommen. Wahrscheinlich mag ich sie deshalb auch so gern. Früher kam in eine klassische Bollito misto immer auch noch ein Kapaun, ein kastrierter Hahn. Hauptsächlich aber Rinderbrust, Kalbstafelspitz, Kalbszunge und Cotechino, ei ne italienische Kochwurst. Ein Gericht, das wir auch sehr gern zu dieser Jahreszeit im Tropeano angeboten haben.“ Zu Weihnachten kommen Gäste aus aller Welt ins Tropea no DiVino, die sich bei dem warmherzigen Gastronomen wie zu Hause fühlen können. Heiligabend gibt es traditionell, wie in seiner Heimat Italien und in seiner Kindheit, Fisch. „Für uns Italiener ist der 24. Dezember der wichtige Tag des Weihnachtsfests. Dadurch haben wir auch angefangen, italienische Weihnachten zu feiern – jedenfalls kulinarisch. An Heiligabend ist bei uns immer Fisch vorgesehen. Hum mer, Austern, Muscheln. Da sind alle Varianten dabei, und wir haben immer ein großes Menü gekocht – auch mit vielen verschiedenen Vorspeisen. Das war in meiner Kindheit auch so. Man isst vor dem Tag von Jesu Geburt nur Fisch. Das ist Tradition, wie an Karfreitag. Da hat man sich nicht lumpen lassen mit ein bisschen Forelle oder so. Da gab es Hummer und alles Mögliche.“ Für die deutsche Seite der Familie wur nobilis 12/2020
31
life style
So manches feine italienische Gericht beginnt mit einem guten Olivenöl – so auch dieses: Hier werden Hummermedaillons in etwas Öl sautiert, gewürzt und mit einem hochwertigen Brandy vorsichtig abgeflammt.
Biagio Tropeano ist ein Familienmensch Auch wenn die Vorbereitung viel Arbeit ist – Biagio Tropeano würde es jedes Jahr wieder machen. „Meine Tochter hat in zwischen kleine Kinder und ihre eigene Familie. Sie möchte Weihnachten jetzt lieber für sich sein und eigene Traditi onen aufbauen. Ich finde das immer sehr schade, weil es für mich Tradition auch bedeutet, mit der ganzen Familie zusammenzukommen.“ Seine beiden Küchenchefs Kai Bachmann und Chris Lipp ke haben wieder ganz andere Favoriten für das Fest. Wäh rend es bei Lippke eher mal den klassischen Karpfen mit Bouillonkartoffeln gibt oder an einem Tag Raclette, schwört Bachmann auf Kalbsschnitzel, Gans oder Kaninchen. Aber auch das kann jedes Jahr variieren. Tropeano fällt beim Thema Karpfen noch etwas ein. An seine Köche gewandt sagt er: „Das wollte ich euch noch er zählen: Als ich vor Kurzem auf einer Weinmesse in der Nä he von Verona war und in einer alten Reismühle gegessen habe, gab es ein Risotto mit frittiertem Karpfen, das war unglaublich gut. Das sollten wir auch mal auf die Karte neh men.“ Bachmann nickt. „Ich kenne da ganz alte, klassische Gerichte, Karpfen in Bierteig zum Beispiel.“ 32
nobilis 12/2020
Man merkt, die drei sind ein kreatives Gespann. In der Küche flambiert Lippke gerade die Hummermedaillons. „Wenn man Hummer selber machen möchte, sollte man ihn in einem guten Fischgeschäft vorbestellen. Am besten ist na türlich, wenn er lebend gekauft und frisch zubereitet wird. Wer das nicht möchte, kann den Fischhändler fragen, ob er den Hummer vorkocht.“ An sich sei es aber ganz einfach, so Lippke. „Einfach das Wasser zum Kochen bringen, salzen und Hummer rein. Da nach die Temperatur reduzieren.“ Als seine Frau einmal für Weihnachten Kartoffelsalat und Würstchen vorschlug, weil Tropeano immer viel im Geschäft arbeitete, zog er nur die Augenbrauen hoch. „Kartoffelsalat mit Würstchen? Nein. Ich habe es gerne getan, vier Tage in der Küche zu stehen für meine Familie. Das ist überhaupt kein Problem für mich. Mal sehen, wie es sich in den nächs ten Jahren entwickelt.“ Auf die Bollito misto sind wir jetzt schon ein bisschen neugierig geworden. Was gibt es aber auch Schöneres, als die Menschen, die man liebt, mit einem fantastischen Essen und leckerem Wein zu verwöhnen. W
Illustrationen: Marina Zlochin - stock.adobe.com
de dann am 25. Dezember klassisch Gans zubereitet und am 26. Dezember Truthahn. „Es hatte sich irgendwann so eingebürgert vor einigen Jahren, dass eine Freundin aus Turin Weihnachten immer vorbeischneite. Sie hatte zehn Jahre in London gelebt, und ein weiterer Bekannter gesellte sich dazu, der auch lange in England war. Und so kam es, dass wir angefangen haben, auch noch einen Turkey zu machen“, so Tropeano lachend.
REZEPT VON CHRISTIAN LIPPKE:
mit Curry-Sabayon und geschmortem Feldsalat, dazu Fregola Sarda 1 Hummer 2 Esslöffel Olivenöl 2 cl Brandy 40 g Gemüsewürfel (Möhren, Sellerie, Schalotten) 60 g geschälte Tomaten aus der Dose 60 ml Weißwein, 500 ml Fischfond 1 Lorbeerblatt, Salz, Cayennepfeffer, Zucker Saft von einer halben Zitrone 15 g Butter 50 ml Sahne 3 frische Eier, 1 Teelöffel Zucker 1 Messerspitze Salz 30 ml Weißwein 1 Schalotte in Würfeln 1 Esslöffel Curry 20 g Fregola Sarda, 200 g Feldsalat
Zubereitung: Hummer abbürsten und waschen. 2,5 l Wasser mit Lorbeerblatt, Salz, Pfefferkörnern und Wein zum Kochen bringen; Hummer hineingeben, dann von der Herdplatte nehmen und ziehen lassen (Faustregel: 5 Minuten pro 500 g). Hummer dann herausnehmen, abtropfen und im Eiswasser auskühlen lassen. Hummer aus seiner Karkasse lösen, danach vorsichtig unter Wasser putzen und zum Trocknen auf Küchenpapier legen. Hummerkarkassen mit Olivenöl in einem Topf scharf anbraten, Gemüsewürfel dazugeben und etwas anrösten. Tomaten zugeben und mit Brandy flambieren. Mit Weißwein ablöschen, mit Fischfond auffüllen. Gewürze zugeben, 30 Minuten köcheln lassen. Durch ein Haarsieb passieren und noch mal aufkochen. Sahne zugeben und zur Hälfte reduzieren. Noch einmal abschmecken und mit kalter Butter mit einem Mixstab die Sauce aufmontieren. Salzwasser zum Kochen bringen, ca. 20 g Fregola Sarda zugeben und 15 bis 17 Minuten kochen lassen. Gelegentlich umrühren,
Zum Anrichten Nudeln mit Olivenöl anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. 200 g geputzten Feldsalat zugeben, mit Puderzucker bestreuen, rösten lassen. Sabayon noch mal im Wasserbad erhitzen. Hummermedaillons in etwas Olivenöl sautieren, mit etwas Salz und Pfeffer würzen und mit Brandy vorsichtig abflammen. Danach in Hummersauce und einer Butterflocke schwenken. Feldalat kreisförmig anrichten, Hummersauce in die Mitte geben, und das Medaillon darauf legen.
damit die Nudeln nicht zusammenkleben. Durch ein Sieb gießen und die Nudeln kurze Zeit abtropfen lassen. Curry: In einem kleinen Topf die Schalottenwürfel anschwitzen, Curry dazugeben unter leichter Hitze anrösten, mit Fischfond und Weißwein ablöschen und 10 Minuten kochen lassen. Durch ein Sieb in eine Schale passieren und abkühlen lassen. Eigelbe, Zucker, Salz und 50 ml der zuvor gekochten Reduktion in ein hohes Aufschlaggefäß geben. In heißem (nicht kochendem) Wasserbad 3 Minuten mit dem Schneebesen schaumig schlagen. nobilis 12/2020
33
life style
Die Koenemanns arbeiten immer im Team: Liz, Isa und Pia sind beruflich wie privat die Backgeschwister (von links).
34
nobilis 12/2020
Die drei BACKGESCHWISTER Isa, Liz und Pia Koenemann arbeiten seit fünf Jahren in der gleichnamigen Bäckerei ihrer Mutter Kira Koenemann mit. Das Plätzchenbacken liegt den drei Schwestern dabei besonders am Herzen. Ihr Lieblingsrezept stammt von Urgroßvater Albert.
A
n Heiligabend kommen Liz, Isa und Pia meist todmüde um 8 Uhr morgens aus der Backstube und sind fertig mit der Welt. „Es ist einfach der Tag mit dem größten Geschäft für uns“, so die älteste der drei Geschwister. „Da müssen alle mithelfen, und dann gehen auch wir am Tag vor Heiligabend von sieben Uhr abends bis vier Uhr nachts mit in die Backstube und danach in die Filialen zum Ausfahren.“ 20 Filialen gehören inzwischen zu dem Unternehmen, das einst von Jochen Gaues gegründet wurde. Mutter Kira Koenemann hat es vor fünf Jahren geschäftsführend übernommen und ihre Töchter angestellt. Geblieben sind Gaues Rezepte und das prominente „G“ im Logo. 120 Bestellungen warten an Weihnachten pro Filiale darauf, gepackt zu werden. Für die toughen jungen Frauen ist es eine Selbstverständlich-
keit, dass sie dann eifrig mit anpacken. „Da ist man auch irgendwo stolz, wenn man ordentlich was geschafft hat und dann mit Augenringen unter dem Weihnachtsbaum sitzt“, sagt Pia. Den Weihnachtsbaum schmückt sie aus Zeitgründen schon vorher alleine. Am 24. Dezember gibt es abends traditionell Fondue. „Das hat sich über die Jahre so eingebürgert. Es ist gar nicht so, dass wir alle keine Gans mögen, aber hauptsächlich Mama mag keine Gans – und damit war das Thema vom Tisch“, erklären die drei ihre Essgewohnheiten zum Fest. Weihnachten verbringen die drei Schwestern zusammen mit ihrer Mutter Kira, ihrem Vater Hans und ihrem Bruder Ben bei Pia und ihrem Freund Lennart Schoen im Haus. „Das ist inzwischen Tradition. Und am ersten Weihnachtsfeiertag nobilis 12/2020
Illustrationen: Marina Zlochin - stock.adobe.com
TEXT: LUISA VERFÜRTH FOTOS: SHINO PHOTOGRAPHY
ist bei uns auch, dass wir Heiligabend müde sind“
35
life style
Tipps » Die Kekse sind nach ca. 10 bis 15 Minuten fertig. » Sie dürfen nicht braun werden. » Mehrere Bleche gleichzeitig im Ofen sind nicht gut. » Die Kekse zerlaufen, wenn die Temperatur zu hoch ist. » Darum möglichst nur 150 Grad und etwas längere Backzeit wählen. » Die Kekse von der Rolle nicht zu dünn schneiden – ungefähr 6 bis 7 mm.
Zutaten: 500 Gramm Mehl 500 Gramm Zucker 250 Gramm Butter Vanillezucker Mehl, Zucker, weiche Butter zusammenrühren und anschließend kneten. Die weiche Masse zu Rollen formen (maximal 25 Millimeter Durchmesser) und in den Kühlschrank stellen, damit die Masse härter wird und in kleine, runde Scheiben geschnitten werden kann. Die Kekse dann auf ein Backblech legen, in den vorgewärmten Backofen auf ein mittleres Blech geben und bei einer Temperatur von 150 bis 170 Grad backen.
Bei den Koenemanns wird zu Hause nach Uropas Rezept gebacken.
36
nobilis 12/2020
sind wir bei unserer Mutter zu Hause. Wir wohnen hier alle im Umkreis und nicht weit voneinander entfernt.“ Mariah Carey zu Weihnachten Zusammenhalt und Tradition sind bei den Koenemanns spürbar, und so freuen sich die drei schon auf die Zeit rund um Heiligabend. Brot und Plätzchen werden dann in Hülle und Fülle vorhanden sein. An das Backen mit ihrem Urgroßvater können sich die drei noch gut erinnern. „Er hatte dieses tolle Rezept von seinem Vater, das er immer mit uns gebacken hat. Aus dem Teig wurde eine Rolle gemacht und die einzelnen Kekse wurden abgeschnitten“, erklärt Isa. Auf dem Tisch der Backgeschwister häufen sich derweil leckere Kreationen. Auch in den Filialen gibt es zur Weihnachtszeit natürlich Plätzchen. „Aber das ist nicht unser Hauptaugenmerk“, so Pia. „Wir sind ja keine Patisserie. Das können Elysée und Konditorei Kreipe viel, viel besser. Bei uns ist der Dinkelbutterstollen der Renner zu Weihnachten. Und natürlich das Sylter Brot.“ Gebacken wird in Kirchhorst in der großen Backstube, die früher einmal die Piazza Italiana war. Als diese schließen musste, sind die Backgeschwister eingezogen und haben ein Gros des Personals gleich übernommen. Die ehemaligen Pizzabäcker backen jetzt eben leckeres Brot. Für Weihnachten ist bei Pia Koenemann nun schon alles dekoriert, fehlt nur noch Mariah Carey. „Das ist Pias absolute Lieblings-Weihnachts-CD“, so Isa lachend. Könnte man sich Geschwister backen, wären sie sicherlich so süß wie Liz, Pia und Isa – die perfekten Backgeschwister eben. W
Illustrationen: Marina Zlochin - stock.adobe.com | Heftiba on Unsplash
PLÄTZCHEN-REZEPT IHRES GROSSVATERS ALBERT ILMER, SEINERZEIT KONDITOR:
N ANNOVER · Q ·H UA
ANNOVER · Q ·H UA
AUS DER RE ÄT GI O LIT
Qualität seit 1872
N
@stanzegartencenter
AUS DER REG ÄT IO LIT
t l e w s t h c a n h i e W s e z n S ta erleben! Entdecken Sie die neuesten Dekotrends, weihnachtliche Pflanzarrangements, Beleuchtung und vieles mehr. Für die schönste Zeit des Jahres.
Jetzt vorab auf www.stanze-gartencenter.de staunen.
Stanze Gartencenter GmbH
Kontakt
Karoline-Herschel-Str. 1 30966 Hemmingen (Hannover)
0511/420380 info@stanze-gartencenter.de www.stanze-gartencenter.de
Jetzt neu!
Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 09.00 – 19.30 Uhr So. 13.00 – 16.00 Uhr* Busverbindungen: 300 366
Weetzener Landstr. Alfred-Bentz-Str.
DIREKT AN DER NEUEN
AUSGEZEICHNET 2019/20 M. Mensing-Meckelburg M. Mensing-Meckelburg, Präsidentin
men. Auto zu Stanze kom m de it m er ell hn sc Noch t ... von Hannover entfern Nur wenige Minuten en. Abfahr t Devese nehm
10%
einen Rabatt auf r Wahl. Artikel Ihre Gültig bis 12.
.
Dezember 2020
e, bereits rlagserzeugniss Gilt nicht für Ve te der uk od kel, oder Pr reduzierte Arti ® . Marke Weber
life style
Poetische Weihnachten mit Trockenblumen
TEXT: LUISA VERFÜRTH FOTOS: PRIVAT/MILLES FLEURS
Seit 2002 ist Rieke Rahlfes mit ihrem Laden MILLES FLEURS in der Südstadt Hannovers selbstständig. Ihre Gestecke, Sträuße und Arrangements sind genau wie ihr Händchen für Trockenblumen einzigartig in der Stadt. Für die ‡ stellt sie ihre Lieblings-Trends vor und gibt einen Ausblick, wie romantisch es Weihnachten bei Ihnen zu Hause aussehen könnte.
38
Verträumte Adventskränze mit Federn und kleinen Perlmuttkugeln
nobilis 12/2020
Lange, schlichte Kerzen liegen im Trend.
n gewisser Weise ähnelt Rieke Rahlfes den Blumen um sie herum: Bei ihr sind es aber Ideen für florale Kompositionen, die kontinuierlich nachwachsen. Wenn man sich ihr Portfolio anschaut oder ihr Instagram-Profil, scheint die Mutter von zwei Kindern noch nichts nicht gemacht zu haben. Um Weihnachten herum steckt sie in ihrem Laden und in der Werkstatt in der Anna-ZammertStraße 33 bis zu 500 Adventskränze, Gestecke und Türkränze. „Dieses Jahr sind Dried Flowers, Trockenblumen, klar im Trend. Aber Rieke Rahlfes von Milles Fleurs in der Südstadt auch natürliche Elemente wie Fichtenund Kiefernzapfen. Generell an Grün werden Kiefer, Olive und Eukalyptus eingesetzt, auch Eukalyptus, der in metallischen Farben eingefärbt ist. Kugeln werden bei uns reduziert oder opulent eingesetzt, und als Highlight gibt es aus Metall goldene Schneeflocken oder Ähnliches“, so Rahlfes. Die Floristin ist ein kreativer Tausendsassa: Manchmal arbeitet sie an drei Kränzen gleichzeitig. Verfolgt eine Idee und verwirft sie direkt wieder, um erst einmal an etwas anderem weiterzuarbeiten. „Gerade hatte ich aus Spaß ein paar Kränze mit Kohle gemacht, weil allen doch gerade die Kohle flöten geht. Ich fand es einfach lustig, und sie verkaufen sich super als Geschenk“, so Rahlfes schmunzelnd. Die Verbindung zu Blumen und Grün kommt nicht von Nudefarbene Stumpenkerzen treffen auf Fichte und Tannenzapfen. ungefähr. „Ich hatte eine gute Schule. Meine Mutter war auch Floristin und unglaublich kreativ. Außerdem hat mich meine Ausbildung zur Raumausstatterin, die ich zuerst gemacht habe, zusätzlich geprägt und geformt, auch was die ben gefragt. Es geht von gebleichten Materialien über Nude Farbgestaltung und das Formgefühl angeht.“ Von Tisch- und und Schlammfarben bis hin ins Bräunliche.“ Wanddekorationen über Türkränze, Gestecke und Loops bis An ihren Händen erkennt man die harte Arbeit, die das hin zu Vasen und Tannenbäumen dekoriert Rahlfes alles, Werkeln mit Draht , Kälte, Nässe und trockenen Materialien was erwünscht ist. „Bei den Farben sind eher natürliche Far- mit sich bringt. Sie liebt es, nachts zu arbeiten, wenn die Kinder schlafen. Dann hat sie Ruhe, kann Gedanken und Ideen fließen lassen und schaut dabei Netflix. Wohnung und Geschäft sind hier verwachsen. Viel Schlaf bekommt sie wie alle Floristen in der adventlichen Vorbereitungszeit nicht. Die Werkstücke und Kundenbestellungen müssen fertig werden. Witziges Detail: Ihr eigener Tannenbaum, den sie zusammen mit Sohn Fritz und Tochter Greta dekoriert, fliegt nach zwei Tagen wieder raus. „Ich mag den Geruch der Tanne nicht, wenn sie trocken wird“, sagt sie und lacht. Trocken ist das richtige Stichwort, wenn man sich bei Milles Fleurs umschaut. Trockenblumen so weit das Auge reicht. „Sie strahlen eine gewisse Romantik aus“, sagt Rieke Rahlfes. Die Haltbarkeit und dass sie nicht gegossen werden müssen, sind weitere Vorteile – poetisch und praktisch zugleich. W nobilis 12/2020
Illustrationen: Marina Zlochin - stock.adobe.com
I
39
life style
Schöner speisen leicht gemacht Schluss mit verspielten Formen und klassischen Farben: In diesem Jahr bestimmt vor allem der Skandi-Stil das Aussehen der Festtagstafel. Die Deko-Expertin VIVIANE RUST vom Möbelhaus Hesse verrät, mit welchen Materialien und Accessoires er sich am besten kombinieren lässt.
TEXT: HELENE KILB
FOTOS: LORENA KIRSTE
W
enn es darum geht, was an Heiligabend auf den Tisch kommt, hat sich in den letzten Jahren wenig verändert: In den meisten Haushalten in Deutschland stehen nach wie vor Würstchen mit Kartoffelsalat auf dem Speiseplan. Sehr viel experimentierfreudiger sind die Deutschen bei Tisch jedoch mit dem Drumherum – nämlich mit dem Eindecken der Festtagstafel. Neben den nach wie vor beliebten klassischen Deko-Objekten in Rot und Gold oder Silber gibt es aktuell zwei große Trends: „Auf der einen Seite stehen viele Menschen auf den Vintage-Stil. Auf der anderen Seite ist der Skandi-Trend nicht mehr wegzudenken“, sagt Viviane Rust. Sie arbeitet seit über fünf Jahren als Gestalterin für visuelles Marketing im Hannoveraner Möbelhaus Hesse und kennt sich daher bestens aus mit den Wohn- und DekoTrends, die die Menschen gerade begeistern. Eigens für nobilis hat sie eine festliche Tafel dekoriert, die alle aktuellen Trends widerspiegelt: Für Vintage-Flair sorgt dabei vor allem der Tisch selbst, ein Designer-Stück aus dunkler, massiver Eiche. Um die typische Schlichtheit des Skandi-Stils umzusetzen, ist die Wahl auf samtene Tischläufer gefallen, dazu passen einfarbige Teller, schnörkelloses Besteck und Kerzenhalter mit moderner Anmutung – alles in einer gewagtem Kombination aus Schwarz, Weiß und Gold. „Lange war Schwarz für den Tisch kein Thema“, erklärt Viviane Rust, „jetzt liegt es im Trend.“ Die goldenen Akzente wie dezente kleine Christbaumkugeln an den Gläsern sorgen indes dafür, dass das Ensemble nicht trist, sondern elegant und festlich wirkt. Edel trifft auf natürlich Auch was die Materialwahl betrifft, hat Viviane Rust einige Tipps parat: „Samt, Papier und Naturmaterialien dürfen nicht fehlen“, sagt sie. Das können samtene Tischläufer sein, aber auch Samtkugeln, die den Baum oder eine durchsichtige Vase
40
nobilis 12/2020
In Gold-Schwarz erstrahlt auch der Baum. LED-Sterne sorgen für gemütliches Licht.
Einige Zweige, Zapfen und etwas Grün nehmen den Kerzenhaltern und den dunkelgrauen Vasen ihre Geradlinigkeit.
Etwas Neues, etwas Gefundenes, etwas Schwarzes: Der Adventskranz vereint gleich mehrere Trends.
auf dem Tisch schmücken. Naturmaterialien wie Eukalyptus- und Tannenzweige, Kiefernzapfen oder auch die wieder angesagte Amaryllis lockern der Expertin zufolge das Ensemble auf dem Tisch auf, das dank der geraden Linien und der schlichten Designs andernfalls fast zu clean wirken würde. Dazu empfiehlt sie Selbstgebasteltes aus Papier oder Dinge, die so aussehen: etwa einen auffaltbaren Stern, wie man ihn selbst leicht aus Butterbrottüten fertigen kann. Oder kleine Tischkärtchen: „Dafür genügt ein weißes Stück Papier, das sich gut mit einem Motivstanzer verzieren und dann mit dem jeweiligen Namen beschriften lässt.“ Darüber hinaus seien Felle, die über die Stühle gehängt werden, nach wie vor ein beliebtes Accessoire. In diesem Jahr dominierten auch hier die Trendfarben Schwarz und Weiß, wobei die Felle zudem in Rosé oder Pastellgrün gefragt seien. Leuchtender Weihnachtszauber Allen, die sich nicht komplett mit neuem Gedeck und WohnAccessoires eindecken wollen, legt die Dekowelten-Gestalterin ihr absolutes Must-have ans Herz: eine Lichterkette. „Ein schlichter LED-Lichterstrang ist vielseitig verwendbar, auch über die Weihnachtszeit hinaus“, verrät sie. Für die Festtagstafel hat sie die dünne Lichterkette in ein Arrangement aus einigen Zweigen, schwarzen und goldenen Christbaumkugeln und schlichten dunkelgrauen Vasen integriert. Daneben zaubern hohe Kerzenhalter in reduziertem Design und sternförmige Teelichthalter aus mattgoldenem Metall sanftes Licht – perfekt für ein rundum stimmungsvolles Weihnachtsessen. W
Illustrationen: wooster - fotolia.com
Als Willkommensgruß gibt es einen kleinen Stollen – natürlich mit farblich passendem Band verschnürt.
nobilis 12/2020
41
Anzeige
Illustration: kris_art - stock.adobe.com
Weihnachtliche Wunschliste Das Weihnachtsfest naht in großen Schritten und Sie haben noch nicht alle Geschenke für die Familie? Dann finden Sie diese vielleicht auf den folgenden Seiten, auf denen die ‡-Redaktion kleine und große LIEBLINGSSTÜCKE für eine – wortwörtlich – schöne Bescherung gesammelt hat.
42
nobilis 12/2020
Foto:Allernixe
Anzeige
SCHÖNE DINGE AUS CELLE ALLERNIXE – das Atelier für schöne Dinge, bietet auch in diesem Jahr kreative Ideen zum Verschenken und Genießen. Ein Highlight in diesem Jahr ist die „Celler Winterschokolade” mit gebrannten Mandeln und Tonkabohne. Lassen Sie sich von den Designern Tabea und Andreas Sprenger inspirieren. ALLERNIXE | Celle, Altstadt | Tel. 0175 2929222 www.allernixe.de
POLYCHROM Bezaubernde Ohrhänger aus 750erGelbgold, Granat und Opal oder ein Collier mit wunderschönen Farbsteinen sind ein Eyecatcher an jeder Trägerin. Oder doch das Collier aus 750er-Gelbgold mit den schlichten Kreisen? MachArt Goldschmiede + Galerie Karmacherstraße 46 | 30159 Hannover Tel. 0511 320989 www.machart-feiner-schmuck.de Foto: MachArt Goldschmiede + Galerie
Mit seiner hochwertigen Gestaltung inkl. LED-Licht schafft der Standglobus SOJUS von emform einen attraktiven Blickfang in jedem Wohnbereich. Er ist 132cm hoch und hat einen Durchmesser von 42,5 cm. Preis: 398,00 Euro. designforum GmbH & Co. KG Kröpckepassage 7 30159 Hannover Tel. 0511 45017778 www.designforum.de
Foto: Matri by Fennobed GmbH
Foto: emform
Die Welt von oben sehen
SCHLAFEN SIE JEDE NACHT WIE IM HOTEL In unseren hochwertigen Boxspringbetten aus eigener Manufaktur schlafen Sie jede Nacht wie im Hotel. Ausgesuchte und zertifizierte Materialien sorgen für ein schwereloses Liegegefühl. Das Aurea-Bett 180x200 gibt es bereits ab 5460 Euro, ohne Accessoires. Wählen Sie aus einer Reihe von Stoffen und Farben und erstellen Sie Ihr persönliches Traumbett. Bettwäsche und Tagesdecken, sowie Dekokissen aus unseren hochwertigen Polsterstoffen sind wundervolle Geschenkideen. Fennobed GmbH | Karmarschstr. 50 | 30159 Hannover | Tel. 0511 51947558 www.fennobed-hannover.de nobilis 12/2020
43
Anzeige
Foto: diptyque
WEIHNACHTSZAUBER IN IHREM BADEZIMMER ... mit diesen oberflächenveredelten Accessoires aus handgedrehtem Massivmessing von Martin Kröger Baddesign. Erhältlich in schwarzmatt, goldmatt, goldglänzend, bronzematt und chromglänzend. Besetzt mit originalen Kristallen von Swarowski in den gleichen Farbtönen. Preis Seifenspender: von 288 bis 483 Euro. Martin Kröger Baddesign e.K. Osterstr. 49 | 30159 Hannover Tel. 0511 3632620 www.kroeger-baddesign.de Foto: Decor Walther
Weihnachtsmärchen in Paris Für die Feiertage hat der Künstler Ugo Gattoni für diptyque ein magisches Wintermärchen kreiert. Drei wunderbare Kerzen illustrieren dieses Märchen, geschmückt mit dem diptyque Oval und Elementen der Pariser Architektur. Die drei limitierten Düfte Fleur Majesté (majestätische Blüte), Ambre Plume (weicher Amber) und Sapin de Nuit (nächtliche Tanne) verleihen den Festtagen ein besonderes Leuchten. Exklusiv bei Liebe erhältlich. Wilhelm Liebe GmbH & Co. KG | Karmarschstraße 25 30159 Hannover | Tel. 0511 304711 www.liebe-hannover.de
Camel allover – moderner Ethnochic
Foto: Knotenschmuck
Die Cashgora-Gürteljacke mit dem leicht destroyten Cahmere-Merino-O-NeckSweater zur gestretchten Velourslederhose mit ausgestelltem Bein – ein Outfit der Extraklasse! Auch in anderen Farben erhältlich. Von Dorothee Schumacher. Modehaus Obermeyer | Marktstrasse 52 31303 Burgdorf | Tel. 05136 4453 www.modehaus-obermeyer.de
Foto: Dorothee Schumacher
In so unsicheren Zeiten wie diesen, sind Herzen starke Zeichen, die man verschenken sollte. Kraftvoll und dynamisch wirkt das Gebundene Herz: es erzählt von Gefühlen, die uns immer und überall umgeben. Herzanhänger (in 2 Größen erhältlich) in 925er-Silber mit 900er-Gold plattiert ab 190 Euro & in 585er Gelbgold ab 1145 Euro.
44
nobilis 12/2020
Goldschmiede Vollgold GbR Bahnhofstr. 7 | 31303 Burgdorf | Tel. 05136 4028 Von Alten Str. 16 | 30938 Burgwedel | Tel. 05139 6966148 | www.vollgold.de
Illustration: kris_art - stock.adobe.com
DAS HERZ FÜR DIE LIEBE
Anzeige
Einzigartige Dekorationen
Foto: W&S Epic
Individuell gefertigte Kränze und ganz besonders liebevolle Dekorationen für Zuhause, Foyers, Büros, Restaurants oder Hotels sind das besondere Credo von Kerstin Winkler. Die Ideen entstehen nach Besichtigung der Räumlichkeiten und sind Unikate, die es so immer nur einmal gibt. Preis für Kranz: ab 230 Euro. Home & Garden/ Kerstin Winkler Schulze-Delitzsch-Str. 35 | 30938 Burgwedel Tel. 01511 40 70 198 | www.winkler-homedesign.de
Foto: TRUEFITT & HILL
Die Master-Serie von Microplane ist die perfekte Wahl für jeden (Hobby-)Koch. Die außergewöhnlich schönen, geölten Walnussgriffe liegen angenehm in der Hand und verleihen Küchendekoren ein besonderes Design. Preis: 39,95 Euro. designforum GmbH & Co. KG Kröpckepassage 7 | 30159 Hannover Tel. 0511 45017778 www.designforum.de
„Dufter Weihnachtsmann“ TRUEFITT & HILL Ein stilvolles Fashion Statement auf der Haut: Diese glamouröse Dessous-Kombi ist der perfekte Style für ein atemberaubendes Dekolleté unter jedem festlichen Outfit. Hüllen Sie sich in wunderschöne Stoffe und Farben und genießen das luxuriöse Gefühl perfekt sitzender Lingerie. Balconette BH und Luxusstring aus Voile und Spitze mit spanischer Stickerei von Prima Donna. Preis: BH 99.90 ¤, Slip 49.90 ¤ Frottee Lädchen - sois belle Neue Straße 9-10 | 29221 Celle Tel. 05141 7754 https://frottee-ladchen.business.site
Foto: Frottee Lädchen
Foto: Microplane
ELEGANTE HANDREIBEN
Geschenkidee für die Liebhaberin von duftenden Männern - mit oder ohne Bart. Schenken Sie Sinnliches für Pflege und Rasur. Vom ältesten Barber-Shop der Welt (Hoflieferant des britischen Königshauses). Ergänzt in jedem Fall den Geschenkgutschein für Maßkleidung. Nice to meet you! Rebmann Maßkonfektion Holzmarkt 4 | 30159 Hannover Tel. 0511 54542280 www.rebmann-fashion.de
nobilis 12/2020
45
ZUM GENIESSEN: DER GIN AUS HANNOVER Zum Verschenken oder für die eigene Festtafel: regionale Handarbeit mit selbst gepflückten Fichtensprossen aus dem Deister. 10-fach prämiert: unter anderem mit Gold beim ISW 2019 und als Kulinarischer Botschafter Niedersachsens 2016–2019. Cucumberland Hannover Dry Gin | Redenstraße 5B | 30171 Hannover Tel. 0049 511 92 06 36-22 | www.cucumberland.com
Foto: Anton Podolskiy
LO GO – Der Herrenausstatter Der Herrenausstatter LO&GO ist die erste Adresse, wenn es um exklusive Business-, Casual-, Abend- und Bräutigammode geht. In unserem neuen Geschäft in der Luisenstraße 4 erhalten unsere Kunden auf 670 Quadratmetern eine individuelle Beratung für das perfekt sitzende Outfit: typgerecht und anlassbezogen – und wenn gewünscht natürlich auch nach Maß. LO GO – Der Herrenausstatter | Luisenstraße 4 | 30159 Hannover Tel. 0511 80604702 | www.lo-and-go.de
Fotos: Abraham‘s Tea House
Foto: Cucumberland Hannover Dry Gin
Anzeige
OMEGA SEAMASTER DIVER 300M
46
nobilis 12/2020
Weihnachtstees zum Träumen und Verwöhnen Jetzt wird es gemütlich! Genießen Sie ausgewählte Teekompositionen in ihrer facettenreichen Geschmacksvielfalt zu attraktiven Preisen. Bei: Abraham‘s Tea House – Outlet | Büttnerstr. 64 / Ecke Kabelkamp | 30165 Hannover | Tel. 0511 322275 | www.abrahamsteahouse.de
Illustration: kris_art - stock.adobe.com
Foto: OMEGA
Dieses 42-mm-Modell aus Edelstahl besticht durch eine schwarze Keramiklünette mit einer Tauchskala aus weißem Email. Das Zifferblatt besteht ebenfalls aus polierter schwarzer Keramik und verfügt ferner über lasergravierte Wellen und ein Datumsfenster bei 6 Uhr. Angetrieben wird die Uhr mit Edelstahlarmband vom OMEGA Master Chronometer-Kaliber 8800, das durch das Saphirglas des Gehäusebodens mit gewelltem Rand bewundert werden kann. Preis: 4.970 Euro. Juwelier Laufer | Bäckerstraße 36 32423 Minden Tel. 0571 8299050 www.juwelier-laufer.de
Anzeige
in 750/ooo Gold getrieben, windet sich mit einem Körper aus vielfarbigen Saphiren um den Hals. Gold- und Silberschmiede Th. Blume Hoher Weg 18 | 31134 Hildesheim Tel. 05121 35007 | www.th-blume.de
Foto: Gold- und Silberschmiede Th. Blume
DAS MYTHISCHE WESEN SCHLANGE
Foto: Hans G. Bock
SCHNEIDEN MIT STIL
Reflections Copenhagen
Die Schneidbretter von Epicurean werden aus umweltfreundlicher Holzfaser gefertigt. Zwei von vielen Besonderheiten sind die Hitzebeständigkeit bis 176 Grad und die Messerfreundlichkeit. Preis: ab 29,95 Euro. designforum GmbH & Co. KG | Kröpcke Passage 7 30159 Hannover | Tel. 0511 45017778 www.designforum.de
Feine Schmuckstücke für die Einrichtung aus 100 % Kristall. Entworfen mit der Vision, ein exquisites Material und geometrische Formen zu einem funktionalen Kunstobjekt zu vereinen und in Handarbeit zu fertigen. z. B. Flacon Lauderdale 390 Euro
Foto: Joerma Biernath
HANS G. BOCK GmbH | Friesenstraße 15–19 30161 Hannover | Tel. 0511 3402025 | www.hansgbock.de
HANNOVER GIN ROOFTOP GARDEN – AUCH ALKOHOLFREI! National und international ausgezeichnet! Rau – herb – frisch. Der pure Genuss – jetzt auch alkoholfrei als HANNOVER FREE ROOFTOP GARDEN 0,0 %! Einzigartiges Weihnachtsgeschenk und Gruß aus der Heimat. Preis: 0,2-l-Flasche 16,99 Euro; 0,7-l-Flasche 34,99 Euro. HANNOVER GIN STORE | Destille Weidendamm 20 | 30167 Hannover Tel. 01577 8877000 | www.hannover-gin.de nobilis 12/2020
an
cure
: Epi
Foto
47
Anzeige
Bei uns finden Sie individuelle Geschenke, besondere Blumen, liebevoll ausgesuchte Einrichtungsaccessoires, Weihnachtsschmuck oder ein neues Geschirr. Auch Taschen, Textilien und Schmuck gehören zu unserem Sortiment. Lassen Sie sich bei uns in besonderer weihnachtlicher Atmosphäre inspirieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Jöhrenshof GmbH | Brabeckstr. 6 30559 Hannover | Tel. 0511 56355999 www.joehrenshof.de
Foto: Das Nest
Foto: Jöhrenshof
Conceptstore in traditionellem Fachwerkhaus
Wunderschöner Spind aus den ca. 1950er Jahren
„Wunschträume werden Lieblingsstücke“ Maßkleidung, nicht nur zur Weihnachtszeit. Alles passend. Individuelle Maßkleidung für Damen und Herren. Klassisch oder leger, mit gestalterischen Details kreieren wir mehr als Sie denken. See you later! Rebmann Maßkonfektion Hannover | Holzmarkt 4 30159 Hannover | Tel. 0511 54542280 www.rebmann-fashion.de
Er ist sehr besonders, weil er aus Holz ist. Mit Originalfarbe. Er entfaltet seinen Charme gerade wegen seiner Unvollkommenheit. Was sich durch Macken und seinen lässigen Anstrich äußert. Eine echte Augenweide im derben Werkstattstyle. Man muss ihn einfach lieb haben. Preis 480 Euro. Maße: Höhe 180 cm x Breite 96 cm x Tiefe 44 cm. Regalböden oder auch Garderobenschrank – beides ist möglich und kombinierbar. Das Nest | Flüggestraße 23 | Oststadt/List 30161 Hannover | Tel. 0172 7343619 www.dasnest.eu
Klassiker zum Fest. Alles für den Mann! Es gibt viele Gelegenheiten, bei denen Man(n) gut aussehen möchte. Bereits seit 1985 finden Sie uns in Neustadt am Rübenberge. Namhafte Marken, erstklassiger Service und eine große Auswahl an Anzügen, festlicher Bekleidung und Freizeitmode. „Ihren perfekten Look finden Sie bei uns“, so Sebastian Brylla – Inhaber von Matheja Herrenmoden. Matheja Herrenmoden | Windmühlenstr. 21–22 31535 Neustadt am Rbge. | Tel. 05032 5434 www.matheja-herrenmoden.de
48
nobilis 12/2020
Illustration: kris_art - stock.adobe.com
Foto: Matheja Herrenmoden
Foto: Rebmann Maßkonfektion
Besuchen Sie uns in Minden KOMPETENZZENTRUM FÜR SCHMUCK, UHREN UND SILBERWAREN 80 WELTMARKEN AN EINEM ORT
Spannring® Lucia Highlights aus 750er Gold „Classic Red“, von außen satiniert, 62 seitliche Brillanten, 1 Brillantsolitär 1,5 ct.
SCHWUNGVOLL, STRAHLEND, EXTRAVAGANT – ENTDECKEN SIE DEN ZAUBER DES LICHTS! Was könnte einen einzelnen Diamanten besser highlighten als viele kleine Brillanten?! Der Niessing Spannring® Lucia Highlights spielt mit einer funkelnden Linie aus Licht. Die feinen Brillanten sitzen seitlich auf dem Ring und umgeben den Solitär mit ihrem Strahlen. Kostbar und einzigartig, einfach perfekt für Ihren glanzvollen Auftritt.
JUWELIER-LAUFER.DE
life style
Jede Menge Auswahl: Sabine Stasch mit einem Teil ihres Hut-Sortiments
50
nobilis 12/2020
Foto: Nicole Strasser
Wer ein gut behütetes Weihnachten erleben will oder überhaupt auf edle Kopfbedeckungen steht, sollte SABINE STASCH kennenlernen. TEXT: JÖRG WORAT
Foto (links): Eckhard Stasch
H
auptberufliche Hutmacherinnen in Hannover? Die kann man inzwischen an einer Hand abzählen. Sabine Stasch fertigt in Herrenhausen Kopfbedeckungen aller Art, von Spielarten der gängigen Klassiker bis hin zur Erfüllung extravaganter Wünsche. Vorwiegend für Damen, aber auch Herren können sich an die ausgebildete Modistin und Textildesignerin wenden: „Wenn es etwa um einen Fedora, einen Trilby oder eine weichkrempige Melone geht.“ Flugs hat die 54-Jährige Beispiele dafür parat, wie originell sie mit solchen Vorlagen umzugehen weiß, zeigt einen rosafarbenen Bogart und einen grünen Hut mit glockenartiger Krempe – beide beruhen auf derselben Grundform und sprechen mutige Männer an oder Frauen mit Sinn fürs Spezielle. Wenn man sich in Staschs Räumlichkeiten umschaut, fällt der Variantenreichtum der Kopfbedeckungen ins Auge. Es gibt auch Kuriositäten wie die Bubbles-Serie mit ihren knuffigen Ausbuchtungen: „Die sind für eine Ausstellung in Südkorea entstanden, die unter dem Motto ,Origin‘ stand, also ‚Ursprung‘. Diese Formen haben für mich etwas Organisches, wirken wie Zellen.“ Die Arbeiten bestehen aus Kaninhaar-Filz: „Mein Lieblingsmaterial, weil es sich besonders gut formen lässt“, sagt die Hutmacherin, die aber auch Stroh, Wolle oder Leder einsetzt.
Hinter manchem Objekt steht eine spezielle Geschichte: Ein grünes, leicht verschnörkeltes Headpiece etwa hat eine Braut für ihre Eheschließung anfertigen lassen – sie will es zu einem weißen Hochzeitskleid tragen, kombiniert mit einer Stola in grün-blauem Schottenmuster, hat doch der künftige Gatte viel Zeit in diesem Land verbracht. „Und am Abend soll es nach dem Kleiderwechsel im Haar bleiben“, berichtet die Schöpferin. Von Fintel nach Philadelphia Knapp vier Jahre lang hat Stasch einen Laden in der Oststadt betrieben, konzentriert sich seit 2012 aber auf ihr Atelier, nicht zuletzt aus familiären Gründen, sollen doch Ehemann Eckhard und der mittlerweile 15-jährige Sohn Knut angemessen berücksichtigt werden. Regelmäßig nimmt sie an Ausstellungen teil, die sie bis nach Philadelphia geführt haben. Ein weiter Weg, denn Sabine Stasch stammt aus dem 2.000-Seelen-Ort Fintel in der Lüneburger Heide, nahe bei Rotenburg an der Wümme, wo sie im Hut-Atelier von Eva Maria König die ersten Ausbildungsschritte unternahm. Der Vater hegte als Programmierer vielleicht zunächst andere Vorstellungen. „Aber als er sah, dass es mich in eine andere Richtung zog, hat er mich unterstützt.“ nobilis 12/2020
51
Foto: Corina Lueger
life style
Fotos klein (2): Corina Lueger
Sabine Stasch beim Zuschneiden einer Hutkrempe
Ein Hutkopf wird bearbeitet.
Elegant und alltagstauglich: eine Schurwollkappe mit 20er-Jahre-Touch
Die Modistin steckt ein Krinolband fest.
So bekommt ein Strohhut seine Form.
Und was war die Initialzündung für diese Berufswünsche? „Zweimal im Jahr kam für zwei Wochen eine Schneiderin zu meiner Oma, um neue Garderobe anzufertigen. Aus den Stoffresten, die sie mitbrachte, haben ich und meine Schwes tern dann Kleider für unsere Puppen genäht. Das gefiel mir, und weil ich außerdem gut zeichnen und malen konnte, kristallisierte sich nach und nach mein Weg heraus.“ Auf ein Textildesign-Studium an der Fachhochschule Hannover im Fachbereich Kunst und Design und einen Abstecher an das Institute of Arts and Design an der Universität in Bir52
nobilis 12/2020
mingham folgte 1993 der Abschluss als Diplom-Designerin. Anschließend war Stasch als Textildesignerin in Sachsen tätig und übernahm 1997 bei einer bayrischen Möbelstoffweberei die Kollektionsentwicklung und Kundenprojekte in Europa, den USA und Japan. Nach mehreren Lehraufträgen ging‘s zurück nach Hannover, wo der „Literarische Salon“ an der Leibniz Universität auf die Mitarbeit von Ehemann Eckhard erpicht war – für den bekennenden Herrenhausen-Fan Sabine Stasch eine höchst glückliche Fügung. Workshops in familiärer Atmosphäre Seit knapp zehn Jahren gibt es bei ihr inzwischen auch ein Workshop-Angebot. Hier kann man an einem Wochenende die eigenen Hutfantasien umsetzen und erhält wertvolle Tipps: „Vorkenntnisse sind nicht nötig, wenngleich es hilfreich ist, ein bisschen nähen zu können. Übrigens kommen auch Männer zu den Workshops.“ Es herrscht eine familiäre Atmosphäre: „Zwischendurch koche ich etwas. Die Arbeit ist
Ein farbenfroher Querschnitt durchs Sortiment
Ihr Miele Premium Partner in Hannover-Garbsen Foto: Sabine Stasch
Foto: Nicole Strasser
nämlich kräftezehrend.“ Mit zierlichem Zupfen an Bändern und Blüten hat das Hutmachen in der Tat wenig zu tun: „Ich habe inzwischen ziemliche Muckis in den Oberarmen. Und ich bin kaum noch hitzeempfindlich.“ Weihnachtliche Pläne Die nächsten Workshops sollen im Januar und Februar stattfinden. Leider müssen zurzeit alle Ankündigungen ohne Gewähr erfolgen, aber Hüte von Sabine Stasch soll man auch im Dezember erwerben können, und zwar nicht nur in ihrem Atelier vor Ort. Mit fünf Kolleginnen und Kollegen aus dem kunsthandwerklichen Bereich will sie auf 160 Quadratmetern einen Pop-up-Shop in der Galerie Luise betreiben, dort ihre neue Winterkollektion präsentieren (mehr dazu auf Seite 54). Vom 17. bis zum 20. Dezember ist ferner eine Werkstattausstellung bei der Textildesignerin Orike Muth in der – wie passend – Weberstraße geplant. Und auch an der Weihnachtspräsentation der Handwerksform Hannover soll Stasch teilnehmen, wenngleich diese wohl nicht in der gewohnten Form stattfinden kann. Aktuell sind eine Schaufensterausstellung und Online-Angebote vorgesehen, nach dem Motto „Art to go“ käme es dann bei Interesse zu entsprechenden Terminvereinbarungen. Außerdem soll der Handwerksform-Shop erweitert werden, in dem Sabine Stasch sogenannte Beanies anbieten will: „Das sind Mützen, die nach einer altjapanischen Batiktechnik, dem Shibori, gefärbt werden, hauptsächlich in Indigo“, erläutert die Modistin. „Wenn man sie aus dem Färbebad holt, sind sie zuerst gelb – erst durch die Oxidation entstehen die tiefblauen Nuancen ...“ Klingt äußerst spannend, und spätestens jetzt wird zweierlei klar: Das Hutmachen ist ein Abenteuer für sich, und Sabine Stasch ist eine Überzeugungstäterin. W
Foto: Eckhard Stasch
Kontakt: Atelier Sabine Stasch | Hegebläch 32 | 30419 Hannover, Telefon 0511 27 94 94 88 | www.atelierstasch.de
Die Passform muss stimmen: Sabine Stasch legt letzte Hand an.
Öffnungszeiten: Mo- Fr 10 - 18 Uhr Samstag 10 - 13 Uhr
M e hr
al s
Au s s
te
400 qllung m
Molkereistraße 37 30826 Garbsen www.seidel-hausgeraete.de
life style DIE FASHION-KOLUMNE VON LUISA
Wie geht es weiter? Foto: Luisa Verfürth
Die Galerie Luise wurde 2019 an die Momeni Group verkauft. Im April soll das neue Konzept vorgestellt werden.
w
ie geht es mit der Einkaufsmeile Luisenstraße und der dort ansässigen Passage Galerie Luise weiter? Bisher trat der neue Eigentümer Momeni Group aus Hamburg nicht öffentlich in Erscheinung. Ein Lichtblick ist jetzt die Installierung eines Kunstraums innerhalb der Galerie. Der von der Stadt Hannover geförderte Verein „Agentur für kreative Zwischenraumnutzungen“ hat ein Geschäft an ein lokales Künstlerkollektiv vermietet, das bis nächstes Jahr dort Produkte anbietet. Solche Interimslösungen seien auch im Sinne des Investors Momeni Group aus Hamburg. Momeni-Geschäftsführer Andreas Gladisch erklärt: „Unser Ziel ist es, dass Nutzungen wie der Kunstraum in der Zwischenzeit stattfinden, bis wir ein neues Konzept realisieren können.“ Man arbeite unter Hochdruck an dem Projekt Galerie Luise und werde das Ergebnis voraussichtlich Ende des ersten Quartals 2021 präsentieren. Vor allem der Einzelhandel brauche einen Neustart. W
54
nobilis 12/2020
Im Duden ist das Wort folgendermaßen beschrieben: „gönnen = jemandem etwas neidlos zugestehen, weil man der Meinung ist, dass er es braucht oder es verdient hat.“ Ich bin ein großer Verfechter dieser Überlebensstrategie. Dieses Jahr war für mich und uns alle eine ungebändigte Katastrophe. Eine Backpfeife. Jetzt sitzt man zu Hause und denkt auf Weihnachten herum wie ein Jeopardy-Gast ohne Telefonjoker. Meine Antwort: Jetzt erst recht! Jedes Jahr an Weihnachten gönne ich mir ein Kleidungsstück. Eine Robe eines Jungdesigners oder von jemandem, von dem ich ein absoluter Fan bin. Etwas Handgemachtes. Und ja, oft auch etwas sehr Teures. Immer gern von Menschen, die mich in dem sich zu Ende neigenden Jahr begleitet haben.
Wenn es keiner macht: Do it yourself. Dieses Jahr wird es ein Dress von Designer Danny Reinke aus seiner Kollektion „Faded Blossom“ sein. Ein nachtblaues Seidenkleid mit Marabufedern. Warum Danny? Ich kenne diese leise, schöne Seele jetzt seit den ersten Steps seiner Karriere vor sieben Jahren. Als er in diesem Januar auf der Fashion Week in Berlin zeigte, liefen mir die Tränen, als hätte man die Schleuse eines Staudamms geöffnet. Es war nicht nur die Schönheit der Kollektion, es war das Verständnis für seine lange, harte Arbeit und die Freude über dieses Vermächtnis an Intellekt, was es hier zu modischem Leben geschafft hatte. Danny ist auch ein wunderbarer Professor an der Fahmoda in Hannover. Als ich im März die „Fashion Finals“ moderieren durfte, waren wir das allerletzte Event, welches vor dem ganzen Heckmeck von 2020 noch stattfand, und wir beide haben dafür noch mächtig auf den Sack bekommen. Für mich war seither klar, dass ich dieses Kleid „brauche“. Nicht weil ich physisch eines benötige. Sondern weil ich mir gegenüber neidlos anerkenne, dass ich es psychisch verdient habe. Nach einem Jahr voller emotionaler Raketenstarts und Bauchklatscher. Mein Motto für Weihnachten: Gönn dir. You deserve it. Es ist Zeit für Feenstaub. Für eine fette Umarmung. Frohe Weihnachten ihr Lieben,
Illustrationen: Natalya Levish - stock.adobe.com
Foto: Merle Wortmann
Gönn dir!
zentrum für zahnmedizi zentrum für zahnmedizin zentrum für zahnmedizin
Dr.med. med. dent.Philip PhilipPutzer Putzer Dr. Dr. med.dent. dent. Philip Putzer Zahnarzt Zahnarzt Zahnarzt Facharzt fürOralchirurgie Oralchirurgie Facharztfür für Oralchirurgie Facharzt
Dr.med. med. dent. Eckbert Schulz Dr. med.dent. dent.Eckbert Eckbert Schulz Dr. Schulz Zahnarzt Zahnarzt Zahnarzt
Tätigkeitsschwerpunkte:
Tätigkeitsschwerpunkte: Tätigkeitsschwerpunkte:
• Chirurgie/Implantologie • Chirurgie/Implantologie • Chirurgie/Implantologie • Endodontie • Endodontie • Endodontie • Prothetik • Prothetik • Prothetik ••Parodontologie • Parodontologie Parodontologie
12
12 12
9
9 9
3
33
FesteZähne Zähneananeinem einemTag Tag- Feste sofort,schnell schnellund undbezahlbar? bezahlbar? sofort,
Gibt es Möglichkeiten, den zahnloswerdenden Kiefer nach nur einem Eingriff Gibt Möglichkeiten, den zahnloswerdenden Kiefer nur einem Eingriff Gibt es Möglichkeiten, den zahnloswerdenden Kiefer nach nach nurnach einemnur Eingriff Gibtes esmit Möglichkeiten, den zahnloswerdenden Kiefer einem Eingriff einer festen, implantatgetragenen Brücke, -- mit festen, Brücke, mit- einer einer festen, implantatgetragenen implantatgetragenen Brücke, mit minimalem chirurgischen Aufwand ohne aufwendige Knochenaufbauten -- mit mitminimalem einer festen, implantatgetragenen Brücke chirurgischen Aufwand ohne aufwendige Knochenaufbauten - mit- minimalem chirurgischen Aufwand ohne aufwendigeKosten Knochenaufbauten und reduzierter Implantatanzahl bei überschaubaren mit minimalem chirurgischen Aufwand ohne aufwendige Knochenaufbauten --- und reduzierter Implantatanzahl bei überschaubaren Kosten undzureduzierter versorgen?Implantatanzahl bei überschaubaren Kosten zu versorgen? - und reduzierter Implantatanzahl bei überschaubaren Kosten zu versorgen? zu versorgen? All diese Fragenbeantworten beantworten wir gerne, auf Ihre Situation All diese Fragen wirIhnen Ihnen gerne, auf individuelle Ihre individuelle Situation bezogen, All Fragen beantworten wir Ihnen gerne, auf Ihre individuelle Situation All diese diese Fragen beantworten wir Ihnen gerne, auf Ihre individuelle Situation bezogen, in einem persönlichen Beratungstermin. in einem persönlichen Beratungstermin. bezogen, bezogen, in in einem einem persönlichen persönlichen Beratungstermin. Beratungstermin.
Dr. Philip Putzer, Zentrum für Zahnmedizin, Karl-Wiechert-Allee 1c, 30625 Hannover Dr. für Zahnmedizin, Karl-Wiechert-Allee 1c, 30625 Hannover Dr. Philip Philip Putzer, Putzer, Zentrum Zentrum für0511-9 Zahnmedizin, Telefon 56 29 60,Karl-Wiechert-Allee Telefax 0511-9 56 291c,6230625 Hannover Telefon 60, Telefon 0511-9 0511-9 56 56 29 29 60, Telefax Telefax 0511-9 0511-9 56 56 29 29 62 62 , www.zentrum-zahnmedizin.de E-Mail: verwaltung@zentrum-zahnmedizin.de & info@zentrum-zahnmedizin.de E-Mail: verwaltung@zentrum-zahnmedizin.de & info@zentrum-zahnmedizin.de , www.zentrum-zahnmedizin.de
life style
Shopping: Die Bel Etage macht Frauen glücklich
20 Jahre hat TANJA GRUNDTKE für Radio und Fernsehen gearbeitet, bevor sie schwanger wurde und fortan mehr zu Hause bei ihrer Tochter Rosa sein wollte. Mit BEL ETAGE PRIVATE SHOPPING hat sie ins Schwarze getroffen. Aus einem schnellen Einfall wurde eine Geschäftsidee, mit der sie inzwischen in über 20 Standorten in Norddeutschland unterwegs ist. Seit Dezember mit einer prächtigen „Bel Etage“ in Waldheim in der Brandensteinstraße 43. TEXT: LUISA VERFÜRTH
T
FOTOS: MERLE WORTMANN
Familie und Job verbinden, das war ihr großer Wunsch anja Grundtke steht mitten in den Umzugskartons; an der neuen Adresse herrscht noch das maximale Chaos, vor zehn Jahren, als ihre Tochter Rosa auf die Welt kam. Mit aber die gelernte Kauffrau sieht das alles entspannt: „Wir ihrer Idee von Private Shopping wurde dieser Wirklichkeit. „Ich habe ganz klein angefangen mit Accessoires, Tüchern machen das Beste draus und fangen einfach an, hier zu wohund Schnickschnack. Das ist aber gleich so gut angekommen nen, auch wenn die Handwerker noch da sind.“
56
nobilis 12/2020
Tanja Grundtke hat eine große Auswahl an Farbtönen, passend zu jeder Jahreszeit.
und so schnell gewachsen, dass ich mir dachte: „Daraus mache ich jetzt ein richtiges Business.“ Was Bel Etage so besonders macht, sind die Menschen und die Marken. „In der Regel kommen die Mädels zu mir, alleine oder mit einer engen Freundin. Viele fragen sich vorher immer noch: Private Shopping? Was ist das? Sie werden dann aber immer schnell abgeholt, sobald sie in die Bel Etage kommen. Bei einem Drink, schöner Musik und der exklusiven, tollen Atmosphäre fliegen dann auch schon die Mäntel und Taschen in die Ecke, und es wird fröhlich anprobiert.“ Dann kann sich so ein Private-Shopping-Abend auch schon mal länger hinziehen. Bei den Terminen ist Tanja Grundtke flexibel. „Das gehört für mich zur Exklusivität dazu. Viele meiner Kundinnen arbeiten tagsüber und kommen lieber abends. Auch am Wochenende sind private, individuelle Termine möglich.“ Entspannter einkaufen Warum Shopping, wie es bei Bel Etage möglich ist, so geliebt wird, liegt für Tanja Grundtke auf der Hand. „Klamotten gibt es überall, aber tatsächlich gesehen werden, das ist der eigentliche Punkt, der das Ganze besonders macht. Ich nehme mir sehr viel Zeit für jede einzelne Kundin. Für einen exklusiven Moment der intensiven und ehrlichen Beratung. Den kann und möchte ich garantieren.“ In Zeiten von COVID-19 hat Private Shopping bei Bel Etage natürlich auch offensichtliche Vorteile: Einzeltermine ohne andere Shopper, kein Spießrutenlauf durch die Innenstadt, und preislich gesehen ist Private Shopping bei Bel Etage weit entfernt von teuer. Man findet bei ihr individuelle Pullover bereits ab 30 Euro, Schuhe für 130 Euro, aber auch Mäntel für 500 Euro. Dabei werden die Kollektionen ständig aktualisiert, wöchentlich kommen neue Teile, neue Farben, neue Schnitte dazu. Da sind ganz extravagante Teile dabei, wie Hippie-angehauchte Flatterkleider, aber auch wunderschöner Strick, der einfach durch die farbliche Zusammensetzung und den Schnitt sofort zum Lieblingsteil wird. Dea Kudibal, Gustav, Mucho Gusto, Oakwood, SET, French Connection, Organic Wear von Love Joy Victory, Beaumont und Maison Hausmann sind nur ein paar der vielen Labels, die Tanja Grundtke liebevoll präsentiert. „Unterschiedliche Frauen erfordern unterschiedliche Marken. Meine Kernzielgruppe ist zwischen
35 und 55. Und die Frauen haben natürlich auch alle einen unterschiedlichen Style.“ Mit diesen Geschmäckern und Vorlieben im Kopf fährt die Unternehmerin mehrmals im Jahr in die Showrooms nach Hamburg, Paris, Düsseldorf und Berlin zur Order. Permanent sucht sie in Spanien, Italien und Frankreich neue Looks und Styles und neue Marken für ihre treuen Kundinnen. „Auf unseren Urlaubsreisen oder Ausflügen trickse ich manchmal, um meine Tochter und meinen Mann von einem kleinen Umweg zu überzeugen um ,ganz zufällig‘ bei einem neuen Lieferanten Halt zu machen.” Neben ihrer brandneuen Bel Etage in Waldheim unterhält Tanja Grundtke noch einen Store in Wentorf bei Hamburg und ist mit ihren Shoppingevents inzwischen in über 20 Städten in ganz Norddeutschland erfolgreich. „Ich bin weit davon entfernt, jemandem etwas anzuquatschen. Ich muss keinem sagen: Das ist super. Ganz im Gegenteil, ich sage wenn nötig: Zieh das lieber aus, das sieht furchtbar aus“, sagt sie. Auch das ist ein Punkt, der sehr geschätzt wird. „Zu meinem Selbstverständnis gehört es, ehrlich zu sein, und man kauft mich natürlich auch irgendwo mit. Meine Stärke ist der individuelle Blick auf jede einzelne Kundin.“ Die meisten Frauen fühlten sich dadurch gestärkt. Auch durch das Gefühl, dass sie die richtige Kleidung gefunden haben. „Viele Kundinnen wollen einfach nur einen neuen Pulli, weil es draußen kalt ist, aber sie gehen mit ganz viel Glück in der Tüte nach Hause. Mit dem Gefühl: Das hat sie mir nicht angequatscht, sondern ich sehe einfach toll darin aus. Ich höre ganz oft den Satz: Das hätte ich mir so nicht ausgesucht. Und dann sehe ich die Kundinnen vor dem Spiegel stehen, und sie stehen ganz anders da, ganz aufrecht, glücklich und haben ein Lächeln im Gesicht.“ Das ist es, was sich Tanja Grundtke wünscht, was Frauen bei ihr mitnehmen sollen. Natürlich gern Kleidung, aber vor allem ein wunderschönes Gefühl und ein glückliches Lächeln. Zum Jubiläum denkt sie darüber nach, das Bel-EtageErlebnis mit neuen Inspirationen anzureichern, die ihren Kundinnen Freude bereiten sollen. Private Yoga und Beauty sind Themen, mit denen sie sich beschäftigt. Wir sind sicher, dass da etwas kommen wird. W
Die Tasche und der Schmuck sind von Marjana von Berlepsch, die Schals von Pure Cashmere und Sincerely Cashmere.
culture art
Erste Hilfe
Sie haben Sorgen und benötigen eine individuelle Klassik-Infusion? Ein Fall für das „ORCHESTER IM TREPPENHAUS“ und seine Notfallkonzerte. TEXT: JÖRG WORAT
58
nobilis 12/2020
FOTOS: MORITZ KÜSTNER
Illustration: kebay - fotolia.com
Musik, so sagt man, kann eine heilende Wirkung haben. Das hannoversche Orchester im Treppenhaus, bekannt für seine ungewöhnlichen Formate, nimmt das ganz wörtlich: Mit „Notfallkonzerten“ will die Gruppe das Leiden der Menschen lindern. Und eine individuellere Ausgestaltung ist nicht vorstellbar: Wer hierher kommt und sein ganz eigenes Konzert erleben möchte, trägt sich auf einer Liste ein und sitzt dann vor einem Streichquartett, das rund fünf Minuten lang nur für ihn oder sie spielt, während das restliche Publikum im Hintergrund natürlich zuhören darf. Wichtig: Es muss tatsächlich ein Notfall, also persönlicher Kummer, vorliegen – „Mit reiner Bespaßung hat das nichts zu tun“, betont Thomas Posth, Orchesterleiter und Cellist. Das kann zu äußerst intensiven Momenten führen, und es ist keine Seltenheit, dass dabei Tränen fließen. Zurzeit vielleicht sogar besonders häufig, denn die Pandemie macht sich auch in diesem Zusammenhang bemerkbar: „Die Themen Isolation und Einsamkeit stehen jetzt viel im Mittelpunkt“, sagt Posth. Das Quartett schneidet sein Kurzprogramm auf das jeweilige Problem zu, und der erste Teil ist immer improvisiert – hier kann sich etwa eine gerade erfolgte Trennung in einer entsprechenden Aufteilung der Instrumente spiegeln. Anschließend wählen die Musiker aus einem Pool von etwa 35 klassischen Stücken eines aus, das ebenfalls zum Thema passen muss und möglichst den Schmerz leichter erträglich macht. Die Palette reicht von Bach und Mozart über Mendelssohn und Schubert bis zu Dvoř ák und Villa-Lobos. Zwar spielt das Orchester im Treppenhaus ansonsten auch gern und viel Neue Musik, „aber die“, erläutert Posth, „passt bei diesem Format erfahrungsgemäß nicht“.
nobilis 12/2020
59
culture art
Illustration: kebay - fotolia.com
Individueller geht‘s nicht: Das Orchester im Treppenhaus schneidet jedes Programm auf die Person zu, die sich auf die Liste setzen lässt. Hier spielt es im Sprengel Museum.
Ein Programm zur Weltrettung Zuweilen ist der Notfall auch von eher prosaischer Natur. Eine Dame konnte etwa einst ihre Steuererklärung nicht mehr finden: „Sie haben wir mit Ravel aufmuntern können, und später kam von ihr die Rückmeldung, dass alles gut ausgegangen ist.“ Seit 2014 laufen Notfallkonzerte regelmäßig im Sprengel Museum. Aber keineswegs ausschließlich dort – das Quartett spielt viel in Kirchen, ist auch schon bei Oberbürgermeister Belit Onay vor und mit Bundestags-, Landtags- und Europaabgeordneten aufgetreten. In Lausanne stellte das Orchester sein Konzept bei einem Kongress zum Thema „Musik und Psychiatrie“ vor: „Das war eine wichtige Erfahrung, zu hören, wie solche Fachleute die Sache einschätzen. Die Reaktionen waren erfreulicherweise durchweg positiv.“ Insgesamt hat Posth mittlerweile nach eigener Aussage „über 800 Notfälle gesammelt“. Bei einer derartigen Nachfrage ist naheliegend, dass nicht immer dasselbe Quartett am Start sein kann: „Wir haben auch schon mal zwei Konzerte gleichzeitig gespielt.“ So gibt es zwar eine Stammbesetzung, die aus Posth selbst, Henriette Otto und Moritz Ter-Nedden an den Geigen sowie dem Bratschisten Yannick Hettich besteht; bei Bedarf können aber auch andere Orchestermitglieder einspringen. Teils größere Formationen waren an den Vorläufern der intimen Notfallkonzerte beteiligt, die 2011 begannen und einigermaßen unbescheiden als „Weltrettungsprogramm“ firmierten. Damals fuhren die Musiker tatsächlich mit Blaulicht im öffentlichen Raum vor, um mit Kurzkonzerten und eigens komponierter Musik von Benjamin Scheuer auf Missstände aufmerksam zu machen – so spielten sie etwa das brachliegende Ihmezentrum an und traten, nun wieder in Quartettformation, vor dem Geflügelschlachthof in Wietze auf, wobei symbolisch jedem Huhn ein Namen gegeben wurde: „Bei über 20.000 Schlachtungen pro Stunde“, sagt Posth, der sich erklärtermaßen gern für den Umweltschutz engagiert, „kann man natürlich bald nicht mehr mithalten und kommt völlig außer Atem.“
60
nobilis 12/2020
Klassik-Infusionen vom Feinsten – allerdings erst wieder im neuen Jahr Aufgrund der Corona-Krise mussten alle Notfallkonzerte bis Ende 2020 erst einmal abgesagt werden. Im neuen Jahr soll es dann aber bald weitergehen. Aktuelle Informationen und Konzerttermine finden Interessierte auf der Webseite des Orchesters: www.treppenhausorchester.de
‡ Kennenlernabo 42. Jahrgang · 4,00 € · März 2020
Jetzt ‡ kennenlernen und 3 Ausgaben erhalten!
42. Jahrgang · 4,00 € · April 2020
people · lifestyle · art
SOCIETY PRINZ ERNST-AUGUST UNTERSTÜTZT VEREIN
70
AUSSTELLUNG VERLÄNGERT
JAHRE
DER KNABENCHOR FEIERT JUBILÄUM
DAS SIND DIE BEAUTY-TRENDS 2020
DIVERS & JUNG DAS SCHAUSPIEL IST SO VIELFÄLTIG AUFGESTELLT WIE NIE ZUVOR
NOB_2020-03_s0001-0002_pr 1
20.02.20 12:12
MIT LINGERIE & DESSOUS IN DEN FRÜHLING
FRANZISKA STÜNKEL ÜBERZEUGT MIT FOTOGRAFIEN
ZWEI STERNE FÜR DAS JANTE 42. Jahrgang · 4,00 € · Mai 2020
Fit in jedem Alter
people · lifestyle · art
TONY HOHLFELD & MONA SCHRADER IM INTERVIEW
people · lifestyle · art
NOB_2020-04_s0001-0002_pr 1
HANNOVERS EHEN UND SCHEIDUNGEN AUF DER SPUR
23.03.20 13:33
Jetzt gleich bestellen.
INNOVATIV DAS HANNOVERSCHE PERFORMANCEKOLLEKTIV FRL. WUNDER AG
FRAGILES SPARGELGLÜCK ERNTEN IN ZEITEN DER KRISE
INTERNATIONAL GEFRAGT
3 x nobilis für 9 Euro
Maßschneiderin Nathalie Bähr startet durch
NOB_2020-05_s0001-0002_pr 1
Von Fieberkurven und Geheimkonzerten Sinn für Humor verrät das Orchester bei einigen Kurzfilmen, die zum Thema Verkehrssicherheit für das Mobilnetzwerk der Region Hannover erstellt wurden, auf der Homepage des Ensembles zu sehen und ebenfalls mit „Notfallkonzerte“ betitelt sind. Zu Musik von Benjamin Scheuer lässt der Illustrator Daniel Stieglitz Zeichentrickfiguren aufmarschieren, die unter anderem dem Begriff „den Verkehr umdirigieren“ eine völlig neue Bedeutung verleihen. Es gab auch Überlegungen, das Format im gigantischen Maßstab anzubieten. Thomas Posth hat ein sehr spezielles Konzept vorgelegt: „Dann wären nicht nur wir involviert gewesen, sondern die gesamte Musikszene der Stadt, Ensembles, Orchester, Bands. Es sollte 1.000 Notfallkonzerte geben, die dann eine Art Fieberkurve Europas nachgezeichnet hätten.“ Was für ein schöne Idee. Das Problem: „Im Moment ist das Projekt nicht durchführbar. Aber vielleicht findet sich doch noch eine Möglichkeit, es in irgendeiner Form zu verwirklichen.“ Das Konzept der Notfallkonzerte bleibt auf jeden Fall im Programm des Orchesters, auch wen bis Ende des Jahres alle Konzerte abgesagt worden sind. Die Reihe soll sogar ausgeweitet werden: „Wir planen für das nächste Jahr ein ganz neues Format“, kündigt Posth an. „Geheimkonzerte.“ Was genau das sein mag, könnte Gegenstand einer künftigen Betrachtung werden – bis dahin: gute Genesung. W nobilis 12/2020
61
22.04.20 10:42
Ja, ich möchte das ‡ Kennenlern-Abo nutzen! Coupon faxen: (05 11) 85 50 24 05 oder per Post: Schlütersche Verlagsgesellschaft, nobilis-Aboservice, 30130 Hannover Sie können uns auch anrufen: (05 11) 85 50 24 24 oder eine E-Mail senden: info@nobilis.de Q Ich möchte nobilis selber lesen. Bitte schicken Sie mir nobilis an meine Rechnungsanschrift. Q Ich möchte nobilis verschenken an: Name, Vorname Straße/Postfach PLZ/Ort Telefon
Wenn Ihnen nobilis gefällt, brauchen Sie gar nichts zu tun – das Abo verlängert sich automatisch in ein Jahresabo (39 ¤, 10 Ausgaben*) und Sie erhalten nobilis weiter pünktlich in den Briefkasten. Andernfalls teilen Sie uns bis spätestens 14 Tage nach Erhalt der dritten Ausgabe mit, dass Sie nobilis nicht weiter beziehen möchten. Q Ich zahle per Bankeinzug.
Q Ich zahle nach Erhalt der Rechnung.
SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige die Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hans-Böckler-Allee 7, 30173 Hannover, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Schlüterschen Verlagsgesellschaft auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. IBAN Geldinstitut, Ort Datum, Unterschrift
*
inklusive Versandkosten und MwSt.
Foto: Peter von Drathen | Foto (rund): Ines Schiermann
culture art
Das Kulturzentrum bauhof ist im alten Dorfkern der Stadt Hemmingen gelegen. Hier treten nationale Künstler aus Musik- und Showbusiness regelmäßig auf.
Enagiertes HEMMINGEN KULTURZENTRUM BAUHOF HEMMINGEN – wer jetzt an eine Bezugsquelle
für Heimwerkerbedarf denkt, liegt falsch. Denn hier geht es um kulturelle Veranstaltungen, die dank ehrenamtlichen Engagements in den Ort geholt werden. Jemand, der sich seit Jahren für die Bekanntheit des Kulturzentrums einsetzt, ist Klaus Grupe. Jetzt wurde er ausgezeichnet. Die Eingangspforte des kleinen Kulturpalastes im alten Ortsteil der Stadt Hemmingen TEXT: BEATE ROSSBACH
62
nobilis 12/2020
Schillerndes Quartett: Klaus Grupe mit den Zucchini Sistaz
Verein als Veranstaltungszentrum zur Verfügung gestellt wurde. Das liebevoll sanierte alte Haus ist heute ein gepflegter Kulturtreff mit Foyer, Bühne und Sitzplätzen für rund 100 Zuschauer. Rund ums Jahr finden hier attraktive Veranstaltungen aus allen Bereichen der Kleinkunst statt, vorgetragen von regionalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern: Konzerte, Lesungen, Kabarett, Comedy, Poetry Slam und vieles mehr. Ein Programm, das ein Publikum quer durch die Generationen anspricht, und die Besucher kommen nicht nur aus Hemmingen, sondern aus der ganzen Region und darüber hinaus. Foto: Bauhof-Archiv
ultur ist sein Leben. Im September wurde Klaus Grupe deshalb in Anerkennung seiner besonderen Verdienste um das Allgemeinwohl mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Damit wurde sein außerordentliches, langjähriges und überaus erfolgreiches ehrenamtliches Engagement für die Kultur gewürdigt. Grupe ist der 1. Vorsitzende des Trägervereins des Kulturzentrums bauhof hemmingen. Er ist seit der Gründung des Vereins im Jahr 1999 in gleicher Funktion dabei. „Damals war ich gerade mit der Familie nach Hemmingen gezogen und wurde angesprochen, man wolle ein Kulturprojekt starten. Wir waren ein paar ‚Kulturverrückte‘, und ich habe gern mitgemacht, habe den Verein mit aufgebaut, wurde zum Vorstand gewählt, und seitdem ist es so geblieben. Im letzten Jahr haben wir den 20. Geburtstag gefeiert.“ Klaus Grupe hat, so heißt es in der Laudatio anlässlich der Ordensverleihung, „den bauhof hemmingen zu dem gemacht, was er heute ist – eine überregional anerkannte und vielbeachtete Kleinkunstbühne mit einer hohen künstlerischen Qualität“. Die Gründer hatten sich den Richtigen ausgeguckt. Klaus Grupe, heute 68, war in der gehobenen Beamtenlaufbahn bei der Landeshauptstadt Hannover in verschiedenen Fachbereichen tätig. Zwischen 1989 und 1998 war er persönlicher Referent der beiden Kulturdezernenten Karl-Ernst Bungenstab und Harald Böhlmann und stieg danach in den höheren Verwaltungsdienst auf. Kultur und Marketing sind Bereiche, in denen sich Klaus Grupe bestens auskennt. Kenntnisse und Erfahrungen, die jetzt seinem Ehrenamt im Kulturzentrum zugutekommen. Grupes Augen blitzen, wenn er über seine Aktivitäten in Hemmingen erzählt. Das Kulturzentrum ist in einem historischen Gebäude untergebracht, einer alten Hemminger Hofstelle, die lange der Gemeinde als Bauhof diente und dem
Foto: Ingrid von Drathen
K
So sah das Gebäude des heutigen bauhofs Hemmingen einst aus. nobilis 12/2020
63
Foto: Peter von Drathen
culture art
Klaus Grupe auf der Bühne, rechts daneben Vorstandskollegin und Pressesprecherin Ingrid von Drathen. Daneben verschiedene Künstler, unter anderen zwei Damen von der Gruppe Aquabella und zwei Herren vom GlasBlasSing Qunitett
Klaus Grupe ist der Talentscout, der nah und fern Augen und Ohren offenhält. Er sucht und findet Künstler, die dem Kulturzentrum-Publikum gefallen, die gut sind und – last, but not least – bezahlbar, mit Gagen, die es erlauben, sie nach Hemmingen einzuladen. Rund 700 Veranstaltungen mit 50.000 Besuchern hat das gut eingespielte Team des Vereins seit der Gründung bis zum 20-jährigen Jubiläum im letzten Jahr organisiert. Dabei tauchten im Programm einige sehr bekannte Namen auf. Klaus Grupe erinnert sich an seine persönlichen Höhepunkte: „Auf unserer Bühne standen schon die regionalen Berühmtheiten Matthias Brodowy, Juliano Rossi, der Zauberer Desimo und das Saxophonquartett Sistergold. Sehr gut gefallen hat mir die englische A-cappella-Gruppe ‚The London Quartet‘. Oder Ulla Meinecke und der Liedermacher Michael Fitz und Jazz mit Abi Wallenstein. Ganz großartig waren auch die Lesungen mit Max Moor, Linda Zervakis und dem Schauspieler Miroslav Nemec.“
und danach richtet sich auch die Programmauswahl. Wir wünschen uns Qualität auf der Bühne und Atmosphäre im Raum“, sagt er. Das gelingt hervorragend, was umso beachtlicher ist, da die Vorstandsmitglieder und alle Helfer ehrenamtlich arbeiten, allerdings mit sehr professionellem Anspruch. Lediglich in der Technik sind Profis am Werk. Auf die Frage, wen er und sein Team sich im bauhof noch wünschen würden, denkt Klaus Grupe nicht lange nach: „Sissi Perlinger, Sebas tian Pufpaff, Vince Ebert und Maybebop. Vielleicht lesen das jetzt Sponsoren, die uns helfen könnten, sie hierher zu holen.“ Bisher sind das noch Träume, denn im Moment hat Corona die engagierte Programmplanung leider geschreddert. „Wir sind schon in die Aulen benachbarter Schulen ausgewichen, wo wir bestens die Abstände einhalten konnten. Durch den erneuten Lockdown ist das nun auch vorbei“, bedauert Klaus Grupe und fügt hinzu: „Alles sehr bedauerlich, denn Kultur ist systemrelevant.“ Für das Dezember-Programm waren zwei Vorstellungen geplant – ob sie stattfinden werden, ist sehr ungewiss. Für Ende Januar ist ein Abend mit irischer Musik sicher – hofft man. Wir drücken die Daumen. Die aktuelle Programmübersicht wird auf jeden Fall aktuell auf der Homepage angezeigt werden. Wenn es wieder losgeht, wird ein Run auf die Karten einsetzen. Vereinsmitglieder haben ein Vorkaufsrecht, und ihre moderaten Beiträge helfen mit, das Kulturzentrum zu finanzieren. W
Mit einem Augenmerk auf die kulturelle Vielfalt Alles starke Persönlichkeiten, die er und das KulturzentrumTeam aus der Nähe kennen und schätzen lernen konnten. In Hemmingen gibt es für die Künstler eine Rundum-sorglosBetreuung. Sie werden bei der Anreise abgeholt, gut untergebracht und versorgt, das technische Equipment rund um die Bühne ist vom Feinsten, und nach der Vorstellung gibt es immer ein Get-together mit Gesprächen und Häppchen. „Daher kommen die Künstler gern zu uns und geben ihr Bes tes, da ihnen die Atmosphäre gefällt. Das Publikum ist begeistert, und in der Regel sind wir ausverkauft“, versichert Klaus Grupe. „Unsere Philosophie lautet ‚Kultur ist Vielfalt‘, Weitere Infos unter www.bauhofkultur.de 64
nobilis 12/2020
culture art
66
nobilis 12/2020
Foto: Moritz Küstner
Nora Khuon bei einer Programmvorstellung mit Intendantin Sonja Anders (links)
DIE CHANCE, Geschichte einer Rückkehr: Als Teenager war Nora Khuon in Hannover die Intendantentochter – nun ist sie selbst im künstlerischen Leitungsteam.
Foto: Kerstin Schomburg
TEXT: JÖRG WORAT
nobilis 12/2020
67
culture art
S
bahn als Kinderärztin geliebäugelt, und selbst während des Studiums der Kulturwissenschaft und Neueren Deutschen Literatur in Berlin war noch keineswegs klar, wohin der Weg führen würde: „Ich dachte damals über alles Mögliche nach, Arbeit im Verlag, in einer Stiftung oder beim Film.“ Aber: „In Berlin habe ich viel Theater geschaut, Percevals Inszenierungen hatten mich enorm gepackt, Pollesch oder auch Sarah Kane fand ich grandios. Ich assistierte dann bei Regisseur Stephan Kimmig und merkte, dass es eben doch das Theater ist, was mich brennen ließ.“ Gedacht, getan. Es folgten Tätigkeiten als Dramaturgin in Hamburg, Frankfurt und Weimar, bevor Neu-Intendantin Sonja Anders Nora Khuon zu Beginn der vergangenen Saison zurück nach Hannover holte. Die spricht dieser Stadt besondere Qualitäten zu: „Frankfurt ist stark von ständiger Veränderung geprägt, in Weimar dreht sich vieles um die Vergangenheit. In Hannover lebt man eher in der Zeit.“ Apropos Zeit: Die ist ja in der Corona-Krise eine spezielle Sache, wenn plötzlich allerorten das erzwungene Innehalten in den Vordergrund tritt. „Ich sehe darin auch eine Chance“, sagt Nora Khuon. „Die Chance, neu zu denken, nach Alternativen im Zusammenleben zu suchen. Und nicht zuletzt ist das Theater genau der richtige Ort, um solche Alternativen zu reflektieren.“ Also besteht genügend Anlass für Hoffnung? „Auf jeden Fall. Ich gebe sehr ungern auf. Mich interessiert die konkret übersetzte Hoffnung, die konkrete Utopie.“ Wie ist denn der Blick auf die laufende Saison? Bei einigen Produktionen hat Nora Khuon selbst die Dramaturgie übernommen, das war etwa bei der deutschsprachigen Erst„In Hannover lebt man in der Zeit“ Tatsächlich hatte die vielseitige junge Dame einst ganz an- aufführung von Clare Barrons Stück „Dance Nation“ der dere Ideen im Kopf, beispielsweise hat sie mit einer Lauf- Fall. Hier geht es um eine junge Truppe, die einen Tanzwett Fotos: Moritz Küstner
tellvertretende Intendantin am Schauspiel Hannover? Klar. Zuständig für das Junge Schauspiel im Haus? Auch das. Chefdramaturgin? Nein, diesen Begriff hört Nora Khuon weniger gern: „Wir nennen es die ,Leitende Dramaturgin‘. Es geht uns darum, dass alle Abteilungen eng zusammenarbeiten – da passt die Chefsache nicht so richtig hinein.“ Khuon: Das ist natürlich ein Name mit einem gewissen Klang in der Theaterwelt. Noras Vater Ulrich war von 1993 bis 2000 Intendant in Hannover und ist jetzt in gleicher Funktion am Deutschen Theater Berlin tätig, Bruder Alexander hat als Schauspieler für Furore gesorgt. Allerdings sieht sich die 39-Jährige keineswegs als Spross einer klassischen Theaterfamilie: „Meine Mutter war Lehrerin für Deutsch und Englisch, und vor meinem Vater gab es im Stammbaum keinen, der sich mit Schauspiel beschäftigt hätte.“ Nora Khuon ist in Konstanz geboren und kam im Alter von 13 nach Hannover. Hier beeindruckten sie nachhaltig Aufführungen wie Ödön von Horváths „Kasimir und Karoline“ oder Dea Lohers „Fremdes Haus“, beides im typisch intensiven Regiestil von Andreas Kriegenburg. Und schließlich war der Teenager sogar selbst mehrfach auf der Bühne zu erleben – wohl am spektakulärsten bei „I Hired A Contract Killer“ nach dem Film von Aki Kaurismäki, ebenfalls eine Kriegenburg-Inszenierung, die den Bayerischen Theaterpreis erhielt. Leckt man da nicht Blut? „Es hat viel Spaß gemacht“, sagt Nora Khuon, „aber ich habe schon früh gemerkt, dass meine Zukunft nicht in der Schauspielerei liegt.“
Die künstlerische Führungsriege des Staatstheaters: Ballettdirektor Marco Goecke, Generalmusikdirektor Stephan Zilias, Schauspielintendantin Sonja Anders, Opernintendantin Laura Berman, Nora Khuon (von links)
68
nobilis 12/2020
Bei bester Laune: Nora Khuon (im Vordergrund) und Schauspielintendantin Sonja Anders
bewerb gewinnen will und sich als Thema den Spirit Mahatma Gandhis vorgenommen hat. Womit wir wieder bei den Alternativen wären: „Welche Lebensentwürfe sind denkbar, wie findet man eine Balance zwischen Individualität und Gemeinschaft? Und weil das Fragen sind, die nicht nur Jugendliche betreffen, haben wir die Rollen quer durch die Generationen besetzt.“ Eine ähnliche Durchmischung wünscht man sich übrigens in den Zuschauerreihen – das hannoversche Schauspiel folgt schon seit Längerem und völlig zu Recht der Devise, dass gutes Jugendtheater gleichermaßen Erwachsene ansprechen müsse. Das Böse und wie man damit umgeht Auch bei „Bilder deiner großen Liebe“ nach dem unvoll endeten Roman von Wolfgang Herrndorf ist Nora Khuon als Dramaturgin beteiligt, die Premiere ist für den 15. Januar 2021 geplant: „Die Sprache des Autors ist etwas ganz Besonderes. Er bringt alle Facetten darin unter, auch in den düs teren Beschreibungen liegt immer so etwas wie Kraft und Schönheit.“ Die Geschichte handelt von Isa, 14 Jahre alt und frisch aus der Psychiatrie entwichen – weibliche Haupt figuren spielen im Konzept von Intendantin Sonja Anders erklärtermaßen eine große Rolle, und auch Nora Khuon interessiert sich sehr für die entsprechende Perspektive: „Ich
fand es sehr spannend, als wir in der vergangenen Spielzeit aus Tschechows Platonow eine Platonowa gemacht haben.“ Und warum sollte Robin Hood nicht als Mädchen den Mächtigen dieser Welt die Stirn bieten? Die Dramaturgin hat höchstselbst dafür gesorgt, schreibt sie doch zusammen mit Markus Bothe Familienstücke – erfolgreich, die Uraufführung der Parsifal-Bearbeitung erhielt 2010 den begehrten „Faust-Preis“ für die beste Kindertheater-Inszenierung. Unterhaltsam sollen ihre eigenen Stücke schon sein, sagt Nora Khuon: „Aber nicht oberflächlich. Bei uns geht es grundsätzlich um Außenseiter, die sich behaupten müssen.“ Und ein völlig ungetrübtes Happy End fällt hier aus: „Weil Markus und ich glauben, dass es das Böse immer geben wird. Die entscheidende Frage ist, wie man damit umgeht.“ Machen wir mal Pause vom Theater: Hat Nora Khuon Hobbys? „Ich habe Kinder“, lautet die Antwort. Vater der 7-jährigen Frida und des 4-jährigen Felix ist Nils Wendtland, Leiter der Abteilung Kommunikation und Marketing am hannoverschen Schauspiel, und so schließt sich gewissermaßen der Kreis: Wächst hier nicht doch eine Theaterfamilie heran? Für die Dramaturgin deutet allerdings aktuell wenig darauf hin, dass der Nachwuchs in absehbarer Zeit dauerhaft auf, vor oder hinter der Bühne zu erleben sein wird: „Das begreifen die noch gar nicht richtig als Beruf ...“ W nobilis 12/2020
69
food friends
„MAN DARF AUCH SEHNSUCHTSORTE HABEN!“ DENNIS BOHNECKE, 42, ist seit 2007 Direktor des GOP Varieté-Theaters Hannover und engagierter
Vorstandvorsitzender der Citygemeinschaft Hannover. Chefredakteurin Marleen Gaida sprach mit ihm im Restaurant Gondel über das Leben in der Pandemie und seine Heimatstadt Hannover. TEXT: MARLEEN GAIDA
70
nobilis 12/2020
FOTOS: LORENA KIRSTE
Im Untergeschoss des GOP Varieté-Theaters Hannover befindet sich das Restaurant & Bar Gondel.
Wie verkraften Sie persönlich die Pandemie,und was hilft Ihnen, nicht den Kopf hängen zu lassen? Bohnecke: In erster Linie hilft mir meine Familie. Insbesondere meine Frau und meine zwei Kinder, obwohl die Kinder mit zwei und vier Jahren noch sehr klein sind. Vor ein paar Wochen gab es einen Schlüsselmoment: Wir haben unsere Tochter Anfang September aus dem Kindergarten abgeholt, nach den Sommerferien, da waren alle Kinder wieder im Kindergarten. Unsere Tochter war die gesamte Sommerzeit im Kindergarten gewesen, auch in der Notbetreuung. Als wir auf der Heimfahrt im Auto saßen, hat sie mit ihren vier Jahren auf einmal gesagt: „Es hat sich heute wie vor Corona angefühlt.“ Da wurde mir schlagartig bewusst, dass Kinder die Pandemie direkt mitbekommen und dass es etwas mit ihnen macht. Aber nicht nur die Familie gibt mir Kraft, sondern auch die Momente mit meinem Team. Viele Mitarbeiter sind schon seit Jahren bei uns beschäftigt. Und auch die Künstler sind ein fester Bestandteil des GOP-Teams. Aktuell sitzen wir alle in dem gleichen Boot, das gibt Kraft. Sie haben den Nachnamen Ihrer Frau Josephine Bohnecke angenommen. Ein noch immer ungewöhnlicher Schritt heutzutage.
Bohnecke: Schade, dass es immer noch so ungewöhnlich ist. In meinem Freundeskreis kenne ich einige, die das so gemacht haben. Ich kenne meine Frau und die Geschichte des Teestübchens schon sehr lange. Der Name Bohnecke ist untrennbar mit dem Café verbunden. Ich bin mir sehr sicher, dass die Geschichte des Teestübchens mehrere Generationen überdauern wird, daher war uns auch bei der Hochzeit klar, dass dieser besondere Name auch erhalten bleiben soll. Wir hoffen natürlich, dass unsere Kinder unter dem Namen Bohnecke das Café eines Tages weiterführen werden. Sie sind auch der Vorstandsvorsitzender des Vereins Citygemeinschaft Hannover. Was sind aktuell die Belange der Unternehmen hier in der Innenstadt? Bohnecke: Uns geht es darum, dass Menschen in die Innenstadt kommen, das ist unser größtes Bestreben. Denn die lokalen Händler wirklich zu unterstützen, das ist verdammt wichtig. Wir haben jetzt gerade, bedingt durch den zweiten Lockdown, erlebt, was die Schließungen bedeuten. Bei uns in der Citygemeinschaft sind nicht nur Einzelhändler vertreten, sondern auch andere Institutionen, insbesondere auch Gastronomiebetriebe. Wir verstehen uns da als die Stimme der Innenstadt von Hannover und
arbeiten sehr eng mit der Politik, mit dem Rat und der Stadtspitze zusammen, um Konzepte zu entwickelt. Ein ganz großes Thema ist auch die Aufenthaltsqualität, dass sich Besucher wohl und sicher fühlen in der Innenstadt. Wir spüren natürlich schon, dass es deutliche Umsatzeinbrüche gibt, gerade jetzt im Weihnachtsgeschäft. Es ist eine ganz, ganz harte Zeit, und ich kann nur an jeden Besucher der Innenstadt und an jeden Hannoveraner appellieren, geht in die City, auch die Händler haben tolle Angebote, es gibt tolle Möglichkeiten, sich die Waren nach Hause bringen zu lassen. Man muss nicht im Internet shoppen, das kann eine schöne Ergänzung sein. Mein Aufruf lautet: Unterstützt uns alle hier in der Innenstadt von Hannover. Wie schätzen Sie ganz persönlich die Lage der Innenstadt ein? Wo könnte man noch etwas nachbessern? Was sind Ihre konkreten Forderungen an die Politik? Bohnecke: Wir befinden uns seit Beginn des Internethandels in ganz Deutschland, in Europa, gar weltweit, in einem Transformationsprozess. Für uns alle ist das ein riesiges Thema, und es ist sehr vielschichtig. Ich begrüße es, dass es gerade in Hannover einen Dialog für die Innenstadt geben soll, initiiert von unserem Oberbürgermeister Belit Onay und der Wirtschaftsdezernentin Sabine Tegtmeyernobilis 12/2020
71
food friends
„HANNOVER IST MEINE HEIMAT. WIR SIND SEHR ENG MIT DIESER STADT VERBUNDEN.“ DENNIS BOHNECKE
Dette. Hier sollen alle Akteure mehrmals jährlich für Sitzungen an einem runden Tisch zusammenkommen. Dabei sollten wir den Dialog nicht auf das Thema autofreie Innenstadt reduzieren. Wir müssen schauen, wie wir die Umsätze in der Gastronomie und in den Geschäften hochhalten. Wie können die sich weiterentwickeln und wie können wir die Aufenthaltsqualität so anpassen, dass man wieder gern in die Innenstadt geht? Jetzt in dieser Zeit, aber auch in der Zeit danach, in einer neuen Normalität Stichwort Gastronomie: Was ist Ihr liebstes Restaurant in der Innenstadt. Wo gehen Sie gern essen, wo fühlen Sie sich wohl? Bohnecke: Unser Familienrestaurant ist seit jeher das Roma. Da haben wir auch mit unserer ganzen Familie vor dem z weiten Lockdown noch einmal gut g egessen.
72
nobilis 12/2020
Sie sind seit 2007 in der Position des Direktors des GOPs Hannover. Eine sehr stabile und beständige Karriere. Wenn Sie noch einmal etwas ganz anderes machen könnten, was würden Sie tun? Hannover den Rücken kehren, für die ganz große Karriere in Berlin, Hamburg oder gar New York? Bohnecke: New York war der feste Plan! Es gab bereits Gespräche mit dem New Victory Theater in der 42nd Street. Ich durfte 2005 für das GOP in New York sein, dort haben wir am Grand Central Terminal mit einem Künstler für die WM-Stadt Hannover geworben. Bei einer Gala am Abend, wo dieser Künstler dann auch auftrat, saß übrigens Hillary Clinton direkt neben mir, das war ein ganz besonderer Moment, und mir wurde klar, es muss New York sein. Mit diesem Gefühl bin ich auch dort hin, aber mit diesem Gefühl bin ich nicht zurückgekommen. Denn
am Tag des A bflugs rief mich Werner Buss, der damalige Direktor an, ob ich mir vorstellen könnte, die Direktion für das GOP Hannover zu übernehmen. Dann stand ich da und dachte, was mach ich jetzt – Hannover oder New York? Die Entscheidung fiel für mich aber relativ schnell auf Hannover. Und die Geschichte nahm ihre Lauf ... Ja, so wurde ich mit 27 Jahren tatsächlich jüngster Varieté-Direktor Deutschlands, habe meine Frau geheiratet, und es war sehr schnell klar: Hannover ist und bleibt meine Heimat. Mittlerweile sind wir sehr eng mit dieser Stadt verbunden. Was die Zukunft bringt, wo es uns vielleicht irgendwann hinführt, das weiß man nie. Welche Stadt gefiele Ihnen noch? Bohnecke: Ich habe natürlich ein Sehnsuchtsziel, das ist Stockholm. Das ist die
zweite Heimat geworden. Da geht es immer wieder hin. Hannover ist eine sehr schöne Stadt, man darf aber auch Sehnsuchtsorte haben. Hier ist die Basis, so schön und entspannt zu leben wie hier, das kann ich mir woanders wirklich nicht vorstellen. Was wünschen Sie sich für das kommende Jahr? Bohnecke: Ich wünsche mir, dass wir die Dinge ganzheitlich betrachten. Das ist zum Beispiel ganz wichtig für die Innenstadt. Hannover wächst, es gibt tolle Bauprojekte in dieser Stadt. Zudem wünsche ich mir, dass wir uns nach der schweren Zeit auf eine tolle Zukunft vorbereiten und dass wir wirklich gestärkt aus dieser Krise heraus
gehen. Ich wünsche mir auch, dass die Leute Hannover wieder mehr entdecken. Es gibt so wundervolle Ecken, vor allem auch in der Innenstadt. Wenn man vom Kröpcke bis zum Maschsee geht, durch die Altstadt, am Leineschloß entlang, vom Maschteich zum Maschsee rüber, das ist doch herrlich. Oder auch in die Stadtteile. Es gibt unglaublich viel Potenzial in der Stadt. Wir sollten uns Mut machen, Projekte anzugehen und zu investieren. Das Gleiche gilt auch für das GOP. Ich hoffe auch hier auf ein großes Miteinander. Dass wir alle wieder viel Freude haben können, dass unsere Herzen wieder anfangen, für das Schöne und den Genuss zu schlagen. Aber auch, dass wir aus der Pandemie lernen und positive Dinge zukünftig beibehalten. W
Vertieft: Dennis Bohnecke und Marleen Gaida im Gespräch in der Gondel nobilis 12/2020
73
food friends
Neuzugang: Kouro Fotos: Eduardo D. Baptista-Garcia
Schwarz, Gold und Metall sind die schlichten und gleichwohl beeindruckenden Farbkombinationen im Kouro – Shushi & Drinks. Club-Stimmung zum feinsten Sushi-Schmaus, lautet jetzt das Motto mitten in der City. Die Rollen auf der Karte kommen ebenso kreativ daher wie das gesamte Interieur. Sie heißen humoresk „Viel zu Tuna“ – mit Thunfisch, Trüffel Mayonnaise und Avocado oder „Relachs“ mit Tempura-Garnele, Philadelphia und Teriyaki oder „German Breakfast Roll“ mit Räucherlachs, Honig-Senf-Dill-Sauce und Gurke. „Wir wollten ein ganzheitliches Markenerlebnis schaffen. Mit unserem derzeitigen Take-awayAngebot bringen wir diese besonderen KouroMomente auch in die Haushalte der Kunden, das freut uns“, erklärt Georgi Kosmidis, der das Restaurant mit Ali Sweid und Dario Ruiz gemeinsam führt. nobilis wünscht viel Erfolg! Kouro, Theaterstraße 14 30159 Hannover Tel. 0511 70 81 61 55 www.kouro.de
Im Kouro stehen Drinks und Sushi auf der Karte. Im edlen Ambiente kann der Gast ausgefallene Food-Kreationen genießen.
Ein Paradies für Hobbyköche
Gepp‘s, Ernst-August-Platz 2, Tel. 089 954539521, www.gepps.de
Göing, Beneckeallee 30, Hannover, Tel. 0511 637070
74
nobilis 12/2020
Foto: Bäckerei Göing
ohne künstlichen Aromen oder Geschmacksverstärker. Hinzu kamen im Lauf der Zeit Gewürze, Pesto, Essige & Öle, Pasta und Liköre. Ein Tipp: statt Glühwein mal Glüh-Secco mit Wintergewürzen probieren.
Die Milchhörnchen sind jetzt nur noch Hörnchen, denn bei Göing wird nicht mit Milch gearbeitet, sondern mit Haferdrinks. Damit sinkt der Kuhmilchverbrauch auf null, während die Nachhaltigkeit steigt. „Wir sparen im Jahr 42.000 Liter Kuhmilch und tragen so zur Klimaverbesserung bei“, freut sich Fabian Thomas, Leiter des Backhauses. Schon Mitte 2015 begann in der Bäckerei die Entwicklung veganer Backwaren – heute ein Alleinstellungsmerkmal. „Anfangs dachte ich selbst nicht, dass sich das durchsetzen würde. Inzwischen brenne ich dafür und freue mich, wenn ich Rezepturen entwickle, die besser schmecken als der Klassiker mit tierischen Inhaltsstoffen“, erklärt Thomas.
Foto: Uta Preuße
Als Erstes entwickelten Alex und Roja Gepp ihre Saucen: Als sie 2009 von einer Reise aus Kenia nach München zurückkehrten, hatten sie jede Menge guter Ideen im Gepäck. Sie taten sich mit befreundeten Manufakturen zusammen und kreierten unter anderem Knoblauch-Chili-, Ingwer-Wasabiund Orange-Rosmarin-Saucen. Alles
Milch kommt weg
Anzeige Im Insel Beach Club kann man es sich gut gehen lassen.
Guru ist sechs Jahre alt Foto: privat
Fotos: Insel Beach Club
NEUERÖFFNUNG
GANZJÄHRIGER GENUSS MIT MASCHSEE-PANORAMA Der neu eröffnete Insel Beach Club am Südufer des Maschsees ist ein Ort des guten Essens und der Geselligkeit. Mit atemberaubender Aussicht und direktem Wasserzugang gibt es hier eine moderne, regionale Karte für den unkomplizierten Genuss. Im Zusammenspiel zwischen Tradition und Trend bietet der neue Insel Beach Club auf drei Ebenen und mit weitläufigem Außenbereich Frühstück, Lunch, Dinner und Cocktails an. Morgens warten frische Backwaren, Frühstückskombinationen und verschiedene Tee- und Kaffeesorten auf hungrige Gäste, zum Lunch und Dinner stehen sowohl Gerichte wie Salate, Antipasti und Bowls als auch Pasta, Pizza, Steak und Fisch auf der Karte. Alle Speisen und Getränke gibt es selbstverständlich auch zum Mitnehmen. Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 81, 30519 Hannover, Tel. 0511 83 12 14 www.inselbeachclub.de
Sparen Sie
60%
Freut sich über den sechsten Geburtstag: Restaurantbetreiber Gurcharn Dass vor seinem Restaurant Guru in der Jakobistraße
Happy Birthday! Indisches Essen liegt im Trend. Einer, der schon lange um die Besonderheiten seiner Küche wusste, ist der indische Gastronom Gurcharn Dass. Vor sechs Jahren eröffnete er das Restaurant Guru mit dem Untertitel „Neue indische Zeiten“ in der schönen List. Es hat sich vor allem mit frischer Küche und ästhetisch angerichteten Speisen einen Namen gemacht. Dass sagt: „2020 steht für ein Jahr voller Veränderungen, aber auch für Beständigkeit, denn im November haben wir unser sechsjähriges Jubiläum unter besonderen Umständen gefeiert. Aus diesem Grund möchten mein Team und ich uns für Ihre Unterstützung in guten wie auch schlechten Zeiten herzlich bedanken!“ Restaurant Guru, Jakobistraße 24, 30163 Hannover, Tel. 0511 392447 www.guru-hannover.de
Gleich mitbestellen:
Kennenlern-Rabatte zum Sparen & Genießen! Genießer-Paket: »Weiße Klassiker« · trocken / feinherb 2019er Pinot Gris, feinherb – saftiger, vollmundiger Wein 2019er Weißburgunder, trocken – sehr zart und weich im Geschmack 2019er Riesling Kabinett, feinherb – Burgedition, unser Klassiker 2019er Chardonnay, trocken – fein-eleganter Geschmack nach Birne 2019er Riesling, trocken – fruchtiger Wein mit feiner Säure 2019er Bacchus, trocken – vollmundig und intensiv im Geschmack 6 Flaschen à 0,75 L · statt € 73,20 jetzt nur €
29,
Genießer-Paket: »International« · rot / trocken
Sparen Sie
62%
2019er Anheuser Regent – vollmundig mit einem Duft nach roten Beeren 2015er Cerro Gil Roble – Tempranillo/Syrah, Tierra de Castilla, Spanien 2017er Château Fabre – Frankreich, original Château-Abfüllung 2017er Shiraz-Merlot – vollmundig-elegante Rotweincuvée aus Südafrika 2018er Cleante, Nero di Troia, IGT – eleganter Rotwein aus Süditalien 2019er Anheuser Duo – Dornfelder & Regent – unser beliebtester Rotwein! 6 Flaschen à 0,75 L · statt € 76,75 jetzt nur €
29,
Jetzt versandkostenfrei bestellen
:
2 x 6 Flaschen à 0,75 l jetzt nur je €
29,
QR-Code scannen oder direkt im Internet bestellen unter: https://www.weinhausanheuser.de/nobilis per Email: info@weinhausanheuser.de oder telefonisch: 0 6 7 1 – 8 3 4 0 6 4 0 Bitte unbedingt Gutschein-Code N O B 2 0 2 0 angeben! Jugendschutzhinweis: Gemäß Jugendschutzgesetz liefern wir alkoholische Getränke nicht an Jugendliche unter 18 Jahren. Preisangaben: Alle Preise sind Endpreise und beinhalten die gültige gesetzliche Mehrwertsteuer sowie ggf. weitere Steuerabgaben. Anbieter: Weinhaus Ökonomierat August E. Anheuser GmbH & Co. KG, Bosenheimer Straße 218 A, 55543 Bad Kreuznach.
nobilis 12/2020
75
Fotos: Zweiinzwanzig | Illustration: istry - stock.adobe.com
food friends
W
Luis und Diana Mendez sind stolz auf ihre neue Weinboutique.
kennen und von denen sie wissen, wie sie arbeiten. Zu den Kunden zählen unter anderem die besten Gastronomen aus Hannover und Umland. Weinliebhaber können die guten Tropfen vor Ort verkosten. Zweiinzwanzig, Laportestr. 20, 30449 Hannover, Tel. 0151 46687888, www.zweiinzwanzig.com
Foto: Karsten Davideit
er hätte das gewusst? Spanien ist mit 1,2 Millionen Hektar Rebfläche das größte Weinbauland der Welt, dort wird schon viel länger Wein angebaut als in Frankreich. Auswahl gibt es also genug, und für den Weinkenner Luis Mendez war es nach neun Jahren Weinimport an der Zeit für einen neuen Weinladen mit Schwerpunkt spanische Weine. „Die Weinboutique soll erster Anlaufpunkt für Menschen sein, die besondere Tropfen suchen und schätzen“, erzählt Luis Mendez. Er und seine Frau übernahmen die Räumlichkeiten der ehemaligen Weinhandlung B. Hasselbring in der Laportestraße: „Unser Sortiment besteht hauptsächlich aus spanischen Weinen – dafür sind wir bekannt. Erweitert wird es durch ausgesuchte Weine von Top-Winzern aus Deutschland, Italien und Frankreich.“ Die Weinenthusiasten beziehen ihre Weine direkt von den Winzern, die sie persönlich
Ein Genießermenü für die eigenen vier Wände
Kochkurs bei Schuberts Auf vieles müssen wir in diesen Zeiten verzichten – aber nicht auf Genuss und Gemütlichkeit in den eigenen vier Wänden. Jan Schubert und sein Küchenchef Robert Awakjan von Schuberts Brasserie bieten als besondere Aktion Kochkurse für zu Hause an. Dafür liefern sie eine Kochbox für ein mehrgängiges Menü samt Rezepten. Die Gerichte sind zum Teil vorgekocht, beispielsweise Saucen oder andere aufwendige Komponenten. Nach Anleitung des Küchenchefs können dann die Gerichte zubereitet werden. Auf Wunsch gibt es dazu die passende Weinbegleitung. Schuberts Brasserie, Geibelstr. 77, 30173 Hannover, Tel. 0511 8996333, www.schuberts-brasserie.de
Tapas & Co.
Fotos: Fatos Selimi | Illustration: emiliodesign - fotolia
„Kleiner Stier, große Küche“, lautet das Motto des El Torito in der hannoverschen Markthalle. Mehr als ein Dutzend kalte und warme Tapas stehen auf der Speisekarte, darunter Klassiker wie frittierte Boquerones, Datteln im Speckmantel und das berühmte spanische O melette, die Tortilla. Außerdem gibt es in Fatos Selimis El Torito Suppen, S alate und Nudeln sowie Tellergerichte mit Fisch oder Fleisch. Gekocht wird bei ihm dabei nach dem Erfolgsrezept der traditionellen spanischen Küche: Selimi legt Wert auf besonders gute Zutaten und absolute F rische bei der Zubereitung. Wer den Tag schon früh beginnen möchte: Ab sieben Uhr gibt es Frühstück mit nach Wahl belegten Brötchen, einem Cappuccino und einem Glas Sekt oder Orangensaft. Der Standinhaber ist stolz auf seine vielen Stammgäste, die an den stilvollen Marmortischen seine Küche genießen. El Torito, Markthalle, Karmarschstr. 49, 30159 Hannover, Tel. 0511 859 699 34
Oben: Gambas satt Links: Kalte und warme Tapas in großer Auswahl
Katharina Müller kreiert fantasievolle Torten.
Foto: Uta Preuße
Ihre Liebe zu süßem Backwerk begann schon in den f rühen Kindheitstagen. Katharina Müller absolvierte eine Konditorausbildung, und nach mehreren Jahren in verschiedenen Betrieben besuchte sie die Meisterschule: „Ich wollte künftig mein eigenes Unternehmen führen.“ In diesem Jahr eröffnete sie eine kleine Auftragskonditorei in der Südstadt. Mit viel L iebe zum D etail fertigt sie besondere und ausgefallene Torten mit Designs im englischen Stil, köstliche Macarons und Tartes. Wer bei der Herstellung zusehen möchte, kann durch das Sichtfenster in die Konditorei schauen. Berriesandbrides Hildesheimer Str. 101 Tel. 0176/43880074 berriesandbrides.de
Foto: Berriesandbrides Designtorten
Italienische Adventszeit Wer italienische Wurst und Schinken, Käse, frische Pasta und gute Weine liebt, kommt daran nicht vorbei: Rossini in Bornum hat eine hervorragende Edle Tropfen und süßes Auswahl an Delikatessen. In der Gebäck für Genießer Adventszeit gibt es außerdem wieder die köstlichen Panettone, weihnachtliche Hefekuchen, unter anderem mit Amarena, Feige, Limone, Karamell und Mandeln. Als flüssige Begleiter schmecken Bellabomba, köstlicher Berglikör aus Trentiner Milch, Eigelb und Rum: In der kalten Jahreszeit am besten warm mit einem Häubchen aus Sahne. Oder auch die L iköre von Bottega mit Zimt-, Schokoladen- oder Pistazienaroma. Rossini, Mercedesstraße 3, 30453 Hannover, Tel. 0511 423388, www.rossini-shop.de
nobilis 12/2020
77
Anzeige
Fleischermeister Eilers – Schinken-Kontor Entenpastete, Entenrillette, Wildschweinpastete und Preiselbeerpastete von Geflügel – die Auslage von Ralf Eilers erinnert an die Warenauslage auf einem südfranzösischen Wochenmarkt. Zu Weihnachten, zum Beispiel als Vorspeise, empfiehlt er „selbstgemachtes Gänseschmalz, eine schöne Tradition“. Auch Eichsfelder Wurstwaren hat der 45-Jährige im Angebot.
vor allem zu Weihnachten ein Ort für Gourmets
Mama’s Wild- und Geflügelspezialitäten
Fleischermeisterin Karen Klemme
Illustrationen: Marina Zlochin - stock.adobe.com
Im Bauch von Hannover rumort es im Dezember ganz besonders. Vorbestellungen für das Fest werden abgegeben, Kochtipps über den Tresen gerufen. Besuchen Sie die Stände in der Halle, probieren Sie frische Waren, lassen Sie sich von den vielen Köstlichkeiten inspirieren. Gerade in diesen Zeiten können Kunden hier mit Abstand entspannt ihre Einkäufe tätigen.
Die 56-jährige Elke Tombrink bietet hochwertige Wild- und Geflügelspezialitäten an, die sich gut für ein Festessen zubereiten lassen. „In der Winterzeit habe ich frische Gänse, Enten und Puten.“ Die Gänse bezieht Tombrink aus Südoldenburg oder aus dem Dithmarscher Land. Wild kommt von deutschen Jägern. „Ich bekomme frische Hasen, das ist Freiwild, kein Gatterwild, die werden geschossen – wie die Fasane auch.“ Bei Mama‘s gibt es alles „Wilde“ fürs Fest.
Die blonde Metzgerin fällt sofort auf: Stets gut gelaunt und gepflegt, tritt sie ihren Kunden entgegen – und das seit knapp 40 Jahren. Die „Halle“ – das ist ihr Zuhause. „Ich bin jetzt 38 Jahre vor Ort. 2019 wurde ihr Unternehmen vom Magazin Feinschmecker als eine der 500 besten Metzgereien Deutschlands ausgezeichnet – und das bereits zum zweiten Mal. Eine Spezialität von Karen Klemme sind Aufschnitte. „Gleich morgens bereite ich täglich die Braten frisch zu.“
78
nobilis 12/2020
Elke Tombrink absolvierte bereits ihre Ausbildung in der Markthalle.
Anzeige
Ahmed Mohamed liebt seine Tätigkeit in der Markthalle. Zeit für einen Plausch hat er immer.
Fisch Müller
Seit Oktober 2017 betreibt Ahmed M ohamed den Stand Fisch Müller in der Markthalle. Ab 11 Uhr hält er für seine Gäste frischen Fisch b ereit. Nicht offiziell, aber für Stammkunden ist es auch möglich, schon ab 10 Uhr ein Stück gebratene Scholle zu bestellen. „Ich habe immer super Schollen- und Rotbarschfilet aus der Nordsee da. Aber auch Kabeljau, Lachse und Heringe.“
Nakib ist Spezialist für Obst und Gemüse. Der freundliche Afghane betreibt seit 2018 die Fruchtoase und freut sich jeden Morgen wieder aufs Neue, um kurz vor fünf in der Markthalle zu sein. „Wenn ich im Großmarkt für meine Kunden einkaufe, dann achte ich nicht auf den Preis, sondern auf die Qualität.“ Ganz besonders wichtig ist ihm die persönliche Betreuung seiner Kunden. Für sie lässt er sogar ein Taxi vorfahren, um die frischen Obst- und Gemüsewaren bis an die Haustür liefern zu lassen.
Auf sein Sortiment ist Arndt Meyer stolz: „Wir kaufen sehr viele K äsesorten direkt in Frankreich und in der Schweiz, die auch nachhaltig produziert sind.“ Wer für Weihnachten oder Silvester (Abholung bis zum 30.12.) noch einen besonderen Raclettekäse sucht, wird bei Käse Herde fündig. Die S chweizer Sorten sind mit Trüffel, Chili, Knoblauch, Rotwein oder Pfeffer versehen. Übrigens: Zum Schneiden wird pro Laib nur ein Messer verwendet.
Öffnungszeiten Auf den Einkauf im Bauch von Hannover muss auch in Zeiten der Pandemie niemand verzichten. Die Stände der Händler sind wie gewohnt geöffnet. „Gerade jetzt haben die Händler für jeden Besucher der ,Halle‘ außerordentlich viel Zeit; Abstände sind garantiert“, sagt Geschäftsführer Gerhard Schacht. Montag bis Freitag 7:30 Uhr bis 18 Uhr, sonnabends 7:30 Uhr bis 16 Uhr.
Nakib ist die gute Seele der Fruchtoase. Entweder persönlich oder mit dem Taxi lässt er auch mal die Ware bringen.
Grüne Insel Die Äpfel glänzen, die Mandarinen sind fein säuberlich gestapelt. Seit über 40 Jahren ist Muzaffer Seyrek mit einem Stand in der Markthalle vertreten. In der Grünen Insel bietet er ganzjährig f rische Obst- und Gemüsewaren an. Im Winter sind natürlich Zitrusfrüchte g efragt. Aber auch feine Ware wie Edelpilze hat er im Angebot. „Wir haben das ganze Jahr weißen und schwarzen Trüffel vorrätig.“ Zum Fest empfiehlt er seinen Kunden frische Feigen und MiniAnanas, die besonders süß sind.
Foto: Merle Wortmann
Fotos (5): Lorena Kirste
Karen Klemme arbeitet seit fast 40 Jahren in der Markthalle in ihrem Fleisch- und Wurststand.
Herde Käsespezialitäten
Foto: Merle Wortmann
Fruchtoase
Manuela Henkelmann arbeitet seit 30 Jahren in der Käsebranche. Ihr Wissen freut Arndt Meyer.
Muzaffer Seyrek ist seit 40 Jahren mit der Grünen Insel in der Markthalle.
nobilis 12/2020
79
sport nature
Hannover United geht mit meravis in die neue Saison Immobiliengruppe aus Hannover wird Gold-Partner des Rollstuhlbasketball-Bundesligisten. Foto: Lobback
TEXT: PHILIPP SCHAPER
Matthias Güntner (in Orange) gegen zwei Spieler der Baskets 96 Rahden
S
tarke Verbindung mit lokalem Charakter: Die Immobiliengruppe meravis ist neuer Gold-Partner von Hannover United. Der Wohnungsbauexperte aus Hannover und der Rollstuhlbasketball-Bundesligist haben kurz vor dem Saisonstart am 1. November ein Miteinander gefunden. Für meravis-Geschäftsführer Matthias Herter steht die Verbindung für eine stabile Nachbarschaft. „Mensch, Raum, Vision – das sind die Kernpunkte unserer meravis-Kultur. Insbesondere der Mensch, das gemeinsame Miteinander und ein sicheres Zuhause stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. In diesem Sinne auch ein barrierefreies Denken, barrierefreies Spielen und barrierefreies Wohnen“, sagt Herter. Belastbares Band in unsicheren Zeiten In unsicheren Corona-Zeiten sei das neue Sponsoring nicht selbstverständlich – und auch nicht der Umstand, dass alle United-Partner an Bord geblieben seien, sagte United-Teammanager Udo Schulz. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit einem weiteren starken Partner in die kommende Spielzeit gehen – vor allem vor dem Hintergrund der Corona-Krise“, so Schulz. „meravis steht mit seiner 71 Jahre währenden His torie und den Erfahrungen daraus als wichtiger Mitspieler
80
nobilis 12/2020
im Sponsorenteam des jungen Rollstuhlbasketball-Vereins Hannover United.“ Wie United setze meravis sehr stark auf lokalen Zusammenhalt. „Wir haben die Anerkennung für die Leistungsbereitschaft und Fähigkeit unserer Spielerinnen und Spieler und das klare Bekenntnis, den paralympischen Spitzensport in Hannover zu pushen, mit großer Freude aus den Gesprächen mit meravis mitgenommen. Wir möchten zudem gemeinsam Brücken bauen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung“, sagte Schulz. Wenn es ums Bauen geht, ist meravis definitiv der richtige Partner: Die meravis Immobiliengruppe ist ein überregional tätiger Dienstleister in den Geschäftsfeldern Vermietung, Verwaltung, Neubau, Projektierung und Verkauf und bereits seit 70 Jahren in der Immobilienwirtschaft zu Hause. Der Hauptsitz befindet sich in Hannover, die zweite Geschäftsstelle in Hamburg. Derzeit betreut die meravis Immobilien gruppe etwa 12.000 eigene und 1.000 fremde Wohn- und Gewerbeeinheiten. Als Projektentwickler hat meravis in den letzten Jahrzehnten im Siedlungsbau und als Partner für Stadtentwicklung über 23.000 Wohneinheiten realisiert. Neben dem klassischen Wohnungsbau gehören auch Studentenwohnungen, Hotels, Seniorenheime, betreutes Woh-
Starkes Team: Trainer Martin Kluck (in Schwarz, hinten Mitte) und Team manager Udo Schulz (in Schwarz, hinten rechts) mit ihrer Mannschaft
Foto: Lobback
Mehr als nur Immobilien im Fokus Neben dem Wohnungsbau investiert meravis in den Klima schutz, fördert Kunst und Kultur und soziale Projekte, vielfach mit einem regionalen Schwerpunkt auf Hannover. Insofern passt auch die Partnerschaft mit Hannover United bestens ins Programm und bestärkt das Team sicherlich noch einmal mehr in diesen Zeiten. Die Mannschaft hat die vergangene Hauptrunde in der 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga (RBBL1) als souveräner Dritter abgeschlossen, hinter den beiden Topteams RSB Thuringia Bulls und RSV Lahn-Dill. In den Play-offs stand United gegen die BG Baskets Hamburg einen Sieg vor dem ersten
Einzug ins Halbfinale, als die Saison wegen der Corona-Krise Mitte März aus Sicherheitsgründen abgebrochen wurde. Jetzt, wo die Saison wieder begonnen hat, sind die Heimund Auswärtsspiele im Livestream bei Sportdeutschland.tv zu sehen – das gibt auch den Fans neue Hoffnung. W Weitere Infos unter www.hannover-united.de, www.meravis.de und www.70jahremeravis.de
Foto: meravis
nen und weitere Gewerbeimmobilien dazu. meravis bedeutet vielfältiges, nachhaltiges und modernes Bauen. Das Team der meravis besteht aus rund 200 Mitarbeitern. Geführt wird das Unternehmen von den Geschäftsführern Matthias Herter (Vorsitzender), Ralf Traupe und Alexander Dröge. Der nächste Schritt sind zukunftsorientierte Wohnungen mit digitalen Lösungen und Services. Hierfür hat meravis ein eigenes Prop-Tech-Unternehmen mit dem Namen Spiri.Bo gegründet.
Udo Schulz (rechts), Teammanager von Hannover United, übergibt meravis-Geschäftsführer Matthias Herter zwei Trikots. nobilis 12/2020
81
Anzeige
Urlaubsgefühle ganz nah:
Die eigene Region entdecken Sie mögen Grün und Blau mit etwas Strand? Sie halten es beim Wandern gern flacher und lieben die Weitsicht? Die Hannover Marketing und Tourismus GmbH präsentiert Tipps für 2021 zu Ausflügen und Kurzurlauben. Foto: L. Gerhardts
Ausspannen direkt vor der eigenen Haustür? In der Urlaubsregion Hannover ist das kein Problem.
Bewegte Steine – Grüße aus Småland Aus dem Land Pippi Langstrumpfs haben Gletscher zur Eiszeit große Steine in die Brelinger Berge nördlich von Hannover verfrachtet. Der Geo-Erlebnispfad mit elf Stationen ist ein großer Spaß, verbunden mit viel Natur (5,5 km Rundweg). Aquarell: 4clover - fotolia
Moorroute – viermal Seltenes Vier einmalige Moor-Etappen mit ihrer selten gewordenen Flora erwarten Sie. Tipp: Auf Etappe 2 von Bissendorf nach Neustadt am Rübenberge (30 km) liegt das Moorerlebniszentrum in Resse (mit Erlebnispfad). Alle Infos unter www.visit-hannover.com/moore 82
nobilis 12/2020
STADTWANDERN IN FARBWELTEN Schwitters, das Krümelmonster oder eine Unterwasserwelt: Drei Graffiti- und Streetart-Rundgänge führen durch Hannovers Stadtteile Linden, Nordstadt und die List/Oststadt. Legale Kunstwerke, die Hauswände schmücken, sind hier als kurze Stadtteilrundgänge zusammengestellt: www.visit-hannover.com/graffiti
Foto: Christian Wyrwa
Foto: Hans F. Meier
Blau: Das Steinhuder Meer zum Erleben Sie wandern einmal ums Meer: 34 km mit Stopps im Brut- und Rastgebiet Meerbruch, bei den Wasserbüffeln, am Moorerlebnisweg und der Badeinsel in Steinhude. Oder Sie kürzen mit dem Linienschiff ab. Kunstobjekte sehen Sie auf der Seepromenade. Dort starten auch die Boote zur Insel Wilhelmstein (mit Museum und zum Übernachten). Mehr als 150 Naturerlebnisangebote für Kinder und Familien warten im Naturpark Steinhuder Meer. 32 Touren sind schon für Sie ausgearbeitet. Sie finden Rundwanderwege in Mardorf und Steinhude von 3,7 bis 13 km Länge. Sie pilgern vom Kloster Mariensee zum Kloster Loccum. Echte Dinosaurierspuren und 230 lebensecht rekonstruierte Dinos finden Sie in Münchehagen.
Den Deister entdecken: Wanderhighlights zu jeder Jahreszeit
Auf den Spuren des Universalgelehrten: Leibniztempel (Georgengarten)
Stadtwandern: Direkt vor der Haustür – Kunst für alle!
Auf der Moorroute unterwegs: Etappenstop in Bissendorf
Grün: Der Deister für alle Sinne Bärlauchduft im Frühjahr, die Buschwindröschen blühen – das Wandern im 20 km langen und etwa 4 km breiten Deister ist ein Genuss. Im Sommer spenden Rotbuchen Schatten, Bäche sprudeln. Die Laubfärbung und das Pilzesammeln gehören zum Herbst, während der Winter traumhafte Waldwege eröffnet. Dabei bringt die S-Bahn Sie klimaneutral zu Bahnhöfen der Deisterkommunen. Nachhaltig sind auch die vielen regionalen Produkte, selbst zu erleben „Von Hof zu Hof“ im Calenberger Land. Leere Behälter mitnehmen, dort auffüllen und picknicken – ein Erlebnis! Wander-Beispiele? Die Drei-Stunden-Route (7,6 km) von Nienstedt aus: zur Teufelskammer und zum Nordmannsturm. Oder Sie besuchen die Süntelbuchen in Bad Münder und atmen salzhaltige Luft am Gradierwerk. Alle Infos rund um Ausflugstipps und Aktivurlaub in der Region Hannover finden Sie unter www.visit-hannover.com/urlaubsregion.
Der Rote Faden 36 Sehenswürdigkeiten auf 4,2 km vereint der Rote Faden durch die Innenstadt Hannovers, und das schon seit 50 Jahren barrierefrei. Ein Büchlein und eine App liefern spannende Infos. Grandios zur Einstimmung: die 360-Grad-Tour mit Zoom unter www.visit-hannover.com/roterfaden Der Architekturpfad Der Architekturpfad wandelt auf den Spuren der Personalunion und zeigt über 20 Baudenkmäler jener bemerkenswerten Epoche. Von 1714 bis 1837 dauerte die Epoche der Personalunion zwischen dem Königshaus Hannover und England an. Der Leibniz-Rundgang Auf den Spuren des Universalgelehrten wandeln und dabei auf einem Rundgang durch Hannover die Baudenkmäler und Orte entdecken, an denen Gottfried Wilhelm Leibniz zu seiner Zeit lebte und wirkte. Kostenlose Stadtspaziergänge, Karten und mehr Infos unter: www.visit-hannover.com/kulturforfree Foto: L. Gerhardts
Foto: HMTG
Hannover bietet viel Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten und Geschichte – diese kostenlosen Rundgänge auf eigene Faust geben einen tollen Überblick! Das Beste daran: Jeder bestimmt selbst, wann und wo gestartet wird, wie lange man an den einzelnen Orten verweilt oder wann man eine Pause einlegt:
Der Geo-Erlebnispfad: steinige Zeitzeugen aus Småland
Foto: HMTG/Falk/Heise
Foto: I. Adolf
Foto: L. Gerhardts
Anzeige
Kunst im öffentlichen Raum: der Hellebardier am Maschsee-Nordufer nobilis 12/2020
83
HANNOVERS KULTUR ERLEBEN Auch im DEZEMBER wird die Kulturlandschaft in Hannover noch im Dornröschenschlaf schlummern. Wir haben Ihnen daher einen besonderen CD-Tipp der hannoverschen Band Maybebop herausgesucht.
HÖRSPASS NEUERSCHEINUNG MAYBEBOP
Foto: Maybebop
„Kinderkram“ ist die Garantie für das beste Echo, das je aus einem Kinderzimmer durch die Wohnung drang: „Nochmal, n.o.c.h.m.a.l., NOCHMAL!“ Bei allem Spaß und aller Leichtigkeit ist es der wohltuende Tiefgang, der diese Kinderproduktion von anderen abhebt und zum Album für die ganze Familie macht. In „Ich wünsch mir ganz schön viel“ treten die Maybebop-Jungs in Interaktion mit Kindern und vermitteln e inen Eindruck von ihrer Spontaneität und von ihren L ive-Qualitäten. Und die wundervolle Ballade „Glaub an dich“ berührt Große und Kleine gleichermaßen, denn wir alle hätten uns als Kinder gewünscht, dass uns jemand genau dieses Lied singt. Maybebop – Kinderkram UVP: 15 Euro www.maybebop.de
84
nobilis 12/2020
Anzeige
GALERIEN Weihnachten steht vor der Tür! Die aktuelle Verkaufsausstellung bietet Ihnen die Möglichkeit, ein ganz persönliches und individuelles Weihnachtsgeschenk zu finden. Die vielfältigen impressionistischen Kunstwerke bieten ein ausgesuchtes Angebot an k leinen Kostbarkeiten. Bilder aus Stadt und Land stehen neben Porträts und kleinen Alltagsszenen, vorrangig im kleinen und mittleren Format.
Foto: Roland Schmidt
Öffnungszeiten: Do–Fr 15–18 Uhr, Sa 11–16 Uhr Kulturgut Ahlten | Wöhlerstraße 1 | 31275 Lehrte-Ahlten Einzeltermine jederzeit möglich | Tel. 05132 8240834 www.kulturgut-ahlten.de
Foto: Kulturgut Ahlten (Dr. Hannah Willing)
BIS 19.12.2020 Vom Zauber des Schenkens. Kunst für den Gabentisch.
IN DER KRÖPCKE PASSAGE „The 7 seas“
Lyonel Feininger zählt zu den bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Von Werken des Kubismus und Futurismus inspiriert, findet er um 1912 zu seiner durch kristalline Transparenz gekennzeichneten, abstrakten Formensprache und gehört 1918 zu den ersten von Walter Gropius an das Staatliche Bauhaus Weimar berufenen Meistern. In der Ausstellung werden 18 Werke aus verschiedenen Schaffens perioden präsentiert: von den frühesten, 1907 in Paris enstandenen Gemälden über in Weimar geschaffene Holzschnitte, an der Ostsee gemalte Aquarelle bis hin zu den großformatigen Aquarellen der Jahre in den USA.
Öffnungszeiten: Mo–Fr 11–17 Uhr Sa 12–15 Uhr KUNSTHAUS HANNOVER Striehlstraße 8 und Kröpcke Passage 12 30159 Hannover Tel. 0511 3887558 www.kunsthaus-hannover.de Foto: Thomas Kobusch
BIS 30.12.2020 Lyonel Feininger: Werke aus sechs Jahrzehnten
Thomas Kobusch ist ein deutscher Maler, der sich an den W erken des amerikanischen Realismus der 60er- und 70er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts orientiert. Als Vorlage verwendet er oftmals Originalfotos aus jener Zeit, die von vielen lange als „Die Goldenen Jahre“ empfunden wurden. Hervorstechende M erkmale seiner Arbeiten sind die detailliert dargestellten Szenerien sowie das Spiel von Licht und Schatten. Die Farb- und Formensprache dieser Epoche, die sich besonders in den auch heute noch als Ikonen verehrten „US Classic Cars“ zeigt, bilden einen weiteren Schwerpunkt in seinen Gemälden. Das in der Abbildung gezeigte Bild ist in unserem Showroom in der Kröpcke Passage zu besichtigen.
Öffnungszeiten: Di–Fr 10–18 Uhr, Sa 11–14 Uhr und nach Vereinbarung Galerie Koch | Königstraße 50 | 30175 Hannover Tel. 0511 342006 | www.galeriekoch.de nobilis 12/2020
85
Anzeige
GALERIEN Foto: Klaus Zylla
6.12.2020 BIS 16.1.2021 Klaus Zylla „Kein Land in Sicht“
Foto: Galerie Robert Drees
Ab Sonntag, dem 6. Dezember, bis zum 16. Januar 2021 findet die alljährliche Jahresend-Ausstellung „Accrochage“ der Galerie FALKENBERG in Hannover-Linden-Mitte statt! Es erwartet Sie eine spannende Ausstellung auf drei Etagen mit Malerei, Zeichnungen und Objekten von Künstlern der Galerie: Friedhelm F alke, Edda Grossmann, Ryo Kato, Ingo Lie, Philipp Mager, Christian Riebe, Frank Seidel, Anette Walz, Mathias Weis, Sabine Wewer, Klaus Zylla und anderen. Aufgrund der Corona-Lage wird es k eine Vernissage geben, dafür können sie zusätzlich an den AdventsSonntagen von 12 bis 18 Uhr ganz entspannt mit Maske, aber ohne Wartezeiten, die Ausstellung besuchen. Zu den Öffnungszeiten ist ein Besuch ohne Voranmeldung möglich.
12.12.2020 BIS 31.01.2021 from dawn till dusk // update
Öffnungszeiten: Advents-So 12–18 Uhr, Mo 11–18 Uhr, Do + Fr 14–18 Uhr, Sa 12–16 Uhr und gerne nach Vereinbarung FALKENBERG – Galerie für Neue Kunst | Falkenstraße 21A Hofgebäude | 30449 Hannover | Tel. 0511 445126 www.galerie-falkenberg.de
Wir haben in der Galerie ein Update vorbereitet – e ine Ausstellung mit neuesten Kunstwerken aus den Ateliers unserer Künstler*innen, noch nie Gezeigtes und Schmuckstücke aus dem Depot. Fein aufbereitet und atmosphärisch serviert in unseren Räumen, an unseren Wänden, in der kompletten Galerie. Kommen Sie von früh bis spät – wir sind mit Abstand nah an der Kunst. Ab Samstag, 12.12.2020, von 11–17 Uhr sind Sie herzlich in die neue Ausstellung eingeladen.
DEZEMBER Bernd Lehmann in der Galerie CC
Foto: Caren Cunst
Öffnungszeiten: Mittwoch–Freitag 10–18:30 Uhr Samstag im Dezember 10–17 Uhr Galerie Robert Drees | Weidendamm 15 30167 Hannover | Tel. 0511 9805828 www.galerie-robert-drees.de
86
nobilis 12/2020
Eine mehr als interessante Ausstellung fand in der G alerie CC vom 14.10.2020 bis zum 22.10.2020 statt. Einhundert Leinwände im Miniformat von 10 x 10 cm wurden in einer stillen Auktion für das Hospiz Luise versteigert. Die Auktion erbrachte eine stolze Summe im fünfstelligen Bereich. Caren Cunst, Inhaberin der Galerie CC, hat diese Auktion unterstützt. Im Dezember werden in der Galerie CC
Werke von Bernd Lehmann zu sehen sein. Dieser bedeutende Künstler malt fantastische Porträts in Acryl auf Leinwand im Großformat. Ebenfalls ist Bernd Lehmann die Referenz für Radierungen in Deutschland. Die Galerie CC öffnet ihre Tür für den Künstler mit seinen beeindruckenden Werken. Öffnungszeiten: Mi, Do und Fr 14–18 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung Galerie Caren Cunst Königstraße 8 30175 Hannover Tel. 01717780666 www.carencunst.de
BIS 23.12.2020 „Jürgen Marose Malerei“
Öffnungszeiten: Di–Fr 10–18:30 Uhr, Sa 10–16 Uhr Galerie Depelmann | Walsroder Straße 305 30855 Langenhagen | Tel. 0511 733693 www.depelmann.de
Foto: Jürgen Marose
Durch die Schichtung der Farben knüpft Jürgen Marose an ein traditionelles Verfahren in der Malerei an. Zum Ausdruck kommt diese Technik durch die lasierenden bis pastosen Schichten in seinen Werken. Diese setzen sich durch kaum mehr ahnbare leuchtend grelle Grund-Farben der Tiefe bis zu verhaltenen, erdigen bis weißen Deck-Farben zusammen. Zusätzlich addiert er an der Oberfläche die Schichten, deren Tiefgründigkeit je nach Lichteinfall variiert.
Zu hören auf der neuen Webseite nobilis.de und allen gängigen PodcastPortalen
Der neue Talk-Podcast der
Das Hannoversche Lifestyle-Magazin nobilis mischt mit: die Traditionsmarke bringt monatlich den Podcast „Lage an der Leine“ auf den Markt. Belit Onay, ist seit einem Jahr Ober-
der letzten Monate als Stadtoberhaupt
Hannover. Seine ersten Tage im Amt
Vorstellung einer attraktiven Innen-
bürgermeister der Landeshauptstadt absolviert er parallel zur weltweiten Covid-19-Pandemie
und im Privaten ist er Anfang des Jahres sogar noch zweifacher Vater geworden.
Marleen Gaida und Kevin Kratzsch
sprachen im Podcast-Interview mit
dem OB über die Herausforderungen
und jungen Vater, aber auch über seine stadt mit weniger Autos und mehr Kultur. Im Gespräch erleben die Zuhörer einen aufgeräumten
und positiven Onay, der durch-
aus private Anekdoten seiner
politischen Laufbahn verrät und
immer auch über sich und das Leben schmunzeln kann. Hören Sie rein!
www.nobilis.de/podcast
Produziert und realisiert mit freundlicher Unterstützung von Radio Hannover
Hannovers Vielfalt erleben
VERLOSUNG SCHLEMMERBLOCK HANNOVER Etwas für den Schatz, ein Präsent für die Eltern oder eine kleine Aufmerksamkeit für Freunde: Die Vorweihnachtszeit ist oft getrübt von der stressigen Geschenkejagd. Wer ein G eschenk für a lle sucht, greift zum „Gutscheinbuch.de Schlemmerblock Hannover & Umgebung“. Über den Gastronomie- und Freizeitführer voller 2:1-Gutscheine freuen sich nicht nur Genießer, s ondern auch Wellness-Jünger, Adrenalin-Junkies und Kulturinteressierte. Verlosung: 3 x 1 Schlemmerblock Hannover
nbuch.de
ei Foto: Gutsch
Um teilzunehmen, schicken Sie bis zum 15. Dezember eine Postkarte mit dem Stichwort „schlemmen“ an unsere Redaktion (Adresse siehe Impressum) oder eine E-Mail mit dem Betreff „schlemmen“ an verlosung@nobilis.de.
GUTSCHEIN JÖHRENSHOF Weihnachten steht vor der Tür. Mit einem Wertgutschein können Sie sich etwas Passendes im Jöhrenshof aussuchen. Blumen, Textilien, liebevolle Einrichtung, Wohnaccessoires, Küchenartikel und Kosmetik. Der Jöhrenshof ist ein Conceptstore in traditionellem Fachwerkhaus. Lassen Sie sich in besonders weihnachtlicher Atmosphäre für Geschenke inspirieren.
88
Um teilzunehmen, schicken Sie bis zum 15. Dezember eine Postkarte mit dem Stichwort „Jöhrenshof“ an unsere Redaktion (Adresse siehe Impressum) oder eine E-Mail mit dem Betreff „Jöhrenshof“ an verlosung@nobilis.de.
nobilis 12/2020
Foto: Merle Wortmann
Illustration: Marina Zlochin - stock.adobe.com
Verlosung: 3 x 15-Euro-Wertgutschein
Impressum ‡
Das neue Heft erscheint am 30. Dezember 2020
people · lifestyle · art
Herausgeber und Verlag: Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Postanschrift: 30130 Hannover Adresse: Hans-Böckler-Allee 7 30173 Hannover Tel. 0511 8550-0 Fax 0511 8550-2403 www.schluetersche.de www.nobilis.de Redaktion: Marleen Gaida (Chefredaktion, V.i.S.d.P.) Tel. 0511 8550-2632 gaida@schluetersche.de
Foto: Theatermuseum
Torsten Hamacher (Content Manager) Tel. 0511 8550-2456 hamacher@schluetersche.de
Foto: djile - stock.adobe.com
Anzeigenverkauf: Sabine Neumann Tel. 0511 8550-2649 sabine.neumann@schluetersche.de
THEATERGESCHICHTE ZUM ANFASSEN Historische Objekte, Aufnahmen und mehr erwarten die Besucher der Sonderausstellung „Spurensuche“ im Theatermusem.
Gesche Svenson Tel. 0511 8550-2431 gesche.svenson@schluetersche.de Derzeit gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 42 vom 01.01.2020 Grafik/Producing: Jessica Mora Lara Druckunterlagen: anzeigendaten-nob@schluetersche.de Tel. 0511 8550-2522 Fax 0511 8550-2401
WINTERLICHER LESESTOFF Mit diesen Buchtipps ist triste Stimmung passé: Stattdessen wird es einem beim Lesen garantiert schön warm ums Herz.
Leser-/Abonnement-Service: Christian Engelmann Tel. 0511 8550-2424 Fax 0511 8550-2405 vertrieb@schluetersche.de Erscheinungsweise: zehn Ausgaben im Jahr
Foto: bmak - stock.adobe.com
Bezugspreis: Jahresabonnement: € 39,00 inkl. Versand und MwSt. Einzelheft € 4,00 zzgl. Versandkosten. Die Mindestbezugszeit eines Abonnements beträgt ein Jahr. Danach kann es jederzeit mit einer Frist von 6 Wochen zum Jahresende gekündigt werden. Der laufende Jahrgang wird anteilig berechnet.
Illustration: joannarosado - stock.adobe.com | arkadiwna - stock.adobe.com
ISSN 1437-6237
LUST AUF SCHÖNER WOHNEN Welche Stoffe, Möbel oder Deko das neue Jahr wohl bringen mag? Hannoveraner Interior-Experten verraten die Wohntrends für 2021.
Sie möchten keine Ausgabe von ‡ mehr verpassen? Mehr Infos über unsere Abos finden Sie auf nobilis.de 90
nobilis 12/2020
Druck: Grafisches Centrum Cuno GmbH & Co. KG Gewerbering West 27 39240 Calbe
Unser QR-Code bringt Sie direkt zu www.nobilis.de
Noble Empfehlungen
I I I I I I I I I
Fettabsaugung Brustkorrekturen Facelift Nasenkorrekturen Ohr- und Lidkorrekturen Faltenbehandlung Botolinumtoxin Bauch-, Oberarm-und Beinstraffung Narbenbehandlung
Dr. med. Ramon Wakili Facharzt für Plastische Chirurgie Walsroder Str. 26 30851 Hannover-Langenhagen Fon 0511721414
SCHÖNE HÄUSER: Aktionsangebote!
Showroom by Kühling & Hauers
Infos unter (0 51 02) 91 90 90 ®
Fischer-Bau
Das Massivhaus.
Katalogbestellung unter: www.fischerbau.de
www.dr-wakili.de
Nach der Arbeit kommt das
Essvergnügen!
www.zahnarzt-dr-stock.de
• Ein Buch für alle, die nach einem langen Arbeitstag gesund und ausgewogen essen wollen • Alle Rezepte können in maximal 30 Minuten zubereitet werden
Praxis für Zahnheilkunde Dr. med. dent. Thomas Stock
136 Seiten ISBN 978-3-8426-2944-8 € 19,99 [D] · € 20,60 [A]
30916 Isernhagen KB · Dorfstraße 76 Telefon 0 51 39 / 3055 Telefax 0 51 39 / 88155
www.humboldt.de
…bringt es auf den Punkt.
saunawelten isernhagen
Zertifiziert Ästhetische Zahnheilkunde und Implantologie
Besuchen Sie unsere Fachausstellung! Am Ortfelde 32, 30916 Isernhagen NB Tel. (05 11) 72 85 10 Mo - Fr 8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr helvetia.de Sa 10.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung
Vermögen. saunawelten-isernhagen.de Vertrauen. t: Artas Home. Informieren Sie sich jetz T 05033 912335 Vermögen. Hochwertiger Hausrat, Wertsachen, Kunst und Wohngebäude. Wohlhabende Vertrauen. Kunden verlangen außergewöhnliche Versicherungslösungen. Helvetia Artas Home. Artas Home erfüllt die allerhöchsten helvetia.de
Erwartungen. Hochwertiger Hausrat, Wertsachen, Kunst Hochwertiger Wertsachen, undHausrat, Wohngebäude. Allgefahren-Versicherung • Kunst und Wohngebäude. Wohlhabende mitWohlhabende umfangreicher Kostendeckung Kunden verlangen außergewöhnliche Kunden verlangen außergewöhnliche Versicherungslösungen. Individuelle Lösungen und Services • Versicherungslösungen. Helvetia Persönliche Beratung und Betreuung • Helvetia Artas Home erfüllt die Artas Home erfüllt die allerhöchsten Kompetente Ansprechpartner allerhöchsten Erwartungen. • Erwartungen. Vertrauen auf Schweizer E•Allgefahren-Versicherung mitVersicherer umfangreicher und persönlicher Beratung Allgefahren-Versicherung •Kostendeckung mit umfangreicher Kostendeckung • Individuelle Lösungen und Services • Persönliche Beratung und Betreuung • Kompetente Ansprechpartner Lars Thiele e.K.Vertrauen Geschäftsstelle · In der Siedlung 1 auf Schweizer Versicherer • · Helvetia Versicherungen 31515 Wunstorf · T 05033 912335 · lars.thiele@helvetia.de
Hier könnte Ihre Anzeige stehen! ◆ ◆ ◆ ◆ ◆
Restaurieren · Beizen · Polieren Wachsoberflächen · Abbeizarbeiten Geflechtarbeiten · Polsterarbeiten Antiquitäten: Biedermeier + Barock
Sabine Neumann Telefon 0511 8550 2649 sabine.neumann@schluetersche.de Gesche Svenson Telefon 0511 8550 2431 gesche.svenson@schluetersche.de
Sonderanfertigungen
Rampenstraße 15 · 30449 Hannover Telefon 0511/44 11 51 · Fax 0511/2 15 30 76 www.antiquitaetentischler.de
nobilis 12/2020
91
SeaQ Panoramadatum Tauchen Sie ein in das Original
Juwelier Bielert . MarktstraĂ&#x;e 35a . 31535 Neustadt . Tel. 05032 953000 . www.bielert.de . juwelier@bielert.de